Dynamische Geometrie

Ähnliche Dokumente
Aufgabe 1 Erstelle mit Hilfe von GEOGEBRA ein dynamisches Geometrie-Programm, das die Mittelsenkrechte

Kurze Einführung in die Arbeit mit dem Programm EUKLID ( Ac / 2008 )

Einführung in die Dynamische Geometrie-Software GeoGebra

Thüringer CAS-Projekt

CASIO-Bildschirme zu den Seiten in Lambacher Schweizer Thüringen Arbeiten mit dem CAS

Einführung in Geonext

Erste Schritte: Grundlagen der Tabellenkalkulation

GEOGEBRA DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

Achtung: Die Aufgabenkarten werden nacheinander ausgegeben! 1

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte

Kreistangente. Tangente an Graph. Winkel(markierung)

Lösungen zum Thema Geometrie. Lösungen zur Aufg. 0: a) Gib an, um welche besondere Linie im Dreieck es sich jeweils handelt.

Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht.

Besondere Linien im Dreieck

Die Parabel als Ortskurve

Aufgabe 7 G: Symmetrien und Koordinatensystem

1. Was ist GeoGebra? GeoGebra installieren Öffnen Sie die Website und klicken Sie auf der Startseite auf Download.

Lösung: Mathematisches Denken in Arithmetik und Geometrie1 Funktionen und Abbildungen mit GeoGebra

1. Das Koordinatensystem

Lösung: Mathematisches Denken in Arithmetik und Geometrie1 Funktionen und Abbildungen mit GeoGebra

Umkreis eines Dreiecks

Herzlich Willkommen. GeoGebra für Anfänger

Übung: Abhängigkeiten

Analytische Geometrie. Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG. Stand November F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Name und des Einsenders

Umkreis eines Dreiecks... Spiegeln von Objekten... Konstruktion von Dreiecken (SSS-Satz)... Satz von Thales... Größe eines Sees...

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

Symmetrien und Winkel

Kompetenzbereich. Kompetenz

Arbeitsblätter zur Arbeit mit GEOGEBRA in Klasse 6

Herzlich Willkommen. GeoGebra für Anfänger

Konstruktionen am Dreieck

aus: Exemplarische, beziehungsreiche Aufgaben, Februar 2006 Arbeite mit dem Geometrieprogramm GeoGebra.

ClassPad II. Einführung und Aufgaben

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? Haus der Vierecke. Dr.

Die Kapitel 1 und 2.1 haben wir im Jahr 2012 behandelt. Im Zirkel am haben wir mit Kapitel 2.2 begonnen.

Präsentationen erstellen mit PowerPoint (2000)

GRUNDWISSEN Seitenhalbierende Konstruktion von Vierecken [nach Lambacher Schweizer 7] [eigene Grafiken]

Funktionen: Potenzfunktionen, ganzrationale Funktionen, gebrochen-rationale Funktionen, trigonometrische Funktionen

1. Lineare Funktionen und lineare Gleichungen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Gebra für Fortgeschrittene

M 7.1. Achsensymmetrie. Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind?

M 7.1. Achsensymmetrie. Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren.

M 7.1. Achsensymmetrie. Wo liegen alle Punkte, die von zwei gegebenen Punkten gleich weit entfernt sind?

M 7.1. Achsensymmetrie. Nenne drei Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren.

TEXTEFFEKTE TEXTFELDER VERWENDUNG VON TEXTFELDERN. Markieren Sie den Text, und klicken Sie in der Registerkarte Start auf das

Station Gleichdicks. Hilfestellungen

Unterrichtsreihe zur Parabel

P 0 f (0) schneidet die Gerade mit der Gleichung x Ermitteln Sie die Koordinaten von S.

Lernrückblick. 1 Ich kenne mich mit quadratischen Funktionen aus, denn

Übungen. Löse folgende Aufgaben mit GeoGebra

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Geometrie, Einführung

Waben-Sudoku. Günter Aumann und Klaus Spitzmüller. Sudoku ist in. Oder ist es schon wieder langweilig? Es gibt Alternativen.

