der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Ähnliche Dokumente
der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Samstag, 15. September 2012

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Es reicht! Auf ein Wort

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Ferien - Urlaub - Reisezeit

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Juni bis August 2017

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evang. Kirchliche Nachrichten

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Gottesdienste in Wildenfels

Stadtkirche Gottesdienste

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Februar DBZ Aktuell

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Kirchentag Barrierefrei

Musikalische Veranstaltungen

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen


2 3

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Veranstaltungen ab

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Das. leichter Sprache

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

2

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

usterkatalog für Familienanzeigen

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Transkript:

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 2014 Taube mit Ölzweig im Schnabel auf der Taufschale in der Kirche in Echte. 1

Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2. Willershausen Gemeindefest der ev.-luth. Kirchengemeinde 100 Jahre Erforschung der Fossilienfundstätte Tongrube Willershausen 25 Jahre Heimatverein Willershausen e.v. 9.00 Uhr Führung durch das Naturdenkmal Tongrube, Treffpunkt im Ausstellungsraum am Mühlenteich 1 11.30 Uhr Festvortrag in der Kirche, Dr. Alexander Gehler: 100 Jahre Erforschung der Fossilienfundstätte Tongrube Willershausen 12.30 Uhr Mittagessen rund um die Kirche: Gulaschsuppe 14.00 Uhr Festgottesdienst mit Landesbischof Ralf Meister, dem Männergesangverein Oldershausen- Willershausen und dem Posaunenchor Peccatores Während des Gottesdienstes: Kinderbetreuung im Pfarrhaus Kaffee & Kuchen am Nachmittag (über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen!) Flohmarkt (Anmeldung bitte bei M. Blumenschein: Tel. 2440) Ausstellung des Heimatvereins im und am Pfarrhaus Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ev.-luth. Kirchengemeinde Willershausen & Heimatverein Willershausen e.v. 2

Wir Konfirmanden aus Oldershausen, Westerhof und Willershausen bedanken uns für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unser Konfirmation am 27. April 2014 in der St. Alexander Kirche zu Willershausen auch im Namen unser Eltern recht herzlich. Ein besonderer Dank geht an unseren Pastor Michael Falk für die unvergessliche Konfirmandenzeit und den festlichen Gottesdienst zu unserer Konfirmation. Ebenfalls gilt unser Dank dem Altämter Gospelchor und Frau Schwarzenberg an der Orgel, sowie allen die uns so tatkräftig unterstützten und diesen Tag unvergesslich gemacht haben. Marcel Becker, Lena Marie Berlitz, Milan Henze, Arne-Romann Kassigkeit, Kenneth Krause, Theresa Lohrberg, Lukas Nienstedt, Timo Pinnecke, Marcel Pinnecke, Marvin Schridde 3

Kalefeld Dögerode Es gibt sie noch die Frauenrunde und den Altenkreis! Man hört nicht viel davon, aber die Kreise sind sehr lebendig. Was wird nicht alles angeboten. Es gibt schöne Gespräche für die Frauen und mit den Frauen. Wenn sie auch schon etwas älter sind, haben sie noch viele Interesse an Neuem, und die Nachmittage oder Abende werden gern besucht, es ist immer eine Bereicherung für alle. Hier ein paar Beispiele: Im vorigen Jahr hatten wir das Thema Heimat gewählt, denn die Jahreslosung hieß: Wir haben hier keine bleibende Stadt... Darüber wurde dann ausgiebig diskutiert und erzählt. Ein anderes Mal wurde über Brunnengeschichten aus der Bibel berichtet und einige Bilder dazu gezeigt. Oder es wurden Bilder herumgereicht von Taufengeln, die in vielen Kirchen zu sehen sind. Mit einigen Frauen wird auch der Weltgebetstag vorbereitet. Ein Thema war die Vergebung. Vergebung ist eine Lebenshaltung sagte damals Martin Luther King, und es wurde viel darüber diskutiert. Dann wurde über die Ahnenforschung berichtet, und darüber, welche Auswirkungen die große Weltgeschichte auch auf Kalefeld hatte. Auch einen Vortrag über das Judentum haben wir gehört. Alle Themen stießen auf großes Interesse, man kann sie gar nicht alle aufzählen. Und es soll weiter so gehen. In der letzten Frauenrunde sprachen wir über Glücksmomente. Vor der Sommerpause wollen wir uns wieder im Weinstübchen treffen. Außerdem werden Lieder gesungen und im Altenkreis spielen zwei Frauen sogar Mundharmonika. Das ist mal so ein kleiner Rückblick und Ausblick, wie es in den Frauenkreisen zugeht. Wer mehr singen möchte, kann zum Kirchenchor kommen, den gibt es ja auch. Wer Lust hat, kann einfach dazu kommen, die Termine sind im Kirchenboten abgedruckt und neue Gesichter sind immer gerne gesehen. Ruth Brennecke 4

