Nach der Halbwertszeit τ ist nur noch die Hälfte der Atomkerne vorhanden. Durch diese Angabe ist b bestimmt.

Ähnliche Dokumente
Die Exponentialfunktion Kap Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall

Aufgaben zu exponentiellem Wachstum und Zerfall ausführliche Lösungen

die Wachstumsrate ist proportional zur Anzahl der vorhandenen Individuen.

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT

6. Wachstumsformen. Definitionen: durchschnittliche Wachstumsrate im y Zeitintervall t: t geometrisch. Sekantensteigung, abhängig von t

Anwendung der Radioaktivität

R. Brinkmann Seite Anwendungen der Exponentialfunktion

Lösungen (Hinweis: Ich habe nur da gerundet, wo es nicht anders möglich war. Ansonsten habe ich die genauen Werte benutzt.)

Examensaufgaben RADIOAKTIVITÄT

1) Targetmasse für neutrinolosen doppelten β-zerfall:

Radioaktiver Zerfall

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

42. Radioaktivität. 35. Lektion Radioaktivität

Der Weltraum ist erfüllt von kosmischer Strahlung, die auch in die oberen Schichten der Erdatmosphäre eindringt.

Technologie/Informatik Kernaufbau und Kernzerfälle. Dipl.-Phys. Michael Conzelmann, StR Staatliche FOS und BOS Bad Neustadt a. d.

3.2 Exponentialfunktion und Wachstum/Zerfall

Exponentialfunktion - typische Beispiele

Absolute Datierungsmethoden. Dr. Gnoyke, Bi-GK 13.1 Methoden zur Altersbestimmung von Fossilfunden

Aufbau des Atomkerns a) Gib an, aus wie vielen Protonen und Neutronen die

Differentiation der Exponential- und Logarithmusfunktion. Mag. Mone Denninger 23. Oktober 2004

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Induktionsspannungen an einer im Magnetfeld schwingenden Leiterschaukel

Radioaktivität. Bildungsstandards Physik - Radioaktivität 1 LEHRPLANZITAT. Das radioaktive Verhalten der Materie:

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2004

Röntgenstrahlen. Röntgenröhre von Wilhelm Konrad Röntgen. Foto: Deutsches Museum München.

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG

Aufgaben zum Üben für die zweite Schularbeit 1/10

Dieter Suter Physik B3

Übungsarbeit zum Thema: Exponentialfunktion und. Logarithmusfunktion

Abiturvorbereitung Wachstum S. 1 von 11. Wachstum

Kapitel 3 EXPONENTIAL- UND LOGARITHMUS-FUNKTION

a) Geben Sie eine Formel an, mit deren Hilfe man ermitteln kann, wie viel Wasser der Teich nach x regenlosen Tagen enthält!

Energie wird normalerweise in Joule gemessen. Ein Joule (J) einspricht einem Newtonmeter

Die Exponentialfunktion und ihre Anwendung in der Biologie

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1

Physik für Mediziner Radioaktivität

Wachstumsprozesse. Natürliches Wachstum Größenbeschränktes Wachstum Logistisches Wachstum Differenzialgleichungen

Lösungsvorschlag Übung 5

Taschengeld. G(n) = a b n 1. c) Die Entwicklung des Taschengeldes von Monika in den ersten 3 Jahren ist in der folgenden Tabelle dargestellt:

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t. Vorname:

Exponentielles Wachstum und Zerfall ( S. Riedmann)

Auswertung. D10: Radioaktivität

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Kernumwandlungen und Radioaktivität

Logarithmische Skalen

Exponentielles Wachstum:

Potenz- & Exponentialfunktionen

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 28. September Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

3 log. 2 )+log(1/u) g) log(2ux) 1+ a. j) log

Altersbestimmung mit Hilfe radioaktiver Nuklide

allgemeine Informationen

Natürliche Radioaktivität

6.7 Zerfallsgesetz, Halbwertszeit, Aktivität; Gegenüberstellen von induktivem und deduktivem

3.2 Exponentialfunktion und Wachstum/Zerfall

Musterlösung Übung 4

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs. Aufgabe: Anregung von Vanadium und Silber durch Neutronen

Physik für Biologen und Zahnmediziner

W (t) = W (t) mit. ) [7] dt 3.2 Zeigen Sie, dass die Zeitdifferenz zwischen zwei unmittelbar aufeinander folgenden Maxima der Auslenkung konstant t

Exponentialfunktion / Wachstum

Thema heute: Aufbau der Materie: Kernumwandlungen, Spaltung von Atomkernen

Lösung zur Übung 19 SS 2012

Vorbereitungskurs Lehrlinge

Radioaktivität. den 7 Oktober Dr. Emőke Bódis

1 Natürliche Radioaktivität

Einführungsseminar S2 zum Physikalischen Praktikum

Damit hat man die Potenzfunktion mit rationalem Exponenten definiert:

38. Lektion Wie alt ist Ötzi wirklich, oder wie wird eine Altersbestimmung durchgeführt?

Das zyklische Wachstum wird mit Hilfe trigonometrischer Funktionen - meist der Sinusfunktion. f(x) = a sin(bx + c) + d.