GeoGebra Quickstart. Eine Kurzanleitung für GeoGebra 3.0

CorelDRAW 2017 Ebenen

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Funktionale Abhängigkeiten am Dreieck

Beginne deine Zeichnungen immer mit einer Vorgabedatei, um die richtigen Einstellungen zu verwenden. Diese findest du im Laufwerk Lehrer an Schüler.

MATHEMATIK ZUR VORBEREITUNG AUF DEN UNMITTELBAREN EINTRITT IN EINEN REALSCHULREIFELEHRGANG ODER FACHSCHULREIFELEHRGANG DER BUNDESWEHRFACHSCHULE

Qualiaufgaben Konstruktionen

Kongruenz Dreiecke.notebook. April 08, Feb 21 10:31. Feb 20 12:03. Feb 26 06:57. Feb 26 09:18. Feb 20 12:02. Feb 20 12:02

Aufgabe 1: Definieren

Winkel zeichnen. Hilfe. ACHTUNG! Achte immer genau darauf

Aufgabe 2 (Musterlösung) CorelDRAW

Inhalt 1 Vorwort 2 Einleitung 3 Für Schnellstarter

Klausur zur Einführung in die Geometrie im SS 2002

Konstruktion Dreiecke und Vierecke PRÜFUNG 09. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote :

1 Strg. Strg. Attribute übernehmen: Aktivieren (X) Zeiger über dem Objekt) T-Taste zeigt Hilfskreis und Parallelen

Experimente mit trigonometrischen Funktionen

(Tip zu g): Die Ziffern bestehen aus aufeinanderfolgenden Quadratzahlen).

Begründen in der Geometrie

Einführung in die Algebra

Programmfenster LU 3. Lernübersicht. TZ RB LibreCAD. Programm-Menu Befehle direkt anwählen. copy / paste Ansicht. Rückgängig. Auswahl.

3.3 Arbeiten mit Rastern

Hochschule Heilbronn Mechatronik und Mikrosystemtechnik. Tutorial CATIA V5. Erstellen einer Karosserie für den ASURO mit dem CAD-Programm Catia V5

1 Prozentwert Grundwert Prozentsatz Zinsrechnung... 13

Seite 10 Aufgaben Zentrische Streckung 1 a) Konstruktionsbericht (Vorschlag):

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Mitten-Dreiund Vier-Ecke

A B. Geometrische Grundbegriffe zuordnen. Geometrische Grundbegriffe zuordnen.

GeoGebra: Dynamische Geometriesoftware (DGS) für den Unterricht

Erweiterte Beispiele 1 1/1

Universität Bielefeld. Elementare Geometrie. Sommersemester Geraden am Kreis. Stefan Witzel

Aufgaben zu Anwendungen zur Vektorrechnung

1.4 Steigung und Steigungsdreieck einer linearen Funktion

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Vergleich Spline Studio-Spline

M Kreissektoren und Bogenmaß. Kreissektor mit Mittelpunktswinkel? Kreissektors mit Mittelpunktswinkel? Was versteht man unter dem Bogenmaß?

Leseprobe. Uwe Krieg. NX 6 und NX 7. Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Hausaufgaben zu Geradengleichungen

Numerische Punktselektion und Koordinaten

Hannover: Lebensqualität in der Südstadt

GEOMETRIE (4a) Kurzskript

GeoGebra. Desktop Version. Was ist GeoGebra?

Transkript:

Dynamische Geometrie 1) Die Mittelsenkrechten, die Seitenhalbierenden, die Höhen und die Winkelhalbierenden eines beliebigen Dreiecks schneiden sich jeweils in einem Punkt. a) Untersuchen Sie die Lage der Schnittpunkte. Lässt sich eine Besonderheit feststellen? b) Überprüfen Sie Ihre Vermutung visuell (zunächst durch manuelle Veränderung des Dreiecks und dann mithilfe einer Animation) und mithilfe einer Tabelle. 2) Ein Sehnenviereck ist ein Viereck, dessen Eckpunkte auf einem Kreis liegen. a) Wie kann gezeigt werden, dass nicht jedes Viereck ein Sehnenviereck ist? b) Erstellen Sie ein beliebiges Sehnenviereck und versuchen Sie durch Experimentieren und Messen eventuell relevanter Größen eine Regel zu formulieren, wann ein Viereck ein Sehnenviereck ist. 3) Erzeugen Sie die Sinus-Funktion aus der Bewegung eines Punktes auf einem Einheitskreis (Ortskurve) mithilfe von Animationen.

