Erwerbsverläufe von Frauen und Männern mit niedrigen Altersrenten. 12. Jahrestagung FDZ-RV Dr. Martin Brussig Lina Zink Berlin,

Ähnliche Dokumente
Elternschaft, Erwerbsverläufe und sozialer Ausgleich

Risikofaktoren für und Schutzmechanismen gegen eine niedrige Rente im Alter

Input: Altersarmut. 2. Jahrestagung der FSA: Armut im Sozialraum Gelsenkirchen, Lina Zink

FNA Forschungs- Netzwerk Alterssicherung

Tatjana Mika Altersübergänge: Institutionen und individuelles Handeln

Alterssicherungskonferenz NRW. FRAUEN IM FOKUS

Freiwillige Beitragszahlungen in der Rentenversicherung

Erwerbsverlaufsmuster von Männern und Frauen mit Niedrigrenten

A V. 16. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden vom in Landshut

A. Einleitung B. Versicherter Personen kreis... 16

Rentenarten, Flexirente

DIE BEDEUTUNG VON MINDESTRENTEN IN EINEM BEITRAGSSYSTEM UND DIE ROLLE VON BEITRAGSFREIEN MINDESTGARANTIEN

Altersübergänge: Wandel von Erwerbsbiographien in den Rentenzugangs-Kohorten seit 2004

HESSISCHER LANDTAG. Große Anfrage der Abg. Cárdenas, Schaus, Schott, van Ooyen, Dr. Wilken, Wissler (DIE LINKE) und Fraktion

Schulungstag VdK Kreisverband Aalen am 28. März Übersicht über die Rentenarten Flexi-Rente Reha vor Rente

Glückliches Österreich? Vom Nachbarn lernen

BASiD: Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland

A V. 16. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden vom in Landshut

Altersrenten Wer? Wann? Wie(-viel)?

Pflege zahlt sich aus - Beitrag nichterwerbsmäßiger Pflege zur Alterssicherung

Nachzahlung für schulische Ausbildungszeiten

Alterseinkünfte in Deutschland: Status quo und Entwicklung

Veränderte Erwerbsbiografien und ihre Folgen für die Absicherung im Alter

FDZ-RV: Daten, Datenzugang und Service

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Gute Arbeit - gut in Rente!

Erste Gender Studies Tagung des DIW Berlin. Gender Pension Gap im Kohortenvergleich Können die Babyboomer Frauen die Lücke schließen?

Von der Mittelschicht in die Armut Steigende Ungleichheit unter Aussiedlern und Spätaussiedlern im Alter

Sterblichkeit von Rentnern und Pensionären

Die Reformdiskussion in der Rentenversicherung ein Ausblick auf die neue Legislaturperiode

Ost-Rente, West-Rente. Wie lange noch? Waltraud Wolff, MdB

2. Einzelne Gruppen versicherungspflichtiger Selbstständiger a) Lehrer b) Pflegepersonen, Geburtshelfer c) In die Handwerksrolle

Sozioökonomische Risikofaktoren und Erwerbsbiografien im Kontext der Erwerbsminderung

Gesunde Arbeit, gute Rente was das Rentenpaket bringt und was noch zu tun ist. Frankfurt, 24. Juli 2014

ÄltereMigrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Service. Erwerbsgemindert oder berufsunfähig Was wäre wenn?

Vortrag für Schwerbehindertenvertretungen

Entwicklung und Determinanten des Einkommens verwitweter Frauen und Männer in Deutschland

Inhaltsübersicht. Rentenauskunft. Normen 109 SGB VI. Kurzinfo

Höhe der Renten im Jahr des Rentenzugangs, mit Berücksichtigung der Rentenanpassungen

Vermeidung von Altersarmut in der Rentenversicherung oder der Grundsicherung?

UNGLEICHHEIT IN DER ALTERSSICHERUNG. Dr. Florian Blank WSI-Herbstforum November 2015, Berlin

Überblick Rente wegen Erwerbsminderung Altersrenten

Steigende Ungleichheit bei Migranten im Alter. Arbeitsmigranten und (Spät-)Aussiedler auf dem Weg von der Mittelschicht in die Armut?

