Zahlungsinstruktionen Version > 9.4xx. protel hotelsoftware GmbH. Europaplatz 8 44269 Dortmund Tel.: (+49) 0231-915 93 0 Fax: (+49) 0231-915 93 999



Ähnliche Dokumente
Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Wiederkehrende Buchungen

Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Inhalt. meliarts. 1. Allgemeine Informationen Administration Aufruf Das Kontextmenü Vorlagen...

Individuelle Formulare

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen:

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Hilfe zur Dokumentenverwaltung

Page Hotelsoftware. Merkblatt für Mehrwertsteuer-Umstellung für Beherbergungsleistungen zum

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

Miete6-Schnittstelle. Miete6 - Schnittstelle. procar informatik AG Stand: 07/2009 Eschenweg Weiterstadt 1

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Umstellung des Vergütungsverfahrens externer Gutachter beim Versorgungsamt Hamburg

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version

Die Eintragungen Format und Startwert werden einmal nach der Programminstallation festgelegt und dürfen danach nicht mehr verändert werden!

Arbeiten in der FIBU mit Zahlungsmittelkonten

TopKontor - Kurzleitfaden

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

desk.modul : Intercompany

Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software HBCI-Chip-Karte

Outlook Express: Einrichtung Account

SMS4OL Administrationshandbuch

Lehrer: Einschreibemethoden

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 /

OutlookExAttachments AddIn

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Dokumentation PuSCH App. iphone

LSF-Anleitung für Studierende

Speichern. Speichern unter

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Kostenstellenrechnung einrichten

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Persönliches Adressbuch

Mit einem Mausklick sind s aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Urlaubsregel in David

Anleitung zur Einrichtung Ihres SIP-Accounts mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

ClubWebMan Veranstaltungskalender

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0) Mobile: +41 (0)

Saldo-Konto eines Mitarbeiters korrigieren

kurzanleitung modul debitoren

protel Vouchers Gastfreundschaft mit System Gutscheinverwaltung für protel SPE und MPE Gutscheinverkauf leicht gemacht

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

AUTOMATISCHE -ARCHIVIERUNG. 10/07/28 BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

versand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

FEHLER! TEXTMARKE NICHT DEFINIERT.

Umstellung HBCI-Chipkarte & HBCI-Datei auf VR-Kennung bei VR-Banken des Rechenzentrums GAD

Updatebeschreibung

teamsync Kurzanleitung

Updatebeschreibung JAVA Version 3.8 und Internet Version 1.4

Beschreibung der Umstellungsschritte Hibiscus (Umstellung Sicherungsmedium auf Chip-TAN)

Buchen von Projektartikeln über das Online-System

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Anleitung: Umstieg von POP/SMTP zu IMAP für Outlook Express 6. Einrichtung eines IMAP-Kontos für Outlook Express 6

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

COSIDNS 2 ISPconfig3. Version 0.1 ( )

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Ev. Kirche Hirschlanden

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Online-Update durchführen Konto einrichten 2

Aufträge bearbeiten in euro-bis flow

Transkript:

Zahlungsinstruktionen Version > 9.4xx protel hotelsoftware GmbH Europaplatz 8 44269 Dortmund Tel.: (+49) 0231-915 93 0 Fax: (+49) 0231-915 93 999

Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Zahlungsinstruktionen... 3 2.1. Umbuchungscodes... 4 2.2. Zugewiesene Umleitungen... 5 2.3. Rechnungsempfänger und Zahlart... 6 3. Anlage von Zahlungsinstruktionen... 6 3.1. Auswahl der Umsatzkonten... 9 4. Anlage von Rechnungsempfängern und Zahlarten... 10 4.1. Unterstützung von Windows Funktionen... 12 5. Bearbeiten von Zahlungsinstruktionen... 13 2

1. Allgemein Ihm Rahmen der Erweiterungen des protel HMS wurde der Dialog Zahlungsinstruktionen ab Version 9.4xx vollständig überarbeitet. Im Rahmen der Anpassung wurden zusätzlich Funktionen eingefügt sowie die Ansicht und Handling geändert. Um Ihnen die Umstellung auf die neuen Funktionalitäten zu erleichtern, möchten wir Ihnen mit diesem Dokument eine Hilfestellung geben. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen oder Anregungen zu Verfügung. Setzen Sie sich mit unserem Büro in Dortmund in Verbindung. Sie können uns per email support@protel-net.com oder Telefon 0231-91 59 30 erreichen. (Dortmund, August 2004) 2. Zahlungsinstruktionen Die Zahlungsinstruktionen dienen dem automatisierten Transfer von Leistungen innerhalb verschiedener Gastkonten. Die Nutzung dieser Funktion erleichtert unter anderem auch die Rechnungsstellung bei Gruppenreservierungen, für die eine Gesamtrechnung erstellt werden muss. Diverse Variationen von Umsätzen, die auf eine Sammelrechnung übernommen werden, können entsprechend hinterlegt werden. Dadurch wird automatisch beim Tagesabschluss die Verbuchung entsprechend der Anlage innerhalb der Zahlungsinstruktionen vorgenommen. 3

