Diagnostik und Konzept der preemptiven(diagnosticdriven) Therapie. Elisabeth Presterl Peter Rath PEG SAC 2012

Ähnliche Dokumente
D. BUCHHEIDT. 3. Medizinische Klinik Universitätsklinikum Mannheim Universität Heidelberg

Dokumentation der antimykotischen Therapie ReSyMe-Projekt

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.

Pilzpneumonie. CT Diagnostik

Galaktomannan, Beta-D-Glucan und PCR-basierte Tests für die frühzeitige Diagnose von IFI bei Kindern mit Krebserkrankungen und bei Kindern nach HSZT

(1 3)-β-D-Glucan: Ein Biomarker mit Potenzial und Fallstricken. Dr. med. Jürgen Held (Dipl. Biochem.) Mikrobiologisches Institut

Klinische Anwendung von Granulozytenkonzentraten

Schimmelpilzinfektionen: Epidemiologie und Diagnostik

Management von Durchbruchinfektionen. Helmut Ostermann und Christina Rieger

Antifungal Treatment Strategies

Pro und contra Amphotericin B PEG-Tagung Markus Ruhnke - Charité - Berlin

Neues von Mucor & Co

Stellenwert der Echinocandine gestiegen

Antibiotika-refraktäres Fieber unter oraler antimykotischer Prophylaxe Was nun? Empirische Therapie? W. J. Heinz 10/2008

Problemkeime bei CF. Joachim Bargon Frankfurt

6 Klinische Wirksamkeit und Indikationen

PEG Symposium Prophylaxe und empirische Therapie ein Widerspruch? Und was sagt die Ökonomie? Markus Thalheimer. Medizinische Klinik

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe

Chancen und Risiken der digitalen Gesundheitsversorgung: Diagnose vor Therapie und Abwägung vor Versand

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Schnelles Screening auf multiresistente Erreger Einfluss auf Morbidität, Mortalität, Zeit und Kosten

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

gute Gründe für CANCIDAS

Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jirovecii Pneumonie - Prophylaxe Leitlinie

IPS-Symposium. Januar Antibiotische Prophylaxe und Therapie bei Agranulozytose. Fieber in Aplasie auf der IPS

Projekt PEG/DMykG Leitlinien zur Therapie von invasiven Candidosen

Charitè, Campus Benjamin Franklin Medizinische Klinik III Hämatologie, Onkologie und Transfusionsmedizin Direktor Prof. Dr. E.Thiel Berlin Bonn, 04/05

Invasive Aspergillus- Infektionen. Prof. Dr. Meinolf Karthaus Klinikum Neuperlach Dept. Hämatologie/Onkologie Städt.

Relevanz der Empfindlichkeitsprüfung für die Therapie

Kontroversen: Empirische antimykotische Therapie

Amphotericin B Update

Gilt die Tarragonastrategie noch unverändert? S. Geiger

Rationale Pneumoniediagnostik und -therapie

Fieber. B. Hug, Innere Medizin M. Weisser, Infektiologie & Spitalhygiene V. Hess, Onkologie U. Walker, Rheumatologie

Thrombozytopenie: Wann transfundieren?

Schnelle Diagnostik durch molekularbiologische und massenspektrometrische Verfahren

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

Orphaned Pulmonary INfectIOns Network OPINION Ein Projekt der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. (PEG) Arbeitsgemeinschaft Pneumologie

Diagnostische Fallstricke. im klinischen Alltag

Pädiatrische Antiinfektiva direkt

F. Jentzmik, T. Wiegel, R. Hefty, A.J. Schrader, T.J. Schnöller Universitätsklinikum Ulm Urologie und Kinderurologie 1

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Marcel Stöckle JC, 12. Juni Klara Sondén et al.; CID 2017;64(2):

Wachstumsfaktoren bei hämatologischen Ek Erkrankungenk Relevanz aktueller Leitlinien

Infektionserfassung -

Pilze Pro Resistenztestungen

Herzinsuffizienz Was ist neu?

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann

PET-CT in der urologischen Diagnostik speziell bei Prostatakarzinom

Con - Prolongierte Gabe von Beta-Laktam-Antibiotika

Probleme durch Piperacillin -Tazobactam bei der Platelia Aspergillus Antigenbestimmung?

Tranexamsäure für jede Blutung?

