6.4 Eisenchloridprobe - Grünspanbildung. Aufgabe. Wie lassen sich Ameisensäure und Essigsäure erkennen?

Ähnliche Dokumente
Untersuche die Wirkung von Ameisensäure auf Gärungs- oder Fäulnisprozesse.

5.2 Schiffsche und Fehlingsche Probe. Aufgabe. Wie lassen sich Alkanale von Alkanolen unterscheiden?

1.9 Darstellung und Eigenschaften von schwefliger Säure. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt schweflige Säure?

1.7 Säurestärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Säuren? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

Welche Elemente außer Kohlenstoff und Wasserstoff können in Polymeren enthalten sein?

Untersuche die Wirkung von verschiedenen Säuren auf Gemüse- und Blütenfarbstoffe.

6.1. Kunststoffmodifizierungen (1) - Herstellung eines Phenolharzschaums. Aufgabe. Wie lassen sich Polymere weiterverarbeiten? (1)

Untersuche die Wirkung verschiedener Säuren und Laugen auf natürliche und industriell hergestellte Indikatoren.

Warum werden Alkane "gesättigte" Kohlenwasserstoffe genannt?

3.2 Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Metalloxiden. Aufgabe. Wie regieren Säuren mit Metalloxiden?

7.1 Ester der Essigsäure. Aufgabe. Wie reagieren Alkansäuren mit Alkoholen? Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 7 Ester

1.14 Darstellung und Eigenschaften von Kohlensäure. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt Kohlensäure?

2.6 Herstellung und Eigenschaften von Natronlauge. Aufgabe. Welche Eigenschaften besitzt Natronlauge?

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Wasserstoff identifizieren?

3.5 Hydrolyse von Salzen. Aufgabe. Reagieren wässrige Salzlösungen neutral? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

8.1 Ammonium in Lakritz. Aufgabe. Warum schmecken Lakritze scharf? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 8 Zusatzstoffe (P )

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

4.4 Borax-Probe. Aufgabe. Wie lässt sich Methanol von Ethanol unterscheiden? (1) Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 4 Alkohole

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton.

Stelle Stoffgemische aus Flüssigkeiten her und untersuche ihre Eigenschaften.

Welche Eigenschaften besitzen Calcium- und Magnesiumlaugen?

3.7 Osmose - Chemischer Garten. Aufgabe. Wie lösen sich Salze in Wasserglas? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

Wie verändern sich die Eigenschaften der Alkohole bei Zunahme der Kohlenstoffzahl?

Wirkung von Säuren auf Metalle (Artikelnr.: P )

Untersuche, warum zu Ammoniakdüngern häufig gebrannter Kalk gegeben wird.

Säurestärke (Artikelnr.: P )

Wie lassen sich die Eigenschaften des Kohlenstoffdioxids nutzen?

Anionen-Nachweis durch Fällungsreaktionen

Untersuche einige Reaktionen von konzentrierter Schwefelsäure auf ihre Gefährlichkeit.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umgang mit Laugen zu beachten?

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

Stelle Salzlösungen her und überprüfe die Vorgänge beim Mischen der Lösungen.

5.3 Glucosenachweis mit Fehlingscher Lösung. Aufgabe. Wie kann Traubenzucker nachgewiesen werden?

Lasse Pflanzen in mineraldüngerhaltigem Wasser und in Trinkwasser wachsen.

Stelle eine Lithiumlauge her und überprüfe ihre Leitfähigkeit während der Reaktion.

1.6 Wirkung von Säuren auf Metalle. Aufgabe. Wie wirken Säuren auf Metalle? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

Herstellung und Eigenschaften von Natronlauge

3.6 Wirkungsweise eines Belüftungsbeckens (Kläranlage) Aufgabe. Warum wird Schmutzwasser in den Klärwerken belüftet?

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Säuren (Artikelnr.: P )

1.1 Oxidation von Metallen. Aufgabe. Wie verändern sich Metalle beim Erhitzen? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 1 Metalle

Weise nach, dass Stärke durch das im Speichel enthaltene Verdauungsenzym Ptyalin zu Malzzucker abgebaut wird.