Rente/Altersübergänge

Rentenperspektiven 2040 Niveau und regionale Kaufkraft der gesetzlichen Rente für typisierte Berufe. Dr. Michael Böhmer Dresden,

Alterssicherung von Pflegepersonen

Akzeptanz in Gefahr Erwerbsminderungsrenten im Sinkflug Dr. Johannes Steffen Berlin

Fakten und Zahlen zur Rentenversicherung. Nikolaus Singer Deutsche Rentenversicherung Nord

Aktuelles aus der. Deutschen Rentenversicherung

BÜNDNIS LEBENSSTANDARDSICHERNDE RENTE HEILBRONN REICHT DIE RENTE FÜR EIN WÜRDIGES LEBEN IM ALTER? DATEN UND FAKTEN ZUM AKTUELLEN STAND

Die Altersrenten der gesetzlichen Rentenversicherung Was bleibt, was ist neu?

Wege in die Rente: Erwerbsminderung und ihre charakteristischen Erwerbsverläufe

Leistungen der Rentenversicherung

FNA-Jahrestagung 2016

Arbeitsrecht Aktuell Ich schaffe es nicht mehr. Rente, Vorruhestand und Altersteilzeit

Werte - Zahlen - Tabellen

Sozioökonomische Situation von Erwerbsminderungsrentnern

Rente mit 63 Was ist zu beachten? Nikolaus Singer Deutsche Rentenversicherung Nord Abteilung Leistungen

Von der heutigen und der kommenden Altersarmut

Entwicklung und Struktur der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland sowie Aufstiegschancen von Niedrigverdienern. Hermann Gartner, Thomas Rhein (IAB)

Praxisbeispiele für einen flexiblen Übergang zur Rente. Michael Hadersdorfer Handwerkskammer für München und Oberbayern

Forschungsdatenzentrum der Rentenversicherung (FDZ-RV) Migranten und Alterssicherung - Ergebnisse aus der Statistik der Rentenversicherung -

Ziele der Alterssicherung in Deutschland

Neuregelungen zum Hinzuverdienst ( Flexi-Rente )

Frauen/Ost. Männer/West. Männer/Ost. Frauen/West. Quelle: Deutsche Rentenversicherung Bund (zuletzt 2015), Rentenversicherung in Zahlen

abbviii47 Kommentierung und methodische Hinweise > Seiten 2 5

Zahlung von Beiträgen bei vorzeitiger Inanspruchnahme einer Rente wegen Alters Eine Möglichkeit zum Ausgleich von Rentenabschlägen

Erwerbsbiografien und Alterseinkommen im demografischen Wandel

Altersrente - Voraussetzungen und Altersgrenzen

Altersrenten/Renten wegen Erwerbsminderung

Ausgewählte kurze Fälle. Aus der Praxis. Für die Praxis

Tatjana Mika (FDZ-RV) Dr. Janina Söhn (SOFI)

Neuregelungen zum Hinzuverdienst ( Flexi-Rente )

Der Einfluss von Kindererziehungszeiten in der GRV auf die Erwerbstätigkeit von. Andreas Thiemann

Grund- und Aufbauseminare 2011 in Lindenfels-Winterkasten

DIE STUDIE RENTENPERSPEKTIVEN 2040

Invalidität und Armut

Flexible Übergänge in die gesetzliche Rente

Zeiten des Bezugs von Arbeitslosengeld II Auswirkungen auf die Rente

Information für Mütter mit VBL- Zusatzversorgungsansprüchen

Warum die Regelrente nicht die Regel ist!