Wir bedanken uns herzlich, auch im Namen unserer Eltern, für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten, die wir zu unserer Konfirmation erhalten haben. Unser Dank gilt besonders Herrn Wulkop und all denen, die an der festliche Gestaltung des Konfirmations-Gottesdienstes mitgewirkt haben. Aufnahme: Foto Kampen Lucas Behrenz Alexander Beyer Julian Dumont Mika Fanelsa Rika Fischer Steven Frey Celina Fricke Lea Gehrke Diana Heinz Sandrine Kirleis Celine Laue Lucas Mennecke Anastasia Neumann Gianna Peinemann Kalefeld, im Mai 2014 Sammy Jo Riedel Frederik Sammler Ruben Slawski Maybritt Struensee Tim Stöckemann Tim Schneidenbach Sara Troppenhagen 5

Sebexen Frühsommer in Sebexen (Kindheitserinnerungen) 6 In meiner Kindheit war der Frühsommer der Zeitpunkt des Jahres, ab dem sich das Leben wieder stärker draußen abspielte. Die Blütezeit der meisten Blumen und Bäume war bereits vorbei und alles war voll im Wachsen und Reifen. Da sich auch die Kinder an der Feldarbeit beteiligen mussten, waren wir zu dieser Jahreszeit mit Kartoffelpflanzen und Rübenverziehen beschäftigt. Ebenso waren wir Kinder für das Gänsehüten zuständig, wobei man nebenher seine Schulaufgaben erledigte. Das Schuljahr ging dem Ende zu und entsprechend groß war die Vorfreude auf den Schulausflug und die großen Ferien danach. Und natürlich freuten sich alle ganz besonders in dieser Jahreszeit über die schöne Natur: Du lässest Gras wachsen für das Vieh und Saat zu Nutz den Menschen, dass du Brot aus der Erde hervorbringst, dass der Wein erfreue des Menschen Herz und sein Antlitz schön werde vom Öl und das Brot des Menschen Herz stärke (Psalm 104,14). Die beliebtesten Spiele waren Ballspiele, Murmeln, Springseil oder Hüpfspiele. Mit Reisig an einer Bohnenstange fingen wir auch Maikäfer, um sie in einer Zigarrenkiste zu versorgen und sie nach ein paar Tagen an die Hühner zu verfüttern. Zum Spielen ging man auf die Straße, irgendwelche Kinder waren immer da. Telefon und SMS zum Verabreden waren nicht nötig. Oder man ging einfach bei den anderen vorbei. Die meisten Haustüren waren nicht verschlossen. Elektrische Klingeln hatte kaum jemand. Man klopfte an und ging in die Küche, da sich dort das Leben abspielte. Mittags kam der Schäfer vorbei und sammelte mit seinen Hunden die Schafe im Dorf, um sie über Tag auf die Wiese zu führen und abends brachte er sie wieder zurück. Unser Spielplatz war die Straße, denn Autos gab es in den Fünfziger Jahren wohl nur vier im Ort. Nur ab und zu kam ein Pferde- oder Kuhfuhrwerk vorbei, gelegentlich auch mal ein Traktor. Nur die Hauptstraße war gepflastert, aber ohne Gehsteig, sonst gab es nur festgestampfte Naturstraßen. Nachdem abends die Tiere im Stall versorgt waren, saßen die Menschen bis zur Dämmerung noch auf den Bänken vor dem Haus und erzählten. Wer vorbei kam, setzte sich einfach dazu. Heute haben sich die Sitzbänke hinter das Haus verlagert. Wenn es warm genug war und die Freibadsaison eröffnet war, fuhren wir mit dem Fahrrad zum Schwimmen nach Opperhausen oder nach Kreiensen. Der Eintritt kostete 10 Pfennige, die Bewachung des Fahrrads auch 10 Pfennige. (Fahrradschlösser waren damals noch unüblich). Kindergottesdienst gab es erst Mitte der Fünfziger Jahre. Trotz der bescheidenen materiellen Verhältnisse und ohne viel Wohlstand war unsere Kindheit eine schöne Zeit. Inge Ressel-Müller

