Antrag auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Ähnliche Dokumente
KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Wohnanschrift (mit Tel.- Nr.): Praxis-/Klinikanschrift (mit Tel.- Nr.): Tätigkeit im MVZ ab: Anstellung ab: Facharzt-Anerkennung als/ab:

Abteilung Qualitätssicherung Bismarckallee Bad Segeberg 04551/883

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von ultraschalldiagnostischen Leistungen

FA für: Praxisanschrift:

Vertragliche Tätigkeit beantragt am Aufnahme der Tätigkeit geplant zum

Anlage. Untersuchungszahlennachweis

A N T R A G zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik

ANTRAG AUF EINE GENEHMIGUNG ZUR AUSFÜHRUNG UND ABRECHNUNG SONOGARPHISCHER UNTERSUCHUNGEN

Genaue Bezeichnung des Gerätes :... Datum

Angaben zum Ultraschalldiagnostikgerät

Antrag auf Anerkennung als qualifizierter Ausbilder für Leistungen der Ultraschalldiagnostik

Anlage. Gewährleistungserklärung

Anlage. zum Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen. Nutzer des Gerätes: Standort des Gerätes:

Gewährleistungserklärung Ultraschalldiagnostik- (nur vom Hersteller/Vertreiber auszufüllen)

Nachweis der fachlichen Befähigung für die Erbringung von ultraschalldiagnostischen Leistungen im Rahmen der ASV Mukoviszidose

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik

Gewährleistungserklärung in der Ultraschalldiagnostik. Wichtige Hinweise

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik

Antrag. Sonographie. Bereich QS/QM Stand QM-Nr. II Seite 1 von 7. Angaben zum/r Leistungserbringer/in: Angaben zur Tätigkeit:

Straße: Facharzt für: ggf. Schwerpunkt- bzw. Zusatzbezeichnung: Niedergelassen seit: Niederlassung geplant ab: Gemeinschaftspraxis mit:

Die Anzeige erfolgt für mich persönlich (nicht für Angestellte) Name, Vorname. Fachrichtung. Die Anzeige erfolgt für eine(n) Angestellte(n)

Antrag. Sonographie. Bereich QS/QM Stand QM-Nr. II Seite 1 von 7. Angaben zum/r Leistungserbringer/in: Angaben zur Tätigkeit:

Gewährleistungserklärung Ultraschalldiagnostik- (nur vom Hersteller/Vertreiber auszufüllen)

Die Antragstellung erfolgt für mich persönlich (gilt nicht für angestellte Ärzte) LANR: (lebenslange Arztnummer, falls diese bekannt ist)

Antrag. auf Anerkennung als zur Anleitung in der Ultraschalldiagnostik qualifizierter Arzt gemäß 8 der Ultraschallvereinbarung vom

Eigentümer:... Vertragsarztsitz (HBST):... (vollständige Anschrift der Hauptbetriebsstätte)

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik

W I C H T I G E H I N W E I S E Z U M A N T R A G

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung ultraschalldiagnostischer Leistungen

Antrag eines Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin

W I C H T I G E H I N W E I S E Z U M A N T R A G

Antrag eines Facharztes für Innere Medizin

Antrag eines Facharztes für Kinder- und Jugendmedizin in der fachärztlichen Versorgung

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik

Antragsversendung an: KVN Bezirksstelle, Geschäftsbereich Vertragsärztliche Versorgung

Antrag eines Facharztes für Diagnostische Radiologie

gemäß der Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie vom 10. Februar 1993 in der Fassung vom 01. Januar 2015

Die Anzeige erfolgt für: Name, Vorname, ggf. Titel. Fachgebiet. ASV-Team, ggf. ASV-Teamnummer

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik (Gefäßdiagnostik)

Antrag eines Facharztes für Chirurgie

Nur vom Betreiber auszufüllen:

auf Genehmigung zur Durchführung von Leistungen der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Vereinbarung. von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik. (Ultraschall-Vereinbarung)

