PHANTOM-S-Studie. Vorläufige Ergebnisse der. Prähospitale akutneurologische Therapie und Optimierung der medizinischen Versorgung bei Schlaganfällen

Ähnliche Dokumente
Prähospitale Schlaganfallversorgung Sind die Ergebnisse wirklich relevant?

handlungsfehler in der präklinischen Versorgung f. Dr. A. Ferbert Jahrestagung der ANB

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie

Präklinische Versorgung von Schlaganfallpatienten im Landkreis Fulda. Roland Stepan (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst) April / Mai 2012

Der Schlaganfall wenn jede Minute zählt. Andreas Kampfl Abteilung Neurologie und Stroke Unit Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis

Stroke-Angel Qualifizierung des Rettungsdienstes mit dem prähospitalen Stroke-Score 4-item-stroke-scale (4i-SS).

CLEARINGSTELLE STROKE

Was ist ein Schlaganfall, welche Risken, welche Vorboten gibt es?

Telemedizin in der Schlaganfallversorgung die Sicht der DSG

Epidemiologie des Schlaganfalls in Stuttgart Informationen zur Häufigkeit des Auftretens, zur Krankenhausbehandlung und zur Sterblichkeit

Neurologische Notfälle

Erfahrungen mit Teleneurologie

Naheland gegen den Schlaganfall Die Rolle des Rettungsdienstes

Dr. Peter Müller-Barna Netzwerkkoordination Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin

WOHIN MUSS ZWINGEND DER NOTARZT?

Schlaganfallakutversorgung in Niedersachsen: Das MHH Teleneurologie-Netzwerk. Hans Worthmann Neurologische Klinik

Prähospital-Phase: Time is Brain Erkennen des cerebrovaskulären Ereignisses und schnelle Zuweisung an eine Stroke Unit

Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin. Peter Kraft,

Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol

AKTUELLERSTAND DER SCHLAGANFALLVERSORGUNG IN HESSEN

Bewusstlosigkeit. aus kinderchirurgischer Sicht

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

Kein zusätzlicher Nutzen durch ultrafrühe Intervention mit Aspirin bei Lysepatienten

Schlaganfallnetzwerk Osthessen. Prof. Dr. Tobias Neumann-Haefelin Dir.: Klinik für Neurologie, Klinikum Fulda

Neue Leitlinien zur Dissektion hirnversorgender Arterien: Was ändert sich im klinischen Alltag?

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

Fortschreibung Schlaganfallkonzeption Baden-Württemberg. Dr. Thomas Rösel Krankenhausreferat

Schlaganfallversorgung in Baden- Württemberg Konzept kontinuierlicher Verbesserung

Schwerpunkte der Abteilung für Neurologie und Ausblick

Telemedizin zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Rettungsdienst und Klinik in der akuten Schlaganfallversorgung

Konzept zur Neurologischen Notfallversorgung im Rettungsdienst des Wetteraukreises Stand: Oktober/2018

MA-RIKA. Dr. Christian Juhra Universitätsklinikum Münster

Schlaganfallversorgung im Neurovaskulären Netzwerk Aktuelle Therapiekonzepte im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg

Rettungsdienst Stadt Bonn

Telefonische Anleitung zur Reanimation

Schlaganfall. Häufigkeit. Unter Menschen leiden etwa 800 Menschen an den Folgen eines Schlaganfalls

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke)

Akuter Myokardinfarkt Leitlinien und ihre Umsetzbarkeit im Rettungsdienst

Breit angelegte Aufklärungsaktion will die Bevölkerung in München für richtige Reaktion im Notfall fit machen

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt?

IVENA Das Leitstellensystem für eine optimierte Schlaganfallversorgung in Hessen

Kreisverwaltungsreferat

Einfluss der Leitstelle auf das Pa0enten- Outcome. Dr. Hartwig Marung Ins0tut für No5allmedizin (Leiter: Prof. Dr. Hp. Moecke)

Neue Evidenzbasis fu r den PFO- Verschluss?

Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol Symposium 2016

Sondersituationen. SOP - Standardarbeitsanweisung für Rettungsassistenten. Version: ÄLRD in Rheinland-Pfalz.

1. Hilfe Lerndossier. Notrufnummern Polizei-Notruf 117. Feuerwehr-Notruf 118. Sanitäts-Notruf 144. REGA-RettungsHelikopter Pannenhilfe / TCS 140

der BARMER GEK Landesvertretung Berlin / Brandenburg

Qualitätsindikatoren für die stationäre Behandlung des akuten Schlaganfalls in Hamburg. Beschreibung der patientenbezogenen Qualitätsindikatoren

Ärztlicher Leiter Rettungsdienst

Schlaganfall: im Zweifelsfall für die Lyse-Therapie entscheiden

Was tun bei Fatigue? Florian Zettl, Abteilung Hämatologie/Onkologie und Palliativmedizin

Auswertung Fragebögen NNR-Ca Patient-Arzt

G-AEP-Kriterien. Schwere der Erkrankung

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier

Lyse versus PTCA. Myokardinfarkt Mit Enzym-Erhöhung!! (Troponin + od. CKMB +)

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am

Codierung: wie entsteht eine DRG?

Ab in die Tonne!? Notarztindikationen mit Perspektive oder ohne Zukunft?!

Ambulante videounterstützte Parkinsontherapie

Dr. Alexander Meyer Chirurgische Klinik I Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Schlaganfall-Akutbehandlung Hessen (SA_ HE)

Einführung in die Neuroradiologie

Umgang mit Transportverweigerung

Schlaganfalldiagnostik

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Hohe Notarzt-Qualifikation ist erst außerhalb von Algorithmen notwendig.

Frühfortbildung, Die FLAME Studie

Trauma Guide Lines Wirbelsäule

Westfälische Wilhems-Uni versität Münster. Hauptvorlesung Radiologie. Neuroradiologie II

Hypoglykämie Unterzuckerung Info 1.1

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule. Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie

HELIOS Kliniken Gruppe

BLS-AED- SRC. (Begleitskript) Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern mit Kreislaufstillstand

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Verletzungen von Gehirn und Wirbelsäule. Dr. C. Mohr - Oberarzt / Neuroradiologie

Mike P. Wattjes. Neuroradiologisches Seminar Schlaganfall - klinische Entscheidungsfindung

ALS-Tag Cannabishaltige Medikamente Behandlungsergebnisse und neue Gesetzgebung

Intensivkurs Pneumologie 17. Juni 2016 Bonn Lungenembolie - Praktisches Assessment, Guidelines, Therapien

Die vielen Gesichter des Parkinson

Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige

Strukturierte Voranmeldung von kritisch Kranken

Anamnese und einfache "Bedside" Tests liefern die meisten Diagnosen. Prof. Dr. Rolf R. Diehl, Essen

Bewusstlosigkeit. Stabile Seitenlage

Hochkontagiöser Patient

Parkinson und Kreislaufprobleme

Optimierung der Epoetin-Therapie bei Patienten mit Tumorerkrankung durch intravenöse Eisengabe

Hospital at home - ambulant vor stationär

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Kommen Ihnen diese Situationen vertraut vor? Dann kann Ihnen diese Fragenliste bei der Vorbereitung auf Ihren nächsten Arztbesuch behilflich sein.

Unterlassene Lyse oder unterlassene Gerinnungshemmung Jahrestagung der DGNB Nürnberg Prof. Dr. Andreas Ferbert, Kassel

Allgemeine Medizin Deutsch

"Interventionell, operativ oder doch lieber konservativ. Wo geht es hin bei der Behandlung der pavk?"

Welche Rolle spielt der Notfallsanitäter für die Patientensicherheit? Kurzvorstellung Hartwig Marung. Kurzvorstellung Hartwig Marung

SCHLAGANFALL (Stroke) Regionale Ergänzung zur SOP Land vom

Teil 2 Typische Notfälle

Leitlinie für den Rettungsdienst. zum. akuten Koronar-Syndrom

Version: SOP Hochkontagiöser Patienten (2) Weiter wie üblich nach Hygieneplan. Verdacht: hochkontagiöser Patient?

