Haus-Klausur im Kurs Politische Institutionen

Ähnliche Dokumente
Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag

Konzeption eines Lehrervortrags

Politik. Dennis Steffan. Die Watergate-Affäre. Ein amerikanischer Alptraum. Studienarbeit

P a r l a m e n t arisches Regierungssys t e m

Staat und Politik

Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag

Verfassung und Grundrechte

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

Könnte solch ein Urteil in Deutschland auch gefällt werden?

Inhalt. Basiswissen Staatsrecht I. I. Grundlagen & Rechtsgeschichte 7

Vorlesung Staatsrecht I

Das Politische System Deutschlands

Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Kapitel 5: Demokratische Regierungssysteme

Das föderative System der Bundesrepublik Deutschland

Europäisierung und Deparlamentarisierung des Bundestags

Das politische Modell der Gewaltenteilung als Leitbild für politische Systeme. Vergleich zur Gewaltenteilung im politischen System Österreichs

Deutschland Das Politische System. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlichdemokratischer

Die blockierte Republik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Italien

5.3.4 Wer kontrolliert die Regierung?

Bundesrat 11. April 2006

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Thema: Gewaltenteilung im deutschen Grundgesetz ein Vorbild für Vietnam

DOWNLOAD. Einfach & klar: Demokratie in Deutschland. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Bundesverwaltungsamt - Ausbildung - Lehrplan: Fach:

Kapitel 2.1. Begriff der öffentlichen Verwaltung

Föderalismus in Deutschland

Fall 7: Ministerienschwund

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Das Politische System Deutschlands

M 1 Eine Verfassung für Deutschland

Zwei Systeme der Demokratie - Direkte Demokratie vs. Repräsentative Demokratie

Gewaltenteilung/Bundesbehörden. Übersicht. Schweizerisches System: Merkmale. Staatsrecht II Vorlesung vom 27. April 2010

Wie funktioniert der Gesetzgebungsprozess in Deutschland, Österreich und Italien?

EWG-Arbeit Nr. 1 Klasse 10a Punktzahl: Note:

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013

Mehr Direkte Demokratie - ein Mittel gegen Politikverdrossenheit?

2. Wie sieht die religiöse Situation unter Ludwig XIV. aus?

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht

Baustelle Demokratie

TAUGT DIE DIREKTE DEMOKRATIE! DER SCHWEIZ AlS VORBILD?!

Prof. Dr. Stefan Schieren

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Frankreich: Die politische Machtfrage im Zeichen der cohabitation - Die Effizienzanalyse eines Ausnahmezustandes

Kommentartext Bundestag im politischen System

Das politsche System der Bundesrepublik Deutschland im Kontext

Das politische System der Schweiz

Prof. Dr. Christoph Gröpl Staatsrecht I Universität des Saarlandes

Abstimmungsverfahren im Bundesrat

Grundkurs I Einführung in die Politikwissenschaft 9. Vorlesung 15. Dezember Politische Kommunikation 2: Wahlen

T abellenverzeichnis 15. Abbildungsverzeichnis 19. Abkürzungsverzeichnis 23. Abkürzungsverzeichnis der Schweizer Kantone 25

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Kapitel 5: Formen demokratischer Regierungssysteme

Schaubilder/Grafiken. Geschichte Gemeinschaftskunde HS-Klasse 6-8

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher

Vorlesung Medienrecht (SMK 7) an der Deutschen Sporthochschule Köln. im Sommersemester Dienstag, bis Uhr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

STEFAN MARSCHALL. Das politische System Deutschlands. basics. i i. UVK Verlagsgesellschaft

Dr. Thomas Schmitz WS 2002/03 GRUNDKURS ÖFFENTLICHES RECHT I. Gliederung

Bundesrat als Blockadeinstrument - Theorie und Realität

Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012

Sabine Kropp. Kooperativer Föderalismus und Politikverflechtung

NORMATIVITÄT DER VERFASSUNG STAATSRECHT II STAATSORGANISATIONSRECHT VERFASSUNGGEBENDE GEWALT DES VOLKES DR. ULRICH PALM

Übersicht. IV. Umschlagen in Enttäuschung 14 V. Eindruck: Ein verfassungstheoretischer»scheinriese«15

Einführung in die Integrationsforschung Der Europäische Integrationsprozess im historischen Verlauf

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I

8 Die Bundesregierung

Das politische System der Schweiz verstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vergleich der Regierungssysteme - Deutschland und Frankreich

Als Mitglied von Democracy International unterstützt Mehr Demokratie e.v. die hier getroffenen Aussagen.

