VI. Quantenphysik. VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik. Physik für Mediziner 1

Ähnliche Dokumente
22. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

14. Atomphysik Aufbau der Materie

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

27. Wärmestrahlung, Quantenmechanik (Abschluß: Welle-Teilchen-Dualismus

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

lichen auf sehr engem Raum konzentriert ist und die positive Ladung trägt

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Grundlagen der Quantentheorie

Aufbau von Atomen. Atommodelle Spektrum des Wasserstoffs Quantenzahlen Orbitalbesetzung Periodensystem

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

31. Lektion. Röntgenstrahlen. 40. Röntgenstrahlen und Laser

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

7. Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms. 7.1 Stabile Elektronbahnen im Atom

Vorlesung 19: Roter Faden: Röntgenstrahlung Laserprinzip. Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag

Atomphysik NWA Klasse 9

Ein schwarzer Körper und seine Strahlung

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

Übungen zur Physik der Materie 1 Lösungsvorschlag Blatt 11 - Atomphysik. Aufgabe 28: Kurzfragen zur Atomphysik Teil 2

Bereich Schwierigkeit Thema Atomphysik X Atommodelle. Dalton, Thomson und Rutherford. Mögliche Lösung

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

VL Physik für Mediziner 2009/10. Röntgenstrahlung

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

Thema heute: Aufbau der Materie: Das Bohr sche Atommodell

27. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE

Die seltsame Welt der Quanten

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Einleitung: Experimentelle Hinweise auf die Quantentheorie

Vorlesung 9: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Franck-Hertz Versuch. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome

10.7 Moderne Atommodelle

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Thema heute: Das Bohr sche Atommodell

Von der Kerze zum Laser: Die Physik der Lichtquanten

Bohrsches Atommodell / Linienspektren. Experimentalphysik für Biologen und Chemiker, O. Benson & A. Peters, Humboldt-Universität zu Berlin

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

Vorlesung 25: Roter Faden: Magnetische Effekte im H-Atom Periodensystem Röntgenstrahlung Laser

Lösungen der Abituraufgaben Physik. Harald Hoiß 26. Januar 2019

Grundbausteine des Mikrokosmos (7) Wellen? Teilchen? Beides?

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

10.6. Röntgenstrahlung

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

15. Vom Atom zum Festkörper

Eigenschaften des Photons

9. Atomphysik und Quantenphysik 9.0 Atom (historisch)

1. Auf dem Weg zur Quantentheorie Grundlegende Experimente und Erkenntnisse

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Exp. Phys. IV

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Eigenschaften des Photons

Vorlesung 3: Das Photon

Quantenphysik. Der äußere Lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Klausur -Informationen

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

Das Magnetfeld. Das elektrische Feld

15 Atom und Kernphysik

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

2. Kapitel Der Photoeffekt


Die Abbildung zeigt eine handelsübliche Röntgenröhre

1. Allgemeine Grundlagen Quantenmechanik

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung

10. Der Spin des Elektrons

Lichtteilchen, Quantensprünge und Materiewellen

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Polarisation des Lichtes

Sterne 17 Sternspektroskopie und Spektralanalyse (Teil 5)

Entwicklung der Atommodelle

14. Teilchen und Wellen

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #46 am

7. Materiewellen und Energiequantisierung

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

14 Teilchen und Wellen

Einführung in die Quantenphysik

Joseph J. Thomson ( ) Nobelpreis 1906

Das Rutherfordsche Atommodelle

Atome und ihre Eigenschaften

Strahlungslose Übergänge. Pumpen Laser

Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome. Spektren des Wasserstoffatoms. Bohrsche Atommodell

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Transkript:

VI. Quantenphysik VI.1 Ursprünge der Quantenphysik, Atomphysik Physik für Mediziner 1

Mikroskopische Welt Physik für Mediziner 2

Strahlung des Schwarzen Körpers Schwarzer Körper: eintretendes Licht im Innern gefangen Im Inneren des schwarzen Körpers elektromagnetische Strahlung im Gleichgewicht mit Wänden; Wände auf Temperatur T Hohlraumstrahlung nach Strahlungsgesetz von Rayleigh-Jeans divergiert Hohlraumstrahlung für kleine Wellenlängen λ: Ultraviolettkatastrophe im Widerspruch zum Experiment Korrektur durch M. Planck (Nobelpreis 1918): Lichtmoden können nur portionsweise angeregt werden mit Energiequanten h f; thermische Energie kt reicht nicht aus, Moden bei kurzen Wellenlängen λ anzuregen: h = 6,626 10-34 Js : Plancksches Wirkungsquantum Physik für Mediziner 3

Photoeffekt K Licht löst aus Metalloberfläche Elektronen aus, die zur positiv geladenen Anode beschleunigt werden. einfallendes Licht A e - + U I bei negativer Polung der Anode auf U 0 erreichen nur solche Elektronen die Anode, deren kinetische größer als e U 0 ist. nach klassischer Physik erwartet, dass kinetische Energie der Elektronen mit der 2 Lichtintensität ( E r ) wächst. Experiment: kinetische Energie der Elektronen unabhängig von Lichtintensität aber abhängig von der Frequenz des Lichts nicht erklärbar mit klassischen Physik Physik für Mediziner 4

Das Photon Erklärung durch A. Einstein: Licht verhält sich wie ein Teilchen (Photon) der Energie E= h f E = h f kin E A Albert Einstein 1879 1955 Nobelpreis 1921 die kinetische Energie E kin des Elektrons ist gleich der Energie des Photons h f vermindert um die Austrittsarbeit E A die Energie des Photons hängt nur von der Frequenz und nicht von der Intensität des Lichts ab in Übereinstimmung mit dem Experiment Photoeffekt erstmalige Anwendung der Energiequantisierung außerhalb der Hohlraumstrahlung. Steigung gibt Wert für h wie von Planck angegeben Physik für Mediziner 5

Licht als elektromagnetische Welle - Phasengeschwindigkeit: c = λ f - Wellenlänge: λ - Frequenz: f Welle-Teilchen-Dualismus Licht als Teilchen (Photon) - Energie: E = h f - Impuls: p = h/λ - Spin: S = 1 h = 6,626 10-34 Js Welle-Teilchen-Dualismus: je nach Problemstellung wird Licht als Welle oder Teilchen beschrieben Elektron als punktförmiges Teilchen - Masse: m = 9,11 10-31 kg -elektr. Ladung e = 1,602 10 19 C - Spin: ½ - Impuls p = m v Elektron als Welle h 2 m Physik für Mediziner 6 λ = h p E kin De-Broglie-Wellenlänge Albert Einstein 1879-1955 Nobelpreis: 1921 Louis de Broglie 1892-1987 Nobelpreis:1929 Welle-Teilchen-Dualismus: je nach Problemstellung werden Teilchen auch als Welle beschrieben

Beugung von Licht und Elektronen an einer Kante Licht Elektronen Intensitätsverteilung bei Beugung an einer gerade Kante Beugungsmuster mit Elektronenstrahlen an scharfer Kante Wellencharakter von Elektronen Anwendung: Elektronenmikroskop Physik für Mediziner 7

Struktur des Atoms Ende des 19. Jahrhunderts wurden Atome als die kleinsten, unteilbaren Bausteine der Materie angesehen: ατομοσ = unteilbar Experimenteller Nachweis für Aufbau eines Atoms aus Atomkern und Elektronenhülle durch Rutherford 1911: Streuung von α-teilchen (4He-Kernen) an Au-Folie: Ernest Rutherford (1871-1937) Experimentelles Ergebnis: die meisten α-teilchen durchdringen die Folie, aber einige treffen den Atomkern und werden zurückgestreut. Die Masse des Atoms ist konzentriert in einem fast punktförmigen Kern. Physik für Mediziner 8