Transkript:

Vorläufige Ergebnisse der PHANTOM-S-Studie Prähospitale akutneurologische Therapie und Optimierung der medizinischen Versorgung bei Schlaganfällen Dieses Vorhaben wurde von der Europäischen Union cofinanziert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) Investition in Ihre Zukunft!

Zeitabhängigkeit der Lyseeffekte Europäisches Lyse-Register: Verteilung der Lysen nach Latenz seit Symptombeginn NNT: - um einen Patienten vor dauerhaften Schäden zu bewahren NNT 4.5 NNT 9 NNT 14 11% Wahlgren N et al, Lancet 2008 Lees K et al, Lancet 2010

Aktuelle Leitlinien 2013 2 Empfehlungen mit höchster Evidenz: Lysetherapie bei allen geeigneten Patienten Möglichst rascher Behandlungsbeginn aufgrund besserer Wirkung bei frühem Beginn

Ausgangslage Zeit von Rettungsdienst-Alarmierung bis Behandlungsbeginn bei 50 konsekutiven Lysen in der Charité 2010 Transport Vorbereitung Übergabe Ankunft Transport Datenaufnahme Pflegeaufnahme Anamnese Body- Check Blutabnahme Neuro- Exam CT- Antrag Trans port CT- Exam Labor 42min 53 min Alarmierung Aufnahme Bolus 95min

Vision der Lyse im NAW Anam -nese Body- Check Neuro- Exam venöser Zugang Labor atory CT- Exam 30min?

STEMO-Konzept Voraussetzung für Lyse Abgrenzung gegen andere Erkrankungen STEMO-Inhalte Neurologischer Notarzt (mind. 4 J. neurolog. WB) Ausschluss von Blutungen / Tumoren Ausschluss von Gerinnungsstörungen Kompakt CT Befundung immer teleradiologisch Mini-Labor vor Ort (Point-of-Care)

~1.000.000 Notrufe pro Jahr ~250.000 Rettungsdiensttransporte / J Viele stroke mimics ~ 8.000 Schlaganfalleinweisungen über Rettungsdienst (2,7%)

Ist ein Schlaganfall durch Laien erkennbar? Analyse von 204 konsekutiven Notrufgesprächen in Berlin (114 Schlaganfälle, 90 andere Notfälle) Häufigkeit der Nennung Schlaganfälle Andere neurol. Notfälle Nicht-neurolog Notfälle Sprach-/Sprechstörungen 33% 4% 21% Halbseiten-Symptome 23% 5% 12% Hemiparese 18% 8% 4% Facialisparese 5% 0% 0% Vigilanzstörung 18% 54% 12% Verdacht auf Schlaganfall 47% 10% 0% aktiv genannt

Ist ein Schlaganfall abgrenzbar? Häufigkeit der Nennung Schlaganfälle Andere neurol. Notfälle Nicht-neurolog Notfälle Krampfsymptome 4% 41% 2% Atemnot 7% 5% 31% Verletzung 5% 10% 12% Schmerz 6% 8% 26%

Stroke-Abfrage Typische Schlaganfall- Symptome beim wachen Patienten: Aktiv genannter Verdacht auf Schlaganfall Atypische Schlaganfall- Symptome Sprach-/Sprech- Störungen einseitige neurologische Ausfälle (außer Schmerzen anhaltende neurologische Symptome mit plötzlichem Beginn falls ja Warum glauben Sie, dass es ein Schlaganfall ist? bei anderen Symptomen Einsatzstichwort APOPLEX Stürze unspezifisch gestörte Bewegungen beim wachen Patienten Bewusstseinsstörungen falls mindestens 1x ja Hinweis auf andere Ursache nein Gesicht Arm Sprache nein falls immer nein Einsatzstichwort Hilfloser Patient od. Bewusstloser Pat. APOPLEX 4 Stunden Frage nach Beginn APOPLEX > 4 Stunden