Föderative Gewaltenteilung in der Bundesrepublik Deutschland Eine Untersuchung ihrer gegenwärtigen Wirkungen und Probleme

Übersicht zur Europäischen Integration

Kostenerstattung des Bundes an die Länder im Bereich der Asylpolitik

Kommentartext Verfassungsstaatliche Grundlagen

Das politische System der USA

Jörg Bogumil Werner Jann. Verwaltung und. in Deutschland. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Willkommen zum Workshop Unsere neue Heimat Deutschland was ist das für ein Land? Gefördert von:

das parlament und seine säulen

Erklärung der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen und österreichischen Landesparlamente sowie des Südtiroler Landtags Wolfsburger Erklärung

Politische Systeme der Gegenwart. Ziele. Staatsrecht II Vorlesung vom 20. April Parlamentarisches System: Merkmakle (1/2)

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

Das politische System Deutschlands

Staatsorganisationsrecht Teil 2

Grundzüge des Europarechts. Prof. Dr. H. Goerlich WS

Bundesstaatlichkeit (Grundlagen) Einheitsstaat (1/2) Einheitsstaat (2/2) Staatsrecht II Vorlesung vom 16. März Heutige Einheitsstaaten

Zum Verhältnis von Petitionsverfahren und laufendem Gerichtsverfahren

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Transkript:

Haus-Klausur im Kurs Politische Institutionen Universität Konstanz Fachbereich für Verwaltungswissenschaften Prof. Leonhard Neidhart Wintersemester 1999/2000 Autor: Elmar Mahler, Siebenbürgener Weg 2, 78467 Konstanz Matrikel-Nr.: 01/417677 Konstanz, den 21.02.2000

Inhaltsverzeichnis I. Einführung in das Thema 2 II. Besonderheiten in der BRD 4 III. Horizontale und vertikale Gewaltenteilung in der bundesdeutschen Praxis 5 IV. Kritik 8 V. Fazit 11 Literatur 12 1

I. Einführung in das Thema Überall dort, wo Menschen zusammenleben, entstehen Konflikte. Sie treten sowohl in kleinen Bereichen auf, wie dem der Ehe und Familie, als auch in großen Bereichen der menschlichen Gesellschaft, in denen unterschiedliche Weltanschauungen, Rassen und soziale Schichten aufeinandertreffen. Diese Konflikte müssen geregelt, reguliert und gelöst werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf welche Art und Weise dies geschehen kann. Eine Alternative ist, daß die Konflikte gewaltsam ausgetragen werden, eine andere, daß sie friedlich gelöst werden. Nicht nur in Demokratien ist die Überzeugung gereift, daß ein geordnetes Zusammenleben von Menschen möglich ist, wenn es eine Instanz gibt, die gewisse und verbindlich geltende Spielregeln aufstellt, um damit Konflikte und die zugrunde liegenden gegensätzlichen Interessen besser und vornehmlich auf friedliche Weise lösen bzw. ausgleichen zu können. Doch hieraus ergeben sich vielerlei Fragen. Es muß festgelegt werden, wer die Rolle der Konfliktregulierung für die Gesellschaftsmitglieder übernimmt. Denn der einzelne oder die Personengruppe erlangt Macht. Des weiteren ist von großem Interesse, wie die Machtausübung erfolgt. Für eine demokratische Gesellschaft der Gegenwart ist es charakteristisch, daß überall dort, wo Macht erstrebt wird oder durchgesetzt werden muß, eine oder mehrere entsprechende Institutionen vorhanden sein müssen, deren Aufgabe es ist, für die notwendige Lösung von Konflikten, Problemen und funktionalen Erfordernissen zu sorgen. Vor allem die Machtausübung ist von zentraler Bedeutung für das Funktionieren einer Gesellschaft. Die Institutionen stellen Regeln auf, die verbindlich für die Allgemeinheit gelten sollen; sie können deren 2