LÖSUNGEN Verwendung des Geometrie-Menüs Zu 1a) Um ein Dreieck zu zeichnen, wird der Befehl zum Zeichnen von Strecken ausgewählt. Zur Bestimmung der Mittelpunkte der Strecken wird der Befehl verwendet. Zur Konstruktion der Mittelsenkrechten Um den Schnittpunkt der Mittelsenkrechten zu wird dann der Befehl verwendet. bestimmen, wird der Befehl benutzt.

Zur besseren Übersicht ist es sinnvoll, die Konstruktionslinien wieder auszublenden. Die Linien, die ausgeblendet werden sollen, werden angeklickt und dann wird im Edit- Menü Eigenschaften geöffnet und dann ausgeblendet gewählt. Um dem Punkt einen anderen Namen zu geben, wird der Punkt markiert und im Messfeld wird der gewünschte Name eingegeben. Zur Konstruktion der Winkelhalbierenden: Ausblenden der Konstruktionslinien

Konstruktion der Seitenhalbierenden: Konstruktion der Höhen: Die erhaltenen Schnittpunkte: Manuelles Verändern des Dreiecks durch Markieren und dann Verschieben eines Punktes. Vermutung: Die Punkte M, S und H könnten auf einer Geraden liegen.

Zu 1b) Zum Erstellen einer Animation wird ein Punkt benötigt, der sich auf einem Kreis bewegt. Dazu wird ein Kreis gezeichnet. Dann werden der Punkt des Dreiecks und der Kreis markiert. Im Edit-Menü Animieren aufrufen und Animation hinzufügen auswählen. Der Punkt springt automatisch auf den Kreis. Ablaufen startet dann die Animation. Eine Gerade, auf der die Punkte M, S, und H liegen, wird eingezeichnet und die Animation wiederholt abgespielt.

Eine weitere Möglichkeit die Vermutung zu festigen, bietet das Messfeld. Es kann auch Größen der Skizze während einer Animation ausgeben. Jedoch werden die Werte im Messfeld bei einer Animation nicht automatisch aktualisiert. Die Werte einer sich im Laufe einer Animation ändernden Messgröße können mithilfe einer Tabelle zusammengefasst werden. Dafür werden die Objekte markiert, die gemessen werden sollen und dann wird das Symbol gewählt. Hier wurde zunächst der Abstand des Punktes H von der Geraden (erste Spalte der Tabelle) und dann der Abstand des Punktes W von der Geraden (zweite Spalte) gemessen. Der Punkt H liegt auf der Geraden, der Punkt W jedoch nicht. Der Abstand der anderen Punkte von der Geraden kann genauso gemessen werden. Durch dieses Vorgehen können Beispiele gesammelt werden, bei denen die Vermutung zutrifft. Ein Beweis müsste noch erfolgen.

Verwendung des Geometriemenüs Zu 1a) Es wird ein beliebiges Viereck mithilfe des Befehls Polygon gezeichnet. Um einen Kreis zu erzeugen auf dem drei der vier Punkte liegen, wird eine Diagonale durch das Viereck gezeichnet. Von einem der Dreiecke wird der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten erzeugt (Mittelpunkt für Umkreis des erzeugten Dreiecks). Der Punkt A liegt nicht auf diesem Kreis. Diese Vermutung kann bei Fällen, die nicht so eindeutig sind, auch mithilfe des Messfeldes bestätigt werden. Dafür werden der Kreis und der Punkt A aufgerufen und das Symbol gewählt. Da Nein angezeigt wird, liegt der Punkt nicht auf dem Kreis. Ein Kreis ist jedoch für 3 Punkte festgelegt, deshalb ist nicht jedes Viereck ein Sehnenviereck.

