Raubüberfälle Sicherheit im Handel Angebote der BGHW

Ähnliche Dokumente
Gewaltanwendung zum Zweck des Raubes oder Diebstahles Sozialer Dialog, Brüssel

Raubstraftaten im Handel Prävention und Nachsorge

Entschließung des Bundesrates zur "Gewaltprävention für gefährdete Beschäftigte in Dienstleistungsberufen"

Ein Unfall ist geschehen was tun?

Verhalten in herausfordernden Situationen

Psychische Belastungen nach Arbeitsunfällen

Hilfsmittel für die Praxis. Verbandbuch Erste Hilfe

BGI 830 Spielstätten Empfehlungen zur Erstellung einer "Betriebsanweisung Spielstätten"

NOTFALL. Anweisungen für Notfälle. Personalamt Kanton Solothurn

Polizei Hamburg: "Wer nichts tut, macht mit. Verhalten in Gewaltsituationen"

Arbeitsschutz als gesamtverbandliche Aufgabe

BGI Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen. BG-Information. (Verbandbuch) HVBG

Raubstraftaten im Handel Beschäftigte wirksam schützen

Diebstahl und Raub im Einzelhandel. Handlungsempfehlungen zum Zwecke der Vorbeugung von Laden-, Taschen- und Trickdiebstahl sowie Raubüberfällen

Verbandbuch Erste Hilfe

Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik. Sachstand zur AG

Stadtkämmerei Kassen- und Steueramt Kassenaufsicht/Innenrevision

Präventionsmaßnahmen gegen Übergriffe Dritter in Verkehrsunternehmen

Forum Handwerk Leitern und Tritte

Fahnder des LKA Niedersachsen sehen Parallelen Frühere mutmaßliche RAF-Terroristen auch für Raubüberfälle in Hildesheim und Northeim verantwortlich?

Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

DRK Landesverband Westfalen-Lippe Abteilung Dienstleistung Fachbereich Prüfung und Beratung. Versicherung von Ehrenamtlichen

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Agrovet- Strickhof

Großartiger Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes NÖ 9 Banküberfälle in NÖ geklärt

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Zeitarbeit

AA - Nr. 04/2010 Versions - Nr. 001 Arbeitsanweisung: Ansprechpartner im Arbeitsschutz

Sicher unterwegs an der ETH Zürich Schwerzenbach

Unser Auftrag unser Selbstverständnis

Ärztliches Zeugnis zur Beurteilung der Eignung für die berufliche Tätigkeit. Sind bei Ihnen folgende Erkrankungen bekannt oder behandelt worden:

Herzlich Willkommen zur Tagung für Sicherheitsfachkräfte in Boltenhagen. Spartenprävention Sparte 2 Chemie- Papier- Zucker

Dr. Christa Hilmes Begrüßung beim Symposium Risiko raus der BGN am 15. Juni 2011 in BGN Reinhardsbrunn

Der Polizeipräsident in Berlin. Verhalten bei. Gewalt. und Aggression in der Öffentlichkeit

Zeichen setzen mit Services, die keine Frage offen lassen.

Das Kooperationsgremium Für Lippe gegen häusliche Gewalt ein Beispiel für interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Intervention und Prävention

NULL UNFÄLLE GESUND ARBEITEN! Die Präventionsstrategie der BG RCI

Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Gesetzliche Unfallversicherung

Neue Wege zu Sicherheit und Gesundheit. Der Leuchtturm sticht in See, Frankfurt am Main, 26.August

Das Brandenburger Modell

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Unfallverhütungs- und Sicherheitsmaßnahmen

DGUV Information Verbandbuch

Zahlen, Daten, Fakten auf einen Blick

Allgemeine Informationen zur Beantragung von Leistungen

Unterweisungsmodul. Erste Hilfe

Besprechung ausgewählter Urteile aus dem Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung

Sicheres Reisen im ZVV. Ausgabe Dezember 2011

Bürgernähe und aggressive Kunden: Anforderung an die Beschäftigten, Verantwortung des Arbeitgebers

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was tun gegen Mobbing? - Eine Projektarbeit

Zahlen, Daten, Fakten auf einen Blick

Analyse von 326 tödlichen Arbeitsunfällen

Minimierung psychischer Belastungen Chancen durch das Präventionsgesetz!? Mai Dr. Christoph Heidrich Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Dem Verbrechen auf der Spur

Netzwerk Kinderschutz im Bezirk Treptow Köpenick. 1. Kinderschutzkonferenz der Regionen 1 und 3 am Barbara Stark

VISION ZERO. Null Unfälle gesund arbeiten! Die 12 Lebensretter. Dr. Ralf Faißner BG RCI, Heidelberg

Herzlich Willkommen! Verhaltenstraining für Fahrgäste. Aktion Münchner Fahrgäste. Mit Herz und Verstand 1.

