Inhaltsverzeichnis. 10 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen

Ähnliche Dokumente
Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Lehrplansynopse P.A.U.L. D. 6

RA.U.L. D. .Schöningh. u.a. Frank Radke. Herausgegeben

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 11. Abenteuerliche Welt 15. Stadt und Land entdecken Gedichte 47

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 8. Abenteuerliche Welt 11. Stadt und Land entdecken Gedichte 31

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 12

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten.

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

Statt eines Vorworts: P. A. U. L. D. Differenzierende Ausgabe B in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 14

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9. Wir und unsere neue Schule 12. Lernen und wie?! 25. Miteinander Sprechen so oder so 26

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10 Vom Festhalten und Loslassen - moderne Kurzgeschichten erschließen 16

Freundschaft hat viele Gesichter Freunde in Jugendbüchern 55

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 10

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wenn das Vertraute fremd wird fantastische Texte kennenlernen 12

Zur Konzeption 2 4. Blanko-Förderplan 60

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung

Inhalt. Rechtschreibung. Test und Förderplan

Das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 5

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Jahrgangsstufe 6.1 UV Sprechen, Zuhören und Schreiben

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Dreikönigsgymnasium Köln. Schulinternes Curriculum. Deutsch S. Stand 07/2012

Zur Konzeption 2 3. Kopiervorlagen 7 10 Klassenarbeiten 10 Hörverstehen 11 Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 22

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch Stand:

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Mittelschule Bayern. Plötzlich hörte Kim. Doppel-Klick. Arbeitsheft Deutsch. mit interaktiven Übungen

Umgang mit Sachtexten Diagnose Diagnose. Einen Sachtext verstehen (1) 28 Einen Sachtext verstehen (2) 33 Einen Sachtext lesen und verstehen 38

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lernen in inklusiven Bezügen Helden und Vorbilder - Mündlich und schriftlich informieren 25-37

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8

Curriculum Deutsch Klasse 6

Rafik Schami: Geschichtenerzähler aus dem Orient - einen Autor kennenlernen 16

Umgang mit Sachtexten Diagnose

Methoden/ Arbeitstechniken. Erwartete Kompetenzen. - Interview führen - Pointiert erzählen. - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren

Unterrichtsvorhaben: Alle mal herhören: Der Vorlesewettbewerb

wortstark BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe

Kooperation mit Unterrichtseinheit: Geschichten erzählen und verfassen

Vorwort Freundschaften - Erzählen und gestalten 20

Leistungsbewertung schriftlicher Arbeiten in der Sek. I im Fach Deutsch: Jahrgangsstufen 5 / 6 / 7 / 8 / 9

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. - Differenzierende Ausgabe" in Stichworten

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 5/6

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext verstehen 29 Salz ist mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 8. Lehrerkompass: Übersicht - kooperative Lernformen und Methoden Sag mal, meinst du auch, was du sagst?

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Lernen in inklusiven Bezügen Meine Freunde und ich Geschichten aus dem Leben erzählen

Häufig gestellte Fragen zu VERA Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Kapitelübersicht 28. Umgang mit Sachtexten Diagnose AB 1.1 Einen Sachtext erschließen 29 Salz ist mehr

wo rtsta rk BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsvorhaben: Sagenhaft

Inhaltsverzeichnis. 10 A wie Anfang - Start ins neue Schuljahr. 30 tecdniictein) ztrn tpiätzemi. 50 Mit Tieren leben

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 2 für Klasse 6. Nordrhein-Westfalen

Curriculare Vorgaben für das Gymnasium Klassen 5/6. Unterrichtswerk deutsch.ideen. eine Gegenüberstellung

Inhalt. 1 In der Gruppe arbeiten Frei reden Informationen beschaffen und auswerten Inhalte von Sachtexten wiedergeben 38

mögliche Bausteine Kompetenzen

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln. Themen

Jahresplan Deutsch Realschule Klassen 5 und 6 mit deutsch.werk

Thüringen. Lernbereich 1: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch

Inhaltsverzeichnis. Wenn das Vertraute fremd wird - fantastische Texte kennenlernen 18