10 Zeit in Milliarden Jahren

Analysis: exp. und beschränktes Wachstum Analysis

Schriftliche Abiturprüfung 2017

R C 1s =0, C T 1

3HLMd 25. Nov Jahr Na chtigungen

Potenz- & Exponentialfunktionen

Aufgabenblock : Lösen Sie folgenden Ausdruck nach x auf: 5x : Vereinfachen Sie folgenden Ausdruck: x + x2 (δ + a) x x x5 (δ + a) x 6

Prüfungsähnliche Klausur Leistungskurs Physik

Physikalisches Praktikum I

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. a) Skizzieren Sie den Versuchsaufbau und beschreiben Sie das Experiment.

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 7. Musterlösung zum Übungsblatt 7 vom

Klausur -Informationen

Klausurinformation. Sie dürfen nicht verwenden: Handy, Palm, Laptop u.ae. Weisses Papier, Stifte etc. Proviant, aber keine heiße Suppe u.dgl.

Versuch 24 Radioaktivität

Wachstum: linear, quadratisch und exponentiell 17

Lagerung des Abfalls. radioaktiver Abfall

A5 Exponentialfunktion und Logarithmusfunktion

Rationale Funktionen

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007

Die folgende Abbildung zeigt die Höhe h(t) einer Fichte (in Meter) in Abhängigkeit von der Zeit t in Jahren. h(t)

Zufallszahlen Mathematik zum Nachbilden von Zufälligkeit SommerUni 2013 Bergische Universität Wuppertal Autor: Prof. Dr.

Klassenarbeit 1 Klasse 10e Mathematik

Bem. Die mittlere Geschwindigkeit hängt i.a. nicht nur von t, sondern auch von t ab.

Name: Halbwertzeiten, bewegte Elektronen im elektrischen Feld

Physik-Vorlesung. Radioaktivität.

Natürliche Radioaktivität Lehrerinformation

4. f (x) = 5x. 6. f (x) = e 2x+5

Zeit: Teil A maximal 15 Minuten, insgesamt 45 Minuten

Hauptprüfung Abiturprüfung 2016 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Transkript:

1 9. Exponentieller Zerfall Von einer radioaktiven Substanz sind zu Beginn (0) Atome vorhanden. () ist die Anzahl der radioaktiven Atomkerne im Zeitpunkt t. () nimmt exponentiell ab, d.h. es gilt ()=(0) mit 0< <1 Nach der Halbwertszeit τ ist nur noch die Hälfte der Atomkerne vorhanden. Durch diese Angabe ist b bestimmt. Beispiel: Zu Beginn des Experiments waren in einem Präparat 5.12 10 20 radioaktive Kerne vorhanden. Nach fünf Stunden waren es noch 1.5625 10 16. Gesucht ist die Anzahl der radioaktiven Atomkerne () in Funktion der Zeit t. Ansatz: ()=(0) wobei (0)=5.12 10 (0)=1.5625 10 (5)=(0) b 5 = N ( 5) N( 0) 1 5 N b = ( 5) = N( 0) Bemerkung: b = bedeutet, dass in diesem konstruierten Beispiel die Halbwertszeit τ = 20 Minuten beträgt. Häufig wird b in der Form =. = ln ist die sogenannte Zerfallsrate. Da 1 bedeutet das Ergebnis, dass in der Zeiteinheit gerade zerfallen. Die Zerfallsfunktion kann damit in der folgenden Form dargestellt werden: ()=(0) Daraus berechnet sich leicht die Halbwertszeit τ: (τ)=(0) = (0) oder = logarithmiert zur Basis e "=ln =ln1 ln2= ln2 Für die Halbwertszeit " gilt damit " = ln2 Aufgabe: Wie gross ist für 239 Uran mit einer Halbwertszeit von τ = 23.45 Minuten der Prozentsatz der nach einer Stunde noch vorhandenen Atome? Wegen " = #$ gilt = #$ = #$ %.& 0.029559.. Die Zerfallsrate 0.029559 bedeutet, dass die Zahl der Atome in einer Minute ungefähr um 3% pro Minute abnimmt. Wegen (60)=(0) (0) =(0) 0.1697 Nach einer Stunde sind somit ungefähr noch 17% der ursprünglichen Atome vorhanden. 1 8