Gewalt am Arbeitsplatz. Wie Sie sich vor Übergriffen Ihrer Kunden schützen. Verhaltenstipps für Beschäftigte

Unsere Erreichbarkeit: Aus dem Inhalt: Rauschgifttoter in München

Rehabilitation nach einem Arbeitsunfall. Ralf Seibt,

Arbeitshilfe. Verbandbuch Erste Hilfe

Wegweiser Ihr persönlicher Kontakt zu uns

Frau sein aber sicher! Was tun bei Gewalt gegen Frauen.

Eine Zusammenfassung von relevanten Themen

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

evers Arbeitsschutz GmbH Braunschweig Standorte: Dresden, Magdeburg und Oldenburg Mitarbeiter: 26 Kunden: 800 Betriebe und Institutionen, bundesweit

Reha-Management BK bei der BGHM Wo stehen wir? Was ist uns wichtig?

DGUV Information Verbandbuch

Gewalt in der Pflege ein Tabuthema

Grundlagen im Arbeitsschutz Vorstellung der Berufsgenossenschaft Information und Unterstützung für Ihre Prävention

DG Frauke Strohmeier. Stv. Leiterin Präventionsbereich Heidelberg Branche Chemische Industrie

Sensibilisierung von Bankmitarbeitern durch Raubüberfallprävention

Hilfe für Helfer. SvE. Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen

Sicherheit im Einsatz

DGUV Lernen und Gesundheit

Erste Hilfe, Verbandbuch,

Gewalt- und Aggressionerfahrungen als Thema der Gefährdungsbeurteilung

Dies war schon Grund genug für die Mordkommission, den Fall zu übernehmen. Allerdings hatten wir zunächst kaum Anhaltspunkte, sodass wir im ersten

Um einschätzen zu können, ob Sie leistungsberechtigt sind und über Ihren Antrag entscheiden zu können, benötigen wir Ihre Angaben.

MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN Anwendung für Isolierstationen

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Stroke Unit Schlaganfallstation

Gewalt gegen Rettungskräfte

Transferpotenziale des Einzelhandelsverbandes für gesundheitliche Prävention in Klein- und Ein-Personen-Unternehmen

Und schon ist es passiert!

Lernen und Gesundheit. Wer macht was? Illustration: Michael Hüter. Arbeitsschutz im Betrieb 12/2018

Drucksache 17 / Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Gewaltvorfälle in den einzelnen Berliner Schulen

Der Pressedezernent beim Landgericht Münster, c E Ü b e r s i c h t

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

ÜL-C Ausbildung. Prävention sexualisierter Gewalt im Sport

Die Medien des Programms Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK)

Krisenberatungsstelle

Auswertung der Programmarbeit Arbeitszeit im Einzelhandel Programmarbeit 2011

Das VISION ZERO. Medienangebot

Schutz vor Baulärm der Beitrag der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

Rollenbild und Entwicklungspotenziale für den Gesundheitsschutz

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Rehamanagement bei Akut-Berufskrankheiten Berufskrankheiten mit Aufgabezwang

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Unterweisungsnachweis Erstunterweisung Bürobereich

Transkript:

Raubüberfälle Sicherheit im Handel Angebote der BGHW Bernd Wittwer, Regionaldirektior der BGHW 14.05.2014

Schwerpunkt Überfälle bei der BGHW 1. Prävention 2. Reha und Entschädigung Seite 2

Folgen von Gewalt im Einzelhandel 1993 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 meldepflichtige Arbeitsunfälle (AU) 1) 56619 38590 36940 34589 34148 34632 35509 34329 41429 meldepflichtige AU durch Menschen 2) 874 907 1271 1364 962 1011 1294 1335 1908 Anteil in % 1,54 2,35 3,44 3,94 2,80 2,90 3,60 3,89 4,61 Neue AU - Renten 1234 693 771 724 640 619 574 588 607 Neue Renten für AU durch Menschen 2) 51 67 85 62 49 35 39 43 49 Anteil in % 4,13 9,67 11,02 8,59 7,66 5,70 6,80 7,31 8,07 Tote 3) 44 15 27 20 17 11 13 8 25 Tote durch Menschen 2) 12 1 4) 9 4 8 1 0 1 3 1) ohne Dienstwege- und Wegeunfälle 2) Raubüberfälleund Gewaltanwendung bei Ladendiebstahl 3) bei der Arbeit oder auf Dienstwegen 4) Überfall ereignete sich bereits 2001, wurde erst 2003 gemeldet Seite 3 F 885

Schwerpunktuntersuchung Raub 2012 Schwerpunktuntersuchung Raub (1) Folgen von Gewalt im Einzelhandel 33 Menschen zwischen 2001 und 2010 getötet 1335 meldepflichtige Arbeitsunfälle allein im Jahr 2010 Auswertung der Sonderaktion 2007-2010 Welche Branchen sind betroffen? Welche Formen der Gewalt treten auf? Was sind Gefährdungsschwerpunkte? Ziel: Entwicklung von Präventionsstrategien Seite 4

Raubüberfälle Gemeinsame Aspekte der betroffenen Branchen Primärer Tatanreiz ist Bargeld (Ausnahme z. B. Juwelierläden) Häufige Ursache für Übergriffe: Den Forderungen der Täter nicht nachgekommen Häufige Ursache für Folgeschäden: Mangelnde Organisation der betrieblichen Betreuung kurz nach dem Überfall und der Meldung an die BGHW Seite 5 F 893