2.1. Umbuchungscodes In den Stammdaten können zur Erleichterung verschiedene Standard-Umleitungscodes hinterlegt werden. Zur Anlage muss in den Stammdaten des protel HMS das Menü Buchhaltung Rechnungen Umbuchungscodes aufgerufen werden. Innerhalb der Codes wird festgelegt, welche Buchungen transferiert werden sollen. Z.B. Bei Firmenrechnungen werden neben Logis und Frühstück der Sekretariatsservice mit transferiert oder bei Gruppenrechnungen werden direkt auch HP Leistungen umgebucht. Zur Anlage wird eine Kurzform für diesen Code gewählt sowie der vollständige Name des Umleitungscodes eingetragen. Aus der Auflistung werden die Umsatzkonten, die mit diesem Code verbunden werden sollen ausgewählt. Das kann per Drag and Drop oder per Doppelklick erfolgen. Per wird dieser Code übernommen. Für Änderungen ist der Code zu markieren und es können weitere Konten zugewiesen, bzw. herausgenommen werden. Bitte beachten Sie dass Änderungen des Codes Einfluss auf bereits existierende Zuweisungen nimmt. 4

2.2. Zugewiesene Umleitungen Ansicht der Umsatzkonten, die auf einen Rechnungsteil innerhalb des Gastkontos oder auf eine andere Gastrechnung transferiert wird. In diesem Beispiel wird die Logisleitung für das angegebene Datum auf den Rechnungsteil B gebucht. Häufig genutzte Instruktionen: Die in den Stammdaten hinterlegten Umbuchungscodes können hier direkt abgerufen werden. Die mit Kurzform 100 102 hinterlegten Instruktionen sind eine Vorgabe des Systems und brauchen nicht separat nochmals in den Stammdaten angelegt zu werden. 5

2.3. Rechnungsempfänger und Zahlart Der untere Bereich biete die Übersicht der hinterlegen Rechnungsempfänger oder / und zugewiesenen Zahlarten. - Wird bei der Reservierung direkt einen Firmenkartei oder Reisebürokartei zugewiesen wird diese direkt für den Rechnungsteil B angelegt. - Wird bei der Reservierung direkt eine Zahlart ausgewählt, wird diese direkt für den Rechnungsteil A angelegt. 3. Anlage von Zahlungsinstruktionen Die Anlage der Zahlungsinstruktion kann über die Reservierungsmaske oder über das 4er-Menü des Gastes geschehen. Über den Mehr-Dialog werden die Zahlungsinstruktionen aufgerufen. Per Button Neu erscheint der Detail-Dialog zu Anlage. 6

Innerhalb dieses Dialoges werden die einzelnen Optionen für die Anlage zur Verfügung gestellt: Button Neu: Ruft die Liste aller Umsatzkonten auf Button Löschen: Durch markieren eines Umsatzkontos oder Umbuchungscodes in der darüber liegenden Auflistung und dem Button Löschen, wird das entsprechende Umsatzkonten als umzuleitenden Konto wieder gelöscht. Tastatureingabe: Unterstützt die manuelle Eingabe einer Umsatzkonten-Nummer. Mehrere Umsatzkontennummern können mit einem Komma getrennt werden. Per Hinzufügen wird diese in der Auflistung der umzuleitenden Konten übernommen. Gültigkeit der Umleitung: Während des gesamten Aufenthaltes: Alle in der Auflistung angezeigten Konten werden während des gesamten Aufenthaltes transferiert. Von / bis Datum: Entsprechend des ausgewählten Zeitraumes werden die in der Auflistung angezeigten Umsatzkonten transferiert. An folgenden Wochentagen: Auswahl der Wochentage, an denen ein Transfer der in der Auflistung angezeigten Umsatzkonten erfolgen soll. Nur an den Tagen wird umgeleitet, die markiert sind. Umleitungsziel Innerhalb der Rechnung umleiten auf: Auswahl aus dem Kontextmenü auf welchen Rechnungsteil die ausgewählten Umsatzkonten transferiert werden sollen. Nicht auf andere Reservierungen umleiten: Soll die Buchung innerhalb des Gastkontos aus einen anderen Rechnungsteil transferiert werden, muss diese Option aktiviert sein. Umleiten auf andere Rechnung: Sollen die Buchungen des ausgewählten Umsatzkontos auf eine andere Gastrechnung transferiert werden, so ist diese Option zu aktivieren. 7

Umleiten auf Gruppenmaster: besteht eine Zuordnung der Reservierung zu einer Gruppe so ist die 3. Option aktiv. Wird diese markiert, so werden die ausgewählten Umsatzkonten auf den Gruppenmaster transferiert. Zur Anlage der Umsatzkonten werden die entsprechenden Daten ausgewählt und per Dialog der angelegten Zahlungsinstruktionen angezeigt. im 8

