Duales Studium neue Karrierepfade?

Ähnliche Dokumente
Karrierewege dualer StudienabsolventInnen

Lernort Betrieb und Duales Studium

Sirikit Krone: Was ist vom dualen Studium zu erwarten?

Studium im Praxisverbund

24. Januar 2013 HERZLICH WILLKOMMEN!

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012

Duales Studium in Bayern: Erfolgreich Nachwuchs rekrutieren mit hochschule dual.

Forum 1: Wissenschaftlichkeit und Erfahrungsorientierung in der Lehre Ein Widerspruch?

Strukturwandel zwischen dualer Berufsausbildung und dualem Studium durch Digitalisierung? Die Perspektive betrieblicher Akteure.

Vorwort der Herausgeberin... 11

Potentiale der anrechnungsgerechten Studiengangskonstruktion Studiengangkonstruktion, Didaktik und Anrechnung im Zusammenhang denken und erstellen

Doppelt erfolgreich: Duales Studium in Bayern. Landesausschuss für Berufsbildung 22. Februar 2017

Duales Studium Hessen

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Anerkennung informell erworbener Kompetenzen der DQR als Schrittmacher?

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden?

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

ARBEITSMARKTINITIATIVE WEIDEN

Validierung non-formalen und informellen Lernens aktuelle Situation und Perspektiven in Deutschland

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Die Einführung gestufter Studiengänge in der Lehramtsausbildung in Hessen

Integration akademisch ausgebildeter Elementarpädagog/innen

Ergebnisse der HVG- Absolventenbefragung

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Wem fehlen die Fachkräfte? Was fehlt den Fachkräften?

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Ulrich Schüller, BMBF

Bundesweite Perspektiven der Fachschulen für Sozialpädagogik

Die Zukunft beruflichen Lernens in Ausbildung und Hochschule. Berufsbildung aus einem Guss

Verzahnung beruflicher und akademischer Bildungduale. Theorie und Praxis. Forum am 12. und 13. November 2014 in Würzburg

Brauchen wir ein neues Leitbild zu Beruflichkeit?

Berufsbildungspolitische Szenarien zwischen Aufstiegsfortbildung und Dualem Studium

Grenzgänger zwischen akademischer und beruflicher Bildung Studierende in dualen MINT-Studiengängen

Duale Studienangebote

Dualissimo Prämierung von fünf Top-AbsolventInnen des dualen Studiums in Bayern

Internationale Handlungskompetenz. Anforderungen und Umsetzungsbeispiele aus Sicht der Deutschen Telekom Ausbildung.

Ein Richtfest ist dazu da, um gemeinsam zu feiern und dem Bauherrn sowie allen, die am Bau beteiligt waren, Vergelt s Gott zu sagen.

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN

Erstsemesterprojekt starting! Orientierung, Beratung und Förderung

Attraktivität der dualen. Berufsausbildung in Verbindung. mit der Funktion betrieblichen. Ausbildungspersonals

Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR)

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Kooperation mit außerhochschulischen Partnern

Tag der Berufsausbilder/-innen innen Sachsen 8. Oktober 2009 in Dresden. Impulsbeitrag: DQR / DECVET Aktivitäten (Ergebnisse)

Loccum, Kooperation von Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung: Chance für die Fachkräftesicherung?

Fachforum Duale Studiengänge an Hochschulen

Sirikit Krone: Das duale Studium - Scharnier zwischen Berufsund Hochschulbildung

Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung Was sind die Folgen für das duale System? Zahlen, Daten, Fakten

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Herzlich Willkommen im Projektentwicklungsworkshop Fachkräftesicherung - Verbesserung der Ausbildung. am in Bielefeld

Entwicklung des dualen Studiums Positionspapier

Fachkräfte gewinnen, halten und entwickeln

1. EINE NEUE BILDUNGSARCHITEKTUR IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT?

Blitzlicht. Handlungsrahmen deutscher Hochschulpolitik - Stand und Umsetzung des Deutschen Qualifikationsrahmens

Weiterbildung / Fachkräftesicherung Förderansätze ( )

Qualität kommt von Qualifizieren Personalentwicklung als Hebel der Zukunftssicherung im Industrieservice

Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik. Informationen für Duale Partner

Die Ergebnisse der Studie können beim Deutsch-Französischen Institut bezogen werden

Bachelor of Arts in Business Administration (B.A.) Technische Systemplanung/Anlagenmechaniker (SHK)

Dokumentation der Themenrunden

Dual Studieren im Blick

Dr. Silvia Annen. KWB-Tagung, 13. April 2016 Braunschweig. Bundesinstitut für Berufsbildung (Bonn)

STUDIENWERK-AUSBILDUNG

Förderverein der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche, standort Krefeld hochschule Niederrhein

2.1 Überfachliche Kompetenzen als Gegenstand des Hochschulstudiums

Duales Studium zwischen Mythen und Realitäten

Wer studiert dual und warum?

