tams elektronik 2011 Aktuelle Informationen und Tipps: Tams Elektronik GmbH Rupsteinstraße 10 DE Hannover

Ähnliche Dokumente
mcontrol tams elektronik n n n Anleitung Adapter für den Anschluss älterer digitaler Märklin**- Steuergeräte an die Digitalsteuerung EasyControl

Anleitung. Booster B-3. Artikel-Nr tams elektronik. tams elektronik. n n n

Anleitung RCD-8. Artikel-Nr fach RailCom-Detektor mit integriertem 8-fach Gleisbesetztmelder. tams elektronik.

Anleitung. RC-Link. Artikel-Nr RailCom-PC-Interface. tams elektronik. n n n

2,4 Ghz Sendemodul im Spektrum kompatiblen DSM2 Protokoll, 7 Kanal

Anleitung. s88-bidib-link. Artikel-Nr PC-Interface für den s88-bus und/oder BiDiB-Interface. tams elektronik

elero Invio-868 Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

Fabrikautomation. The pulse of automation Die Drei neuen

Anleitung WIB Wageninnenbeleuchtung mit integriertem Funktionsdecoder Leuchtfarbe: warmweiß. Artikel-Nr

tams elektronik WIB-33.2 tams elektronik n n n Anleitung Wageninnenbeleuchtung mit integriertem Funktionsdecoder Leuchtfarbe: warmweiß

Weniger Reibung, mehr Effizienz. MAN Original Öl.

Anleitung. s88-bidib-link. Artikel-Nr tams elektronik. PC-Interface für den s88-bus und / oder BiDiB-Interface.

N141/02 KNX-DALI Gateway Hinweise zu Firmwareversion 03 und Applikationsprogramm 981C05

88 Personenrufanlage 09

Analysis ZAHLENFOLGEN Teil 4 : Monotonie

elero Revio-868-P Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

K. Felten: Internet Network infrastucture Fachhochschule Kiel, Fachbereich IuE

tams elektronik ZEUS s88-bidib-link tams elektronik Anleitung BiDiB-Interface und/oder PC-Interface für den s88-bus Artikel-Nr.

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

tams elektronik tams

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern

Schmiede- und Handhabungstechnologie

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte

Probeklausur. (b) Was geschieht, wenn man ein Quantenbit in einem solchen Zustand misst?

10 Aussagen mit Quantoren und

elero Revio-868 Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

Transformator. n Windungen

6. Übung - Differenzengleichungen

1 Randomisierte Bestimmung des Medians

HANDBUCH Fettschichtsensor FAU-104

2 Ermittlung des Lastprofils und des zentralen Lastschwerpunkts

cubus EV als Erweiterung für Oracle Business Intelligence

8 Serverbasierte Zentrale

Wörterbuchmethoden und Lempel-Ziv-Codierung

TAMS ELEKTRONIK Bellinzona,

tams elektronik AMW-1 AMW-2 AMW plus tams elektronik Anleitung Adapter für motorische Weichenantriebe Artikel-Nr.

Anleitung Manual Mode d emploi Handleiding. Wageninnenbeleuchtung Carraige lighting Eclairage intérieur pour voitures Rijtuiginterieurverlichting

Elektrostatische Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit

LD-W-3 LD-G-3. Anleitung. Manual. Mode d emploi. Handleiding. Lokdecoder für Wechselstrommotoren Motorola-Format

20 Kompakt-Lichtrufzentrale

LD-G-11 LD-W-11. Anleitung. Manual. Mode d emploi. Handleiding. Lokdecoder für Gleichstrommotoren Motorola-Format

Anleitung. WD-34.BiDiB. Artikel-Nr tams elektronik. 4-fach Weichen (Magnetartikel-) Decoder. tams elektronik.

Digitales Belegbuchen

Wenig Zeit für viel Arbeit? Reibungsloser Wechsel zu iskv_21c

Fachartikel CVM-NET4+ Erfüllt die Energieeffizienz- Richtlinie. Neuer Multikanal-Leistungs- und Verbrauchsanalyser Aktuelle Situation

Das Digitale Archiv des Bundesarchivs

Pumpen Armaturen Systeme. PumpMeter. Damit Sie bei Ihrer Pumpe durchblicken.

Anleitung. SD-34.BiDiB. Artikel-Nr tams elektronik. 4-fach Schaltdecoder. tams elektronik. n n n

FormelnfürdieAnzahlmöglicherQuadrateaufn*nSpielfeldern

Eigenschaften von Texten

Remote Control Services. ON / OFF. Messen Kommunizieren Auswerten Agieren

HONORAR Honorarabrechnung

BILANZ. Bilanzbericht

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Drehstrom. 1 Begriffe. 2 Drei Phasen und Cosinus. David Vajda 30. April Effektivwert. Nennwert. Spitzenwert = Scheitelwert = Amplitude.

Kapitel 3: Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit

Drucklufttechnik Potenziale zur Energieeinsparung.

1&1 Next Level Hosting

Die Solar-Log-Serie Die Anlagenüberwachung für jede Photovoltaikanlage

echurchweb echurchweb für Kirchgemeinden

Normierte Vektorräume

Demo-Text für INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. ANALYSIS Vollständige Induktion FRIEDRICH W.

Beispiel 4 (Die Urne zu Fall 4 mit Zurücklegen und ohne Beachten der Reihenfolge ) das Sitzplatzproblem (Kombinationen mit Wiederholung) Reihenfolge

5/2-, 5/3-, 2x3/2-Wege Elektromagnetventil. Spulenspannung 5 24VDC. Schieberart. Druckluft/Edelgas 0.7MPa (Hochdruckausführung 1.

Badezimmer-Fibel Elektrische Anlagen für Räume mit Badewanne oder Dusche

egovweb egovweb für öffentliche Verwaltungen

SMA Sunny Island Maximaler Eigenverbrauch

Die allgemeinen Daten zur Einrichtung von md cloud Sync auf Ihrem Smartphone lauten:

4 Schwankungsintervalle Schwankungsintervalle 4.2

BILANZ Bilanzbericht

Asymptotische Notationen

Preisblatt. Service. über Netzanschlüsse Erdgas, Trinkwasser, Strom und Fernwärme, Baukostenzuschüsse und sonstige Kosten. Gültig ab 1.

Tutorial zum Grenzwert reeller Zahlenfolgen

Vorkurs Mathematik für Informatiker Folgen

6 Vergleich mehrerer unverbundener Stichproben

Elektronikpraktikum: Digitaltechnik 2

AVANTI Neuerungen. Inhalt. I. Neuerungen Version Pin Funktion. 2. Status für Nachtragspositionen. 3. DBD Baupreise EFB

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden.

Häufig gestellte Fragen zu Batterieladern

evohome Millionen Familien verfolgen ein Ziel: Energie zu sparen ohne auf Komfort zu verzichten

Effizienz bei Palettenlagerung neu definiert: DCS, das DAMBACH Compact Shuttlesystem

Übungen mit dem Applet Taylor-Entwickung von Funktionen

Supercom Die komplette Funklösung

Gutes Licht mit weniger Strom. Einspar-Contracting für die Straßenbeleuchtung in Dormagen.

Eine Parallelschaltung lässt sich

Schätzung der Kovarianzmatrix

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

2.7.6 Fehlerschutz / Fault protection

ERP Maxx. Warenwirtschaft für den modernen Mittelstand. Die modulare ERP-Lösung für die optimale Abbildung Ihrer Kernprozesse

425 Polarisationszustand des Lichtes

3 Grenzwerte. 3.1 Grenzwerte von Folgen

3.8 Sequentieller Multiplizierer 159

Bereichsleitung Fitness und GroupFitness (IST)

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV

Transkript:

Aktuelle Iformatioe ud Tipps: http://www.tams-olie.de Tams Elektroik GmbH Rupsteistraße 10 DE-30625 Haover fo: +49 (0)511 / 55 60 60 fax: +49 (0)511 / 55 61 61 e-mail: modellbah@tams-olie.de 01/2011 Tams Elektroik GmbH Äderuge ud Irrtum vorbehalte. tams elektroik 2011

elektroik + mehr Lieber Modellbahfreud! Für s Auge habe wir scho vieles etwickelt: als allererstes de Wechselbliker WBA-1, da Light Computer (i mittlerweile über 20 verschiedee Versioe). Trotzdem ist das Thema icht ausgereizt, wie ei Blick auf eie der aktuelle Neuheite-Schwerpukte zeigt: Die wizige LED Cotrol sorgt für Flackerfreiheit vom Spitzelicht bis zum Zugschluss. Ud weil eie Wageiebeleuchtug mehr ist als eie Platie mit LEDs drauf, gibt es die eue WIBs der 10-er Reihe, die (icht ur) als Ergäzug zu de digitale WIBs der 30er Reihe eie Mege zu biete habe. Ab sofort gibt es auch bei us was auf die Ohre: Soud ist user zweiter Neuheite-Schwerpukt. Für de eue Soud-Lokdecoder LD-G-36 habe wir auf eie Soudbaustei der Firma Dietz zurückgegriffe - selber hätte wir ih icht besser ud preiswerter higekriegt. I der gesparte Etwicklugszeit ist EasySoud etstade. Als Datespeicher für die Geräusche diee itegrierte MicroSD-Karte, die Sie eifach vom PC aus mit "Ihre" Souds bespiele köe. EasySoud gibt es für s erste i zwei Versioe: MINI mit SUSI-Schittstelle zum Mitfahre i Loks ud Wage ud MAXI für de statioäre Aschluss. für die Modellbah Digitale Modellbahsteuerug ab Seite 4 Aaloge Kompoete ab Seite 42 Beleuchtugssteuerug ab Seite 54 Bei userem Digitalsystem EasyCotrol spiele "Oldies" i diesem Jahr eie große Rolle. Nicht, dass wir de Rückwärtsgag eilege würde... Vielmehr habe wir eue Brücke zu de Digitalgeräte aderer Hersteller geschlage: Mit SiffCotrol, MCotrol oder XNCotrol köe u alle Geräte für das DCC- oder das Motorola-Format i das System EasyCotrol eigebude werde. 2 Zubehör ab Seite 64 Um Brückeschläge geht es auch auf usere Fotos aus der reale Welt: i Haover, i Yorckshire, am Hochrhei, am Nord-OstseeKaal, a der Mügsteer Brücke ud am Fichtelberg. Dies ud das ab Seite 76 Ihr tams elektroik team Jauar 2011 3

