Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik

Ähnliche Dokumente
Curriculum im Fach Musik für die SI

Gymnasium Wildeshausen

Gymnasium Salzhausen. Schulinterner Arbeitsplan (Fachcurriculum) Musik für die Jahrgangsstufe 5 (MusiX 1) Stand:

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Kern und Schulcurriculum Musik

Thema: Elementare Musiklehre (Musikalische Gestaltungsmittel, Rhythmik, Melodik, Harmonik, Dynamik, Artikulation) Klasse: 7/8

Schulinternes Curriculum Musik Sekundarstufe I Verkürzter Bildungsgang G8

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten

Gymnasium Damme. Schulinterner Lehrplan Musik (vorläufig bis zum Erscheinen der Kerncurricula voraussichtlich 2011)

Kerncurriculum im Fach Musik

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre

Klassenstufe: 5/1 Unterrichtseinheit: Melodie I Dauer: 4-6 Doppelstunden

Schulinternes Fachcurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge November Musik. Helene-Lange-Schule Hohe Straße Hannover

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

Musik lernen nach Noten

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 7 und 8

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Curriculum Fach: Musik Klasse: 5 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Schulinternes Curriculum (2017) auf Grundlage des Kerncurriculums für das Gymnasium Schuljahrgänge 5-10 (2012)

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 8 (Stand Juli 2018)

Individuelle Gestaltungsspielräume

Inhaltsfelder Kompetenzen Rezeption Kompetenzen Produktion Kompetenzen Reflexion Verwendungen von Musik (7.1.1.)

Gymnasium August-Dicke-Schule Solingen. Schulinternes Curriculum nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium / Sek I im Fach. Musik.

C U R R I C U L U M M U S I K für den Jahrgang 5 ( Stand: November 2009)

Curriculum Fach: Musik Klasse: 7/8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Musik

Curriculum für die Sekundarstufe I. Fach Musik. Schuljahr 2005/2006 Ergänzt 2008

Lichteneck. Prüfungsrelevante Theorie Inhalte D-Seminare. April Sehr geehrte/r Jugendleiter/in,

MUSIK (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand:

Musischer Lernbereich Musik. 1 Stundendotation. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Allgemein bildendes Fach / Allgemeines Bildungsziel

Funktion der Musik in einer anderen Kultur Singen (einstimmig, Kanons) sängerische Atmung, gute Artikulation

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schulinternes Curriculum. Musik. Sekundarstufe I

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu?

Inhaltsfeld und inhaltlicher Schwerpunkt: Verwendungen von Musik Privater und öffentlicher Gebrauch

Fach: Musik Klasse 5

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Musik

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Musik

Jahrgang 5 Musiklehre Metrum Takt Rhythmus 1.Quartal

C U R R I C U L U M M U S I K für die Jahrgänge 5/6

Klasse 5. Verbindliche Inhalte und Fachbegriffe. Vorschläge möglicher Werke s. Buch Seiten Die Schülerinnen und Schüler

Arbeitsblätter: Intervalle bestimmen

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5

Kompetenzen für Jahrgang 5/6 Musikmachen

Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe 5.1

MS Naturns Fachcurriculum Musik überarbeitet 2016

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

ÜBERTRITTSPRÜFUNG Inhalt UNTERSTUFE

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5

O z.b. Soundcheck Bd.1, Kap. 1 O z.b. Vocussion und Sprachübungen mit rhythmischen Elementen

Lehrplan für das Grundlagenfach Musik

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Allgemeine Musiklehre. Höchstpunktzahl 40 / Mindestpunktzahl 24

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Hauscurriculum Musik (G9)

LEHRPLAN MUSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Musiklehre (A): Tonhöhen und Intervalle

Curriculum Musik Mittelschule Schulsprengel Nonsberg

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6

Zu Grunde liegende Aspekte, die die Vergleichbarkeit der Anforderungen sichern sollen:

UV 9.1: Informationsaufbereitung und Verarbeitung exemplarischer Kompositionen des 18. und 19. Jahrhunderts

Schulinternes Curriculum des Erzb. St. Joseph-Gymnasiums Rheinbach für das Fach Musik Sekundarstufe II / EF

Schulinternes Fachcurriculum

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e

Berufsfeld Pädagogik Musik II

Schulinterner Lehrplan für das Fach Musik. Jahrgangsstufe 5

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Präambel. Künstlerische Fächer / Bildende Kunst/ Musik : Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Inhaltsfeld: Entwicklungen von Musik Inhaltlicher Schwerpunkt: Musik aus verschiedenen Zeiten

Schulinterner Lehrplan und Leistungskonzept des Faches Musik

Schulinterner Lehrplan Musik

1. Die Tonsysteme und ihre Notation als Grundlagen der Musik. Die Ordnungsprinzipien der Tonsysteme und Klangstrukturen unterscheiden.

