Sabine Kruc, Kyritz Agnes zwei. 3. Nationaler Diabetes Vorsoge Workshop Berlin

Ähnliche Dokumente
Bewohner mit Diabetes mellitus

Pflegezentrum Krankenhausaufnahme

UniversitätsPalliativCentrum Brückenteam. Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung Anspruchsvoraussetzungen, Kostenübernahme Versorgungsinhalte

Fallvorstellung. Jahrestagung der Steirischen Diabetes Gesellschaft Bernd Bauer

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Eine Anleitung für die tägliche Messpraxis

Therapiemonitoring bei M. Parkinson

Dr J. Heßling Dr M. Wilhelmy Segelfliegerdamm Berlin Tel

Patientenfragebogen zur Indikationsstellung der Lipoproteinapherese nach Anlage I 1 Richtlinie Methoden vertragsärztlicher Versorgung

Blutzucker- Tagebuch. für Menschen mit Diabetes.

Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen

Diabetes mellitus Typ 2 Erstdokumentation

Kooperative Heimversorgung somatische und psychiatrische Komorbidität

Insulinpumpen sinnvoll bei Diabetes Typ 1 einsetzen

Universitätsklinikum Ulm

Was fällt Ihnen zu Insulin und Insulintherapie ein? Kennen Sie Probleme im Umgang mit Insulin?

Diabetiker-Pass Ein SErvicE von WörWag Pharma

Insulin-praktische Anwendung

Entlassmanagement in deutschen Krankenhäusern Ulrike Reus Referentin Dezernat I Deutsche Krankenhausgesellschaft e.v.

Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient,

Diabetes-Tag 19. November 2005 Diabetes mellitus bei jungen Menschen

Pflege durch Selbstpflege nach Nierentransplantation

Was machen Patienten im Alltag? Dia Tec 2014 Marita Wernsing DB DDG Diabeteszentrum Quakenbrück

Krankheits-Ausweis. Bastelanleitung

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

Übersicht über DMP-Schulungen für Versicherte der Postbeamtenkrankenkasse (Gruppe A) mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 sowie Koronare Herzkrankheit

Beispiele zur Insulindosis-Anpassung

SimPat- Sicherung intersektoraler Versorgung durch ein IT-gestütztes Dienstleistungskonzept für multimorbide Patienten mit Demenz.

Therapie- und Schulungsprogramm für ICT

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Krankheits-Ausweis. Bastelanleitung. 1. Wählen Sie zunächst den für Sie zutreffenden Ausweis:

Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Unfallkrankenhaus Linz Ärztlicher Leiter: Prim. Univ. Doz. Dr. Albert Kröpfl (Version vom

Bundeseinheitlicher Medikamentenplan

Behandlungs- und Schulungsprogramm für präprandiale Insulintherapie

Epilepsie-Kalender Einfach eintragen. Der Behandlungs-Kalender für Patienten

Qualitätsstandard zum Überleitungs- und Nachsorgemanagement

Ambulante videounterstützte Parkinsontherapie

Informationen rund um Ihre OP

Mein Diabetes- Tagebuch

BKK Braun-Gillette. Praxisbeispiel Case Management einer BKK. Andreas Seidensticker, Abteilungsleiter Versorgungsmanagement

Herzkatheteruntersuchung

Strukturen der Palliativversorgung. Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht der ambulanten Palliativmedizin

Einen Krankenhausaufenthalt vor- und nachbereiten

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln

Ambulante Geriatrische Remobilisation. Was ist die Ambulante Geriatrische Remobilisation?

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Fragen-Antworten-Katalog zum Thema Blutzuckerteststreifen Stand: Inhalt

TAGEBUCH FÜR DIE DIABETES-THERAPIE

Was kann die Pflege bei Diabetikern leisten? Diabetesberatung S. Gabi Schulze

Schmerztagebuch. Neurochirurgie Innenstadt. Dr. med. Matthias Schröder Facharzt für Neurochirurgie

Was kann ich gegen das Auftreten von Spätkomplikationen tun?

Anforderungsprofil. für eine 24 Stunden Betreuung. 1. Allgemeine Angaben der zu betreuenden Person. Name Vorname Adresse. Geburtsdatum.

