Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Volumenbestimmung in Tanks aufgrund statischer Druckmessung

Ähnliche Dokumente
Formeln für Formen 4. Flächeninhalt. 301 Berechne die Höhe h von einem Rechteck, einem Parallelogramm und einem Dreieck, die jeweils den Flächeninhalt

Rotationskörper. Ronny Harbich. 1. August 2003 (geändert 24. Oktober 2007)

Füllstand eines Behälters

den 10 m hohen Rand in den Tank gepumpt. Die zur

Aufgabe P2/2007 Die Skizze zeigt den Achsenschnitt eines Kegels. Es gilt: 6,2 48

1. Algebra 1.1. Gleichungssysteme Quadratische Gleichungen Bruchgleichungen Quadratische und lineare Funktionen...

Lösungen. S. 167 Nr. 6. S. 167 Nr. 8. S.167 Nr.9

9.3. Rotationsvolumina

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Leitfähigkeitsmessung

1. Satz des Pythagoras Ist im rechtwinkligen Dreieck die Hypothenuse (= längste Seite) und und die beiden Katheten, so gilt: bzw. bzw. bzw.

DOWNLOAD Farbmengen berechnen Mathe-Aufgaben aus dem Alltag

Aufgabe P3/2008 6,6 10,8 47,0 132,0 8,4 10,2. Im Viereck sind bekannt:

Quader Für das Volumen eines Quaders der Länge l, Breite b und der Höhe h gilt: Maße: Höhe Breite Länge. V Q =5cm 3cm 4cm=60cm 3

Musterlösung. für die Klausur MA2_06.1 vom 10. Februar Labor für Mathematik und Statistik. Prof. Norbert Heldermann.

12 Integralrechnung, Schwerpunkt

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Rotationskörper mit Integralrechnung

Oberfläche von Körpern

UE Extremwertaufgaben 01

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2016:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Kennlinie einer 2-stufigen Kreiselpumpe

Integralrechnung - Rotationskörper

Matlab Praktikum. Marvin Salzmann, Michael Skowronek, Patrick Schulte

Herzlich willkommen Bienvenue Welcome. Eröffnungsveranstaltung Brückenkurs Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Funktionen. Manfred Schleicher

Raumgeometrie - Zylinder, Kegel

Besprechung am /

Download. Hausaufgaben Geometrie 2. Üben in drei Differenzierungsstufen. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lange ist eine Seitenlänge?

6,5 32,35 4,1165. = 3 : = 3 3,52,5964,116510,2125 Der Winkel ist 32,4 groß, der Umfang des Dreiecks beträgt 10,2 >.

KLASSENARBEIT MATHEMATIK G9

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

1 Integrale von Funktionen in mehreren Variablen

Integralrechnung. Alexander F,Christoph K, Jasmin L, Dominik M, Monica P & Sarah S. 20. April 2016

Aufnahme von Kennlinien eines liniaren Bauelementes

Von mathematischer Modellierung und Computeralgebra - Die Lösung eines handfesten mathematischen Problems

c) Der Umfang einer quadratförmigen Rabatte misst 60,4 m. Wie lang ist eine Seitenlänge?

Aufgabe Summe Note Punkte

Inhaltsbereich. Größen und Messen benachbarte Einheiten umrechnen

Zylinder, Kegel, Kugel, weitere Körper

Analysis-Aufgaben: Integralrechnungen - STEREOMETRIE

Analysis: Klausur Analysis

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Beispiele zur Mathematik-/Logikfunktion. Manfred Schleicher

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Mathematik Klasse: Körperberechnungen. Vertretungsstunden Mathematik 9./10. Klasse. Marco Bettner/Erik Dinges

Wie gross ist der Flächeninhalt A eines Quadrats mit der Seitenlänge a? A = a 2

Mehrdimensionale Integralrechnung 1

Kapitel D : Flächen- und Volumenberechnungen

Grundkenntnisse. Begriffe, Fachtermini (PRV) Gib die Winkelart von an.

