6. Politische Ökonomie und Institutionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. Politische Ökonomie und Institutionen"

Transkript

1 6. Politische Ökonomie und Institutionen Was sind Institutionen und warum sind sie wichtig? Allgemein: Institutionen bestimmen die Spielregeln einer Gesellschaft: 1. wirtschaftliche Institutionen z.b. Vertragsrecht 2. politische Institutionen, z.b. Wahlverfahren, Beschränkungen der Exekutive, politisches System. 3. soziale Institutionen, z.b. Religion Rainald Borck 1

2 Bedeutung von Institutionen Bsp. Kapitalismus versus Sozialismus. Betrachte Korea als natürliches Experiment. Nach dem 2. Weltkrieg waren Nord- und Südkorea in sozialer, ökonomischer und politischer Hinsicht homogen. Sozialismus im Norden, Kapitalismus im Süden: Natürliches Experiment 2000 hatte Südkorea das 16fache pro-kopf Einkommen des Nordens! Rainald Borck 2

3 Kolonialismus, Institutionen und Wachstum Kolonialisierung durch europäische Länder: sehr unterschiedliche Ergebnisse. Einige Kolonien bekamen gute Institutionen und in der Folge gute ökonomische Ergebnisse (AUS, CAN, USA), andere schlechte Institutionen und schlechte Ergebnisse (z.b. Kongo). Acemoglu et al. (2001): Länder mit hohem Krankheitsrisiko geringer Anreiz für Kolonial-Mächte, gute Institutionen einzuführen. Je höher die Sterblichkeit der Siedler am Anfang der Kolonialisierung, desto schlechter im Schnitt die Institutionen. Je besser die Institutionen (Rechtsstaat, Schutz von Eigentumsrechten), desto höher heute noch das Pro-Kopf-Einkommen. Rainald Borck 3

4 Einuss von Demokratie auf Wachstum. Barro (1996): Demokratieindex hat schwach negativen Einuss auf Wachstum, wenn für Fertilität, Bildung, und Rechtsstaatlichkeit kontrolliert wird. Nichtlineare Regression: Zusammenhang zwischen Wachstum und Demokratie umgekehrt U-förmig. Demokratieindex führt zu höherem Wachstum für wenig demokratische aber weniger Wachstum für sehr demokratische Länder. Intuition? Rainald Borck 4

5 6.1. Politische Institutionen im engeren Sinne Eekt von politischen Institutionen auf Politik. 1. Verhältnis- vs. Mehrheitswahlrecht 2. präsidentielles vs. parlametarisches System Mehrheitswahl: kleine Stimmbezirke, Kandidat mit Mehrheit der Stimmen gewinnt Bezirk; Verhältniswahl: groÿe Stimmbezirke, Kandidaten erhalten Sitze im Verhältnis ihrer Stimmenanteile. Präsidentielles System: Direktwahl, keine Vertrauensfrage, Gewaltenteilung; parlamentarisches System: Regierung ist Parlament verantwortlich, legislativer Zusammenhalt (cohesion). Rainald Borck 5

6 Political institutions 1998 MAJ=1 PRES=1 MAJ=0 PRES=1 MAJ=1 PRES=0 MAJ=0 PRES=0 3 Abbildung: Politische Systeme Rainald Borck 6

7 6.2. Wahlverfahren Wahlverfahren: Verhältnis- vs. Mehrheitswahlrecht. Eigenschaften von Wahlverfahren: 1. Mehrheits- vs. Verhältniswahl 2. Gröÿe der Wahlbezirke 3. Wahl von individuellen Politikern vs. Landesliste Realität: 1-3 korreliert. Hier: Zahl der Parteien exogen. Duverger's law: Mehrheitswahl 2-Parteien-Systeme; Verhältniswahl: gröÿere Zahl von Parteien. Rainald Borck 7

8 Verhältniswahl hier: Wahl in einem nationalen Wahlbezirk. Gewinner muss 50% der Stimmen im Land gewinnen. Mehrheitswahl in N Stimmbezirken. Gewinner muss Mehrheit in 50% der Bezirke gewinnen. Mehrheitswahl führt zu schärferer Konkurrenz in marginalen Bezirken, wo Wahlausgang ungewiss ist. Rainald Borck 8

9 Grundmodell Bevölkerung mit 3 gleich groÿen Gruppen J = 1, 2, 3. Innerhalb der Gruppen sind Individuen identisch mit Nutzenfunktion w J = c J + H(g) = 1 t + f J + H(g) mit t: Steuersatz, f J Transfer pro Kopf in Gruppe J, g: reines öentliches Gut, H > 0 > H Staatsbudget: 3t = J f J + g + r r: Rentenabschöpfung durch Politiker Konikte: zwischen Wählergruppen über f J zwischen Wählern und Politikern über r zwischen Politikern über Verteilung von Renten Rainald Borck 9

10 Politischer Wettbewerb: 2 Parteien A, B bieten bindende Programme q P = (t, g, r, {f J }) an. Partei P maximiert R: exogene Ego Rente E(v P ) = p P (R + r) Probabilistisches Wählen: Wähler aus Gruppe J stimmt für A wenn W J (q A ) > W J (q B ) + δ + σ ij δ ist bei Bekanntgabe der Programme unbekannt und in [ 1 2ψ, 1 2ψ ] mit Dichte ψ gleichverteilt. Politiker kennen {φ J, σ J }, ψ aber nicht Realisation von δ. Rainald Borck 10

11 σ ij : gruppenspezische Gleichverteilung mit Dichte φ J in: [ 1 2φ J + 1 σj, 2φ J + σj ] Annahmen: σ 1 < σ 2 = 0 < σ 3 ; φ 2 > φ 1, φ 3 Interpretation: Gruppe 2 ist im Durchschnitt ideologisch am neutralsten; Gruppe 1 (3) hat inhärente Präferenz für A(B). Gruppe 2 hat die meisten ideologisch neutralen Wähler: Politischer Wettbewerb konzentriert sich auf Gruppe 2. Rainald Borck 11

