WZBrief Bildung. Gymnasium - und was dann? WZB. Junge Migranten zwischen Selbstbehauptung und Familienzielen

Ähnliche Dokumente
WZBrief Zivil- Engagement. Jugend heute: Sozialkapital und politische Beteiligung WZB

WZBrief Bildung. Soziale Spaltung am Ende der Grundschule WZB. Wo Eltern das letzte Wort haben, kommen noch weniger Arbeiterkinder aufs Gymnasium

WZBrief Bildung WZB. Religion und Bildung Schlaglichter auf eine komplexe Beziehung

Kristen, C. (2005): School choice and ethnic school segregation. Primary school selection in Germany, Münster: Waxmann.

Die Bildungsteilhabe der Migranten in Kohortensicht

Kritik der Integration und einige Ergebnisse der TIES-Studie

Forschungsprojekt Migration und Begabung

Integration durch Bildung

Leistungserwartungen von Lehrkräften und der Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund

Vielfalt in der Ausbildung: Wer bleibt draußen, wer scheitert und warum?

Ethnische und nationale Identität von Kindern und Jugendlichen

Bildung in Deutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung forsa Politik- und Sozialforschung GmbH im Auftrag von ZEISS

Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen in Europa

Migration und Ungleichheit. Aktuelle empirische Studien

WZBrief Bildung. Noten, kognitive Fähigkeiten oder Persönlichkeit: Was bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz zählt WZB.

Bildungsexpansion und soziale Ungleichheiten beim Übergang ins Studium

JUGENDLICHE MIGRANTINNEN

Bildungsungleichheiten von Kindern mit Migrationshintergrund. Und was man dagegen tun kann.

Sabrina Laufer, M.A.

Individuelle Erfahrungen mit den Jobcentern: Migranten der ersten Generation verteilen die besten Noten

Bildungswege besser verstehen: das Nationale Bildungspanel

Diskriminierung Was ist das?

WZBrief Zivil- Engagement. Soziale Netzwerke von Engagierten und Nicht- Engagierten WZB

BILDUNGSCHANCEN VON PFLEGEKINDERN

Einführung. Einführung. Abbildungen und Tabellen

Ergebnisse der Elternbefragung von Grundschülern/-innen der Jahrgangsstufen 1 bis 3 zum Übergang in weiterführende Schulen 2013

Junge Migrantinnen und Migranten auf dem Weg von der Hauptschule in die Berufsausbildung

Existenzgründungsförderung von Migrantinnen und Migranten. Inputreferat für das Forum 4 Selbständigkeit wagen

DIGITALISIERUNG. Elke Ahlers

Auswanderung als Herausforderung für die Europäischen Wohlfahrtsstaaten

Bildungsungleichheiten im österreichischen Bildungssystem?

Meinungen zu Schulleitern

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES

FAQs Erhebung Zusammenleben in der Schweiz (ZidS)

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften

Curriculum Vitae Irena Kogan

Determinanten und Konsequenzen von Bildungsaspirationen

Engagement im Studium

Umfrage. Einstellungen in der Bevölkerung zu Verteilungsfragen. in Kooperation mit dem Bündnis

Leben in Nürnberg 2017

Ursachen und Konsequenzen der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund

Wandel ethnischer Ungleichheit in beruflicher Bildung Befunde auf Basis der Mikrozensen 1985 bis 2011

Rolf Becker (Hrsg.) Integration durch Bildung

Ergebnisse der Meinungsumfrage des SoVD Landesverbandes Bremen zum Thema:

Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Bayern 2013 Ergebnisse und Forderungen

Birgit Becker David Reimer (Hrsg.) Vom Kindergarten bis zur Hochschule

5.1. Gegenwärtig Schüler oder Student

Kyoko Shinozaki, Ph.D 1. Kyoko Shinozaki, Ph.D. geboren am in Amagi, Japan

The transition at the end of compulsory full-time education

Explorative Untersuchung der Unternehmenskultur auf die Karrierechancen von Frauen

Geschlechterrollen von Geflüchteten in Deutschland Ergebnisse aus der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten

Migration und Bildungswege im deutschen Ausbildungssystem

WZBrief Bildung. Migrantenkinder auf dem Weg zum Abitur: WZB. Wie kommen die Übergangsempfehlungen. Grundschule zustande?

