GfK Versandhandelsmonitor 2009

Ähnliche Dokumente
GfK CharityScope Profiling von Zielgruppen im Spendenmarkt

Trends im Versandhandel: Wie ticken die Kunden?

GfK WebMonitoring Distanzhandel. Der Online-Käufer das unbekannte Wesen? Wir klären Sie auf

ZIELGRUPPENANALYSE: POTENZIELLE TESTAMENTSSPENDER

Laufzeiten-Benchmark Internet: Umfeld, wo ist das Umfeld?

Papier-, Büro-, und Schreibwaren - Kaufverhalten deutscher Verbraucher -

Überblick GfK Media*Scope Buch Ein Bereich von GfK Entertainment

Katalog Laufzeiten-Test Deutschland 2008 Telefon, Teil 1 (A-I)

Schulanfang 2010 Einstellungen und Kauforientierungen der Eltern von Schulanfängern August 2010

SPENDENJAHR 2013: TRENDS UND PROGNOSE Berliner Pressekonferenz 15. Oktober 2013

GFK CHARITYSCOPE. Consumer Insights zu Spenden. GfK SE, Consumer Panels Nürnberg, Mai GfK 2015 CharityScope Mai

Distanzhandel in Deutschland 2010

GfK DirektMarketing Panel

GALLUP BRANCHENMONITOR ELEKTROFACHHANDEL - KURZVERSION

Schuhe Multiclient-Studie von Shopper Fashion und Lifestyle. GfK 2018 Schuhe Eine Studie von Shopper Fashion & Lifestyle

DAS GFK VERBRAUCHERPANEL MEDIA*SCOPE EINE EINFÜHRUNG. GfK 2012 Consumer Panels GfK Verbraucherpanel Media*Scope 1

POST BRANCHENMONITOR ELEKROFACHHANDEL - KURZVERSION

BILANZ DES HELFENS 2013

E-Commerce-Tracking mit WebScope

Gallup Branchenmonitor Textilhandel - Kurzversion. Repräsentative Studie September 2015

BAU- UND HEIMWERKERMÄRKTE 2013: WER HAT ERFOLG BEI DER TOP-ZIELGRUPPE HANDWERKER? Aktuelle, nationale Handwerker-Befragung

Trend Evaluation Shopper Insights Spirituosen 2016 Multichannel Vertrieb - ERGEBNISINHALTE

dm, Edeka und Rewe sind die Spitzenreiter des Verbrauchervertrauens

Interaktiver Handel in Deutschland Ergebnisse Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.v.

PETSHOP 2017 DEUTSCHLANDS BESTE HÄNDLER UND BELIEBTESTE HERSTELLER VON TIERNAHRUNG & ZUBEHÖR. Repräsentative Online-Befragung

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.v. Zielsetzungen, Methode, Befragungsinhalte, Hochrechnungsmodell 10-16

Ulm handelt! Eine Initiative der Krempel & Co. Werbeagentur GmbH 2016 Blatt 1

Gallup Branchenmonitor Papierwaren/Büroartikel Bücher - Kurzversion. Repräsentative Studie Jänner 2015

Für fast 70 Prozent der deutschen Bevölkerung ist Sicherheit ein Wert mit aktuell weiter wachsender Bedeutung

Pressekonferenz. E-Commerce - Stand und Entwicklung im deutschen Einzelhandel. 27. November 2006 in Düsseldorf

Trend Evaluation - Shopper Insights Multichannel Vertrieb Babyprodukte 2014 online/offline. Potenziale Kaufmotive Präferenzen

GfK. Growth from Knowledge

Verbraucherumfrage 01/2017. Online-Apotheken: Nutzung, Einkauf, Zufriedenheit und Bewertung. Kurzbericht

GfK. Growth from Knowledge. GfK CharityScope - Consumer Insights für die Spendenbranche. GfK SE, Panel Services Deutschland

Die Zeitung ist das Informationsmedium Nr. 1

Zielsetzungen, Methode, Befragungsinhalte, Hochrechnungsmodell 10-16

Trend Evaluation - Shopper Insights Getränke Getränkeabholmärkte (GAM-Studie 2018) Ergebnisse und Inhalte

CONRAD ELECTRONIC: WER HIER NICHTS FINDET, IST KEIN MANN

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL

Smart TV in Deutschland: Status Quo und Ausblick

GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL

GALLUP BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL - KURZVERSION. Mai 2016

