Handlungshilfe für Kommunen und kommunale Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten

Ähnliche Dokumente
Handlungshilfe für Kommunen und kommunale Unternehmen bis 10 Beschäftigte

2.1 Zu den gesetzlichen Grundlagen der betrieblichen Prävention im kommunalen Bereich gehören u.a.:

DGUV Vorschrift 2 Sammlung von Häufig gestellten Fragen (FAQ) Stand 01/ 2011

Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit - DGUV Vorschrift 2. Häufig gestellte Fragen FAQs

Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit - DGUV Vorschrift 2 Häufig gestellte Fragen FAQs

Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung. Ein schwieriges Verhältnis?

DGUV Vorschrift 2. Die Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten setzt sich aus zwei

DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Die DGUV Vorschrift 2 - Darstellung der Vorschrift und Vorstellung von Handlungshilfen

Ziele und Vorteile der betriebsspezifischen Betreuung

DGUV-Vorschrift 2 Umsetzung im Verwaltungsbereich

DGUV Vorschrift 2. Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Klaus Otte

DGUV-Vorschrift 2 Umsetzung im Verwaltungsbereich

Fallbeispiel Gastronomiebetrieb

DGUV Vorschrift 2 2 Abs.(3) Anlage 2

Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Einführung in die DGUV Vorschrift 2

Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Umsetzung in der Bundesverwaltung: Einsatzzeiten optimieren.

DQS-Forum für Profis Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitsmedizin und die neue DGUV Vorschrift 2

M U S T E R VERTRAG. 1 Tätigkeit

Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. (DGUV Vorschrift 2) Neue Regelbetreuung in Betrieben > 10 Beschäftigte

Umsetzung der Vorschrift in den Betrieben

Die DGUV Vorschrift 2. in der Pflegebranche

Grundlagen im Arbeitsschutz Vorstellung der Berufsgenossenschaft Information und Unterstützung für Ihre Prävention

Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2

Information zur DGUV Vorschrift Referent: Harald Kuck. evers Arbeitsschutz GmbH

Arbeitsmedizinische Vorsorge aus Sicht der DGUV

4 Ausgewählte zentrale Aufgaben: Begehung, Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzmanagementsysteme

DGUV Vorschrift 2: Rückblick. Dresden, Dr. Frank Bell

DGUV Vorschrift 2 Hintergründe Konzept Umsetzung

Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

DGUV Vorschrift 2 Entwicklungen und erste Praxiserfahrungen

Die BGV A2 ist seit dem 1. Januar 2011 durch die DGUV Vorschrift 2 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit abgelöst.

Die DGUV Vorschrift 2 Antworten zu den wichtigsten Fragen

Beispiel 1: Restaurantbetrieb mit 55 Beschäftigten Grundbetreuung Ermittlung des Betreuungsumfangs und Aufteilung der Betreuungsleistungen

Informationsaustausch ArbeitsschutzPartnerschaft Hamburg,

Neue Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (DGUV Vorschrift 2)

Evaluation DGUV Vorschrift 2

Die DGUV Vorschrift 2 aus der Sicht des Praktikers

DGUV Vorschrift 2 - Regelbetreuung für Betriebe > 10 Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen

Arbeitsschutzkonzept für

Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH), MPA Dirk Füting

Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Regelbetreuung in Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten

DGUV Vorschrift 2: Regelbetreuung konkret

Die Unfallverhütungsvorschrift. DGUV Vorschrift 2. Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Betriebsspezifische Betreuung für ehrenamtlich Tätige und andere Personengruppen in der Wohlfahrtspflege

Arbeitssicherheit im Unternehmen

Betreuungsvertrag. zwischen. Hans-Heinrich Post Ingenieurdienstleistungen Arbeitssicherheit Post Süderstraße Stuhr

DGUV Vorschrift 2 Eine neue Dimension im Arbeits- und Gesundheitsschutz

VBG-Kompetenzzentrenportal (KPZ-Portal) Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung von Kleinunternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten

Hintergrundinformationen - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) - DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Die Rolle der MAV im Bereich des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. DiAG-MAV Speyer Regionaltreffen 2018