Welche weiteren Elemente können organische Verbindungen enthalten? (4)

5.8. Polyaddition (2) - Polyurethanbildung. Aufgabe. Wie wird Polyurethan-Schaum hergestellt?

3.6 Thermische Zersetzung von Salzen. Aufgabe. Wie verhalten sich Salze beim Erhitzen? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

4.1 Vergleich von physikalischem Vorgang und chemischer Reaktion. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (1)

Bringe Natronlauge mit Salzsäure zur Reaktion und untersuche das Reaktionsprodukt.

Stelle pflanzliche Farbstoffe her, die zur Säureidentifizierung dienen können.

5.5 Fructose. Aufgabe. Wie unterscheiden sich Fructose und Glucose? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P )

Anhand welcher Eigenschaften lässt sich Sauerstoff identifizieren?

2.3 Herstellung von Seife. Aufgabe. Wie lässt sich aus Fett Seife herstellen? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 2 Fette

5.3. Polykondensation (1) - Polyamidbildung. Aufgabe. Wie lassen sich Polyamide herstellen?

2.7 Fettnachweis mit Farbstoffen. Aufgabe. Wie können Fette durch Farbstoffe nachgewiesen werden?

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

Erhitze verschiedene Kohlenhydrate und prüfe welche Stoffe dabei gebildet werden.

Untersuche die Wirkung von Seife auf Trinkwasser und destilliertes Wasser.

5.6 Milchzucker. Aufgabe. Wie kann Milchzucker gewonnen werden? Naturwissenschaften - Chemie - Lebensmittelchemie - 5 Kohlenhydrate (P )

Untersuche die ausgegebenen Stoffe auf Brennbarkeit und Schmelztemperatur.

2.8 Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser. Aufgabe. Woraus lassen sich Laugen herstellen? (2)

Welche funktionelle Gruppe ist für die Löslichkeit von Kohlenhydraten verantwortlich?

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (5)

Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Laugen

Wirkung von Säuren und Laugen auf natürliche und technische Indikatoren (Artikelnr.: P )

Fette und Öle bilden wegen der Unlöslichkeit auf Wasser Fettaugen. In welchen Flüssigkeiten sind Fette löslich?

2.1 Eigenschaften von Stoffgemischen. Aufgabe. Welche Eigenschaften haben Stoffgemische?

4.2 Reaktion von Kupfer und Schwefel. Aufgabe. Woran lassen sich chemische Reaktionen erkennen? (2)

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

Zersetze Eiweiß in großer Hitze und weise die Zersetzungsprodukte mit Indikatorpapier nach.

Was versteht man unter "ungesättigten" Kohlenwasserstoffen?

3.1 Wassergehalt von Naturstoffen. Aufgabe. Enthalten Naturstoffe Wasser?

Besitzen andere Kohlenwasserstoffe ähnliche Eigenschaften wie Methan?

Wie kann eine Bräunung von zerkleinertem Obst und Gemüse verhindert werden?

Lerne Nachweismöglichkeiten für Eiweiße kennen und untersuche verschiedene Lebensmittel auf Eiweiße.

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

4.9 Funktion des Gallensafts. Aufgabe. Was bewirkt der Gallensaft?

GHS-Einstufung und Kennzeichnung der verwendeten Gefahrstoffe

Iodoformprobe (Artikelnr.: P )

2.9 Reaktion von Laugen mit Aluminium - Laugenstärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Laugen?

5.4. Polykondensation (2) - Nylonherstellung. Aufgabe. Wie wird Nylon hergestellt?

Wovon hängt das Reaktionsverhalten der Metalle beim Erhitzen an Luft ab?

3.10 Wasser, ein Oxid. Aufgabe. Ist Wasser ein Element oder eine Verbindung?

Herstellung und Eigenschaften von Kalkwasser (Magnesiumhydroxidlösung) (Artikelnr.: P )

Untersuche an einigen Beispielen, welche Grundstoffe am Aufbau unserer Nahrung beteiligt sind.