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL - KURZVERSION

Medien-Gratifikationsprofile im Vergleich

Katalog Laufzeiten-Test Deutschland 2009 Internet

Käuferwanderung. GfK 2016 Fashion & Lifestyle. GfK May 11, 2016 Fashion & Lifestyle Käuferwanderung

Der Nutzen von Angebotskommunikation aus Shopper-Sicht

Gallup Branchenmonitor 2013 Sporthandel - Kurzversion Juni 2013

Social Media. Marketing. Studie zu eingesetzten Massnahmen

Digitalisierung Dichtung und Wahrheit

GALLUP BRANCHENMONITOR SPORTFACHHANDEL - KURZVERSION

Customer-Journey-Benchmarking

GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER - KURZVERSION

GfK Media Efficiency Panel MEP

1,422 Mio. 10,522 4,15. Mio. DAS BUCHJOURNAL IN DER AWA ,091. Mio. Weitester Leserkreis. Reichweite

Trend Evaluation - Shopper Insights Bier Multichannel Vertrieb - STUDIENINHALTE

Fashion & More. Läuft in Zukunft alles Online? Hauptergebnisse aus den aktuellen Marktstudien. Konzept & Markt Geisenheim / Wiesbaden.

INTERAKTIVER HANDEL IN DEUTSCHLAND

Category Management Fashion

Verlängerung der erfolgreichen Zeitungsbeilage mit TZ-online Eine Studie für einen großen Bekleidungsfilialisten. Frankfurt Juni 2011

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. Unterföhring, April Popp Feinkost. Kampagnentracking

LEISTUNGS WERTE ENERGY IN BERLIN ENERGY MEDIA I MEDIA MARKETING I DANIEL SONNENBERG I

Auslandseinkäufe 2015 Endbericht

No-Go oder Konsens? Einstellungen zur Großen Koalition

Katalog Laufzeiten-Test Deutschland 2009 Telefon

Individuelle Marktforschung mit engagierten Bio-Konsumenten

Versandhandel in Deutschland eine Untersuchung von TNS Infratest im Auftrag des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.v.

ZMG Autostudie Zeitungen erreichen mehr. Frankfurt 2009

GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER - KURZVERSION

Digital Unterwegs Bewegtbild und die Customer Journey

Gallup Branchenmonitor Lebensmittelhandel Kurzversion. April 2014

POTENZIALE HEBEN DURCH GEZIELTE KUNDENANSPRACHE!

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. München, Juni Wodka Gorbatschow. "Schlag den Raab" - Sponsoring

REPRÄSENTATIVBEFRAGUNG Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Prof. Dr. Simone Loose und Dr. Gergely Szolnoki

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG SE. München, Januar 2016 KAYAK. Onsite-Befragung

F.A.Z. Stellenmarkt: Schwerpunktthema Ingenieure. Erscheint am 22./23. September 2018

Mit Radio Angebote kreativ und

Versand- und Online-Handel in Deutschland 2009 (B2C)

Fallstudie 2011 Spirituosen Ergebnisse der Werbewirkungsstudie

Studieninhalte. Trend Evaluation - Consumer Insights Backen Backen So backen die deutschen Haushalte. Nürnberg im November 2017

Vogel Industrie Medien

OTTO-Wohnstudie 2018 Wie shoppen die Deutschen im Online-Möbelmarkt?

HD, Hybrid, 3D auf dem Weg in die Bildschirmwelt der Zukunft

BRANDS4FRIENDS DIE NUMMER EINS UNTER DEN DEUTSCHEN SHOPPING-CLUBS

Reine Bequemlichkeit?! Zur Briefwahl bei der Bundestagswahl 2017

KNEIPP NATURKOSMETIK Kampagnenbegleitstudie IP Deutschland

SMARTER FERNSEHEN. Daten und Fakten zu Connected-TVs RESEARCH FLASH NO. 46

Umbruch auf dem Buchmarkt?

