Behaupten und Beweisen - Alles beim Alten? Peter Volkart, Rechtsanwalt

Ähnliche Dokumente
Fall 3 Verfahrensablauf, Beweisrecht

Abgrenzung Art. 41 /42 ZGB aus gerichtlicher Sicht sowie zum Umgang der Gerichte mit Personenstands-Klagen gemäss Art. 42 ZGB

Das Replikrecht im Zivilprozess

Das ordentliche Verfahren. Jürgen Brönnimann, Rechtsanwalt

Substanziierungspflicht nach der schweizerischen Zivilprozessordnung

Zivilprozessordnung (ZPO) Scheidungsverfahren

3. Teil: Einleitung Themenübersicht und Einbettung des Beweises in den Verfahrensablauf. ZVR I HS 2013 Prof. Dr. Isaak Meier

Verfahrensgrundsätze

Frage 1: Grundlagen. Frage 1: Beweisgegenstand. Fall Beweisrecht

Einleitung oder vom Sinn und Nutzen der kommentierten Formularsammlung. V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis...

Frage 1: Grundlagen. Frage 1: Beweislast. Fall 8 - Beweisrecht

Beweisrecht (Meier, ZPR, 38 48) Prof. Isaak Meier ZVR I 2011

Die Verfahrensgrundsätze der Schweizerischen Zivilprozessordnung. Vortrag vom 2. Oktober 2013 für die aargauischen Rechtspraktikanten.

Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen von Einwendungen i. S. ZPO. Vorbringen abweichender Rechtsansichten

Zivilverfahrensrecht (Master): Summarisches Verfahren

ZPO Fallstricke und Chancen. Kongresshaus Zürich (1127.) 18. März 2014

Vorfragen. Liegt ein anfechtbarer Entscheid vor? Bestimmung des Anfechtungsobjektes:

Rechtswissenschaftliches Institut. Prozessgrundsätze. Seite 21

Rechtswissenschaftliches Institut Zivilverfahrensrecht (Master) Thema: Beweisrecht (Vertiefung)

Beweisrecht (Meier, ZPR, 38 48) Prof. Isaak Meier ZPR/SchKG HS 2015

Einleitende Fragen. Liegt ein anfechtbarer Entscheid vor? Bestimmung des Anfechtungsobjektes:

Frage 1: Grundlagen 12/19/2012. > Verfahrensablauf im Zivilprozess: > Gegenstand des Beweises:

BEWEISKRAFT ELEKTRONISCHER DOKUMENTE. Johannes Gerds, BMJV, Referat RA2 (Zivilprozess; arbeitsgerichtliches Verfahren)

Beweisrechtliche Themen im Schweizer Transportrecht

Gesuch um vorsorgliche Massnahmen für die Dauer des Scheidungsverfahrens nach Art. 276 ZPO

Gesuch um Eheschutzmassnahmen nach Art. 172 ff. ZGB sowie Art. 271 ff. ZPO

Öffentliches Verfahrensrecht. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 24. Februar 2015

Die Verfahrensgrundsätze der Schweizerischen Zivilprozessordnung. Vortrag vom 7. Dezember 2011 für die aargauischen Rechtspraktikanten.

Bemerkungen zum Formularsatz Art ZPO

Übungen im ZPR / SchKG Frühjahrssemester Fall 6 Beweisrecht. Dr. Urs Hoffmann-Nowotny

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Zivilrecht

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15

Clinic: Familienprozessrecht

Unklarheiten um den klaren Fall wo stehen wir beim Rechtsschutz in klaren Fällen (Art. 257 ZPO)?

