Elektrotechnik I Zusammenfassung & Formelsammlungfloba

Ähnliche Dokumente
5. Das stationäre magnetische Feld

Inhalt. Kapitel 4: Magnetisches Feld

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Magnetismus. Prof. DI Michael Steiner

1 Elektrostatik Elektrische Feldstärke E Potential, potentielle Energie Kondensator... 4

1 Elektrostatik TUM EM-Tutorübung SS 10. Formelsammlung EM SS Fabian Steiner, Paskal Kiefer

rtllh Grundlagen der Elektrotechnik Gert Hagmann AULA-Verlag

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Elektrotechnik II Formelsammlung

Elektrostaitische Felder

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Inhalt. Kapitel 3: Elektrisches Feld

Grundgebiete der Elektrotechnik

ELEKTRIZITÄT & MAGNETISMUS

Grundgebiete der Elektrotechnik

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Experimentalphysik 2

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte:

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen

Elektrische Ladung, elektrostatisches Feld

Unter Kapazität versteht man die Eigenschaft von Kondensatoren, Ladung oder elektrische Energie zu speichern.

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte:

Elektrotechnik I Formelsammlung

5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz

Induktion. Bewegte Leiter

Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Parallel- und Reihenschaltungen. RGes = R1 + R2 LGes = L1 + L2

Grundlagen der Elektrotechnik

Der Ladungsbetrag Q, den jede Kondensatorplatten aufnimmt, ist dabei proportional zur angelegten. Q U = konst.

Schulinterner Lehrplan Qualifikationsphase Q1. Präambel

Elektrizitätslehre und Magnetismus

20. Vorlesung EP. III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder Fortsetzung: Materie im Magnetfeld 20. Induktion 21.

Elektrizitätslehre. Zusammenfassung. Aufbau des Stoffes. Elektrische Wechselwirkung. Elektrische Ladung geladener Zustand

Helmut Haase Heyno Garbe. Elektrotechnik. Theorie und Grundlagen. Mit 206 Abbildungen. Springer

Antworten zu Wiederholungsfragen Stand:

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

1 Allgemeine Grundlagen

Ferienkurs der Experimentalphysik II Musterlösung Übung 3

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Inhalt Leistungsanpassung Die Ersatzspannungsquelle...65

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Übungsblatt 8. = d(i 0 I) Nach Integration beider Seiten und beachtung der Anfangswerte t = 0, I = 0 erhält man:

Gliederung des Vorlesungsskriptes zu "Grundlagen der Elektrotechnik I" Physikalische Grundbegriffe... 1

r = F = q E Einheit: N/C oder V/m q

6.4.4 Elihu-Thomson ****** 1 Motivation

Elektromagnetisches Feld.... quellenfreies Vektorfeld der Feldstärke H

Grundlagen der Elektrotechnik

Experimentalphysik II Zeitlich veränderliche Felder und Wechselstrom

Inhaltsverzeichnis. Arbeitshinweise zu diesem Buch

Musterloesung. 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 17. Juni Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Eds = 0. Wichtigste Punkte der Vorlesung am Punktladungen: (als Spezialfall "Kugel" aus allgemeinerem Gesetz) elektr. Feld: Feldlinienbild:

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

Elektrizitätslehre und Magnetismus

2 Das elektrostatische Feld

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Kapitel 6: Grundlagen der Wechselstromtechnik

PS II - Verständnistest

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Überblick Physik 4-stündig - kurz vor dem Abi

Das statische elektrische Feld

Aufgabensammlung Elektrotechnik

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm

Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.)

Experimentalphysik 2

Eds = 0. Wichtigste Punkte der Vorlesung am Punktladungen: (als Spezialfall "Kugel" aus allgemeinerem Gesetz) elektr. Feld: Feldlinienbild:

Elektrische und magnetische Felder

Lösung der Problemstellung 1

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion

Übungen zu Experimentalphysik 2

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Elektrotechnik. Dieter Zastrow

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 1 GRUNDBEGRIFFE... 5 GRUNDGESETZE LINEARE ZWEIPOLE... 27

PS II - Verständnistest

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Repetitionen Magnetismus

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

316 - Magnetfeldmessungen

PS II - GLET

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage

Sind Spannung und / oder Stromstärke nicht konstant: E el = ( S. 32). Bei positiver Ladung Q sind die Feldlinien. radial nach außen gerichtet.

