Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Morphologie II: Wortbildung und Wortarten

Ähnliche Dokumente
Wortbildung und Flexion. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Inhalt EINFÜHRUNG. 1. Einführung I Einführung II...26

Inhalt EINFÜHRUNG. 1. Einführung I l. 2. Einführung II 26 XVII. Tabellenübersicht Schreibkonventionen Abkürzungen Zeichenerklärung

Wortbildung des Substantivs Anzahl der Substantive % Wortbildungsart

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch,

Inhalt. Einleitung. Wortarten 1

Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Einführung in die Linguistik. Morphologie: Lösung

Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache

Inhalt.

Einführung in die französische Morphologie

PÄDAGOGISCHE FAKULTÄT. Einführung in die Morphologie der deutschen Sprache

Einführung in die französische Morphologie

Die Grammatik. sowie ausführlichem Register. Auflage

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

Abkürzungen Einführung Übungsaufgaben... 13

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie IV

Ungarische Grammatik

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie III

Nikolaus Schpak-Dolt. Einführung in die Morphologie des Spanischen

Einführung Computerlinguistik. Morphologie II

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache

2.3 Der Ansatz der generativen Transformationsgrammatik Wiederbelebung des historischen Ansatzes Begriffsklärung, theoretische

Inhalt. 0 Einleitung... 8

Die Wortarten. Die Duden-Grammatik (2. Aufl. 1966, S ) unterscheidet sechs Wortarten:

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen

Wortbildung Unter Wortbildung versteht man die Entstehung neuer Wörter aus den in der Sprache vorhandenen Wortstammen auf Grund bestimmter Regeln nach

Wortbildung und Wortbildungswandel

Klausur Sprachwissenschaft Deutsch

Morphologie. Lexikon Morphologie Syntax

Die Wortbildung des Deutschen

Inhalt. Vorworte zur 1., 2., 3. und 4. Auflage

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. Satzgliedwert. ohne Satzwert. mit Fügteilcharakter. ohne. Fügteilcharakter

WORTBILDUNG - MORPHOLOGIE

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß

Satzglieder und Gliedteile. Duden

Romanische Wortbildung

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel

Wortbildung Derivation

Einführung Computerlinguistik. Morphologie II

Englische Morphologie und Wortbildung

VL Morphologie Hintergrund: Eine gemeinsame Analyse von Konversion, Derivation & Komposition

Geschichte: Indische Grammatiker. Einführung in die Morphologie Geschichte, Grundbegriffe. Geschichte: Griechische Grammatiker

KAPITEL I EINLEITUNG

Deutsche Wortbildung in Grundzügen

Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0

Das Nomen (= Namenwort = Substantiv)

-Nomen -Artikel -Verben -Interjektionen -Numerale -Präpositionen -Pronomen -Adverbien -Konjunktionen -Adjektive -Die 4 Fälle.

Wortbildungsarten. Louisa Reichelt, Sarah Fritzsche, Laura Gersdorf

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA


Einführung in die Morphologie Geschichte, Grundbegriffe. Anke Lüdeling Sommersemester 2008

Einführung in die Computerlinguistik Wortarten

Morphologie. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Einführung in die Linguistik

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitendes 15. II. Wortbildung und Grammatik 17

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Deutsche Wortbildung in Grundzügen

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Wortarten - Lern- und Legematerialien

Tokenisierung und Lemmatisierung in Suchmaschinen

Morphologie I. Lexikon & Wortschatz Was ist ein Wort? Wort und Wortform Flexionsmorphologie. Morphologie I 1

Alle Menschen schaffen neue Wörter. Würden wir das nicht tun, klängen wir immer noch wie Höhlenbewohner (Ugh, ugh).

Die Grammatik. Auflage

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Uni München Repetitorium ZP Sommersemester 09. Morphologie. Alla Shashkina

Übersicht. Einfuehrung zum Proseminar Sprachverarbeitungsmethoden. 1.2 Einführung Umgang mit Sprache. 1.1 Was ist Sprache

I. Verfahren der Wortbildung: Komposition

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4b 1 Morphologische Analyse:

6 Inhaltsverzeichnis

Einführung in die Computerlinguistik Wortarten

PS Lexikologie. Sitzung 10 & 11: Wortbildungstypen Flexion, Derivation, Komposition Verschiedene Typen von Affixen Konversion.

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Vorlesung Morphologie Flexion

Morphologie (5) Wortarten (2) Part-of-Speech Tagging Stemming

GRUNDLAGEN DEUTSCH ALS FREMD- UND ZWEITSPRACHE. Herausgegeben von Christian Fandrych, Marina Foschi Albert, Karen Schramm und Maria Thurmair

Moderne deutsche Wortbildung

Morphologie und Syntax

Attribut Bsp.: Der schöne Baum im Wald verliert seine Blätter.

