Kälte- und Klimatechnik

Ähnliche Dokumente
Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen

Neue Regelwerke Neufassung DIN EN 378 : 2017

EG-Richtlinien und. Kälteanlagen. Bernhard Schrempf - KISC-KÄLTE-Information-Solution-Consulting

VDMA-Einheitsblatt November 2013 VDMA

VDMA Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsgruppe A3 gemäß DIN EN 378

DIN EN :2017. Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen

Die Kform 2011 und alle vorherigen Versionen werden ab Juni 2016 durch die neue. BFS Kform online.

Axel Kähn Robert Schiessl GmbH

Explosionsschutz im Inneren von verfahrenstechnischen Apparaten

1.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

Dipl.-Ing. Jürgen Bialek: zusätzliche Information zu Seminaren der Reihe integrated safety & compliance

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Errichtung einer Erdgastankstelle für Landfahrzeuge

Ziele des Gesetzgebers bei der Formulierung der Betriebssicherheitsverordnung:

Anlage 13 zur Verwaltungsrichtlinie für überwachungsbedürftige Anlagen der Schienenfahrzeuge

Prüfung von Druckanlagen. Regelungen der Betriebssicherheitsverordnung und der TRBS

Agenda. Integration der CE-Prozesse im Unternehmen -Verfahren und Verantwortlichkeiten- Ziel des Vortrages. Vorteile der Integration

Maschinenrichtlinie Eigenherstellung, Umrüstung. Dipl.-Ing. Stefan Pemp Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Maschinenrichtlinie Erfahrungen der Marktüberwachung und Schnittstelle zum Arbeitsschutz

Chillventa Specialist Forums 2016 Chillventa Fachforen 2016

Vorwort. 1 Rechtliche Vorgaben der Europäischen Union.. 7

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Die neue F-Gase Verordnung tritt ab dem 01. Januar 2015 in Kraft

R723 ein Azeotrop auf der Basis von Ammoniak

Infoblatt Sicherheit von Maschinen

Herzlich Willkommen! Albrecht Förster. heliotec Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft mbh

Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie München

Auswirkungen der Betriebssicherheitsverordnung auf Kälteanlagen

Aktuelle Gesetze und Verordnungen

Folgende Dateien befinden sich auf der CD: [Ammoniak R717 Sattdampf] - Sattdampftafel für das Kältemittel Ammoniak (Kurzbezeichnung R717)

2017 Thomas Stempfhuber, All Rights reserved. CE - Konformität Seite 1

CE-Kenzeichnung von Gas-Versorgungsanlagen und deren Anlagenteile

Kurzdarstellung der Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung und der BGV A 3

Karl-Klein. Klein ATEX-Ventilatoren. Zündschutzarten. Zonen Temperaturklassen Umrichterbetrieb. Vertriebsleitung Karl Klein Ventilatorenbau GmbH

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

R723 ein Azeotrop auf der Basis von Ammoniak

Verfahrenstechnik. Rohrleitungen nach EN Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung

Exhibition Hall 1. Fachprogramm. Technical Programme

CE-ZERTIFIZIERUNG VON MASCHINEN FASI-VORTRAGSVERANSTALTUNG - BRANDSCHUTZ UND MASCHINENSICHERHEIT

Sicherheit von Maschinen Bau einer Anlage

Betriebssicherheitsverordnung Explosionsschutz. Claudia Preußer Abteilung Prävention Unfallkasse Rheinland- Pfalz

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen

Tabellen für die Prüfungen gemäß BetrSichV Anhang 2 Abschnitt 4 Punkt 5

Inhalt. Vorwort 1. Hinweis zur 2. Auflage 2. Einleitung 3. 1 Rechtliche Vorgaben der Europäischen Union.. 7

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Was kommt nach der Maschinenrichtlinie? 28. Infotag Mai 2013

Fragen und Antworten zur Betriebssicherheitsverordnung

BGG/GUV-G 969. Prüfbescheinigung über die sicherheitstechnische Prüfung von Getränkeschankanlagen. Grundsatz. April 2012

TRBS Betrieb von Aufzugsanlagen Betreiberpflichten. TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Datacenter Klimatisierung. Entscheidungskriterien zur Auswahl der Kälteerzeugung. Die gesetzliche Verordnung. Empfehlungen

Während der Konzeption von mobilen Hubarbeitsbühnen

93520/13-IV/10/99 MR DI. BAYER / 215

Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS

DGUV Grundsatz Prüfbescheinigung über die sicherheitstechnische Prüfung von Getränkeschankanlagen

EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV

Verordnung über Medizinprodukte - MPV (Medizinprodukte-Verordnung)

Der Umwelt zuliebe mit Schiessl umstellen!

