Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Werte und Normen Klasse 5-12

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Schulinternes Kerncurriculum für den Fachbereich Werte und Normen Sek.I

Werte und Normen Schulcurriculum Jg. 5/6

TGG-WN-Schulcurriculum

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Die Kapitelüberschriften im Lehrwerk LebensWert stellen mögliche Themenfelder dar, aus denen sich Unterrichtseinheiten ergeben können.

Werte und Normen Schulcurriculum Jg. 9/10

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Schulinterner Arbeitsplan Werte und Normen Gymnasium Alfeld. Jahrgangsstufe 5/6

Das Curriculum ist explizit als ein Leitfaden für eine mögliche sinnvolle Unterrichtsgestaltung zu verstehen, die den gesetzlichen Vorgaben genügt.

Grundsätzlich gilt, dass das Kerncurriculum die Rahmenthemen:

Leitthemen im Fach Werte und Normen in den einzelnen Jahrgängen

Stoffverteilungsplan Niedersachsen

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 9K/9G und 10K/EP

Werte und Normen Niedersachsen

Fach: Ethik Klasse 7 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Stoffverteilungsplan Leben leben 3 Werte und Normen Klasse 9/10 Gymnasium Niedersachsen. Übersicht nach Lehrplan

Schulinternes Curriculum der Sophienschule

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Unterrichtsinhalte. Kompetenzen. Vorschläge Fundstelle Der Mensch lebt in Gemeinschaften. Unterrichtsinhalte. Kompetenzen

Stoffverteilungsplan Niedersachsen

Werte und Normen: Schulinternes Curriculum AEG Übersicht 5-10

Fachcurriculum Ethik Klassenstufe 9 / 10

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Schulinternes Curriculum Sek I der Fachschaft evangelisch Religionslehre. Kompetenzbereich Übergeordnete Kompetenzerwartungen

Interner Schularbeitsplan der Fachgruppe Werte und Normen

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 9/10!

.Schöningh. für den Unterricht im Fach Praktische Philosophie LEHRERBAND. Herausgegeben von: Volker Pfeifer

Werte und Normen Schulcurriculum Jg. 7/8

Klasse 7. Bildungsstandards: Anthropologie (allgemein menschliche Lebensbedingungen und die Erfahrungswelt der Schüler)

Unterrichtsinhalte Religion

SCHIC - Klasse 7- Ethik

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 7 und 8

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Schulcurriculum ev. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Themenfeld / Standards im Bildungsplan (Schwerpunkte) Angestrebte Förderung Sonstige Hinweise Unterrichtseinheit folgender Kompetenzen

Normen und Werte. Werte und Normen Klassen 9/10 Niedersachsen

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Stoffverteilungsplan. Werte und Normen Klasse 7/8 Gymnasium Niedersachsen. Leben leben Werte und Normen. Übersicht nach Lehrplan.

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I)

Katholische Religionslehre Q2

Übersicht Lehrplan 5-9 in Praktischer Philosophie - Fragenkreise, Themen und Kompetenzen Fragenkreis 2 <Die Frage nach dem Anderen>

Curriculum für das Fach Ethik

KMK. Rheinland-Pfalz EPA EPA. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Bildungsstandards +Beispielaufgaben. Lehrpläne. Erwartungshorizont Klasse

Schulinternes Curriculum Ethik. Thema/ wesentliche Inhalte Methoden Kompetenzen Themenfeld

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Jahrgangsstufe 10 Verbindliche Themen des Kerncurriculums

Mauritius- Gymnasium Büren. Schulinternes Curriculum Sek. I. Praktische Philosophie

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Stoffverteilungsplan Hessen

Fachschaft kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 9 und 10

Ethik Stufe 5. Religion Wahrheit und Erkenntnis. Erkenntnis Würde des Menschen. Analysieren und Reflektieren Argumentieren und Urteilen