Diskriminierungswahrnehmungg und -erfahrungen an der Universität

Ausbildung in migrantengeführten KMU

FreiSprachen. Eine Erhebung zur Sprachenvielfalt an Freiburger Grundschulen im April 2010

Auswirkung der sozialen Herkunft auf die schulische Leistung und Laufbahn. Biwi 2.4: Heterogenität Referenten: Katharina Wack & Francesca Koch

Drop-outs in der Schule Quantitative und qualitative Analysen. Erna Nairz-Wirth

Bildungschancen von Migranten und Migrantinnen im Schweizer Bildungssystem Erklärungen und empirische Befunde im internationalen Vergleich

Bürger der Europäische Union

Leben in Deutschland

Religiöser und spiritueller Glaube (Teil 1)

Befragung von Migrantinnen und Migranten im Deutschen Freiwilligensurvey 2014

Berechnung der Teilzeitbeschäftigung in Europa

Der Aufstieg Asiens. Repräsentativbefragung in der deutschen Bevölkerung. Oktober TNS Emnid. Political Social

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Einführung 13

ARMUT UND EINWANDERUNG

NEET-Jugendliche in Österreich

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Überqualifizierung von Akademikern in Deutschland: Die Wahrscheinlichkeit ist sehr ungleich verteilt

Freiwilliges Engagement von Personen mit Migrationshintergrund Statement zu Befunden des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Dr. Reiner Klingholz Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung

Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland von Menschen mit Migrationshintergrund

Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg?

Zur Diskriminierung im Wohnungsmarkt

Lehrererwartungen und der Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund

Hochwertige und chancengerechte Bildung für alle. Katja Römer Pressesprecherin Deutsche UNESCO-Kommission

Bildung und Migration. Stundenimpuls Von Natalia Akhabach

Reprä senta tion. Wie steht es um Vielfalt in...? Wie wir Repräsentationslücken sichtbar machen. Studien über «Personen mit Migrationshintergrund»

Herausforderung Bildung

Sind die Kinder meiner Schwester in Holland wirklich schlauer als meine?

Kompetenzen und Laufbahnen im Schulsystem. Inhalte der Längsschnittstudie und bisherige Veröffentlichungen

EQJ-Programm. Begleitforschung des Sonderprogramms des Bundes zur Einstiegsqualifizierung Jugendlicher. Präsentation zum 4.

Bernhard Nauck Bildungsstrategien in Migrantenfamilien

Wohin führte dein Weg?

Methodologie Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen.

Der Mindestlohn und die Betroffenheit in Thüringer Unternehmen Schlussfolgerungen für die Evaluierung des Mindestlohngesetzes

Früher in den Kindergarten, besser gerüstet ins Leben?

Daten zu frühem Schulabbruch auf Basis der Vorgaben der EU in Bezug auf die Benchmark Early School Leaving 1

1/5. Junge Menschen mit Migrationshintergrund bleiben häufiger ohne beruflichen Abschluss

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

Familiensituation. Faktenblatt zu UHR FU Berlin 01/2016 Themenbereich Soziodemografie. Einleitung. Methode

Jugend und europäische Identität

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Schule der 10- bis 14-Jährigen

Wenn Zahlen lügen. Vom ungerechtesten zum gerechtesten Bildungssystem in fünf Jahren

Transkript:

WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung WZBrief Bildung 25 September 2013 Gymnasium - und was dann? Junge Migranten zwischen Selbstbehauptung und Familienzielen Céline Teney, Perrine Devleeshouwer, Laurie Hanquinet Kinder aus Einwanderungsfamilien haben oft hohe Bildungsziele. Die Hoffnung, erwartete Diskriminierung durch Bildung überwinden zu können, spielt dabei keine Rolle. Vielmehr übernehmen die Kinder Aufstiegshoffnungen ihrer Eltern. Alle bisher erschienenen Briefe sind zu finden unter: www.wzb.eu/wzbriefbildung

