Modelle Methoden/Verfahren - Instrumente

Ähnliche Dokumente
Wo stehen wir? empir. Sachverhalt ( Phänomen der Realität) semantische Analyse( ) Definition ( ).

Unser Rahmenthema. Die Repräsentation von Frauen in den Medien

Operationalisierung (1)

7. DATENERHEBUNGSVERFAHREN UND INSTRUMENTE

Forschungsprozess und Forschungsdesign (1) (1)

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (III)

Empirische Sozialforschung

Empirische Inhaltsanalyse

III. Methoden der empirischen Kommunikations forschung. Hans-Bernd Brosius Friederike Koschel. Eine Einführung. 3. Auflage - CKIZ

Dimensionale Analyse

Der Forschungsprozess in der Quantitativen Sozialforschung. Crash-Kurs

Inhalt. 1 Ziel und Forschungsprozess Grundlage von Wissenschaft Wissenschaftstheoretische Grundbegriffe 27

Phasen des Forschungsprozesses (hypothesenprüfende Studie)

3 Empirische Überstzung des Forschungsproblems (X aus 5)

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Inhalt. 1. Kapitel: Was sind Methoden, was ist Empirie? 17

kultur- und sozialwissenschaften

Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung. Prof. Dr. L. Berekoven, Dipl.-Kfm. W. Eckert, Dipl.-Kfm. P.

Empirische Forschung. Übung zur Vorlesung Kognitive Modellierung. Kognitive Modellierung Dorothea Knopp Angewandte Informatik/ Kognitve Systeme

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Empirische Inhaltsanalyse

UTB. FlJRWISSEN SCHAFf. Uni -Taschenbücher Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

GASTVORTRAG IM RAHMEN DER: EINFÜHRUNG IN DIE EMPIRISCHE HUMAN- UND SOZIALFORSCHUNG. Mag. a Andrea Schaffar

Fragen zur Selbstkontrolle Operationalisierung & Indikatorenauswahl

GLIEDERUNG Das Messen eine Umschreibung Skalenniveaus von Variablen Drei Gütekriterien von Messungen Konstruierte Skalen in den Sozialwissenschaften

Empirische Inhaltsanalyse

Bis heute: Überblick Einheit Literatur lesen. 2. Introspektion. 3. Thema definieren und eingrenzen. Untersuchungsproblem.

Dozent: Dawid Bekalarczyk Universität Duisburg-Essen Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Lehrstuhl für empirische

Methoden der empirischen Sozialforschung

TEIL 7: EINFÜHRUNG UNIVARIATE ANALYSE TABELLARISCHE DARSTELLUNG / AUSWERTUNG

Inhaltsanalyse: quantitativ und qualitativ Befragung: standardisiert, teil- und nichtstandardisiert Beobachtung Experiment

Teil I: Methoden der Politikwissenschaft

Wozu brauche ich Statistik? Markus Lehmann, DAAD ida Seminar

Methoden der empirischen Sozialforschung. von. Peter Atteslander. Siebente, bearbeitete Auflage. unter Mitarbeit von

Empirische Sozialforschung

4. STRATEGIEN DER OPERATIONALISIERUNG UND INDIKATORENAUSWAHL

Eigene MC-Fragen Kap. 6 Auswahlverfahren

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung

Methoden der empirischen Sozialforschung

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Wissenschaftliches Arbeiten und Methodenlehre 1

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Eigene MC-Aufgaben Kap. 4 Operationalisierung & Indikatorenauswahl (X aus 5)

Skalenniveaus, Skalen und Analysemöglichkeiten. Jens Hürdler Robert Klichowicz

Zur Konzeption von Meta-Analysen. Bernd Weiß 24. April 2003

Empirische Forschung und statistische Analyse

Forschungsstatistik I

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Untersuchungsarten im quantitativen Paradigma

Qualitative Sozialforschung

Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologie. Begriffe, Ziele, Systematisierung, Ablauf. Was ist eine Methode?

Dozent: Dawid Bekalarczyk Universität Duisburg-Essen Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Soziologie Lehrstuhl für empirische

Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Heymo Böhler. Marktforschung. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

DATENERHEBUNG: MESSEN-OPERATIONALISIEREN - SKALENARTEN

Forschungsmethoden VORLESUNG WS 2017/2018

4. Sitzung Hypothesen

Private Equity und mittelständische Familienunternehmen

Operationalisierung. Welche Hauptprobleme hattet ihr bei eurem ersten Versuch der Operationalisierung? Was war euch unklar?

Globale Markenführung und Konsumentenverhalten

Aeppli / Gasser / Gutzwiller / Tettenborn, Empirisches wissenschaftliches Arbeiten ISBN

Methoden quantitativer Sozialforschung I - Datenerhebungsmethoden

Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XXI. 1 Einleitung...