Einhaltung notfalls mit Sanktionen durchsetzen. Macht ist die Fähigkeit, gegenüber anderen Sanktionen zu verhängen und durchzusetzen. Damit die Machtausübung gemäßigt und somit die Freiheit der einzelnen Gesellschaftsmitglieder geschützt wird, kommt der Machtkontrolle eine sehr wichtige Funktion zu. Da es sich um die Regulierung von Konflikten innerhalb einer ganzen Gesellschaft handelt, kann man von politischer Macht sprechen. Um Machtmißbrauch zu verhindern, erreicht man in parlamentarischen Demokratien, wie beispielsweise in der Bundesrepublik Deutschland (BRD), die Kontrolle von politischer Machtausübung über die Teilung der Gewalten. Sie besagt, daß die Machtausübung nicht in der Hand eines einzelnen und auch nicht bei einer Gruppe liegt, sondern aufgeteilt von verschiedenen Organen wahrgenommen wird. Für die modernen Demokratien wurde dieses Prinzip zuerst von dem Engländer John Locke und dem französischen Baron Charles de Montesquieu formuliert. Danach werden drei Funktionen der Staatsgewalt unterschieden: Legislative, Exekutive und Judikative. Im Idealfall sind die Gewalten so getrennt, daß sie sich nicht in den der anderen Gewalt zugewiesenen Bereichen einmischen und sich zugleich gegenseitig kontrollieren und hemmen. Man spricht hier von einem System der checks und balances. Grundgedanke ist, daß durch Aufteilung von Macht deren Mißbrauch verhindert oder doch erheblich erschwert und damit der persönliche Freiheitsbereich gesichert werden soll. II. Besonderheiten in der BRD In der BRD ist das grundsätzliche Bekenntnis zur Gewaltenteilung in Artikel 20 des Grundgesetzes formuliert. Der Sinn der Gewaltenteilung nach dem 3

Grundgesetz liegt nicht darin, daß die Funktionen der Staatsgewalt scharf getrennt werden. Entscheidend ist vielmehr, daß die Organe der Legislative, Exekutive und Justiz sich gegenseitig kontrollieren und begrenzen. Der historisch orientierte Gedanke der Gewaltenbalance hat in der parlamentarischen Demokratie der BRD eine beschränkte Bedeutung, weil sie nur auf die verfassungsrechtlich formalisierte Ordnung der Institutionen und Funktionen gestützt ist. Dennoch bleibt die Disziplinierung und Begrenzung, die das Prinzip der Gewaltenteilung dem sonst ungebrochenen Walten der politischen Macht entgegensetzt, eine wesentliche Vorkehrung gegen Machtmißbrauch und Willkür. Die Gewaltenteilung in der BRD als ein System wechselseitiger Gewaltenkontrolle und -hemmung gilt als beste Vorkehrung für Gewährleistung und Schutz von privater und politischer Freiheit der Bürger. Insbesondere die verwirklichte funktionale Gewaltenteilung, bei der die Ausübung einer Staatsgewalt oder -funktion stets vom Zusammenspiel zweier oder mehrerer Institutionen abhängt, bietet effektiven Schutz vor Machtmißbrauch. In diesem Zusammenhang wird gerne von Gewaltenverschränkung oder, wie schon erwähnt, von checks and balances gerade bei der Ausübung von Legislative und Exekutive gesprochen. Danach ist gewährleistet, daß keine der politischen Staatsgewalten ohne Mitwirkung einer anderen Institution die Funktion der Legislative oder Exekutive wahrnehmen kann. Die Gewaltenverschränkung wird im föderativ organisierten System Deutschlands noch durch das Zusammenspiel von horizontaler und vertikaler Gewaltenteilung verstärkt. Im übrigen kann das System der BRD auch als eines mit zeitlicher Gewaltenteilung bezeichnet werden: Die Parteien üben die Rolle von Regierung bzw. Opposition jeweils auf Zeit aus. Regierende 4