LebensWert 3 (9. und 10. Klasse) Arbeitsplan für Niedersachsen

Abenteuer Ethik 2 Sachsen : Kapitel/Doppelseiten im Band

Unterrichtsgegenstand: Katholische Religion

Methodenkompetenz (MK)

LebensWert 2 (7. und 8. Klasse) Arbeitsplan für Niedersachsen

Moment mal! 2 Evangelischer Religionsunterricht. Abgleich mit dem Bildungsplan 2016 für für das Gymnasium in Baden-Württemberg

Schulcurriculum Katholische Religionslehre Klasse 6. (Stand Oktober 2014)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Praktische Philosophie

Katholische Religion

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Stand: Mai 2018

Curriculum Evangelische Religionslehre am Marianne-Weber-Gymnasium Jahrgangsstufe 8

Schulcurriculum kath. Religionslehre 5-6 mit Zuordnung der Kompetenzen

Erwartete Kompetenzen Inhalte für den Kompetenzerwerb Hinweise. Werte und Normen in Klasse, Familie,

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr. Curriculum 5 seit Schuljahr 2017/18 Fach Religionslehre Jahrgang 5

Dr. Frank Witzleben THEMENVORSCHLÄGE FÜR DEN MITTLEREN SCHULABSCHLUSS ETHIK (4. Prüfungskomponente) Fachmoderator Ethik Bezirk Neukölln

Miteinander leben verantwortungsvoll handeln. Inhaltliche Vereinbarungen

Übergeordnete Kompetenzen Konkrete Kompetenzen Mögliche inhaltliche Themen. Sachkompetenz/

Inhalte Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI

1/ Gedankenexperiment (S.18)

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

CURRICULUM KR Stand:

Werte und Normen : Schuleigene Lehrpläne für die Jahrgänge Entwurf Bfd / Drg / Sl 2012

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

zu gegenwärtigen Vorurteilen unter Anleitung Projekte zu religiös relevanten Themen durchführen (HK

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

Gymnasium Adolfinum Bückeburg. Schulinternes Curriculum Jahrgang. Fachbereich Werte und Normen

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Transkript:

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Werte und Normen Klasse 5-12 Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung der Kompetenzen müssen auch bereits vorhandene Kompetenzen regelmäßig aufgefrischt und vertieft werden. Aufgaben sowohl im Unterricht als auch in Leistungsüberprüfungen sind so zu gestalten, dass insbesondere prozessbezogene Kompetenzengefördert bzw. verlangt werden. Klasse 5/6 Unterrichtseinheit Leistungsdruck in der Schule Robinson Zusammenleben inhaltsbezogene Kompetenzen laut Kerncurriculum Umgang mit Erfolg und Misserfolg Freude, Stolz, Selbstvertrauen, Hochmut, Wut, Frustration, Niedergeschlagenheit, Neid, Ausgrenzung, Angst, Motivation und Demotivation Leistungsbereitschaft, Glück, eigene und fremde Erwartungshaltungen, Faulheit, Pech, über-zogene Erwartungshaltung Konkurrenzdenken, Leistungsdruck, Solidarität Trost, Lob, Anerkennung, Wertschätzung relativen Erfolgs, Inanspruchnahme fremder Hilfe, Bescheidenheit, realistische Selbstein-schätzung, Aufstiegsmöglichkeiten, Versagensängste, Förderprogramme Regeln für das Zusammenleben Berufswunsch, fiktiver Lebenslauf, Gesundheit, Frieden, intakte Umwelt, persönliche Sicherheit Schönheit, Berühmtheit, Reichtum, Erfolg, Mut, Zivilcourage, Hilfsbereitschaft, prozessbezogene Kompetenzen laut Kerncurriculum Fragen nach dem Ich Die Schülerinnen und Schüler diskutieren Lösungsvorschläge für individuelle und gesellschaftliche Konflikte erläutern Auswirkungen von Erfolg und Misserfolg in individueller und gesellschaftlicher Hinsicht. setzen sich kritisch mit dem Verständnis von Erfolg und Misserfolg auseinander. entwickeln Strategien für den Umgang mit eigenem und fremdem Erfolg bzw. Misserfolg. Fragen nach der Zukunft Die Schülerinnen und Schüler beschreiben individuelle und gesellschaftliche Zukunftswünsche und nennen Kriterien für glückliches Leben.