Lösung für Blatt 7,,Elektrodynamik

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Lehr- und Übungsbuch Elektrotechnik

Klausurtermin: Scheinvergabe: beide Klausuren müssen bestanden sein 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Grundlagen. der Elektrotechnik. Heyno Garbe. Hendrik Gerth. Helmut Haase. SchöneworthVerlag. 3. erweiterte Auflage

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Transkript:

Elektrotechnik I Zusammenfassung & Formelsammlungfloba 1 Grundbegriffe Elementarladung: e =1, 6022 10 9 C el. Strom = geordnete Bewegung von Ladungen im Stromkreis, jede Bewegung von el. Ladung ist mit Magnetfeld verbunden Strom: I = Q t = Q [ ] p Q n C t s =A Stromdichte: J I = A = Q [ ] A t A m 2 I = J A = J A cos α Spannung: U = W [ ] ( J Q C =V analog: W s = F s ) = F s Spannung = el. Kraft, Ladung = el. Weg, Strom = el. Geschwindigkeit Leistung: P = W [ ] J = U I t s = V A = W linearer Leiter: A = const. & d l I ist gleichmäßig verteilt J hat überall den selben Wert U fällt gleichmäßig über l ab el. Feldstärke: E = U [ ] V l m ( Spannung auf Länge bezogen ) 2 Wirkwiderstand Ohmsches Gesetz: R = U [ ] V I A =Ω Leitwert: S = I [ ] A U = R 1 V =Ω 1 =S Wirkleistung: P (th) = R I 2 = U 2 R 1

spezifischer Widerstand: R = ρ l [ A] S spezifischer Leitwert: γ = ρ 1 m ρ = R A l = U I A l = E J [Ω m] nichtlinearer/differenteller (= nichtohmscher) Widerstand: R d = du di ( Temp.abh. des Widerstands: R θ = R 20 C 1+α20 C(θ 20 C)+β 20 C(θ 20 C) 2) Wärmeenergie: W th = c m T 3 Quellen keine Leistungsabgabe bei Leerlauf und Kurzschluss maximale Leistungsabgabe wenn R i = R L (aber: η =0, 5) ideale Quellen: U ist unabhängig von I (Spannungsquelle) bzw. I ist unabhängig von U (Stromquelle) { U = Ri I + U lineare Quellen: q I = G i U I q Achtung! Ströme sind hier negativ, da Quelle negative Leistung abgibt! R i = U q G i = I k U 0 U Ri = R i I (k) I Gi = G i U (0) I k 2

4 Netze an Gleichspannungen Arbeitspunktbestimmung: U A = U 1 = U q + R i I 1 = U q R i I A U A = U 2 = R V I 2 = R V I A U q I A = R i + R V Leistungsanpassung: P max, wenn R i = R V (aber: η =0, 5) Knotensatz: I = 0 am Knoten Maschensatz: U = 0 in einem Maschenumlauf Potentialdifferenz = Spannung, z.b. U AB = φ A φ B 0-Potential einer Schaltung: wenn 0-Potential geerdet ist: 3

1 Parallelschaltung von Widerständen: = 1 bzw. G e = G k R e R k Verhältnisse: I 1 = G ( 1 = R ) 2 und auch I 1 I 2 G 2 R 1 I = G 1 G e Der Ersatzwiderstand ist immer kleiner als jeder Einzelwiderstand: 1 R e = 1 R 1 + 1 = R 1 R 2 R 2 = R 1 R R 2 1 + R 2 R 1 + R 2 Reihenschaltung von Widerständen: R e = 1 R k bzw. = 1 G e G k Verhältnisse: U 1 = R ( 1 = G ) 2 und auch U 1 U 2 R 2 G 1 U = R 1 R e Ersatzquellen und Überlagerungssatz: Jede lineare Schaltung kann durch eine Ersatzquelle (Spannungs- ODER Stromquelle) ersetzt werden. Bestimmung des Innenwiderstands R i = G 1 i : Spannungsquellen durch Kurzschlüsse, Stromquellen durch Unterbrechnung ersetzen und an den Klemmen in die Schaltung rechnerisch hineinmessen Bestimmung der Quellenspannung U qe : U qe = Leerlaufspannung U 0 an den Klemmen [oder] Bestimmung des Kurzschlussstroms I qe : I qe = Kurzschlussstrom I k an den Klemmen! Sind sowohl Spannungs- als auch Stromquellen vorhanden: 1. alle Spannungsquellen durch einen Kurzschluss ersetzen und die Ergebnisse für die Stromquellen berechnen 2. alle Stromquellen durch eine Unterbrechnung ersetzen und die Ergebnisse für die Spannungsquellen berechnen 3. beide Ergebnisse addieren 4

