NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie

Ähnliche Dokumente
4. Indirekte Demokratie 4.1. Parteienwettbewerb

Das Medianwählermodell

Politische Ökonomie Agency

1.5. Politische Ökonomie der Staatsverschuldung

7.1 Deterministische Zwei-Parteien-Wahl mit einer Dimension: Das Medianwählertheorem

7.1 Deterministische Parteienwahl mit einer Dimension:

8. Wachstum. Welchen Einuss hat Politik auf private Kapitalakkumulation und damit Wachstum?

6. Politische Ökonomie und Institutionen

Föderalismus und die Größe des öffentlichen Sektors

Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics

9. Politische Ökonomie

6. Politische Ökonomie und Institutionen

Finanzwissenschaft. Blankart Kap Reiner Eichenberger

4. Die Politische Ökonomie der Gesundheitsfinanzierung

Steuerwettbewerb, Finanzausgleich und Verhandlungen im öffentlichen Sektor. 24. Juni 2009

allgemeine Form der SWF mit Individuen i = 1, 2,...H

Klausur im Modul: Ökonomie des Sozialstaats

4. Unreine öentliche Güter 4.1. Clubgüter

Neue Politische Ökonomie

κ Κα π Κ α α Κ Α

Neue Politische Ökonomie: Die Diskussion um soziale Wohlfahrtsfunktionen

3. Soziale Wohlfahrt und Theorien der Gerechtigkeit

Statistik. Sommersemester Stefan Etschberger. für Betriebswirtschaft, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik und Informatik

Politische Ökonomie. Prüfungstutorat David Schönholzer

A B Abb. 1: Bereitstellung reiner öffentlicher Güter Trittbrettfahrer-Verhalten. a) Daten: MMZB. 1. Einheit 2.

Universität Zürich Polito Fachverein POLITISCHE ÖKONOMIE. Prüfungstutorat

Politische Ökonomie. 5. Umverteilung

Zentralisierung, Dezentralisierung

8. Politische Ökonomie

Wirtschaftspolitik. Übung 4 - Medianwählermodell

Wirtschaftspolitik. Übung 4 - Staatsversagen

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT II

1. Betrachten Sie folgendes Modell. Ein repräsentativer Haushalt hat die Periodennutzenfunktion

Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester 2006 Dr. Ralf Scherfling. Staatsversagen

Markt oder Staat: Wann sollte der Staat eingreifen? Prof. Dr. Hanjo Allinger Technische Hochschule Deggendorf

7. Kapitalsteuern/Schulden

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

Hotelling Modelle Lineares Hotelling Preismodell

Staatliche Verteilungspolitik

Inhaltsübersicht der Kurseinheit 1 Seite

Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik

II. Politische Ökonomie

Wirtschaftspolitik. Übung 5 - Staatsversagen

9. Politische Konjunkturzyklen

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011

Fershtman and Judd 1987

Neue Politische Ökonomie: Die politischen Akteure III - Interessengruppen

10.1. Umverteilung im Sozialplanermodell

Finanzwissenschaft V Public Choice

Prognoseintervalle für y 0 gegeben x 0

Vergleich von Entscheidungsträgern bzgl. ihrer Risikoaversion:

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 234/467 Ernst W. Mayr

Olson, Mancur (1996): Big Bills Left on the Sidewalk: Why Some Nations are Rich, and Others Poor, Journal of Economic Perspectives 10 (2), 3-24.

Die ökonomische Rolle des Staates 8.Vorlesung. Demokratische Willensbildung: Ökonomische Theorie der Demokratie oder Neue Politische Ökonomie

Steuerwettbewerb. 6. Steuerwettbewerb. Lit: Keuschnigg, Kap. VIII

2 Klassische statistische Verfahren unter Normalverteilungs-Annahme

Klausur zur AVWL WS 2014/15: Konjunktur und Wachstum

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen

Finanzwissenschaft II Vorlesung im Sommersemester 2010

Stochastik (BSc D-MAVT / BSc D-MATH / BSc D-MATL)

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Lebenszyklus und Familienbildung

Klausur Mathematik 2, Teil Statistik und Finanzmathematik Lösungen

You can t always get what you want? Die Umsetzung der politischen Präferenzen von Arm und Reich durch den Bundestag

Ökonomische Analyse des Rechts

Ordnungspolitik Vorlesung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg SS 2012

8. Interessengruppen und rent-seeking

Inhaltsverzeichnis. Teil I Das Grundmodell

Bootstrap-Methoden zur Ermittlung kritischer Werte für asymptotische FWER-Kontrolle

Glaubwürdigkeit und Geldpolitik

Klausur zur Veranstaltung Sozialstaat und Staatsverschuldung

Einführung in die (induktive) Statistik

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS)

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

1.3 Wiederholung der Konvergenzkonzepte

Kapitel 5.2: Kollektiventscheidungen 1

2. Wohlfahrtstheorie

Kapitel 9: Interessensgruppen und soziale Bewegungen. Markieren Sie die richtigen Antworten, es könne eine, mehrere oder keine Antworten zutreffen.