Gesicht-Arm-Sprache-Test (modifizierter FAST-Test) Bitten Sie ihn / sie, zu lächeln Seitendifferenz Ja / Nein Bitten Sie ihn / sie, beide Arme über den Kopf zu heben Seitendifferenz Ja / Nein Um die Sprache zu prüfen: Bitten Sie ihn, seine / ihre Adresse zu sagen verwaschene Aussprache fehlende / falsche Worte Ja / Nein keine Antwort trotz Wachheit

Ergebnisse der Validierung Erkennungsrate für Schlaganfälle: 53% (Hirninfarkt oder ICB in Charité-Kliniken) Treffsicherheit für Stroke oder TIA: 59% Rate neurologischer Notfälle bei V.a. Schlaganfall in Leitstelle: 79%

Studien-Design Vergleichsstudie: randomisiert verteilte Einsatz- und Kontrollwochen Einschlusskriterien: Verdacht auf akuten Schlaganfall im Notrufgespräch Alter über 18 Jahre Ankunft an Einsatzstelle in 16 min. (75%-Wahrscheinlichkeit)

Studien-Ziele / Zielparameter Beschleunigung der Behandlung: mindestens 20 Minuten Häufigkeit der Lysebehandlung (Lyserate) Behandlungssicherheit: Behandlungsqualität: Effekte auf Gesamtkollektiv übertragbar?

Methoden Zufällige Verteilung von STEMO- und Kontroll-Wochen K S K S S K S K S K S K K S K S S K S K K S K S K S K S Transport immer ins nächstgelegene geeignete Krankenhaus Ethikkommission und Datenschutz Aufklärung der Patienten vor Behandlung Behandlung nach mutmaßlichem Willen falls nicht einwilligungsfähig Datenweitergabe aus Kliniken ohne Personen-Beziehbarkeit 3-Mon.-Nachbeobachtung nur bzgl. Vitalstatus (Meldeamt)

Ergebnisse Zeitraum vom 01.05. 2011 bis 31.01.2013: Je 10,5 Monate STEMO-Wochen Gesamtzahl Eingeschlossene Pat. N=7098 Vergleichswochen N=3668 in 322 Tagen N=3430 in 320 Tagen STEMO verfügbar N=2027 STEMO nicht verfügbar N=1641 Kein Transport in Klinik N=117 Inkomplette Klinik-Daten N=106 Kein Transport in Klinik N=132 Inkomplette Klinik-Daten N=100 Kein Transport in Klinik N=276 Inkomplette Klinik-Daten N=186 STEMO- Behandlung N=1457 Auswertbare Patienten N=1804 Auswertbare Patienten N=1409 Auswertbare Patienten N=2968 Dokumentationen aus 28 Berliner Krankenhäusern

Beschleunigung der Behandlung Zeit von Alarmierung bis Lysebeginn Ausgangslage 42 53 95 min Standard-Versorgung 35 42 76 min Lysen im STEMO 48 48 min 0 20 40 60 80 100 120 Minuten STEMO Rettungsdienst Klinik

Zusammenfassung Bisher größte Prähospitalstudie beim Schlaganfall Gezielte Aktivierung essentiell STEMO funktioniert zuverlässig Sichere Anwendung für alle Patientengruppen Überlegene Werte bzgl. Transport von Schlaganfälle in Stroke-Units Häufigkeit der Lysetherapie Prozessqualität Zeit bis Behandlungsbeginn Relevante Effekte für besseres Behandlungsergebnis

ist ein Gemeinschaftswerk! Leitstelle STEMO-Besatzung und Neuroradiologie Projektpartner (Berliner Feuerwehr, BRAHMS, CSB, MEYTEC) TSB / IBB für Förderung und Betreuung Berliner Krankenhäuser für großartige Kooperation Berlin und seinen Bürgern für ihre Offenheit und Neugierde

Danke an alle beteiligten Mitarbeiter des STEMO-Teams der Leitstelle der Feuerwehr / der Rettungsdienste der Kliniken