Die neue Regelbetreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz

Gefährdungsbeurteilung unter Mitwirkung des Betriebsarztes

Chancen und Risiken der DGUV Vorschrift 2 aus Sicht des VDSI. Erste Erfahrungen bei der Umsetzung

Erfahrungsaustausch AMS/UMS Arbeitsschutzmanagement: Schwerpunkte aus der Arbeitsmedizin

xxx_dguvv2_farblegende_bgt_bspezb.xls...6

Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 Aktivitäten des Betriebsarztes und der Fachkraft für Arbeitssicherheit. FASI-Veranstaltung

Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Sicherheitsbeauftragte

Wie hat sich die "DGUV Vorschrift 2" praktisch bewährt?

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

DGUV Vorschrift 2. Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. 11. Oberfränkischer Arbeitsschutztag

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit - DGUV Vorschrift 2 Häufig gestellte Fragen FAQs

Versicherungsschutz für ehrenamtliche Menschen

DGUV Vorschrift 2 & psychische Belastungen

Bedeutung der DGUV Vorschrift 2 und Kurzinformation zum Thema Grundsätze der behördlichen Systemkontrolle

HERZLICH WILLKOMMEN Erfahrungsaustausch & Weiterbildung für Bauhofleiter in Leidersbach / Volkersbrunn

Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

DGUV Vorschrift 2 Konzeption und Umsetzung mit besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Sicherheitsfachkräfte

Regelbetreuung nach DGUV Vorschrift 2: Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Die DGUV Vorschrift 2 - Darstellung der Vorschrift und Vorstellung von Handlungshilfen

Arbeitsschutz Leben Mit Sicherheit Dipl.-Ing. (FH), MPA Dirk Füting

Vorstand. Mehr Qualität im Arbeitsschutz durch die neue DGUV 2?!

Zu den Verhandlungen zur DGUV Vorschrift 2 Chancen für den Schulbereich?

Unterweisung Übertragung von Unternehmerpflichten

Arbeits- und Gesundheitsschutz

- herzlich Willkommen -

Die Hauptakteure und ihre Aufgaben

PRAXISVORTRAG PSYCHISCHE GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

am Beispiel der Gefährdungsbeurteilung

Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung in Betrieben mit mehr als 10 bis zu 50 Beschäftigten

VDSI-Information Ausgabe-Nr. 07/2010. Positionspapier zur Einführung der DGUV Vorschrift 2. Ansprechpartner

Gefährdungsbeurteilung Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Informationsveranstaltung der BG RCI zur DGUV Vorschrift 2 Regelbetreuung für Betriebe > 10. Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen

Die DGUV Vorschrift 2 Eine Chance für eine bessere Prävention?

Regelbetreuung nach DGUV Vorschrift 2: Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

1. Sächsisches Arbeitsschutzforum Dresden, 13. Oktober Aus der Praxis einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung: Unternehmermodell

Grundlagen Arbeitsschutz. Dipl.-Ing. Roland Hilfenhaus RhönEnergie Effizienz + Service GmbH Fulda, 1. Juni 2017

Die neue Unfallverhütungsvorschrift Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit - DGUV Vorschrift 2

MEDIZIN UND TECHNIK. Sicherheit und Gesundheitsschutz in Fahrschulen 2001

5. Ermittlung Beschäftigtenzahlen der Funktionseinheiten 6. Ermittlung des Summenwertes der Einsatzzeit für die Grundbetreuung

Betreuungsumfang Zusammenfassung Begriff Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung 1 Grundprinzip: Bedarfsorientierte Betreuung 2 Betreuungsmodelle

Transkript:

99963 GUV-X 99963 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit Handlungshilfe für Kommunen und kommunale Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten Januar 2012

Impressum Herausgeber: Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) Autoren: Thomas Neeser, Boris Reich, Richard Wagner Stand: Januar 2012 Gestaltung: ideoform 2

Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit Handlungshilfe für Kommunen und kommunale Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten GUV-X 99963 Januar 2012 3