FAQ zum bundeseinheitlichen Medikationsplan ab 1. Oktober 2016

Checkliste zur Entlassung älterer Menschen aus dem Krankenhaus*

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun?

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Fallbeispiel für sektorenübergreifendes Arbeiten im Bereich Palliative Care. 34. Deutscher Krankenhaustag Jana-Kristin Schöne

Anamnesebogen Onkologische Bewegungstherapie

Bremen, Seite 1

1. Allgemeine Angaben

Mithilfe. Therapieintervalle. gute Therapie. wichtige daten zu meiner erkrankung

Diabetes mellitus Erstdokumentation

Der Hausarzt in der AAPV Wie gelingt Versorgungskontinuität?

Sicher im Krankenhaus

Unterstützende. Dienste INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

Anlage Qualitätssicherung

TELEMEDIZIN IN IHRER PRAXIS. Ein Gewinn für Sie und Ihre Patienten. Wir unterstützen Sie dabei.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

Strukturierte Blutzuckerselbstkontrolle in der Diabetes Typ-2 Therapie - durch neuen Praxisleitfaden für H

Den eigenen Bluzuckerwert beobachten

Entlassmanagement im Krankenhaus

Sicher im Krankenhaus

1. Allgemeine Angaben

Gesundheitspolitisches Forum. Verbesserung der medizinischen Versorgung von Patienten in Thüringer Alten- und Pflegeeinrichtungen

I. Allgemeine Angaben

Sicherheit bei der Medikation

Inhalt. Basis-Wissen. Wie Sie Ihre Risikofaktoren erkennen 14 Leiden Sie unter ständigem Stress? 15

Update Diabetestherapie

Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2

Patienteninformation. Schilddrüsenoperation

Telematik in der Pflege- Beispiele und Herausforderungen. Carsten Giehoff Ursula Hübner

Praxis für Orthopädie Dr. Holzmann

Abrechnung von Leistungen der häuslichen Krankenpflege ( 37 SGB V)

Anlage Qualitätssicherung

Begleitung hin zum selbstverantwortlichen Patienten für Ärzte & MPAs/MPKs

Wie aus einer Mücke ein Elefant wird C. Doenecke

DIABETES INFO MITTELPUNKT MENSCH DIABETIKERBEDARF UND - VERSORGUNG INFORMATION: DIABETIKER/INNEN

FRAGEBOGEN ZUR ANGEBOTSERSTELLUNG

Adresse: Karlstraße Hamburg. Name des Patienten: Vorname des Patienten: Geburtsdatum: Adresse: Straße: Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Ort:

Intensiviert konventionelle Insulintherapie = ICT 3

Middeke TherapieKompass Bluthochdruck endlich wieder gute Werte. Für. Renate Hauff

Wendländer Psychiatrietag Volkskrankheit Depression?

T A B E L L E M I S C H I N S

Im Alter zu Hause 24-Stunden-Betreuung

Der Umgang des Hausarztes mit depressiven Erkrankungen

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Anlage 14 Qualitätssicherung

Behandlungsund Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die Normalinsulin spritzen. Diabetes-Tagebuch. Deutscher Ärzteverlag, Köln

hkkk Qualitätsbericht

Transkript:

Sabine Kruc, Kyritz Agnes zwei

Praxis Dr. Edda Rinno Kyritz

Wer oder was ist Agnes zwei? Arztunterstützende Leistungen im Hausbesuch oder in der Praxis (med. Leistungen wie Blutentnahmen, Blutzuckermessung, Blutdruckkontrollen) Krankenhauseinweisungen oder -entlassungen vorbereiten Medikamentenpläne aktualisieren

Wer oder was ist Agnes zwei? Anträge und Arztanfragen für den Arzt vorbereiten Einleitung einer Häuslichen Krankenpflege Pflegestufen- und Hilfsmittelmanagement Einleitung von Reha-Maßnahmen Beantragen von Schwerbeschädigtenausweisen

Diabetes-Versorgung im Hausbesuch BZ-Einstellung in der Häuslichkeit, reelle Bedingungen Beachtung der Rahmenbedingungen Lagerung der Medikamente Einnahme von Medikamenten Überprüfung der Injektionstechnik Richtiger Umgang mit BZ-Messgerät Schulung in der Häuslichkeit