Schulinterner Lehrplan des Faches Musik am Windthorst-Gymnasium Meppen

Profilbeschreibung musisch-kulturelles Profil

1. Die theoretischen Grundlagen

Schulinternes Curriculum Musik Jahrgangsstufe 5.1 Unterrichtsraster Unterrichtsvorhaben

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Musiktheorie Kurs U II

Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Fachkreis Musik. Entwicklungen von Musik. III. Verwendungen von Musik

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Thema Kompetenzen fachspezifische Kriterien Fächerverbindende. Schulinternes Curriculum 5. Jg. (ganzjährig) Fachbereich Musik

GYMNASIUM ISERNHAGEN. Thema Kompetenzen fachspezifische Kriterien Fächerverbindende. Schulinternes Curriculum 5. Jg. (ganzjährig) Fachbereich Musik

Individuelle Gestaltungsspielräume

Fachcurriculum Musik

Zeitgestaltung in der Musik

Curriculum für das Fach Musik und Musikprofil Klasse 5/6 (Orientierungsstufe)

LEHRPLAN MUSIK LANGZEITGYMNASIUM

Konrad-Adenauer-Gymnasium der Stadt Bonn für Jungen und Mädchen

Schulcurriculum Musik - FRZ Stand: September 2013

Transkript:

Gymnasium Harsewinkel Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Dechant-Budde-Weg 6 33428 Harsewinkel Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik Leitideen für den Umgang mit den schulinternen Richtlinien: - Das Curriculum wird als Spiralcurriculum verstanden: Musik wird am Gymnasium Harsewinkel in den Jahrgangstufen 5/6/7 mit zwei Wochenstunden, in Klasse 9 mit einer Wochenstunde unterrichtet. Die Lerninhalte insbesondere in den Bereichen Musiktheorie und Formenlehre sollten in allen Jahrgangsstufen wiederholend gefestigt werden. - Inhaltliche Bereiche sind jeweils mit möglichst mehreren Umgangsweisen zu verbinden (Beispiele: s. Richtlinien und Lehrpläne. Musik. Gymnasium Sek.1, S. 85-103) Bereiche: 1. Bereich: Musik beruht auf Ordnungen 2. Bereich: Musik gewinnt Ausdruck und Form 3. Bereich: Musik ist geschichtlich und kulturell gebunden 4. Bereich: Musik wird gebraucht, Musik bewirkt etwas Umgangsweisen: 1. Musik machen 2. Musik hören 3. Sich über Musik informieren 4. Über Musik nachdenken Lerninhalte für den Musikunterricht in der Sekundarstufe I - Jahrgangsstufen 5 und 6 Die Schülerinnen und Schüler können - mit unterschiedlichen Klangeigenschaften experimentieren - Ordnungsprinzipien und Ausdrucksgesten erfassen und gestalterisch verwenden - Verbindungen von Musik mit Sprache, Bild und Bewegung kreativ herstellen - Notationsweisen von Musik anwenden

- sich auf der Grundlage von Höreindrücken und/oder Notationen über musikalische Gestaltungsmerkmale und Zusammenhänge angemessen äußern - sich im vielfältigen musikalischen Angebot ihrer Umgebung orientieren Bereich 1 Jgst. 5 - Noten- und Pausenwerte, punktierter Rhythmus, Metrum, Taktarten - Tonraum c' bis a" im Violin-/G-Schlüssel, Vorzeichen und abgeleitete Notennamen - Intervalle: Vorbereitung: Tonfortschreitung: Wiederholung/Schritt/Sprung, Grobbestimmung: Prim bis Oktave - Struktur der C-Dur-Tonleiter, weitere Tonleitern (Quintenzirkel: 4#,4b), natürliche Molltonleiter - Instrumentenkunde: Instrumente der europäischen Kunstmusik; Tonerzeugung, Instrumentenfamilien (z.b. Blechbläser, Holzbläser, Streicher) Jgst. 6 - Intervalle: Feinbestimmung (große, kleine, reine Intervalle), Enharmonik - Konsonanz (Terz, Sexte), Dissonanz (Sekunde, Septime), leerer Klang (Prim, Quarte, Quinte, Oktave) - Dreiklang (Dur/Moll), Chromatische Tonleiter - grundlegende Dynamik- und Tempobezeichnungen Bereich II - Klang- und Ausdrucksgesten, Programm-Musik - Wiederholung, Veränderung, Kontrast, Frage Antwort - Einfache Formen: Liedform, Rondo, Variationenform - Porträt mindestens eines Komponisten und seiner Zeit (z.b. Händel, Mozart) - Musikszene vor Ort - Musik und Sprache/Bild /Bewegung (z.b. Karneval der Tiere, Nußknacker- Suite)