Über die vielen Glückwünsche und schönen Geschenke zu unserer Konfirmation haben wir uns sehr gefreut. Auch im Namen unserer Eltern bedanken wir uns recht herzlich. Dustin Heldt Luis Jordan Kim Kornehl Luca Macke Caroline Marxhausen Felix Ristau Vanessa Scholtyssek Mathias Nitsch Niklas Wiegmann Fabian Wolf Sebexen, im Mai 2014 7

Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Altämter Frauenfrühstück Dienstag 17.6., 9:00 Uhr Altämter-Gospelchor Montag Kalefeld, Gemeindehaus 18:00 Uhr Konfirmanden Donnerstag 16:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch 11.6., 14:50 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Annemarie Macke Tel. 4174 oder Friedhelm Rose Tel. 2811. Konfirmanden Freitag 15:15 Uhr Altenkreis Mittwoch 4. u. 18.6., 15:00 Uhr Mann trifft sich Bad Gandersheim mit Ottmar Niemann Donnerstag 5.6., Zeit nach Absprache Frauenrunde im Weinstübchen Donnerstag 19.6., 19:30 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:00 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel. 2245 Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel. 769 11

Gottesdienste im Alten Amt Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode Sonntag 1.6. 10:00 Exaudi Bikergottesdienst Sonntag 8.6. 11:00 09:30 09:30 Pfingsten mit Taufe und Einführung von Peter Mutschall Pfingstmontag 9.6. Samstag 14.6. 17:00 Tauferinnerung und Taufe Sonntag 15.6. Trinitatis Sonntag 22. Jun 12:00 09:30 Voba-Platz Gd im Saal Gottesdienst 110 Jahre zum Dorffest Chorgem. Oldenrode Dienstag 24.6. Johannis 14:00 Uhr: Gd mit Landesbischof und Gemeindefest in Willershausen Sonntag 29.6. 09:30 09:30 Gd zur Visitation Gd zur Visitation Sonntag 6.7. 10:45 09:30 Zeltgottesdienst zum FFW -Fest Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Oldershausen hausen hausen 09:30 09:30 10:45 Gd der FFW Diam. Konf. und Geburtstagsgottesdienst 10:45 11:00 Posaunen 10:45 mit Taufe 19.00 Uhr: Johannisfest in der Weißenwasserkirche 18:00 Uhr Gitarrenkonzert und Textlesungen in Kalefeld Schützenhaus 12 13

Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Frauenfrühstück Dienstag 17.6., 9:00 Uhr Kindergottesdienst Samstag 14. u. 28.6., 9:30 11:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Konfirmanden Mittwoch 17:00 Uhr Seniorenkreis Montag 2.6., 15:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro indergottesdienst Sonntag 8.6., 10:45 Uhr Konfirmanden Donnerstag 17:00 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode Dienstag 3.6., 15:00 Uhr Klönkreis Wiershausen Mittwoch 4.6, 15:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch 25.6., 19:30 Uhr Männerstammtisch Pause bis zur Tagesfahrt am 11.9. Kindergottesdienst in Willershausen Sonntag 1. u. 29.6., 10:00 11:00 Uhr Konfirmanden Dienstag 17:00 Uhr Frauentreff Mittwoch 18.6. 19:30 Uhr Treffen am Küchentisch Samstag Kaffeestube Westerhof Donnerstag 19.6., 15:00 Uhr Männerstammtisch Montag 30.6., 19:30 Uhr Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag für Willershausen bei Susanne Wedekind, Tel. 4928 für Westerhof bei Gisela Behrens, Tel. 566 14

Düderode Oldenrode Wiershausen Offene Kirchen laden nicht nur zum Gottesdienst ein Das leicht erkennbare Symbol besagt: Diese Kirche ist verlässlich geöffnet! Besucherinnen und Besucher sind willkommen, um sich eine Auszeit für eine kurze Besinnung oder zum Nachdenken zu nehmen, die Seele durchatmen zu lassen und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Das Signet, ein viereckiges Schild mit einem offenen Kirchensymbol in den Farben weiß, schwarz und blau, ist eine Auszeichnung für Gemeinden und darf von diesen für die eigene Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Heute gibt es in Niedersachsen schon über hundert und weitere in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Thüringen. Das Signet soll nicht nur über die landeskirchlichen Grenzen hinaus ein leicht erkennbares Symbol sein. Die ersten Signets für verlässlich geöffnete Kirchen wurden im Jahr 2000 verliehen. Im Jahr 2010 wurde von der Evangelischen Kirche in Deutschland darauf aufbauend das Radwegekirchensignet eingeführt. Zusätzlich zu den Standards, die Kirchen mit Signet haben, liegen Radwegekirchen an einem Radfernweg und sind besonders auf Radfahrer eingerichtet. Nicht nur die Kirchen in den Gemeinden, auch Kapellen und andere Gottesdienststätten, z. B. Krankenhauskapellen, können sich um das Signet bewerben, sofern sie folgende Kriterien erfüllen: 18 Die Kirche muss regelmäßig an mindestens fünf Tagen in der Woche je vier Stunden geöffnet sein. Die Mindestöffnungszeit gilt in der Regel vom 1. April bis 30. September. In der Kirche sollen Informationen über die Kirche und das Gemeindeleben ausliegen. Die Kirche muss in einem einladend geordneten Zustand gehalten sein. Das Projekt Signet für verlässlich geöffnete Kirchen schafft eine Infrastruktur des Erfahrungsaustausches und der Öffentlichkeitsarbeit von Kirchengemeinden, die ihre Kirche öffnen. Zum diesjährigen Sommerfest werden wir auch in Düderode-Oldenrode ein Signet verliehen bekommen. Zusammengetragen von Herzlichst Ihr Wolfgang Blattert KV Düderode-Oldenrode