Werner J. Patzelt. Einführung in die Politikwissenschaft Grundriß des Faches und studiumbegleitende Orientierung

Qualitative Methode zur Rekonstruktion subjektiv gemeinter oder objektiver Sinnstrukturen, z.b.:

Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit (XI)

Empirische Sozialforschung

Empirische Sozialforschung

Methoden der empirischen Sozialforschung

Kapitel 3 Datengewinnung und Auswahlverfahren 3.1. Erhebungsarten und Studiendesigns

Die Bedeutung der Evaluationsfragestellung für das Bewerten

7. Grenzwertsätze. Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012

Dienstleistungen zur Sicherung des. Fachkräfte- und Personalbedarfs der

Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft

Methoden der empirischen Sozialforschung

Empirische Forschungsmethoden

Kundenorientierte Internationalität in MBA-Programmen

Einführung in die Politikwissenschaft

Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Sprechstunde: Di. 15:00-16:00

Integrative Sozialforschung

Helmut Kromrey: Qualitativ versus quantitativ Ideologie oder Realität?

6 Auswahlplan. 5.1 Informationsbasis

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Auswahlverfahren. Verfahren, welche die prinzipiellen Regeln zur Konstruktion von Stichproben angeben

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland Kurze Einführung in die Methode

Grundlegende Methoden zur Messung des Projekterfolges

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Herzlich willkommen zur Vorlesung: Methoden der empirischen Sozialforschung I

Laura Gunkel. Akzeptanz und Wirkung. von Feedback in. Potenzialanalysen. Eine Untersuchung zur Auswahl. von Führungsnachwuchs.

Die Qualität des Partizipativen Journalismus im Web

Transkript:

Modelle Methoden/Verfahren - Instrumente MODELL: vereinfachendes Abbild einer komplexeren Ausgangsstruktur unter bestimmten Gesichtspunkten (maßstabsgetreue Landkarte mit Höhenlinien als Modell der Erdoberfläche; deskriptives Schema als Denkmodell der empirischen Realität unter dem Gesichtspunkt der Untersuchungsfrage; statistisches Modell zur mathematischen Abbildung von Zusammenhängen etc.) METHODE/VERFAHREN: Vorgehensweise, um von einem definierten Ausgangszustand zu einem definierten Endzustand zu gelangen (Formel zur Berechnung des arithmetischen Mittelwertes; Befragung als Verfahren der Informationsgewinnung) INSTRUMENT: ein Gerät, das bei der Ausführung des Verfahrens eingesetzt wird (Axt beim Verfahren des Holzhackens, Fragebogen beim Verfahren der Befragung) (s. auch Kap. 5.2.1) WS 2002/03 - Empirische Sozialforschung: Methoden der Datengewinnung (Methoden 1) - 1

Standardisierung MESSEN = standardisierte Erhebung standardisierter Informationen ( Daten ) STANDARDISIERUNG = die Kontextbedingungen des Datenabrufs sind für jeden einzelnen Fall identisch die Messvorschriften sind für jeden einzelnen Fall identisch und werden von allen Beteiligten in identischer Weise angewandt Beispiel standardisierte Befragung: identisches Instrument (Fragebogen), identische Interviewsituation, identisches Interviewerverhalten für jede/n Befragte/n jede Frage ist für jede befragte Person identisch (d.h. wird semantisch identisch verstanden) jede gewählte Antwortvorgabe wird von jeder antwortenden Person in identischer Weise zugeordnet WS 2002/03 - Empirische Sozialforschung: Methoden der Datengewinnung (Methoden 1) - 2

Vorüberlegungen: Erhebungsinstrumente Begriffsebene: definierter Begriff mit indirektem empirischem Bezug empirische Ebene (Gegenstandsebene): Referenzobjekte Symbolebene: Texte/Dokumente oder Aussagen von Informanten Bedeutungsdimensionen Sachverhalte, nicht direkt wahrnehmbar direkte Aussagen über... (manifester Inhalt) oder andere Form der Repräsentation (latenter Inhalt) direkt wahrnehmbare Sachverhalte als Indikatoren ( Korrespondenzhypothesen) direkte Informationen über die Indikatoren oder Indikatoren für die Indikatoren ( instrumententheoret. Korrespondenzhypothesen) WS 2002/03 - Empirische Sozialforschung: Methoden der Datengewinnung (Methoden 1) - 3

aus dem Leben der Forschung WS 2002/03 - Empirische Sozialforschung: Methoden der Datengewinnung (Methoden 1) - 4

Inhaltsanalyse als modellhaftes Verfahren der empirischen Informationsgewinnung systematische empirische INHALTSANALYSE = df.: Forschungstechnik, mit der man aus jeder Art von Bedeutungsträgern durch systematische und objektive Identifizierung ihrer Elemente Schlüsse ziehen kann, die über das einzelne analysierte Dokument hinaus verallgemeinerbar sein sollen. bedeutungsstrukturierte Dokumente systematisch und objektiv (= intersubjektiv, regelgeleitet) Identifizierung von Elementen als Merkmalsträger (Voraussetzung: operationale Definition der Zähleinheit ) Dekodierung (Rekonstruktion) der Bedeutungen, die die Elemente transportieren (Instrument: Kategorienschema) keine Einzelfallanalyse, sondern Verallgemeinerung nicht rein deskriptive Erhebung, sondern bedeutungsstrukturierte Elemente als Indikatoren, die über das Dokument hinausweisen WS 2002/03 - Empirische Sozialforschung: Methoden der Datengewinnung (Methoden 1) - 5