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

3. Vorschlag für die Jahresplanung: Übungsteile Basic und Master Edition SchulWörterBuch Lese- und Lernprofi 3. Ü-Teil (Seite)

Vorschlag für die Jahresplanung: 2. Klasse

Statt eines Vorworts: P.A.U.L. D. Differenzierende Ausgabe in Stichworten 8. Vom Festhalten und Loslassen moderne Kurzgeschichten erschließen 14

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Schulinternes Curriculum Deutsch

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

K1_KV1a + K1_KV1b K1_KV2a + K1_KV2b K1_KV3a + K1_KV3b K1_KV4a + K1_KV4b K1_KV7a_HV + K1_KV7b_HV. K1_KV8a + K1_KV8b

Inhaltsverzeichnis. aus vergangener Zeit. 12 My own song sich mit Texten und Bildern zum Thema Erwachsenwerden auseinandersetzen

wo rtsta rk BASIS Schroedel Sprach-Lesebuch Deutsch Differenzierende Ausgabe

Lesen. 2 Erläuterungen zu den Arbeitsblättern 2.1 Lesen Sprechen Schreiben Rechtschreiben und Zeichensetzung 25 2.

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Schulinternes Curriculum der BMV-Schule Essen: Fach Deutsch. Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6

Inhaltsverzeichnis. 10 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen

Unterrichtsvorhaben und Umsetzungsvorschläge

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Konzeption des Lehrwerks Grundlegende Hinweise zur Inklusion Aufbau des Lehrwerks...15 Die Inhalte des Servicepakets...

untersuchen Wortarten kennen: Nomen, Verben, Adjektive

Vorschlag für die Jahresplanung

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/

Löns-Realschule Einbeck

Wer ist Harry Potter? Aufgabe Wer ist Momo? Aufgabe So beschreibe ich genau Aufgabe 20 23

Deutsch Curriculum Schiller-Gymnasium: Jahrgangsstufe 5 (G8) (mit den festgelegten Lern- und Arbeitstechniken der Schule)

Praxis Sprache. westermann. Sprechen Schreiben Lesen. Herausgegeben von Wolfgang Menzel. Roswitha Radisch Günter Rudolph

Deutsch Curriculum Schiller-Gymnasium: Jahrgangsstufe 5 (mit den festgelegten Lern- und Arbeitstechniken der Schule)

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 10 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 12 15 19 19 22 28 30 1. Victor Caspak/Yves Lanois: Die Kurzhosengang Ein Filmabend mit Folgen Weitere aufregende Erlebnisse 2. Kurt Held: Die rote Zora und ihre Bande Er hat gestohlen, der Kerl! Da ist das Teufelsmädchen! 3. Das hat mir gut gefallen! ein Jugendbuch untersuchen die Figuren und ihre Beziehungen beschreiben den Spannungsverlauf untersuchen Figuren beschreiben und vorstellen sich in die Figuren hineinversetzen Figuren beschreiben und vorstellen Projekt: Buchvorstellung 32 Ich, du, wir Freundschaftsgedichte 34 34 35 37 37 40 40 42 42 43 45 45 47 48 48 49 1. Kleine Leute, große Leute Günther Kunert: Leute Irmela Brender: Wir 2. Dicke Freunde Angsthase und Torjäger Das letzte Hemd hergeben Hans Manz: Freundschaften 3. Gib mir einen Freund Verlorene Jungs: Freundschaft ist Christine Nöstlinger: 4er-Mädchen 4. Herz Hans Manz: Fünf Freundinnen Hans Manz: Sprachschwierigkeiten Wilhelm Busch: Drei alte Tanten Marianne Kreft: Petra die Form von Gedichten bestimmen sprachliche Bilder deuten sprachliche Bilder erkennen und verstehen sprachliche Bilder in Gedichten deuten den Inhalt von Gedichten wiedergeben kreativer Umgang mit Gedichten 3