BMJ2017;359:j4784. Journal Club Veronika Bättig

Crohnstenosen-operieren A. Stift, Univ. Klinik für Chirurgie

Ein einfacher Prognoseindex zur Vorhersage von ZVK- Infektionen bei Patienten mit hämatologischen Malignomen (CIPS-H)

CT, MRT, PET: Stellenwert und Perspektiven

Second-line Chemotherapie

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Biomarker beim KRK was kommt als nächstes in die Klinik?

Update Therapieoptionen bei Multiresistenz: Aspergillose & Mucormykose

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

Früherkennung und Diagnostik

Neues zur neoadjuvanten Vorbehandlung beim Rektumkarzinom

Klinischer Samstag Klinischer Samstag am 17. Nov. 2012: Vom banalen Infekt ins Krankenhausbett Dr. P. SOMMER: Die bakterielle Meningitis

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Praktische Aspekte des ABS

Neues in der Diagnose der Tuberkulose

Studienprojekt Candidämie des NRZ für Systemische Mykosen

Welche Labordaten werden gebraucht?

Clinical Decision Support. Patrick Scheidt/ Geschäftsführer Elsevier GmbH

Sepsis/Endokarditis im Alter. Bad Honnef Symposium der PEG April 2011

Validierung von NT-proBNP Cut-off-Werten für die Risikostratifizierung von Nicht-Hochrisiko Patienten mit akuter Lungenembolie

Hat die Phlebographie in der Diagnose einer tiefen Venenthrombose noch einen Stellenwert?

Abschlussbericht D06-01B PET und PET/CT bei Kopf- und Halstumoren. Version

Fieber in der Neutropenie (DGHO, Stuttgart, )

JC, 14. Mai 2018 Marcel Stöckle. Katherine Plewes et al. Clinical Infectious Diseases Published: 12 March

Mikrobiologische Diagnostik- wann ist was sinnvoll?

Ö S T E R R E I C H I S C H E G E S E L L S C H A F T F Ü R I N F E K T I O N S K R A N K H E I T E N

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Wie effektiv ist die Darmkrebsvorsorge wirklich?

Allergische bronchopulmonale Aspergillose - ABPA bei Mukoviszidose

Diagnostik von CDI Verlässlichkeit kommerzieller Tests und sinnvolle Algorithmen

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

Diagnostischer Algorithmus der periprothetischen Infektion

KML-Videoberichte. in Kooperation mit:

Hydroxyethyl Stärke (HES) Referral nach Art. 31 der Direktive 2001/83/EC

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin

Fortschritte in der Diagnostik häufiger Infektionskrankheiten. Ursula Flückiger Zentrum Innere Medizin Hirslanden Klinik Aarau

Epidemiologie. Weissbuch: Breitspektrumcephalosporine Fluorochinolone

Impfungen bei Mukoviszidose. Sandy Kujumdshiev Pneumologie/Allergologie Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Früherkennung und Diagnostik

MRT-basierte Therapie des Rektumkarzinoms

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Clinical Infectious Diseases 2017;65(10): Journal Club vom 22. Januar 2018 Stefan Erb

Transkript:

Diagnostik und Konzept der preemptiven(diagnosticdriven) Therapie Elisabeth Presterl Peter Rath PEG SAC 2012

Wikipedia Präemption (von engl. pre-empt jemandem zuvorkommen, um ihn von etwas abzuhalten ; Ursprung lat. praeemere durch Vorkaufsrecht erwerben ) bezeichnet in der Politik das aktive Vorbeugen eines möglicherweise bevorstehenden Ereignisses, siehe Präemptivschlag in der Informatik die zeitweise Unterbrechung der Bearbeitung einzelner Prozesse zugunsten anderer, siehe Multitasking#Präemptives Multitasking in der Medizin (als selten benutztes Synonym für Prävention) Erkrankungen vorbeugende Maßnahmen, siehe Prophylaxe

Wikipedia A preemptive war is a war that is commenced in an attempt to repel or defeat a perceived offensive or invasion, or to gain a strategic advantage in an impending (allegedly unavoidable) war before that threat materializes. A preventive war is launched to destroy the potential threat of an enemy, when an attack by that party is not imminent or known to be planned, while a preemptive war is launched in anticipation of immediate enemy aggression.