Befragungstechnik. Daniel Schwander

Übungen im ZPR / SchKG Frühjahrssemester Fall 8 - Beweisrecht. Dr. Urs Hoffmann-Nowotny

Das vereinfachte Verfahren (ZPO ) Prof. Dr. Ingrid Jent-Sørensen Obergericht des Kantons Zürich

Standards des Verwaltungsverfahrens

Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweismittel im Zivilprozess

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

Das vereinfachte Verfahren

Der ausforschende Beweisantrag

Clinic: Familienprozessrecht

MUSTERVORLAGE für eine vorsorgliche Beweisführung gemäss Art. 158 i.v.m. Art. 261 ff. ZPO

Noven nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung

Zivilverfahrensrecht III Thema: Prozessuale Grundrechte

Schweizerische ZPO eine Einführung

Erstinstanzliches Hauptverfahren

Die Sachverhaltsrüge vor Bundesgericht

Die Rechtsmittel im Haftpflichtprozess nach dem Bundesgerichtsgesetz

ZVR I 2011 Verfahrensablauf. Prof. Dr. Isaak Meier

Vereinfachtes Verfahren und richterliche Prozessleitung. ZVR 2014 Prof. Isaak Meier

U r t e i l v o m 2 7. A p r i l

Substanziierung und Beweis unter besonderer Berücksichtigung von Art. 42 Abs. 1 und 2 OR

Rechtsöffnungsbegehren nach Art. 80/82 SchKG

Inhalts- und Autorenübersicht. Besondere Beweisaspekte bei SchKG-Klagen

Die vorsorgliche Beweisführung nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung

Vereinfachtes Verfahren und richterliche Prozessleitung. ZVR 2015 Prof. Isaak Meier

Infoletter. Neue Eidgenössische ZPO Wichtige Neuerungen für Ihr Unternehmen

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7

U r t e i l v o m 1 9. D e z e m b e r I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g

Vor mehr als einem Jahr

WEISUNG ÜBER DIE AKTENEINSICHT UND DIE HERAUSGABE VON AKTEN VOM 21. FEBRUAR 2002

BEWEISSICHERUNG BEI BAUMÄNGELN DURCH NOTARIELLE FESTSTELLUNGS- URKUNDE?

Rechtswissenschaftliches Institut Zivilprozessrecht

Arrestbegehren nach Art. 271 SchKG 1

2. Tatsachenstoff erfassen

Scheidungsv erfahren nach revidiertem Recht

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 4 S. 1. Das Dispositionsprinzip

Veröffentlichung im Amtsbericht

Teilklage, unbezifferte Forderungsklage, Stufenklage. -die Qual der Wahl?

Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 9. Zurückweisung verspäteten Vorbringens

Veröffentlichung im Amtsbericht

Inhaltsverzeichnis XXI. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis. Einleitung 1

Richterliche Prozessleitung ZVR III Prof. Isaak Meier

Gesuch im Verfahren um Rechtsschutz in klaren Fällen nach Art. 257 ZPO 1

Vernehmlassung zum Entwurf einer Änderung des Organisationsgesetzes betreffend die Einführung des Öffentlichkeitsprinzips der Verwaltung

Inhalts- und Autorenübersicht

s im Zivilprozess

Vorwort. Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. Materialienverzeichnis

Wichtigkeit des Beweiswerterhaltes elektronischer Daten

6 Zur Behauptungs- und Bestreitungslast im Zivilprozess;

Beweisrecht (Meier, ZPR, 38 48) Prof. Isaak Meier ZVR I 2011

Mark Schweizer. I. Ausgangslage Worum geht es? geprüften Patents, das ein Verfahren zur Schlammzuführung betrifft, das in Kehrichtverbrennungsanlagen

Klagen unter ZPO, insbesondere unter Zeitdruck

Voraussetzungen für die vorsorgliche Beweisführung vorliegend bejaht (E. 5).

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Allgemeine Bestimmungen l 1. Titel: Gegenstand und Geltungsbereich 1

Inhaltsübersicht. Literaturverzeichnis Materialienverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Die Feststellung des anwendbaren Rechts im Prozess (Art. 16IPRG): Ein Leitfaden für die Abwicklung von Verfahren mit internationalen Sachverhalten

Rechtliche Aspekte aus Mieter- und Eigentümersicht. Dr. Peter Burkhalter, Hodler Rechtsanwälte

Nachweis der Überstundenarbeit; Zulässigkeit der antizipierten Beweiswürdigung (E. 9).

Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht Vorentwurf

Inhalt. Lektion 4: Die Klagearten 35 A. Leistungsklage 35 B. Feststellungsklage 35 C. Gestaltungsklage 39 Zusammenfassende Übersicht 41

Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung

Transkript:

Behaupten und Beweisen - Alles beim Alten? Peter Volkart, Rechtsanwalt 1

Die wesentlichen Verfahrensgrundsätze I Verhandlungsgrundsatz (ZPO 55,1) Die Parteien haben dem Gericht die Tatsachen, auf die sie ihre Begehren stützen, darzulegen und die Beweismittel anzugeben. Dispositionsgrundsatz (ZPO 58, 1) Das Gericht darf einer Partei nicht mehr und nichts anderes zusprechen, als sie verlangt, und nicht weniger, als die Gegenpartei anerkannt hat. 2

Die wesentlichen Verfahrensgrundsätze II nicht ausdrücklich erwähnt (ergibt sich aus den Schranken des Novenrechtes und der Klageänderung), wichtig für behaupten und beweisen: Eventualmaxime Alle Eventualitäten sind dem Gericht einschliesslich alle notwendigen Behauptungen und Beweisofferten vorzulegen. 3

Behaupten: bisher Das Prozessrecht verlangt, dass die Parteien dem Gericht den Prozessstoff nicht auf eine bloss summarische Art und Weise unterbreiten, sondern ihre Behauptungen und Bestreitungen substantiiert vorbringen, d.h. die wesentlichen Tatsachen so umfassend und klar [= konkret] benennen, dass darüber Beweis abgenommen werden kann. (z.b. BGer 4C.220/2002; 5P.210/2005 E 4.1) 4

Gerichtliche Fragepflicht (ZPO 56) - Ein Rettungsanker? I Ist das Vorbringen einer Partei unklar, widersprüchlich, unbestimmt oder offensichtlich unvollständig, so gibt ihr das Gericht durch entsprechende Fragen Gelegenheit zur Klarstellung und zur Ergänzung. - Grundsätzlich in jedem Verfahrensstadium. - Zurückhaltung bei vertretenen Parteien, aber Pflicht auf Unvollständigkeiten aufmerksam zu machen. 5

Gerichtliche Fragepflicht (ZPO 56) - Ein Rettungsanker? II - Wann liegt eine offensichtliche Unvollständigkeit vor? - Besteht eine umfassende Möglichkeit zur Klarstellung und Ergänzung, d.h. konkret um Behauptungen vorzubringen und Beweismittel zu benennen? Spannungsverhältnis zu ZPO 229 - Möglichkeit von Rechtsmitteln bei Verletzung? 6

Fazit beim Behaupten: Alles im Grundsatz wie bisher aber: Neue Behauptungen nur zulässig bis: zum Abschluss des Schriftenwechsels oder zur letzten Instruktionsverhandlung (ZPO 229,1) zu Beginn der Hauptverhandlung (ZPO 229,2 beim einfachen Schriftenwechsel) 7

ZPO 229: Neue Tatsachen und Beweismittel In der Hauptverhandlung werden neue Tatsachen und Beweismittel nur noch berücksichtigt, wenn sie ohne Verzug vorgebracht werden und: a. erst nach Abschluss des Schriftenwechsels oder nach der letzten Instruktionsverhandlung entstanden oder gefunden worden sind (echte Noven); oder b. bereits vor Abschluss des Schriftenwechsels oder vor der letzten Instruktionsverhandlung vorhanden waren, aber trotz zumutbarer Sorgfalt nicht vorher vorgebracht werden konnten (unechte Noven). 8

Bemerkungen zu ZPO 229 I Instruktionsverhandlung (ZPO 226) nach Schriftenwechsel: Die Chance nachzubessern! nach Abschluss des Schriftenwechsels oder nach der letzten Instruktionsverhandlung aber: Form? Richterliche Beschränkung des Themas ( kann )? Recht der Parteien Sachverhalt zu ergänzen? Reaktionsfrist auf neue Behauptungen der Gegenseite? 9