Antrag eines Facharztes für Allgemeinmedizin

Antrag eines Facharztes für Urologie

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung von Laboratoriums-Untersuchungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Antrag. Sonographie. Bereich QS/QM Stand QM-Nr. II Seite 1 von 6. Angaben zum/r Leistungserbringer/in: Angaben zur Tätigkeit:

Antrag eines Facharztes für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Antrag eines Facharztes für Nuklearmedizin

Antrag eines Facharztes für Nuklearmedizin

Antrag eines Facharztes für Haut- und Geschlechtskrankheiten

Antrag eines Facharztes für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung der besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung

Antrag eines Facharztes für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Antrag (Ärzte) auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Antrag eines Facharztes für Neurologie

Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

Antrag eines Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie

1. Allgemeines Geräte Fachliche Befähigung Dokumentation Sonographie der Säuglingshüfte...5

Antrag Ärzte auf Genehmigung zur Durchführung von Psychotherapie im Rahmen der vertragsärztlichen

fachliche Voraussetzungen Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen gemäß 135 Abs. 2 zur Durchführung von Langzeitelektrokardiographischen

Antrag eines Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von invasiv kardiologischen Leistungen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung

Antrag eines Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin

Abrechnung von Komplexleistungen und zugehörige Sonographie-Genehmigungen

(Für Kernspintomographie der Mamma und MR-Angiographie bitte gesonderten Antrag verwenden.) Name: Geburtsdatum: Facharzt-Anerkennung als: seit:

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen nach Abschnitt 11.4.

Antrag eines Facharztes für Physikalische und Rehabilitative Medizin

als Facharzt für: Wohnort (nur ausfüllen, falls noch nicht im Arztregister der KV Sachsen erfasst) Straße, Nr.: PLZ, Wohnort: Telefon/Fax:

MERKBLATT ZUR ABNAHMEPRÜFUNG Abgabe einer B-Mode-Bilddokumentation in der Ultraschalldiagnostik

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung für Leistungen der Kernspintomographie

Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und therapie gemäß 135 Abs. 2 SGB V

Pathologe/ Neuropathologe nach Musterweiterbildungsordnung 2003 oder mit Berechtigung zum Führen der fakultativen Weiterbildung Molekularpathologie

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj

Vereinbarung. von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V. zur Ultraschalldiagnostik. (Ultraschall-Vereinbarung)

Antrag. Kernspintomographie

MERKBLATT ZUR ABNAHME-/KONSTANZPRÜFUNG Abgabe einer B-Mode-Bilddokumentation in der Ultraschalldiagnostik

gemäß der Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie nach 135 Abs. 2 SGB V als Facharzt für:

W I C H T I G E H I N W E I S E Z U M A N T R A G

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

Thema: Ultraschall-Vereinbarung

Antrag auf Durchführung und Abrechnung von Leistungen der Vakuumbiopsie der Brust unter Röntgenkontrolle

Antrag auf Abrechnungsgenehmigung von Leistungen der Nuklearmedizin

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

zur Ausübung radiologischer Tätigkeit

12-monatige ständige Tätigkeit in der entsprechenden Röntgendiagnostik. c) Für die Röntgendiagnostik der Extremitäten eine mindestens

zur Ausführung und Abrechnung der photodynamischen Therapie am Augenhintergrund (Vereinbarung gemäß 135 Abs. 2 SGB V vom

Antrag zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie

Transkript:

Posteingangsnummer BGST Von KVS auszufüllen! Antrag im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung gemäß der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschall-Vereinbarung) Antragsteller/-in: (Vertragsarzt, ermächtigter Arzt, MVZ und Name des MVZ- Vertretungsberechtigten oder anstellenden Arztes) Leistungserbringer/-in: (sofern abweichend vom Antragsteller: Titel/Name/Vorname des ausführenden Arztes) LANR: Ärztliche Tätigkeit als Facharzt für: Niederlassung in Einzelpraxis Niederlassung in Berufsausübungsgemeinschaft in einem MVZ (niedergelassen oder angestellt) im Rahmen einer Sicherstellungsassistenz Anstellung in Einzelpraxis Anstellung in Berufsausübungsgemeinschaft im Rahmen einer Ermächtigung im Rahmen einer Vertretung Wohnort (nur ausfüllen, falls noch nicht im Arztregister der KV Sachsen erfasst) Straße, Nr.: PLZ, Wohnort: Telefon/Fax: E-Mail: Antrag bezieht sich auf Praxis/Betriebsstätte (BSNR) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail: BSNR: Nebenbetriebsstätte (NBSNR) Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail: NBSNR: Seite 1/6

1. Fachliche Voraussetzungen Die Berechtigung zur Durchführung und Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen wurde bereits von einer anderen Kassenärztlichen Vereinigung erteilt: ja (bitte Bescheid beifügen) nein Die erforderlichen Untersuchungszahlen gemäß Anlage I der Vereinbarung sind je Bereich unter der Anleitung eines entsprechend qualifizierten Arztes (gem. 8) zu erbringen und in Zeugnissen / Bescheinigungen (im Original bzw. als beglaubigte Kopie) nachzuweisen. Die erforderlichen Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten für die von mir beantragen Anwendungsbereiche wurden nach in der für mich maßgeblichen Weiterbildungsordnung im Fachgebiet... erworben ( 4) oder die erforderlichen Kenntnisse wurden durch eine mindestens 18-monatige ganztätige oder entsprechend teilzeitliche Tätigkeit im Fachgebiet... erworben ( 5) oder die erforderlichen Kenntnisse wurden durch die erfolgreiche Teilnahme an Ultraschallkursen, je Anwendungsbereich Grund- Aufbau- und Abschlusskurs erworben ( 6) oder Die erforderlichen Kenntnisse wurden durch Ultraschallkurse nach 6 erworben. Der theoretische Teil des Abschlusskurses nach 6 Abs.1 Buchstabe b Nr. 3 wurde hierbei durch eine computergestützte Fortbildung ersetzt ( 7). Bitte Zeugnisse / Kursbescheinigungen / Zertifikate im Original bzw. als beglaubigte Kopie beifügen, sofern diese der KV Sachsen noch nicht vorliegen. Hinweis: Wird die fachliche Befähigung nach 5, 6 oder 7 erworben, darf die Genehmigung nur nach erfolgreicher Teilnahme an einem Kolloquium vor der Ultraschall-Kommission der KV-Sachsen erfolgen. 2. Beantragte Leistungen Beantragt wird die Genehmigung zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen für folgende Anwendungsklassen (AK) i. V. m. den Anwendungsbereichen (AB): 1.Gehirn AB 1.1 Gehirn durch die offene Fontanelle AK 1.1 Schädel durch die offene Fontanelle; B-Mode 2. Auge AB 2.1 Gesamte Diagnostik des Auges AK 2.1 Auge, Augenhöhle; A-Mode AK 2.2 Auge, Augenhöhle; B-Mode AB 2.2 Biometrie des Auges sowie Messungen der Hornhautdicke AK 2.3 Biometrie des Auges; A-Mode AK 2.4 Biometrie des Auges; A-Mode + Laufzeitmessung AK 2.5 Messung der Hornhautdicke des Auges; A-Mode AK 2.6 Messung der Hornhautdicke des Auges; B-Mode