Gymnasium - und was dann? Junge Migranten zwischen Selbstbehauptung und Familienzielen Céline Teney, Perrine Devleeshouwer, Laurie Hanquinet Migranten und ihre Nachkommen streben höhere Bildungsabschlüsse an als ihre inländischen Mitschülerinnen und Mitschüler mit den gleichen sozioökonomischen und schulischen Voraussetzungen. Für Deutschland haben das verschiedene Studien belegt. 1 In unseren statistischen Analysen einer umfangreichen repräsentativen Umfrage in Belgien kommen wir zu ähnlichen Befunden: Schüler aus der Sub-Sahara, aus Nordafrika und der Türkei weisen höhere Bildungsaspirationen auf als ihre Mitschüler ohne Migrationshintergrund. Unter Bildungsaspirationen verstehen wir den Ausbildungsabschluss, den Schüler nach der Schulpflichtzeit erreichen wollen. In Belgien sind Kinder bis zum Ende des 18. Lebensjahres schulpflichtig (dazu zählt auch der Besuch einer Berufsschule während einer betrieblichen Ausbildung). Wir haben 2007 in Brüssel die Schülerinnen und Schüler eines kompletten Jahrgangs im letzten Jahr ihrer Pflichtschulzeit befragt, welches Bildungsziel sie verfolgen: sofortige Berufstätigkeit oder aber einen Fachhochschul-, Bachelor- oder Masterabschluss. Wir konnten feststellen, dass die Aspirationen der Migranten höher liegen als die inländischer Schüler mit ähnlichen sozioökonomischen Merkmalen und Schulleistungen. Das ändert sich auch nicht in der nächsten Generation: Immigranten der zweiten Generation, also im neuen Land Geborene, weisen gleich hohe Aspirationen auf wie die erste Generation. Gleichzeitig fällt allerdings auf, dass höhere Bildungsaspirationen nicht mit höheren schulischen Leistungen einhergehen: Jugendliche mit Migrationshintergrund schneiden in Tests schlechter ab als die Schüler ohne Migrationshintergrund. Die Mechanismen, die den ethnischen Unterschieden in den Bildungswünschen zugrunde liegen, müssen also andere sein als jene, die zu ethnischen Unterschieden in den schulischen Bewertungen führen. Zur Klärung der Frage, weshalb eine Einwanderungsbiografie die Bildungsaspirationen anspornt, haben wir zusätzlich zur breit angelegten Erhebung Tiefeninterviews mit einer relativ kleinen Gruppe von Jugendlichen geführt. Der qualitative Zugang verspricht Erkenntnisse, die die bislang in der Literatur vorherrschenden quantitativen Analysen von Umfragedaten ergänzen. Familienprojekt oder Selbstbehauptung? Zwei Thesen In der wissenschaftlichen Literatur werden zwei Hauptfaktoren für den migrantischen Ehrgeiz diskutiert. Der erste ist der sogenannte Zuwanderungsoptimismus. Viele (Arbeits-)Immigranten scheinen Migration als Teil eines sozialen Mobilitätsprojekts für ihre Familien anzusehen: Sie wollen aufsteigen und vor allem die 2