HOCHSCHULATLAS E-COMMERCE

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive!

Verzahnung von Theorie und Praxis der Studienangebote

MACH WAS ZU DIR PASST! "ROGG" DEINE ZUKUNFT!

Verbleibstudie der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in Nordrhein-Westfalen (VAMOS NRW)

Kooperative Ingenieurausbildung (KIA) Hochschule Bochum. Informationen für Unternehmen

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

Weiterbildung. Erhebungsinstrumente. Interviewleitfäden: Arbeitgeber, Hochschullehrende, PflegeakademikerInnen. Gesundheitsberufe.

Berufsfeld Einzelhandel Beschäftigungs- und Einkommensperspektiven

Kick-Off Projekt Dual-Regional-Praxisnah

Arbeitsprozess- und kompetenzorientierte. am Beispiel der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik

coaching! Die Betreuung im Erstsemesterprojekt starting!

Beschreibung des Angebotes

Jörg Thomä Göttingen, 24. April Duale Ausbildung: Kosten, Nutzen, Strategien - einführender Kurzvortrag -

B e h ö r d e f ü r W i s s e n s c h a f t u n d F o r s c h u n g DIE SENATORIN

Bewertung des Studiums und der im Studium erworbenen Kompetenzen. Maike Reimer

SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien

Vorwort... III. Inhaltsangabe...V. Abkürzungsverzeichnis... XI. Tabellenverzeichnis... XIII. Abbildungsverzeichnis... XIV. 1 Einführung...

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für. Berufsbildung vom 26.Juni 2014 zur Struktur und Gestaltung

Verengung des Spektrums an Ausbildungsberufen? Betriebliche Reaktion auf Schwierigkeiten in regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmärkten

Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen

Dualer Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege

Gemeinsame Aufgabe, geteilte Verantwortung

Gut aufgestellt! Lösungen zur Personalgewinnung.

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

AG 1 Outcomeorientiertes Studiengangsdesign

Transkript:

Duales Studium neue Karrierepfade? Dr. Sirikit Krone, Institut Arbeit und Qualifikation AGBFN-Forum Verzahnung beruflicher und akademischer Bildung duale Studiengänge in Theorie und Praxis' Würzburg, 12.November 2014

BMBF-Projekt 2010 2013 23 Fallstudien Qualitative Experteninterviews Hochschulen Betriebe => 52 Interviews Kammern Berufskollegs Dokumentenanalyse Sekundäranalyse Onlinebefragung der Studierenden Im Rahmen aller Fallstudien Auswertbare Fragebögen: 485 Gruppendiskussionen dual Studierender: 16

2 Fragen 1. Gibt es einen Verdrängungswettbewerb zwischen den Auszubildenden bzw. AbsolventInnen klassischer, betrieblicher wie akademischer Ausbildungswege und denen dualer Studiengänge? 2. Worin liegen die Konkurrenzvorteile der dualen StudienabsolventInnen gegenüber denen aus anderen Ausbildungsgängen?

Ausbildungsbedingungen dual Studierender Hohe Wertschätzung / feste Ansprechpartner Anspruchsvolle Aufgaben (projektorientiert) / Einsätze in künftigen Tätigkeitsfelder Spezifische Ausbildungspfade Fachkenntnisse plus Selbständigkeit / Kommunikationsfähigkeit über Hierarchieebenen hinweg Hoher Zeit- und Leistungsdruck Isolation innerhalb des Betriebs / der Auszubildenden Problem: Abstimmung der Lernzeiten / Verknüpfung der Lerninhalte