Bemerkungen zu ZPO 229 II ohne Verzug (ZPO 229,1) bei einfachem Schriftenwechsel: zu Beginn der Hauptverhandlung p.m.: und bei den Rechtsmitteln ist der Zug dann endgültig abgefahren (vgl. ZPO 317 und 326) 10

Bemerkungen zu ZPO 229 III Nicht ausdrücklich geregelt: Reaktion auf neue Behauptungen in der letzten Schrift oder im letzten Vortrag des Beklagten, aber... Rechtliches Gehör als verfassungsmässiges Recht (BV 29,2 und ZPO 53,1): - Reaktives Recht auf Eingaben der Gegenpartei: Recht auf Stellungnahme (bis zum Exzess ) - mit Nachreichen von Beweismitteln? 11

Die wesentlichen Lehren für RA: I Der Sachverhalt ist vor Klageeinleitung umfassend abzuklären und alle möglichen Beweise sind zu sammeln. Das bedeutet: - Tendenziell eher mehr Aufwand (v.a. in Kantonen wie SG, TG). - Ein oder mehrere kompetente Ansprechpartner, die den Sachverhalt beim Mandanten kennen, sind ein Muss. - Alle Eventualitäten einbeziehen. 12

Die wesentlichen Lehren für RA: II - Liegt ein für den Richter verständliches Drehbuch mit klarer Chronologie vor? - Können über meine Behauptungen Beweissätze gebildet werden, die durch die von mir offerierten Beweismittel bewiesen werden? - Decken meine Tatsachenbehauptungen die Anspruchsgrundlagen ab? - Habe ich auch die Eventualbegründung(en) substantiiert behauptet und dafür Beweise offeriert? (adaptiert auf der Basis von JOHANN ZÜRCHER) 13

Die wesentlichen Lehren für Mandanten: Investieren Sie bereits zu Beginn genügend Zeit und Ressourcen in die Instruktion Ihres Rechtsvertreters. Stellen Sie einen oder mehrere kompetente Ansprechpartner, die den Sachverhalt kennen, als direkte Kontaktpersonen zur Verfügung. Halten Sie keine Informationen zurück. Stellen Sie den sachkundigen Ansprechpartner für Verhandlungstermine zur Verfügung. 14

Beweis: ZPO 150 193 (11. Titel): Zahlreiche detaillierte Regelungen für den Beweis im Rahmen der Vereinheitlichung. Diese sind: - zum Teil Kodifizierung von durch die Rechtsprechung erarbeiteten Grundsätzen; - zum Teil Klarstellung von Formalien des Beweises; - zum Teil auch neue Regelungen und Institute. Tipp: Schauen Sie sich das Angebot an! 15

Bestrittene Tatsachen Beweise werden nur über rechtserhebliche, streitige Tatsachen abgenommen (ZPO 150,1) Als bestritten gelten: - Konkret bestrittene Tatsachen - Tatsachen, die mit der eigenen Sachdarstellung unvereinbar sind - Allgemeine Bestreitung dürfte nicht genügen (wie bisher) 16

Beweisverfügung (ZPO 154) I Beweise werden nur gestützt auf die formelle Beweisverfügung abgenommen. Sie ist das Drehbuch für die Beweisabnahme. ACHTUNG: In diesem Stadium des Prozesses müssen die Beweismittel bereits durch die Parteien bezeichnet sein! Inhalt: - zugelassene Beweismittel und - Beweisführungslast (Beweis und Gegenbeweis) 17

Beweisverfügung (ZPO 154) II nach ZPO 319 anfechtbare Verfügung bei einem nicht leicht wieder gutzumachenden Nachteil? Möglichkeit zum Gegenbeweis (falls nicht Gegenstand der Beweisverfügung)? Jederzeitige Abänderbarkeit, aber auch Möglichkeit zur Ergänzung 18