3.1. Auswahl der Umsatzkonten Mit wird die Liste aller Umsatzkonten angezeigt: Die ersten angezeigten Positionen entsprechen der Vorgabe des Systems diese sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. *Alle Konten: alle Umsatzkonten sollen transferiert werden *Extras: Alle Konten der Statistikgruppe Extras sollen transferiert werden (Zuweisung der Statistikgruppen erfolgt über die Umsatzkonten innerhalb der Stammdaten) *FB: Alle Konten der Statistikgruppe FB sollen transferiert werden (Zuweisung der Statistikgruppen erfolgt über die Umsatzkonten innerhalb der Stammdaten) *Logis: Alle Konten der Statistikgruppe Logis sollen transferiert werden (Zuweisung der Statistikgruppen erfolgt über die Umsatzkonten innerhalb der Stammdaten) Darauf folgen alle in den Stammdaten angelegten Umleitungscodes diese sind mit einem + gekennzeichnet. Als letzte Gruppe werden alle in den Stammdaten hinterlegten Umsatzkonten angezeigt. Innerhalb dieses Dialoges wird die Mehrfachmarkierung durch STRG oder Shift unterstützt. Die Auswahl der Konten kann per Doppelklick erfolgen, bzw. durch markieren der Umsatzkonten und. 9

4. Anlage von Rechnungsempfängern und Zahlarten Zur Anlage abweichender Rechnungsempfänger und Zahlarten werden im unteren Bereich die default Einstellungen angezeigt. Wurde bereits bei der Reservierung eine Firma oder ein Reisebüro hinterlegt, wird die Adresse automatisch für Rechnungsteil B angezeigt. Für Rechnungsteil A gilt weiterhin, dass diese grundsätzlich nur die Kartei des Gastes hinterlegt ist! Eine Änderung ist nicht möglich. Button Zahlart ändern: Ruft die Liste aller in protel hinterlegten Zahlarten auf. Um die Zahlart eines Rechnungsteils zu ändern, ist dieser zu Markieren und per Zahlart ändern aus der Auflistung die gewünschte Zahlart zu wählen. Per Doppelklick oder Auswahl der Zahlart durch markieren und entsprechend übernommen. wird die Zahlart 10

Button Adresse ändern: Ruft den Suchdialog der zur Auswahl einer Gästekartei auf. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Firma der Reservierung und die Firma als Rechnungsempfänger unterschiedlich sein können. 11

4.1. Unterstützung von Windows Funktionen Eine weitere Unterstützung findet die rechte Maustaste innerhalb diese Dialoges: Durch die rechte Maustaste auf einen Rechnungsteil wird ein Kontextmenü geöffnet: 1. Rechnungsteil A Dem Rechnungteil A ist immer die Gastkartei zugewiesen. Per rechtem Mausklick kann somit - die Zahlart geändert werden (wie oben beschrieben) - die Kartei des Gastes angesehen werden 2. Rechnungsteil B-F ohne zugewiesenen Rechnungsempfänger Ist einem Rechnungsteil noch keine Kartei zugewiesen, so kann über das Kontextmenü - die Zahlart geändert werden (wie oben beschreiben) - ein Rechnungsempfänger zugewiesen werden (Karteisuche wird aufgerufen) 3. Rechnungsteil B-F mit zugewiesenen Rechnungsempfänger Wurde bereits ein Rechnungsempfänger hinterlegt, sei es über die Reservierung direkt oder durch Zuweisung innerhalb der Zahlungsinstruktionen, kann über das Kontextmenü 12

- die Zahlart geändert werden (wie oben beschrieben) - ein neuer Rechnungsempfänger zugewiesen werden - die zugewiesene Kartei angesehen werden 5. Bearbeiten von Zahlungsinstruktionen Zum Bearbeiten einer angelegten Umleitung wählt man per rechter Maustaste die gewünschte Instruktion aus. Per rechter Maustaste wird das Kontextmenü geöffnet. Neu Zahlungsinstruktionen anlegen: Bei Auswahl dieser Option wird der Anlage Dialog für eine neue Instruktion aufgerufen dieser beeinflusst nicht die bereits existierenden Instruktionen. Zahlungsinstruktionen bearbeiten: Ruft den Anlage Dialog der bestehenden Instruktion auf. Die Darin festgelegten Optionen können somit geändert werden. Zahlungsinstruktion löschen: Die bereits angelegte Instruktion wird heraus genommen. Datumsbereich splitten für einzelne Tage: Für Reservierungen, die über einen Zeitraum angelegt wurden und verschiedenen Instruktionen für den gesamten Aufenthalt benötigen, kann automatisiert die Reservierung in einzelne Tage gesplittet werden. Z.B. bei Reservierungen bei denen die erste Nacht der Gast selber zahlt und die 2. Nacht übernommen wird. Nach der Aufsplittung müssen in den einzelnen Instruktionen die Details angelegt werden. 13