Digitale Modellbahsteuerug Eie Digitalsteuerug eizusetze, bedeutet icht automatisch, alle Abläufe ausschließlich digital zu steuer ud scho gar icht, eie PC eizusetze - die Grudlage sid jedoch geschaffe. Iteressate Möglichkeite eröffe sich scho, we i Teilbereiche digital gesteuert wird, z. B. auf eier Nebestrecke oder im Betriebswerk, wo viel ragiert wird. Mit de Lokdecoder der 30-er Geeratio, die automatisch erkee, ob sie digital oder aalog agesteuert werde, ist das Nebeeiader vo digitaler ud aaloger Steuerug problemlos möglich. Wir setze ach wie vor auf die am weiteste verbreitete Digitalformate Motorola ud DCC. Die Mehrzahl der Digitalkompoete i diesem Katalog "versteht" sowohl DCC als auch Motorola ud "ka" RailCom. RailCom ist die logische Weiteretwicklug des DCC-Stadards ud eröffet völlig eue Möglichkeite bei der Rückmeldug ud Weiterverarbeitug vo Date. Als Mitglied der Arbeitsgruppe RailCom sid wir a der Etwicklug des Hersteller-uabhägige Rückmeldestadards maßgeblich beteiligt ud itegriere die Arbeitsergebisse kosequet i usere Produkte. Easy Cotrol... ab Seite 6 Die maßgescheiderte Digitalsteuerug für kleie ud große Alage - eifach, schell ud zuverlässig. NEU: Mit SiffCotrol, MCotrol oder XNCotrol Aschluss a alle DCC- ud Motorola-Digitalsteueruge. Booster ud Trafos... ab Seite 13 Für de Eisatz mit EasyCotrol oder adere Digitalsteueruge: s88-rückmeldesystem... ab Seite 18 Uschlagbar preiswert ud seit s88-n sicher ud zuverlässig. RailCom-Kompoete... ab Seite 21 Rückmeldug mit Zukuft. Lok- ud Fuktiosdecoder... ab Seite 26 Die 30-er Lokdecoder-Geeratio: Multiprotokoll (MM + DCC), RailCom, Lastregelug (bei alle G-Versioe) ud mehr. NEU: Soud-Lokdecoder LD-G-36. FD-R Basic, FD-M ud FD-XL: Fuktiosdecoder für alle Fälle. 4 NEU: EasySoud... ab Seite 33 Eifach, idividuell, flexibel mit MicroSD-Karte. EasySoud mii mit SUSI-Schittstelle zum Mitfahre ud EasySoud maxi für de statioäre Eisatz. Alles für de Decodereibau... ab Seite 36 Zubehördecoder ud mehr... ab Seite 38 5

tams elektroik Das System Easy Cotrol eifach digital Bremsabschitt EasyCotrol ist modular aufgebaut ud ist damit die Lösug für kleie, große ud wachsede Alage. Herzstück ist die Zetrale MasterCotrol ( > Seite 8), die de gesamte Betrieb steuert. Eifache Hadhabug + viele Fuktioe + güstiger Preis = Easy Cotrol Der extrem schelle Datebus EasyNet garatiert eie zuverlässige Dateübertragug, auch bei Eibidug vieler exterer Geräte sid keie Geschwidigkeitseibuße spürbar. Geräte für adere Bussysteme köe über Adapter agebude werde (-> S. 10-11). Die multiprotokollfähige Digitalsteuerug ka Date im Motorola I- ud II-Format ud im DCC-Format sede. 8 Trafo 9 Trafo Datebus: EasyNet. Multiprotokollfähig. Formate: DCC, Motorola I ud II. RailCom-Uterstützug. Modularer Aufbau. Aschluss vo bis zu 64 extere Steuergeräte per "plug ad play". Azahl der Fahrstufe: DCC: 14, 28 oder 128 Motorola: 14 oder 27(a/b) Azahl Lokadresse: DCC: 10239 Motorola: 255 Azahl Weicheadresse: DCC: 2040 Motorola: 1020 USB- ud serielle Schittstelle für PC. Rückmeldug über RailCom: A der Zetrale MasterCotrol ud extere Steuergeräte köe RailCom-CV-Auslesebefehle eigegebe werde. (RailCom > Seite 20 ff) Plug ad play: Zusätzlich zur MasterCotrol köe bis zu 64 extere Steuergeräte oder Adapter für adere Busssysteme a das EasyNet ageschlosse werde - jederzeit, auch währed des laufede Betriebs. Damit köe Alage vo verschiedee Stelle ud / oder mit mehrere Persoe gesteuert werde. Fahrstufe: Im DCC-Format sedet EasyCotrol 14, 28 oder 128, im Motorola-Format 14 oder 27 Fahrstufe. Bei Motorola-Decoder mit dem simulierte 27(a)-Fahrstufemodus etfällt das lästige Raufud Ruterschalte der Fahrstufe. Bei Motorola-Decoder mit dem "echte" 27(b)-Fahrstufemodus sedet EasyCotrol 27 Fahrstufe. Der 128-Fahrstufemodus ka so modifiziert werde, dass pro Rastug des Fahrreglers die Geschwidigkeit um zwei Fahrstufe oder im utere Fahrstufebereich pro Rastug um eie Fahrstufe ud im obere Fahrstufebereich um zwei bis vier Fahrstufe verädert wird. Astatt die Fahrstufe durch Drehe des Fahrreglers eizustelle, ka sie alterativ über die Tastatur eigegebe werde. PC-Aschluß: Über eie USB- oder eie serielle Schittstelle ka ei PC i das EasyNet eigebude werde. Zur Asteuerug der MasterCotrol ist jede Steuerugssoftware geeiget, die das Märkli 6050- oder das P50X-Protokoll uterstützt. 7 10 2 1 11 3 5 3 6 3 4 Aschluss aller Märkli-kompatible oder DCC-Booster möglich. Bremsbooster-Ausgag. Update-Service. Kosteloses Dowload uter www.tams-olie.de Fahr-Booster: I die Zetrale ist kei Booster itegriert. Damit ist die MasterCotrol offe für de Aschluß aller Märkli-kompatible oder DCC-Booster (Booster > Seite 13 ff). Bremsstrecke-Booster: Ei "ormaler" Märkli-kompatibler oder DCC-Booster ka alle Bremsstrecke kotrolliere. Sobald eie Lok i eie ageschlossee Bremsabschitt eifährt, erhält der Decoder die Fahriformatio "Fahrstufe 0" - uabhägig vo der tatsächlich eigestellte Fahrstufe. Der Decoder empfägt jedoch weiter die übrige Schalt- ud Fahriformatioe (Zustad der Fuktioe, Fahrtrichtug). EasyCotrol im Überblick: 1 MasterCotrol 5 Adapter für adere 8 Fahr-Booster 2 Stromversorgug Bussysteme 9 Bremsstrecke-Booster 3 Dezetrale Steuergeräte 6 BusCotrol 10 s88-modul 4 Switch Cotrol 7 DCC-Programmiergleis 11 PC Die rot markierte Kompoete sid midestes erforderlich, um die Digitalsteuerug mit EasyCotrol zu betreibe. 6 7