5 Elektrisches Feld entsteht bei el. Ladungen in einem Raumgebiet nur durch auftretende Kra fte (z.b. auf Probeko rper) indirekt nachweisbar! speziell: el. Stro mungsfeld: entsteht bei geordneter Bewegung el. Ladungen (= el. Strom) 5.1 Homogenes Stro mungsfeld! = const. E im linearen Leiter ( J! = const.)! & J! die gleiche La nge und Betrag in jedem Punkt haben E Feldlinien:! (damit wirkt die Kraft bei pos. auf jede Ladung wirkt die Kraft F! = Q E Ladungen in Feldrichtung, bei neg. Ladungen entgegengesetzt) I! Stromdichte ist damit auch proportional zur Feldsta rke: J! = =γ E! A el. Feldsta rke ist proportional zur Spannung: W = F!!l :Q W F!!!!l = E l cos α = l U =E Q Q Spannungen = A quipotentiallinien/-fla chen (= Ho henlinien, stets senkrecht! & J!):! zu E keine Spannungsunterschiede auf A quipotentialfla chen/-linien! 5

5.2 Inhomogenes Strömungsfeld E const. E = f( s) Weg und Spannung werden in infinitisimal kleine Teilstrecken unterteilt und aufsummiert: du = E( s) d s U 12 = P 2 P 1 E( s) d s ebenso bei dem Strom: di = J( A) d A I = A J( A) d A 5.3 Homogenes elektrostatisches Feld durch idealen Isolator unterbrochener Stromkreis im stationären Zustand: = Plattenkondensator mit der Ladung Q (eigentlich +Q 1 =0, 5Q und Q 2 = 0, 5Q) Äquipotentialflächen nur an Plattenoberflächen, solange kein el. Leitender Gegenstand in das el. Feld gebracht wird Feldlinien von pos. Ladung zu neg. Ladungen Quellenfeld, da Feldlinien 1 Anfang & 1 Ende haben (magnetisches Feld = Wirbelfeld; Feldlinien in sich geschlossen) Influenz = Ladungstrennung in einem el. Leiter im elektrost. Feld el. Flussdichte/Verschiebungsdichte D = Q [ = ɛ A 0 ɛ r E C m 2 = As ] m 2, ɛ 0 =8, 8542 10 12 As Vm Q A = ɛ 0 ɛ r E E = Q ɛ 0 ɛ r A Q = ɛ 0 ɛ r }{{ E } A D 6

5.4 Inhomogenes elektrostatisches Feld Influenz, el. Flussdichte/Verschiebungsdichte: D( s) =ɛ 0 ɛ r E( s), Ladung: dq = D da Q = D da = ɛ 0 ɛ r E da A Punktladungen Potential eines von dem Abstand r entf. Punktes zu einer Punktladung Q: 1 φ(r) = Q 4π ɛ 0 ɛ r r Potential eines von dem Abstand r i entf. Punktes zu den Punktladungen Q i : φ(r 1,r 2,... )= ( ) 1 Qi φ i = 4π ɛ 0 ɛ r Feldstärke eines von dem Abstand r entf. Punktes zu einer Punktladung Q: Q E = ɛ 0 ɛ r A = Q 4π ɛ 0 ɛ r r 2 Kraft die auf 2 Punktladungen wirkt: F = Q 2 E Q 1 1 = Q 2 4π ɛ 0 ɛ r r 2 (Coulomb-Gesetz) r i A 5.5 Permittivität zwischen Platten eines Kondensators ist statt Vakuum (0, ɛ r = 1) ein anderer Isolator: ɛ r = D D 0 = Q Q 0 (ɛ r Permittivitätszahl) Permittivität: ɛ = ɛ 0 ɛ r unpolare Stoffe (Ladungsschwerpunkte fallen auf einen Punkt zusammen) im el. Feld: Orientierungspolarisation Ausrichtung des Dipols 7

polare Stoffe (permanente Dipole) im el. Feld: Polarisation 1. homogenes Feld: 2. inhomogenes Feld: Kräfte unterschiedlich, wodurch der Dipol in das Gebiet höherer Feldstärke gezogen wird ɛ r ist stets größer oder gleich 1: 8