Preemptive therapy is a logical extension of empirical antifungal therapy in defining a highrisk population with evidence of invasive fungal infection (e.g., pulmonary infiltrate or positive galactomannan assay result) Walsh T et al., Treatment of Aspergillosis: Clinical Practice Guidelines of the Infectious Diseases Society of America, CID 2008

Neutropenie + Risiko = Prophylaxe Neutropenie + Risiko + Fieber = Empirische Therapie Neutropenie + Risiko +/- Fieber + Labor / Radiologie = Präemptive Therapie

Diagnostik der invasiven Aspergillose I Grunderkrankungen (Risiko) + Klinik Radiologie Mikroskopie relevant aus primär sterilem Material, keine Spezies-Diagnose Kultur Sensitivität? PCR in Vollblut, Serum, Plasma nur in house-assays Standartisierungsvorschlag: White et al. JCM 2010 Galactomannan Serum, BAL (Liquor), cut-off? (1-3)-ß-D-Glucan Serum, Testverfahren?, cut-offs?

Diagnostik der invasiven Aspergillose II Sensitivität Spezifität PCR Blut 40-100 % 65-100 % Buchheidt 2005 75 % 87 % Mengoli 2009 BAL 45-100 % 93-100 % Buchheidt 2005 79 % 94 % Tuon 2007 Galactomannan Serum 71 % 89 % Pfeiffer 2006* 78 % 81 % (cut-off 0.5) Leefang 2008 ** 75 % 91 % (cut-off 1.0) 64 % 95 % (Cut-off 1.5) BAL 90 % 94 % (Cut-off 0.5-2) Guo 2010 (1-3)-ß-D-Glucan Serum 77 % 85 % Karageoropoulos 2011 76 % 85 % Lu 2011 * verschiedene Patienten, Cut-off 0.5-1.5 ** neutropene Patienten

Studien bei Organtransplantierten Autor Pat. Kriterium Antimykotika Ergebnisse Hamacher (1) Lu.-TX Kultur Itraconazol keine Versager 1999 N = 31 (16 pos.) Marino (2) Organ-TX GM L-AmB keine Versager 2002 N = 117 (4 pos.) Akamatsu (3) Leber-TX Glucan Fluco+Cortim 24/180 Patienten hatten IFI 2007 N = 180 (40 pos.) AmB bei 5 Asp. Letalität 0.6% (1) Observation (2) Letter (3) Observation (4) prospektiv, unkontrolliert (5) Multicenter, randomisiert (6) Multicenter, randomisiert (7) Observation (8) retrospektive Analyse

Autor Pat. Kriterium Antimykotika Ergebnisse Maertens (4) FUO GM (13.9% pos.) L-AmB 78 % Reduktion von AM 2005 N = 136 E Kultur Radiologie Senn (2) FUO Glucan verschiedene frühere Diagnose 2008 N = 190 E bei 13 Asp. Cordonnier (5) FUO GM AmB/L-AmB 35% Reduktion von AM 2009 N = 293 E Klinik Radiologie Hebart (6) FUO PCR L-AmB empirisch PCR-bas.: mehr AM 2009 N = 409 E vs. PCR + empirisch Girmenia (7) FUO GM verschiedene 43% Reduktion von AM 2010 N = 220 E Klinik Radiologie Schneider (8) FUO GM verschiedene feasable and safe 2011 N = 348 E Kultur Radiologie (1) Observation (2) Letter (3) Observation (4) prospektiv, unkontrolliert (5) Multicenter, randomisiert (6) Multicenter, randomisiert (7) Observation (8) retrospektive Analyse

Neutropenie + 5 Tage AB-resistentes Fieber - klinische Zeichen - oder Infiltrat im Rö-Thorax - oder Schimmelpilze in respirat. Sekreten - oder GM 2 x positiv (cut-off 0.5) HR-CT + BAL wenn GM positiv + CT verdächtig + Kultur positiv präemptive Therapie mit L-AmB

Neutropenie + 5 Tage AB-resistentes Fieber + ein positives Blut- PCR-Resultat (Abnahme 2 x pro Woche) in house-panfungal PCR: Sensitivität 100% /Spezifität 73% (Herbart 2000) präemptive Therapie mit L-AmB