Frauen und Männer mit Bezug von Grundsicherung im Alter Frauen beziehen häufiger als Männer Grundsicherung im Alter

REPORT GROSSE RENTENLÜCKE ZWISCHEN MÄNNERN UND FRAUEN. Tabellenband. WSI-Report Nr. 29, 2/2016. WSI-Report Nr. 29 2/2016 Seite 1

1/8. Frauen beziehen häufiger als Männer Grundsicherung im Alter

Arbeiten im Ruhestand Immer mehr Rentner sind mit dabei

Bericht des Direktoriums

Service. Erwerbsgemindert oder berufsunfähigwas wäre wenn?

Herausforderungen für die Alterssicherung

Mindestsicherungselemente in der Rentenversicherung?

Von der Alterssicherung zur Altersunsicherheit

Altersübergang im Wandel Schlüssel zur höheren Altersbeschäftigung liegt bei den Frauen

Altersrente - Wer? Wann? Was? Wie? - - evangelische Kirche Freiburg -

Die finanzielle Absicherung bei Erwerbsminderung

1. Beim Bezug von Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu berücksichtigende Zugangsfaktoren

Altersrente - Voraussetzungen und Altersgrenzen

Das Rentenpaket 2014

Renteninformation Was bekomme ich bei? Zum Beispiel Geburt vom: Eva Musterfrau Versicherungsnummer: Z 999

zu Punkt der 956. Sitzung des Bundesrates am 31. März 2017

Erzielen jüngere Geburtsjahrgänge niedrigere Rentenanwartschaften?

Transkript:

Erwerbsverläufe von Frauen und Männern mit niedrigen Altersrenten 12. Jahrestagung FDZ-RV Dr. Martin Brussig Lina Zink Berlin, 26.06.2015

Agenda Das Projekt Daten und Aufbereitung Definition: Niedrige Rente Deskription: Altersrentner mit und ohne niedrige Rente Ausblick 2

DAS PROJEKT 10/2014-09/2016 3

Ausgangslage Diskussion um Altersarmut Rentenreformen: Absenkung des Sicherungszieles und des Leistungsniveaus in der GRV Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt: Ausweitung von Niedriglohn-Beschäftigung, Langzeitarbeitslosigkeit, nicht versicherter Beschäftigung,steigende Frauenerwerbstätigkeit Legitimität der GRV hängt auch davon ab, inwieweit sie (unter bestimmten Bedingungen) eine Leistung oberhalb der Grundsicherung erreicht Welche Versicherungsverläufe führen trotz vieljähriger Versicherung in niedrige Renten? 4

Untersuchungsfrage: Was sind Determinanten von Niedrigrenten trotz vieljähriger Versicherung? (1) Welche Personen bzw. Personengruppen sind betroffen? (2) Wodurch sind die Erwerbsverläufe von Niedrigrentnerinnen und - rentnern gekennzeichnet? (3) Wie lassen sich die finanziellen Folgewirkungen der Rentenabschläge bei einem vorzeitigen Rentenbezug einschätzen? (4) Welchen Stellenwert für die Höhe der Altersrente haben die Regelungen des sozialen Ausgleichs? (5) Warum sind Erwerbs- und Versicherungsverläufe, die in Erwerbsminderungsrenten münden, in besonders starkem Ausmaß durch Niedrigrenten charakterisiert? (6) Welche Befunde ergeben sich, wenn bei der Analyse zwischen den unteren und oberen Schwellenwerten (Versicherungsjahre und Rentenhöhe) variiert wird? Quelle: Projektantrag, S. 12f. 5

DATEN UND AUFBEREITUNG 6

Datengrundlage: BASiD Biografiedaten ausgewählter Sozialversicherungsträger in Deutschland (BASiD) (2007) Versichertenkontenstichprobe (VSKT) der GRV Stichprobe aller RV-Versichertenkonten zwischen 30 und 67 Jahren Variabler Datenteil: Versicherungsverläufe (Höhe und Grund monatlicher Entgeltpunkte, rentenrechtliche Zeiten) Fixer Datenteil: Geschlecht, Alter, ggf. Art des Rentenbezugs, Rentenberechnung, Gesamtleistungsbewertung Integrierte Erwerbsbiographien (IEB) der BA Erwerbsbiographie, Arbeitszeit Betriebs-Historik-Panel (BHP) der BA Wirtschaftszweig, Betriebsgröße, Beschäftigtenstruktur 7