tams elektroik EasyCotrol Digital steuer Easy Cotrol Schittstelle: EasyNet für extere Geräte, Fahr-Booster, Bremsstrecke-Booster, DCC-Programmiergleis, s88-rückmeldemodule, USB- ud serielle Schittstelle für PC. 2-zeiliges Display mit 32 Zeiche. Itegrierte Lokdatebak. Vergabe vo Lokame. Getrete Zuordug des Dateformates für jede eizele Lokadresse. Schaltbare Fuktioe: DCC: f0, f1 bis f12 MM: fuctio, f1 bis f4 Abmessuge: ca. 180 x 105 x 55 mm MasterCotrol Die MasterCotrol steuert alle Fahrzeug- ud Zubehördecoder, ist zetrale Eigabestelle für die Parameter der Alage ud koordiiert das Zusammespiel aller a das EasyNet ageschlossee Kompoete: bis zu 64 extere Steuergeräte oder Adapter, de oder die Fahr-Booster, alle Bremsabschitte der Alage (über de Bremsstrecke-Booster), DCC-Programmiergleis (für byte- oder bitweise CV-Programmierug, Register-Programmierug ud Page-Programmierug), bis zu 52 s88-rückmeldemodule (832 Kotakte). Lokdatebak ud Lokame Die MasterCotrol hat eie eigee Lok-Datebak, i der die Parameter aller Lok- ud Fuktiosdecoder gespeichert werde: Dateformat, Azahl der Fahrstufe ud (Lok-) Name. Die Zuordug des Dateformates ist getret für jede Lokadresse möglich. Damit ist der parallele Fahrbetrieb vo Loks mit Motorola- ud mit DCC-Decoder möglich. Azeige Das 2-zeilige Display mit 32 Stelle zeigt alle Iformatioe a: aktives Dateformat, Decoderadresse, Lokame, Fahrstufe, Fahrtrichtug ud Zustäde der Fuktiostaste. Fuktioe schalte Mit der MasterCotrol köe direkt 12 Fuktioe ud Licht geschaltet werde. Zwische zwei Lokadresse wechsel Nach gleichzeitigem Drücke der Shifttaste ud der Taste 0 / meu wechselt die MasterCotrol zu der Lokadresse, die vor der gerade aktuelle Adresse agezeigt wurde. Mit dieser Fuktio köe zwei Lokadresse eifach ud schell parallel agesteuert werde. Magetartikel-Decoder schalte Ei Beispiel der eifache Hadhabug ist das Schalte vo Weiche: Weicheadresse eigebe ud die Weiche über die Fuktiostaste f1 für "Geradeaus" oder f2 für "Abzweige" schalte - fertig. Artikel-Nr. 40-01007. Lieferug eischließlich Wechselspaugs- Steckeretzteil, Kabel zum Aschluss eies DCC-Programmiergleises, Aschluss-Stecker für Boosterkabel ud Treiber-Software für die USB-Schittstelle. Macht aus eiem schurlose Telefo ei drahtloses exteres Steuergerät: PhoeCotrol. Abmessuge: ca. 100 x 90 x 34 mm Die Steuergeräte HadCotrol, LokCotrol ud PhoeCotrol...... köe jederzeit (auch im Betrieb) zusätzlich zur MasterCotrol a die Alage ageschlosse werde ("plug ad play"),... sid da sofort eisatzbereit ud stelle automatisch ihre zuletzt aktive Adresse ud dere Eigeschafte wieder ei. HadCotrol Die HadCotrol hat das gleiche Bediekozept wie die Master- ud die Lokcotrol. Der Hadregler lässt sich bequem mit eier Had bediee (mit der rechte oder der like). Abmessuge: ca. 178 x 70 x 20 mm. Artikel-Nr. 40-01117. Mit 2 m-spiralkabel. LokCotrol Mit eier Had steuer Bedieug wie MasterCotrol Die LokCotrol sieht fast so aus wie die MasterCotrol (der Fahrregler ist icht rot, soder schwarz) ud lässt sich geauso wie die MasterCotrol bediee. Artikel-Nr. 40-01107. Lieferug eischließlich Patch-Kabel. PhoeCotrol Preiswert drahtlos steuer Über die PhoeCotrol köe hadelsübliche schurlose Telefoe a die Modellbahsteuerug EasyCotrol ageschlosse ud als drahtlose Hadsteuergeräte eigesetzt werde. Im itere Telefobuch des schurlose Telefos köe die Lokame ud die Tastekombiatioe zum Aufrufe der Lok gespeichert werde. Damit ist das "Arufe" eier Lok ählich komfortabel wie das "Aufrufe" eier Lok a eiem EasyCotrol-Steuergerät. Die itere Stromversorgug der PhoeCotrol reicht für de Betrieb mit de meiste schurlose Telefoe aus, für mache Telefoe wird ei zusätzlicher Wechselspaugs-Trafo beötigt. Artikel-Nummer: 40-01207 (ohe Display) 40-01217 (mit Display). Lieferug eischließlich Patch-Kabel (RJ45) zum Aschluss a die MasterCotrol ud Telefo-Aschlusskabel (RJ12) zum Aschluss a die Basisstatio des Telefos. 8 9

tams elektroik EasyCotrol XNCotrol itegriert XpressNET-Geräte Digital steuer Easy Cotrol NEU: SiffCotrol itegriert alle DCC- ud MM-Zetrale Für 16 XpressNET-Geräte. Spaugsversorgug über exteres Steckeretzteil. Abmessuge: ca. 100 x 90 x 35 mm (mit Gehäuse) Für 16 Weiche. Kaskadierbar. Je Weiche: 2 Eigäge für Taster (zum Schalte der Weiche) ud 2 Ausgäge (für Kotrollazeige) Spaugsversorgug über exteres Netzteil. Abmessuge: ca. 160 x 100 mm Über de Adapter XNCotrol köe gleichzeitig bis zu 16 Steuergeräte für das XpressNET i das EasyNet eigebude werde, z.b.: Lokmaus 2, Lokmaus 3 (icht Lokmaus 1) ud Multimaus vo Roco**, Hadregler vo Lez**. Die XpressNET-Steuergeräte stehe da als zusätzliche extere Steuergeräte im Digitalsystem EasyCotrol zum Steuer vo Loks ud Schalte vo Weiche zur Verfügug. Da die a de XpressNet- Geräte eigebee Befehle icht direkt, soder vo der MasterCotrol a die Lokdecoder gesedet werde, köe auch reie Motorola-Decoder agesteuert werde. Spaugsversorgug über ei Gleich- oder Wechselspaugs- Steckeretzteil 12-16 V / > 1 A (icht im Lieferumfag ethalte). Artikel-Nummer: 40-01305 (Bausatz) 40-01307 (Fertig-Gerät). Lieferug eischließlich Patch-Kabel (RJ45). Passedes Gehäuse: 40-01308. Steckeretzteil: 79-10100. SwitchCotrol itegriert aaloge Gleisbildstellpulte Die SwitchCotrol wird a das EasyNet ageschlosse ud...... itegriert ei aaloges Gleisbildstellpult i das Digitalsystem EasyCotrol.... steuert bis zu 16 Weiche a. Reicht das icht aus, köe weitere SwitchCotrols ageschlosse werde - zur Asteuerug vo isgesamt über 1000 Weicheadresse.... hat für jede der 16 Weiche zwei Eigäge für Taster (zum Schalte der Weiche) ud zwei Ausgäge (für de Aschluss der Kotrollazeige).... zeigt auch Schaltvorgäge a, die direkt a der MasterCotrol oder eiem extere Steuergerät ausgeführt werde. Spaugsversorgug über ei Gleich- oder Wechselspaugs- Netzteil 12-16 V / > 1 A (icht im Lieferumfag ethalte). Artikel-Nr. 40-01406. Fertig aufgebaute Platie zum Aschluss a das EasyNet oder kaskadierbar über Sub-D-Steckverbider. Passedes Netzteil z.b.: Steckeretzteil 79-10100. Für alle DCC- oder MM- Digitalsteueruge. Spaugsversorgug über das EasyNet. Softwarestad MasterCotrol: V1.4.5s oder höher Abmessuge: ca. 100 x 90 x 35 mm (mit Gehäuse) Für alle digitale Märkli*-Zusatzgeräte. Spaugsversorgug über exteres Netzteil. Softwarestad MasterCotrol: V1.4.5s oder höher Abmessuge: ca. 100 x 90 x 35 mm (mit Gehäuse) Egal ob Märkli** Cotrol Uit eischließlich zusätzlicher Fahrpulte oder Mobile Statio, Uhlebrock** Itellibox, Roco** Lokmaus 1 oder...: alle DCC- ud Motorola-Digitalsteueruge köe über die SiffCotrol i das Digitalsystem EasyCotrol eigebude ud da als zusätzliche extere Steuergeräte verwedet werde. Die SiffCotrol ka Lokbefehle im Motorola-Format (I oder II) ud DCC-Format (mit 14, 28 oder 128 Fahrstufe) sowie Weichebefehle im DCC-Format a die MasterCotrol übertrage. Es köe bis zu 15 Loks gleichzeitig über die SiffCotrol agesteuert werde (sofer die eigesetzte extere Digitalzetrale dieses ermöglicht). Da die a der extere Zetrale eigebee Befehle über die MasterCotrol a die Lokdecoder gesedet werde, köe: Loks mit eiem DCC-Decoder auch mit reie Motorola-Zetrale agesteuert werde (oder umgekehrt) ud mit Digitalzetrale, die lediglich 14 Fahrstufe sede, auch Lokdecoder, die auf 28 oder 128 Fahrstufe eigestellt sid, agesteuert werde. Artikel-Nr.: 40-01507. Lieferug eischließlich Patch-Kabel. NEU: mcotrol itegriert alte Märkli*-Digitalgeräte Mit der mcotrol (ud eier MasterCotrol) lasse sich ältere Märkli**-Digitalsteueruge kostegüstig ud zeitspared auf de eueste Stad der Techik brige: Das Keyboard 6040 oder das Memory 6043 sowie die Fahrpulte Cotrol 80 oder Cotrol 80F ud adere Zusatzgeräte (z.b. Ifra Cotrol 80F), die vo Märkli als Ergäzug der beide Versioe der Cotrol Uit agebote wurde, köe über die eue mcotrol direkt i das Digitalsystem EasyCotrol eigebude werde. Die mcotrol ersetzt dabei komplett die Cotrol Uit (6020 oder 6021) ud überträgt die Lok- ud Weichebefehle aus dem für die Märkli- Geräte verwedete Bus i das EasyNet. Spaugsversorgug über ei Gleich- oder Wechselspaugs- Netzteil 12-16 V / > 1 A (icht im Lieferumfag ethalte). Artikel-Nr.: 40-01607. Lieferug eischließlich Patch-Kabel (RJ45). Passedes Netzteil z.b.: Steckeretzteil 79-10100. 10 11