12 σ1 0 σ3 σij Abbildung: Verteilung von σ ij Rainald Borck 12

13 Stimmenanteil Partei A in Gruppe J. Alle σ ij σ J (Swing voter) stimmen für A: σ J = W J (g A ) W J (g B ) δ (1) [ πa J = φ J σ J σ J + 1 ] 2φ J (2) = φj [W J (q A ) W J (q B ) δ σ J ] (3) Wahlwahrscheinlichkeit hängt von q ab: Programm beeinusst Identität der gruppenspezischen swing voter: Umverteilung zwischen Gruppen. Auÿerdem: trade-o Wählerstimmen versus Rentenextraktion. Rainald Borck 13

14 Verhältniswahl mit einem Stimmbezirk Ann: es gibt nur einen Stimmbezirk. Verhältniswahl: Parteien erhalten Sitze entsprechend ihrem Stimmenanteil. Partei mit den meisten Sitzen stellt Regierung. Gewinnwahrscheinlichkeit Partei A: p A = prob [ 1 3 π J A 1 2 ] (4) = ψ 3φ [ φ J (W J (q A ) W J (q B ))] (5) mit φ 1 3 φ J W J (q) = 1 t+f J +H(g) = ( f J +g+r)+f J +H(g) Rainald Borck 14

15 Gleichgewicht: q A = q B. Transfers: Da φ 2 > φ 1, φ 3 ist im Gleichgewicht f 2 > 0 = f 1 = f 3. Gruppe 2 hat die meisten swing-voter und erhält daher als einzige Transfers (wg. Linearität der Nutzenfunktion). Öentliches Gut: Bedingung für Optimum φ 2 1 = φ J H (g) = 3φH (6) Gewichteter Nutzen für alle Gruppen (Stimmengewinn) = Stimmenverlust durch niedrigeres f 2. Beachte Unterbereitstellung (H = φ 2 /(3φ) > 1/3). Verzerrung ist gröÿer, je gröÿer φ 2. Rainald Borck 15

16 Steuersatz: φ 2 1 > φ J 1 3 = φ Gewinn durch höhere Steuern (mehr Umverteilung an Gruppe 2) höher als Kosten durch Stimmverlust t = 1 (bei verzerrender Steuer im Optimum t < 1) Renten: r > 0 p A + (R + r) p A r = 0 Renten fallen mit φ 2 /φ, ψ, R r = 3φ 2φ 2 ψ R Rainald Borck 16

17 Mehrheitswahl mit mehreren Stimmbezirken 3 Stimmbezirke, die perfekt den drei Gruppen entsprechen. Winner takes all: Partei gewinnt alle Sitze in Bezirk J wenn π J A > 1 2. Wenn σ 1, σ 3 groÿ genug: A gewinnt sicher in Bezirk 1, B in 3. Wettbewerb nur im Swing Bezirk 2. Gewinnwahrscheinlichkeit Partei A: p A = prob [π 2 A 1 2 ] = ψ[w 2 (q A ) W 2 (q B )] Rainald Borck 17

18 Transfers: Wie in Verhältniswahl Transfers nur an Gruppe 2, aber Transfers sind höher, da Kosten für Gruppe 1 und 3 von Politikern nicht internalisiert werden. Steuersatz im Gleichgewicht ebenfalls t = 1 Öentliche Güter: φ 2 = φ 2 H (g) Kosten (geringere Transfers an 2) wie in Verhältniswahl, aber Nutzen wird nur für Gruppe 2 internalisiert geringeres Angebot Rainald Borck 18

19 Renten: r > 0 p A + (R + r) p A r = 0 r = 1 2ψ R wg. φ 2 < 3φ = φ J sind Renten im GGW geringer als bei Verhältniswahl: schärferer Wettbewerb, da Konzentration auf die am stärksten reagierende Wählergruppe 2. Stimmenverlust bei Erhöhung der Renten gröÿer als bei Verhältniswahl Rainald Borck 19

20 Vorhersagen Verhältniswahl mit groÿen Stimmbezirken führt gegenüber Mehrheitswahl mit kleinen Bezirken zu geringeren spezischen Transfers höheren Ausgaben für öentliche Güter höheren Renten für Politiker Rainald Borck 20

21 6.3. Politische Systeme Politische Systeme: Gewaltenteilung und Zuteilung von Verfügungsrechten auf Politiker Verfassung speziziert Rechte von Politikern: unvollständige Verträge. Politik wird ex post gemacht und Politiker nur durch Wahlen diszipliniert. Parlamentarische versus präsidentielle Regime. Im parlamentarischen System ist Macht zentralisiert, Regierungskoalition hält zusammen; präsidentielles System: Aufteilung der Vorschlagsrechte, keine stabilen parlamentarischen Mehrheiten. Rainald Borck 21

22 Ökonomisches Modell wie in 6.1. Drei Gruppen werden durch je einen Abgeordneten repräsentiert. Systeme: Präsidentiell (z.b. US) versus parlamentarisch (eur.) Vertrauensfrage: PRES: keine Vertrauensfrage (Direktwahl) PARL: Regierung ist Parlament verantwortlich Gewaltenteilung: PRES: Gewaltenteilung zwischen Ministern und Parlament PARL: Macht im Kabinett konzentriert Rainald Borck 22

23 Präsidentielles System Direkte Wahl: Keine Vertrauensfrage. Gewaltenteilung: Unterschiedliche Parlaments-Ausschüsse haben Vorschlagsrecht über Politikbereiche. Hier: Steuern und Ausgaben Präsident hat Vetorecht (hier ausgeblendet). Retrospektives Wählen: Wähler bestimmen Mindestnutzen, den Incumbents garantieren müssen, um wiedergewählt zu werden. Legislative bargaining: 3 amtierende Politiker J verhandeln über Politikvariablen. Rainald Borck 23