Linearisierung einer Funktion Tangente, Normale

Säule Volumen = Volumen einer Schicht mal Anzahl der Schichten. V s = A h s. VS = A hs. Volumen Säule = Grundfläche Höhe

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome JUMO CTI-500 / CTI-750. Manfred Schleicher

Themenerläuterung. Die wichtigsten benötigten Formeln

Schwierigkeit. Schwierigkeit XXX

Herzlich Willkommen. Hilfreiche Zusatzfunktionen in JUMO-Reglern. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Ma 11b (CON) Aufgabenblatt Stereometrie (1) 2015/2016

! "#$% &' (#$ (#$ )* #$ +,' $-. / 01#$#$ '.2

Tutorium Hydromechanik I und II

Musterlösungen Lehrbrief 01 Technik (Mathematische Grundlagen) Seite 1 von 7

4.23 Buch XII der Elemente

: B * C < D 7,22 4 Satz des Pythagoras 36,12846,0. Das Volumen der Pyramide beträgt 128 '(. 8 ; +,-. * : +,-. 4 ;<=? 7,22 ;<= > 5 E" : E",

Präsentation

! % Note: mit P. ! "#$% &' (#$ (#$ )* #$ +,' $-. / 01#$#$ '.2

1 Pyramide, Kegel und Kugel

1. Zeichnen Sie die Geraden g, h und k in ein rechtwinkliges Koordinatensystem. 2. Bestimmen Sie die Gleichungen der Geraden g, h und k.

46 Der Satz von Fubini

Serie 6. x 2 + y 2, 0 z 4.

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

5. Fourier-Transformation

Absprachen / Hinweise. Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler. 5 Wochen

Resultate der Quantisierung der Schrödingergleichung in zwei Dimensionen.

F2 Volumenmessung Datum:

Lösungsvorschlag zur Übungsklassenarbeit 10/3

2.5 Funktionen 2.Grades (Thema aus dem Bereich Analysis)

Dichte 1. Gegeben Auszug aus dem Märchen "Hans im Glück" der Gebrüder Grimm:

Kapitel 8 Einführung der Integralrechnung über Flächenmaße

2. Lagrange-Gleichungen

Das Skalarprodukt zweier Vektoren

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Substitution bei bestimmten Integralen. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Download. Mathe an Stationen Klasse 9. Zylinder und Kegel. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. ph-wert Messung. - Grundlagen - Inbetriebnahme einer ph-wert Messkette. Manfred Schleicher

Stereometrie Körper berechnen

Einführung des Integrals Stammfunktionen Hauptsatz Flächen Mittelwerte Rotationsvolumen

1.2 Weisen Sie rechnerisch nach, dass das Schaubild der Funktion mit 4P! bei 1 einen Sattelpunkt aufweist.

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Wiederholungsklausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Schritt 1: Mögliche Ereignisse festhalten. Schritt 2: Wahrscheinlichkeit berechnen Lösung: Schritt 1: Baumdiagramm erstellen

Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmenge der Gleichung: 1 = R\4 ; 5; 6 = { 3}

Analysis Extremwertaufgaben mit geometrischer Nebenbedingung

Die Oberfläche der Verpackung besteht aus sechs Teilen: 2 Trapeze (vorne und hinten), und 4 Rechtecke.

Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome PCC. Manfred Schleicher

Lösung Aufgabe P1: Abschlusspruefung Realschule Mathematik 2008 Loesung. 1 von Berechnung der Dreiecksseite :

Transkript:

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome bestimmung in Tanks aufgrund statischer Druckmessung - Vergleich mathematische und praktische Vorgehensweise Manfred Schleicher

Information zu dieser Präsentation In der Praxis wird das in Tanks häufig über eine statische Druckmessung am Tankboden bestimmt Zur Ermittlung des s ist eine Umrechnung erforderlich In dieser Präsentation wird an zwei Beispielen gezeigt, wie die Umrechnung erfolgt Die Präsentation zeigt die Umrechnung streng mathematisch und gibt zum Vergleich eine Vorstellung, wie diese in der Praxis realisiert wird 2

Grundlagen Niveau aus statischem Druck Mit einer Druckmessung kann das Niveau in einem Behälter bestimmt werden Bei Flüssigkeiten mit einer Dichte von 1 (kg/l) nimmt der Druck bei 10m Säule um 1 Bar zu 20 m JUMO Druckmessumformer misst Druck: - 0 Bar entspricht 0 m Niveau - 1 Bar entspricht 10 m Niveau - 2 Bar entspricht 20 m Niveau 0 m 3

Grundlagen Niveau aus statischem Druck Bei Flüssigkeiten mit einer Dichte von 1 gilt der Zusammenhang: [ Bar] Druck Niveau[ m] = 10m Bar 4

Grundlagen aus Niveau Im Fall von Behältern, für die gilt: =Grundfläche x Niveau (stehende Zylinder, Quader etc.) kann entsprechend einfach das berechnet werden: 3 Druck [ ] [ Bar] 2 m = 10m Grundfläche[ m ] Bar Handelt es sich beispielsweise um einem zylinderförmigen Tank mit einer Grundfläche von 9m², ergibt sich folgende Gleichung: Vereinfacht: 3 Druck [ ] [ Bar] 2 m = 10m 9m Bar 3 Druck [ ] [ Bar] 2 m = 90m Bar 5