tams elektroik EasyCotrol Digital steuer Booster / Zubehör Kosteloser Dowload der aktuelle Software für alle EasyCotrol-Kompoete uter: www.tams-olie.de Update-Service Neue Etwickluge mache Apassuge a der Steuerugs- Software der EasyCotrol-Kompoete erforderlich. Aktuelles Beispiel ist die Etwicklug des Rückmeldestadards RailCom. Mit userem Update-Service bleibe die Kompoete Ihrer EasyCotrol immer auf dem aktuelle Stad. Die Software köe Sie direkt vo userer Homepage kostelos heruterlade. Alterativ köe Sie die Software auf Dateträger bestelle oder Ihr Gerät zum Update eisede. t ipp Die "richtige" Trafoleistug ergibt sich wie folgt: U Gleis x I max = P Trafo U Gleis I max P Trafo erf. Gleisspaug [V] erf. Abschaltstrom [A] Midest-Trafoleistug [VA] Stromversorgug für Booster 52-VA-Trafo Wechselspaugs-Trafo zur Versorgug vo Booster, z.b. B-2 oder B-3. Auch als Lichttrafo geeiget. Abmessuge: 130 x 70 x 50 mm Spaug: 18 V Strom: 2,9 A Leistug: 52 VA BusCotrol. Zum Aschluss vo bis zu 9 extere Steuergeräte. Abmessuge: ca. 130 x 40 x 24 mm Artikel-Nr. 40-09907 Y-Verteiler für RJ-45-Kabel Artikel-Nr. 73-80190 Verteiler für EasyNet Isgesamt köe bis zu 64 zusätzliche Geräte über das EasyNet mit eier MasterCotrol verbude werde. Sobald mehr als ei zusätzliches Gerät (z. B. exteres Steuergerät, Adapter) a das EasyNet ageschlosse werde soll, ist ei Verteiler erforderlich. Die eifachste Lösug ist ei Y-Verteiler für RJ-45-Kabel, der de Aschluss eies weitere extere Gerätes a die MasterCotrol ermöglicht. Eie BusCotrol higege reicht für die Asteuerug vo 9 zusätzliche Geräte aus. Artikel-Nr. 70-09020 120 VA-Schaltetzgerät Speziell zur Versorgug des Boosters B-4. Abmessuge: 170 x 70 x 40 mm Spaug: 15-24 Strom: 6-5 A Leistug: 120 VA Artikel-Nr. 70-09210 Patch-Kabel NEU: Kupplug für RJ-45-Kabel USB-Kabel Steckeretzteil Zubehör für Easy Cotrol Wechselspaugs-Steckeretzteil speziell zur Versorgug vo Zusatzgeräte für die Digitalsteuerug EasyCotrol, z.b. XNCotrol. Spaug: 12 V. Strom: 1,6 A. Artikel-Nr. 70-09110. Rote Patch-Kabel (RJ-45) zum Aschluss dezetraler Steuergeräte. Läge [m] Artikel-Nr. Läge [m] Artikel-Nr. 0,50 73-80017 3,00 73-80067 1,00 73-80027 5,00 73-80037 2,00 73-80057 10,00 73-80047 NEU: Kupplug für RJ-45-Kabel. Zur Verbidug vo RJ-45-Kabel. Artikel-Nr.: 73-80180 USB-Kabel zur Verbidug des PC mit der USB-Schittstelle der MasterCotrol. Artikel-Nr.: 73-80200 (5,00 m) i fo Für beide Versioe des Boosters B-2 geeiget. RailCom-kompatible Booster Um Platz für die Übertragug der RailCom-Rückmeldedate (der sogeate RailCom-Messages) zu schaffe, muss i de Datestrom vo der Zetrale zu de Decoder eie Lücke geschittte werde (das sogeate RailCom-Cutout). Dieses ist die Aufgabe des Boosters ud der Grud dafür, dass RailCom-überwachte Gleisabschitte zwiged a eie RailCom-kompatible Booster ageschlosse werde müsse. RailCom-Adapter B-2-RC für B-2 Der Adapter wird a die Zetrale ud de Booster B-2 ageschlosse ud stellt das RailCom-Cutout bereit, das für die Rückmeldug vo Date über RailCom erforderlich ist. Der Adapter ka mit de Versioe 2001 ud 2007 des Boosters B-2 eigesetzt werde. V24-Kabel 12 V24-Kabel (RS232) zur Verbidug des PC mit der serielle Schittstelle der MasterCotrol. Artikel-Nr. 73-80300 (5,00 m) Abmessuge der Platie: ca. 48 x 52 mm Artikel-Nummer: 40-19215 (Bausatz) 40-19216(Fertig-Baustei) 40-19217 (Fertig-Gerät im Gehäuse). Gehäuse: 40-19218. 13

tams elektroik Booster: Strom, Sigale ud Sicherheit i fo Booster: Strom, Sigale ud Sicherheit Was tu Booster? De Strom liefer, der zum Betrieb der digital agesteuerte Loks ud Weiche ud der sostige digitale Verbraucher beötigt wird. Die Spaug as Gleis brige, so dass die digitale Fahr- ud Schaltbefehle bei alle Fahrzeug- ud Zubehördecoder akomme. Im Falle eies Kurzschlusses auf der Alage (z. B. beim Etgleise eies Fahrzeugs) dafür sorge, dass der Strom abgeschaltet wird ud Schäde a de Schiee ud de Fahrzeuge verhidert werde. Negröße ud empfohleer Abschaltstrom: Z ud N: 2 A TT ud H0: 3 A 0, I ud II: 5 A Um die Zahl der Boosterkreise klei zu halte, liegt die Idee ahe, statt eier größere Zahl vo Booster mit iedrigem Ausgagsstrom ur eie kleie Zahl vo Booster mit hohem Ausgagsstrom azuschließe. Um eie hohe Ausgagsstrom ausutze zu köe, muss jedoch auch der Abschaltstrom, bei desse Überschreitug die Alage aus Sicherheitsgrüde abgeschaltet wird, heraufgesetzt werde - bei kleiere Negröße ei riskates Uterfage. Uterschiedliche Boostertype Mische impossible?... jei! t ipp DCC-koform 1 (C) Date 2 (D) Masse 3 (E) Kurzschluss- Rückmeldug Märkli-kompatibel 1 Kurzschluss- Rückmeldug 2 Masse 3 Versorgugsspaug Booster 4 Booster ei/aus 5 Date Booster a Steueruge ohe Boosterschittstelle aschließe Grudsätzlich verschiede sid "Märkli-kompatible" ud "DCC-koforme" Booster, die auf uterschiedliche Art ud Weise ei- ud aus- geschaltet werde ud daher icht miteiader i eier Digitalsteuerug kombiiert werde sollte. Die meiste Zetrale sid für de Aschluss eies bestimmte Boostertyps ausgelegt. Wie die meiste Hersteller empfehle wir, ur Booster eies Herstellers ud Typs i eier Digitalsteuerug zu verwede, da...... die Kurzschlüsse beim Überfahre der Trestelle umso größer sid, je uterschiedlicher die Ausgagsspauge der Booster sid.... Störuge bei der Dateübertragug umso wahrscheilicher sid, je uterschiedlicher die Durchlaufzeit der Date i de Booster ist. Plötzlich losrasede Loks oder sich auf rätselhafte Art ei- ud ausschaltede Beleuchtuge köte die Folge sei. Verschiedee Booster köe auf eier Alage z.b. für voeiader komplett getrete Alageteile oder getret für die Aufgabe "Schalte" ud "Fahre" eigesetzt werde. Die meiste kleie Digitalsteueruge habe keie Schittstelle für de Aschluss eies extere Boosters. Reicht der Strom der itegrierte Booster icht aus (ca. 1,5 bis 2 A Strom), ist der Aschluss DCC-koformer Booster möglich. Diese Booster erwarte a ihrem Eigag ei Gleissigal ud köe daher direkt a de Gleisausgag der Digitalsteuerug ageschlosse werde. ACHTUNG! Der itegrierte Booster sollte da icht mehr zur Versorgug der Alage mit Fahrstrom verwedet werde. Negröße ud empfohlee Gleisspaug: Z: 12 V N ud TT: 14 V H0: 18 V 0, I ud II: 22-24 V Geregelt oder ugeregelt?... geregelt! Überlast ud Kurzschlusssicherug Kurzschlussrückmeldug a die Zetrale: 1. Wahl bei automatisiertem Betrieb ach Fahrpla Lokmotore sid - abhägig vo der Negröße - für de Betrieb mit eier bestimmter Gleisspaug ausgelegt. Werde sie mit eier deutlich höhere als der empfohlee Gleisspaug agesteuert, werde die Motore stärker belastet ud die Kohle stärker abgeutzt, HF-Störuge ud Bürstefeuer werde verstärkt. Geregelte Booster halte die Gleisspaug kostat - uabhägig vom aktuelle Stromverbrauch. Die Spaug, die beim Eisatz ugeregelter Booster am Gleis aliegt, hägt vo der Nespaug des eigesetzte Trafos ud vom aktuelle Stromverbrauch ab. Sie ka - selbst bei Verwedug "üblicher" Kompoete - deutlich höher liege als empfohle. Hizu kommt, dass bei de auftretede Spaugsschwakuge die Fahrgeschwidigkeite der Loks ud die Helligkeit der Beleuchtuge variere. Gefährlich wird es für eie Booster, we der Stromverbrauch im ageschlossee Streckeabschitt de maximale Wert übersteigt oder we ei Kurzschluss auftritt (z.b. we ei Zug etgleist). Im letzte Fall sid auch Schiee ud Fahrzeuge akut gefährdet. Da die Reaktioszeit des Modellbahers i der Regel zu lag wäre, schaltet der Booster i diese Fälle de Strom ab. Zwei Variate der als "Überlastschutz" oder "Kurzschlusssicherug" bezeichete Schutzfuktio sid gebräuchlich: Der Booster meldet die Überschreitug des maximale Stroms über die Kurzschluss-Rückmeldeleitug a die Zetrale, woraufhi diese die komplette Alage abschaltet.... ud mfx 14 Rückmeldesysteme, bei dee die Übertragug der Rückmeldedate über die Schiee erfolgt, beötige eie Lücke im Datestrom vo der Zetrale zu de Decoder. Bei RailCom wird das sogeate RailCom-Cutout vom Booster erzeugt. Bei mfx wird die Lücke vo der Zetrale bereitstellt ud die Date werde vo eiem i der Zetrale itegrierte Detektor empfage ud verarbeitet. Um die Date über die Trestelle zwische de Boosterabschitte zu übertrage, ka z.b. ei Booster-Lik (Seite 44) eigesetzt werde. Itere Kurzschlussabschaltug: z.b. für die Versorgug des Betriebswerkes oder eier getrete Nebestrecke Bei Überschreitug des maximale Stroms schaltet der Booster de Strom für de ageschlossee Boosterabschitt selbsttätig ab. Auf der übrige Alage läuft der Betrieb weiter. Tipp: Beim Eisatz uterschiedlicher Booster zum Fahre ud zum Schalte ist für die Fahr-Booster der Aschluss der Kurzschluss- Rückmeldug zur Zetrale icht empfehleswert. Scheidet z.b. eie Lok eie Weiche auf ud löst dadurch eie Kurzschluss aus, köte die Weiche icht mehr geschaltet (ud damit der Kurzschluss icht behobe werde). 15