Die Morphologie (d.h. Formenlehre) untersucht die Gestalt von Wörtern, genauer den Wortaufbau einer Sprache.

7. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Inhalte Methoden Kompetenzen. Einführung in die Benutzung des Lehrbuchs und der Begleitgrammatik (gilt für alle Bereiche des Lehrplans)

In den Text von Thomas Mann begegnen z.b.: diese Komposita: Vormittagsstunde, Frühlingsnachmittag, Halteplatz oder Gedächtnistafel.

Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger

Wortbildung: Komposition und Derivation

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen

Wortarten und Satzglieder

Transkript:

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Morphologie II: Wortbildung und Wortarten

Gliederung Wortbildung 1) Funktion und Arten der Wortbildung 2) Komposition 3) Derivation 4) Kürzung Wortarten 5) Die traditionelle Wortartenlehre 6) Kriterien zur Wortartenklassifikation 7) Wortart vs. Satzglied

Funktionen und Arten der Wortbildung Wie erweitert man den Wortschatz einer Sprache? 1) Wortschöpfung sitt 'nicht mehr durstig' whomm! (Interjektion) engl. scag 'Heroin' (Umgangssprache) Teflon (ein neues Material) = computergenerierter Ausdruck! Heute schon geschweppt? (Werbesprache) = erstmalige Prägung einer unmotivierten, d.h. nichtkomplexen und völlig arbiträren Verbindung von Ausdruck und Inhalt

Funktionen und Arten der Wortbildung 2) Entlehnung Baby 'Säugling' < engl. baby Bagatelle 'Kleinigkeit' < frz. bagatelle 'Kleinigkeit' < ital. bagatella 'kleine Beere' < lat. bāca 'Beere' baggern 'Erdreich maschinell abräumen' < nl. baggeren 'eine Fahrtrinne ausbaggern = entschlammen' Banane < port. banana < aus einer Mundart Guineas = Übernahme eines sprachlichen Ausdrucks aus einer Fremdsprache in die Muttersprache 3) Wortbildung = Bildung neuer komplexer Wörter auf der Basis vorhandener sprachlicher Mittel

Funktionen und Arten der Wortbildung Gesetz

Funktionen und Arten der Wortbildung Förderung

Funktionen und Arten der Wortbildung Ausbildung Ge-setz Förder-ung aus-bild-en > Aus-bild-ung = Derivation (Ableitung)

Funktionen und Arten der Wortbildung Ausbildung + Förderung Ausbildungsförderung + Gesetz Bund + Ausbildungsförderungsgesetz Bundesausbildungsförderungsgesetz Ausbildungs-förderung Ausbildungsförderungs-gesetz Bundes-ausbildungsförderungsgesetz = Komposition

Funktionen und Arten der Wortbildung Bundes - ausbildungs - förderungs - gesetz B a fö g neues Wort: Bafög = Kürzung

Funktionen und Arten der Wortbildung setzen > Das Setzen der Stecklinge war aufwändig. fördern > Das Fördern der schwächeren Schüler ist notwendig. bilden > Das Bilden von größeren Gruppen ist untersagt. = Wechsel der Wortart (hier: Verb Nomen) ohne formale Änderung (wie die Anhängung eines Präfixes oder Suffixes) = Konversion Weitere Beispiele: - das Lachen (deverbal) - das Böse (deadjektivisch) - das Ich (depronominal) usw.

Funktionen und Arten der Wortbildung Komposition (Tannenbaum) Derivation (Beurteilung) zentral Kürzung (USA, Trafo) Konversion (das Lachen) peripher

Komposition Mindestbedingung: zwei lexikalische Morpheme Keine Komposita: Weih nachts mann LEX LEX LEX männ LEX lich Hunger künst LEX LEX ler künst ler isch LEX Diplom physik er LEX LEX Un be denk lich keits er klär ung LEX LEX Diplom and LEX Un be denk lich keit LEX

Komposition Marmor Käse Geburtstag Blech Hund Baum - Erstglied - untergeordnet - nähere Bestimmung des Zweitgliedes + Kuchen = - Zweitglied - übergeordnet - wird näher bestimmt - legt die Wortart fest Marmorkuchen Käsekuchen Geburtstagskuchen Blechkuchen Hundekuchen Baumkuchen = Determinativkompositum (Normalfall der Komposition)

Komposition Erst- und Zweitglieder der Komposita aus unterschiedlichen Wortarten: Nomen + Nomen: Gartenzwerg, Zaunkönig, Feenzauber Nomen + Adjektiv: hautfreundlich, bildhübsch, ausdrucksstark Adjektiv + Nomen: Starkbier, Weißwurst, Großfürst Zahlwort + Nomen: Zweitglied, Dreizahl, Zehnkampf Adjektiv + Adjektiv: hellblau, kaltblütig Verb + Nomen: Wickelkind, Rennwagen, Schleifmaschine Präposition + Nomen: Hintertür, Fürwort, Unterhemd usw.