im Alltag Eigene Zukunftspläne Idole und Vorbilder Fiktion vs. Realität Verantwortung für Andere - Unbekanntes - Vorurteile - Rassismus Judentum Christentum Islam Gewaltlosigkeit Vergleich der Zukunftswünsche von Kindern, z. B. unterschiedlicher Kontinente oder Zeiten Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser, Luft, Energie Weltfrieden, Interessenausgleich, Aufhebung des Welthungers, Kinderrechte, ewige Jugend, Urlaub auf dem Mars Schlaraffenland -Gesellschaft Verantwortungsbewusstsein in Schule, Freizeit und Familie Zukunftswünsche / Zukunftsängste Regeln in Klasse, Familie, Freundeskreis, Verein Beispiele für höfliches und unhöfliches Verhalten bzw. für Regelverstöße Sicherheit, Verlässlichkeit, Einschränkung Gedankenexperiment: Welt ohne Regeln Goldene Regel im Sport Prävention, Sanktion, Strafe Abschreckung, Wiedergutmachung, Vorbeugung, Einsicht, Vergeltung Höflichkeit, Zuhören, Toleranz Begegnungen mit Fremden Kleidung, Körpersprache, Mimik, Sprachstil, Umgangsformen, Temperament, auffällige Merkmale Aussehen, Geschlechterrollen, Lebensalter, Religions-zugehörigkeit, soziale und ethnische Herkunft Klischees und Stereotype in den Medien Unkenntnis, Desinteresse, Intoleranz, Unsicherheit, Schwarz-Weiß-Denken, Stärkung des Ich- und Wir-Gefühls, Aufbau von Feindbildern, Ausgrenzung, Diskriminierung, Konflikte, Gewalt Informationen über andere Religionen und Kulturen, Begegnungen und Gespräche mit Fremden, Maßnahmen zur Integration, Kontakte zu Kindern und Jugendlichen in anderen Ländern Aufgeschlossenheit, interkulturelles Lernen, Freundschaft und Gastfreundschaft Übertriebene Toleranz, Gleichgültigkeit, mangelnde Konfliktfähigkeit Monotheistische Weltreligionen Altägyptische, griechische, römische, germanische Gottheiten, Jahwe, Gott, Allah Gotteshäuser, heilige Orte, Feste und Feiern, Zeiten und Symbole, Rituale, Bräuche, Thora, Bibel, Koran, Volk Israel, Dreifaltigkeit, Fünf Säulen des Islam erläutern, aus welchen Gründen Idole und Vorbilder für das eigene Leben von Bedeutung sind. erschließen verschiedene persönliche Lebensentwürfe in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten. stellen Chancen und Gefahren bei der Nutzung natürlicher Ressourcen dar. beurteilen, ob und inwiefern Zukunftsszenarien wünschenswert sind. entwickeln Vorschläge für eine verantwortungsvolle Planung von Zukunft. Fragen nach Moral und Ethik Die Schülerinnen und Schüler benennen verschiedene Regeln und Rituale sowie deren Bedeutung für das Zusammenleben. vergleichen Regeln in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten. erläutern die Goldene Regel und entwickeln Beispiele für ihre sinnvolle Anwendung. bewerten mögliche Folgen von Regelverletzungen. untersuchen verschiedene Funktionen von Strafe. entwerfen Verhaltens- und Gesprächsregeln für verschiedene Lebenssituationen. Fragen nach der Wirklichkeit Die Schülerinnen und Schüler beschreiben allgemeine Faktoren für die Wahrnehmung von anderen Personen. benennen Beispiele für gängige Vorurteile und Klischees. erläutern Ursachen und Folgen von Vorurteilen gegenüber Fremdem. arbeiten Möglichkeiten zum Abbau von Vorurteilen heraus. diskutieren Begegnungen mit Fremdem als Chance und Bereicherung für das eigene Leben. erörtern Chancen und Grenzen toleranten Verhaltens. Fragen nach Religionen und Weltanschauungen Die Schülerinnen und Schüler skizzieren Unterschiede zwischen polytheistischen und monotheistischen Religionen.