3. Kopf und Hals AB 3.1 Nasennebenhöhlen; A- und/oder B-Modus AK 3.1 Nasennebenhöhlen; A-Modus AK 3.2 Nasennebenhöhlen; B-Modus AB 3.2 Gesichts- u. Halsweichteile (incl. Speicheldrüsen); B-Modus AK 3.3 Gesichts- und/oder Halsweichteile und/oder Speicheldrüsen; B-Modus AB 3.3 Schilddrüse; B-Modus AK 3.4 Schilddrüse; B-Modus 4. Herz und herznahe Gefäße AB 4.1 Echokardiographie Jugendl. / Erw., transthorakal AK 4.1 Jugendl. / Erwachsene, transthorakal AB 4.2 Echokardiographie Jugendl. / Erw., transoesophageal AK 4.3 Jugendl. / Erwachsene, transoesophageal AB 4.3 Echokardiographie Neugeb. - Jugendl., transthorakal AK 4.2 Neugeb. - Kinder, transthorakal AB 4.4 Echokardiographie, Neugeb. - Jugendl., transoesophageal AK 4.4 Neugeb. - Kinder, transoesophageal AB 4.5 Belastungsechokardiographie Jugendl./ Erwachsene AK 4.5 k* Belastungsechokardiographie; B-Modus mit M-Modus physikalisch Jugendl./ Erwachsene AK 4.5 p Belastungsechokardiographie; B-Modus mit M-Modus pharmakologisch Jugendl./ Erwachsene AB 4.6 Belastungsechokardiographie Neugeborene - Jugendl. AK 4.6 k* Belastungsechokardiographie; B-Modus mit M-Modus physikalisch Neugeborene - Kinder AK 4.6 p Belastungsechokardiographie; B-Modus mit M-Modus pharmakologisch Neugeborene - Kinder 5. Thorax AB 5.1 Thoraxorgane (ohne Herz) B-Modus, transkutan AK 5.1 Thoraxorgane, transkutan; B-Modus AB 5.2 Thoraxorgane (ohne Herz) B-Modus, transkavitär AK 5.2 Thoraxorgane, transkavitär; B-Modus 6. Brustdrüse AB 6.1 Brustdrüse; B-Modus AK 6.1 Brustdrüse, ggf. regionale Lymphknoten; B-Modus 7. Abdomen und Retroperitoneum (einschließlich Nieren) AB 7.1 Jugendl./ Erwachs., transkutan AK 7.1 Jugendl./ Erwachs., transkutan; B-Modus AB 7.2 transkavitär (Rektum) AK 7.3 transkavitär; B-Modus AB 7.3 transkavitär (Magen, Darm) AK 7.3 transkavitär; B-Modus AB 7.4 Neugeb. - Jugendl., transkutan AK 7.2 Neugeb. - Kinder, transkutan; B-Modus 8. Uro-Genitalorgane AB 8.1 Uro-Genitalorgane, transkutan; B-Modus AK 8.1 AK 8.2 Uro-Genitalorgane (Penis+Skrotum) transkutan; B-Modus Uro-Genitalorgane (sonstige Organe) transkutan; B-Modus AB 8.2 Uro-Genitalorgane, transkavitär; B-Modus AK 8.3 Uro-Genitalorgane, transkavitär; B-Mode AB 8.3 Weibliche Genitalorgane; B-Modus AK 8.4 Weibliche Genitalorgane, transkutan; B-Modus AK 8.5 Weibliche Genitalorgane, transkavitär; B-Modus