Tierische Angebote locken Radiohörer zu Fressnapf

Trend Evaluation- Consumer Insights Handel Was Verbraucher über eine Einkaufswelt für Snacks denken - ausgewählte Studienergebnisse-

SPENDENJAHR 2012: TRENDS UND PROGNOSE

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG SE. Unterföhring, Juni Lattoflex

Brand Effects: Hochland. Ergebnisse der kampagnenbegleitenden Werbewirkungsstudie

Ergebnisse der Onsite-Befragung

STUDIE ZUR REPUTATION DEUTSCHER LEBENSMITTEL. August 2013 Stephan Becker-Sonnenschein

Transkript:

GfK SE, Bereich Panel Services Deutschland GfK Versandhandelsmonitor GfK Versandhandelsmonitor 2009 Key Facts für den Distanzhandel GfK. Growth from Knowledge GfK. Growth from Knowledge 1

Pluspunkte auf einen Blick umfassende Information Der GfK Versandhandelsmonitor liefert seit 2002 Eckdaten zu Bekanntheit, Sympathie, Kaufintensität, genutzten Vertriebsschienen und Kundenprofilen für etwa 100 Versandunternehmen aus dem Bereich B to C. Unsere Stichprobe von 20.000 Haushalten ermöglicht es, auch relativ kleine Versandunternehmen valide zu erfassen. große, repräsentative Stichprobe Die Daten sind repräsentativ für die 34,8 Mio. deutschen Privathaushalte. Single Source Ökonomie Durch den Single Source Ansatz kann die Frage bei welchen Versendern kauft mein Kunde noch? fundiert beantwortet werden Die Kosten verteilen sich auf viele Schultern. Sie beziehen und bezahlen die Daten nur für Versandunternehmen, die Sie interessieren. Zusatzbefragungen bei spezifischen Zielgruppen (z. B. Käufer bei einem bestimmten Unternehmen) sind ohne zusätzlichen Rekrutierungsaufwand möglich. Zielgruppenbefragungen Beratungskompetenz Wir liefern eine individuelle Management-Summary und stehen für alle Ihre Fragen gerne zur Verfügung. GfK SE, Bereich Panel Services Deutschland 2 [ Vorteile ]

Wir liefern Key Facts für über 100 Distanzhandelsunternehmen Für Unternehmen im Distanzhandel gehört die Analyse ihrer Kunden zum Marketing-Alltag. Über die Einkäufe der Kunden bei dem eigenen Unternehmen wissen Versandhändler meist sehr gut Bescheid. Informationslücken bestehen jedoch häufig in Bezug auf... Nebenkäufe der Kunden bei anderen Unternehmen Käuferstruktur der Wettbewerber Mediennutzung der (potenziellen) Kunden Imagepositionierung des eigenen Unternehmens im Vergleich zum Wettbewerb Um diese Informationslücken zu schließen, wurde der GfK Versandhandelsmonitor gezielt so konzipiert, dass auch kleinere Spezialversender fundiert analysiert werden können. Dabei werden alle B to C Versender aus den Top 100 des deutschen Versandhandels berücksichtigt: abgefragte Versender von A bis Z 3 Pagen Alba Moda Aliva alternate amazon ars mundi Atelier Goldener Schnitt Avena Gesundheitsversand Avon Cosmetics Babista Bader Bär Bequemschuhe Basler Haarkosmetik Baur Bayerisches Münzkontor Beate Uhse Belafit Bertelsmann Club Bogner Homeshopping bol.de Bon Prix brands4friends buch.de Baby Butt The British Shop Charles Tyrwhitt Creation L Conleys Comfort Schuhe Conrad Electronic Cyperport Cyrillus Deerberg dell Detlev Louis Die moderne Hausfrau Diemer Doc Morris ebay Eddie Bauer Elegance Emilia Lay Erwin Müller Esprit Eurotops FiT-Z Frankonia Fritz Berger Gefro Reformversand Globetrotter Goetz Schuhversand Golfhouse Grüne Erde Gudrun Sjöden H&M Happy Size Hawesko Heine Hess Naturtextilien HSE24 Home Shopping Europe Impressionen Jako-o Junghans Wollversand Kettner Kidoh Kimmich Kinder Butt Klingel Lands End Maas Madeleine Manufactum Meister-Verlag Meyer Mode Mirabeau Moda Vita Mode & Preis Mona mytoys.de myby Neckermann notebooksbilliger Opitec Orion Otto Bon A Parte/Paloma Moda Panda pearl Peruvian Connection Peter Hahn Prix Chic Pro Idee Versand Promondo Quelle Quiéro! QVC Reader's Digest redcoon Reichelt Elektronik RTL-Shop Schecker Tierbedarf Schrader Schwab Sealand Sieh an! S.Oliver Sport Scheck Tchibo Technik direkt 3 Suisses Ulla Popken Vertbaudet Walbusch Walz Kidzz Baby Walz Waschbär Wellsana Weltbild Wenz Westfalia Witt Yves Rocher zooplus Zweitausendeins 1-2-3tv [ abgefragte Unternehmen ] 3