tams elektroik Booster Booster B-2 Booster B-3 Booster B-4 mfx ist eigetragees Warezeiche der Gebr. Märkli & Cie. GmbH, Göppige Abbildug B-4 mit Display (Art.-Nr. 40-19417) Eisatzgebiete 3-Leiter-Alage mit gemeisamer Masse. Alage mit symmetrischer Gleisspaug. Alage mit symmetrischer Gleisspaug. I Kombiatio mit dem s88-bus. I Kombiatio mit der ABC-Bremsstrecke. I Kombiatio mit der ABC-Bremsstrecke. I Kombiatio mit Uhlebrock-, Märkli-, I Kombiatio mit Lez-, Roco- oder ählich I Kombiatio mit Lez-, Roco- oder ählich LDT- oder ählich aufgebaute Booster. aufgebaute Booster. aufgebaute Booster. Digitalformate MM, DCC, mfx MM, DCC, mfx MM, DCC, mfx RailCom-Uterstützug ei. I Kombiatio mit B-2 RC: ja. ja ja Schittstelle zur Zetrale Gleisausgag der Zetrale Gleisausgag der Zetrale Gleisausgag der Zetrale oder DCC-kompatibler Boosterausgag der Zetrale. oder DCC-kompatibler Boosterausgag der Zetrale oder DCC-kompatibler Boosterausgag der Zetrale. oder Märkli-Booster-Schittstelle. Eistellmöglichkeite Eistellug durch Kurzschlussempfidlichkeit Trimmpoti. Gleisspaug Jumper. Ei-/Ausschalte des RailCom-Cutouts. RailCom-Lücke ei oder aus Jumper. Gleisspaug (12-24 V, i 1 V-Schritte) Abschaltstrom (2-5 A, i 1 A-Schritte). Eistellug durch Jumper oder CVs (DCC). Itere Kurzschlussabschaltug ja abschaltbar ja fest eigestellt auf 2,5 A ja Greze eistellbar Kurzschluss-Rückmeldug a die Zetrale Format ja MM oder DCC ja MM oder DCC ja DCC Automatisches Wiedereischalte ach Kurzschluss ei ja ja Zeit eistellbar Azeige LED Azeige Betriebszustad LED Azeige Betriebszustad LED Azeige Betriebszustad zusätzlich bei Art.Nr. 40-19417: 2-stelliges 7-Segmet-Display zum Azeige des aktuelle Gleisstroms ud der itere Eistelluge. Versorgugspaug 16-18 V 12-18 V (je ach eigestellter Gleisspaug) 12-18 V (je ach eigestellter Gleisspaug) Gleisspaug 18 V (geregelt) 12, 15 oder 19 V (geregelt) 12 bis 24 V (geregelt) Ausgagsstrom 3 A 2,5 A 2-5 A Abmessuge Platie [mm] 80 x 73 --- --- Abmessuge icl. Gehäuse [mm] 114 x 99 x 42 114 x 99 x 30 95 x 135 x45 Artikelummer 40-19205 (Bausatz) 40-19207 (Fertig-Gerät) 40-19327 (Fertig-Gerät) 40-19407 (ohe Display) 40-14107 (mit Display) Aschlusskabel für Digitalzetrale ethalte Schaltlitze > 0,1 mm² ei Aschlusskabel für Märkli-Booster-Schittstelle ja Schaltlitze > 0,1 mm² ei Aschlusskabel für MasterCotrol ethalte Aschlusskabel Art.-Nr. 40-19209 ei Aschlusskabel für Märkli-Booster-Schittstelle ja Aschlusskabel Art.-Nr. 40-19209 ei 16 17

tams elektroik s88-rückmeldesystem Digital melde s88-rückmeldemodule i fo Der Stadard s88-n regelt die Belegug vo Patchkabel für die Verwedug i s88-rückmeldesysteme. Alle Module, die diesem Stadard etspreche, sid zueiader kompatibel. Die Rückmeldug über de s88-bus ist i Kombiatio mit Computersteueruge weit verbreitet, viele Digitalzetrale habe eie (i.d.r. sechspolige) Aschluss für das s88-kabel. A die meiste Rückmeldemodule köe bis zu 16 Eigäge ageschlosse werde, dere Zustad (offe oder mit Masse verbude) zum Empfäger (Iterface oder Zetrale) gemeldet wird. Mehrere Rückmeldemodule köe i Reihe ageschlosse werde, die maximale Azahl ist vom Empfäger abhägig (z.b. 52 bei der MasterCotrol). Die Dateübertragug im s88-bus ka durch fremde elektrische Sigale aus adere Date- oder Sigalleituge gestört werde, vor allem da, we die herkömmliche störafällige 6-adrige s88- Aschlusskabel zum Eisatz komme. Werde sie zu dicht ebe Schalt- oder Dateleituge verlegt oder lage Busleituge ausgeführt, köe Fehlmelduge auftrete. Die Störafälligkeit im s88-bus ka durch Eisatz eies s88-boosters S88-2 oder Verwedug vo gut abgeschirmte Patch-Kabel als Busleituge verrigert werde. Diese Kabel ermögliche die Ausführug lager Busleituge ud damit die Aordug der s88- Module i umittelbarer Nähe der Rückmeldeabschitte. Stadard-Rückmeldemodul mit 16 Eigäge. Rückmeldebus: s88 RJ-45 Aschlüsse gemäß Stadard s88-n. Zusätzlicher 6-poliger Aschluss. Platieabmessuge: ca. 73 x 80 mm s88-rückmelder S88-3 Der S88-3 hat RJ-45 Aschlüsse zum Aschluss vo Patch-Kabel etspreched dem Stadard s88-n. Zum Aschluss a Digitalgeräte oder herkömmliche Rückmelder hat das Modul eie zusätzliche Aschluss für ei 6-adriges Kabel. Alterativ ka der RJ-45 Aschluss des Bausteis über eie s88-n-adapter mit dem 6-polige Aschluss herkömmlicher s88-rückmelder oder der Digitalgeräte verbude werde. Lieferug eischließlich blauem Patchkabel mit RJ 45-Aschlüsse (Läge: 0,5 m). Artikel-Nr.: 44-01305 (Bausatz) 44-01306 (Fertig-Baustei) 44-01307 (Fertig-Gerät). Passedes Gehäuse: 44-01308. Zur Verrigerug vo Störuge i bereits istallierte s88-alage. Für de Eisatz mit alle s88-rückmelder, die für eie Betriebsspaug vo 12 V geeiget sid. Versorgugsspaug: 12-18 V Wechselspaug (eigeer Trafo erforderlich) Für eifache Rückmeldeaufgabe (z.b. Belegtmeldug vo Gleisabschitte) ist das s88-system die kostegüstigste Lösug, die der PC-Steuerugssoftware die beötigte Date ausreiched schell ud zuverlässig zur Verfügug stelle ka. s88-booster S88-2 Stadardmäßig wird der s88-bus mit eier Spaug vo 5 V betriebe. Daher führe bereits Störspauge vo 2,5 V zu Fehler i der Dateübertragug. Zur Erhöhug der Versorgugsspaug des s88- Busses auf 12 V wird ei s88-booster zwische Empfäger ud das erste s88-modul geschaltet. Dadurch habe Störspauge vo weiger als 6 V keie Eifluss mehr auf die Dateübertragug im s88-bus. Die meiste hadelsübliche s88-rückmeldemodule (z.b. vo Littfisky**, Märkli**, Viessma**, Tams) eige sich für die erhöhte Versorgugsspaug. Dieses sid Rückmeldemodule mit ICs, die i der Typebezeichug die Nummer "4014" ud "4044" habe. Lieferug eischließlich eies 6-polige Flachbadkabels mit Stecker zum Aschluss a de Empfäger. Frei adressierbares Rückmeldemodul mit 16 Eigäge. Ermöglicht abzweigede oder sterförmige Busleituge. Rückmeldebus: s88 RJ-45 Aschlüsse gemäß Stadard s88-n. Platieabmessuge: ca. 73 x 80 mm s88-rückmelder S88-4 s88-rückmeldemodule müsse (we keie spezielle Zusatzgeräte zum Eisatz komme) liear aeiadergereiht werde ud erhalte automatisch eie Adresse etspreched ihrer Reihefolge im Datebus zugewiese. Das Rückmeldemodul S88-4 bietet die Möglichkeit, abzweigede Busleituge zu istalliere oder eie sterförmige Verlegug zu realisiere. Dem Modul ka eie Adresse zugewiese werde, was de Aufwad beim Eifüge zwische bereits vorhadee Module im Eizelfall erheblich verrigert. I lieare s88-busleituge, die direkt a die Zetrale oder ei Iterface ageschlosse sid, ka das Modul S88-4 mit Stadardmodule kombiiert werde. I abzweigede Busleituge köe ur S88-4-Module eigesetzt werde. Lieferug eischließlich blauem Patchkabel mit RJ-45-Aschlüsse (Läge: 0,5 m). Artikel-Nr.: 44-01405 (Bausatz) 44-01406 (Fertig-Baustei) 44-01407 (Fertig-Gerät). Passedes Gehäuse: 44-01408. Platieabmessuge: ca. 73 x 80 mm Artikel-Nr.: 44-01205 (Bausatz) 44-01206 (Fertig-Baustei) 44-01207 (Fertig-Gerät). Passedes Gehäuse: 44-01208. Y-Verteiler für RJ-45-Kabel Y-Verteiler für RJ-45-Kabel. Für de Aschluss abzweigeder RJ-45- Kabel im s88-bus. Artikel-Nr.: 73-80190 18 19