24 Nutzenfunktion Politiker E(v J ) = r J + p J R Retrospektive Wahlregel: { 1 wenn W p J = J (q) ω J 0 sonst Rainald Borck 24

25 Timing 1. 2 Agendasetter werden bestimmt, Finanzausschuss a t und Ausgabenausschuss a g 2. Wähler bestimmen Reservationsnutzen für ihre Abgeordneten 3. a t schlägt Steuersatz t vor 4. Parlament stimmt ab; wenn t Mehrheit ndet, wird er Gesetz, wenn nicht t > 0 5. a g schlägt Ausgaben g, {f J }, r vor 6. Parlament stimmt ab, wenn Vorschlag abgelehnt wird, ist Allokation g = 0, f J = 0 7. Wahlen nden statt. Rainald Borck 25

26 Gleichgewicht: r pr = 0, f g 0, f J = 0, J g, H (g pr ) = 1 1. Wettbewerb zwischen Wählern in J a g treibt Transfers auf null. 2. Politischer Wettbewerb internalisiert nur 1/3 des Nutzens von g Unterbereitstellung. 3. Renten: a g hätte gerne höhere Rente, aber Wähler von a t bewilligen nur Steuern die zur Finanzierung von g pr nötig sind r = 0; da höhere Steuern vollkommen für Transfers an a g verwendet werden. Rainald Borck 26

27 Parlamentarisches System Konzentration von Macht im Kabinett Vertrauensfrage: Regierung abhängig von Billigung durch Parlament. legislative cohesion: Regierungskrise in Folge von Miÿtrauensvotum schat Zusammenhalt von Parteien in Regierung. Regierungskrise bei Scheitern des Haushalts ist teuer. Abgeordnete in der Regierung können gegenseitig Vorschläge ablehnen, dann bricht Regierung zusammen und default option f = 0, ḡ, r wird implementiert. Rainald Borck 27

28 Gleichgewicht: r pa = 3y 2R, f pa > 0, t pa = 1, 1 2 H (g pa ) < 1 1. Nutzen von g zu gröÿerem Teil internalisiert: Unterbereitstellung weniger streng. 2. Renten höher, Politiker können kolludieren: positive Renten. 3. Steuern hoch: Wähler die Regierung unterstützen, wollen hohe Steuern, da ihre Vertreter residual claimants sind. Rainald Borck 28

29 Fazit Präsidentielles System: Gewaltenteilung, keine stabilen Mehrheiten. Transfers an Minderheit geringe Ausgaben für ö. Güter niedrigere Renten Parlamentarisches System: Ausgaben breit gestreut aber: höhere Transfers und Politikerrenten Rainald Borck 29

30 6.4. Empirische Evidenz Welchen Eekt haben politische Systeme auf Wirtschaftspolitik? Variablen (Persson/Tabellini 2003): MAJ = 1 (0) Mehrheitsbzw. Verhältniswahlrecht. PRES = 1 (0): Präsidentielles (parlamentarisches) System. PRES:keine Vertrauensfrage Probleme: 1. konstitutionelle Reformen selten: Schätzung durch Variation im Querschnitt. 2. nicht zufällige Auswahl von Institutionen: Kultur, Geographie Ausgelassene Variablen: wenn Länder mit bestimmtem System nicht beobachtete Eigenschaften haben, die Politik beeinussen (Wetter, Kolonialgeschichte...): Schätzung verzerrt. Rainald Borck 30

31 Zusammenfassung Ergebnisse Anteil Staatsausgaben/BIP: PRES=1 Ausgabenanteil 5% niedriger; MAJ=1 Ausgaben 3-4% niedriger Anteil Sozialausgaben/BIP (allg. statt spezielle Transfers): PRES, MAJ: niedrigere Sozialausgaben Korruption (Rentenextraktion): Messung anhand subjektiver Indizes. Keine starken Eekte von PRES. Mehr Korruption in kleinen Stimmbezirken (Eintrittsbarrieren) und bei Partei-Listen Fazit: Teilweise konsistent mit Theorie. Wünschbar: mehr Daten mit Variation der Institutionen. Rainald Borck 31

32 Politischer Wettbewerb Welchen Einuss hat politischer Wettbewerb auf Politik? Besley/Persson/Sturm (2007): ohne poltischen Wettbewerb können Parteien Klientel-Politik betreiben hohe Steuern und Transfers, niedrige Investitionen, geringes Wachstum. Wettbewerb zwingt Parteien zu wachstumsfreundlicherer Politik. Evidenz: betrachte US-Staaten. Bis in die 60er Jahre hatten Demokraten Quasi-Monopol in Südstaaten durch Wahlrechtsbeschränkungen. Aufhebungen dieser Beschränkungen führten zu mehr Wettbewerb (sinkende Gewinnmargen der Demokraten). Folge: niedrigere Steuern, mehr Investitionen, höheres Wachstum. Rainald Borck 32

4. Indirekte Demokratie 4.1. Parteienwettbewerb

4. Indirekte Demokratie 4.1. Parteienwettbewerb 4. Indirekte Demokratie 4.1. Parteienwettbewerb Indirekte Demokratie: Politiker bestimmen über Politik. Politiker schlagen Programme vor, und Wähler stimmen darüber ab. Wie sieht Wettbewerb aus? Ergebnis

Mehr

NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie

NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie NIÖ Kap III: Neue Politische Ökonomie 1 / 23 III.II.1 Modell der Umverteilung w i Präferenzfunktion des Wählers i c i privater Konsum des Wählers i H( ) konkave und steigende Funktion g Ausgaben für öffentliches

Mehr

Politische Ökonomie Agency

Politische Ökonomie Agency 4.3. Agency Wähler: Prinzipal, Politiker: Agent. Agency-Problem: Politiker möchten Ressourcen abschöpfen: Rent seeking. Können Wähler Politiker disziplinieren? Brennan/Buchanan (1980): Staat als Leviathan,

Mehr

Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics

Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics Neue Politische Ökonomie: Comparative Politics Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2007 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, ZEW Mannheim, Universität St.