Wie lassen sich Kunststoffe mit einfachen Mitteln unterscheiden?

8.7 Enzymatischer Eiweißabbau. Aufgabe. Wie wird Eiweiß im Magen abgebaut?

Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Laugen

Lassen sich gelöste Salze wieder als Kristalle zurückgewinnen?

1.1 Stoffeigenschaften - Härte, Farbe, Magnetisierbarkeit, Wasserlöslichkeit. Aufgabe. Wie lassen sich Stoffe unterscheiden? (1)

2.1 Abbau natürlich vorkommender Polymere (2) - Stärkeabbau. Aufgaben. Aus welchen Bestandteilen setzt sich Stärke zusammen?

Untersuche, ob Wasser gelöste Gase enthält und wovon die Löslichkeit der Gase abhängt.

Schweflige Säure - Umweltgefährdung durch Verbrennung fossiler Brennstoffe (Artikelnr.: P )

Lerne Nachweismöglichkeiten für Fett kennen und untersuche verschiedene Lebensmittel auf Fett.

3.3 Entparaffinierung durch Extraktion. Aufbau. Gefahren. Aufbau. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 3 Erdöl

1.5 Stoffeigenschaften - Dichtebestimmung. Aufgabe. Wie bestimmt man die Dichte von Feststoffen?

Lerne eine Nachweismöglichkeit für Zucker kennen und untersuche verschiedene Nahrungsmittel auf Zucker.

7.2 Periodensystem. Aufgabe. Gibt es Elemente mit ähnlichen Stoffeigenschaften?

4.6 Die Verdauung im Mund. Aufgabe. Beginnt die Verdauung der Nahrungsmittel schon im Mund?

Nachweis von Methanol (Artikelnr.: P )

5.7 Stärkenachweis. Aufgabe. Wie wird Stärke qualitativ in Lebensmitteln nachgewiesen?

Mische einige Stoffe mit Wasser und untersuche die entstandenen Gemischarten.

Auf welche Eigenschaften lassen sich Kunststoffe untersuchen? (2)

Transkript:

Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 6 Alkansäuren (P772900) 6.4 Eisenchloridprobe - Grünspanbildung Experiment von: PHYWE Gedruckt: 0.02.206 ::7 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe Aufgabe Wie lassen sich Ameisensäure und Essigsäure erkennen? Untersuche Ameisensäure und Essigsäure auf einige spezielle Reaktionen. Raum für Notizen. Wenn Sie als Lehrer angemeldet sind, finden Sie nachstehend eine Schaltfläche für Zusatzinformationen. - -

Zusatzinformationen Lerninhalte Ameisensäure und Essigsäure zeigen einige, für kurzkettige Alkansäuren typische Reaktionen. Sie können so von anderen Säuren unterschieden werden. Typische Reaktionen sind die Rotfärbung bei Zusatz von Eisen(III)-chlorid und die Grünspanbildung. Hinweise Kurzkettige Alkansäuren reagieren mit Fe 3+ -Ionen unter Bilddung rotgefärbter Komplexe des Typs [Fe 3 (OH - ) 2 (HCOO - ) 6 ] + [HCOO] -, die beim Erhitzen in braunes Eisen(III)-oxihydrat zerfallen. Grünspan ist basisches Kupferacetat Cu(CH 3 COO) 2. Cu(OH) 2. Natürlich entstehender Grünspan bildet sich bei Vorhandensein von CO 2, CO und Feuchtigkeit an Luft unter intermediärer Bildung von basischem Kupfercarbonat. Auch die Grünspanbildung ist nicht sehr spezifisch, da die anderen kurzkettigen Alkansäuren ähnlich strukturierte Kupferverbindungen bilden. Methodische Bemerkungen Eventuell sollte parallel in einem Demonstrationsversuch gezeigt werden, dass die reine Essigsäure keine Rotfärbung zeigt. Bei diesem Versuch ist gruppenteiliges Arbeiten zu empfehlen, damit die Zeitdauer bis zur Grünspanbildung genutzt werden kann. Hierbei kann eine Gruppe die Eisenchloridprobe durchführen, während eine zweite Gruppe bereits den Versuch zur Grünspanbildung ansetzt. Hinweise zu Aufbau und Durchführung Vorbereitungen: Stellen Sie die folgenden Lösungen bereit: Ameinsensäure, 50 %ig (40 ml); Essigsäure, 0 %ig ( ml); Essigsäure, 50 %ig (32 ml); Natriumcarbonatlösung, 0 %ig ( g); Natriumformiatlösung, 0 %ig ( g); Natriumacetatlösung, 0 %ig ( g); Eisen(III)-chloridlösung, 0 %ig ( g). Alle genannten Mengen beziehen sich auf die Zugabe zu 00 ml Wasser. Die genannten Konzentrationen müssen nicht genau eingehalten werden. - 2 -