Komposition Komposita mit gleichrangigen Komponenten: Strichpunkt, Dichterkomponist, weißblau, schwarzweiß, süßsauer, berühmt-berüchtigt, Südwest = Kopulativkompositum (Ausnahmefälle) - Nebenordnung von Erst- und Zweitglied - Erst- und Zweitglied entstammen derselben Wortart Komponentenreihenfolge ist festgelegt, wenn Lexikalisierung eingetreten ist: - Dichter-Komponist oder Komponist-Dichter, weiß-blau oder blau-weiß - aber nicht: *Punktstrich, *berüchtigt-berühmt, *Westsüd, *weißschwarz, *sauersüß

Komposition Weitere Spezialfälle: Rotkehlchen, Rotkäppchen, Rotdorn, Pennbruder, Langfinger, Geizhals, Dickbauch, Bücherwurm, Hasenfuß, Kleingeist, Mauerblümchen, Lästermaul, Jammerlappen, Milchgesicht Besonderheit: - Erstglied = eine nähere Bestimmung des Zweitgliedes, aber: - beides zusammen bezieht sich nicht auf die durch das Zweitglied bezeichnete Entität Beispiel: Bücherwurm bezeichnet keinen Wurm, aber Wurmbuch bezeichnet ein Buch (über Würmer) Milchgesicht bezeichnet kein Gesicht, aber Gesichtsmilch bezeichnet eine Art Milch

Komposition Gesichts- milch = Milch, die auf das Gesicht aufgetragen wird Milch- gesicht Gesicht aus Milch; Gesicht wie Milch ö.ä. = unreifer junger Mann = Possessivkompositum (exozentrisches Kompositum) - Das Bezeichnete (das Denotat) des Kompositums Milchgesicht ist nicht Teil der Klasse, die durch das Zweitglied -gesicht bezeichnet wird. - Keine Durchsichtigkeit (Motiviertheit) des Kompositums

Komposition Motiviertheit von Komposita Fließender Übergang von voll motivierten zu idiomatisierten (nicht mehr motivierten) Komposita: Kinderheim Kennerblick Hochhaus Zahnarztstuhl stark motiviert Kindergarten Augenblick Hochofen Lehrstuhl schwach motiviert

Komposition Wettbewerbsgedanke, quasi-monopolistische Megasysteme, Mittelgewährung, Nachfrageverhalten, Volltextdatenbankbetreiber, Top-Zeitschriften, junk-zeitschrift, Systementscheidung, grenzverwischend, Dienstleisterstruktur = spontane "Augenblicksbildungen" (okkasionelle Komposita) Hochschule, kostengünstig, Informationssystem, Datenbank, Wettbewerb, Zeitschrift, zahlreich, Wissenschaftssystem = lexikalisierte Einheiten (Wörter des Lexikons = usuelle Komposita) In der Praxis z.t. schwierig abzugrenzen: Friedensbruch, Friedensfreund, Friedensordnung, Friedenszeit stehen im Rechtschreib-Duden (2004), dagegen Friedensaktivist, Friedensabkommen, Friedensgespräch nicht: Warum?

Komposition Sonderfall der Komposition: Zusammenrückung diese Um-den-heißen-Brei-Schleicherei, die Saure-Gurken-Zeit - Das Kompositum enthält ein Syntagma.

Derivation Mindestbedingung: ein lexikalisches Morphem + ein Derivationsmorphem männ L lich D künst ler isch L D D Diplom and L D Un be denk lich keit D D L D D

Derivation Produktivität von Derivationsmorphemen (graduell) Produktiv {text} text-en Text-er text-lich Text-ualität text-mäßig be-texten ver-texten ver-text-bar Ver-text-ung Unproduktiv *text-sam (wie wundersam, enthaltsam) *text-en (Adj.) (wie samten) *die Lest, *die Lesde (Subst. zu lesen) (wie Fahrt zu fahren, Zierde zu zieren) *text-eln (wie fröst-eln, läch-eln)

Derivation Usuelle Derivata: das Gekröse, das Gemurmel, das Gepäck, das Gebäck machbar, tanzbar, verwundbar Okkasionelle Derivata: das Gegeige, das Gesimse, das Generve murmelbar, packbar, nervbar, geigbar, simsbar Abgrenzung auch hier schwierig: Warum stehen Geächze, Gealbere, Gekicke, Geklopfe im Wörterbuch, aber nicht Gehechel, Gescherze, Geweine, Gelache?