4. Akteure der Wirtschaftspolitik: Wissen, Macht, Versagen

Der Erwartungswert E[g(X)] von g(x) ist definiert. g(x k )w(x = x k ),

1.3 Zufallsvariablen

f Z (z) = 0 sonst = 1

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt

DWT 1.4 Rechnen mit kontinuierlichen Zufallsvariablen 240/476 c Ernst W. Mayr

SVWL Wachstum, Strukturwandel und Handel SS 2016 Konjunktur und Wachstum

Wirtschaftsmathematik

Kapitel VII. Einige spezielle stetige Verteilungen

Zulassungsprüfung Stochastik,

70 Wichtige kontinuierliche Verteilungen

Internationale Ökonomie I. Vorlesung 5: Das Standard-Handels-Modell. Dr. Dominik Maltritz

Spezifische innere Volumina

7. Clubgüter. Silke Übelmesser WS 2009/2010. LMU München

Transkript:

NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie 1 / 23

III.II.1 Modell der Umverteilung w i Präferenzfunktion des Wählers i c i privater Konsum des Wählers i H( ) konkave und steigende Funktion g Ausgaben für öffentliches Gut pro Kopf τ Einkommenssteuersatz y i Einkommen des Wählers i E(y) = y Durchschnittliches Einkommen w i = c i + H(g) (1) c i = (1 τ)y i (2) τy = g (3) 2 / 23

Politikpräferenzen eines Wählers aus (1)-(3) folgt: w i = (y g) y i y + H(g) (4) FOC : w i (g) = 0 g ( ) y g i = Hg 1 i y Reichere wollen weniger Staatsausgaben und Steuern zahlen höheren Steueranteil am öffentlichen Gut 3 / 23

Benchmark: Utilitaristische Wohlfahrtsfunktion w = i w i df (5) w = y g + H(g) (6) (7) FOC : w(g) = 0 g g i = Hg 1 (1) Maximierung der Wohlfahrt des Wählers mit dem durchschnittlichen Einkommen y i = y. 4 / 23

III.II.2 Medianwähler Modell Repräsentative Demokratie Wettbewerb zwischen zwei Parteien (P=A,B) eine Dimension vollkommene Information opportunistische Politiker sind Stimmenmaximierer Commitment Wähler sind Nutzenmaximierer symmetrische eingipflige Präferenzfunktionen keine Enthaltungen 5 / 23

Ablauf 1 Kandidaten P = A, B kündigen gleichzeitig und nicht-kooperativ ihr Politikangebot g A, g B an 2 Wahlen finden statt 3 gewählter Kandidat implementiert angekündigte Politik und bezieht exogene Rente R Politiker setzen g P so, dass Stimmenanteil π P maximal: max P P R g P mit P P = Prob[π P 1 2 ] 6 / 23

Gleichgewicht im Medianwähler-Modell Kandidat A wird mit Wahrscheinlichkeit 0, falls w m (g A )<w m (g B ) P A = 1 2, falls w m (g A )=w m (g B ) 1, falls w m (g A )>w m (g B ) gewählt Gleichgewichtige Politik g m = H 1 g ( y m y ) 7 / 23

Kritik am Medianwähler Modell Eingipfligkeit der Präferenzen eine Dimension nur zwei Parteien keine Stimmenthaltung vollkommene Information Opportunismus aller Politiker 8 / 23

III.III. Probabilistische Wählermodelle Deterministische Modelle Wähler stimmen mit Sicherheit für Partei, die ihnen den höchsten Nutzen liefert Probabilistische Modelle Aus Sicht der Politiker ist Wahlverhalten mit Unsicherheit behaftet Wahrscheinlichkeit Partei zu wählen nimmt zu, falls Abstand zwischen präferierter und angebotener Politik abnimmt jedoch auch Wahrscheinlichkeit, die Partei nicht zu wählen Ideologie nonpolicy issues... 9 / 23

