Wie viel Schulangst ist normal?

Ähnliche Dokumente
Es wär dann an der Zeit zu gehen.

a) Schätzen Sie auf einer Skala von 1 10 Ihr persönliches Resilienz Vermögen ein!

Gemeinsam ist den verschiedenen Formen von Sucht:

Die Sinnfrage Wofür überhaupt leben?

"Schüchterne werden unterschätzt."


Im ersten Schritt erfolgt die Gruppenbildung (Quartett, Farben ziehen, Symbolkärtchen ) der

Tag einundzwanzig Arbeitsblatt 1

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Erste Hilfe bei starken Emotionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bin ich das wirklich? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Wie arm ist Österreich?

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1

Comic Neu in der Pflege

Beschreibung: Die SchülerInnen versuchen, Sätze über Bildung zu vervollständigen und machen sich dabei Gedanken, was Bildung für sie bedeutet.

f) Lesen Sie die Stellungnahmen junger Menschen zum Thema Feminismus im 'book' / Abschnitt 'femina' auf der Webseite der Fotografin Saja Seus:

Rolle von Vorbildern und Idolen

Schule der 10- bis 14-Jährigen

WORKSHOP 2 Gelassenheit mal anders

Pädagogisches Konzept. zum Film Glück ist eine Illusion. Thema: Kinderarmut

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

unterm rad königs erläuterungen Hermann Hesse Textanalyse und Interpretation zu Maria-Felicitas Herforth

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zivilcourage - Wie man lernt, sich (richtig) einzumischen

Comic Bilder der Pflege

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Flucht, Migration und Integration. Inhaltsübersicht. Ab der 6./7. Schulstufe

Peter Bichsel in Paris

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

Wie wird sich Deutschland verändern?

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Methodisch-Didaktischer Kommentar

Methode THINK PAIR SHARE

Bildnerisches Gestalten

ILY - Herzlich willkommen in der Welt der Gehörlosen

1. Gemeinsame Recherche zur Begriffsklärung (Internet, öffentliche Bibliothek - Literatur)

Wunsch-Erfüllungs-Strategie (WES)

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Anhand von Übungen vor dem Sehen, während des Sehens und nach dem Sehen werden die Lerner mit der Thematik des Films vertraut gemacht.

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Erwartungen von Lions Quest

Vorwort und erste Hinweise zur möglichen Handhabung dieses Buches

Tag acht Arbeitsblatt 1

Leitfaden für Praktikanten

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Analysieren Sie den Beruf Schauspieler_in im Hinblick auf diese vier Dimensionen.

Kognitionstraining: Kognitive Umstrukturierung

Workshop. Eingreifen! Was tun bei Mobbing an Schulen? Rupert Herzog

Aufgabenformate im RU der Sek I Fähigkeiten erkennen Kompetenzen fördern

Rollenspiel Diskussion: Wie kann die Welternährung gesichert werden?"

Aufgabengruppe 2.1 Beobachten (offen)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sternstunden Evangelische Religion - Klasse 3-4

80 Schülerfragen an die Schule

1 Berufe im Berufsbereich Gesundheit und Soziales

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

WORAUF DU DICH VERLASSEN KANNST

Familienklassenzimmer. Miteinander und voneinander lernen

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Integrationsbegleitung im Landkreis Barnim Beschäftigungschancen im Sozialraum mit den Familien

DIE 12 ODER WAS IST DIR IM LEBEN WICHTIG? UNTERRICHTSEINHEIT FÜR DIE SEK I ZUM THEMA NACHFOLGE

Arbeitsauftrag 3a Schule

Die Heilung des Aussätzigen

Der Titel der Sendung lautet: "Schön sprechen" (unter Anführungszeichen), der Untertitel: 'Warum Menschen an ihrer Sprache feilen'.

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Die Unterrichtsvorschläge sind für unterschiedliche Sprachniveaus entwickelt, so dass je nach Lerngruppe einzelne Aufgaben ausgewählt werden können.

Aufgabe 5: Auf dem Pausenplatz

SOLE UNTERRICHT UMFRAGE Ergebnisse Juni (ja) 2 (eher schon)

schriftlichen Mitarbeit auch die sorgfältige Verbesserung der Hausübungen und der Schularbeiten nach den erlernten Regeln.

ES SOLL SICH ENDLICH HIER WAS ÄNDERN

DREIßIG METER IN DREIßIG ODER IN DREI MINUTEN?

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Suizidalität und Schule Fortbildung im Gesundheitsamt Frankfurt

MarteMeoAssessment. Bitte schicken Sie uns das Informationspaket so rasch wie möglich spätestens nach 10 Tagen - zurück!