Anmerkungen zu den Schülerversuchen: Eisenchlorid-Lösung nur solange zutropfen, bis Rotfärbung einsetzt. Achten Sie auf vorsichtiges Erhitzen der Reagenzgläser, da die Lösungen zu stärkerem Siedeverzug neigen. H- und P-Sätze Ameisensäure: H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H34: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P30+P330+P33:BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P305+P35+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P309+P30: BEI Exposition oder Unwohlsein: Sofort GIFTINFORMATIONS-ZENTRUM oder Arzt anrufen. Essigsäure: H226: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H34: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P30+P330+P33:BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P307+P30: BEI Exposition: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P305+P35+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. - 3 -

Natriumcarbonat H39: Verursacht schwere Augenreizung. P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P305+P35+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Eisen(III)chlorid H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H35: Verursacht Hautreizungen. H38: Verursacht schwere Augenschäden. H37: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P30+P32: BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P302+P352: BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P305+P35+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P30: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. P50: Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften. Gefahren Ameisensäure und Essigsäure wirken ätzend. Spritzer auf der Haut mit viel Wasser abwaschen! Schutzbrille tragen! Kupferverbindungen sind giftig. Nicht verschlucken! Entsorgung Alle Flüssigkeiten in den Sammelbehälter für Säuren und Laugen geben. Kupferbleche entweder recyclen oder mit anhaftendem Grünspan zu den Schwermetallabfällen geben. - 4 -

Material Material Material aus "TESS advanced Chemie Set Organische Chemie, CH-4" (Bestellnr. 5304-88) Position Material Reagenzglasgestell, 2 Bohrungen, d = 22 mm, Holz Bestellnr. 37686-0 Menge 2 Messzylinder 0 ml, PP transparent 36636-00 3 Reagenzglasbürste, d = 20 mm, l = 270 mm 38762-00 4 Becherglas DURAN, niedrige Form, 50 ml 3602-00 2 5 Reagenzglas, d = 8 mm, l = 80 mm, Laborglas 37658-0 (3) 6 Reagenzglas, d = 20 mm, l = 80 mm, DURAN, SB9 36293-00 7 Reagenzglashalter bis d = 22 mm 38823-00 8 Pinzette, l = 30 mm, gerade, stumpf 6460-00 9 Becherglas DURAN, niedrige Form, 250 ml 3603-00 0 Tiegelzange, Edelstahl, l = 200 mm 33600-00 Schere, l = 0 mm, gerade, Spitze rund 6466-00 2 Pipette mit Gummikappe 6470-00 3 Schutzbrille, farblose Scheiben 3936-00 4 Erlenmeyerkolben 00 ml, Enghals, SB 9 3648-00 Chemikalien, Hilfsmaterial Position Material Bunsenbrenner nach DIN Erdgas Bestellnr. 3268-05 Menge Sicherheits-Gasschlauch, DVGW, lfd. Meter 3928-0 Ameisensäure 98-00%, 250 ml 3002-25 Eisen-III-chlorid-6-hydrat, 250 g 30069-25 Kupferblech, d = 0, mm, b = 00 mm, 00 g 307-0 Natriumacetat Trihydrat, 250 g 3049-25 Natriumcarbonat, wasserfrei, 000 g 3054-70 Natriumformiat, reinst, 250 g 3056-25 Wasser, destilliert, 5 l 3246-8 Essigsäure, 99-00%, 000 ml 330-70 Indikatorpapier, ph -4, Rolle 47004-02 - 5 -