tams elektroik s88-rückmeldesystem i fo - Rückmeldug mit Zukuft Buchse oder Stecker? Die Buchse ka direkt auf de 6-polige Gerätestecker gesteckt werde. Wo das aus Platzgrüde icht möglich ist oder der Adapter icht fest sitzt, wird ei Adapter mit Stecker über ei kurzes 6-adriges Flachbadkabel (S88-15) ageschlosse. Richtug? Etscheided ist, wohi der 6-polige Aschluss des azuschließede Gerätes zeigt: Zur Zetrale -> Versio "R". Zum achfolgede Modul -> Versio "L". s88-n-adapter Die meiste Zetrale ud herkömmliche s88-rückmelder habe 6-polige Aschlüsse für die Busleituge. Über s88-n-adapter köe diese Aschlüsse mit Patchkabel verbude werde. S88-A-BL S88-A-BR S88-A-SL S88-A-SR Aschluss Buchse Buchse Stecker Stecker Richtug achfolgedes Zetrale achfolgedes Zetrale Modul Modul Belegug Art.-Nr. 44-09100 44-09110 44-09200 44-09210 s88-repeater Wozu ei Stadard? Weiteretwicklug des DCC-Stadards Die Grudgedake hiter RailCom ist besteched eifach: Das, was i digitale Alage beim Sede vo Steuer- ud Schaltbefehle sicher ud zuverlässig fuktioiert, ämlich die Dateübertragug vo der Zetrale über die Schiee zum Decoder, fuktioiert geauso i umgekehrter Richtug: die Rückmeldug vo Date vom Decoder über die Schiee zurück zur Zetrale oder zu eiem adere Empfäger. Diese Idee der "bi-direktioale Kommuikatio" ist icht eu, ihre Umsetzug scheiterte jedoch lage a fehlede Stadards. Das hat sich u geädert: Die Arbeitsgruppe RailCom (Mitglieder: Lez, Küh, Tams ud Zimo) hat 2006 begoe, Stadards zu etwickel. Die Tatsache, dass Stadards etwickelt ud umgesetzt werde, verschafft Ihe als Aweder eie große Vorteil: Sie köe Produkte verschiedeer Hersteller kombiiere, ohe sich Sorge mache zu müsse, ob diese sich utereiader "verstehe". RailCom ist eie Erweiterug des DCC-Protokolls ud defiiert alle Details, die für die Rückmeldug vo Date vo de Decoder zu de Empfäger (de sogeate "Detektore") vo Bedeutug sid. Der Aweder wird vor allem de RailCom-relevate Kofiguratiosvariable (CV#28 ud 29 ud CV#192 bis 255) begege. Zur "Auffrischug" vo Date i lage s88-busleituge. Aschluss über RJ-45- Aschlüsse i Abstäde vo ca. 20 m. Beim Eisatz abgeschirmter Patch-Kabel etspreched s88-n stelle Eikoppluge aus adere Leituge auch bei lage Leituge kei Problem dar. Bei Übertragugswege vo mehr als 30 m verschleife jedoch - wie bei alle Bussysteme - die Flake der Datesigale ud werde rud. Das ka bei der Übertragug der Date dazu führe, dass eizele Bits quasi verlore gehe ud die Reihefolge der Bits verschobe wird. Der s88-repeater löst dieses Problem. Artikel-Nr.: 44-09310 Wie fuktioiert RailCom? I de Datestrom vo der Zetrale zu de Decoder wird eie Lücke geschitte (RailCom-Cutout), um Platz für die Übertragug der Rückmeldedate (RailCom-Messages) zu schaffe. Über die Schiee köe u abwechseld die Schalt- ud Steuerbefehle vo der Zetrale zu de Decoder ud die RailCom-Messages vo de Decoder zurück zur Zetrale oder zu spezielle Empfäger (RailCom-Detektore) gesedet werde. Flachbadkabel Aschlusskabel für s88-kompoete 6-polige Flachbadkabel für Geräte mit herkömmlichem s88-aschluss: Patch-Kabel NEU: Kupplug für RJ-45-Kabel. Art.-Nr.: 73-80180 20 Läge [m] Artikel-Nr. Läge [m] Artikel-Nr. 0,15 44-09250 0,75 44-09750 Blaue Patch-Kabel (RJ-45) für Kompoete ach Stadard s88-n: Läge [m] Artikel-Nr. Läge [m] Artikel-Nr. 0,50 73-80118 3,00 73-80168 1,00 73-80128 5,00 73-80138 2,00 73-80158 10,00 73-80148 Sorge hisichtlich der Zuverlässigkeit der Dateübertragug sid übriges ubegrüdet, da die Date fortlaufed wiederholt werde ud die Übertragug rased schell erfolgt. 21

tams elektroik - Awedugsbeispiele i fo für Ihre Alage Im Lokschuppe Gleich ach dem Eischalte der Alage melde die Loks im Lokschuppe über RailCom ihre Adresse. Ohe zu zöger, öffe Sie das richtige Tor ud fahre mit Ihrer Liebligslok los. Wie wird Ihre Alage fit für RailCom? Jedefalls icht, idem Sie Rückmelde-Leituge verlege, de die liege ja bereits (die Schiee). Ud die Frage ach dem Datebus ist uötig - RailCom fuktioiert uabhägig vom Datebus. Im Fahrbetrieb Zur Überwachug Zusamme mit Folgeschaltuge Im Schattebahhof Ihre Köf fährt bei Höchstgeschwidigkeit im ICE-Tempo über die Alage. Währed der Fahrt lese Sie über RailCom de eigestellte CV-Wert aus ud passe ih per Hauptgleis-Programmierug a. Eie Weiche hat beim Umschalte ei Problem ud meldet das per RailCom. Sie köe de heraahede Zug rechtzeitig ahalte, de Fehler behebe ud eie schwere Bahufall vermeide. I eiem Gleisabschitt werde die Decoderadresse ausgelese ud die achfolgede Weiche wird automatisch richtig gestellt. Das brauche Sie für RailCom Voraussetzug für die Rückmeldug über RailCom ist allerdigs, dass Ihre Zetrale ei DCC-Sigal sedet, sprich: midestes ei Decoder auf der Alage im DCC-Format agesteuert wird. Um eizele Gleisabschitte über RailCom zu überwache, müsse Sie diese vo der übrige Alage tree (falls icht scho z. B. für de Eisatz vo Gleisbesetztmelder geschehe) ud mit de RailCom-Empfäger verbide. Dass ma für de Aschluss der RailCom-Empfäger Kabel braucht, soll icht verschwiege werde. Das Wichtigste zuerst: Sie köe viele vorhadee Digitalkompoete weiterverwede. Ud: Sie müsse keie PC eisetze - köe es aber selbstverstädlich, we Sie wolle. We Sie z. B. Befehle zum Auslese vo CVs vo Ihrer Zetrale sede wolle oder Rückmeldedate vo der Zetrale direkt i Steuerbefehle umsetze lasse wolle, brauche Sie eie Zetrale, die diese Fuktioe uterstützt. Bei viele Zetrale reicht dafür ei Software-Update (z. B. bei der MasterCotrol). RailCom-fähige Booster Was Sie ubedigt brauche, sid RailCom-fähige Booster. Damit Platz für die Übertragug der Rückmelde-Date ist, muss der Booster de sogeate RailCom-Cutout bereitstelle. Die Möglichkeite vo RailCom... Jedes der vier Abstellgleise wird vo eiem RailCom-Detektor (hier: RCD-1) überwacht. Gleich ach dem Eischalte der Alage zeigt das Azeigegerät (hier: RCA-24), das a die Detektore ageschlosse ist, die Adresse der Loks i de Abstellgleise a. Wird a der Zetrale ei CV-Auslesebefehl eigegebe, köe alle CV-Werte der eizele Lokdeccoder ausgelese ud agezeigt werde.... sid och lage icht ausgereizt. Die Arbeitsgruppe RailCom hat solide Grudlage geschaffe. Eie gaze Azahl vo Idee für Aweduge warte scho auf die Realisierug. Ud weitere Idee ud Areguge sid stets willkomme! RailCom-fähige Fahrzeug-Decoder... oder de FD-R Basic RailCom-fähige Zubehördecoder Detektore ud Azeigegeräte RailCom-fähige Booster fide Sie auf de Seite 13 ff. Alle Lok- ud Fuktiosdecoder i diesem Katalog (außer FD-M) sid RailCom-fähig, d.h. sie sid i der Lage, ihre Adresse ud die Werte ihrer CVs zurückzumelde. Zum Nachrüste vo Fahrzeuge mit icht RailCom-fähige Decoder ist der kleie RailCom-Seder (ud Fuktiosdecoder) FD-R Basic eie preiswerte Lösug. Mit RailCom-fähige Zubhehördecoder köe Fehler bei der Ausführug vo Schalt- ud Stellbefehle oder (mit Weichedecoder) z. B. die tatsächliche Stellug vo Weiche agezeigt werde. Dass usere eue Weiche- ud Schaltdecoder RailCom uterstütze, versteht sich (fast) vo selbst. Über lokale oder globale Detektore werde die RailCom-Messages ausgelese ud ausgewertet. Die Azeige der ausgelesee Date ka über itegrierte Displays oder spezielle Azeigegeräte erfolge. 22 23