Die Schankanlage: Neue gesetzliche Grundlagen Fragen und Antworten

Anlagen- und Betriebssicherheit Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betriebssicherheitsverordnung

Druckgeräteverordnung DGV Implementierung in der chemischen Produktion / Erfahrungen. SGVC, 20. September 2012, E. Felber

Herstellung und Vertrieb von Färbemaschinen unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften

Anwendung von R290 für begehbare Kühlräume

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1001 Struktur und Anwendung der Technischen Regeln für Betriebssicherheit

Technische Regel Arbeitsblatt G 651/ VdTÜV M 510 Juli 2009

Logbuch für Kälteanlagen

EMV und CE-Konformität

2 Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen Richtlinie 94/9/EG

Kältetechnik. 1. Grundlagen im Kälteanlagenbau. Facharbeiter aus technischen Berufen

TECHNISCHER BERICHT/STELLUNGNAHME ZUM THEMA

32. BImSchV - Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung. GSG - Gerätesicherheitsgesetz

EK ZÜS-Geschäftsstelle im VdTÜV

Herstellererklärung / Erweiterte Herstellererklärung

EU-Konformitätserklärung

Maschinensicherheit in Europa

Maschinensicherheit in Europa

Natürlich kühlen aber sicher! eurammon Experten zeigen, worauf es bei Kälteanlagen ankommt.

Kältemittelsituation gestern, heute und morgen

Checkliste Technische Dokumentation Produktname

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber

Tore-Produktnorm DIN EN Tore ohne Feuer- und Rauchschutzeigenschaften

Vertriebsinfo Druckgeräterichtlinie DRGL 97/23/EG

Inhalt. 1 Einführung in die Grundlagen des Arbeitsschutzes... 1

Zu diesem grundlegenden Leitfaden gibt es ein ergänzendes Zusatzdokument mit Hinweisen für die praktische Umsetzung.

Auszüge aus DIN EN 13313:2010 (Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sachkunde von Personal)

Betreiben einer Verfahrenstechnischen Anlage. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Gewerbeoberinspektorin K. Scheck

Schweiß- und Druckgastechnik. Autogentechnik universell, flexibel. und immer modern

Praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) hinsichtlich des Explosionsschutzes

Anforderungen an eine Überfüllsicherung. Welchen unterschiedlichen Anforderungen muss eine solche MSR- Sicherheitseinrichtung genügen?

Biogasanlagen. Betriebssicherheitsverordnung. Kompetenzzentrum Biogasanlagen

ROTEX Wärmepumpen. Betriebshandbuch. Für den Betreiber. DE/CH/AT Ausgabe 08/2010

Elektronische Information EI EX-Zertifikate im Wandel der Verordnungen. geared motors

Bleiben Sie im Geschäft: Machen Sie Schluss mit R-404A / R-507A!

Projektplan Erdgas- Tankstelle. Das Erlaubnisverfahren Schritt für Schritt

Anmerkung: Werkzeuge umformender Maschinen und Stanzwerkzeuge werden nicht betrachtet.

Handlungshilfe. zur Einhaltung der rechtlichen Anforderungen gemäß Maschinenrichtlinie & Betriebssicherheitsverordnung.

Die Empfehlungen von Climalife

Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV

Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft NRW

CE Kennzeichnung und Abnahmeprüfungen an Kälteanlagen

Transkript:

Carsten Hoch Referatsleiter Kältetechnik Ridlerstraße 65, 80339 München Carsten.Hoch@tuev-sued.de Tel. 089/5190-3515 Kälteanlagen Kälteanlagen unterscheiden sich von anderen Anlagen in Gewerbe, Industrie und Haustechnik durch den Einsatz eines Kältemittels (Arbeitsstoff) in einem geschlossenen Kreislauf. Verdampfung des Kältemittels bei niedriger Temperatur Verflüssigung (Kühlung) des Kältemittels bei hoher Temperatur Gefährdungen: - physikalische und chemische Eigenschaften der Kältemittel - in Kältemittelkreisläufen auftretende Drücke und Temperaturen Seite 2 1