Von der Fragestellung zum Instrument (1) Konzeptionelle Vorarbeiten: Präzisierung des Forschungsproblems Klärung des Entdeckungszusammenhangs und des beabsichtigten Verwendungszwecks der Befunde ( Verwertungszusammenhang) sowie des dadurch sich ergebenden Informationsbedarfs dimensionale und semantische Analyse Entscheidung über die als relevant geltenden Problemdimensionen sowie die adäquaten Begriffe Konzipierung des Untersuchungsmodells ( deskriptives Schema ) bzw. Präzisierung der forschungsleitenden Hypothesen/Theorien; soweit erforderlich: Definition von Begriffen Entscheidung über das Design sowie die geeigneten Informationsquellen und die einzusetzenden Instrumente WS 2002/03 - Empirische Sozialforschung: Methoden der Datengewinnung (Methoden 1) - 6

Von der Fragestellung zum Instrument (2) Inhaltsanalyse und Befragung im im Vergleich empirische Inhaltsanalyse empirisches Ausgangsmaterial: bedeutungstragende Dokumente als Repräsentation sozialer Realität Logik der Informationsbeschaffung: Rekonstruktion der in den Dokumenten transportierten Bedeutung Instrument : Kategorienschema = begriffliche Kategorien zur Erfassung und Klassifikation der Bedeutungen; Dokumente existieren unabhängig von der Forschung standardisierte Befragung empirisches Ausgangsmaterial: soziale Realität außerhalb der Forschungskontaktsituation Logik der Informationsbeschaffung: Abruf von Informationen bei den Befragten als Informanten über die soziale Realität Instrument : standard. Fragebogen = begriffliche Kategorien (Fragen) zur Produktion von Aussagen über empirische Sachverhalte (Antworten); Texte werden erst von der Forschung produziert WS 2002/03 - Empirische Sozialforschung: Methoden der Datengewinnung (Methoden 1) - 7

Von der Fragestellung zum Instrument (3) Inhaltsanalyse und Befragung im im Vergleich empirische Inhaltsanalyse Indikatoren: sprachliche Äußerungen in Texten; Sprachstil, Verwendung von Bildern; Form und Verzierung von Tongefäßen aus schriftlosen Kulturen; usw.usw. Variablen (Kategorien): Klassen von Aussageinhalten, Sprachstilen, Verzierungen usw. Variablenausprägungen (Unterkategorien): jeweilige Aussageinhalte, Arten und Formen von Sprachstilen, Bildern, Verzierungen usw.usw. standardisierte Befragung Indikatoren: 1. Stufe direkte Informationen über empirische Indikatoren für nicht direkt feststellbare Sachverhalte; 2. Stufe indirekte Informationen über empirische Sachverhalte Variablen: Fragen mit Antwortvorgaben Variablenausprägungen: jeweilige Antwortinhalte (z.b. ja/nein/weiß nicht oder gewählte Antwortvorgabe) WS 2002/03 - Empirische Sozialforschung: Methoden der Datengewinnung (Methoden 1) - 8

Von der Fragestellung zum Instrument (4) empirische Inhaltsanalyse Inhaltsanalyse und Befragung im im Vergleich Untersuchungseinheit (UE): Einheit, über die Merkmale erhoben werden (in Texten z.b. Satz oder Absatz oder Artikel...), und zwar zu jeder Kategorie (ergänzend: Kontextinformationen) Erhebungseinheit: Einheit, bei der die Informationen erhoben werden ( Zähleinheit ; in Inhaltsanalysen im allg. identisch mit UE) (ergänzend: Kontexteinheit) Art der Datenerhebung: Codierer prüft Dokument, teilt es in Zähleinheiten ein, prüft zu jeder Einheit, ob und in welcher Ausprägung die Kategorien zutreffen, und protokolliert die Befunde standardisierte Befragung Untersuchungseinheit: Einheit, über die Informationen erhoben werden (z.b. Individuen, Gruppen, Organisationen, Ereignisse), und zwar zu jeder Frage des Fragebogens Erhebungseinheit: Einheit, bei der die Informationen erhoben werden (Befragter); falls Befragter über sich selbst Auskunft gibt: identisch mit UE (ergänzend: soziodemograph. Informationen) Art der Datenerhebung: Interviewer liest die Fragen vor, Befragter antwortet, Interviewer protokolliert die Antworten (= verteilte Rollen) WS 2002/03 - Empirische Sozialforschung: Methoden der Datengewinnung (Methoden 1) - 9