Für das Experiment benötigte Materialien - 6 -

Durchführung Durchführung Gefahren Ameisensäure und Essigsäure wirken ätzend. Spritzer auf der Haut mit viel Wasser abwaschen! Schutzbrille tragen! Kupferverbindungen sind giftig. Nicht verschlucken! Ablauf Nummeriere drei Reagenzgläser von bis 3. Gib in einen Erlenmeyerkolben 5 ml 0 %ige Essigsäure und füge solange Natriumcarbonatlösung hinzu, bis keine Gasentwicklung mehr feststellbar ist. Überprüfe mit einem Streifen Universalindikatorpapier, ob die Säure neutralisiert ist, füge andernfalls noch weitere Natriumcarbonatlösung hinzu. Fülle ein Reagenzglas etwa zu einem Drittel mit der neutralisierten Lösung (Abb. ), füge einige Tropfen Eisen(III)-chloridlösung hinzu (Abb. 2) und vermische die Flüssigkeiten durch leichtes Schütteln. Erhitze die Lösung bis zum Sieden (Abb. 3). Abb. Abb. 2-7 -

Abb. 3 Fülle ein weiteres Reagenzglas zu einem Drittel mit Natriumacetatlösung, ein drittes ebenso mit Natriumformiatlösung. Füge auch hier einige Tropfen Eisen(III)-chloridlösung hinzu und erhitze die Lösungen. Schneide aus dem Kupferblech 3 Streifen von etwa cm Breite und 5 cm Länge aus. Gib in ein Becherglas 50 %ige Ameisensäure (Füllhöhe 3 cm), in zwei weitere Bechergläser (50 ml und 250 ml) die gleiche Menge 50 %ige Essigsäure. Gib einen Kupferblechstreifen in das Becherglas mit Ameisensäure und einen zweiten in das 50 ml Becherglas mit Essigsäure (Abb. 4). Abb. 4 Glühe den dritten Kupferblechstreifen in der Brennerflamme gut durch (Abb. 5) und stelle ihn dann direkt in das dritte, 250 ml Becherglas. Lass die drei Bechergläser an einem Ort mit freier Luftzufuhr ca. 2 Wochen stehen, notiere zwischenzeitlich deine Beobachtungen. - 8 -

Abb. 5 Entsorgung Alle Flüssigkeiten in den Sammelbehälter für Säuren und Laugen geben. Kupferbleche entweder recyclen oder mit anhaftendem Grünspan zu den Schwermetallabfällen geben. - 9 -

Ergebnisse Ergebnisse Notiere deine Beobachtung in allgemeiner Form. Fasse deine Beobachtungen auch tabellarisch zusammen. Reaktion mit Eisenchlorid Reaktion mit Kupferblech - 0 -

Tabelle Edukte Reaktion Neutralisierte Essigsäure + Eisen(III)-chlorid Natriumacetat + Eisen(III)-chlorid Natriumformiat + Eisen(III)-chlorid Ameisensäure + Kupferblech Essigsäure + Kupferblech Reaktion mit Eisenchlorid - -

Bei Zugabe von Natriumcarbonatlösung zur Essigsäure entsteht ein Gas, die Lösung schäumt auf. Alle drei Lösungen färben sich auf Zugabe von Eisen(III)-chloridlöung rot. Beim Erhitzen fällt ein rostbrauner Feststoff aus. Reaktion mit Kupferblech Die Kupferbleche werden nach Eintauchen in die Säuren an der Oberfläche blank. Nach wenigen Tagen bildet sich an der aus den Säuren herausragenden Stellen eine grüne Schicht, die Flüssigkeiten fäben sich ebenfalls grün. Das oxidierende Belch bildet schneller einen grünen Überzug als die reinen Kupferbleche. Edukte Neutralisierte Essigsäure + Eisen(III)-chlorid Natriumacetat + Eisen(III)-chlorid Natriumformiat + Eisen(III)-chlorid Ameisensäure + Kupferblech Essigsäure + Kupferblech Reaktion Rotfärbung Bildung eines braunen Niederschlags beim Erhitzen Bildung eines braunen Niederschlags beim Erhitzen Bildung eines grünen Überzugs Grünfärbung der Lösung - 2 -

