Altered Insula Response to Taste Stimuli in Individuals Recovered from Restrictive-Type Anorexia Nervosa

Ähnliche Dokumente
Violent persons with schizophrenia and comorbid disorders: A functional magnetic resonance imaging study (Joyal et al., 2007)

Sexuelle Erregung bei Pädophilen auf neuronaler Ebene

Appetitiv oder aversiv: Schreckreflexinhibition auf fettassoziierte Nahrungsmittel bei Anorexia nervosa

Prävalenz und Epidemiologie von gestörtem Essverhalten und von Essstörungen im Kindes- und Jugendalter

Krankheitswertige Beziehungs- und Kommunikationsstörungen Wann sind Missverständnisse eine psychiatrische Diagnose wert?

Veränderungen der Belohnungsverarbeitung bei Alkoholabhängigkeit

WELTWEITES PROBLEM. Milliarden Übergewichtige gegenüber, Tendenz steigend

Kognitive Störungen und deren Implikationen bei der bipolaren Störung. Prof. Dr. Michèle Wessa

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

Neuropsychologische Störungen der visuellen Wahrnehmung. Vorlesung / Seminar SoSe FU Berlin

Psychische Symptome und Körperbild nach der Operation angeborener Herzfehler. Anja Löbel M.A. Medizinische Soziologe Medizinische Hochschule Hannover

Therapie der Essstörung durch Emotionsregulation

Emotionale Entwicklung. Gabriela Römer

Schizophrenie. Gliederung. Neuronale Dysfunktion & Gewalt

Essstörungen LSSH. Vortragsveranstaltung Dr. Regina Kostrzewa

«Scharf denken Welche Substanzen helfen dem Gehirn auf die Sprünge?

Eike Fittig, Johannes Schweizer & Udo Rudolph Technische Universität Chemnitz/ Klinikum Chemnitz. Dezember 2005

Prävention und Frühintervention bei Anorexie (Magersucht)

Wie Vertrauen im Gehirn entsteht

Konflikt und die adaptive Regulation kognitiver Kontrolle

Neuronale Verarbeitung sozialer Situationen bei Jugendlichen mit selbstverletzendem Verhalten und Erwachsenen mit Borderline Persönlichkeitsstörung

Fragenkatalog Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Fragen zu Kapitel 1: Klassifikation psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22.

ICD-10: 6 Monate Anspannung + Besorgnis (alltägliche Ereignisse), 4 vegetative Symptome, keine Panik-, phobische, Zwangs-, hypochondrische Störung.

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Entwicklung eines Erhebungsinstruments. Thema: Verteilung klinischer und subklinischer Essstörungen an der Universität Kassel

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

DEPRESSIONEN. Referat von Sophia Seitz und Ester Linz

Psychogene Essstörung und Adipositas - wenn Körper und Nahrung die Mutter ersetzen

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern

Bonner Evaluationsstudie (BEST) Zwischenauswertung PP und KJP Juli 2011

Gliederung. Reaktionsinhibition Methode: Ergebnisse: Diskussion der Ergebnisse. Stichprobe Experimentelles Design fmri Hypothesen

Geschlechtsunterschiede und der Einfluss von Steroidhormonen auf das sich entwickelnde menschliche Gehirn

Sommersemester 2005 / Vorlesung / Prof. Dr. Dr. M. Schmidt

Akuter und chronischer Schmerz: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Education Day Schmerz

7 Ergebnisse 43. Die Interrater Reliabilität, welche auch mittels Intraclasscorrelation errechnet wurde, betrug n=10; ICC>0,6.

3 Ergebnisse und Diskussion

TAR Training of Affect Recognition

2. Prophylaxe-Seminar des KNS. Arno Villringer. Stress Risikofaktoren - Schlaganfall

Ich bin mir Gruppe genug

Wenn Figur, Gewicht und Aussehen im Mittelpunkt stehen. Spezialsprechstunde für Essstörungen PRIVATKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Sexuelle Traumatisierung und ihre Folgen

VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK KULTURHISTORISCHE BETRACHTUNG ERKLÄRUNGSMODELLE DER ANOREXIA NERVOSA 28

Kindliche Auffälligkeiten und biopsycho-soziale. T. Banaschewski Kinder- und Jugendpsychiatrie/- psychotherapie Universität Göttingen