Bohr sches Atommodell (1914) - fast die ganze Masse des Atoms ist im Kern konzentriert (O 10-14 m) - der Atomkern enthält Z positiv geladene Protonen -ein neutrales Atom enthält Z Elektronen, die den Atomkern wie in einem Planetensystem umkreisen Bohrsche Postulate: Niels Bohr 1885 1962 Nobelpreis:1922 - nur bestimmtem Bahnen (Schalen) sind erlaubt - jeder Bahn entspricht ein bestimmter Energiezustand - springt ein Elektron von einer äußeren zu einer inneren Bahn, so gibt es die Energiedifferenz ΔE als elektromagnetische Strahlung ab: E 1 2 E = ΔE = h f h = 6,626 10-34 Js Plancksche Konstante; f = Frequenz Physik für Mediziner 9

Elektronenwolken quantenmechanische Atommodelle: Wir wissen heute, dass Elektronen nicht auf einfachen Bahnen fliegen. Die Quantenmechanik beschreibt das Atom durch Verteilungen ( Wolken ) mit bestimmter Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen Ein Elektron hält sich an bestimmten Orten in der Umgebung des Kerns mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit auf Physik für Mediziner 10

Energie-Niveaus und Linienspektren im Wasserstoffatom das Bohrsche Atommodell erklärt die Beobachtung von Spektrallinien const Energie der n-ten Bahn: En Spektrallinien 2 n ΔE = h f Elektronische Übergänge durch Emission und Absorption von Licht - Emission: Elektron wechselt von angeregtem (höheren) Zustand in tieferen Zustand; Energiedifferenz ΔE wird als Photon der Energie h f abgestrahlt - Absorption: Energie des Photons ΔE=h f wird von Elektron aufgenommen, das auf höheres Energieniveau angehoben wird. Physik für Mediziner 11

Absorption und Emission Emission: Absorption: Emissions- und Absorptionsspektren Physik für Mediziner 12

Nachweis quantisierter Energiezustände durch Franck und Hertz Beobachtung: wird die Energie eines Elektronenstrahls hochgefahren, so sinkt der Strom bei gewissen Energien Erklärung: Energieübertragung von Elektron auf Hg-Atom nur möglich, wenn kinetische Energie des Elektrons der Anregungsenergie des Atomzustands entspricht: E 2 Anregung durch e -Hg-Stoß hν Abregung durch Photonen Franck-Hertz e + Hg(E1) Hg * (E2) E 1 Hg 1 ( E ) + hν Absorption erfolgt quantisiert! Energiezustände im Atom quantisiert! angeregte Hg-Atome (Hg * ) kehren durch Emission von elektromagnetischer Strahlung in den Grundzustand zurück Physik für Mediziner 13

Aufbau von Atomen mit mehreren Elektronen bei Atomen mit mehreren Elektronen können sich nicht alle Elektronen auf der innersten Bahn befinden Pauli-Prinzip: eine Schale der Hauptquantenzahl n kann maximal nur mit 2n 2 Elektronen besetzt werden. Ist eine Schale voll, so werden weitere Elektronen auf die nächst äußere Schale gesetzt. Beispiel: Mg (Z=12); 12 Elektronen verteilt auf: n =1: 2 e - n =2: 8 e - n =3: 2 e - Wolfgang Pauli 1900-1958 Nobelpreis: 1945 Physik für Mediziner 14

Aufbau von Atomen mit mehreren Elektronen Ordnungszahl = Kernladungszahl Z = Anzahl der Hüllenelektronen Auffüllung der Elektronenschalen nach Pauli-Prinzip periodisches System der Elemente Z=3 Z=10 Z=11 Z=18 Alkali- Metalle Edelgase (abgeschlossene Schale) Physik für Mediziner 15

Drehimpuls, Spin Zeemann-Effekt r B = 0 r B 0 Elektronen auf Kreisbahnen haben ein magnetisches Moment. Hinzu kommt ein magnetisches Moment aufgrund des Spins (Eigendrehimpuls). Beide koppeln zu einem Gesamtdrehimpuls der Ausrichtung des magnetischen Gesamtmoments (parallel/ antiparallel) im äußeren Magnetfeld entsprechen Zustände mit unterschiedlichen Energien Zeeman-Effekt Zeemann-Aufspaltung der Spektrallinien Physik für Mediziner 16