Mehr

Neue Politische Ökonomie

Neue Politische Ökonomie Neue Politische Ökonomie Vorlesung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg SS 2007 Prof. Dr. Lars P. Feld Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, ZEW Mannheim, Universität St. Gallen (SIAW-HSG), CREMA

Mehr

7. Verhaltensökonomie und Finanzwissenschaft

7. Verhaltensökonomie und Finanzwissenschaft 7. Verhaltensökonomie und Finanzwissenschaft Traditionelle VWL: Individuen sind rational, eigennützig und machen keine Fehler. Normative und positive Theorie beruhen auf denselben Konzepten: revealed preferences

Mehr

Einführung in die Politikwissenschaft. - Vergleichende Regierungslehre I: Typen von Demokratien. Di

Einführung in die Politikwissenschaft. - Vergleichende Regierungslehre I: Typen von Demokratien. Di Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Politikwissenschaft - Di 11-15-12.45 Generell: Empirisch-analytische vs. normative Demokratietheorien Es gibt nicht die eine Demokratie, sondern viele unterschiedliche

Mehr

Kap. 6 Verkehr in Städten I: Autoverkehr

Kap. 6 Verkehr in Städten I: Autoverkehr 1 Kap. 6 Verkehr in Städten I: Autoverkehr Verkehrsprobleme: Staus, Luftverschmutzung, Unfälle. Verkehrsmittelwahl in Deutschland: 61 % der Wege mit MIV, 8% ÖPV, 23 % zu Fuÿ, 9% Fahrrad (in Städten mehr

Mehr

7.1 Deterministische Zwei-Parteien-Wahl mit einer Dimension: Das Medianwählertheorem

7.1 Deterministische Zwei-Parteien-Wahl mit einer Dimension: Das Medianwählertheorem Grundzüge der Wirtschaftspolitik 7-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2009) 7. Konkurrenz der Parteien indirekte (repräsentative) Demokratie: Bürger stimmen nicht direkt über einzelne Politikentscheidungen

Mehr

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011

Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011 Ordnungspolitik Sommersemester 2011 Klausur am 13. Oktober 2011 Name, Vorname: Matrikelnummer: Unterschrift: gewählter Essay: Aufgabe 1 // Aufgabe 2 // Aufgabe 3 Hinweise: Bearbeitungszeit: 60/90 Minuten

Mehr

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik 7. Budgetdezite und Fiskalpolitik Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 26, Romer Kap. 11 Keynesianismus: Staatsdezit kann Konjunktur ankurbeln. OECD Länder: seit Beginn des 20 Jhd. deutliche Zunahme der Schuldennanzierung.

Mehr

Einführung in die (induktive) Statistik

Einführung in die (induktive) Statistik Einführung in die (induktive) Statistik Typische Fragestellung der Statistik: Auf Grund einer Problemmodellierung sind wir interessiert an: Zufallsexperiment beschrieben durch ZV X. Problem: Verteilung

Mehr

Kap. 3 Landnutzung in Städten

Kap. 3 Landnutzung in Städten Kap. 3 Landnutzung in Städten 1. Landnutzung in der monozentrischen Stadt Modell: Kreisförmige monozentrische Stadt; Einwohner pendeln zum Central Business District (CBD) mit Kosten tr für Wohnort r km

Mehr

Wachstum. 2. Wachstum. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 1012; Mankiw, Kap. 7,8; Romer, Kap. 1,3

Wachstum. 2. Wachstum. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 1012; Mankiw, Kap. 7,8; Romer, Kap. 1,3 2. Wachstum Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 1012; Mankiw, Kap. 7,8; Romer, Kap. 1,3 USA und West-Europa: Realeinkommen pro Kopf sind ca. 10-30 mal so hoch wie vor 100 Jahren. Blick auf die letzten 2000 Jahre:

Mehr

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland Inhalt und Konzept 1. Woraus setzt sich die Regierung zusammen? 2. Bundesrat, Bundestag, Präsident und Kanzlerin 3. Wahlsystem 4. Demokratie + Föderalismus 5. Die im Bundestag vertretenen Parteien 6. Legislative,

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

5. Arbeitslosenversicherung. OECD Länder: I.d.R. staatliche Arbeitslosenversicherung. Kaum private Versicherung. Warum?

5. Arbeitslosenversicherung. OECD Länder: I.d.R. staatliche Arbeitslosenversicherung. Kaum private Versicherung. Warum? 5. Arbeitslosenversicherung Lit. Breyer/Buchholz (2007), Kap. 7 OECD Länder: I.d.R. staatliche Arbeitslosenversicherung. Kaum private Versicherung. Warum? 1. Private Versicherung überüssig, weil staatliche

Mehr

Wesentliche Ursachen des Wirtschaftswachstums

Wesentliche Ursachen des Wirtschaftswachstums Wesentliche Ursachen des Wirtschaftswachstums Acemoglu (2009), Kapitel 4 Innovation, Bildung, Kapitalakkumulation sind nicht Ursachen des Wachstums - sie sind Wachstum. (North und Thomas, 1973) Wenn Innovation,

Mehr

Wie der Euro Europa spaltet

Wie der Euro Europa spaltet Wie der Euro Europa spaltet Prof. Dr. Klaus Armingeon Universität Bern Seniorenuniversität, 15. April 2016 Einleitung Die Krise, die 2007/2008 in den USA beginnt, wirkt sich rasch auf Europa aus. Eine

Mehr

Kap. 5 Wohnungsmärkte

Kap. 5 Wohnungsmärkte 1 Kap. 5 Wohnungsmärkte Wohnen ein besonderes Gut? 1. Ein notwendiges Gut 2. Bedeutung der Ausgaben für Wohnen 3. Langlebigkeit 4. räumliche Immobilität 5. Komplexität und Heterogenität der Eigenschaften