50 Parole Emil! Detektivgeschichten 52 52 54 57 59 62 67 70 71 1. Erich Kästner: Emil und die Detektive Die Geschichte beginnt Eine unangenehme Begegnung Eine weitere merkwürdige Begegnung Herr Grundeis ist weg Die Verfolgungsjagd 2. Emil als Filmheld 3. Wer war der Täter? eine Detektivgeschichte lesen einen Tagebucheintrag verfassen das eigene Textverständnis überprüfen Fragen zum Text beantworten die Spannungsgestaltung untersuchen aus der Sicht von Figuren schreiben eine Verfilmung untersuchen Detektivgeschichten vorstellen 72 Das kann ich! Klassenarbeiten vorbereiten und schreiben 74 74 76 78 78 79 82 83 85 86 88 1. Wie soll ich mir das merken? Keine Angst vor Klassenarbeiten! Wann soll ich das denn machen? 2. Mit allen Sinnen lernen Hören, sehen, handeln, erklären Du fragst, ich antworte Nur das Wichtigste Gedankenlandkarten So kann ich den Unterrichtsstoff lernen 3. Während der Arbeit sich gezielt auf Klassenarbeiten vorbereiten Lerntipps entwickeln einen Arbeitsplan erstellen sich wichtige Informationen merken ein Schaubild beschreiben und verstehen mit der Fragetechnik arbeiten einen Stichwortzettel anfertigen eine Mindmap erstellen die Lerntipps zur Vorbereitung einer Klassenarbeit wiederholen und sich einprägen Klassenarbeiten schreiben 90 Das ist ja fabelhaft Fabeln 92 92 93 94 95 97 97 100 102 102 103 104 104 4 1. Von dummen Starken und schlauen Schwachen Äsop: Rabe und Fuchs nach Äsop: Der Löwe und die Ziege nach Äsop: Die Schildkröte und der Hase nach Äsop: Der Eber und der Fuchs 2. Fink und Frosch Wilhelm Busch: Fink und Frosch Alois Wohlgemuth: Der Brummer auf dem Fensterglas 3. Fabelwerkstatt Die beiden Ziegen (europäische Fabel) Tierfabel (Schülerarbeit) Der Frosch, die Ratte und die Weihe Fabeln kennenlernen und verstehen neuere Fabeln untersuchen Fabeln schreiben und überarbeiten

106 In uralten Zeiten Sagen 108 108 111 112 113 113 117 119 119 122 122 123 124 124 1. Die Kinder zu Hameln Josef Guggenmos: Der Rattenfänger zu Hameln 2. Ein Stadtschreiber bei der Arbeit 3. Was geschah wirklich? 4. Die Heinzelmännchen zu Köln Die Heinzelmännchen zu Köln 5. Was ist euch bekannt? 6. Sagen aus anderen Ländern Der Fels der kleinen Fatma 7. Die Sagenwerkstatt Zur Zeit des König Artus Warum sieht das so aus? 8. Alles klar? Erich Bockemühl: Die Weiber von Weinsberg den Inhalt einer Sage erfassen das Geschehen einer Sage wiedergeben den Ursprung einer Sage erklären sich einen Überblick über eine Sagenhandlung verschaffen Merkmale einer Sage kennenlernen Sagenmerkmale nachweisen eigene Sagen schreiben eine Sage nach einem Erzählplan schreiben eine Sage zu einem Foto schreiben 126 Alltägliche Abenteuer?! mit verschiedenen Formen von Sachtexten umgehen 128 128 131 131 132 134 134 134 136 136 139 139 142 144 144 1. Abenteuerurlaub im Feriencamp www.erlebnisferien.de Willkommen im Abenteuercamp Abenteuercamp und Sommerferienlager in Lauenhain (Talsperre Kriebstein) Gestalte dein eigenes Abenteuercamp 2. Kinder brauchen Abenteuer Überraschende Ergebnisse Studie: Kinder brauchen Risiken und Abenteuer Abenteuer statt Bildschirm Draußen spielen: Abenteuer für Kinder Barfuß-Wasserski Sina Löschke: Auf die Füße, fertig, los! 3. Kleine und große Abenteuer Tipps für das Abenteuer Chatten mit Werbetexten umgehen Internetwerbung untersuchen und im Internet recherchieren Werbetexte untersuchen Sachtexte erschließen eine Textbearbeitung vervollständigen einen Zeitschriftenartikel erschließen das Erschließen von Zeitschriftenartikeln üben Kurzvorträge zu Zeitschriftenartikeln halten 5