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Einstieg in das Thema. Vermitteln von Grundlagenwissen zum Thema Balanced Scorecard

Berlinale-Schulprojekt 2017 Film: Nao devore meu coracao! von Felipe Braganca

Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern

Studienseminar Oberfranken I (Dr. Brendel) Tägliche Stundenvorbereitung: 2.UV

Dossier Der Klimawandel und seine Mythen

Diana Richardson & Wendy Doeleman. Cooler Sex. Das Handbuch für ein richtig gutes Liebesleben

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Kartenverständnis. Thema der Stunde: Vom Modell zur Karte

Die atypische Beschäftigung Segen oder Fluch? VORANSICHT

Motivation im Unterricht

"Peinliche Befragung, Tortur und Autodafé". Die Inquisition.

Einführung in Exerzitien. Hinweise und Anregungen für das Beten mit der Heiligen Schrift (Ignatianische Schriftmeditation)

Materialerstellung zum Buch Der fliegende Dienstag vom Müge Iplikci

Pädagogisches Rollenspiel

Lehrer, Eltern und Schüler- gemeinsam sind wir stark. Wenn Ihr Kind in der Schule schwierige Probleme hat, müssen Sie als Eltern "Erste Hilfe" bieten.

Bilingual im Kindergarten Was passiert mit Kindern, die nicht so weit sind?

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Bildungskonferenz Altona

Comic Emotionaler Stress

Praxisbeispiel. Lehren und Lernen. Inhaltsbereich Feedback und Beratung

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Persisting Effects Questionnaire

SyncSouls AudioPille Stop Alkohol für ein Leben ohne Alkohol Das Hörbuch

Fremdsein. Güler Orgun. Unterrichtsentwurf für Berufsschulen. Verfasserin: Friederike Haller Gewerblichen Berufsschule 9 in Linz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich werde erwachsen: mit Konflikten leben lernen

Transkript:

Wie viel Schulangst ist normal? Von Tag zu Tag Moderation: Andrea Hauer Gast: Angelica Pauleschitz Sendedatum: 18. Jänner 2013 Länge: 35 Minuten Aktivitäten 1) Mentaltraining bei Prüfungsangst Wer lernt, in der Phantasie zu gewinnen, gewinnt auch im wirklichen Leben. Eine einfache Übung, um sich auf Situationen vorzubereiten, die Angst machen; in diesem Fall geht es um Prüfungssituationen. Positive Punkte und kreatives Visualisieren Unter positiven Punkten versteht man in der Kinesiologie die beiden Stirnbeinhöcker, die in der Mitte zwischen Haaransatz und Augenbrauen liegen. Diese Punkte werden mit je zwei Fingern leicht berührt. Man kann dies selbst tun, aber es ist auch eine gute Möglichkeit, wenn eine andere Person die Punkte berührt. Man nimmt im Sitzen oder Liegen eine bequeme Haltung ein und berührt die positiven Punkte. Man denkt an die Situation, die man als Belastung empfindet und nimmt alle Gedanken und Gefühle, die auftauchen, wahr. Je intensiver man sich in die Situation versetzen kann, umso besser: Was sieht man? Was hört man? Was denkt man? Was fühlt man? Dies lässt man einige Minuten geschehen. Anschließend wird das gewünschte Verhalten und auch das gewünschte Ergebnis visualisiert. Auch hier geht es darum, das Verhalten möglichst detailliert vorauszuerleben, auch mit dem entsprechenden Gefühl: Wo und in welcher Form findet die Prüfung statt? Wie sieht der Raum aus? Welcher Lehrer, welche Lehrerin nimmt die Prüfung ab? Ist die Prüfung in schriftlicher oder mündlicher Form? Wie will ich mich während der Prüfung fühlen ruhig, konzentriert, sicher mit dem Wissen, gut vorbereitet zu sein; Man erlebt sich in der Prüfungssituation so, wie man sich gerne tatsächlich erleben möchte. Man erlebt den Erfolg voraus! Damit diese Übung erfolgreich ist, sollte sie vor einer Prüfung mindestens dreimal durchgeführt werden. Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 1