Mehr

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Schaubilder/Grafiken Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8 Absolutismus, Menschenrechte, Gewaltenteilung parlamentarische Demokratie, Bundestagswahl, die Regierungsbildung Der Weg eines Bundesgesetzes

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19 Inhaltsverzeichnis I Grundlagen...1 I.1 Gegenstand und Methoden der Volkswirtschaftslehre...1 Aufgabe 1: Alternative Methoden der ökonomischen Analyse...1 Aufgabe 2: Ökonomische Erklärungs- und Prognoseversuche...3

Mehr

allgemeine Form der SWF mit Individuen i = 1, 2,...H

allgemeine Form der SWF mit Individuen i = 1, 2,...H Einführung in die Wirtschaftspolitik 3-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2010) 3. Die Soziale Wohlfahrtsfunktion zentrale Annahme der sozialen Wohlfahrtstheorie: der Staat als einheitlicher Akteur, der sich

Mehr

Wahlen wie man sie organisieren kann und wann sie als demokratisch gelten können eine Lernaufgabe

Wahlen wie man sie organisieren kann und wann sie als demokratisch gelten können eine Lernaufgabe SW EF XX.XX.XXXX Wahlen wie man sie organisieren kann und wann sie als demokratisch gelten können eine Lernaufgabe Ihr habt euch ja schon als Experten für ratsuchende junge Menschen in Ägypten betätigt,

Mehr

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland 1 Schwarz: UE Politisches System / Rikkyo University 2014 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland Lesen Sie den Text auf der folgenden Seite und ergänzen Sie das Diagramm! 2 Schwarz: UE Politisches

Mehr

Idealtypische Merkmale von Mehrheits- und Verhältniswahl

Idealtypische Merkmale von Mehrheits- und Verhältniswahl Idealtypische Merkmale von Mehrheits- und Verhältniswahl Mehrheitswahl Verhältniswahl Entscheidungsregel Mehrheit im Wahlkreis entscheidet; restliche Stimmenanteil entscheidet Stimme entfallen Repräsentationsziel

Mehr

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre Friedrich L. Seil Silvio Kermer Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre Arbeitsbuch zu Engelkamp/Sell Mit 109 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 LI Gegenstand und Methoden

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU: 1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU: 2. Die Organe der EU: Die sechs wichtigsten Organe der EU stellen die Legislative, Exekutive und Judikative dar und sind somit unverzichtbar. a) Das Europäische Parlament:

Mehr

Politik. Dennis Steffan. Die Watergate-Affäre. Ein amerikanischer Alptraum. Studienarbeit

Politik. Dennis Steffan. Die Watergate-Affäre. Ein amerikanischer Alptraum. Studienarbeit Politik Dennis Steffan Die Watergate-Affäre Ein amerikanischer Alptraum Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Das politischen System der USA... 3 2.1 Parlamentarisches und präsidentielles

Mehr

Die Wahlen zum Europäischen Parlament

Die Wahlen zum Europäischen Parlament Die Wahlen zum Europäischen Parlament 1. Kapitel: Die Geschichte des Europäischen Parlamentes Die Geschichte des Europäischen Parlamentes ist so alt wie die der europäischen Zusammenarbeit. Und ebenso

Mehr

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie:

Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung. Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: Theorie => Modell => falsifizierbare Prognose => empirische Prüfung 1 - wipo051102.doc Bestandteile eines positiven Modells in der Ökonomie: => Akteure (Handelnde, Betroffene) => deren Ziele (Nutzen, Motive)

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 9: Die Analyse von Wettbewerbsmärkten (Kap. 9) Märkte und Wohlfahrt IK WS 2014/15 1 Was bisher geschah! Kapitel 1 und 2: Beschreibung

Mehr

8. Öentlich bereitgestellte private Güter

8. Öentlich bereitgestellte private Güter 8. Öentlich bereitgestellte private Güter Staatliche Bereitstellung privater Güter, z.b. medizinische Versorgung oder Schulwesen: i.d.r. weitgehend aus Steuermitteln statt Gebühren nanziert Verbrauch rationiert.

Mehr

Steuerwettbewerb, Finanzausgleich und Verhandlungen im öffentlichen Sektor. 24. Juni 2009

Steuerwettbewerb, Finanzausgleich und Verhandlungen im öffentlichen Sektor. 24. Juni 2009 Steuerwettbewerb, Finanzausgleich und Verhandlungen im öffentlichen Sektor 24. Juni 2009 1 Das Modell Grundlagen Wohlfahrtsmaximierende Steuersatzwahl 2 Steuerwettbewerb Steuerwettbewerb symmetrischer

Mehr

Wahlen zum Bundestag am 22. September 2013 Auf Ihre Stimme kommt es an

Wahlen zum Bundestag am 22. September 2013 Auf Ihre Stimme kommt es an Wahlen zum Bundestag am 22. September 2013 Auf Ihre Stimme kommt es an 3 Warum wählen wichtig ist 4 Die Demokratie in Deutschland mitgestalten 7 Wie wird gewählt? 8 So wird der Bundestag gewählt 8 Allgemein,

Mehr

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13

Inhalt. Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13 Inhalt Statt einer Einleitung 1 Lust auf Demokratie? 11 2 Oder Demokratiefrust? 13 I Demokratie macht Staat 3 Was heißt überhaupt Demokratie? 15 4 Was ist der Unterschied zwischen Demokratie und Republik?