146 Wie geht das? Was ist das? Vorgänge und Gegenstände beschreiben 148 148 150 152 153 155 155 157 160 1. Ein Spieletag in der Schule Mensch ärgere dich nicht Gemogelt! Zuerst, während, anschließend 2. Stadt, Land, Fluss 3. Was ist das? Ratespiele Ich wünsche mir Spiele beschreiben die Bausteine einer Spielbeschreibung kennen die Bausteine einer Spielbeschreibung bestimmen eine Spielbeschreibung verbessern eine Spielbeschreibung verfassen Gegenstände beschreiben einen Gegenstand mündlich beschreiben eine Gegenstandsbeschreibung verfassen 162 Wer? Was? Wann? von einem Ereignis berichten 163 163 165 166 168 171 174 1. Aus dem Schulalltag des Schulsanitätsdienstes Ein Unfall im Sportunterricht Ein Unfall in der Pause Die Schule sicherer machen 2. Einen Bericht verbessern 3. Wo? Wann? Wie? Warum? Unfallberichte schreiben mithilfe eines Stichwortzettels einen Unfallbericht schreiben den Aufbau eines Berichtes kennen einen Unfallbericht schreiben Sätze durch Konjunktionen verbinden mit adverbialen Bestimmungen genauer berichten 176 Zum Gruseln Erzählen 178 178 182 184 185 189 191 193 195 6 1. Es spukt Cornelia Funke: Ein grässlicher Tag 2. Was denkt Tom? 3. Ganz schön gruselig Cornelia Funke: In der Gespenstervilla 4. Auf den Blickwinkel kommt es an 5. Meine Gespenstergeschichte 6. Erzählanlässe und -ideen 7. Alles klar? den Spannungsverlauf einer Geschichte untersuchen die innere Handlung gestalten die Atmosphäre gestalten aus der Sicht von Figuren erzählen eine Erzählung planen und überarbeiten eigene Gruselgeschichten schreiben

196 Ich bin der Meinung, dass miteinander sprechen und argumentieren 198 198 200 200 201 203 203 205 207 207 208 210 210 1. Für meine Meinung spricht Überzeugend oder nicht Safaripark oder Kletterpark? Wildlife und Attraktionen im Zoo Safaripark Der Kletterpark wird euch begeistern! 2. Meine Entscheidung Das ist mal wieder typisch! Meinung, Argument, Beispiel 3. Fernsehen macht dumm Rettet eure Kinder! Dazu möchte ich mich äußern Freizeitparadies Lippesee Paderborn-Sande sich informieren und diskutieren eine Meinung äußern einem Text Informationen entnehmen Meinungen mündlich und schriftlich begründen Einfluss auf ein Gespräch nehmen eine Meinung begründen Argumente dafür und dagegen finden eine Position vertreten einen Leserbrief schreiben 212 Eulenspiegeleien von der Geschichte zum Theaterstück 214 214 217 220 222 223 224 225 1. Till Eulenspiegel Till heilt Kranke 2. Alles erstarrt 3. Texte texten 4. Ganz deutlich 5. Bühne frei! 6. Alles klar? Wie Till Eulenspiegel die Katze im Sack verkaufte eine Szenenübersicht erstellen Standbilder zu Szenen bauen ein Regiebuch erstellen Theaterszenen sprechen eine Szene spielen 226 Unendliche Geschichten wir untersuchen eine TV-Serie 228 230 230 233 233 237 240 1. Was läuft? 2. Coole Typen? Die Hauptfiguren der Serie Die Pfefferkörner 3. Unendliche Geschichten Inhaltsangabe der Folge Abgezockt aus der Serie Die Pfefferkörner 4. Das kleine 1 x 1 der Filmsprache Fernsehzeitschriften benutzen Figurenbeziehungen in einer TV-Serie veranschaulichen den Aufbau von Fernsehserien untersuchen Kameraeinstellungen und -perspektiven bestimmen 7