Zu 2b) Um herauszufinden, wann ein Viereck ein Sehnenviereck ist, sollte dieses zunächst erzeugt werden. Die angefertigte Zeichnung kann so verändert werden, dass es ein Sehnenviereck wird. Indem neben dem Messfeld das Häkchen gedrückt wird (Zuweisung, dass der Punkt auf dem Kreis liegen soll), erscheint im Messfeld Ja und die Zeichnung wird so verändert, dass der Punkt auf dem Kreis liegt. Das Viereck kann nun durch Verschieben der Ecken variiert werden. Eine Vermutung könnte sein: Je größer ein Winkel ist, desto kleiner wird der ihm gegenüberliegende Winkel. Beispielsweise wird einem Winkel der Wert 90 zugewiesen und misst den gegenüberliegenden Winkel und ordnet ihn (durch Öffnen des Draw-Menüs Winkel zuordnen) der Zeichnung zu.

Um die Winkelabhängigkeit weiter zu untersuchen, werden alle Winkel gemessen und der Zeichnung zugeordnet. Die Summe der gegenüberliegenden Winkel kann durch Einfügen einer Formel berechnet werden. Dazu wird im Draw-Menü Formelterm ausgewählt. Im Messfeld werden Messgrößen aus der Konstruktion über Variablenreferenzen (@-Zeichen) verwendet. Es zeigt sich, dass die Summe der gegenüberliegenden Winkel 180 beträgt. Aufgrund der Winkelsumme von 360 im Viereck muss die Summe der beiden übrigen Winkel 180 sein. Auch bei Variation der Sehnenvierecke bleibt die Summe der gegenüberliegenden Winkel 180.

Zur Überprüfung der gewonnenen Eindrücke, kann die Zuweisung eines Punktes vom Kreis wieder gelöst werden (Edit-Menü Begrenzg. Löschen.). Je näher der Punkt wieder an den Kreis angenähert wird, desto mehr nähert sich die Summe der gegenüberliegenden Winkel wieder 180 an. Der Beweis müsste nun noch erbracht werden. Zu 3) Erzeugen eines Einheitskreises mit dem Mittelpunkt (-2/0). Es wird ein Punkt benötigt, der sich auf dem Kreis bewegen soll. Objekte markieren, dann: Edit Animation hinzufügen.

Durch diesen Punkt wird eine Parallele zur y-achse (die x- und y- Achse sind keine Objekte, damit sie als Konstruktionslinien erkannt werden, müssen sie nachgezeichnet werden) gezeichnet. Zur besseren Übersicht wird nur die Strecke vom animierten Punkt C bis zum Schnittpunkt der Geraden mit der x-achse gezeichnet und dann die Gerade ausgeblendet. Dann wird das Dreieck vervollständigt. Durch den Punkt C wird eine Parallele zur x-achse konstruiert, um den Wert des Sinus zu übertragen.

Nun wird eine weitere Animation benötigt, die die Bewegung des Punktes auf dem Kreisrand in eine lineare Bewegung auf der x-achse überträgt. Dazu wird eine Strecke vom Ursprung zu einem Punkt auf der x-achse konstruiert und dieser Strecke die Länge der Kreisbahn (durch Eingabe von 2π in das Messfeld und Antippen des Häkchens) zugewiesen. Die neue Animation bewegt einen Punkt K auf der zuvor erzeugten Strecke. Wird nun noch eine Parallele durch K zur y-achse konstruiert, dann bildet der Schnittpunkt Q dieser Parallelen mit der zuvor erzeugten Parallele zur x-achse die Punkte des Graphen der Sinus-Funktion. Um eine Ortskurve des Punktes Q zu zeichnen, wird der Punkt markiert und im Edit-Menü Animation: Verfolgen ausgewählt. Wird die Animation gestartet, so wird der

Graph der Sinuskurve gezeichnet. Die Animation kann bearbeitet werden, dafür öffnet sich folgendes Dialogfeld: Die Parameter t0 und t1 sind dabei lokal und nicht temporal zu verstehen.