5.6 Kapazitive Eintore beim Einschalten der Spannung in einen Stromkreis mit einem Kondensator fließt Strom, bis der er auf die angelegte Spannung aufgeladen ist Kapazität: C = Q [ As U V = C ] V =F lineare kapazitive Eintore: Q(U) =C U mit C = const. nichtlineare kapazitive Eintore: C = f(u) Q(U) =C(U) U differenzielle Kapazität: C d = dq du Schaltungen: Reihenschaltung Parallelschaltung U = U U = const. Q = const. Q e = Q k 1 = 1 C e = C k C e C k Reihenschaltung: C e immer kleiner als C k Kapazität eines Plattenkondensators: D = Q A = C U A, D = ɛ 0 ɛ r E = ɛ 0 ɛ r U l C = ɛ 0 ɛ r A l Kapazität eines Koaxkabels: Q = A D( r)d A = D( r) 2π r l = ɛ0 ɛ r E( r) 2π r l E( r) = U = Q r C = a Q E( r)d r = r i ɛ 0 ɛ r 2π l ln r a r i C = ɛ 0 ɛ r 2π l ln r a r i Kapazität zwischen 2 konzentrischen Metallkugeln: C = 4π ɛ 0 ɛ r 1 r i 1 r a r a : C =4π ɛ 0 ɛ r r i Q ɛ 0 ɛ r 2π l 1 r 9

6 Magnetisches Feld = Wirbelfeld (Feldlinien in sich geschlossen) Ursache: Bewegung von Ladungen Elektromagnet: el. Strom in Leiter = bewegte Ladungen Dauermagnet: Bewegung von Elektronen um Atomkern Pole: Kraftwirkung am stärksten Gebiet zwischen den Polen = indifferente Zone: schwächere Kraftwirkung Feldlinien beim stromdurchflossenen Leiter: Rechte-Hand-Regel Kein Magnetfeld im innern des Leiters durch Kompensation vorhanden (Unterteilung in Einzelströme)! 6.1 Magnetische Flussdichte = Intensität eines Magentfeldes B = F I l [ N Am = J Am 2 = V A s Am 2 = Vs ] m 2 =T magnetischer [ Fluss bei ] homogenen Magnetfeldern: Φ= B A ( B A) Vs m 2 m2 = V s = Wb inhomogenes Magnetfeld: dφ = B( A) d A Φ= A B( A) d A magnetische Feldstärke: B = µ0 µ r H materialunabhängig (im Gegensatz zur Flussdichte) magnetische Feldkonstante: µ 0 =4π 10 7 Vs Am ( weitere Analogie: H = U ) m l 10

Durchflutung (= magnetische Spannung): Θ= I k = N I = A Jd A Θ= H l = s Hd s mit l Länge der Feldlinie Feldstärken wichtiger Bauteile: linearer stromdurchflossener Leiter: B = µ 0 µ r Kreisringspule: H = N I π D Mitte einer Zylinderspule: H N I l I 2πr, H = I 2πr 6.2 Materie im Magnetfeld Ferromagnetismus Permeabilität (Art magnetische Leitfähigkeit der Feldlinien): µ = µ 0 µ r relative Permeabilität: µ r = B B 0 meisten Stoffe: µ r 1 µ r < 1: diamagnetisch µ r > 1: paramagnetisch µ r 1: ferromagnetisch (Eisen, Cobalt, Nickel) Ferromagnetismus nur bei Feststoffen mit bestimmten Kristallstrukturen ferromagnetische Stoffe bestehen aus Weißschen Bezirken (= Elementarmagnete ), die ausgerichtet werden können dauerhaftes Magnetfeld (Permanentmagnet) 11