2) Bildnerische Darstellung von Schulangst / Gruppenarbeit Was macht Schulangst mit einem Menschen? Wie verändert sich der Schüler, die Schülerin? Welche körperlichen Symptome und welche Gefühle werden durch Angst verursacht? Welches Verhalten resultiert aus der Angst? Gestalten Sie ein Comic zum Thema Schulangst! Überlegen Sie in der Gruppe, wie sie die Thematik aufbereiten können und zeigen können, welche Folgen Angst im Alltag haben kann. Entscheiden Sie in der Gruppe: Geht die Comic Geschichte positiv aus? Wird die Angst aufgelöst und der Schüler, die Schülerin erlebt Schule wieder angstfrei? Wird Schulangst in überzeichneter Form dargestellt, um die Problematik deutlich zu machen? Auf der Seite http://www.panikattacken.at/aengste_jugendlicher/angstjug.htm findet man unter der Überschrift Dein Körper bei Angst eine gute Darstellung, was Angst organisch bewirkt. Eventuell als Anregung: Auf der Seite http://www.streifenfabrik.de/abba-cookie/abba-cookie_02.htm findet man ein Comic über das Schwänzen. 3) Erörterung / Einzelarbeit / Hausübung Auf der Seite http://mainsurfer.de/blog/angstfrei-lernen/ findet man die Meinung eines 14jährigen Schülers, der dafür plädiert, dass das Sitzenbleiben gänzlich abgeschafft wird. Man könnte die Aussagen des Jugendlichen als Einstieg in eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Sitzenbleibens nutzen und auch über das Beurteilungssystem allgemein diskutieren. Die Diskussion steht unter dem Aspekt, ob eine Veränderung des Beurteilungssystems gleichzeitig zu einer Reduzierung von Schulangst führen würde. Themenvorschlag für eine Erörterung: Eine Schule ohne Noten ist eine Schule ohne Angst ist eine Änderung des Beurteilungssystems gleichbedeutend mit einer angstfreien Schule? Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 2

Anregungen: Sind Noten ein notwendiger Bestandteil eines geregelten Schulsystems? Kann Lernen ohne Noten erfolgreich sein? Sind Noten ein Motivationsfaktor? Sind Noten angstauslösende Faktoren? Kann man ein Notensystem auch angstfrei erleben? In welcher Weise kann Leistung noch gemessen werden bzw. ist eine Leistungsmessung sinnvoll? Fordern nicht auch SchülerInnen eine Aussage über ihre Leistungen? Ist eine Abschaffung des Sitzenbleibens sinnvoll? Wodurch kann Schulangst noch ausgelöst werden? 4) Rollenspiel / Gruppenarbeit Der Strebervorwurf kommt nur in einem auf Konkurrenz angelegten System vor. Seine Existenz oder Nichtexistenz ist Indikator für den Grad an individueller Förderung für alle. ( Detlef Träbert ) In der Gruppe soll eine Diskussion zu diesem Zitat vorbereitet werden. Vorbereitende Überlegungen: Was macht einen Streber aus? Ist das Wort Streber grundsätzlich eine negative Bezeichnung? Sind Streber gleichzeitig auch Außenseiter einer Klassengemeinschaft? Ist ein sehr guter Schüler automatisch auch ein Streber? Können Streber gute Klassenkameraden sein? Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 3

5) Reflexion / Einzelarbeit / Hausübung Sicher ist nicht jeder Schüler / jede Schülerin von Schulangst betroffen. Doch kennt fast jeder eine gewisse Nervosität vor einer Prüfung oder einen Anflug von Angst in einem bestimmten Gegenstand oder im Zusammenhang mit einer bestimmten Lehrperson oder auch Angst vor Schulkolleginnen oder Kollegen. Vor diesem Hintergrund, soll sich jeder Schüler / jede Schülerin mit dem Thema Angst in schriftlicher Form auseinandersetzen. Folgende Fragen können als Orientierung bei der Selbstreflexion hilfreich sein: Wie spüren Sie, dass Sie Angst haben? In welchen Situationen spüren Sie Angst? Wie verhalten Sie sich, um die Angst abzuwehren? Wie sehen Sie Ihre Stellung innerhalb des Klassenverbands? Haben Sie Angst, vor der Klasse zu sprechen oder etwas Falsches zu sagen? Haben Sie Angst vor einer bestimmten Lehrkraft? Haben Sie das Gefühl, dass Sie einer Lehrkraft sagen können, wenn Sie der Meinung sind, dass sich diese nicht richtig verhalten hat? Haben Sie den Eindruck, dass sich die Lehrkräfte für Sie interessieren? Wie gut wissen Ihre Eltern über schulische Belange Bescheid? Wie reagieren Ihre Eltern auf schlechte Noten bzw. schulische Probleme? Könnten Sie sich einen schulischen Alltag ohne Angst vorstellen? Wenn ja, in welcher Form? Empfinden Sie die Auseinandersetzung mit dem Thema als hilfreich? Ermöglicht es vielleicht die Erkenntnis mit seiner Angst nicht alleine zu sein? Die Arbeiten können im Klassengespräch besprochen werden; mit Rücksicht darauf, zu wie viel Offenheit die SchülerInnen bereit sind. Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 4