Auswertung Auswertung Frage : Ziehe die Schlussfolgerungen aus den Beobachtungen. Reaktion mit Eisen(III)-chlorid Reaktion mit Kupferblech Reaktion mit Eisen(III)-chlorid Die Essigsäure wird durch das zugesetzte Natriumcarbonat neutralisiert, hierbei entsteht Natriumacetat. Bei Zugabe von Eisen(III)-chloridlösung zu Formiaten und Acetaten entsteht eine rotgefärbte Verbindung, an der sich diese Säuren (als Salze) erkennen lassen. Reaktion mit Kupferblech Auf dem Kupferblech setzt sich bei Luftzufuhr und Vorhandensein von Essigsäure (oder Ameisensäure) Grünspan ab. Auch diese Reaktion ist zum Erkennen kurzkettiger Alkansäuren nutzbar. - 3 -

Frage 2: Formuliere für die abgelaufenen Vorgänge die entsprechenden Reaktionsgleichungen. 2 CH 3 COOH + Na2CO3 2 CH 3 COONa + H 2 O + CO 2 CuO + 2 HCOOH (HCOO) 2 Cu + H 2 O CuO + 2 CH 3 COOH (CH 3 COO) 2 Cu + H 2 O Frage 3: Fasse die bisher festgestellten Eigenschaften der Ameisensäure und der Essigsäure in einem Steckbrief zusammen und notiere die Informationen entsprechend unter "Stoffmerkmale". Ergänze ihn, indem du die fehlenden Angaben aus dem Lehrbuch heraussuchst. Siehe Stoffmerkmale. - 4 -

Stoffmerkmale Stoffmerkmale Stoffname: Ameisensäure Chemische Formel: Farbe: nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Aggregatzustand: nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Schmelzpunkt: Siedepunkt: nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Weitere Eigenschaften: Vorkommen: - 5 -

Verwendung: Stoffname: Ameisensäure Chemische Formel: Farbe: Aggregatzustand: Schmelzpunkt: Siedepunkt: HCOOH farblos flüssig 8,4 C 00,5 C Weitere Eigenschaften: riecht stechend; färbt wie andere Säuren Indikatoren; reagiert mit Metallen unter Wasserstoffbildung; wirkt ätzend; hemmt Bakterienwachstum; die Salze (Formiate) bilden mit Eisen(III)-chlorid rotgefärbte Komplexe. Vorkommen: Ameisen; Brennesseln; Tannennadeln; entsteht bei Oxidation von Formaldehyd oder durch thermische Zersetzung von Oxalsäure Verwendung: Konservierungsmittel - 6 -

Stoffname: Essigsäure Chemische Formel: nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Farbe: nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Aggregatzustand: nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Schmelzpunkt: Siedepunkt: nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn Weitere Eigenschaften: Vorkommen: Verwendung: - 7 -

Stoffname: Essigsäure Chemische Formell: Farbe: Aggregatzustand: Schmelzpunkt: Siedepunkt: CH 3 COOH farblos flüssig 6,6 C 8 C Weitere Eigenschaften: riecht stechend; färbt wie andere Säuren Indikatoren; reagiert mit Metallen unter Wasserstoffbildung; wirkt ätzend; die Salze (Acetate) bilden mit Eisen(III)-chlorid rotgefärbte Komplexe Vorkommen: Bestandteil des Holzessigs; entsteht bei der Oxidation von Acetaldehyd und der trockenen Destillation von Holz Verwendung: Speiseessig - 8 -