Den anderen verstehen - Einblicke ins soziale Gehirn. Kai Vogeley

Autismus-Spektrum- Störung. von Dennis Domke & Franziska Richter

Funktionelle Neuroantomie emotionaler Prozesse. PD Dr. phil. Helmut Hildebrandt Klinikum Bremen-Ost Universität Oldenburg

BEUZPVU. Kognitive Verhaltenstherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Corinna Jacobi Andreas Thiel Thomas Paul. Mit CD-ROM

DGPPN KONGRESS 28. NOVEMBER 2013

Essstörungen

Neuropsychologische Differenzierbarkeit bipolar schizoaffektiver und schizophrener Erkrankungen: Exekutive Kontrollfunktionen

Psychische Gesundheit von älteren türkischen Migrantinnen und Migranten. Fidan Sahyazici Dr. Oliver Huxhold

Kindliches Temperament: unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale

Kognitive Defizite bei der bipolaren Störung

INFORMATIONSVERARBEITUNGSPROZESSE BEI PATIENTEN MIT POSTTRAUMATISCHER VERBITTERUNGSSTÖRUNG

Forschungsbericht. Effekt bildlicher Warnhinweise auf die Einstellung Jugendlicher zum Zigarettenrauchen

Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung. Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel

Abb. 1.7: Gesundheitliches Wohlbefinden nach Bildung und Einkommen, Kanton Zürich 2002 (N=1626 und 1527) sehr gut gut. mittel bis sehr schlecht

kognitions- und emotions-psychologische Grundlagen

Wer, wie was? Die Münchner Angstselbsthilfe in Zahlen Was bringt s? und Wohin geht s?

Studie: Awareness of faces is modulated by their emotional meaning Autoren: M.Milders, A.Sahraie, S.Logan & N.Donnellon

Psychosoziale Beeinträchtigungen

Feinkonzept. Psychologie

Psychotherapeutische Behandlung bei Adipositas. Ein ganzheitlicher Blick auf komplexe Wirkungsmechanismen. Ing. Claudia Fuchs

Modul Psychische Gesundheit (Bella-Studie)

Magersucht Bulimie Ess-Sucht

KÖRPERBILDSTÖRUNGEN & KÖRPERBILDTHERAPIE BEI ESSSTÖRUNGEN

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Übergewicht, Anorexia nervosa und Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung

5 JAHRE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR KINDER UND JUGENDPSYCHIATRIE, PSYCHOSOMATIK UND PSYCHOTHERAPIE

Bindungsstörung bei psychisch kranken Eltern

Was macht eine Therapie so schwierig? Therapiemotivation und Gestaltung der therapeutischen Beziehung

Präfrontalkortex & Sucht: Jugendalter im Fokus

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 3. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84

PSYCHIATRISCHE ANSÄTZE DER KUNSTTHERAPIE KARL-HEINZ MENZEN

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

Stress und seine Folgen

Psychiatrie in Bewegung - Körper und psychische Ressourcen in Aktion. Dipl.-Psych. Josephine Wartenberg

Andreas Veith. Therapiemotivation. Zur Spezifizierung einer unspezifischen Therapievariablen. Westdeutscher Verlag

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Syndromspezifische Hilfe oder Empfundene Gängelung?

Zusammenfassung Wissenschaftliche Ausgangslage: Methoden, Theorien und Befunde... 14

DSM-5-Updates: Offizielle Korrekturen der American Psychiatric Association. Soziale (Pragmatische) Kommunikationsstörung F80.89 F80.

Störung des Sozialverhaltens. Dr. Henrik Uebel Universität Göttingen Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie

Emotion VORLESUNG ZUR EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE 1. Wann sind die Emotionen entstanden? Das limbische System

Psychiatrisch- Versicherungsmedizinisches für die Hausarztpraxis

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Stress und seine Folgen für unsere Gesundheit U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

Bilder des Gehirns Bilder der Psyche

Inhaltsverzeichnis.