Neukurve eines Ferromagnetischen Stoffes: a)-c) Weißschen Bezirke wachsen d) Sättigung, Steigung nur noch mit µ 0 (wie im Vakuum) Hystereseschleife eines Ferromagnetischen Stoffes: B r = Remanenzflussdichte, die bleibt, wenn H abgestellt wird H c = Koerzitivfeldstärke, die für die vollständige Entmagnetisierung benötigt wird ferromagnetische Eigentschaft ist temp.abh.! therm. Energie erschwert Ausrichtung der Weißschen Bezirke B r wird mit steigender Temp. kleiner wenn T = Curie-Temperatur verschwindet Ferromagnetismus sprunghaft (770 C bei Eisen) 12

Magnetostriktion = Änderung der geometrischen Abmessungen ferromagnetischer Stoffe, die in ein Magnetfeld gebracht werden Ursache des Brummens bei Transformatoren im Wechselstrombetrieb magnetisch harte Stoffe: breite Hystereseschkurve (für Dauermagneten, schwerer entmagnetisierbar) magnetisch weiche Stoffe: enge Hystereseschkurve (für Transformatoren) bei weichen Stoffen, keine Darstellung in Hysteresekurve, sondern eine mittlere Magnetisierungskurve 6.3 Magnetische Kreise magnetische Quellenspannung: Θ= I magnetischer Strom: Φ= B A [A] (Durchflutung) [Wb] (magnetischer Fluss) [ ] A magnetischer Widerstand: R m = Θ Φ Wb = 1 H magnetischer Leitwert: Λ= 1 = Φ [ ] Wb R m Θ A =H bei ferromagnetischen Stoffen: Λ= f(h)! magnetischer Spannungsabfall bei Luftspalt: V m = H l (analog: U = E l) Leitwert eines Magnetischen Kreises wird kleiner, wenn Eisenweg durch Luftspalt unterbrochen ist: Streufluss, Φ ges =Φ L +Φ σ Streufaktor: σ = Φ σ Φ L (von Geometrie und Sättigung des Eisens abh.) 13

6.4 Kraft auf eine bewegte Ladung auf die Ladung Q, die sich mit der Geschwindigkeit v durch ein Magnetfeld der Flussdichte B bewegt, wird die Lorentz-Kraft F ausgeübt: ( F = Q v B ) auf einen mit dem Strom I durchflossenen Leiter, der sich in einem Magnetfeld der Flussdichte B mit der Länge l (die Überschneidung!) befindet, wird die Lorentz- Kraft F ausgeübt: ( ) F = I l B Anwendung der Lorentz-Kraft: Hallelement Lorentz-Kräfte auf 2 stromdurchflossene (unendlich lange, sich im Vakuum befindende) Leiter: magn. Flussdichte eines Leiters im Abstand r: B 1 = µ 0 I 1 2π r mit B = F ( ) I l bzw. F 2 = I 2 l B1 ergibt sich: F 2 = µ 0 I 1 I 2 l 2π r 14

6.5 Energietransport durch el. und magn. Feld: Pointingvektor S = E H [ V m A m = W ] m 2 P = A Sd A Nachweis an Koaxleitungsanordnung: bei Umpolung zeigt S immernoch in die selbe Richtung, also wird auch bei Wechselstrom Energie nur in die eine Richtung transportiert: von der Quelle weg 15