Diabetesversorgung im Hausbesuch Blick in den Kühlschrank / Küche Überprüfung des Blutzuckertagebuches oder Dokumentation der HKP Einleitung weiterer Maßnahmen (Medikamentenänderung mit Arzt besprechen, Einleitung einer HKP) Überprüfung nach einer gewissen Zeit Festlegung des nächsten Hausbesuchstermins

Krankenhauseinweisung zur Diabetes-Einstellung Absprache mit Arzt Terminabsprache mit Krankenhaus Alle Unterlagen vorbereiten Alte Krankenhausberichte mitgeben Aktueller Medikamentenplan Bisherige Maßnahmen KH mitteilen

Krankenhausentlassung Entlassungsbericht lesen Medikamentenpläne abgleichen Rezepte mit neuen Medikamenten vorbereiten Blutzuckermessgerät vorhanden? Teststreifen vorhanden? Lanzetten / Nadeln vorhanden

Krankenhausentlassung Injektion gesichert evtl. HKP nötig? Besonderheiten zu beachten? Blutentnahmen notwendig Nebenwirkung bestimmter Medikamente zu beachten? Vereinbarung von Kontroll-Terminen

Kontroll- Termin nach Krankenhausentlassung gute Werte richtige Medikation, Diät wird eingehalten schlechte Werte 1. Ernährung? 2. Bewegung? 3. Therapie?

gute Werte schlechte Werte Therapie wird beibehalten Kontroll-Termine vereinbart Schulungen / Diätberatung Überprüfung der Injektionstechnik Therapieoptionen?

Verhalten bei Hypoglycämie Aufklärung des Patienten Maßnahmenplan mit Patient zusammen erstellen Verhaltensplan mit Patient durchgehen Kontakt mit der Praxis aufnehmen, um weiteres Vorgehen abzusprechen

Verhalten bei Hyperglycämie Kontaktaufnahme zur Schwester in Praxis Rücksprache mit Arzt Tagesprofile notwendig Medikamentenänderung mit Patient absprechen Kontroll-Termine mit Patient vereinbaren

Beispiel aus der Praxis H. P. Wbl. 22.08.1933, HB- Patientin Diabetes bekannt seit ca. 10 Jahren Nebenerkrankung: massives Lymphödem beide Beine mit erheblicher Gehbehinderung, Niereninsuffiziens Stadium III, hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, Plasmozytom (bekannt seit April 2011), Adipositas

April 2011 KH Aufenthalt wegen zunehmendem Lymphödem, Verdacht auf Plasmozytom HbA1C vom 27.04.11: 7.6% Therapie mit Glimeperid 2mg beendet wegen Niereninsuffiziens, allein diätetische Therapie im Krankenhaus normoglykämische Werte Entlassung aus KH nur mit Diät AHB wurde beantragt

Kontrolle HbA1C 11.06.11: 7.7%, Diätberatung im Hausbesuch, Keine Therapieänderung MLD muss weiter laufen, wegen Plasmozytom (z.z. ohne Therapiekonsequenz) Reha verschoben, Massive Bewegungseinschränkung, Gehbehinderung Kontrolle HbA1C im September

Blutentnahme 14.09.11 HbA1C: 8.8%, Gewicht: 112kg, Größe: 156cm Glimeperid 2mg wieder angesetzt 1x1 BZ-Tagesprofil nötig Telefonische Rücksprache mit der Patientin Pat. schreibt mit, wann BZ-Werte genommen werden Rezept wird über Apotheke geliefert BZ-Messgerät vorhanden

16.09.2011 Anruf der Pat., BZ-Messgerät defekt Nachmittags HB, Einweisung in ein neues Gerät Glimeperid noch nicht geliefert Therapiebeginn am nächsten Tag Ärztlicher Hausbesuch am 20.09.2011 Pat. legt BZ-Werte vom 17.09, 18.09, 19.09 vor

Patientendokumentation:

Rücksprache im Team erfolgt, wie solche Fehler in Zukunft zu vermeiden sind Immer Medikamentenplan zum Patienten!!! Therapieumstellung auf Victoza 1.2 HB am 28.09.11 Schulung Victoza- Injektion Erlernen der Injektionstechnik, Lagerung, Handhabung