Röntgenstrahlung Conrad Wilhelm Röntgen 1845-1923 Nobelpreis 1901 Prof. in Giessen: 1879-1888 Erste Röntgenaufnahme: Hand von Röntgens Frau Moderne Röntgenaufnahme einer Hand Aufbau und Bauform früher Röntgenröhren Physik für Mediziner 17

Entstehung von Röntgenstrahlung Röntgenstrahlen (x-rays) entstehen beim Abbremsen energiereicher Elektronen in einer Metallanode: zwei Komponenten - kontinuierliche Bremsstrahlung: Elektronen werden im elektrischen Feld der Atomkerne abgelenkt und abgebremst: - charakteristische Röntgenstrahlung: Elektronen werden aus inneren Bahnen herausgeschlagen und die so entstandenen Löcher unter Emission diskreter Röntgenquanten gefüllt. spektrale Verteilung der Röntgenstrahlung Kontinuierliche Röntgenstrahlung Grenzwellenlänge: gesamte kinetische Energie des Elektrons wird in genau c h c ein Röntgenphoton umgewandelt: E = e U = h f λ = = kin 0 max min Physik für Mediziner fmax e U0 18

Konventionelle Röntgenaufnahme Speichermedium : Film Computertomographie Datenspeicherung im Computer Computertomographie (CT) Röntgenröhre und Detektoren werden um den Patienten herum bewegt: Erfassung der Absorptionsverteilung in verschiedenen Schichten: 3 dimensionale Rekonstruktion Entwicklung empfindlicher Detektoren zur Reduktion des Strahlenbelastung Physik für Mediziner 19

Computertomographie Physik für Mediziner 20

Laser Laser = Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Wechselwirkung von Licht mit Materie Absorption spontane Emission stimulierte Emission Photon der passenden Energie h f=δe wird absorbiert und Elektron in höheren Zustand gehoben Elektron fällt aus angeregtem Zustand spontan in den Grundzustand unter Aussendung eines Photons der Energie ΔE=h f stimulierte Emission nur häufiger als spontane Emission bei Besetzungsinversion (mehr Elektronen im angeregten als im Grundzustand) Elektron im angeregten Zustand wird durch Photon der passenden Energie zur Abregung stimuliert. Zweites Photon ( Zwilling ) mit gleicher Frequenz, Richtung, Polarisation wird emittiert Physik für Mediziner 21

Grundprinzip des Lasers Besetzungsinversion durch externe Energiezufuhr: Pumpen Verstärkung der stimulierten Emission durch Resonator (zwei Spiegel, davon einer leicht durchlässig) stimulierte Emission tritt verstärkt auf entlang der Resonatorachse; Lichtverstärkung entlang der Laserachse; Laserstrahl tritt durch halbdurchlässigen Spiegel aus. Laser Physik für Mediziner 22

Anwendung von Lasern in der Medizin Laserchirurgie Sehkorrekturen mit Lasern Laserakupunktur Entfernung von Haaren und Tätowierungen Physik für Mediziner 23

Zusammenfassung auf mikroskopischer Skala sind viele Größen (z.b. Energie) quantisiert (Schwarzkörperstrahlung, Photoeffekt) Welle-Teilchen-Dualismus: Elektronen und Licht können sowohl Wellenals auch Teilchencharakter zeigen Atome sind aus einem positiv geladenen Atomkern und einer Hülle aus Elektronen aufgebaut. Das Bohrsche Atommodell erklärt die Existenz diskreter Energiezustände und die Emission von Spektrallinien die spektrale Verteilung von Röntgenstrahlung besteht aus einer kontinuierlichen Verteilung (Abbremsung der Elektronen) und diskreten Linien (Übergänge zwischen inneren Elektronenschalen) Anwendung der Licht- Materie-Wechselwirkung: Laser Lichtverstärkung durch stimulierte Emission Physik für Mediziner 24