Mehr

8. Interessengruppen und rent-seeking

8. Interessengruppen und rent-seeking Grundzüge der Wirtschaftspolitik 8-1 Prof. Andreas Haufler (SoSe 2009) 8. Interessengruppen und rent-seeking 8.1 Wahlkampfausgaben und Spenden Erweiterung des probabilistischen Wahlmodells aus Kap. 7.3:

Mehr

Psychologische Grundlagen der Ökonomie

Psychologische Grundlagen der Ökonomie Psychologische Grundlagen der Ökonomie Übung 9: Dissonanzkosten und Steuermoral Dipl.-Vw. Sarah Necker Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Fachbereich Finanzwissenschaft Psychologische Grundlagen der

Mehr

EU-Präsident Europäischer Rat

EU-Präsident Europäischer Rat EU-Präsident Europäischer Rat Eingangsgrafik Zu den Organen und Institutionen der Europäischen Union gehören Die Europäische Kommission Der Rat der Europäischen Union auch Ministerrat genannt Das Europäische

Mehr

Das (einfache) Solow-Modell

Das (einfache) Solow-Modell Kapitel 3 Das (einfache) Solow-Modell Zunächst wird ein Grundmodell ohne Bevölkerungswachstum und ohne technischen Fortschritt entwickelt. Ausgangspunkt ist die Produktionstechnologie welche in jeder Periode

Mehr

Das politische System der USA

Das politische System der USA Das politische System der USA Aufgabe 1, grundlegende Merkmale einer Präsidialdemokratie: Merkmale der Präsidialdemokratie 1. Mangel an Fraktionsdisziplin - Präsident kann sich nicht auf Mehrheit in Kongress

Mehr

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 1. ORGANE UND BERATENDE EINRICHTUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION 2. KOMPETENZEN DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS 3. DEMOKRATISCHE KONTROLLE DURCH DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

Mehr

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie

Was ist Mikroökonomie? Kapitel 1. Was ist Mikroökonomie? Was ist Mikroökonomie? Themen der Mikroökonomie Was ist Mikroökonomie? Mikroökonomie handelt von begrenzten Ressourcen. Kapitel 1 Themen der Mikroökonomie Beschränkte Budgets, beschränkte Zeit, beschränkte Produktionsmöglichkeiten. Welches ist die optimale

Mehr

Gier, Solidarität und Wirtschaftliche Entwicklung

Gier, Solidarität und Wirtschaftliche Entwicklung Gier, Solidarität und Wirtschaftliche Entwicklung Stephan Klasen Universität Göttingen zur Vorlesungsreihe in der Paulinerkirche Gier, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft 14. Juni 2012 1 Drei Arten der

Mehr

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema Globalisierung und soziale Ungleichheit Einführung in das Thema Gliederung 1. Was verbinden Soziologen mit dem Begriff Globalisierung? 2. Gliederung des Seminars 3. Teilnahmevoraussetzungen 4. Leistungsnachweise

Mehr

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter

III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben. A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter III. Theorie und Politik der Öffentlichen Ausgaben A. Wohlfahrtsstaat B. Öffentlich angebotene private Güter 1 A. Wohlfahrtsstaat Der Ursprung des Wohlfahrtsstaats Wichtige Programme in Deutschland Finanzierung

Mehr

Wahlsystem in Deutschland

Wahlsystem in Deutschland Wahlsystem in Deutschland Das Zweitstimmensystem und seine Besonderheiten Nach Art. 38 Abs.1 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages [ ]in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und

Mehr

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit. Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik

Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit. Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik. Dr. U Gliederung 1. Institutionen der EU 2. Verankerung und Instrumente

Mehr

Kapitel 6: Erneuerbare natürliche Ressourcen

Kapitel 6: Erneuerbare natürliche Ressourcen Kapitel 6: Erneuerbare natürliche Ressourcen Kapitel im Lehrbuch / Inhalt Im Perman: Kapitel 14: The efficient and optimal use of natural resources Kapitel 17: Renewable resources Inhalt der orlesung:

Mehr

Kap. 6 Verkehr in Städten II: Öentlicher Personenverkehr

Kap. 6 Verkehr in Städten II: Öentlicher Personenverkehr 1 Kap. 6 Verkehr in Städten II: Öentlicher Personenverkehr Verkehrsmittelwahl Verkehrsmittelwahl abhängig von xen und variablen monetären Kosten (f J, c J ), individuellen Zeitkosten für Weg zum Verkehrsmittel

Mehr

Das Medianwählermodell

Das Medianwählermodell Das Medianwählermodell Ökonomische Theorie der Politik A.4.1 Das Medianwählermodell untersucht Entscheidungen, die auf Grundlage der Mehrheitsregel in einer repräsentativen Demokratie gefällt werden 2

Mehr

Föderalismus in Deutschland

Föderalismus in Deutschland Lektürefragen zur Orientierung: 1. Welchen Ebenen gibt es im deutschen Föderalismus? 2. Welche Aufgaben und Kompetenzen haben die einzelnen Ebenen? Diskussionsfragen: 3. Welche Vor- und Nachteile hat eine

Mehr

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979

Sitz: Strassburg Arbeitsorte: Strassburg, Luxemburg, Brüssel. Fraktionen Direktwahl seit 1979 Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen Arbeit Die Europäische Union als Handlungsebene: Beispiel Europäische Sozialpolitik Lehrvortrag "Internationale und globale Zusammenhänge der Sozialen

Mehr

Gewichtung in der Umfragepraxis. Von Tobias Hentze

Gewichtung in der Umfragepraxis. Von Tobias Hentze Gewichtung in der Umfragepraxis Von Tobias Hentze Gliederung 1. Einführung 2. Gewichtungsarten 1. Designgewichtung 2. Non-Response-Gewichtung 3. Zellgewichtung 3. Fazit Gewichtung Definition: Ein Gewicht

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 10: Marktmacht: Monopol (und Monopson) (Kap. 10.1.-10.4.) Monopol IK WS 2014/15 1 Marktstruktur Die Marktform beeinusst das

Mehr

11. Institutionen und Entwicklungsstufen

11. Institutionen und Entwicklungsstufen 11. Institutionen und Entwicklungsstufen Texte: Acemoglu et al. S.1-11, 29-39, 51-53. Klump/Brackert. 11.1 Institutionen und Wachstum Institutions are the rules of the game in a society or, more formally,

Mehr

Staat und Politik

Staat und Politik 2. 2 - Staat und Politik - Grundlagen eines Staates - Staats- und Regierungsformen Grundlagen eines Staates - Fragenkatalog 1. Über welche drei gemeinsamen Merkmale verfügen alle Staaten? 2. Wie hoch war

Mehr

Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen.

Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen. Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen. Hintergrunddossier/ Presse-Memo 22.02.2016 Der Rechtsstaat Wann ist er in Gefahr? 1. Einleitung

Mehr

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

8., aktualisierte und erweiterte Auflage MikroÖkonomie 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld ALWAYS LEARNING PEARSON Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Teil I Einführung - Märkte und Preise 23 Kapitel 1 Vorbemerkungen

Mehr

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema Globalisierung und soziale Ungleichheit Einführung in das Thema Gliederung 1. Was verbinden Soziologen mit dem Begriff Globalisierung? 2. Gliederung des Seminars 3. Teilnahmevoraussetzungen 4. Leistungsnachweise

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME!

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! Als einziges Organ der Europäischen Union wird das Europäische Parlament (EP) alle fünf Jahre demokratisch von den Bürgerinnen und Bürgern der

Mehr

Empirical Banking and Finance

Empirical Banking and Finance Empirical Banking and Finance Vorlesung zur Volkswirtschaftspolitik Prof. Dr. Isabel Schnabel Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Financial Economics Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel - Einführung Kapitel - Die Lage in den Entwicklungsländern 15. Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel - Einführung Kapitel - Die Lage in den Entwicklungsländern 15. Inhalt. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis II XI 1. Kapitel - Einführung 1 1.1 Was sind Entwicklungsländer 1 1.2 Die ökonomische Perspektive 3 1.3 Die institutionenökonomische Perspektive 8 Kontrollfragen

Mehr

Politischer Wettbewerb und rapide Wechsel in der Familienpolitik

Politischer Wettbewerb und rapide Wechsel in der Familienpolitik Politischer Wettbewerb und rapide Wechsel in der Familienpolitik Agnes Blome Tagung Rapide Politikwechsel, Humboldt-Universität zu Berlin 16.-17.Mai 2013 Motivation und Fragestellung Deutschland lange

Mehr

Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene SS 2009

Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene SS 2009 Übung zu Empirische Ökonomie für Fortgeschrittene Steen Elstner, Klaus Wohlrabe, Steen Henzel SS 9 1 Wichtige Verteilungen Die Normalverteilung Eine stetige Zufallsvariable mit der Wahrscheinlichkeitsdichte

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Ein Democratic Audit der Europäischen Union

Ein Democratic Audit der Europäischen Union Ein Democratic Audit der Europäischen Union Verena Platzer, Dominik Bohn SE Demokratie und Demokratiequalität - Implikationen für politische Bildung 2013 W Inhalt Einleitung Grundfragen des Democratic

Mehr

Ausgewählte Hintergrund-Aspekte zur Analyse des Best-Practise -Beispiels Botswana. Tutzing,

Ausgewählte Hintergrund-Aspekte zur Analyse des Best-Practise -Beispiels Botswana. Tutzing, Ausgewählte Hintergrund-Aspekte zur Analyse des Best-Practise -Beispiels Botswana Tutzing, 28.6.08 Prof. Dr. Fred Krüger Institut für Geographie der Universität Erlangen-Nürnberg < 400 mm > 600 mm Human

Mehr

Kapitel 5: Kollektive Entscheidungen

Kapitel 5: Kollektive Entscheidungen Kapitel 5: Kollektive Entscheidungen WAHLSITUATIONEN 1. Direkte Wahl Direkte Demokratie (Schweiz, CA, MA)! Referenden, Volksbegehren und -entscheid 2. Delegierte Entscheidung Repräsentative Demokratie!

Mehr

Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht

Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht D R. P E T E R B E C K E R Problemstellung: 1. Der Zweite Senat

Mehr

Mehr Direkte Demokratie - ein Mittel gegen Politikverdrossenheit?

Mehr Direkte Demokratie - ein Mittel gegen Politikverdrossenheit? Mehr Direkte Demokratie - ein Mittel gegen Politikverdrossenheit? Was heißt Direkte Demokratie? Kann direkte Demokratie Verdrossenheit reduzieren? Sollte das Grundgesetz um direktdemokratische Elemente

Mehr

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Jan Stuckatz Sommersemester 2011 BA KuWi Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft 5. Sitzung Typen demokratischer Regierungssysteme Struktur 1. Vorbereitungsfragen 2. Literaturhinweise + Links

Mehr

Annahmen des linearen Modells

Annahmen des linearen Modells Annahmen des linearen Modells Annahmen des linearen Modells zusammengefasst A1: Linearer Zusammenhang: y = 0 + 1x 1 + 2x 2 + + kx k A2: Zufallsstichprobe, keine Korrelation zwischen Beobachtungen A3: Erwartungswert

Mehr

Facetten der Globalisierung

Facetten der Globalisierung Johannes Kessler Christian Steiner (Hrsg.) Facetten der Globalisierung Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis

Mehr

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P.

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P. 4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P = L(r, Y ) (2) Dieses Gleichungssystem deniert die endogenen Variablen r und Y als Funktion

Mehr

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz

Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher Handelspolitik, intergouvernementaler Außenpolitik und ökonomischer Effizienz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ralf Müller Europäische Entwicklungspolitik zwischen gemeinschaftlicher

Mehr

Mehrheits- und Konsensdemokratien

Mehrheits- und Konsensdemokratien Mehrheits- und Konsensdemokratien Kriterien nach Lijphart (1999) (1) Ex ecu tive - par ty di me nsi on (2) Fed eral - uni tar y di me nsi on Mehrheitsdemokratien Machtkonzentration in der Exekutive: Ein-Parteienkabinett

Mehr

Die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland - Ursachen und Folgen

Die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland - Ursachen und Folgen Die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland - Ursachen und Folgen Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag vor dem Finanzplatz Hamburg e.v. am 4. April 2016 Prof. Dr. K.- W. Hansmann