7 Analogien zwischen Mechanik, el. und magn. Strom, Kreisen und Feldern Mechanik El. Strom/Kreis/Feld Magn. Strom/Kreis/Feld Weg: s [m] el. Ladung: Q [C] Geschwindigkeit: v = s el. Fluss: h i m s I = Q h i C s =A el. Stromdichte: J = I h i A m A 2 magn. Strom: Φ= B A [Wb] magn. Flussdichte: B = Φ A [T] (s. unten) mech. Kraft/Spannung: F = W» J s m =N Reibungskraft: R = F v F R = R v el. Kraft/Spannung:» J C =V U = W Q Spannungsabfall (an C): U = E l el. Widerstand: R = U I [Ω] el. Leitwert: G = I U [S] Durchflutung (Quellenspannung): Θ= I [A] Spannungsabfall: V m = H l magn. Widerstand: h AWb = 1 H i R m = Θ Φ magn. Leitwert: Λ= Φ Θ h Wb A =H i mech. Leistung: P = F v = R v 2 F = el. Leistung: 2 P = U I = R I 2 = U 2 R [W] R [W] el. Flussdichte: D = Q = ɛ A 0 ɛ r E h i C m 2 = As m 2 el. Feldstärke: E = U h i C m l 2 = As m 2 Permittivität: ɛ = ɛ 0 ɛ r rel. Permittivität/ Permittivitätszahl: magn. Leistung: P =Θ Φ [W] magn. Flussdichte: B = Φ = µ A 0 µ r H F = I l [T] magn. Feldstärke: H = U m = I N = Θ h i Am l l l Permeabilität: µ = µ 0 µ r rel. Permeabilität/ Permeabilitätszahl: ɛ r = D = Q D 0 Q 0 el. Feldkonstante: ɛ 0 =8, 8542 10 12 As Vm µ r = B B 0 magn. Feldkonstante: µ 0 =4π 10 7 Vs Am 16

8 Zeitabhängige Größen Frequenz, Periodendauer, Kreisfrequenz: f = 1 T, ω =2πf =2π 1 T Spitze-Spitze-Wert: u pp = u max u min Scheitelwert û = größter Betrag einer periodischen Spannung Sinusspannung: u(t) = û cos(ωt + φ u ) Sinusstrom: i(t) =î cos(ωt + φ i ) Phasendifferenz: φ = φ u φ i Wenn die Spannung dem Strom vorauseilt, ist φ positiv (per Definition). Gleichwert/arithmetischer Mittelwert: i = 1 T T idt 0 (= 0 bei reinen Wechselspannungen) Gleichrichtwert/arithmetischer Mittelwert einer gleichgerichteten Spannung: i = 1 T i dt T 0 Effektivwert/quadratischer Mittelwert: U (eff) = Nur für Ströme und Spannungen definiert! Leistung: P = U (eff) I (eff), wenn φ =0 Scheitelfaktor C = Scheitelwert Effektivwert Formfaktor F = Effektivwert Gleichrichtwert Verhältniszahlen wichtiger Funktionen: Sinus Dreieck Rechteck C 2 3... F 1, 155 1,1107... bei Sinus: U = û 2 und I = î 2 ) 2 Leistung (φ = 0): P (t) =R (î cos(ωt + φi ) 1 T T i 2 dt Die (Momentan)leistung schwingt mit der doppelten Frequenz des Stroms bzw. der Spannung. P = P (t) =0, 5P max 0 17

komplexe Darstellung von Sinusspannungen/-strömen: u(t) =û e j(ωt+φu) u(t) =û cos(ωt + φ u )+j û sin(ωt + φ u ) Re(u(t)) =u(t) = û cos(ωt + φ u ) Vereinfachte komplexe Darstellug von Sinusspannungen/-strömen: ( ) Spitzenwertzeiger û =û e jφ = u(t)/e jωt Effektivwertzeiger U = U e jφ = û e (= jφ u(t)/(e jωt 2) ) 2 Spannung und Strom an Grundelementen: zeitliche Darstellung komplexe Darstellung R i(t) =î sin(ωt + φ i ) u R (t) =R i(t) L C u L (t) =L di dt ) d (î sin(ωt + φi ) u L (t) =L dt u L (t) =ωl î cos(ωt + φ i ) u C (t) = 1 C idt u C (t) = 1 C î sin(ωt + φ i )dt u C (t) = 1 ωc î cos(ωt + φ i ) i(t) =î e jωt e jφ i = 2 I e jωt u R (t) =R i(t) =R I 2 e jωt u R (t) = û e jωt e jφu = U 2 e jωt U = R I u L (t) =L di d (î e jωt e i) jφ dt = L dt u L (t) =jωl î e jωt e jφ i =jωl 2 I e jωt u L (t) = û e jωt e jφu = U 2 e jωt U L =jωl I = X L I u C (t) = 1 1 idt = î e jωt e jφ idt C C u C (t) = 1 jωc î e jωt ejφ i = 1 jωc 2 I e jωt u C (t) = û e jωt e jφu = U 2 e jωt U C = 1 jωc I = X C I 18