Religiöse Feste Abraham bzw. Ibrahim, Verhaltensregeln, Dekalog, Jerusalem, Schöpfungsgeschichte, Gottesvorstellungen Bedeutung Mohammeds als Prophet, Überbringer der Botschaft Allahs, Religionsstifter Trost, Geborgenheit, Gemeinschaftsgefühl, ethische Orientierung, Strukturierung des Lebens, Lebenssinn Verhalten gegenüber religiösen Minderheiten, Auseinandersetzung mit Kleidungs- und Ernährungs-vorschriften, Rolle der Frau vergleichen wesentliche Aspekte der abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. erläutern Funktionen der Religiosität für Gläubige. untersuchen Konflikte mit religiösem Hintergrund Klasse 7 Umgang mit Drogen Formen des Zusammenlebens (Patchwork- Familie) Typisch männlich typisch weiblich - Was ist normal? Zwei auswählen Obdach-losigkeit Kinderarbeit Folter und Todesstrafe Zwei auswählen Sucht und Abhängigkeit Nikotinsucht, Alkoholismus, Cannabis, Anorexie, Internetsucht gesundheitliche Schäden, Gruppenzwang Drogenberatung, Gesetze Abgrenzung gegenüber Gruppenzwängen. Freundschaft, Liebe, Sexualität Zärtlichkeit, Leidenschaft, Sexualität, Eifersucht, Liebeskummer Eltern und Familie, Wohngemeinschaften, bürgerliche Familie, Patchwork-Familie, gleichgeschlechtliche Partnerschaft Rollenverhalten der Geschlechter, Vorurteile gegenüber Homosexuellen, Sexualität in den Medien Menschenrechte und Menschenwürde Leben in Überfluss oder Armut, Menschenbilder der Aufklärung und des 20. Jhdts., Bsp. aus der UN-Menschenrechts- Charta, Kinderrechte, Menschenrechtsverletzungen, Diskriminierung, Folter, Todesstrafe, preiswerte Konsumgüter durch Kinderarbeit, Rechtfertigung der Folter zugunsten der Rettung Unschuldiger Fragen nach dem Ich Beschreibung von Suchtformen Erläuterung möglicher Ursachen und Wirkungen Erörterung von Präventionsmöglichkeiten Entwicklung von Strategien Fragen nach Moral und Ethik Begriffserläuterungen, Benennen verschiedener Formen menschlichen Zusamenlebens, Vergleich unterschiedlicher Rollenerwartungen und Diskussion tradierter Vorstellungen Fragen nach der Wirklichkeit Skizzieren menschlicher Grundbedürfnisse, Erarbeitung unterschiedlicher kultureller Lebensbedingungen, Erläuterung historischer Menschenbilder und Menschenrechtskodifizierungen, Definition von Menschenwürde, Prüfen der Wirksamkeit des Engagements von NGO, Dilemmata in der Menschenrechtsfrage)