Ausbildungsbedingungen aus Sicht der dual Studierenden

Bildungstypen Beruflichbetrieblicher Bildungstyp Akademischer Bildungstyp Beruflichakademischer Bildungstyp Dualität Synchrone Dualität Sequenzielle Dualität Synchrone Dualität Kompetenzentwicklung Erfahrungsbasierte Kompetenzentwicklung im Zusammenhang mit schulischen Lehr- und Lernprozessen (hoch)schulische Lehrund Lernprozesse getrennt von betrieblichen Erfahrungen Ziel Berufsfähigkeit technisches / wissenschaftliches Wissen Übergangsmodus Bezugssystem Rollenwechsel vom Auszubildenden zur Erwerbsperson erfolgt stufenweise und begleitet Berufliche Praxis, Arbeitsprozesse betriebliche Rekrutierung und Einarbeitung Wissenschaft und Technik (hoch)schulische Lehrund Lernprozesse im Kontext betrieblicher Erfahrungen Berufsfähigkeit und wissenschaftliches Wissen Übergang von Ausbildung / Studium zur Erwerbstätigkeit erfolgt stufenweise und begleitet betriebliche Arbeitsprozesse und Wissenschaft / Technik

Neue Karrierepfade = Verdrängung? Beteiligung der Betriebe am dualen Studium aufgrund veränderter Qualifikationsbedarfe und Wissensformen als Reaktion auf verändertes Bildungsverhalten Mehrzahl der Betriebe sehen duales Studium als Ergänzung zu traditionellen Ausbildungswegen und Qualifikationsprofilen Betriebe entwickeln neue Ausbildungs- und Karrierepfade Duale Absolventen an Schnittstellenpositionen

Neue Karrierepfade = Verdrängung? Frage nach Verdrängungsprozessen zulasten klassischer Ausbildungswege wird fachspezifisch different beantwortet Konkurrenzen im wirtschaftswissenschaftlichen Segment Komplementäre Einsatzfelder im ingenieurwissenschaftlichen Segment Weniger ausgebaute Differenzierung der Karrierepfade führt zu Konkurrenzen Bsp. Bankgewerbe: Duale Studienabsolventen auf gleichen Positionen bei deutlich geringeren Einarbeitungszeiten / - kosten

Doppelqualifikation als Karrierefaktor Kompetenzstruktur Fachkompetenz Wissen Fertigkeiten personale Kompetenz Sozialkompetenz Selbstkompetenz Tiefe und Breite instrumentelle und systemische Fertigkeiten Beurteilungsfähigkeiten Team-/ Führungsfähigkeit Mitgestalten und Kommunikation Selbstständigkeit Verantwortung Reflexivität und Lernkompetenz

Nachwuchsrekrutierung und Fachkräftesicherung als Leitmotive Nachwuchssicherung akademisch ausgebildeter Fachkräfte ist das Hauptmotiv der Betriebe als einer der drei Hauptakteure zur Beteiligung an dualen Studiengängen. Die Ansprüche in vielen Jobs an die Qualifikation der Beschäftigten ist gestiegen. Die Beteiligung an dualen Studiengängen dient den Betrieben zur Rekrutierung gut qualifizierter Schulabgänger. Gerade Betriebe in unattraktiven Regionen bzw. KMUs in Branchen mit großem FK-Bedarf zwingt die Konkurrenz mit großen, attraktiven Arbeitgebern zu neuen Strategien, qualifizierten Nachwuchs zu rekrutieren und zu binden.

Nachwuchsrekrutierung und Fachkräftesicherung als Leitmotive Ziel der Personalabteilungen ist dabei nicht nur die Bindung der jungen Menschen, sondern auch der Einfluss auf Lerninhalte, orientiert an den betrieblichen Bedarfen, und die Entwicklung der dual Studierenden. Diese hohe Bindung führt i.d.r. zu einem reibungslosen Übergang ohne lange Trainee-Zeiten o.ä. Aufgrund der guten Betriebskenntnisse sind die AbsolventInnen der dualen Studiengänge schneller als normale FH- AbsolventInnen in echten Projekten einsetzbar. Damit betreiben die Unternehmen ihre FK-Sicherung auf mittlerer Führungsebene. Die häufig frühzeitig ausgesprochenen Übernahmeangebote, teilweise durch Bindungsklauseln manifestiert, garantieren passgenaue, hochqualifizierte Nachwuchskräfte.

Karrieresprungbrett aus Sicht der dual Studierenden

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: sirikit.krone@uni-due.de