Grenzfälle zwischen Komposition und Derivation Eisbrecher, Gesetzgeber, Uhrmacher, Wichtigtuer, augenfällig, viertürig, halbwegs, übernachten Zusammenbildung - auflösbar in syntaktische Konstruktionen: Eisbrecher (bricht Eis), Gesetzgeber (gibt Gesetze), Uhrmacher (macht Uhren), Wichtigtuer (tut wichtig), augenfällig (fällt ins Auge), viertürig (hat vier Türen), halbwegs (ist auf halbem Wege), übernachten (bleibt über Nacht) - Das Zweitglied ist meist kein eigenständiges Lexem: *Geber, *Tuer, *türig, *wegs, *nachten. - Teilweise nicht eindeutig als Kompositum oder Derivation deutbar: Eisbrecher = Eis + Brecher? (Kompositum) oder Eisbrecher = eisbrechen + er-suffix (Ableitung)

Grenzfälle zwischen Komposition und Derivation Riesenkrach = nicht 'Krach, den ein Riese macht', sondern 'sehr großer Krach' (ebenso: Bombengeschäft, Bullenhitze, Totenstille) Affixoide (Halbaffixe) - ursprünglich lexikalische Bedeutung von Riese und Krach (wie beim Kompositum) - aber: Verblassen der Bedeutung von Riese (Entkonkretisierung wie bei Affixen): Funktion der Steigerung - dadurch auch Möglichkeit der Reihenbildung (wie bei Affixen): Riesenspaß, Riesenwaschkraft, Riesenhunger, Riesenpizza... Alternative Einordnung: als wenig typische Kompositumsglieder mit Eigenschaften, die sie zur Klasse der Affixe tendieren lassen. (Fleischer/Barz 1995, S. 28)

Segmentierung und Klassifikation - ein Beispiel Zaubermeisterausbildungsvergütung zaubermeisterausbildung s vergütung (Kompositum) (Fuge) (Derivat) zaubermeister ausbildung vergüt ung (Kompositum) (Derivat) (Stamm) (DM) zauber meister ausbild ung ver güt (LM) (LM) (Stamm) (DM) (DM) (LM) aus bild DM = Derivationsmorphem (DM) (LM) LM = lexikalisches Morphem

Kürzung Kurzwort: meist im mündlichen Sprachgebrauch entstanden 1) Kopfwörter: Abi, Uni, Prof, Auto, Foto, Fax, Perso, Chauvi 2) Endwörter: Bus, Cello, Schein, Rad, Trockner (aus Omnibus, Violoncello, Leistungsschein, Fahrrad, Wäschetrockner) Abkürzung: meist in der geschriebenen Sprache entstanden - Akronyme: z.b., u.a., usw., LKW, EDV, USA oftmals "lautiert": Nasa, Ufo, Uno, Bafög, Aids kompositums- und z.t. ableitungsfähig: LKW-Fahrer, DDRler gelegentlich zu Wörtern geworden (Akronymie nicht mehr transparent): Radar (radio detection and ranging), D-Zug (Durchgangszug) - andere Abkürzungen: bzgl., vgl., Abs., Bd., ehem., bzw., dt., engl.

Kürzung Kurzwort und Abkürzung: - keine echte Wortbildung, da die Semantik unverändert bleibt (allerdings gibt es Ausnahmen: Chauvi Chauvinist, Fax Faksimile)

Die traditionelle Wortartenlehre Platon (427-347 v. Chr.): 2 Wortarten Onoma ('Namen' = Nomen) + Rhema ('Aussage' = Verb) Aristoteles (384-322 v. Chr.): 3 Wortarten Onoma + Rhema + Undeklinierbare Dionysios Trax (1. Jh. v. Chr.): 8 Wortarten - Nomen - Artikel - Pronomen - Adjektiv - Verb - Adverb - Präposition - Konjunktion

Die traditionelle Wortartenlehre Einteilung in der Duden-Grammatik (2005) - Nomen (Substantiv) - Artikelwörter und Pronomen - Adjektiv - Verb - Adverb - Partikel - Präposition - Junktion (Konjunktion und Subjunktion)