Günstige physikalische Stoffeigenschaften für Kältemittel sind: Anwendungsbereich bevorzugt zwischen Normalsiedepunkt und Kritischem Punkt hohe volumetrische Kälteleistung hohe Verdampfungsenthalpie günstiger Isentropenexponent, niedrige Verdichtungsendtemperatur gute Wärmeübergangszahlen Seite 3 Günstige chemische Stoffeigenschaften für Kältemittel sind: nicht brennbar, nicht explosiv nicht toxisch nicht geruchlos hohe Stabilität während der Lebensdauer der Anlage gute Verträglichkeit mit Werkstoffen und Ölen ODP=Null, kein Ozonzerstörungspotential Treibhauspotential GWP nahe Null Seite 4 2

ABER: Kein (bekanntes) Kältemittel besitzt alle genannten günstigen Eigenschaften! Und einen prinzipiellen Nachteil haben alle Kältemittel: Sie verdrängen den Sauerstoff aus der Umgebungsluft! Seite 5 Einteilung der Kältemittel in Sicherheitsgruppen in der DIN EN 378-1 Toxizität gering Toxizität hoch keine Flammenausbreitung A1 B1 geringe Brennbarkeit A2 B2 hohe Brennbarkeit A3 B3 Beispiele: Kohlendioxid CO 2 R744 Gruppe A1 Ammoniak NH 3 R717 Gruppe B2 Seite 6 3

Sicherheitstechnische Anforderungen an Kälteanlagen nach DIN EN 378-2 Ausgehend von den zu berücksichtigenden Faktoren sind die maximal zulässigen Drücke (PS) für die Kälteanlage oder die Anlagenteile (z.b. HD-Seite und ND-Seite) festzulegen. Beispiele für mögliche Faktoren: zu erwartende Umgebungstemperatur, Sonneneinstrahlung interne Wärmeeinwirkung, Abtauverfahren, Kreislaufschaltungen externe Wärmeeinwirkung, Sekundärkreisläufe verfügbare Sicherheitseinrichtungen und deren Einstellung Verschmutzung und andere betriebliche Einflüsse Seite 7 Sicherheitstechnische Anforderungen an Kälteanlagen nach DIN EN 378-2 Ziel ist die Berücksichtigung der im Betrieb zu erwartenden Belastungen bei der Auslegung des Kältemittelkreislaufes. Erst danach ist der Einsatz von Sicherheitseinrichtungen vorzusehen, da die Sicherheitseinrichtungen zur Abwehr bzw. zur Verringerung von Gefahren dienen. Maximale Einstellung der Sicherheitseinrichtungen: Sicherheitsschalteinrichtung Druckentlastungseinrichtung 0,9 x PS und 1,0 x PS Sicherheitsschalteinrichtung 1,0 x PS (wenn keine Druckentlastungseinrichtung vorhanden) Seite 8 4

Sicherheitstechnische Ausrüstung von Kälteanlagen nach DIN EN 378-2 Ausgehend von den zu berücksichtigenden Gefahren (Beispiele) Druckerzeuger (Verdichter) DWK / DBK + SDBK/+ÜSV Flüssigkeitsdruck AV in Offenstellung plombieren / ÜSV interne Wärmeeinwirkung externe Wärmeeinwirkung Sicherheitstemperaturbegrenzer begrenzte KM-Menge / abblas. SV Einfrieren DWFK + Durchflusswächter im Sekundärkreis KM-Übertritt in Sekundärkreisläufe Warngerät f. Sekundärkreis abblasendes Sicherheitsventil Sensor in Abblaseleitung... Dieses Vorgehen ist auf die jeweilige Anlage anzuwenden. Seite 9 Prüfung von Kälteanlagen nach DIN EN 378-2 Druckfestigkeitsprüfung ggf. ergänzende zerstörungsfreie Prüfungen Dichtheitsprüfung Funktionsprüfung der Sicherheitsschalteinrichtungen Konformitätsprüfung der Gesamtanlage Diese Prüfungen müssen dokumentiert werden! Seite 10 5