Neutropenie + 4 Tage AB-resistentes Fieber - klinische oder radiologische Zeichen einer Pneumonie oder Sinusitis, - oder Mukositits Grad > 2, - oder septischer Schock, - oder pilzverdächtige Hautläsionen, - oder unklare ZNS-Symptome, - oder periorbitale Entzündung, - oder Abszess in Leber oder Milz, - oder schwerer Durchfall, - oder Aspergillus-Kolonisation, - oder GM positiv (cut-off > 1.5). präemptive Therapie mit AmB oder L-AmB

Neutropenie + 5 Tage AB-resistentes Fieber - klinische Zeichen - oder Infiltrat im Rö-Thorax - oder Schimmelpilze in respirat. Sekreten - oder GM 2 x positiv (cut-off 0.5) HR-CT + BAL wenn GM positiv + CT verdächtig + Kultur positiv präemptive Therapie mit L-AmB

Auf Galactomannanund Computertomographie basierte präemptive Therapie in neutropenischen Patienten 117 Episoden (88 Patienten) Screening mit GM, HRCT und BAL bei klar definierten klinischen, radiologischen und mikrobiologischen Kriterien Therapie mit lambbei Patienten mit pos.gm plus pos. Radiologie Prophylaxe mit Levoflox plus Fluco Letalität 18.1% (16/88 Pat.) Maertens et al., CID 2005

Auf Galactomannan und Computertomographie basierte präemptive Therapie in neutropenischen Patienten Patienten mit 2 aufeinander folgenden GM-EIA mit 0.5 (unabh. von klin. Und radiologischenzeichen) odermithrct mitv.a.ifiplus Kulturoder mikroskopischer Nachweis von Schimmelpilzen Erhielten LAmB(5 mg/kg/tag iv) Patienten, die LAmB nicht vertrugen oder therapierefraktär waren,erhielten eine andere teure Therapie Maertens et al., CID 2005

Auf Galactomannan und Computertomographie basierte präemptive Therapie in neutropenischen Patienten Ingesamt9 von 41 Patienten (empirisch) plus 10 Patienten mit klinisch nicht-verdächtiger IAI erhielten Therapie Reduktion von 35% auf 7.7% aller febrilen Episoden 12-Wochen-Überleben 63.6.% Limit: 1 x Zygomykose übersehen Maertens et al., CID 2005

Auf Galactomannan und Computertomographie basierte präemptive Therapie in neutropenischen Patienten Maertens et al., CID 2005

Auf Galactomannan und Computertomographie basierte präemptive Therapie in neutropenischen Patienten Maertens et al., CID 2005

Neutropenie + 5 Tage AB-resistentes Fieber + ein positives Blut- PCR-Resultat (Abnahme 2 x pro Woche) in house-panfungal PCR: Sensitivität 100% /Spezifität 73% (Herbert 2000) präemptive Therapie mit L-AmB

Präemptive Therapie auf Basis von Aspergillus PCR vs. Empirische Therapie bei HSCT Panfungale PCR 2x/Woche lambalsempirischetherapieoderbei2x pospcr oder 1 x pos. PCR plus anderes geeignetes Zeichen (z.b. HRCT) 409 Patienten 100 TagenachHSCT Therapie: Präemptivbei112/96 (57%) der Patientenvs.empirischTherapiebei76/207 (36.7%) der Patienten Hebart et al., BMT2009

Präemptive Therapie auf Basis von Aspergillus PCR vs. Empirische Therapie bei HSCT Hebart et al., BMT2009

Präemptive Therapie auf Basis von Aspergillus PCR vs. Empirische Therapie bei HSCT Hebart H. et al., BMT2009

Präemptive Therapie auf Basis von Aspergillus PCR vs. Empirische Therapie bei HSCT Hebart H. et al., BMT2009

Präemptive Therapie auf Basis von Aspergillus PCR vs. Empirische Therapie bei HSCT Letalität(Tag 100, mean 91 Tage): Tag 100 Präemptiv 16.3% versus empirisch 16.4%, kein Unterschied Tag 30 Präemptive 1.5% versus empirisch 6.3%, p<0.015 IFI Tag 30 Präemptiv: 1/196 vs. empirisch: 5/207, p<0.103 Hebart et al., BMT2009