6) Schulangst in der Literatur Unterm Rad, Hermann Hesse, 1906 Die Verwirrungen des Zöglings Törless, Robert Musil, 1906 Der Schüler Gerber, Friedrich Torberg, 1930 Diese Werke der Weltliteratur beschäftigen sich auch mit den Problemen junger Menschen, die sich aus dem autoritären Schulsystem und den gesellschaftlichen Erwartungen ergeben. Junge Menschen, die auf der Suche sind, die versuchen, die Erfahrungen des Lebens in ihre Weltsicht einzuordnen, werden zwischen dem Schulsystem, dem Elternhaus und ihren eigenen Bedürfnissen zerrieben. Sie scheitern in ihren Bemühungen, den Anforderungen des Lebens gewachsen zu sein. a) Setzen Sie sich mit den Inhaltsangaben der drei Werke auseinander. http://de.wikipedia.org/wiki/unterm_rad http://de.wikipedia.org/wiki/die_verwirrungen_des_zöglings_törleß http://de.wikipedia.org/wiki/der_schüler_gerber Welche Parallelen lassen sich aufgrund der Inhaltsangaben erkennen, welche Unterschiede gibt es in den Handlungsabläufen hinsichtlich der Hauptperson. Welche Passagen lassen erkennen, dass es auch um das Thema Angst geht? Warum könnten sich bedeutende Schriftsteller mit dem Thema Schule auseinandergesetzt haben? Welche Absicht könnten die Schriftsteller mit ihren Werken verfolgt haben? Gibt es Handlungsabläufe, die heute noch genauso (in Anpassung an die modernen Lebensbedingungen) passieren könnten? Welche Handlung erscheint Ihnen am interessantesten? Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 5

b) Filmausschnitt Die Verwirrungen des Zöglings Törless http://www.youtube.com/watch?v=ykyipa1vb4k Wie wird Basini von seinen Kollegen gedemütigt? Wie wirkt Basini auf den Zuseher? Wie wirken Reiting und Beineberg? Wie verhält sich Törless? Wie würde man heute ein solches Verhalten bezeichnen? (Stichwort: Mobbing) Welchen Parallelen kann man zwischen Basini und heutigen Mobbing-Opfern ziehen? c) Filmausschnitt Der Schüler Gerber http://www.youtube.com/watch?v=edt72q5q-dw Wie wirkt der Schüler Bender auf uns? Auf welche Weise provoziert er den Lehrer? Überschreitet er Grenzen des guten Benehmens? Warum kann er sich dieses Verhalten leisten? Lässt er sich von dem Lehrer einschüchtern? Welchen Eindruck macht der Lehrer Gott Kupfer auf uns? Wodurch fühlt er sich von dem Schüler Bender provoziert? Wie versucht der Lehrer seine Autorität wieder herzustellen? Wer geht aus dieser Auseinandersetzung als Sieger hervor? Warum? Gibt es auch heute LehrerInnen, die ähnlich agieren? Kann man sich vorstellen, dass solches Lehrerverhalten Angst verursacht? Abschließende Gedanken: Haben diese Werke an Glaubwürdigkeit und Aktualität eingebüßt? Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 6

7) Gestaltung einer Präsentation in Form einer Mindmap / Partnerarbeit Gestalten Sie zum Thema Schulangst eine Mindmap. Vorschläge für Hauptäste : mögliche Ursachen der Schulangst Hilfestellungen zur Bewältigung von Schulangst Beispiele, auch in Film, Literatur, Spielen, verwandte Bereiche wie Phobie, andere Ängste, Leiden, eigenes Erleben, z.b. Angst vor Schularbeiten, einem bestimmten Gegenstand,... Präsentation der Mindmaps im Klassenverband. 8) Alternative Schulformen in Österreich / Partnerarbeit Recherchieren Sie über alternative Schulformen in Österreich. Skizzieren Sie von etwa drei konkreten alternativen Schulen das Konzept. Diskutieren Sie die Vor- und Nachteile dieser Schulkonzepte. Würden Sie selbst gerne so eine Schule besuchen? Begründen Sie Ihre Meinung. Ist der Besuch einer alternativen Schule an einen sozialen Status gebunden? Glauben Sie, dass in alternativen Schulen Angst kein Thema ist oder zumindest stark reduziert vorkommt? Die jeweiligen Ergebnisse werden kurz der Großgruppe präsentiert und anschließend kann eine Diskussion über alternative Schulformen und Regelschulwesen geführt werden. Ausschließlich zur nicht-kommerziellen Nutzung zu Unterrichtszwecken im Sinne des 42 Abs 6 UrhG bereitgestellt. 7