Perspektiven für ihre Kinder steigern, indem sie ihnen gegenüber die Bedeutung von Erfolg in Schule und Beruf betonen. Die hohen Bildungsaspirationen der Jugendlichen mit Migrationshintergrund wären demnach elterlichen Wünschen zuzuschreiben. Der zweite Faktor, der in der Literatur diskutiert wird, bezieht sich auf die Wahrnehmung ethnischer Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt: Jugendliche mit Migrationshintergrund hätten demnach höhere Bildungsaspirationen, weil sie mit Diskriminierung und einem höheren Risiko, arbeitslos zu werden, rechnen. Ihr Streben nach akademischer Bildung wird so als eine Strategie gedeutet, ihre voraussichtlich schlechte Ausgangssituation auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Brüssel ist besonders interessant für die Erörterung dieser Thesen: Die Stadt hat einen hohen Anteil an Einwanderern der ersten und zweiten Generation, aus EU- wie aus Nicht-EU-Staaten. Der Arbeitsmarkt in Brüssel bietet überwiegend hochqualifizierte Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich. Ein Hochschulabschluss ist deshalb für Jugendliche gerade hier sehr erstrebenswert, wenn sie das Risiko, arbeitslos zu werden, reduzieren möchten. Schließlich ist der Arbeitsmarkt in der belgischen Hauptstadt gekennzeichnet durch eine deutliche ethnische Ungleichheit: In der Brüsseler Bevölkerung werden Nicht-EU-Bürger etwa dreimal so häufig arbeitslos wie Belgier oder EU-Bürger. Daher liegt die Frage nahe, ob ethnische Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt ein wichtiger Grund für die Ausprägung hoher Bildungsaspirationen sein könnte. Insgesamt ist das gegliederte belgische Bildungssystem dem deutschen ähnlich: Schüler werden früh in ihrer Schullaufbahn (spätestens nach dem ersten Abschluss auf der weiterführenden Schule) in Richtung der allgemeinen, der technischen oder der beruflichen Bildung verwiesen. Diese Bildungszweige führen theoretisch zum selben Abschluss: dem höheren Bildungszeugnis (mit einem Jahr zusätzlich im beruflichen Zweig). In der Praxis aber vermitteln nicht alle die gleichen Startchancen für eine weiterführende akademische Ausbildung die Absolventen des allgemeinbildenden Zweigs sind nämlich im Vorteil. Elterlicher Ehrgeiz oder eigene Neigung? Die Befunde Wir haben im Jahr 2009 mit 40 Schülern im letzten Jahr der gymnasialen Sekundarstufe, also in Klasse 12, Tiefeninterviews über Bildungs- und Berufsziele geführt. Von den 40 Interviewten haben 35 einen Migrationshintergrund. Die häufigsten Herkunftsländer in der Stichprobe waren: Marokko (17), Osteuropa (5), Türkei (4) und die Demokratische Republik Kongo (die ehemalige belgische Kolonie Kongo 4). Davon gehörte die Hälfte der ersten Generation von Immigranten an, die andere Hälfte der zweiten. Aufgrund der kleinen Zahl der Befragten sind diese Interviews nicht repräsentativ zumal wir ausschließlich Gymnasiasten befragt haben, die einen Masterabschluss anstreben. Die ausführlichen Antworten geben uns aber einen Überblick über die Art der Argumente, die Jugendliche mit Migrationshintergrund zur Erklärung ihrer hohen Bildungsaspirationen vorbringen. In den Interviews gaben einige der Jugendlichen mit Migrationshintergrund an, es gebe ethnische Diskriminierung in der belgischen Gesellschaft; sie selbst litten unter ethnischen Vorurteilen. Allerdings sprachen die Jugendlichen nicht über Diskriminierung in der Arbeitswelt, sondern über allgemeine Vorurteile oder über die diskriminierende Behandlung ihrer Gruppe durch die Polizei. Tatsächlich spielte insgesamt die Arbeitswelt keine wichtige Rolle in ihren Aussagen. Ihr Alltag dreht sich vor allem um Schule, Freunde und Familie. Es kann daher als unwahrscheinlich gelten, dass ethnische Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt einen wichtigen Einfluss darauf hat, wie diese Jugendlichen aus Migrantenfamilien ihre berufliche Zukunft planen oder vorhersehen. Mehr noch: Selbst wenn die Befragten eine solche Diskriminierung wahrnahmen, bezogen sie das nicht auf ihre eigenen Wünsche 3