9. Schwangerschaftsdiagnostik AB 9.1 Geburtshilfliche Basisdiagnostik; B-Modus AK 9.1 Schwangerschaftsdiagnostik, transkutan; B-Modus AK 9.2 Schwangerschaftsdiagnostik, transkavitär; B-Modus AB 9.1a AB 9.2 Systematische Untersuchung der fetalen Morphologie; B-Modus Weiterführende Differentialdiagnostik des Feten; B-Modus AK 9.1 Schwangerschaftsdiagnostik, transkutan; B-Modus AK 9.2 Schwangerschaftsdiagnostik, transkavitär; B-Modus AK 9.1 Schwangerschaftsdiagnostik, transkutan; B-Modus AK 9.2 Schwangerschaftsdiagnostik, transkavitär; B-Modus 10. Bewegungsapparat AB 10.1 Bewegungsapparat (ohne Säuglingshüfte); B-Modus AK 10.1 Gelenke und/oder umschriebene Strukturen des Bewegungsapparates; B-Modus AB 10.2 Säuglingshüfte; B-Modus AK 10.2 Säuglingshüfte; B-Modus 11. Venen AB 11.1 Venen der Extremitäten; B-Modus AK 11.1 Venen einer Extremität; B-Modus 12. Haut und Subcutis AB 12.1 Haut; B-Modus AK 12.1 Haut; B-Modus AB12.2 Subcutis und subkutane Lymphknoten; B-Modus AK 12.2 Subcutis und subkutane Lymphknoten; B-Modus 20. Doppler-Gefäße AB 20.1 CW-Doppler - extrakranielle AB 20.2 CW-Doppler - extremitätenver- / entsorg. Gefäße AB 20.3 CW-Doppler - extremitätenentsorgende Gefäße AK 20.1 CW-Doppler - extrakranielle AK 20.2 CW-Doppler - extremitätenver- und / oder entsorgende Gefäße AK 20.2 CW-Doppler - extremitätenver- / entsorgende Gefäße AB 20.4 CW- oder PW-Doppler - Gefäße des männlichen Genitalsystems AK 20.3 CW-Doppler - Gefäße des männlichen Genitalsystems AK 20.4 PW-Doppler - Gefäße des männlichen Genitalsystems AB 20.5 PW-Doppler - intrakranielle AK 20.5 PW-Doppler - intrakranielle Gefäße AB 20.6 Duplex-Verfahren - extrakranielle AK 20.6 Duplex - extrakranielle, incl. Farbe AB 20.7 Duplex-Verfahren - intrakranielle AK 20.7 Duplex - intrakranielle Gefäße AB 20.8 Duplex-Verfahren extremitätenver/ entsorgende Gefäße AK 20.8 Duplex - extremitätenver- und -entsorgende Gefäße AB 20.9 Duplex-Verfahren - extremitätenentsorgende Gefäße AB 20.10 Duplex-Verfahren - abdominelle u. retroperitoneale Gefäße sowie Mediastinum AB 20.11 Duplex-Verfahren - Gefäße des weibl. Genitalsystems AK 20.8 Duplex - extremitätenver- und entsorgende Gefäße AK 20.9 Duplex - abdominelle und/oder retroperitoneale Gefäße oder Mediastinum, incl. Farbe AK 20.10 Duplex - Gefäße des weiblichen Genitalsystems, incl. Farbe