Therapiebeginn mit Victoza 0.6 für 1 Woche BZ-Werte kontrollieren Steigerung auf Victoza 1.2 nach 1 Woche Kontroll-Hausbesuch am 06.10.11 Kontrolle der Injektionstechnik, Diätberatung, (Nüchtern-BZ noch zu hoch) Reha ab 12.10.11 BZ-Werte nach Reha noch zu hoch, Steigerung auf Victoza 1.8

Beispiele aus der Praxis A.S. wbl. 21.05.1932 Diabetes seit ca. 15 Jahren, seit ca. 5 Jahren insulinpflichtig Nebenerkrankung: Vorhofflimmern, Falithromtherapie, Hypertonie, Z.n. Verschluss linke Beinarterie im Mai 2011, Rheuma, Osteoporose, Gonarthrose bds. mit Gehbehinderung

HbA1C im Juli 2011 9.0%, Gewicht 73kg, Größe 160cm Diätfehler, oft Erdbeeren gegessen Therapieoptimierung Actraphane30 von morgens 18 IE auf 24IE erhöht, Abends von 16 auf 22 IE erhöht Diätberatung Überprüfung der Spritztechnik Kontrolle im Okt. 2011 evtl. Umstellung auf Intensivierte Therapie

Oktober 2011 HbA1C: 10.4%, Gewicht 71kg Umstellung auf Actrapid 16IE- 8IE- 12IE Protaphane z.n. 20IE Genaue Erläuterung Spritztechnik, Hinweise auf Gefahr der Hypoglycaemie, BZ-Tagesprofile Kontrolle der BZ-Bestimmung Terminvereinbarung in 14 Tagen mit BZ-Heft

Kontroll-Termin am 2.11.11 BZ-Werte noch zu hoch Therapieoptimierung auf Actrapid 20 10-14IE Protaphane z. N. 30IE Kontroll-Termin in 7 Tagen mit BZ-Werten Jetzt BZ-Werte gut, keine Gewichtzunahme Kontrolle HbA1C im Januar 2012

Beispiele aus der Praxis H.H. männl. 19.07.1958 Diabetes bekannt seit 26. LJ, insulinpflichtig seit ca. 10Jahren Nebenerkrankung: chron. Niereninsuffiziens St. III, hypertensive Nierenkrankheit, Z.n. Hirnblutung 2005 mit HOPS, diabetische Folgeerkrankung (Angiopathie, Polyneuropathie, Nephropathie)

Akute stationäre Einweisung im Mai 2011 bei Hypoglycaemie HbA1C im Mai 2011: 8.4%, stark schwankende BZ-Werte, Gewicht: 75kg, Größe 174cm Therapieoptimierung in der HA- Praxis erfolgt, Protaphane erhöht um 4IE auf 20IE Auffälligkeit: Lipodystrophiebezirke im Bereich den Abdomens und linken Oberschenkel

Injektion außerhalb dieser Bezirke: Hypoglycaemie Akute Krankenhauseinweisung, Umstellung und Anpassung der Insulindosis erfolgt Therapie jetzt NovoRapid 12 8-8IE und Protaphane zur Nacht 20IE beibehalten Problem: Compliance des Patienten aufgrund HOPS, vergisst oft Essen oder Spritzen

Beratung mit Ehefrau Vermeidung von Injektion in die Lipodystrophiebezirke Regelmäßige BZ-Kontrolle angeraten Terminvereinbarung immer mit Ehefrau Bei Änderungen der Therapie immer neuen Medikamentenplan ausdrucken, muss für Patient ins BZ-Tagebuch gelegt werden Termin HbA1C im August 2011

19.08. 2011 HbA1C: 8.5%, Gewicht : 75kg Injektionskontrolle in der Praxis nach der Blutentnahme Lipodystrophiebezirke werden noch nicht regelmäßig gemieden Unterweisung an Patienten und Ehefrau Anpassung der Insulindosis Protaphane auf 24 IE Regelmäßig weiter BZ-Kontrollen, neuer Termin für November 2011 vereinbart