242 Über Sprache nachdenken Wortarten 243 245 245 246 248 249 251 253 254 256 1. Nomen/Substantive, Artikel, Verben, Adjektive 2. Ich mein diese Käferalarm! Lautsprecherdurchsagen im Schullandheim Morgens bei Familie Wusel In der Gemäldegalerie 3. Ich sehe was, was du nicht siehst Im Eis eingebrochen 4. Abenteuer im Zeltlager bekannte Wortarten wiederholen Pronomen wiederholen und üben das Personalpronomen Personalpronomen deklinieren das Possessivpronomen verwenden das Demonstrativpronomen verwenden Präpositionen verwenden Verschmelzung von Präpositionen und Artikel das Adverb kennenlernen 258 Bausteine des Satzes Satzglieder bestimmen 259 260 262 264 266 1. Wer oder was? 2. Was tut jemand? Was geschieht? 3. Wessen? Wem? Wen oder was? 4. Für wen oder was? Bei wem? Über wen oder was? das Subjekt bestimmen das Prädikat bestimmen Genitiv-, Dativ- und Akkusativobjekte bestimmen Präpositionalobjekte bestimmen 268 Vergangenes ausdrücken Zeitformen erkennen und anwenden 269 270 272 274 1. Präteritum, Präsens, Futur 2. Wir haben gespielt 3. Der Marder im Auto Zeitformen wiederholen das Perfekt verwenden das Plusquamperfekt verwenden 276 Tipps zum richtigen Schreiben die Rechtschreibung trainieren 277 277 279 279 281 284 285 8 1. k oder ck? t oder tz? ent- oder end-? Balken, Bäckerei, tanken Tatze, tanzen, Heizung Auf die Betonung achten 2. Tag/Tage, Baum/Bäume 3. das oder dass? 4. Mops, Lotse, Mähne deutlich sprechen Wörter mit k und ck richtig schreiben Wörter mit z und tz richtig schreiben Wörter mit End-/end- und Ent-/ent- richtig schreiben die Schreibweise eines Wortes ableiten die Ersatzprobe anwenden Merkwörter lernen

287 289 292 5. Im Zweifelsfall nachschlagen! 6. Partner-, Dosen- und Faltdiktate 7. Alles klar? mit einem Wörterbuch arbeiten mit Diktattexten üben 294 Schreibt man das groß oder klein? Tipps zur Groß- und Kleinschreibung von Wörtern 295 296 298 298 299 301 304 305 307 1. Der Krake ist heute schlecht gelaunt 2. Ergebnis, Rechtschreibung, Wahrheit 3. Wenn Verben und Adjektive zu einem Nomen/Substantiv werden Das Betreten des Rasens ist verboten! Wenn Verben zu Nomen/Substantiven werden Wenn Adjektive zu Nomen/Substantiven werden 4. Fünf-Minuten-Diktate 5. Da nimmt man es ganz genau! 6. Alles klar? Nomen/Substantive und Satzanfänge großschreiben die Großschreibung an der Endung erkennen Nominalisierungen/Substantivierungen richtig schreiben Nominalisierungen/Substantivierungen erkennen nominalisierte/substantivierte Verben richtig schreiben nominalisierte/substantivierte Adjektive richtig schreiben das richtige Schreiben von Nominalisierungen/ Substantivierungen üben Zeitangaben richtig schreiben 308 Grüße an alle: Haben Sonne, super Essen und Spaß s-laute richtig schreiben 309 311 315 317 1. Auf die Aussprache kommt es an 2. Heiße Füße in eisigen Flüssen 3. Nicht für alles gibt es Regeln stimmhafte und stimmlose s-laute unterscheiden s-laute richtig schreiben Merkwörter mit s-lauten üben 318 Zeichensetzung in Satzreihen und Satzgefügen 319 322 324 1. Das Schulfest 2. Die Vorbereitungen zum Schulfest 3. Alles klar? das Komma in Satzreihen richtig setzen das Komma in Satzgefügen richtig setzen Anhang 326 327 330 Originalfassungen der Gedichte Verzeichnis der Lernboxen Verzeichnis der Textarten 332 334 335 Stichwortverzeichnis Textquellenverzeichnis Bildquellenverzeichnis 9