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Transkript:

Mag. Nathalie Burkert & Dr. Susanne Scheipl Altered Insula Response to Taste Stimuli in Individuals Recovered from Restrictive-Type Anorexia Nervosa Wagner, A., Aizenstein, H., Mazurkewicz, L., Fudge, J., Frank, G.F., Putnam, K., Bailer, U.F., Fischer, L. & Kaye, W.H. Neuropsychopharmacology 2008, 33: 513-523. Wissenschaftliche Grundlagen und allgemeine Fähigkeiten II Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. A. Berghold

Hintergrund I Anorexia Nervosa Anorexia Nervosa restriktives Essverhalten massiver Angst fett zu werden bei gleichzeitiger Mangelernährung und massivem Untergewicht Körperempfindungs- und emotionale Störungen zwanghafte Gedanken um Aussehen und Gewicht spezifische Persönlichkeitseigenschaften: Perfektionismus, extremes Anpassungsverhalten, Zwanghaftigkeit, Ängstlichkeit, hohe Selbstkontrolle, Introvertiertheit, emotionale und affektive Einengung

Hintergrund II Anorexia Nervosa genetische und neurobiologische Faktoren für Krankheitsverlauf mit verantwortlich Familienstudien Regulation des Essverhaltens: primäre Verarbeitung von Geschmacksinformationen im Gehirn: Insula und frontales Operculum (Frontallappen im Großhirn) Belohnungsverhalten Weiterleitung zum orbifrontalen Cortex (OFC): hedonistische (positive) Aspekte der Nahrungsaufnahme

Hintergrund III MR-Studien Darbietung von Bildern mit Essensstimuli Anorexia Nervosa (AN) vs. Gesunde Kontrollpersonen Veränderungen in der Gehirnaktivität in der Insula, dem OFC und dem cingulären Cortex Geheilte AN Patientinnen vs. Gesunde Kontrollpersonen veränderte Aktivität im cingulären cortex und der medialen präfrontalen Regionen Veränderungen in der Gehirnaktivität in jenen Regionen, die für die Nahrungsaufnahme zuständig sind

Hintergrund IV Veränderungen in biologischen Systemen, die das Essverhalten regulieren, Ursache oder Folge der Erkrankung? Eigenschaften wie Depressivität, Zwanghaftigkeit und gestörtes Körperbild vor und nach der Erkrankung vorhanden traits AN untergewichtig Störungen in fast allen physiologischen Systemen geheilte Patientinnen untersucht

Hintergrund V Fragestellung Kann man bei Patientinnen, die an einer restriktiven AN litten, im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen eine abnorme physiologische Reaktion auf die Verabreichung von Zucker (einem positiven Geschmacksstimulus) und Wasser (einem neutralen Reiz) in Gehirnregionen, die Nahrungsaufnahme zuständig sind, feststellen? Inwieweit kann man die Unterschiede in der Gehirnaktivität mit der Angst sowie Annehmlichkeit der Reize in Beziehung bringen?

Methode I - Versuchspersonen Querschnittsuntersuchung keine Verblindung, keine Randomisierung 16 geheilte Personen, die an einer restriktiven AN litten 16 Kontrollpersonen Für MR-Untersuchungen bei einem statistischen Signifikanzniveau von p<.05 12 Versuchspersonen nötig. MR-Untersuchungen sehr sensibel (Bewegungen) Ausfälle (Desmond & Glover, G. (2002).J Neurosci Methods) MR-Untersuchung: ersten 10 Tagen des Menstruationszyklus um 09.00 Uhr standardisiertes Frühstück

Methode II Ein-/Ausschlusskriterien AN: KG: (1) normales Körpergewicht (>90% des Idealgewichtes) (2) normalen Menstruationszyklus (3) kein restriktives Ess-, Binge- oder Purging-Verhalten für mind. 1 Jahr (4) keine Psychopharmaka, kein Missbrauch oder Abhängigkeit von Alkohol oder Drogen, keine schwere Depression oder Angststörung seit mind. 3 Monaten (1) keine Essstörung, psychiatrischen oder neurologische Erkrankung in der Vergangenheit (2) aktuell keine Medikation (3) keine Verwandten 1. Grades mit einer Essstörung (4) normales Gewicht und normalen Menstruationszyklus seit Beginn der Menarche

Methode III - Untersuchungsablauf MZP I: psychologischen Messinstrumenten und klinisches Interview psychiatrische Erkrankungen, Depressivität, Angst-, Zwangsund Essstörung, Persönlichkeitseigenschaften MZP II: MR-Untersuchung Beurteilung der Geschmacksreize bzgl. Annehmlichkeit und Angst (7-stufige Likertskaala)