Die große repräsentative Stichprobe macht die Analyse von Marktpotenzialen möglich Die Stichprobe von 20.000 Haushalten ist repräsentativ für deutsche Privathaushalte. - Repräsentativität der Stichprobe - 34,8 Millionen private deutsche Haushalte 20.000 Panelteilnehmer Ost Repräsentativ für die 34,8 Mio. deutschen Privathaushalte 4.000 Ost West 16.000 West Nicht abgedeckt sind: 2,6 Mio. ausländische Haushalte 4,0 Mio. deutsche Personen, die nicht in privaten Haushalten leben (z.b. in Altersheimen, Bundeswehr, Gefängnisse, Klöster usw.) Die Ergebnisse werden auf die 34,8 Mio. deutschen Privathaushalte hochgerechnet. Auf dieser Basis sind Potenzialschätzungen möglich. - Potenzialanalyse - Gesamt (alle Haushalte) in in Mio Mio 34,8 Mio. in in % 100 Käufer im Versand ~6,9 Mio. 19,8 Käufer im Versand und Kenner Unternehmen A ~4,4 Mio. 12,6 Käuferpotenzial = 12,6% aller HH-Führer kennen das Unternehmen und kaufen im Versand Käufer Unternehmen A ~1,6 Mio. 4,6 Potenzialausschöpfung 36,4% des Potenzials kaufen bei Unternehmen A [ Repräsentativität ] 4

Key Facts: Bekanntheit, Sympathie, Kaufintensität Folgende Key Facts werden für alle einbezogenen Unternehmen erfasst: - die Top 40 bekanntesten Unternehmen - Quelle Tchibo Neckermann Otto Bertelsmann Club Bader Weltbild Beate Uhse Yves Rocher ebay Bon Prix Schwab Baur Klingel H&M amazon Esprit Heine Reader's Digest RTL-Shop Basis: GfK Versandhandelsmonitor 2008 alle Haushalte = 100% 89,4 87,9 87,8 87,5 84,4 80,8 78,9 77,4 74,8 73,2 73,1 72,0 71,1 67,6 66,6 64,9 60,3 60,3 60,2 57,3 S.Oliver 3 Pagen Avon Cosmetics Conrad Electronic Wenz Baby Walz QVC Sport Scheck Witt Ulla Popken Doc Morris HSE 24 Orion Westfalia Die moderne Hausfrau Bayerisches Münzkontor mytoys.de Globet rot ter GEFRO Reformversand 56,1 55,3 53,1 52,1 52,1 50,0 48,2 43,1 42,4 42,3 41,6 39,3 39,3 37,8 36,3 35,9 34,8 34,4 31,1 Bekanntheit Sympathie Kaufintensität in den letzten 12 Monaten genutzte Vertriebswege (stationär - telefonisch/schriftl. Bestellung - Internet) 0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 0,0 20,0 40,0 60,0 80,0 100,0 Basis: schriftliche Befragung im GfK Befragungspanel, 20.000 Haushalte, Deutschland, November 2008 * Frage: Bitte kreuzen Sie immer an, ob Sie dieses Unternehmen zumindest dem Namen nach kennen - Sympathiewerte der Unternehmen - schlechtester Wert Index (Durchschnittswert sehr zufrieden über alle Unternehmen = 28% = 100) Top-Wert Unternehmen A Unternehmen B Unternehmen C 70 114 198 Lesebeispiel: Unternehmen D erreicht in der Sympathieeinstufung überdurchschnittliche Werte Unternehmen A hat deutliche Defizite in der Sympathie. Unternehmen D 123 Unternehmen E 111 19 69 119 169 Diese Key Facts erhalten Sie für alle Unternehmen in einem kostengünstigen Basispaket. [ Key Facts ] 5

Der GfK Versandhandelsmonitor macht die Kunden Ihrer Wettbewerber transparent Die Kunden eines Unternehmens werden detailliert beschrieben: Region Geschlecht Alter Bildungsstand Berufsgruppe HH-Größe HH-Nettoeinkommen Anzahl und Alter der Kinder im HH Wohlstandsklasse Ortsgröße Wohneigentum Einschätzung der finanziellen Situation Damit können Sie Ihre Kundenstruktur gezielt mit Wettbewerbern vergleichen. - Käuferprofile: Beispiel Region - Basis: alle Käufer des Unternehmens = 100% 16,4 15,7 15,1 17,5 17,9 Nord NRW Mitte 21,4 21,9 13,3 13 17,7 13,3 23,7 13,9 25,9 12,9 Süd 26,3 23,5 26 28,3 25,9 Ost 22,6 26,0 27,9 16,6 17,4 Gesamt Käufer A Käufer B Käufer C Käufer D 34,8 Mio dt. Privathaushalte [ Käuferprofile ] 6