Inhalt Seite 1 Vorwort... 5 2 Anwendungsbereich... 6 3 Unternehmerpflichten... 7 4 Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung... 8 4.1 Grundbetreuung... 8 4.2 Betriebsspezifische Betreuung... 9 4.3 Gesamtbetreuung... 10 5 Anhang... 11 5.1 Vorschriften... 11 5.2 Glossar... 11 5.3 Beispielkommunen... 12 5.4 Zuordnung der Betriebsarten zu den Betreuungsgruppen... 14 4

1 Vorwort Am 1. Januar 2011 ist die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit (DGUV Vorschrift 2) für alle Mitgliedsunternehmen der Kommunalen Unfallversicherung Bayern (KUVB) in Kraft getreten. Sie löst die UVV Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (GUV-V A 6/7) ab. Die vorliegende Handlungshilfe soll den Kommunen und den kommunalen Unternehmen Wege aufzeigen, wie die Anforderungen der DGUV Vorschrift 2 praxisgerecht umgesetzt werden können. Die Inhalte basieren auf Ergebnissen und Erfahrungen aus einem Pilotprojekt. Die Selbstverwaltung der KUVB hat diese Handlungshilfe verabschiedet. Mit ihrer Anwendung gelten die Anforderungen der DGUV Vorschrift 2 als erfüllt. Für die Umsetzung dieser Vorschrift endet die Übergangsfrist am 31. Dezember 2012. 5

2 Anwendungsbereich Diese Handlungshilfe ist auf Kommunen und kommunale Unternehmen (rechtlich selbständige Unternehmen im kommunalen Bereich in der Zuständigkeit der KUVB, ausgenommen Unternehmen des Gesundheitsdienstes) mit mehr als 10 Beschäftigten anzuwenden. Bei der Berechnung der Zahl der Beschäftigten sind jährliche Durchschnittszahlen zugrunde zu legen. Bei der Feststellung der Zahl der Beschäftigten sind Teilzeitbeschäftigte mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von nicht mehr als 20 Stunden mit 0,5 und nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75 zu berücksichtigen. Ergibt die Berechnung der Zahl der Beschäftigten kleiner/gleich 10, ist die Handlungshilfe für Kommunen und kommunale Unternehmen bis 10 Beschäftigte (GUV-X 99962) anzuwenden. 6

3 Unternehmerpflichten Die Handlungshilfe richtet sich an den Unternehmer, d. h. insbesondere an den Bürgermeister mit seinen Führungskräften als Verantwortliche für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten. Ihnen stehen Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit beratend zur Seite und helfen, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und sonstige durch die Arbeitsbedingungen verursachte Erkrankungen der Beschäftigten zu vermeiden. Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützen die Verantwortlichen dabei, Gefährdungen möglichst frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, den Arbeitsschutz systematisch im Unternehmen zu integrieren und die rechtlichen Pflichten zu erfüllen. Unternehmerpflicht nach dem Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) ist es, Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit unter Mitwirkung der betrieblichen Interessenvertretung zu bestellen. Der Umfang der betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung wird in der DGUV Vorschrift 2 vorgegeben. Für die weitere Umsetzung ist die Bestimmung eines Verantwortlichen erforderlich. Dies sollte z. B. der Geschäftsleiter sein, der von Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit ggf. unter Mitwirkung der betrieblichen Interessenvertretung beraten wird und die Festlegungen für die Betreuung trifft. Der Unternehmer hat die bestellten Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit zu verpflichten, über die Erfüllung der übertragenen Aufgaben regelmäßig schriftlich zu berichten ( 5 DGUV Vorschrift 2). Die Berichte sollen auch über die Zusammenarbeit der Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit Auskunft geben. Die Beschäftigten sind über die Art der praktizierten betriebsärztlichen und sicherheitstechnischen Betreuung zu informieren und darüber in Kenntnis zu setzen, welcher Betriebsarzt und welche Fachkraft für Arbeitssicherheit anzusprechen ist. 7