Methode IV Untersuchungsablauf fmri Stimuli : 10%ige Sukroselösung (angenehmer Reiz) und destilliertes Wasser (neutraler Reiz) 6 Blocks mit je 20 pseudorandomisierten Anordnungen NICHT ANGEFÜHRT WIE DIE PSEUDORANDOMISIERUNG ERFOLGTE 3T Signa Scanner Primäre Outcomevariable: Gehirnaktivität in ROIs (regions of interest): Insula, OFC, Amygdala, anteriorer cingulärer Cortex Sekundäre Outcomevariablen: Angst/Annehmlichkeit der Geschmacksreize, psychische Variablen

Methode V Statistische Auswertung Korrektur der Bewegungen mit einem 6-Parameter linearen Algorithmus Daten, die sich innerhalb von 3 Standardabweichungen vom Mittelwert befanden um linearen Trend zu schätzen globale Standardisierung multiplikativ, um für alle Probandinnen eine mittlere Intensität von 3000 zu erreichen Analysen unabhängig für jede einzelne Versuchsperson automatisierter Prozess um die ROIs zu identifizieren: mittels MRIcro Software: anatomisches labeling (aal) visuelle Korrektur um akkurates Mapping sicherzustellen Zeitserie für jeden Datenpunkt: prozentuelle Signaländerung aller Datenpunkte in Bezug auf den ersten Scan jeder Bedingung mittlere Signal für jede Bedingung und jede ROI berechnet

Methode VI Statistische Auswertung fmri-zeitserie mittels JMP-Software (SAS Institute) analysiert Unterschiede innerhalb und zwischen den Gruppen: Varianzanalyse mit einem Faktor für die Gruppe (AN vs. KG), Zeitpunkt (Scannummer 2-10) und Bedingung (Sukrose vs. Wasser) Pearsons Rangsummenkoeffizient: mittlere prozentuelle Signalveränderung über alle Testungen demographische und psychologische Variablen: Unterschiede zwischen den Gruppen: Wilcoxons Rangsummentest kleine Stichprobengröße exaktes Level

Ergebnisse I psychologische Variablen AN vs. KG: kein Unterschied bzgl. Alter AN signifikant niedrigerer BMI Normalgewicht AN signifikant niedrigerer lifetime BMI 10 AN in der Vergangenheit schwere depressive und Zwangsstörung 2 AN in der Vergangenheit Alkoholmissbrauch bzw. abhängigkeit 1 AN in der Vergangenheit Drogenmissbrauch bzw. abhängigkeit AN signifikant höhere Werte Ängstlichkeit, Depressivität und Vermeidungsverhalten

Ergebnisse II fmri I dreifache Interaktion für alle Gehirnregionen nicht signifikant Gruppen in Bezug auf die Bedingungen und die Zeit ähnliche Reaktionen Bedingung x Zeit keine signifikanten Unterschiede zwischen den Regionen Personen innerhalb einer Gruppe gleiches Verhalten in Bezug auf die Bedingungen (Zucker vs. Wasser) Signifikanter Unterschied in der BOLD Reaktion in einigen ROIs über die Zeit hinweg zwischen den Gruppen AN unabhängig von der Bedingung geringere Gehirnaktivität in der Insula bilateral, großen Regionen des Striatums und dem dorsalen und ventralen Putamen

Ergebnisse III fmri II AN und KG: ähnliche Reaktion im anterioventralen striatum (AVS), der Amygdala und dem OFC (BA11) KG: Gehirnaktivität in der Insula, im rechten und linken ventralen Putamen, dorsalem Putamen und anteriorem cingulären Cortex korreliert signifikant positiv mit der Einschätzung der Annehmlichkeit des positiven Reizes AN: kein Zusammenhang zwischen der Einschätzung der Annehmlichkeit des positiven Reizes und der Aktivität in den untersuchten Gehirnregionen AN und KG: kein Zusammenhang zwischen der Einschätzung der Annehmlichkeit des neutralen Reizes und der Gehirnaktivität AN und KG: keinen Zusammenhang zwischen der Beurteilung der Angst und der Gehirnaktivität

Ergebnisse - Zusammenfassung Personen, die an AN litten, Veränderungen hinsichtlich der Verarbeitung von Geschmacksreizen im zentralen Nervensystem signifikant reduzierte Aktivität auf die blinde Verabreichung von Wasser vs. Zucker in der Insula, dem anterioren cingulären Cortex und striatalen Regionen Zusammenhänge zwischen der Gehirnaktivität und der Beurteilung der Annehmlichkeit nur in der KG