Kriterien zur Wortartenklassifikation Morphologisches Kriterium - der Hund, des Hundes, die Hunde - ich gehe, du gehst, er geht - blöd, blöder, am blödesten - mein Auto, meines Autos, meinem Auto, meine Autos = flektierende Wortarten (Nomen, Verb, Adjektiv, Pronomen) - dort, hier, oft, rechts, bald, draußen, nirgends, bereits... - vielleicht, eben, doch, mal, ja, nur, bloß, denn, wohl... - auf, ab, hinein, heraus, neben, über, unter, vor, hinter... - und, oder, weil, obwohl, wenn... = nicht-flektierende Wortarten (Adverb, Partikel, Präposition, Konjunktion/Subjunktion)

Kriterien zur Wortartenklassifikation Syntaktische Kriterien Beispiele: - Hund > der Hund, er > *der er (Substantive können Artikel zu sich nehmen, Pronomen nicht) - Adverbien sind als Satzglieder verwendbar, Konjunktionen nicht - Präpositionen bestimmen den Kasus nachfolgender Nominalphrasen (an den Tisch, auf dem Tisch, wegen des Tisches), Konjunktionen nicht - Konjunktionen verbinden gleichrangige Sätze, Subjunktionen leiten Nebensätze (untergeordnete Sätze) ein

Kriterien zur Wortartenklassifikation Semantische Kriterien - Substantiv = Dingwort - Verb = Tätigkeitswort - Adjektiv = Eigenschaftswort Problem: - Liebe, Gott, das Nichts, Gespräch = "Dinge"? - regnen, wohnen, sich ereignen, nichtstun = "Tätigkeiten"?

Kriterien zur Wortartenklassifikation Probleme der Wortartenklassifikation: - nicht alle Elemente einer Wortart werden durch die Zuschreibung erfasst (Gespräch ist kein "Ding", wohnen ist keine "Tätigkeit") - kein Kriterium allein (morphologisch, syntaktisch, semantisch) taugt zu einer klaren und vollständigen Klassenabgrenzung - bei Anwendung mehrerer Kritrerien ergeben sich je nach Gewichtung unterschiedliche Klassifikationssysteme Möglichkeiten des Wortartenwechsels: - diachronisch: ahd. hêr(i)ro 'der ehrwürdigere' (Adjektiv im Komparativ) > nhd. Herr; kraft (Nomen > Präposition), bloß (sei bloß leise!) (Adjektiv > Abtönungspartikel), gewogen (Verb > Adjektiv) - synchronisch: das Lachen (Verb > Nomen)

Wortart vs. Satzglied das schöne Bild Das Bild ist schön. Sie kann sehr schön malen. > schön = Adverb oder Adjektiv? 1) Das Wort schön kann kein Adverb sein, da es flektierbar ist (schöne, schönes, schöner, schönste usw.) = Wortart "Adjektiv" Adverbien sind nicht flektierbar (dort, bald, schon > *dorter, *der dorteste, *der baldeste Termin, *der schone Termin) Möglichkeit der Ableitung von Adjektiven aus Adverbien: die dortigen Gewohnheiten, die baldigste Erledigung, der hiesige Metzger 2) Im Satz Sie kann sehr schön malen wird das Adjektiv schön in der Funktion eines Adverbs gebraucht (schön malen, oft malen, bald malen, schon malen...). = Satzglied "Adverbiale Bestimmung"

Wortart vs. Satzglied Wortart = fest, kontextlos zu bestimmen (jedes Wort gehört zu einer Wortart) Satzglied = kontextabhängige Funktion eines Wortes bzw. einer Phrase Ein Wort/eine Phrase kann je nach Kontext unterschiedliche Satzgliedfunktion haben, z.b. - Subjekt (Das Kind schläft) oder Akkusativobjekt (Sie ruft das Kind) - Genitivobjekt (Er entsinnt sich des Morgens, an dem er die Vorlesung verpasst hatte) vs. adverbiale Bestimmung (Er raucht des Morgens immer erst eine Zigarre)

Wortart vs. Satzglied Davon zu unterscheiden: Homonymie von zwei Wörtern unterschiedlicher Wortarten Beispiele: - Er ist schon eingetroffen (temporales Adverb) - Du bist mir schon so einer! (Abtönungspartikel) - Aber ist das denn notwendig? (Konjunktion) - Das ist aber schön! (Abtönungspartikel) -??? - Ja. (Antwortpartikel) - Das ist ja ein Hammer! (Abtönungspartikel) - Ja, das geht ja gar nicht! (Gliederungspartikel)