4 Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung Die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung bei Betrieben mit mehr als 10 Beschäftigten richtet sich nach 2 Abs. 3 und Anlage 2 der DGUV Vorschrift 2. Die Gesamtbetreuung setzt sich zusammen aus der Grundbetreuung und der betriebsspezifischen Betreuung. 4.1 Grundbetreuung Die Grundbetreuung weist drei Betreuungsgruppen auf, für die jeweils feste Einsatzzeiten als Summenwerte für Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit gelten. Die Betriebe sind über ihre jeweilige Betriebsart den Betreuungsgruppen nach Abschnitt 5.4 der vorliegenden Handlungshilfe zugeordnet. Für die Grundbetreuung ist je nach Zuordnung in eine der drei Gruppen folgende Einsatzzeit in Stunden pro Beschäftigtem/r und Jahr erforderlich: Gruppe I Gruppe II Gruppe III Einsatzzeit (Std. pro Beschäftigtem/r und Jahr) 2,5 1,5 0,5 Nach der Ermittlung des Summenwertes aller Betriebsarten sind für die prozentuale Aufteilung auf Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit die 9 Aufgabenfelder nach Anhang 3 der DGUV Vorschrift 2 zu bearbeiten und die für die Aufgabenerfüllung durch Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit erforderlichen Zeiten zu ermitteln. Bei der Aufteilung der Zeiten auf Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit ist nach Anlage 2 der DGUV Vorschrift 2 ein Mindestanteil von 20 % der Grundbetreuung, jedoch nicht weniger als 0,2 Stunden pro Beschäftigtem/r und Jahr, für jeden Leistungserbringer anzusetzen. Übersteigt das Ergebnis nach Bearbeitung der 9 Aufgabenfelder den anhand der Beschäftigtenzahl ermittelten Summenwert, so ist der Überhang bei der betriebsspezifischen Betreuung zu berücksichtigen. 8

Im Ergebnis des Pilotprojekts kann von der aufwändigen Bearbeitung der 9 Aufgabenfelder abgesehen werden, wenn eine Beurteilung der Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz (Gefährdungsbeurteilung) bereits vorhanden ist und der Arbeitsschutz systematisch in die Organisation integriert ist. Empfehlung: Unter der Voraussetzung, dass die beiden vorgenannten Bedingungen erfüllt sind, wird folgende Empfehlung ausgesprochen: u Die rechnerische Ermittlung des Summenwertes auf Basis der Beschäftigtenzahl ist ausreichend. u Die Aufteilung des Summenwertes auf Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit erfolgt im Verhältnis 25 % zu 75 %. u In jedem Fall ist der Mindestwert in Höhe von 0,2 Stunden pro Beschäftigtem/r und Jahr für jeden Leistungserbringer einzuhalten. Ist keine Gefährdungsbeurteilung vorhanden und der Arbeitsschutz nicht systematisch in die Organisation integriert, müssen die 9 Aufgabenfelder bearbeitet werden. Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sind nicht auf die Einsatzzeiten der Grundbetreuung anzurechnen, sondern Bestandteil der betriebsspezifischen Betreuung. 4.2 Betriebsspezifische Betreuung Eine Empfehlung zur Festlegung des Umfangs der betriebsspezifischen Betreuung ist nicht möglich, weil sich die Kommunen in Art und Anzahl ihrer Betriebsarten sowie der damit verbundenen Aufgabenfelder stark unterscheiden. Dies gilt auch für die arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen. Die Kommune muss in Abhängigkeit von Art und Anzahl ihrer Betriebsarten den Bedarf für die betriebsspezifische Betreuung ermitteln und den Umfang einschließlich arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen festlegen. 9