Christliche Feste Leben in einer christlich geprägten Kultur Schwerpunkt: Konfirmation Antworten der Kirchen auf gegenwärtige individuelle und gesellschaftliche Probleme Fragen nach Religionen und Weltanschauungen Erläuterung von Ursprung und Bedeutung christlicher Fest- und Feiertage und Symbole, Darstellung ausgewählter Aspekte der Biografie und Lehre Jesu, Erörterung der aktuellen Relevanz christlicher Ethik) Klasse 9/10 Auf der Suche nach Glück und Sinn Tod und Trauer Umgang mit Gewalt Entwicklung und Gestaltung von Identität Kindheit, Pubertät, soziale Rolle, Familie Freundschaftsverlust, Liebeskummer Gesellschaftliche Leitbilder des Glücks Historische Vergleiche von Glücksvorstellungen Altern, Sterben und Tod Lebensabend Minderung der Leistungsfähigkeit, Ängste, Hilfsbedürftigkeit Leiderfahrungen von Sterbenden Zeichen und Orte der Trauer, Riten, Todesanzeigen Sterbehilfe (Rechtslage) Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen Auseinandersetzungen in Schule, Freizeit, Familie und Freundschaft Krieg, Terror, ethnische Konflikte Fragen nach dem Ich (Kl.9) erläutern Entwicklungsstufen von Identität die Bedeutung von Krisen als Wendepunkte und stellen Lösungswege dar Sus untersuchen individuelle und gesellschaftliche Wandlungen von Glücksvorstellungen Fragen nach der Zukunft (Kl.9) benennen physische und soziale Folgen des Alterns beschreiben Formen der Trauer sowie den gesellschaftlichen Umgang mit dem Phänomen Tod erörtern die Problematik von Sterbehilfe unter ethischen Gesichtspunkten Fragen nach Moral und Ethik (Kl.9) erläutern Beispiele für individuelle, gesellschaftliche und ethnische Konflikte benennen verschiedene Formen und Erscheinungsweisen von Gewalt stellen Ursachen, Anlässe und Entwicklungen von Konflikten dar

Mensch-Welt- Religion Gewaltformen, Eskalationsstufen, angemessenes Eingreifen, Empathie, Zivilcourage Weltreligionen und Weltanschauungen Götter, heilige Stätten, Rituale Weltethos Wiedergeburt, Auferstehung, Unsterblichkeit der Seele, ewiges Leben (im Christentum) Religionskritik Intoleranz diskutieren Lösungsvorschläge für individuelle und gesellschaftliche Konflikte erläutern Motive für Verantwortung und Verantwortungslosig-keit Fragen nach Religionen und Weltanschauungen (Kl.10) benennen grundlegende Aspekte von Hinduismus und Buddhismus vergleichen Grundzüge der fünf Weltreligionen erarbeiten wesentliche Grundzüge einer Weltanschauung erörtern die Bedeutung von religiöser und weltan-schaulicher Bindung sowie Anspruch und Wirklichkeit einer solchen Prägung (aus Fragen nach der Zukunft ): untersuchen Todesvorstellungen ausgewählter Weltreligionen diskutieren ausgewählte religiöse und philosophische Positionen zum Thema Leben und Endlichkeit bzw. Ewigkeit Grundlagen des ethischen Argumentierens Wahrheit und Manipulation (Medien) Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen (2.Teil) Kant goldene Regel Utilitarismus Lebensstile in anderen Kulturen, Konflikte wegen unterschiedlicher Lebensstile Wahrheit und Wirklichkeit Wahrnehmung, Sinnesleistungen beim Menschen, Sinnestäuschungen Informationsaufnahme Medienspezifische Abbildungen wie Foto, Film, Video, Internet Wahre und falsche Aussagen Texte und bildliche Darstellung in den Medien Fragen nach Moral und Ethik (Kl.10) erläutern den kategorischen Imperativ als Testverfahren für die Moralität von Hand- lungen untersuchen weitere ethische Konzeptionen mit Blick auf mögliche Konfliktlösungen vergleichen individualistische und gemeinschaftsorientier-te Lebensstile anhand philosophischer Positionen Fragen nach der Wirklichkeit (Kl.10) benennen verschiedene Möglichkeiten und Grenzen der Wahrnehmung stellen Sehen und Erkennen einander gegenüber erläutern Aspekte von Wahrheit, Unwahrheit und Lüge vergleichen die Darstellung von Wirklichkeit in verschiedenen Medien

setzen sich mit unterschiedlichen Wahrheitsansprüchen auseinander prüfen die Plausibilität von Wahrheitsansprüchen