2 Die Radiokarbon-Methode In der Atmosphäre, in Tieren und Pflanzen ist seit Jahrtausenden das Verhältnis zwischen dem stabilen 12 C und dem radioaktiven 14 C (Halbwertzeit 5736 Jahre) nahezu konstant. 14 C zerfällt zwar laufend, gleichzeitig entsteht durch kosmische Strahlung dauernd neues 14 C. Stirbt ein Organismus aber ab, so wird kein 14 C mehr aufgenommen, während das vorhandene weiterhin zerfällt. Dadurch ändert sich das Verhältnis der beiden Kohlenstoffarten in dem untersuchten Organismus. Diese Eigenschaft kann zur Altersbestimmung benutzt werden. Aufgabe: Im Jahre 1960 stellte man in der Leinwand einer altägyptischen Königsmumie einen 14 C - Anteil von 58.3% fest. Welches Alter hat die Leinwand ungefähr? Zerfallsgesetz: ()=(0) mit = #$ 0.000121 Das Alter ergibt sich wegen ()=0.583 (0) aus =0.583 durch Logarithmieren zu =ln0.583 bzw. = #$.% =4465 Die Leinwand stammt also ungefähr aus der Zeit 2500 v. Chr. Übungsaufgaben: 1. Bei der Untersuchung des Turiner Grabtuchs (dieses wird von vielen Gläubigen als Grabtuch Jesu angesehen) stellte man eine Aktivität von 13.84 Zerfällen pro Gramm Kohlenstoff und Minute fest. Wie alt ist das Tuch vermutlich, wenn noch lebendes organisches Material eine Aktivität von 15.3 Zerfällen pro Gramm und Minute aufweist? 2. Im Jahr 1991 wurde in den Ötztaler Alpen die Gletschermumie Ötzi gefunden. Untersuchungen ergaben, dass die Mumie noch 64% des Kohlenstoffs 14 C enthält, der in lebenden Gewebe vorhanden ist. Vor wie vielen Jahren starb Ötzi? 3. Im Jahre 1980 gab es weltweit etwa 60 000 Poliofälle. Durch ein Impfprojekt der WHO wurde diese Krankheit bekämpft so dass es 1993 nur noch rund 10 000 Fälle gab. Es wird im Folgenden von einer exponentiellen Abnahme ausgegangen. a) Wie gross ist die jährliche prozentuale Abnahme? b) Wie viele Fälle waren 2007 zu erwarten? c) Wann sollte die Zahl der Fälle kleiner als 1, d.h. die Krankheit ausgerottet sein? Lösung: a) ca. 13% b) ca. 1450 c) ungefähr 2065 4. Ein Co-60 Strahlerstift mit der Halbwertszeit 5.272 wies bei seiner Herstellung am 13.5.1993 die Aktivität 74.0 kbq auf. In welchem Kalenderjahr beträgt seine Aktivität weniger als 2% der Anfangsaktivität? Lösung: t = 29.75 a, Kalenderjahr 2023

3 In der Abbildung ist ein Versuch zum radioaktiven Zerfall von Radon-220 aufgezeichnet (cb 28.5.1997). Für die Halbwertszeit ergibt sich ein Wert τ 55 s (Tabellenwert 55.6 s) Es folgen weitere Beispiele von exponentiellem Zerfall

4 Bei einem Versuch im Physikpraktikum wurde der Verlauf der Amplitude eines Federpendels aufgezeichnet. Zu den angegebenen Zeiten wurden die folgenden Amplituden herausgelesen. Die Excel-Grafik zeigt, dass die gemessenen Amplituden ungefähr auf der Exponentialkurve mit der Gleichung -=3.96.% 3.96 0.85 liegen.

5 Übungsaufgabe: Das exponentielle Modell ist eine gute Näherung für die Abnahme des Luftdrucks mit der Höhe über Meer. Der Druck beträgt auf Meereshöhe 1015 mbar (Millibar). Pro 10m Höhenzunahme nehme der Druck um 0.13% ab. a) Wie hoch ist der Luftdruck auf dem Mount Everest (8880 m)? b) In einer gewissen Höhe sei der Luftdruck 1000 mbar, in einer andern Höhe 160 mbar. Wie gross ist der Luftdruck in der Mitte der beiden Niveaus? Lösung: a) 320 mbar b) 400 mbar (geometrisches Mittel) Weitere Beispiele für exponentiellen Zerfall: - Exponentielle Abnahme der Geschwindigkeit eines Körpers infolge Reibung. - Exponentielle Abnahme der Spannung beim Entladen eines Kondensators. - Dringt Licht in Wasser ein, so nimmt die Intensität exponentiell mit der Eindringtiefe ab.