Jahrgangsstufe 7 Die Schülerinnen und Schüler können: - Musik erfassen und in angemessener Fachsprache beschreiben - Musik nach wichtigen Epochen und Gattungen unterscheiden und sie in historische und kulturelle Zusammenhänge einordnen - Funktionen, Mittel und Wirkungen von Musik in Verbindung mit außermusikalischen Elementen (z. B. Lieder, Opernszene, Programmmusik, Werbemusik) erläutern - Musik unter bestimmten Fragestellungen analysieren und interpretieren, auch mit Hilfe von Notentexten - Höreindrücke und Unterrichtsergebnisse fachsprachlich angemessen artikulieren und darstellen (z. B. durch Hörpartituren und Strukturskizzen) - bei der konzeptionellen Aufführung von fremder oder eigener Musik mitwirken - sich mit verschiedenen Fragestellungen der Produktion, der Verbreitung und der Verwendung von Musik auseinander setzen Diese Kompetenzen werden erreicht durch die Umgangsweisen Musik machen, Musik hören, sich über Musik informieren und über Musik nachdenken. Bereich I - Wiederholung und Vertiefung der Inhalte aus Jgst. 5/6 - Bass-Schlüssel - Rhythmik: Triole, Synkope, Fermate, afroamerikanische Rhythmik: off-beat, - Bluestonleiter, Pentatonik - Intervalle: übermäßig, vermindert - Funktionen T,S,D; Kadenz

Bereich II - Wiederholung und Vertiefung der Inhalte aus Jgst. 5/6 - Bluesschema - Polyphonie und Homophonie: Imitation, polyphone Form: Invention, - Popularmusikgeschichte: Blues, Rock n Roll, Beat - Komponistenporträts (z.b. Bach) - Epoche: Barock - Musik in ökonomischen Funktionen (z.b. Rockmusikkultur) - Musik im persönlichen Gebrauch (z.b. musikpsychologische Fragestellungen) - Musik im öffentlichen Gebrauch (z.b. Werbung, Kaufhausmusik) - Musik und Sprache/Bild/Bewegung (z.b. Naturdarstellungen; Ballade: Erlkönig v. Reichard, Schubert, Lied) Jahrgangsstufe 9 Die Schülerinnen und Schüler können: - Musik erfassen und in angemessener Fachsprache beschreiben - Musik nach wichtigen Epochen und Gattungen unterscheiden und sie in historische und kulturelle Zusammenhänge einordnen - Funktionen, Mittel und Wirkungen von Musik in Verbindung mit außermusikalischen Elementen (z. B. Lieder, Opernszene, Programmmusik, Werbemusik, Filmmusik) erläutern - Musik unter bestimmten Fragestellungen analysieren und interpretieren, auch mit Hilfe von Notentexten - Höreindrücke und Unterrichtsergebnisse fachsprachlich angemessen artikulieren und darstellen (z. B. durch Hörpartituren und Strukturskizzen)

- bei der konzeptionellen Aufführung von fremder oder eigener Musik mitwirken - sich mit verschiedenen Fragestellungen der Produktion, der Verbreitung und der Verwendung von Musik auseinander setzen Diese Kompetenzen werden erreicht durch die Umgangsweisen Musik machen, Musik hören, sich über Musik informieren und über Musik nachdenken. Bereich I - Wiederholung und Vertiefung der Inhalte aus Jgst. 7 - periodische und aperiodische Zeitgliederung, - Ganztonleiter, Tonalität Atonalität - Hauptfunktionen - Dominantseptakkord, verminderter und übermäßiger Dreiklang Bereich II - Wiederholung und Vertiefung der Inhalte aus Jgst. 7 - Themenmodelle: Periode, Satz - Entwicklungsform: Sonatenhauptsatzform - Musikgeschichte im Überblick (projektartig angelegt) - Popularmusikgeschichte: Rockmusik der 70er bis heute, Mainstream- Popmusik, Jazz - Musik in politischen Funktionen (Politisches Lied, Nationalhymnen) - Musik und Sprache/Bild/Bewegung (z.b. Sinfonische Dichtung, Filmmusik)