Neutropenie + 4 Tage AB-resistentes Fieber - klinische oder radiologische Zeichen einer Pneumonie oder Sinusitis, - oder Mukositits Grad > 2, - oder septischer Schock, - oder pilzverdächtige Hautläsionen, - oder unklare ZNS-Symptome, - oder periorbitale Entzündung, - oder Abszess in Leber oder Milz, - oder schwerer Durchfall, - oder Aspergillus-Kolonisation, - oder GM positiv (cut-off > 1.5). präemptive Therapie mit AmB oder L-AmB

Empirische vs. präemptive antimykotische Therapie bei fiebernden Hochrisiko-Patienten: RCT Multicenter Studie, haematologische oder KMT Patienten, Neutropenie 10 Tage AmB 1mg/kg oder LAmB 3 mg/kg Empirisch: Fieber n=150 Präemptiv: CT oder GM n=143 Mediane Neutropenie 500 cells/mm 3 18 Tage Therapie: AmB 1 mg/kg/tag oder lamb 3 mg/kg/tag (abh. von Nierenfunktion) Primärer Endpunkt: Überleben 14 Tag nach Granulozyten-Restitution Cordonnier et al., CID 2009

Empirische vs. präemptive antimykotische Therapie bei fiebernden Hochrisiko-Patienten: RCT - Therapie Antimykotische Prophylaxe nach Protokoll des Zentrums Antimykotische Therapie: START Tag 4 bei persistierendem Fieber und antibakterieller Therapie (BL + GP) Oder bei Patienten mit Fieberrezidiv zw. Tag 4 und 14 EMPIRISCHE THERAPIE: Fieber (s.o.) --- Therapie PRÄEMPTIVE THERAPIE: Fieber (s.o.) + 1 der folgenden: klinische Zeichen der Pneumonie, Pneumonie in der Bildgebung, akute Sinusitis, Mukositis Grad III, septische Schock, Hautläsionen (IFI), unerklärliche ZNS-Symptome, periorbitale Entzündung, Milz-u/o Leberabszess, schwere Diarrhoe, Aspergillus Kolonisation, GM-ELISA positiv Cordonnier et al., CID 2009

Empirische vs. präemptive antimykotische Therapie bei fiebernden Hochrisiko- Patienten Cordonnier et al., CID 2009

Empirische vs. präemptive antimykotische Therapie bei fiebernden Hochrisiko- Patienten Cordonnier et al., CID 2009

Empirische vs. präemptive antimykotische Therapie bei fiebernden Hochrisiko-Patienten: Cordonnier et al., CID 2009

Empirische vs. präemptive antimykotische Therapie bei fiebernden Hochrisiko-Patienten: Cordonnier et al., CID 2009

Empirische vs. präemptive antimykotische Therapie bei fiebernden Hochrisiko-Patienten: Cordonnier et al., CID 2009

Klinik-gesteuerter diagnostischer antimykotischer Therapieansatz bei neutropenischenpatienten (n=159, NE 220) Antimykotische Therapie bei 48/220 Neutropenie- Episoden (22%), Reduktion von 43% Nach median 5 Tagen Antimykotika: Vorin=28, lambn= 12, Caspon=2, Flucon=2, AmB n=2 Therapiewechsel lamb Vorin=16, Amb Vori4, Vori lamb3, Caspo 1, Fluco Vori1, Caspo+ Vori2 Girmenia et al., J Clin Onco 2010 Letalität nach 3 Monaten 36/146 (24 %) Patienten

Schlußfolgerungen 1 6 Beobachtungsstudien mit verschiedenen Patientengruppen, verschiedenen Kriterien. Ergebnis: Reduktion des Antimykotikaverbrauchs ohne nachteilige Folgen Die meisten Daten existieren für neutropenische Patienten mit FUO. 3 Studien wurden prospektiv, randomisiert und multizentrisch durchgeführt. Definitionen, Design und Endpunkte sind unterschiedlich

Schlußfolgerungen 2 Ob die Ergebnisse unter wissenschaftlichen und medizinischen Gesichtspunkten ausreichen, um für diese Indikation eine bestimmte Diagnostik und eine präemptive Therapie mit einem bestimmten Antimykotikum zu empfehlen, ist fraglich. DAHER: Bei klinisch stabilem Patienten - präemptiver Ansatz möglich Klinisch instabilen Patienten gemischt - empirisch präemptiver Ansatz? - further studies are feasible and urgently needed Hoher Aufwand für Diagnostik

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! elisabeth.presterl@meduniwien.ac.at pm.rath@uni-due.de