Mehrheit und kontrollierende Minderheit wechseln sich in ihrer Funktion ab, wobei die Wähler darüber befinden, welche der Parteien die Regierung stellt und welche auf die Bänke der Opposition verwiesen werden. III. Horizontale und vertikale Gewaltenteilung in der bundesdeutschen Praxis In der BRD obliegt die Legislative den Parlamenten (Bundestag und Landtage), die Exekutive der Regierungen und der Verwaltung und die Judikative den Gerichten (des Bundes und der Länder). Sieht man einmal von der Rechtsprechung ab, so fällt auf, daß sich die Verteilung der Funktionen zwischen Legislative und Exekutive in der BRD nicht an das klassische Schema einer reinen Trennung der Gewalten hält. Es hat sich vielmehr eine andere Form der Gewaltenteilung herausgebildet. Bundestag und -regierung stehen sich keineswegs als zwei strikt voneinander getrennte Gewalten gegenüber. Dadurch, daß der Bundestag die ihm zugeschriebene Funktion der Regierungsbildung wahrnimmt, vereinigt sich die Legislative mit der Exekutive. Die regierende Mehrheit bildet eine Einheit. Dementsprechend stellt das Gesamtparlament keine politische Handlungseinheit dar. Die Minister als Mitglieder der Exekutive können bei uns auch gleichzeitig Parlamentsabgeordnete, also Mitglieder der Legislative, sein. Die Regierung ist intensiv in die gesetzgeberische Tätigkeit einbezogen. Andererseits hat vieles an der Arbeit der parlamentarischen Ausschüsse eher Verwaltungscharakter. Vor allem aber stehen sich Regierung und Parlament nicht etwa als geschlossene politische Größen gegenüber, sondern die 5

parlamentarische Mehrheit, die ja selbst den Regierungschef gewählt hat, und die Regierung sind politisch eng aneinander gebunden. Regierung und die sie tragende Parlamentsmehrheit verschmelzen zu einer Einheit und üben gesetzgebende und vollziehende Gewalt gleichzeitig aus. Wenn man im politischen System der BRD von Gewaltenteilung sprechen will, dann liegt diese nicht so sehr in der Trennung von Legislative und Exekutive. Ein Gleichgewicht kommt allein von der Opposition im Parlament; diese übernimmt die Funktion der Machthemmung. Eine Machtkontrolle ist folglich nur möglich und wirksam, wenn der Regierung und der sie stützenden Parlamentsmehrheit eine starke Konkurrenz in Form der Opposition gegenübersteht. Die Opposition als Gegenspieler zur Regierungsmehrheit ist deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil jeder parlamentarischen Demokratie. Genauer betrachtet nimmt sie die Rolle des parlamentarischen Wächters gegenüber der Regierung wahr, indem sie kritisiert und Konflikte aufzeigt, Alternativen darlegt und einen Dissens organisiert. Die Opposition kann die Offenlegung von Maßnahmen und Absichten der Regierung erzwingen. Fernerhin hat sie die Möglichkeit, sich durch Kleine und Große Anfragen, Fragestunden und Aktuelle Stunden Auskunft über Einzelfragen oder umfangreiche politische Sachverhalte zu verschaffen. Zu dieser sogenannten horizontalen Gewaltenteilung kommt in unserer bundesstaatlichen Organisation noch eine vertikale, das heißt eine Aufteilung oder besser: Dezentralisation der Staatsgewalt auf über- oder untergeordnete Glieder des Gesamtstaates. Die Macht des Bundes wird also durch die Länder begrenzt; die staatliche Gewalt bzw. die Aufgaben sind zwischen Bund, Ländern und Gemeinden aufgeteilt. Sie müssen zusammenwirken und 6

kontrollieren sich damit gegenseitig. Das geschieht vor allem durch die Mitwirkung des Bundesrates an der Gesetzgebung des Bundes. Beide Kammern treten hierdurch in ein spannungsreiches Verhältnis der gewaltendifferenzierenden Konkurrenz und sorgen so für eine zusätzliche Machtdifferenzierung. Man kann also sagen, daß die heutige Struktur durch eine Art Zweikammersystem beeinflußt wird, das den Machtmißbrauch durch die Legislativinstitution erfolgreich verhindert. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Nationen immer mehr aufeinander zugehen, erweist sich neben der horizontalen vorzugsweise die vertikale Gewaltenteilung als wertvoller Beitrag, die Gewalt zu hemmen bzw. zu kontrollieren, da die Kompetenzen der staatlichen Macht auf die verschiedenen politischen Ebenen des Bundes, der Länder und der Gemeinden verteilt sind. Um ihren Einfluß auf den Entscheidungsprozeß bei Fragen der Europapolitik zu stärken, haben die Bundesländer auf die Bundesregierung eingewirkt und einen weiteren gewaltenteilenden Effekt erreicht. Der Föderalismus erfüllt daher hauptsächlich eine Funktion, nämlich die der Machtaufgliederung mittels vertikaler Gewaltenteilung. Erreicht wird dies über die Verschränkung der Kompetenzen von Bund und Ländern sowie einer starken Beteiligung der Länderregierungen an der Bundespolitik über den Bundesrat und dessen Gesetzgebungskompetenz. Der Bundesrat hat dabei ein Vetorecht bei Verfassungsänderungen und Zustimmungsgesetzen. IV. Kritik Betrachtet man die Dinge in Deutschland genauer, so kann man konstatieren, daß kein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen den miteinander 7