Eingrenzung auf Untersuchungsgruppe Alle Personen in BASiD-Daten 60.809 EM-Rentner 587 Altersrentner 6.104 <60. LJ im Berichtsjahr oder <45. LJ bei Renteneintritt Teilrenten Ungeklärte Konten FRG-Zeiten Unplausible Zustände nach Renteneintritt 8

Erforderliche Variable: Persönliche Entgeltpunkte und Rentenhöhe Bilden der Persönlichen Entgeltpunkte (PEP): Summe der EP * ZF = PEP Bilden der Rentenhöhe in Euro durch Multiplikation mit Rentenwert (RW) zum 31.12.2007 (West: 26,27, Ost: 23,09 ): (Summe EP Ost * RW Ost + Summe EP West * RW West) * ZF = Rentenhöhe 9

Erforderliche Variablen: Summe der Entgeltpunkte Wahl der Ausgangsvariable: Summe der EP aus dem fixen Datenteil Pro: Berücksichtigung der Gesamtleistungsbewertung, Versorgungsausgleich, Rentensplitting Contra: Rentenberechnung nach einheitlichem Rechtsstand zum 31.12.2007 für fiktiven Renteneintritt zum 1.1.2008. Damit keine Berücksichtigung von Änderung bspw. bei Schulischer Ausbildung oder beruflicher Ausbildung? 10

Zusammenhang fixer und variabler Datenteil Abgleich des fixen mit dem variablen Datenteil: Differenz der Summe der EP Quelle: BASiD 2007, eigene Berechnungen. 11

Erforderliche Variablen: Zugangsfaktor (ZF) Voraussetzung: Rentenart, Geburtstag und Alter bei Renteneintritt Die Rentenart von Altersrentnern ist in den Daten nicht in einer eigenen Variable abgelegt, kann jedoch in einigen Fällen im variablen Datenteil identifiziert werden. Wenn Art der Altersrente bekannt, gemäß dieser ZF bestimmen. Wenn Person mind. 65 Jahre alt ist, ZF auf 1 setzen. So kann für 4.912 Personen ein ZF bestimmt werden. Für 1.192 Altersrentner kann kein ZF bestimmt werden. Es wird ein fiktiver minimaler und maximaler ZF ermittelt. 12

DEFINITION: NIEDRIGE RENTE 13

Schwellenwerte: Langjährige Versicherung Grundlage: Alle rentenrechtlichen Zeiten oder rentenrechtliche Zeiten ohne beitragsfreie Zeiten, Berücksichtigungszeiten? Umfang der rentenrechtlichen Zeiten? Alle rentenrechtlichen Zeiten Schwellen von 30 / 35 / 40 / 45 Jahren 14

Schwellenwerte: Niedrige Rente Orientierung an Grundsicherung, Grundsicherungsabstandsgebot: Durchschnittlicher Bruttobedarf 2007: 625 Rentenabstandsgebot von 10%: 688 Rentenabstandsgebot von 20%: 750 Orientierung an politischen Konzepten: Solidarrente/Garantierente: 850 Orientierung an Armutskonzept: 60% Median Nettoäquivalenzeinkommen 2007: 915,45 Euro 15

DESKRIPTION: ALTERSRENTNER MIT UND OHNE NIEDRIGE RENTE 16

Verschiedene Niedrigrentenschwellen (mind. 30 Jahre Rentenrechtliche Zeiten) Altersrente Untersuchungsgruppe 2.938.903 (4.827) <=Grundsicherung 19% <=Grundsicherung Abst. 10% 25% <=Grundsicherung Abst. 20% 31% <=Politische Konzepte: 850 40% <=Armut 47% Quelle: BASiD 2007, eigene Berechnungen. 17

Rentenhöhe nach Umfang rentenrechtlicher Zeiten 688 Euro 850 Euro Quelle: BASiD 2007, eigene Berechnungen. 18