21. Doppler-Herz und herznahe Gefäße AB 21.1 Jugendl./ Erw., transthorakal AK 21.1 CW-Doppler Herz- u. herznahe Gefäße, transthorakal AK 21.3 PW-Doppler Herz- u. herznahe Gefäße, transthorakal AK 21.7 Farbduplex Herz- u. herznahe Gefäße, transthorakal AB 21.2 Jugendl./ Erw., transoesophageal AK 21.5 CW-Doppler Herz- u. herznahe Gefäße,transoesophageal AK 21.6 PW-Doppler Herz- u. herznahe Gefäße, transoesophageal AK 21.8 Farbduplex Herz-u. herznahe Gefäße, transoesophageal AB 21.3 Neugeb. - Jugendl., transthorakal AK 21.2 CW-Doppler Herz-u. herznahe Gefäße, transthorakal AK 21.4 PW-Doppler Herz-u. herznahe Gefäße, transthorakal AK 21.7 Farbduplex Herz-u. herznahe Gefäße, transthorakal AB 21.4 Neugeb. - Jugendl., transoesophageal AK 21.5 CW-Doppler Herz-u. herznahe Gefäße, transoesophageal AK 21.6 PW-Doppler Herz-u. herznahe Gefäße, transoesophageal AK 21.8 Farbduplex Herz-u. herznahe Gefäße, transoesophageal 22.Doppler - Schwangerschaftsdiagnostik AB 22.1 Fetales kardiovaskuläres System; Duplex-Verfahren AK 22.1 Farbduplex fetales kardiovaskuläres System AB 22.2 Feto-maternales Gefäßsystem; Duplex-Verfahren AK 22.2 Farbduplex feto-maternales Gefäßsystem 3. Apparative Voraussetzungen Bitte verwenden Sie für die Angaben zur apparativen Ausstattung die Anlage 1. Die Gewährleistungserklärung ist von der jeweiligen Hersteller- bzw. Lieferfirma auszufüllen und durch Unterschrift und Stempel zu bestätigen, wenn diese der KV Sachsen noch nicht vorliegt. Sofern bereits gemeldete Ultraschallgeräte eingesetzt werden, sind diese nachfolgend zu benennen (Anlage 1 entfällt). bereits gemeldete Geräte Gerät 1 Gerät 2 Hersteller: Geräte-Bezeichnung: Geräte-Nummer: Standort des Ultraschallgerätes (BSNR/NBSNR) * Besonderheit Belastungsechokardiographie Sofern die Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von belastungsechokardiographischen Leistungen (bei physikalischer Stufenbelastung AK 4.5k und 4.6k) beantragt wird, ist ein Kippliege- Ergometer vorzuhalten und in Form eines Kauf- oder Nutzungsvertrages nachzuweisen. ein Kippliege-Ergometer ist in der Praxis vorhanden (Kaufvertrag liegt diesem Antrag bei) ein Kippliege-Ergometer wird genutzt von:.. (Nutzungsvertrag liegt diesem Antrag bei)

4. Abnahmeprüfung der apparativen Ausstattung hinsichtlich der technischen Bildqualität Gemäß 9 Abs. 2 der Ultraschall-Vereinbarung i. V. m. Anlage III ist bei Untersuchungen im B-Modus die Prüfung einer aktuellen Bilddokumentation Teil der Abnahmeprüfung. Sofern ein Ultraschallsystem (Gerät und Schallkopf) für mehrere Anwendungsklassen verwendet werden soll, ist die aktuelle Bilddokumentation für eine dieser Anwendungsklassen vorzulegen. je Ultraschallsystem ist eine aktuelle Bilddokumentation dem Antrag beigefügt je Ultraschallsystem wird eine aktuelle Bilddokumentation nachgereicht, sobald die Anschaffung erfolgt ist eine Abnahmeprüfung durch die KV Sachsen ist für das Ultraschallsystem bereits erfolgt Hinweis: - Die Ultraschallaufnahme soll nicht älter als 3 Monate sein. - Aus der Bilddokumentation muss eindeutig hervorgehen, dass die Ultraschallaufnahme mit dem beantragten Ultraschallsystem erstellt wurde. - Die Anforderungen an die technische Bildqualität (gem. Nrn. 9.1 u. 9.2 Anlage III) und an die Bilddokumentation (gem. Nr. 6 Anlage III) müssen erfüllt sein. 5. Erklärung Antragsteller(in) Ultraschalldiagnostische Leistungen dürfen im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung erst mit Erteilung der Genehmigung erbracht werden. Eine rückwirkende Genehmigung ist nicht möglich. Der Antragssteller verpflichtet sich, jede Änderung der verwendeten Apparatur unverzüglich der zuständigen Bezirksgeschäftsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen mitzuteilen. Mit der Überprüfung der in Betrieb befindlichen Ultraschalldiagnostikgeräte gemäß der Ultraschall- Vereinbarung 14 Abs. 5 durch die Ultraschall-Kommission erklärt sich der Antragssteller einverstanden. Die Anforderungen des Medizinproduktegesetzes (MPG), der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) sowie die zugehörigen einschlägigen Bestimmungen werden beachtet..... Ort, Datum Unterschrift/Stempel Antragsteller(in) Stempel Antragsteller(in) (siehe Seite 1 oben)... Ort, Datum Unterschrift/Stempel Leistungserbringer(in) (sofern abweichend vom Antragsteller)