verschränkten Gewalten besteht. Ein bestimmtes Maß der Gewaltenteilung bleibt freilich gewährleistet, sofern nicht eine Institution ohne eine andere allein das Gewaltenmonopol inne hat. In der BRD hat sich die Exekutive mit der Regierung und Verwaltung ein stattlich Polster an Macht zugelegt. Bisher sind Versuche weitgehend fehlgeschlagen, dieses Machtpolster der Exekutive einzuschränken und zugunsten des Parlaments zu verlagern. Eher das Gegenteil ist eingetreten. Da faktisch im Parlament die Kontrolle der Macht durch die Opposition erfolgt und diese keine Mehrheit bildet, sind einer durchgreifenden Einwirkung im Sinne einer horizontalen Gewaltenteilung enge Grenzen gesetzt. Ein Beispiel liefert die Europäische Gemeinschaft. So kann das Europäische Parlament nur eine begrenzte Machtkontrolle auf die Kommission und den Ministerrat ausüben, weil sich die Machtbalance zu dessen ungunsten verschoben hat. Das Prinzip der Gewaltenteilung ist also gegenwärtig keinesfalls etabliert, sondern unterliegt Tendenzen zur Veränderung. Die Opposition sollte daher eine Aufwertung ihrer parlamentarischen Rechten erfahren. In der BRD droht eine gewisse Beeinträchtigung der Gewaltenteilung durch den Wandel und das Wachstum der Staatsaufgaben gerade im Hinblick auf die fortschreitende Europäisierung. Die Macht der Regierung und Verwaltung wurde erheblich gestärkt, die Kontroll- und Einflußchancen des Parlaments tendenziell geschwächt. Bei der neuerlichen Diskussion um Parlamentsreformen wird ein kleines Dilemma ersichtlich. Je ausgewogener der Gewaltenteilungsgrundsatz ausgestaltet ist, um so schwerfälliger und langwieriger wird der politische Entscheidungsfindungsprozeß. Oder mit anderen Worten: Einerseits sollen 8

wirksame Verfahren der Machtkontrolle zur Verfügung gestellt werden, die eine demokratische Aufteilung Staatsgewalt garantieren sollen. Andererseits soll das Regierungssystem schnelle Entscheidungen ermöglichen, damit die überaus schwierigen politischen und ökonomischen Probleme effektiv gelöst werden können. Das sind gegenläufige Zielvorstellungen. Die ausgeprägte Verflechtung der Politikebenen im Föderalismus die Rede ist allenthalben von Politikverflechtung bringt erhebliche Probleme mit sich. Beanstandet wird meist die geringe Problemlösungs- und Innovationsfähigkeit des kooperativen Föderalismus. Besonders dann, wenn die Mehrheiten in Bundestag und -rat gegenläufig sind, ergibt sich ein Innovationsstau und eine politische Immobilität, woraus sich auf längere Sicht schwerwiegende Schwierigkeiten ergeben können. Weitreichende Entscheidungen im deutschen Bundesstaat sind nur bei weitgehendem Konsens von Bund und Landesregierungen möglich. Sie liegen deshalb vorwiegend nur auf dem kleinsten gemeinsame Nenner unterschiedlicher Partei- und Länderinteressen und führen damit zur Beibehaltung des Status quo und zur Vernachlässigung von Innovationen. Zur Eindämmung der Politikverflechtung und ihrer negativen Folgen wird eine Re-Föderalisierung der BRD im Sinne einer Entflechtung von Bundes- und Länderkompetenzen und einer Stärkung der Eigenverantwortung der Länder vorgeschlagen. Dienlich wäre auch eine Länderneugliederung, die nach Größe und Finanzkraft annährend gleiche Länder schaffen und damit wesentliche Anlässe der Verflechtung beseitigen würde. Gleichwohl gilt der bundesdeutsche Föderalismus wegen seiner vergleichsweise hohen Integrations- und Effizienzleistungen vielfach als Modell, 9