Mehr

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme Europa-Seminar der gemeinsamen Brüsseler Vertretung von BAK, BIngK, BAIK und ECEC RA Joachim Jobi Berlin, 11. September 2008 1

Mehr

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit 3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit Es geht hier um die Bestimmung der Kardinalität endlicher Mengen. Erinnerung: Seien A, B, A 1,..., A n endliche Mengen. Dann gilt A = B ϕ: A B bijektiv Summenregel:

Mehr

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft

VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft VWL IV-Klausur zur Veranstaltung Einführung in die Finanzwissenschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock Lehrstuhl für Finanzwissenschaft Prof. Dr. Robert Fenge Sommersemester

Mehr

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 2 Der Gütermarkt. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 2 Der Gütermarkt Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, Olivier, Illing, Gerhard, Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson 2009, Kap. 3. 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

Politische Ökonomie der Handelspolitik

Politische Ökonomie der Handelspolitik Politische Ökonomie der Handelspolitik Einführung Argumente für und wider Freihandel Handelsgewinne Marktversagen Einkommensverteilung 1 Freihandelsgewinne Effizienzgewinne im Vergleich zu Handelsrestriktionen

Mehr

Einbürgerungstest Nr. 3

Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest Nr. 3 Einbürgerungstest: Frage 1/33 Deutschland ist ein Rechtsstaat. Was ist damit gemeint? Alle Einwohner / Einwohnerinnen und der Staat müssen sich an die Gesetze halten. Der Staat

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 11: Monopolistische Konkurrenz und Oligopol (Kap. 12) Monopolistische Konkurrenz und Oligopol IK WS 2014/15 1 Verschiedene

Mehr

Die Europawahl 2014 E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A. Europäisches Parlament - Informationsbüro in Deutschland

Die Europawahl 2014 E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A. Europäisches Parlament - Informationsbüro in Deutschland Die Europawahl 2014 1 N U T Z E N S I E I H R E S T I M M E! E N T S C H E I D E N S I E, W E R E U R O P A G E S T A L T E T! Rolle des Europäischen Parlaments Als einzige direkt gewählte Institution

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 3: Der Gütermarkt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

Kommentartext Bundestag im politischen System

Kommentartext Bundestag im politischen System Kommentartext Bundestag im politischen System 1. Kapitel: Bundestag als oberstes Bundesorgan Lebenswichtige Organe finden sich im menschlichen Körper. Als Zentrum menschlichen Lebens gilt dabei das Herz,

Mehr

Die Verfassung von Französische Revolution Verfassung 1791 digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth

Die Verfassung von Französische Revolution Verfassung 1791 digitale-schule-bayern.de -Roman Eberth Die Verfassung von 1791 Die Verfassung von 1791 Die Verfassung von 1791 verfügte eine strenge Trennung der der politischen Organe der ausführenden Gewalt, der gesetzgebenden Gewalt und der Rechtsprechung.

Mehr

Föderalismus in Deutschland und in Europa

Föderalismus in Deutschland und in Europa Charles B. Blankart Föderalismus in Deutschland und in Europa Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung: Dieses Buch beginnt positiv 13 I. Teil: Wie entsteht Föderalismus? 19 1. Kapitel: Föderalismus:

Mehr

Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient.

Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient. Die Riskoprämie ergibt sich also als ein Vielfaches der Varianz der zugrundeliegenden Unsicherheit Dieses Vielfach hängt ab von der Form der Nutzenfunktion. Man bezeichnet dies auch als Arrow-Pratt Koeffizient.

Mehr

Sozialkapital und Religion das Beispiel China

Sozialkapital und Religion das Beispiel China Sozialkapital und Religion das Beispiel China Stephan Panther 1. Statistische Befunde Zwei statistische Befunde stehen am Anfang dieses Beitrags: 1. Hohes Sozialkapital führt zu hohem Wirtschaftswachstum.

Mehr

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT I

PROF. DR. LARS P. FELD* FINANZWISSENSCHAFT I RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN LEHRSTUHL FÜR FINANZWISSENSCHAFT PROF. DR. LARS P. FELD* DIE ÖKONOMISCHE LOGIK DES STAATES SOMMERSEMESTER 2008

Mehr

Klassifikation von Signifikanztests

Klassifikation von Signifikanztests Klassifikation von Signifikanztests nach Verteilungsannahmen: verteilungsabhängige = parametrische Tests verteilungsunabhängige = nichtparametrische Tests Bei parametrischen Tests werden im Modell Voraussetzungen

Mehr

Die bessere Demokratie. Grundsätze für eine repräsentative Ordnung

Die bessere Demokratie. Grundsätze für eine repräsentative Ordnung Die bessere Demokratie. Grundsätze für eine repräsentative Ordnung Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v.

Mehr

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was?

Europäische UNION = EU. Wie funktioniert sie, wer macht was? Europäische UNION = EU Wie funktioniert sie, wer macht was? Entstehung der EU Gründungsphase (1945 1967) 9. Mai 1950 - französischer Außenminister Robert Schuman legt der Grundstein 1952 wird die Europäische

Mehr

Institutionenökonomik

Institutionenökonomik Stefan Voigt Institutionenökonomik WILHELM FINK VERLAG MÜNCHEN Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Einführung 17 Teil I: Fragen, Annahmen, Methoden: Die Grundlagen 23 Kapitel 1: Die Grandlagen 25 1.1 Das ökonomische

Mehr

Obligatorische Arbeit aus Politik Alexander Kleineberg. Europa: Europäischer Rat:

Obligatorische Arbeit aus Politik Alexander Kleineberg. Europa: Europäischer Rat: Obligatorische Arbeit aus Politik Alexander Kleineberg Europa: Europäischer Rat: Der Europäische Rat hat seinen Sitz in Brüssel, hier treffen die 15 Staats und Regierungschefs der Europäischen Union (EU),

Mehr