Für diesen Bedarf müssen die nachfolgend aufgeführten Aufgabenfelder sowie Auslöse- und Aufwandskriterien berücksichtigt werden. Das Verfahren erfordert, dass der Unternehmer alle Aufgabenfelder hinsichtlich ihrer Relevanz für die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung regelmäßig, insbesondere nach wesentlichen Änderungen, prüft. Aufgabenfelder: Regelmäßig vorliegende betriebsspezifische Unfall- und Gesundheitsgefahren, Erfordernisse zur menschengerechten Arbeitsgestaltung, u. a. - Arbeitsplätze mit besonderen Risiken - Erfordernis der arbeitsmedizinischen Vorsorge Betriebliche Veränderungen in den Arbeitsbedingungen und in der Organisation, u. a. - Beschaffung neuer Geräte und Einführung neuer Stoffe - Planung, Neu- und Umbau von Betriebsanlagen Externe Entwicklung mit spezifischem Einfluss auf die betriebliche Situation, u. a. - Neue Vorschriften Betriebliche Aktionen, Programme und Maßnahmen Ein Verfahren zur Ermittlung der Betreuungsleistungen einschließlich der Anwendung der Auslöse- und Aufwandskriterien ist in Anhang 4 der DGUV Vorschrift 2 näher erläutert. Der Unternehmer hat auf Grundlage des ermittelten Personalaufwandes die betriebsspezifische Betreuung mit Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit festzulegen. 4.3 Gesamtbetreuung Die Grundbetreuung und die betriebsspezifische Betreuung bilden zusammen die Gesamtbetreuung. Sie muss vom Unternehmer unter Mitwirkung der betrieblichen Interessenvertretung (z. B. entsprechend Personalvertretungsgesetz) schriftlich vereinbart werden. Wegezeiten der Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit können nicht als Einsatzzeiten angerechnet werden. 10

5 Anhang 5.1 Vorschriften 5.2 Glossar Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz ASiG, siehe auch Anhang 5 der DGUV Vorschrift 2) Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz ArbSchG) DGUV Vorschrift 2 Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit der Kommunalen Unfallversicherung Bayern Betrieb Bericht Ein Betrieb im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift ist eine geschlossene Einheit, die durch organisatorische Eigenständigkeit mit eigener Entscheidungscharakteristik geprägt ist. Die Eingruppierung eines Betriebs in eine Betreuungsgruppe nach Anlage 2 der DGUV Vorschrift 2 erfolgt unter Berücksichtigung des jeweiligen Betriebszweckes, aber nicht nach Tätigkeiten. Dies bedeutet, dass bei der Berechnung der Einsatzzeit alle Beschäftigten in dem betreffenden Betrieb zu berücksichtigen sind, unabhängig von der Art ihrer Tätigkeit im Betrieb. So fällt z. B. der Bauhof einer Kommune hinsichtlich des Summenwertes der Einsatzzeit in Gruppe II (1,5 Stunden pro Beschäftigtem/r und Jahr). Es ist dort die Zahl sämtlicher Beschäftigter gleichgültig, ob sie in der Verwaltung oder im technischen Bereich beschäftigt sind mit dem Faktor 1,5 zu multiplizieren. Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben dem Unternehmer regelmäßig über ihre Tätigkeiten sowie deren Ergebnisse zu berichten. Dazu zählen insbesondere - die Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb, - erbrachte Einsatzzeiten, - arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen, - Begehungen, Schwerpunktaktionen und - Analysen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Der Bericht sollte zudem Verbesserungsvorschläge an den Arbeitgeber enthalten und Auskunft über den Stand ihrer Umsetzung geben. 11

5.3 Beispielkommunen 5.3.1 Grundbetreuung Die Ermittlung für den Summenwert der Grundbetreuung basiert auf den Empfehlungen der vorliegenden Handlungshilfe. Kommune 1 Betriebsart Gruppe Einsatzzeit BA und Sifa Std. pro Beschäftigtem/r und Jahr Beschäftigte Anzahl Einsatzzeit BA und Sifa Std. pro Jahr Verwaltung III 0,5 38 19 Bauhof II 1,5 22 33 Spiel-, Freizeiteinrichtungen III 0,5 2 1 Mehrzweckhalle III 0,5 1 0,5 Museum, Bücherei III 0,5 2 1 Schule III 0,5 12 6 Summe 77 60,5 Für die Einsatzzeit von Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit ergibt sich ein Summenwert von 60,5 Std. pro Jahr. Aufteilung 25 % zu 75 % Std. pro Jahr BA 15,1 Sifa 45,4 Der Mindestwert nach Anlage 2 DGUV Vorschrift 2 darf nicht weniger als 0,2 Std. pro Beschäftigtem/r und Jahr für jeden Leistungserbringer betragen. Dies ergibt 0,2 x 77 = 15,4 Std. pro Jahr. Somit betragen die Einsatzzeiten der Grundbetreuung für Betriebsarzt (BA): 15,4 Std. pro Jahr Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa): 45,1 Std. pro Jahr (60,5 15,4) 12