Grundlagen Druck aus Stromsignal Druckmessumformer übermitteln den Druck mit einem Stromsignal (meist 4 20mA) Denkbar wäre, dass der Messumformer ein Signal von 4 20 ma ausgibt, was einem Druck von 0 2 Bar entspricht Im Beispiel gilt die Zuordnung: - 4 ma 0 Bar - 20mA 2 Bar - 12mA 1 Bar 4 20 ma entspricht 0 2 Bar 6

Berechnung des Das soll beispielsweise mit einem Anzeiger dargestellt werden 4 20 ma entspricht 0 2 Bar Der Anzeiger muss aus dem Stromsignal das bestimmen 7

bestimmung mit Formel Mathematische Vorgehensweise Die Formel, welche in unserem Fall aus dem Stromsignal den Druck berechnet lautet: Strom [ ] [ ma] 4mA Druck Bar = 2Bar 16mA Die Formel für den Druck eingesetzt in Gleichung für das 3 Druck [ ] [ Bar] 2 m = 90m Bar ergibt 3 Strom [ ] [ ma] 4mA 2Bar 2 m = 90m 16mA Bar oder Zusammengefasst 3 Strom ma 4mA m = 16mA [ ] [ ] 3 180m 8

Praktische Vorgehensweise Die Gleichung zur Bestimmung des s ist linear, lediglich ein Offset liegt vor: 3 Strom [ ] [ ma] 4mA 3 m = 180m 16mA 3 Strom [ ] [ ma] 3 4mA 3 m = 180m 180m 16mA 16mA [m³] 180-45 4mA 20mA Stromsignal [ma] Genutzter Bereich 9

Praktische Vorgehensweise Definition der Kennlinie über zwei Punkte Aufgrund des linearen Verhalten werden am Anzeiger lediglich die beiden Grenzen eingestellt 4 20 ma entspricht 0 2 Bar Zeige bei 4mA 0 an Zeige bei 20mA 180 an 10

Unregelmäßiger Tank Auch bei unregelmässigen Tanks kann eine Bestimmung des s über den Druck erfolgen 11

Das Beispiel Auf den folgenden Seiten wird die Vorgehensweise für einen Tank gezeigt, welcher aus einem Kegel und einem aufgesetzten Zylinder besteht 12m 3m 3m 12

Kegelvolumen in Kegel aufgrund des Niveaus Der Kegel ist ein Rotationskörper Breite 3m 3m 12m Höhe 3m Die Funktion für die Außenseite des Kegels lautet sehr einfach: f (h) = h Für den Rotationskörper gilt: h = π 0 3 Gelöstes Integral für den Kegel: π = 3 h h 2 dh 13

Zylindervolumen des Zylinders aufgrund des Niveaus Breite 3m 3m 12m Höhe 3m Die Funktion für die Aussenseite des Zylinders lautet: f(h)=3 Für das gilt: h = π 3 ( 3m) 2 dh Gelöstes Integral für den Zylinder: 2 [ π 9 m h] I h = 3 14

Zylindervolumen des Zylinders aufgrund des Niveaus Der Praktiker entnimmt im Beispiel aus einer Formelsammlung die Gleichungen für die berechnung (hier Wikipedia) 15

Funktion für gesamten Behälter aufgrund des Niveaus-Stromsignal Aus den Formeln für den Kegel und den Zylinder kann die Gesamtfunktion ermittelt werden Das Niveau wird letztlich durch das Stromsignal repräsentiert: 4 20mA 0 2 Bar 0 20m Aus diesem Grund ist in der Tabelle das Stromsignal dargestellt = π 3 h 2 [ π 9 m h] I h = 3 3 Niveau(m) Signal (ma) (cbm) 0 4 0 0,5 4,4 0,13 1 4,8 1,05 1,5 5,2 3,53 2 5,6 8,37 2,5 6 16,35 3 6,4 28,26 12 13,6 282,73 16

Kundenspezifische Linearisierung I für gesamten Behälter aufgrund des Niveaus Mit Hilfe der Stützstellen ermittelt der Anzeiger aus dem Stromsignal das : 4 20 ma entspricht 0 2 Bar Die Stützstellen werden in der so genannten Kundenspezifischen Linearisierung definiert: 17

Kundenspezifische Linearisierung II für gesamten Behälter aufgrund des Niveaus Der Anzeiger ermittelt aus dem Stromwert zu jeder Zeit das im Behälter 4 20 ma entspricht 0 2 Bar Stromsignal 18