Annahmen Bevölkerung besteht aus drei Einkommensgruppen, J=R,M,A jeder in Gruppe J bezieht gleiches Einkommen y J Anteil der Gruppe J an Gesamtbevölkerung α J 10 / 23

Annahmen Wähler i in Gruppe J präferiert Politiker A, falls w J (g A ) > w J (g B ) + σ ij + δ σ ij individueller Bias zu einem Kandidaten gruppenspezifische Gleichverteilung [ 1 2φ J, 1 2φ J ] bei hohem Wert von φ J unterscheiden sich Wähler der Gruppe J wenig in ihrer Präferenz bzgl. der Kandidaten δ durchschnittliche Popularität des Kandidaten in Bevölkerung Gleichverteilung [ 1 2ψ, 1 2ψ ] 11 / 23

Ablauf 1 beide Kandidaten kündigen gleichzeitig und nicht-kooperativ ihre Politikplattformen g A und g B an. Sie kennen die Verteilungsfunktionen, nicht jedoch deren Realisierungen 2 Wert von δ wird realisiert und Unsicherheit wird aufgelöst 3 Wahlen finden statt 4 gewählter Kandidat implementiert angekündigte Politik und bezieht exogene Rente R 12 / 23

Lösung des Modells Swingvoter: σ J s = w J (g A ) w J (g B ) δ Stimmenanteil von A: π A = J αj φ J (σ J s ( 1 2φ J )) 13 / 23

Lösung des Modells Aus der Verteilungsfunktion von δ folgt: p A = Prob [π A > 12 ] δ p A = 1 2 + ψ φ J ) α J φ (w J J (g A ) w J (g B ) Wahl-Wahrscheinlichkeit Funktion des Abstandes beider Politikangebote 14 / 23

Optimierungsproblem der Politiker FOC : max g A p A R Erinnerung: p A = 1 2 + ψ φ J ) α J φ (w J J (g A ) w J (g B ) Maximieren eine soziale Wohlfahrtsfunktion mit Gewichten α J φ J α: Größere Bevölkerungsgruppen erhalten ein höheres Gewicht φ: Gruppen mit einer höheren Dichte erhalten ein höheres Gewicht 15 / 23

Verteilung der Dichten Fall: φ R > φ M > φ P Kandidat A kündigt weniger Staatsausgaben an 16 / 23

Gleichgewicht 17 / 23

Verteilung der Dichten 18 / 23

Gleichgewichtige Politik FOC : max g A p A R Gleichgewichtige Politik g A = g B = g = H 1 g ( J αj φ J y J ) yφ 19 / 23

Ergebnisse des Modells bei hoher Dichte ist die Gruppe ideologisch homogen besitzt viele Swing-Voter Politik richtet sich an ideologisch neutralen Gruppen aus im Gleichgewicht ist Politik nicht mehr (zwangsläufig) an Medianwähler ausgerichtet Konvergenz der Politikpositionen 20 / 23

III.IV Interessensgruppen Rolle im politischen Prozess Sammeln und Aggregation von Informationen Gegenüber Politikern: Information über die Politikpräferenzen der Bürger Gegenüber den Bürgern: Information über die Position der Politiker zu bestimmten Sachthemen In beiden Fällen Möglichkeit der verzerrten Wiedergabe aufgrund von asymmetrischer Information Finanzierung der Parteien (www.opensecrets.org ; www.fec.gov) 21 / 23

III.IV.1 Die Logik des kollektiven Handelns Olson (1965,2000): Rentenstreben (Rent-Seeking) organisierter Interessensgruppen führt zum Niedergang von Nationen Thesen: 1 Kleine Gruppen lassen sich besser organisieren als große Gruppen, da sie das Trittbrettfahrerproblem besser lösen durch Wechselseitige Kontrolle Vorhandensein starker Mitglieder Selektive Anreize 2 Beeinflussung der Politik führt zu Ineffizienzen bei der Güterallokation durch Rent-Seeking-Kosten Allokative Verzerrung Entzug produktiver Ressourcen durch Lobbying-Aktivitäten 22 / 23

III.IV.2 Wettbewerb zwischen Interessensgruppen Becker (1996): Wettbewerb zwischen Interessensgruppen als Regulativ einseitiger Druckausübung Rent-Seeking einer Gruppe führt zu Kosten des Lobbying (inbes. Transaktionskosten) Belastung anderer Gruppen Wohlfahrtsverlusten durch allokative und produktive Verzerrungen für gesamte Gesellschaft Im Gegensatz zu Olson führt Zunahme von Interessensgruppen zu mehr Chancen für effizienzsteigernde politische Maßnahmen 23 / 23