und Vorhaben. Das folgende Zitat aus einem der wenigen Interviews, in denen eine Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt aus ethnischen Gründen zur Sprache kam, möge dies illustrieren. N: Ja, das stimmt schon, ob wir Fremde sind oder Belgier [macht einen Unterschied]. Zum Beispiel, ich weiß nicht, wenn ich denselben Abschluss habe wie Sie zum Beispiel und wenn ich mich irgendwo bewerbe, na ja Ich weiß nicht Sie werden vielleicht genommen für den Job, weil Sie einen belgischen Namen haben, und mein Name ist Ali oder so. Na ja, egal Interviewer: Aber Sie verlieren deshalb nicht Ihre Motivation, zu studieren oder einen Job zu suchen? N: Nein. Nun, ich tue mein Bestes, um einen Abschluss zu bekommen, und dann, wenn ich keinen Job finde, ist das eine andere Geschichte. Die Wahrnehmung ethnischer Diskriminierung tauchte häufiger in Aussagen von muslimischen Jungen oder Mädchen auf als in denen von Angehörigen nichtmuslimischer ethnischer Minderheiten. Mitglieder dieser Gruppe sind nicht nur als Fremde stigmatisiert, sondern auch wegen der ihnen zugeschriebenen religiösen Zugehörigkeit. In den Interviews wurden am häufigsten Stereotype genannt, die mit der Gleichsetzung von Muslimen mit Gewalttätern oder Kriminellen zusammenhängen. Den interviewten jungen Muslimen zufolge sind diese Stereotype in der allgemeinen Bevölkerung weitverbreitet. Außerdem berichteten die meisten von ihnen über persönliche Erfahrungen mit dieser Art von Vorurteilen und damit verbundener Diskriminierung, etwa von willkürlichen Festnahmen oder Identitätskontrollen durch die Polizei. Dennoch glaubten sie nicht, dass diese ethnische Diskriminierung sie davon abhalten könnte, ihre Bildungsziele zu erreichen. Vielmehr vertraten sie die Meinung, dass jemand, der wirklich etwas erreichen will, es auch erreicht. Dieser Standpunkt spiegelte sich zum Beispiel in der Aussage von Interviewten wider, dass ihre schulische Laufbahn bisher erfolgreich gewesen sei, weil sie hart gearbeitet und ihre Hausaufgaben gewissenhaft erledigt hätten. Angesichts dieses meritokratischen Verständnisses von Erfolg spielten Vorurteile oder Diskriminierung ihrer Gruppe für die Entstehung von Bildungsaspirationen keine bedeutsame Rolle. Vielmehr verwendeten die Interviewten bei der Erklärung ihrer Bildungsaspirationen hauptsächlich zwei Argumentationen (teilweise gleichzeitig). Das erste Erklärungsmuster hängt mit dem intergenerationalen sozialen Mobilitätsprojekt ihrer Eltern zusammen. Jugendliche, die dieses Argumentationsmuster verwenden, streben einen Hochschulabschluss an, um ihre Eltern zufriedenzustellen und sie für die Opfer zu entschädigen, die sie für ihre Kinder gebracht haben. Das folgende Zitat ist ein Beispiel für eine solche Erklärung: Ich möchte auf eine Universität gehen weil ich, naja, ich würde nicht sagen, dass ich eine Last auf meinen Schultern habe, aber mein Vater hat alles gegeben, damit seine Kinder studieren können. Er hat sich aufgeopfert und schon mit 12 Jahren angefangen zu arbeiten [ ] Er sagte: Ich möchte nicht, dass meine Kinder diese Erfahrung machen, darum möchte ich, dass meine Kinder zur Uni gehen. Im Gegensatz dazu ist das zweite Erklärungsmuster vollständig individuell: Die zukünftigen Bildungsentscheidungen werden durch die persönlichen Interessen für bestimmte Themen erklärt. So erläuterte ein Jugendlicher beispielsweise, dass er Ökonomie studieren wolle, weil er schon in der Schule gerne Wirtschaftskunde be- 4