Dokumentation von Kälteanlagen nach DIN EN 378-2 Kennzeichnungsschild der Kälteanlage - Name und Anschrift des Herstellers - Typ, Seriennummer, Herstelljahr - Kältemittel (Kurzzeichen) und Füllmenge - maximal zulässiger Druck für jede Anlagenseite - elektrische Daten Kennzeichnung der Rohrleitungen Bedienungs-Handbuch Konformitätserklärung sowie zugehörige Bescheinigungen Kurz-Betriebsanweisung RI-Fließbild nach EN 1861 Elektro-Schaltplan Anlagenprotokoll / Betriebstagebuch Seite 11 Gesetzliche Vorschriften für die Herstellung von Kälteanlagen Richtlinien des Europäischen Binnenmarktes (Art.95 EG-Vertrag) In Deutschland in nationales Recht umgesetzt als Verordnungen zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG). Für Kälteanlagen / Wärmepumpen relevant: Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG (MRL) Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EG (DGRL) dazu harmonisierte Norm EN 378-2: Konformitätsvermutung für die Herstellung von Behältern und Rohrleitungen: AD2000 Konformitätsbewertung nach DGRL mit Beteiligung einer benannten Stelle ab Kategorie II Außerdem (soweit zutreffend): Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, EMV-Richtlinie 2004/108/EG, ATEX-Richtlinie 94/9/EG Seite 12 6

Gesetzliche Vorschriften für den Betrieb von Kälteanlagen Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV Vorschriften für den Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen dazu gehören alle (größeren) Kälteanlagen/Wärmepumpen u. a. Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung Betrieb nach dem Stand der Technik (DIN EN 378-3, -4) Prüfung vor Inbetriebnahme (ZÜS, ggf. befähigte Person) Wiederkehrende Prüfungen Entscheidend ist die Verantwortung des Betreibers! Bei Ammoniak ggf. zusätzlich: BImSchG, TRAS110. Seite 13 Kältemitteleigenschaften im Vergleich Kältemittel Kurzbezeichnung nach ISO 817 Stoffbezeichnung Chemische Formel, bei Gemisch Zusammensetzung Sicherheitsgruppe gemäß EN378-1:2008 Anhang E Prakt. Grenzwert gemäß EN378-1:2008 Anhang E, in kg KM / m³ Luft Normalsiedepunkt bei 101,325 kpa bzw. 1bar, bei R744 Tripelpunkt Kritischer Punkt Temperatur in C PS HD 55 C (g) Auslegungsdruck für Umgebungstemperatur +32 C PS ND 32 C (g) Auslegungsdruck für Umgebungstemperatur +32 C verw. Materialien verwendbare Materialien für kältemittelführende Bauteile ODP Ozonzerstörungspotential (Bezug R11=1) GWP Treibhauspotential (Bezug CO 2 =1) Verwendbare Öle M-Mineralöl, AB-Alkylbenzol, PAO-Polyalphaolefin, POE-Esteröl Seite 14 7

Kältemittel Stoffbezeichnung Sicherheitsgruppe Prakt. Grenzwert Normalsiedepunkt Kritischer Punkt PS HD 55 C (g) PS ND 32 C (g) verw. Materialien ODP GWP Verwendbare Öle Verschiedene Kältemittel im Vergleich R22 R507A R290 R717 R744 CHClF 2 Azeotrop* C 3 H 8 NH 3 CO 2 A1 A1 A3 B2 A1 0,3 0,48 0,008 0,00035 0,07-41,0 C -47,4 C -42,4 C -33,6 C -56,6 C 96,2 C 70,8 C 96,7 C 132,4 C 31,0 C 20,8 bar 25,5 bar 18,1 bar 22,1 bar 120 bar 11,6 bar 14,4 bar 10,3 bar 11,4 bar 73 bar Cu/St/CNS Cu/St/CNS Cu/St/CNS St/CNS Cu/St/CNS 0,055 0 0 0 0 1500 3300 3 0 1 (M) AB POE M M/PAO POE+ * Gemisch R125/R143a Seite 15 Zusammenfassung Der Hersteller einer Kälteanlage / Wärmepumpe ist für die Einhaltung der Grundlegenden Sicherheitsanforderungen der anzuwendenden Richtlinie zuständig. Der Hersteller übergibt die vollständige Dokumentation an den Betreiber. Der Betreiber ist für den Betrieb der Kälteanlage / Wärmepumpe in Übereinstimmung mit den zutreffenden Vorschriften verantwortlich. Deshalb sollte der Betreiber gegenüber seinem Lieferanten auf Erfüllung aller sicherheitstechnischen Anforderungen bestehen. Seite 16 8

Damit es nicht so endet! Maschinenraum-Tür Rohrleitungskennzeichnung für CO 2 Seite 17... oder gar so... Not-Aus- Taster (?) Seite 18 9

Seite 19 10