Zusatzmodul: Medienprofile der Käufer GfK MediaProfiler: Medianutzung von Käuferzielgruppen TV Radio Zeitschriften Internet Art des Anschlusses Sehdauer pro Tag 21 TV-Sender/-arten TV-Genres Zeitschienen Zeitschienen ca. 235 Radiosender 21 TV-Zeitschriften 9 Illustrierte 9 Lifestyle-Zeitschr. 5 Ess-Zeitschriften 7 Motor-/Sport-Zeitschr. 5 Wissenschafts-/Natur-/ Test-Zeitschriften 7 Jugendzeitschriften 14 Computer-/-Spiele-Zeitschr. 9 Musik-Zeitschriften 47 Unterhaltungs-/Frauenzeitschriften 8 Wohn-/Garten Zeitschriften 4 Familienzeitschriften 1 Gesundheitstitel 8 kostenl. Apotheken-Zeitschr. 4 Wirtschaftspresse 10 Tages-/Wochenzeitungen Zugangsmöglichkeit persönl. Nutzung seit wann genutzt Nutzungsintensität wöch. Nutzungsdauer Nutzungsarten Verbindungsart zuhause Provider zuhause monatl. Ø-Ausgaben Nutzung ausgewählter Online-Seiten Die Käufer der Versandhandelsunternehmen können auch in Bezug auf ihre Nutzung von TV, Print, Radio und Internet beschrieben werden Damit können Sie die Ansprache Ihrer Kunden zielgerichtet steuern und sind in der Media-Planung nicht mehr auf die klassischen Media-Zielgruppen beschränkt. Medienprofil einer Kaufzielgruppe Medium Index* Medium Index* Fernsehsender nach Zeitschienen 1. 3 SAT (06:00-09:00) 114 2. Sportsender (09:00-13:00) 113 3. Regionalsender der ARD (17:00-18:00) 108 Radio Antenne Bayern nach Zeitschienen 1. 20:00-24:00 114 2. 06:00-09:00 / 10:00-12:00 109 3. 08:00-10:00 108 Zeitschriften Fernsehsender 1. Maxi 174 1. 3 SAT (06:00-09:00) 114 2. Burda Modemagazin 148 2. Sportsender (09:00-13:00) 113 3. Elle/ sonstige Wohn- und Garten- 3. Regionalsender der ARD (17:00-18:00) 108 Zeitschriften 141 Zeitungen 1. Frankfurter Rundschau 117 2. Süddeutsche Zeitung 112 3. Handelsblatt 110 Online-Seiten 1. www.wetter.com 110 2. www.t-online.de 108 3. www.napster.de 104 * Index relativ zu Personen 14+ [ Medienprofile ] 7

Zusatzmodul Imagesensor : Stärken und Schwächen aus Sicht von Kennern und Käufern Neben den Key Facts wurden für die 80 bekanntesten Versender Imageprofile abgefragt: Vertrauen Sortiment/ Auswahl Preisattraktivität Sympathie Service / Abwicklung Katalog / Website Qualität / Kompetenz Der Imagesensor zeigt die Stärken und Schwächen der Unternehmen im Wettbewerbsvergleich und gibt Ihnen Ansatzpunkte für die Markensteuerung. Imagepositionierung im Wettbewerb würde ich weiterempfehlen hat ein gutes Image +* -** schlechtester Wettb. Unternehmen X bester Wettb. 80,5 80,7 A B B E Tradition und Erfahrung spricht mich gefühlsmäßig an dort kaufe ich gerne ein man hört viel von dem Unternehmen 70,6 C E 70,1 A E Handlungsrelevanzmatrix Unternehmen X 68,5 (Auswertungsbeispiel) 64,3 D... E... zeigt Werbung, die mich anspricht 57,4 ist modern und zeitgemäß 54,4 erfüllt die Bedürfnisse meiner Familie bietet gute Qualität bietet Produkte an, die mir gefallen hat eine große Auswahl bietet stets neue Trends bietet attraktive Preise [ Images ] niedrig < - - Zustimmung - - > hoch niedrig bequemer Einkauf Kundenservice gewünschtes *höchster Wert Sortiment ** niedrigster Wert guter Ruf neue Trends niedrige Versandkosten modern Markenprodukte Lieferzeit gutes Preisattraktive Produkte /Leistungsverh. günstige Preise Bedeutung der Leistungsmerkmale für die Zufriedenheit hoch Motivatoren 55,1 Selbstverständlichkeit 53,7 53,1 52,3 52,1 52,0 Potenziale Optimierungsbedarf 8