Zur Erinnerung: Recht als Beweisthema iura novit curia, gilt auch für ausländisches Recht (IPRG 16,1 1. Satz), aber Bei vermögensrechtlichen Ansprüchen kann der Nachweis den Parteien überbunden werden. (IPRG 16,1 in fine) Wer einen vermögensrechtlichen Anspruch geltend macht, ist gut beraten, den Inhalt des ausländischen Rechtes in den Rechtsschriften zu behaupten und minimal Literatur oder ein Gutachten einzureichen. 19

Einige Rosinen aus dem Beweiskuchen: Vorsorgliche Beweisführung (ZPO 158) Mitwirkungspflicht und Verweigerung (ZPO 160 167) Urkunde gemäss ZPO 177 Echt oder nicht? (ZPO 178 und 180) Parteibefragung (ZPO 191) vs. Beweisaussage (ZPO 192) 20

Vorsorgliche Beweisführung (ZPO 158) Das Gericht nimmt jederzeit Beweis ab, wenn:... b. die gesuchstellende Partei eine Gefährdung der Beweismittel oder ein schutzwürdiges Interesse glaubhaft macht. (ZPO 158,1) Nach Botschaft: Beweisabnahme zur Abklärung der Prozessaussichten möglich pre-trial-discovery im Schweizer Recht (z.b. Herausgabe von Akten, Einvernahme eines Zeugen) Ziel gemäss Botschaft aussichtlose Prozesse zu vermeiden 21

Mitwirkung und Verweigerung (ZPO 160 ff) Sind umfassend geregelt v.a auch für Parteien selber: Unberechtigte Verweigerung wird vom Gericht bei der Beweiswürdigung berücksichtigt (ZPO 164). Für die Unternehmensjuristen bleibt es zumindest nach der ZPO dabei, dass sie sich nicht auf ein Verweigerungsrecht berufen können (ZPO 160 und 166). 22

Urkunde gemäss ZPO 177 Als Urkunden gelten Dokumente wie Schriftstücke, Zeichnungen, Pläne, Fotos, Filme, Tonaufzeichnungen, elektronische Dateien und dergleichen, die geeignet sind, rechtserhebliche Tatsachen zu beweisen. - Offene Formulierung - EXKURS: Email-Ausdruck als Beweis? - Alles wie bisher: Beweis falls bestritten mit Originaldaten (oder Spiegelung) und allen Angaben (Ausdrucke reichen i.d.r. nicht!) 23

Echt oder nicht? (ZPO 178 und 180) Es können Kopien eingereicht werden (ZPO 180,1), aber andere Partei muss Echtheit begründet bestreiten (ZPO 178) oder Gericht kann Einreichung der Originals verlangen (ZPO 180). WICHTIG: Die Einreichung des Originals sollte zumindest in den Rechtsschriften offeriert werden. Generelle Offerte? 24

Parteibefragung (ZPO 191) vs. Beweisaussage (ZPO 192) Bedeutung? Beides sind Beweismittel und müssen mit Beweisverfügung angeordnet werden. Die Parteibefragung ist die mildere Form, die Beweisaussage die qualifzierte. Parteien dürfen nur die Parteibefragung beantragen. Die Beweisaussage wird von Amtes wegen mit Strafdrohung angeordnet. 25

Gedankensplitter zum Schluss Bedeutung der neuen ZPO für meine laufenden Verfahren? (z.b. Novenbeschränkungen in den Rechtsmitteln) Wo muss ich bereits heute handeln? Grundsatz der Vorsicht bei Bestimmungen mit Auslegungsspielraum (sorgfältig behaupten und Beweis offerieren) Mut etwas zu wagen (z.b. vorsorgliche Beweiserhebung, Pochen auf richterliche Fragepflicht)! Wir betreten Neuland, die kantonale Praxis ist nicht mehr sakrosankt. 26

Viel Spass mit der ZPO! 27