suchte. Die Begründungen der Bildungsaspirationen bei den Schülern ohne Migrationshintergrund ähneln diesem zweiten Erklärungsmuster. Die langfristigen familiären Mobilitätsprojekte scheinen für die interviewten belgischen Jugendlichen keine wichtige Rolle zu spielen. Jugendliche, die eher das generationenübergreifende Projekt betonen, sind oft Migranten der ersten Generation und haben Eltern mit niedrigem Bildungsstand. Im Gegensatz dazu haben die Eltern von Jugendlichen, die individuelle Neigungen anführen, häufig einen Hochschulabschluss. Fazit Unsere Untersuchungen bestätigen die Bedeutung des familiären Zuwanderungsoptimismus: Für Jugendliche mit Migrationshintergrund spielt das generationsübergreifende Mobilitätsprojekt ihrer Eltern eine wichtige Rolle für die Entstehung ihrer beruflichen und Bildungsziele. Die elterlichen Wünsche nach sozialem Aufstieg werden auf die Kinder übertragen. Die Wahrnehmung ethnischer Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt hingegen ist nicht die Ursache der höheren Bildungsaspirationen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Im Gegenteil, Gymnasiasten mit Migrationshintergrund haben eine meritokratische Sichtweise auf beruflichen und schulischen Erfolg: Sie gehen nicht davon aus, dass ethnische Diskriminierung ihren Aspirationen im Weg stehen könnte. Zum Weiterlesen Teney, Céline/Devleeshouwer, Perrine/Hanquinet, Laurie: Educational Aspirations among Ethnic Minority Youth in Brussels: Does the Perception of Ethnic Discrimination in the Labour Market Matter? A Mixed-Method Approach. In: Ethnicities, 2013, Vol. 15, No. 3. DOI: 10.1177/1468796812472009. Verwendete Literatur Brinbaum, Yaël/Cebolla-Boado, Hector: The School Careers of Ethnic Minority Youth in France - Success or Disillusion? In: Ethnicities, 2007, Vol. 7, No. 3, pp. 445-474. Gresch, Cornelia: Der Übergang in die Sekundarstufe I. Leistungsbeurteilung, Bildungsaspiration und rechtlicher Kontext bei Kindern mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS 2012. Heath, Anthony F./Rothon, Catherine/Kilpi, Elina: The Second Generation in Western Europe: Education, Unemployment, and Occupational Attainment. In: Annual Review of Sociology, 2008, Vol. 34, pp. 211-235. Jonsson, Jan O./Rudolphi, Frida: Weak Performance Strong Determination: School Achievement and Educational Choice among Children of Immigrants in Sweden. In: European Sociological Review, 2010, Vol. 27, No. 4, pp. 487-508. Der WZBrief Bildung erscheint mehrmals im Jahr in unregelmäßigen Abständen. Er bietet knappe Analysen von WZB-Forscherinnen und -Forschern. Der WZBrief Bildung wird elektronisch versandt. Abonnieren unter: www.wzb.eu/de/presse/presseverteiler WZB auf Twitter https://twitter.com/wzb_news Kristen, Cornelia/Reimer, David/Kogan, Irena: Higher Education Entry of Turkish Immigrant Youth in Germany. In: International Journal of Comparative Psychology, 2008, Vol. 49, No. 2-3, pp. 127-151. Leslie, Derek/Drinkwater, Stephen: Staying on in Full-Time Education: Reasons for Higher Participation Rates among Ethnic Minority Males and Females. In: Economica, 1999, Vol. 66, No. 261, pp. 63-77. Van De Werfhorst, Herman G./Van Tubergen, Frank: Ethnicity, Schooling, and Merit in the Netherlands. In: Ethnicities, 2007, Vol. 7, No. 3, pp. 416-444. 5

Datengrundlage Quantitative Stichprobe: Wir haben im Jahr 2007 alle letzten Klassen der Sekundarstufen aus 7 von insgesamt 19 Brüsseler Bezirken mit Fragebögen befragt: Es antworteten 3.121 Schüler an 70 französisch- oder niederländischsprachigen Schulen das ist eine Quote von 88 Prozent der Schulen und 70 Prozent der Schüler, und damit fast ein Drittel der gesamten Schülerschaft Brüssels im letzten Sekundarstufenjahr. Die Befragten waren im Durchschnitt 18 Jahre alt. Wir nutzten das Geburtsland der Mutter, um ihre ethnische Zugehörigkeit zu bestimmen. 44,3 Prozent der Stichprobe haben einen Migrationshintergrund. Qualitative Stichprobe: 2009 wurden 40 Interviews über Bildungs- und Berufsziele mit Schülern geführt, die das letzte Jahr einer Sekundarstufe in einer allgemeinen Schule (=Gymnasium) in Brüssel besuchten und gute schulische Leistungen aufwiesen. Von den 40 Interviewten gehörten 35 einer ethnischen Minderheit an. Davon gehörte die Hälfte der Befragten der ersten Generation von Immigranten an, die andere Hälfte der zweiten Generation. 40 Prozent der Interviewten waren männlich. Bei 50 Prozent der Interviewten haben die Mütter einen Hochschulabschluss. Zu den Autoren Céline Teney ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung. Perrine Devleeshouwer ist Postdoktorandin am Institut für Soziologie der Université libre de Bruxelles. Laurie Hanquinet ist Dozentin im Department of Sociology der University of York (GB). Impressum Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Social Science Research Center Berlin Herausgeberin Prof. Jutta Allmendinger Ph.D. Fußnote 1 Für den Übergang von der Grundschule zur sekundären Bildung ausführlich und aktuell Gresch 2012. Redaktion Dr. Paul Stoop Gabriele Kammerer Produktion Ingeborg Weik-Kornecki Reichpietschufer 50 10785 Berlin Telefon +49 (30) 25491-0 Telefax +49 (30) 25491-684 wzb@wzb.eu www.wzb.eu 6