tams elektroik -Produkte RailCom Azeigemodule ud PC-Iterface Lokaler RailCom-Detektor zur Überwachug eies Gleisabschittes Spaugsversorgug über das Gleis Platieabmessuge: ca. 48 x 52 mm Lokaler 2-fach RailCom- Detektor zur Überwachug vo zwei Gleisabschitte 8 programmierbare Schaltausgäge Spaugsversorgug über das Gleis Platieabmessuge: ca. 72 x 83 mm Lokale Detektore werde a die Gleisabschitte ageschlosse, wo es darauf akommt, geau zu wisse, welches Fahrzeug sich i dem Abschitt befidet, z. B. im Schattebahhof, im Lokschuppe, vor Weiche. Das Besodere bei RailCom: Sofort achdem die Alage eigeschaltet ud der erste DCC-Befehl gesedet wurde, werde die Adresse der Loks i de überwachte Gleisabschitte ausgelese ud so lage agezeigt, wie sich die Lok i dem Abschitt befidet. Lokaler RailCom-Detektor RCD-1 Mit dem RCD-1 ka ei Gleisabschitt überwacht werde. Er liest die Lokadresse ud (auf eie etsprechede CV-Auslesebefehl der Zetrale hi) die CV-Werte eies Lok- oder Fuktiosdecoders aus. Artikel-Nr.: 45-01015 (Bausatz) 45-01016 (Fertig-Baustei) 45-01017 (Fertig-Gerät im Gehäuse). Passedes Gehäuse: 45-01018. Passede Azeigemodule: RCA-1 ud RCA-24. Lokaler RailCom-Detektor RCD-2 Im 2-fach Detektor RCD-2 ist die RailCom-Fuktio "Auslese" mit der Fuktio "Schalte" kombiiert. Der lokale Detektor liest icht ur die Rückmeldedate der Lokdecoder aus, die sich i de beide ageschlossee Streckeabschitte befidete, ud sedet sie a ei exteres Azeigegerät (z.b. RCA-1 oder RCA-24) oder de RC-Lik weiter, soder hat zusätzlich acht programmierbare Schaltausgäge. Diese köe bestimmte Lokadresse zugeordet werde ud schalte achgeordete Kompoete. Zum Eisatz kommt der RCD-2 überall da, wo abhägig davo, welche Lok sich im Streckeabschitt befidet, bestimmte Kompoete geschaltet werde solle. Beispiele sid die Nebebahlok, für die vor der Ausfahrt aus dem Bahhof die Weiche auf "Abzweig zur Nebestrecke" gestellt werde soll, oder der Zug, für de beim Ahalte im Bahhof automatisch die passede Bahhofsdurchsage eigeschaltet wird. Artikel-Nr.: 45-01025 (Bausatz) 45-01026 (Fertig-Baustei) 45-01027 (Fertig-Gerät im Gehäuse). Passedes Gehäuse: 45-01028. Passede Azeigemodule: RCA-1 ud RCA-24. 24 25 RCA-1 Azeigemodul für eie Gleisabschitt Aschluss a 12-18 V Gleich- o. Wechselspaug Abmessuge: ca. 17,5 x 53,5 x 21,5 mm RCA-24 Azeigemodul für max. 24 Gleisabschitte Aschluss a 12-18 V Gleich- o. Wechselspaug Abmessuge: ca. 100 x 90 x 34 mm RailCom PC-Iterface. Aschluss a 12-18 V Gleich- o. Wechselspaug Abmessuge: ca. 100 x 90 x 34 mm Azeigemodule für RCD-1 ud RCD-2 Beim RCD-1 ist die Azeige icht i de Empfäger itegriert. Aus gutem Grud: I der Regel wird die Azeige a aderer Stelle beötigt als direkt im Bereich des überwachte Gleisabschittes. Azeigemodul RCA-1 Das kleie Azeigemodul ka die RailCom-Rückmelduge aus eiem ageschlossee Gleisabschitt azeige. Das Modul ka z. B. i Gleisbildstellpulte eigebaut werde. Artikel-Nr.: 45-02016-01 (Fertig-Baustei) 45-02016-05 (5-er Pack). Azeigemodul RCA-24 A das RCA-24 köe bis zu 24 RailCom-überwachte Gleisabschitte ageschlosse werde. Eisatzgebiete sid z.b. Lokschuppe oder Schattebahhöfe. Im Display köe die Werte vo jeweils acht Gleisabschitte gleichzeitig agezeigt werde. Sid mehr als acht Abschitte ageschlosse, ka über eie Taster vo eier zur ächste 8-er Gruppe umgeschaltet werde. Artikel-Nummer: 45-02247 (Fertig-Gerät im Gehäuse). PC-Iterface RC-Lik Das erste lieferbare RailCom-PC-Iterface überträgt die Rückmeldedate aus bis zu 24 RailCom-überwachte Gleisabschitte a de PC. Das RC-Lik ka astelle vo Azeigemodule oder zusätzlich zu de Azeigemodule a die Detektore (z.b. RCD-1 oder RCD-2) ageschlosse werde. Lieferug eischließlich Test-Software. Artikel-Nummer: 45-02257-01 (Fertig-Gerät im Gehäuse mit USB-Schittstelle) 45-02267-01 (Fertig-Gerät im Gehäuse mit V24-Schittstelle) Die Software-Seite bleibt Sache der Software-Abieter*. Hier ur eiige Möglichkeite: Azeige der Positioe der Loks im Gleisbild mit Agabe der Lokummer ud / oder Lokame. Erkee der Loks, die eu auf der Alage sid. Zugverfolgug ud Bilde vo Fahrstraße. * Das Dateprotokoll ist frei zugäglich für jede Iteressierte ud für alle Software- Hersteller. Die Weiterverarbeitug der RailCom-Messages ist bereits möglich mit: WiDigipet, Versio 2009.2 ud ModellStw, Versio 6.4.