Diskussion I Anteriore Insula sowie die angrenzenden Geschmackszentren reagieren nicht nur auf den Geschmack und die physikalischen Eigenschaften von Nahrungsmitteln, sondern auch auf deren Bewertung Tierstudien: Läsionen in der Insula - normale Abwertung von Nahrung nach dem man satt ist, kaum vorhanden Tierstudien: Vermeidungsverhalten hinsichtlich Nahrung, die früher als Ekel erregend erlebt wurde, nicht mehr vorhanden Insula enkodiert positive Aspekte von Geschmacksreizen

Diskussion II reduzierte Aktivität bei AN auch in den Subregionen, die Informationen von der Insula erhalten z.b. Striatum, ventrales Putamen umfassende Geschmacksregion im Cortex Informationen, die von der insula ans striatum weitergeleitet werden, modulieren das Verhalten, insbesondere die Nahrungszufuhr AN: verringerte Aktivität in allen zusammenhängenden Strukturen umfassende Störung in sämtlichen Regionen

Diskussion III Insula und angrenzende Gebiete: Verarbeitung von interozeptiver Information physiologischer Zustand des eigenen Körpers AN: spezifische Veränderung bezüglich Geschmacksreizen oder generelle Störung in Bezug auf die Verarbeitung von interozeptiver Information? Belohnungseffekt von Geld : AN können weniger zwischen positiven und negativen Stimuli differenzieren Symptome bei AN gestörtes Körperbild, Verleugnen der Unterernährung, Nichtreaktion auf Hungersignale, mangelnde Motivation etwas zu verändern gestörte interozeptive Wahrnehmung

Diskussion IV Nur bei den Kontrollpersonen Zusammenhang zwischen der Einschätzung der Annehmlichkeit der Reize und der Aktivität in den Gehirnregionen Aktivität der Amygdala abhängig von der Intensität von Reizen, unabhängig davon, wie diese bewertet werden Vorliegende Studie: keine Aktivität in der Amygdala festgestellt

Diskussion V Bedingt eine ängstliche Reaktion auf die Verabreichung von Zucker die Veränderungen der Gehirnaktivität bei AN? Potentielle Einflüsse von emotionalen Bewertungen auf die Gehirnaktivität Personen, die Angst haben: erhöhte Aktivität in der anterioren Insula bei der Verarbeitung positiver Reize Trend hinsichtlich negativem Zusammenhang zwischen der Angabe der Angst und der Aktivität in der linken Insula auf die Verabreichung von Zucker bei AN, Trend hinsichtlich positivem Zusammenhang in Bezug auf die Angabe der Annehmlichkeit in der KG

Diskussion VI OFC und nicht Insula für die Bewertung von Stimuli verantwortlich? kein Unterschied zwischen den Gruppen in der Gehirnaktivität im OFC nicht die gesamte Aktivität im OFC analysiert nur Region BA11 fehlende Aktivierung im OFC aufgrund des Sättigungsgrades? akkurate Unterscheidung zwischen dem ventralen OFC und der anterioren insula in MR-Studien nicht möglich

Limitationen I neuroanatomischen Unterschieden zwischen den Gruppen nicht berücksichtigt Ergebnisse auf die speziellen Gehirnregionen (ROIs) minimiert gesamte Insula als eine ROI analysiert haben keine spezifischen Aussagen bezüglich unterschiedlicher Regionen der Insula möglich schwierig Subregionen der Insula zu untersuchen Anteriore Insula: Information über Projektion der Amygdala und den Geschmackszentren des Thalamus (Bewertung von Geschmacksstimuli)

Weitere Untersuchungen Implikationen Welche Geschmacksstimuli und in welcher Intensität werden von Patientinnen, die an AN leiden, als angenehm empfunden? Einfluss von Emotionen auf die Gehirnaktivität z.b. Aktivität bei AN im Vergleich zu der bei Depression und Angststörung

Conclusio Dysregulation in der Insula und damit verbundenen Gehirnregionen auf die Verabreichung von Geschmacksstimuli bei AN Störung in Bezug auf die Appetitregulation

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!! Mag. Nathalie Burkert nathalie.burkert@medunigraz.at Dr. Susanne Scheipl susanne.scheipl@medunigraz.at