insbesondere bei Ländern, die sich vom Zentralismus abwenden. Seit Ende der 80er Jahre hat der Föderalismus als Organisationsprinzip wieder an Attraktivität gewonnen. Dabei geht es vorrangig um den Schutz vor Majorisierung und totalitärer Herrschaft durch Gewaltenteilung. Auch sichert der Bundesstaat mit seiner Gliederung in kleine, überschaubare Einheiten ein gewisses Maß an Bürgernähe. Die möglichst dezentrale Wahrnehmung der öffentlichen Aufgaben erfolgt problemnah. Diese Nähe zum Problem und zum Bürger vermittelt Sachkunde und erlaubt in einem großen Maße ein unkompliziertes, sachgerechtes und effektives staatliches Handeln. Außerdem kann ein Bundesstaat für sich genommen durchaus sehr reformfreudig sein. Neuerungen, die in einem Bundesland ausprobiert wurden, können von anderen übernommen werden; negative Auswirkungen hingegen betreffen nur einen Teil der Bevölkerung. Auf Kritik stößt auch die bedingt durch die vertikale Gewaltenteilung Verwischung von Verantwortlichkeiten. Sie fällt besonders ins Auge, wenn gegensätzliche parteipolitische Mehrheiten in Bundestag und -rat bestehen. Infolgedessen sind Regierung und Opposition im Bund bei der Gesetzgebung zu einer Allparteienkoalition gezwungen. Das entspricht jedoch nicht dem Prinzip der Parteienkonkurrenz und der formellen Trennung von Regierung und Opposition. Behindert wird dadurch vielmehr die Zurechnung von politischer Verantwortung und die Gewaltenteilungsfunktion des Föderalismus. Insbesondere durch das Mischfinanzierungssystem und die Gemeinschaftsaufgaben werden die Verantwortlichkeiten zwischen Bund und Länder unübersichtlich. Das wiederum fördert auch die Partei- und Politikverdrossenheit, weil es den Wählern zunehmend schwerfallen wird, sich 10

mit einem Parteiensystem zu identifizieren, das hinter einer Fassade von Konkurrenz faktisch als widerwillig durchgehaltene Große Koalition funktioniert. Nicht im Sinne eines klassischen Systems der Gewaltenteilung kann schließlich auch die Zunahme von informellen Gremien sein. Die mangelnde Transparenz ist beim Vermittlungsausschuß oder dem Bündnis für Arbeit offensichtlich. V. Fazit Die Gewaltenteilung schützt vor möglicher Mißbrauch der Staatsmacht. Statt durch eine strikte Trennung der Gewalten ist die BRD durch eine Gewaltenverschränkung gekennzeichnet. Legislative und Exekutive sind miteinander verknüpft, neben ihnen steht dagegen die Rechtsprechung. Ferner ist die Beschränkung und Kontrolle der Macht der Regierenden (noch) weitgehend gewährleistet durch die Opposition im Bundestag, durch das föderalistische System mit der Aufteilung der staatlichen Gewalt und der staatlichen Aufgaben auf Bund, Länder und Gemeinde sowie durch die unabhängige Justiz. Sieht man von einigen in vergangener Zeit zu beobachtenden Fehlentwicklungen bedingt durch die Globalisierung einmal ab, so hat sich das System der Machteilung und -verschränkung über Jahrzehnte hinweg gut bewährt. Literatur Beyme, Klaus von, Die Politischen Theorien der Gegenwart, München/Zürich 1984 Beyme, Klaus von, Institutionelle Grundlagen der deutschen Demokratie, in: Kaase, M./Schmid, G. (Hrsg.), Eine lernende Demokratie, Berlin 1999 11

Helms, Ludger, Fünfzig Jahre Bundesrepublik Deutschland Kontinuität und Wandel des politischen Regierungssystems [aus unserem Reader] Hübner, Emil, Parlamentarisches Regierungssystem und Gewaltenteilung, in: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 227, Bonn 1993 Langguth, Gerd, Machtteilung und Machtverschränkung in Deutschland, in: Das Parlament (mit der Beilage: Aus Politik und Zeitgeschichte), Nr. B6/2000, Bonn Lehmbruch, Gerhard, Parteienwettbewerb im Bundesstaat, Stuttgart 1976 Rudzio, Wolfgang, Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Opladen/Leske + Budrich 1996 Scharpf, F. W. u. a., Politikverflechtung. Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik, 2 Bde., Kronberg 1976 Seibel, Wolfgang, Normen und Institutionen des demokratischen Verfassungsstaates, in: Aleman, Ulrich u. a., Politik. Eine Einführung, Opladen/Westdeutscher Verlag 1994 12