tams elektroik Lok- ud Fuktiosdecoder i fo Lok- ud Fuktiosdecoder: Was ist was? Tipp: Bei Wechselstromloks (auch bei alte Modelle) ist der Eibau eies Decoders meist uproblematisch. Nach dem Ausbau des Umschaltrelais ist geug Platz für eie Lokdecoder. Tipp für Aalogfahrer: Als Ersatz für ei defektes Umschaltrelais köe Sie auch eie Lokdecoder (z.b. LD-W-32 oder LD-G-32) eisetze ud damit aalog fahre. i fo Dateformat DCC = NMRA-Stadard MM = Märkli** Motorola Weitere Iformatioe zu RailCom ab Seite 21. Lokdecoder empfage die digitale Sigale vo der Zetrale, steuer de Lokmotor a ud beeiflusse damit die Geschwidigkeit ud die Fahrtrichtug der Lok, schalte die Lokbeleuchtug sowie ggf. weitere Fuktioe. Zur Auswahl des "richtige" Decoders eie kleie Orietierugshilfe: Was passe muss: Das Dateformat - damit der Decoder die digitale Befehle versteht. Die Motorart: Gleich- oder Wechselstrom? Der maximale Motorstrom - damit der Decoder lage "lebt". Die Größe des Decoders - damit der Decoder i die Lok passt. Was Ihre Lok vorgibt: Die Azahl der schaltbare Fuktioe. De erforderliche Strom für die schaltbare Fuktioe. Wie Sie fahre wolle: Mit Lastgeregelug? Mit welchem Adressumfag ud wie viele Fahrstufe? Auch im Aalogbetrieb? Mit Rückmeldug über RailCom? Fuktiosdecoder köe keie Motore asteuer, soder ur Fuktiosausgäge schalte. Sie werde z.b. i Steuerwage oder Waggos zum Schalte der Beleuchtug eigesetzt. Sie köe auch als Ergäzug vo Lokdecoder diee, we die Fuktiosausgäge am Lokdecoder bereits belegt sid oder icht geüged Strom liefer köe. Lok- ud Fuktiosdecoder: Was ist was? Die beide am weiteste verbreitete Digitalformate sid das DCCud das Motorola- (kurz: MM) Format. Die Lok- ud Fuktiosdecoder i diesem Katalog sid multiprotokollfähig, sie "verstehe" diese beide Formate. Im Betrieb erkee sie automatisch, i welchem Dateformat sie agesteuert werde. Alle usere Lokdecoder der eue Geeratio sid RailCom-fähig. Was verbirgt sich dahiter? Über RailCom werde Date über die Schiee vo de Decoder zur Zetrale oder zu spezielle Empfägerbausteie (de sogeate Detektore) zurückgemeldet. Der Decoder ist damit icht mehr ur Empfäger für Schalt- ud Steuerbefehle, soder auch Seder für die Rückmeldug wichtiger Date. Usere RailCom-fähige Lok- ud Fuktiosdecoder sede städig ihre Adresse ud übermittel auf eie etsprechede Auslesebefehl hi die Werte ihrer Kofiguratiosvariable. Programmierug DCC: CVs MM: Register Aalogbetrieb mit automatischer Aalog-Erkeug Azahl der Adresse DCC: 127 oder 10.239 MM: 255 Azahl der Fahrstufe DCC: 14, 28 oder 128 MM: 14 oder 27 Usere Multiprotokoll-Decoder köe mit DCC- ud mit Motorola- Zetrale programmiert werde. Im DCC-Format setze wir die heute übliche CV-Programmierug ei, bei der jeder Kofiguratiosvariable (kurz CV) ei Zahlewert zugeordet wird. Die Registerprogrammierug im Motorola-Format ist ählich: Jedes Register wird durch eie Zahlewert defiiert. Usere Lok- ud Fuktiosdecoder köe auch aalog eigesetzt werde, die Umstellug erfolgt automatisch. Im Aalogbetrieb Fuktioe schalte - das geht icht. Sie köe jedoch festlege, welche Fuktioe aalog ei- oder ausgeschaltet sei solle. Wieviele Decoderadresse Sie utze köe, ist vo Ihrer Zetrale ud dem gewählte Dateformat abhägig. Im DCC-Format köe Sie usere Decoder alterativ auf eie vo 127 Basis- oder eie vo 10.239 erweiterte Adresse eistelle. Im Motorola-Format köe Sie eie vo 255 Adresse verwede. Geauso wie die Azahl der Adresse ist die Azahl der Fahrstufe, die Sie zur Asteuerug der Decoder verwede köe, vo Ihrer Zetrale ud dem Dateformat abhägig. Im DCC-Format köe Sie usere Decoder etweder mit 14, 28 oder 128 Fahrstufe betreibe. Im Motorola-Format köe usere Decoder ausser mit de übliche 14 auch mit 27 Fahrstufe agesteuert werde, vorausgesetzt die Zetrale uterstützt de 27- Fahrstufe-Modus (z.b. MasterCotrol). We bei der Decoderauswahl die Frage "Gleich- oder Wechselstrom?" auftaucht, geht es icht darum, ob Sie aalog mit Gleichoder Wechselstrom fahre, soder um die Motorart. Drei Motorarte sid bei Modellbahloks typisch: Allstrommotore (auch als Wechselstrommotore bezeichet), Gleichstrommotore sowie Glockeaker- oder Faulhabermotore (eie besodere Art vo Gleichstrommotore). Lokdecoder werde a die spezifische Eigeschafte dieser verschiedee Motorarte agepasst. Usere Lokdecoder für Gleichstrommotore habe ei "G", die für Wechselstrommotore ei "W" i der Kurzbezeichug. Die Impulse, mit dee ei Lokdecoder de Motor asteuert, werde mit eier bestimmte Frequez wiederholt. Diese Frequez wird durch die PWM-Periode festgelegt. Die "richtige" PWM-Frequez ist vor allem vo der Motorart abhägig. Eiige Lokdecoder biete die Möglichkeit, die PWM-Frequez a die idividuelle Motoreigeschafte azupasse (LD-G-33, LD-G-34, LD-W-32). 26 27 Motorart Allstrom- oder Wechselstrommotore Gleichstrom- ud Glockeakermotore PWM-Periode

tams elektroik Lok- ud Fuktiosdecoder: Was ist was? i fo Lok- ud Fuktiosdecoder: Was ist was? Lastregelug t ipp: Schlecht aufeiader abgestimmte Lastregelparameter führe zu Ruckel ud Schaukel der Lok. Daher sollte die Parameter ur schrittweise verädert werde. Geschwidigkeitskeliie / Ragiergag a. Lieare Keliie b. Alterative Keliie mit guter Regelugsmöglichkeit im utere Fahrstufebereich c. Ragiergag Afahr- ud Bremsverzögerug Loks werde bei gleichbleibeder Motorspaug lagsamer, we sie bergauf oder i eie Kurve fahre oder we zusätzliche Waggos agehägt werde. Lastgeregelte Lokdecoder beeiflusse die Motor- spaug so, dass die Geschwidigkeit der Lok im Fahrbetrieb bei eier gewählte Fahrstufe immer kostat bleibt. Alle Lokdecoder für Gleichstrommotore i diesem Katalog habe eie Lastregelug. Diese ka a de Lokmotor idividuell agepasst ud abgeschaltet werde. Die Geschwidigkeitskeliie ordet de eizele Fahrstufe eie bestimmte Motorspaug zu. Usere Lokdecoder habe als Stadard eie lieare Geschwidigkeitskeliie, dere Afags- ud Edpukt durch die Afahr- ud Höchstgeschwidigkeit festgelegt wird. Alterativ ka für de 27- bzw. 28-Fahrstufe-Modus (MM bzw. DCC) eie idividuell programmierte Geschwidigkeitskeliie verwedet werde. Jeder Fahrstufe wird eie beliebige Motorspaug zugeordet, aus der die idividuelle Keliie errechet wird. Über eie Fuktiostaste köe Sie i de Ragiergag umschalte, der die Geschwidigkeit aller Fahrstufe gegeüber der eigestellte Geschwidigkeitskeliie prozetual verrigert. Die Afahr- ud Bremsverzögerug legt fest, wieviel Zeit bis zum Erreiche der ächst höhere bzw. iedrigere Fahrstufe vergeht. Sie wird getret für Afahre ud Bremse defiiert. Dadurch wird ei vorbildgerechtes Afahr- ud Bremsverhalte erzielt. Für Ragierfahrte ka die Afahr- ud Bremsverzögerug mit eier Fuktiostaste ausgeschaltet werde. Effekte der Schaltausgäge Richtugsabhägigkeit Blike Dimme Kicke Soderfuktio FS0 Aalogbetrieb SUSI- Schittstelle Techische Date Überlastschutz De Fuktiosausgäge köe besodere Effekte zugeordet werde. Jeder Ausgag ka richtugsabhägig geschaltet werde. Blike: Frequez (= Tempo) ud Tastverhältis (= Verhältis vo "a" zu "aus") köe ach Bedarf eigestellt werde. Damit lasse sich Eizel- ud Wechselbliker oder Strobe (Aufblitze) erzeuge. Dimme: Die am Ausgag aliegede Spaug ka reduziert werde, bei Bedarf erst bei eier eigestellte Fahrstufe. Awedugsbeispiele sid eie schwache Rauchetwicklug beim Halt ud gedimmte Führerstadsbeleuchtug währed der Fahrt. Kicke: Die am Ausgag aliegede Spaug ka ach eier eistellbare Zeit reduziert werde, was hauptsächlich zum Schalte elektrischer Kuppluge eigesetzt wird. Die Fuktio ka so eigestellt werde, dass die Lok automatisch ei Stückche vom etkuppelte Waggo wegfährt. Soderfuktio für Fahrstufe 0: Eie Fuktio ka so programmmiert werde, dass sie bei Fahrstufe 0 automatisch adere Fuktioe aus- ud bestimmte Fuktiosausgäge eischaltet. Aalogbetrieb: Jeder eizele Fuktiosausgag ka für de Aalogbetrieb auf "ei" oder "aus" programmiert werde. Die SUSI-Schittstelle ist eie stadardisierte Schittstelle zum Aschluss vo Soudmodule. Das Soudmodul wird über de ageschlossee Decoder programmiert. Die Beachtug der techische Date ist für die Lebesdauer eies Decoders vo etscheideer Bedeutug: Werde die zulässige Werte überschritte, wird der Decoder beschädigt, we icht gar zerstört. Afahr-Kick Schaltausgäge ud Fuktiostaste DCC: F0 bis F12 MM: F0 bis F4 / F5 bis F9 Fuctio mappig Um beim Afahre das Losbrechmomet zu überwide, ka durch Programmierug des "Afahr-Kick" die Motorspaug beim Afahre kurzzeitig erhöht werde. Zur Grudausstattug userer Lok- ud Fuktiosdecoder gehöre zwei Ausgäge zum Aschluss der vordere ud der hitere Lokbeleuchtug, die richtugsabhägig geschaltet werde köe. Im DCC-Format köe Sie die Ausgäge mit de Fuktiostaste F0 bis F12 schalte, im Motorola-Format mit de Fuktiostaste F0 bis F4. Durch Zuordug eier zweite Decoderadresse köe im Motorola-Format auch die Fuktioe F5 bis F9 geschaltet werde. Uter "Fuctio Mappig" versteht ma die Möglichkeit, de Fuktiosausgäge ach Bedarf eie oder mehrere Fuktiostaste zuzuorde, mit dee der Ausgag geschaltet werde soll. 8-polige Schittstelle ach NEM 652 PluX-Schittstelle ach NEM 658 (Abb.: 12-pol. PluX-Schittstelle) Der Überlastschutz schaltet de Decoder ab, sobald der maximale Gesamtstrom des Decoders bzw. des Motors überschritte wird, jedoch icht, we ur der maximale Strom eies Ausgags zu hoch ist. Bei eiem Kurzschluss durch eie ubeabsichtigte Kotakt zwische Decoder ud Schiee, ist jedoch jeder Überlastschutz "überfordert". Der Eibau ud Austausch vo Lokdecoder ist eifach ud sicher, we Lok ud Decoder eie stadardisierte Schittstelle habe. Die 8- polige Schittstelle ach NEM 652 ist bis dato bei H0-Modelle am weiteste verbreitet. Die NEM 652-Schittstelle wird u ach ud ach durch die PluX- Schittstelle abgelöst, die es i 8-, 12-, 16- ud 22-poliger Ausführug gibt. Die verpolugssichere PluX-Schittstelle ist so aufgebaut, dass i die Buchse i der Lok auch ei Decoder mit gerigerer Azahl vo Pole gesteckt werde ka. 28 29