Wir bieten auf Ihren Bedarf zugeschnittene Informations-Pakete Das Basispaket GfK Versandhandelsmonitor können Sie zum Preis von 4.800 beziehen. Darin enthalten sind die Key Facts für alle abgefragten Unternehmen (ohne Medien- und Imageprofile). Das komplette Medienprofil (TV, Print, Radio und Internet) für eine Käuferzielgruppe kostet 3.000. Imageprofile für 6 von Ihnen ausgewählte Unternehmen erhalten Sie unabhängig von dem GfK Versandhandelsmonitor oder als Ergänzung dazu zum Preis von 4.500. GfK Versandhandelsmonitor 2009 + GfK Imagesensor Versandhandel Basispaket 2009: 4.800 Imageprofile für 6 Unternehmen: 4.500 Basispakete Zusatzoptionen Key Facts für alle abgefragten Unternehmen (Basis: Gesamtstichprobe) Bekanntheit Sympathie Käuferreichweite und Kaufintensität genutzte Vertriebswege (schriftl./telefonische Bestellung/Geschäft/Internet) Käuferprofile/Käuferüberschneidungen für 6 von Ihnen definierte Unternehmen Käuferprofil und -überschneidung für jedes weitere Unternehmen: 400 Medienprofil für eine Zielgruppe: 3.000 Zielgruppenbefragungen: auf Anfrage Imageprofile für 6 von Ihnen ausgewählte Unternehmen* (*Voraussetzung: mindestens 20 Käufer, die das Image des Unternehmens beurteilt haben) Stärken/Schwächen-Analyse dieser Unternehmen (Abweichung vom Durchschnitt über alle abgefragte Unternehmen) Imageprofil für jedes weitere Unternehmen: 400 Regressionsanalyse: Wichtigkeit der Imagedimensionen für die Sympathie und Handlungs-Relevanz-Matrix: pro Unternehmen: 500 Die Daten liegen Mitte Dezember 2009 vor und werden 5-10 Tage nach Auftragserteilung (abhängig von dem Analyseumfang) in Form von Excel-Tabellen und Powerpoint-Charts (incl. kundenspezifischer Management-Summary) geliefert. Für individuelle Analysepakete erstellen wir Ihnen gerne ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. [ Kosten ] 9

Vertiefen Sie Ihr Wissen über strategisch wichtige Zielgruppen Da im GfK Versandhandelsmonitor eine Panel-Stichprobe befragt wird, können wir darauf aufbauende Zielgruppenbefragungen ohne weiteren Rekrutierungsaufwand durchführen, d. h.: Sie definieren auf Basis der Ergebnisse Ihre Wunsch-Zielgruppe (z. B. Kunden bestimmter Wettbewerbs-Unternehmen, Personen in bestimmten Regionen, Nutzer von Teleshopping etc.) Sie nennen uns die für Sie relevanten Befragungsinhalte (z. B. Kaufmotivationen und -barrieren, Anforderungen an die Einkaufsstätte etc.) Wir entwickeln dazu gemeinsam mit Ihnen einen schriftlichen Fragebogen und führen die Befragung bei Ihrer Wunsch-Zielgruppe durch. Dabei können Sie von folgendem Kostenrahmen ausgehen: Timing und Kosten: Zielgruppenbefragung Timing: Befragung sofort nach Definition der Zielgruppe möglich - Ergebnisse ca. 6 Wochen nach Beginn der Befragung Kostenrahmen: Stichprobe n = 200 n = 500 2 Seiten Fragebogen ~ 6.000 ~ 9.000 4 Seiten Fragebogen ~ 8.000 ~ 12.000 Andere Stichprobengrößen / andere Befragungstechniken werden auf Anfrage kalkuliert. [ Zielgruppenbefragung ] 10

GfK SE, Panel Services Deutschland Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren persönlichen Ansprechpartner bei GfK Panel Services Gertrud Bohrer Key Account Manager Telefon: 0911 395-3501 Fax: 0911 395-4433 gertrud.bohrer@gfk.com Anschrift GfK SE, Bereich Panel Services Deutschland Nordwestring 101 90419 Nürnberg 11