Kommune 2 Betriebsart Gruppe Einsatzzeit BA und Sifa Std. pro Beschäftigtem/r und Jahr Beschäftigte Anzahl Einsatzzeit BA und Sifa Std. pro Jahr Bauhof II 1,5 8 12 Schule III 0,5 15 7,5 Kläranlage II 1,5 1 1,5 Kindergarten III 0,5 3 1,5 Summe 27 22,5 Für die Einsatzzeit von Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit ergibt sich ein Summenwert von 22,5 Std. pro Jahr. Aufteilung 25 % zu 75 % Std. pro Jahr BA 5,6 Sifa 16,9 Der Mindestwert nach Anlage 2 DGUV Vorschrift 2 von 0,2 x 27 = 5,4 Std. pro Beschäftigtem/r und Jahr für jeden Leistungserbringer ist hier eingehalten. Die Einsatzzeiten der Grundbetreuung betragen für Betriebsarzt (BA): 5,6 Std. pro Jahr Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa): 16,9 Std. pro Jahr 5.3.2 Betriebsspezifische Betreuung Für die Ermittlung der betriebsspezifischen Betreuung wird auf Abschnitt 4.2 der Handlungshilfe verwiesen. 13

5.4 Zuordnung der Betriebsarten zu den Betreuungsgruppen Betriebsart Gruppe Einsatzzeit BA und Sifa Std. pro Beschäftigtem/r und Jahr Abwasserableitung (Kanäle, Pumpstationen), Abwasserbehandlung (Kläranlagen) II 1,5 Alten-, Pflegeheime III 0,5 Bauhöfe, Straßenunterhaltung, Straßenreinigung II 1,5 Bibliotheken, Büchereien, Archive III 0,5 Campingplätze III 0,5 Entsorgungsbetriebe, Abfuhr und Sammlung von Müll und Sonderabfällen, Deponien, Wertstoffhöfe, Recyclinghöfe II 1,5 Feuerwehr II 1,5 Flughäfen, Landeplätze II 1,5 Forstwirtschaft I 2,5 Historische Bauten, Denkmäler III 0,5 Hotels, Küchenbetriebe III 0,5 Jugendheime, Jugendzentren III 0,5 Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Horte III 0,5 Kranken-, Rettungstransporte III 0,5 Krankenhäuser II 1,5 Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau II 1,5 Messegesellschaften, Messebetriebe III 0,5 14

Betriebsart Gruppe Einsatzzeit BA und Sifa Std. pro Beschäftigtem/r und Jahr Museen, Sammlungen, Ausstellungen III 0,5 Sanatorien, Kurbäder, Kurkliniken III 0,5 Schifffahrt, Fähren II 1,5 Schlachthöfe I 2,5 Schulen III 0,5 Schwimmbäder III 0,5 Sozialstationen III 0,5 Sparkassen, Banken, Kassen III 0,5 Spiel- und Freizeiteinrichtungen III 0,5 Sportplätze, Sporthallen III 0,5 Stadthallen, Festhallen, Bürgerhäuser III 0,5 Theater, Bühnen II 1,5 Tierkörperbeseitigung II 1,5 Verwaltungen, Bürobetriebe III 0,5 Volkshochschulen, Musikschulen III 0,5 Werkstätten für Behinderte II 1,5 Wohnungsbaugesellschaften III 0,5 Zoologische Gärten, Naturparks II 1,5 15

Kommunale Unfallversicherung Bayern Ungererstraße 71 80805 München