Raubüberfallvorbeugung Davor Minimierung des Überfallrisikos Verringerung des Tatanreizes Dabei Schutz der Betroffenen Vermeidung weiterer Gewalt Danach Betreuung der Betroffenen Erhöhung des Fahndungserfolgs Seite 6 F 856

Maßnahmen zur Vermeidung eines Überfalls Möglichst wenig Bargeld dem Zugriff aussetzen z. B. durch Kartenzahlung und regelmäßige Abschöpfung des Kassenbestandes Zugang zu nennenswerten Geldbeträgen für die Beschäftigten erschweren oder unmöglich machen z. B. Tresor Kassenautomaten Tresor-im-Tresor-System Wahrscheinlichkeit der Ergreifung des Täters erhöhen z. B. Videoüberwachung mit Aufzeichnung Seite 7 F 882

Hinweise auf vorhandene Sicherheitsvorkehrungen Seite 8 F 848

Grundsätze zur Vermeidung eines Überfalls 1. Nehmen Sie das Überfallrisiko in die Gefährdungsbeurteilung auf 2. Legen Sie unter Berücksichtigung der Gefährdungsbeurteilung Maßnahmen fest. 3. Führen Sie entsprechend Ihrer Maßnahmen die Arbeitsschutzbelehrung Ihrer Beschäftigten durch. Seite 9

Raubüberfallvorbeugung Davor Minimierung des Überfallrisikos Verringerung des Tatanreizes Dabei Schutz der Betroffenen Vermeidung weiterer Gewalt Danach Betreuung der Betroffenen Erhöhung des Fahndungserfolgs Seite 10 F 856

Verhalten während des Raubüberfalls 1. Benutzen Sie keine Waffen, auch kein Pfefferspray. 2. Lassen Sie den Täter nicht bei der Herausgabe des Geldes warten. 3. Kunden nicht mit einbeziehen, sich nur auf den Täter konzentrieren und seinen Anweisungen folgen. 4. Prägen Sie sich das Äußere des Täters ein, um später der Polizei genaue Angaben machen zu können. 5. Verlassen Sie keinesfalls einen für Sie sicheren Bereich, um bedrohten Kolleginnen zu Hilfe kommen zu wollen. Dies kann zur Eskalation der Situation führen. 6. Lösen Sie Alarm nur aus, wenn dadurch keine zusätzliche Gefährdung zu erwarten ist. Seite 11 F 1023

Ansprechpartner/-in für Präventionsfragen 1. Schwerpunktverantwortliche für Überfälle ist Frau Müller- Biedermann Bundesallee 57/58 in Berlin (030/85301-4450). 2) Jede zuständige Aufsichtsperson kann Fragen zur Überfallprävention beantworten. Ihre zuständige Aufsichtsperson können Sie über den TAB- Finder auf unserer Website www.bghw.de finden. http://www.bghw.de/praevention/ap-finder Seite 12 F 1023

Raubüberfallvorbeugung Davor Minimierung des Überfallrisikos Verringerung des Tatanreizes Dabei Schutz der Betroffenen Vermeidung weiterer Gewalt Danach Betreuung der Betroffenen Erhöhung des Fahndungserfolgs Seite 13 F 856

Verhalten nach einem Raubüberfall 1. Versuchen Sie nie, den Täter zu verfolgen. 1. Alarmieren Sie die Polizei. (keine Zeitangabe möglich, Vorrang hat Erste Hilfe, ggf. für ärztliche Versorgung sorgen, Aufgaben an Andere delegieren) 2. Kümmern Sie sich um Ihre Angestellten, die vom Überfall betroffen sind. 3. Sorgen Sie dafür, dass alle Anwesenden das unmittelbare Umfeld des Tatortes verlassen. Veranlassen Sie Zeugen, das Eintreffen der Polizei abzuwarten, falls dies nicht möglich ist, notieren Sie sich deren Namen und Anschrift. 4. Fertigen Sie sofort für jeden Täter ein eigenes Fahndungsblatt 1, später in Ruhe vorm Eintreffen der Polizei dann das Fahndungsblatt 2 bearbeiten (BGHW Kompakt 3) 5. Wenden Sie sich an die betriebliche Ersthelferin/den betrieblichen Ersthelfer. 6. Veranlassen Sie eine sofortige Meldung an die Berufsgenossenschaft, damit professionelle psychologische Hilfe die Opfer unterstützen kann. Seite 14 F 1024

Besonderes Verfahren bei Überfällen 1) Die BGHW hat ein besonderes Verfahren zur Betreuung von Überfallopfern. 2) In der RD Ost, Berlin sind für diese Fälle besondere Bearbeiter zuständig: Herr Deblitz, (030/85301-4231) und Herr Neubauer (030/85301-4255). 3) Sofortbetreuung und Angebot von 5 probatorischen Sitzungen ohne weitere Prüfung. Seite 15

Vielen Dank! Seite 16