Verteilung nach verschiedenen Merkmalen (mind. 30 Jahre Rentenrechtliche Zeiten) <= Grusi 10% <= 850 Ohne Schwelle Geschlecht Männer 12% 18% 50% Frauen 88% 82% 50% Gesamt 100% 100% 100% Bildung Ohne Berufsabschluss 18% 16% 9% Mit Berufsabschluss 79% 80% 79% Fachschule/FH 1% 2% 6% Universität 2% 2% 6% Gesamt 100% 100% 100% Ost/West West 65% 56% 63% Nicht eindeutig 5% 6% 7% Ost 30% 38% 30% Gesamt 100% 100% 100% Quelle: BASiD 2007, eigene Berechnungen. 19

Betroffenheit von niedriger Rente nach Bildung bzw. Ost/West-Biographie (mind. 30 Jahre Rentenrechtliche Zeiten) <= Grusi 10% <= 850 von Ohne Berufsabschluss 44% 64% 254.602 (595) Mit Berufsabschluss 23% 39% 2.156.095 (3.434) Fachschule/FH 6% 14% 155.753 (219) Universität 7% 13% 173.266 (213) <= Grusi 10% <= 850 von West 26% 36% 1.842.944 (3.076) Nicht eindeutig 20% 34% 199.461 (294) Ost 24% 50% 896.497 (1.457) Quelle: BASiD 2007, eigene Berechnungen. 20

Betroffenheit von niedriger Rente nach Bildung bzw. Ost/West-Biographie (mind. 30 Jahre Rentenrechtliche Zeiten) <= Grusi 10% <= 850 von Ohne Berufsabschluss 44% 64% 254.602 (595) Mit Berufsabschluss 23% 39% 2.156.095 850 (3.434) Euro Fachschule/FH 6% 14% 155.753 688 (219) Euro Universität 7% 13% 173.266 (213) <= Grusi 10% <= 850 von West 26% 36% 1.842.944 (3.076) Nicht eindeutig 20% 34% 199.461 (294) Ost 24% 50% 896.497 (1.457) Quelle: BASiD 2007, eigene Berechnungen. 21

Rentenrechtlichen Biographie nach Geschlecht (mind. 30 Jahre rentenrechtliche Zeiten, Schwelle: Grundsicherungsabstand 10%) Quelle: BASiD 2007, eigene Berechnungen. 22

Rentenrechtlichen Biographie nach Umfang der rentenrechtlichen Zeiten (mind. 30 Jahre rentenrechtliche Zeiten, Schwelle: Grundsicherungsabstand 10%) Quelle: BASiD 2007, eigene Berechnungen. 23

Zwischenergebnis Konzentration auf zwei Niedrigrenten-Schwellen Grundsicherung plus 10% und politische Konzepte Frauen sind unter Niedrigrentnern überproportional vertreten Der größte Teil der Niedrigrentner weist einen Berufsabschluss auf, Personen ohne Berufsabschluss sind jedoch am stärksten betroffen Bei niedrigen Niedrigrentenschwellen ist die Betroffenheit von Ost- und Westdeutschen ähnlich, bei höheren Schwellen ist die Betroffenheit von Ostdeutschen höher Personen mit niedriger Rente haben im Vergleich zu denjenigen ohne niedrige Rente durchschnittlich kürzere rentenrechtliche Zeiten und deutlich längere Zeiten außerhalb von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung Die Differenzen der Zusammensetzung der Biographien von Männern und Frauen treten bei Personen mit niedriger Rente deutlicher hervor Nicht allein der Umfang der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung ist entscheidend für Niedrigrentenbezug: Bedeutung der Einkommenshöhe? Relevanz der weiteren Zustände? 24

AUSBLICK 25

Ausblick Annäherung an eine Lohnvariable Typisierung von Erwerbsbiografien Analyse der spezifischen Ursachen des Niedrigrentenbezugs 26

Vielen Dank! Kontakt: Dr. Martin Brussig Lina Zink martin.brussig@uni-due.de lina.zink@uni-due.de 27