Echte Eboldshausen Oster-Masch 2014 Wo: Flambacher Mühle, bei Clausthal- Zellerfeld Wann: 11.04 18.04.2014 Womit: Evangelische Jugend Wie viele: Leine- Solling 45 Jugendliche und 12 Teamer Was ist Masch: Masch ist eine Mitarbeiterschulung, für Jugendliche, die gerne mehr Jugendarbeit machen wollen. Was haben wir dort gemacht: Ausbildung für die Juleica (Jugendleitercard) Am 11.04 ging es los zur Flambacher Mühle, wo wir uns dann erstmal kennenlernten. An jedem Morgen gab es für uns alle einen Morgenbeginn, mit Tanz und Musik. Dies machten wir um wach zu werden. Am Tage wurden wir in Kleingruppen aufgeteilt. Dort haben wir jeden Tag andere Themen behandelt (z. B. Sexuelle Gewalt, Rechte und Pflichten der Kinder/Jugendlichen und Jugendbetreuer, Andachten halten, Bibelarbeiten, usw.). Dafür bekamen wir dann Arbeitsblätter, zum Nachsehen fürs spätere Leben. Abends gab es dann eine Abendandacht mit Gebet, Musik und immer wechselnden Mottos. Hierbei ging es immer ruhig und entspannend zu. Zum Schluss mussten wir eine Gruppenprüfung machen. Hierbei sollten wir den Abschlussabend gestalten, mit einem Motto und viel Spaß. Frühstück, Mittag- und Abendessen haben wir alle zusammen abgehalten. Vor dem Essen gab es immer ein Gebet. Das Essen war sehr lecker und vielfältig. Freizeit war auch genug vorhanden, dort haben wir dann neue Freundschaften geknüpft oder sind in die Natur gegangen. Insgesamt war es eine tolle Woche, mit vielen neuen Erfahrungen. Die Flambacher Mühle ist eine Reise/Ausflug wert, egal ob als Privatperson oder z. B. mit einer Konfirmandenfreizeit. Franziska Koch Am 23. April verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit Martin Anger im Alter von 62 Jahren. Er war 38 Jahre lang Organist in Eboldshausen und Echte und 10 Jahre lang Organist in Willershausen und Westerhof. Wie viele Gottesdienste er musikalisch begleitet hat, ist nicht zu zählen. Ganz selbstverständlich war er immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Sehr treu, aber auch sehr unauffällig, versah er seinen Dienst. Gebürtig war er aus Eisdorf, Sohn des dortigen Pastors. Seit seiner Studentenzeit in Clausthal kam er zum Orgeldienst in das Alte Amt, die letzten 12 Jahre wohnte er in Riefensbeek. Seine Treue und Bescheidenheit machten ihn zu einem besonders liebenswerten Menschen. Die Trauerfeier in Echte stand unter seinem Konfirmationsspruch: Das ist ein köstlich Ding, dass das Herz fest werde, welches geschieht aus Gnade. Hebr. 13,9. Nach der Trauerfeier wurde er in Riefensbeek beigesetzt. Die Kirchengemeinden verdanken ihm sehr viel und wir befehlen ihn der Liebe Gottes an. 19

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie das dem Pfarramt bekannt. 6.6. Otto Oelze, Sebexen, 90 Jahre 6.6. Gottfried Pastler, Echte, 80 Jahre 8.6. Irene Müller, Dögerode, 75 Jahre 9.6. Helga Stöckemann, Echte, 75 Jahre 9.6. Fritz Fanelsa, Kalefeld, 80 Jahre 9.6. Heinz Simanowski, Echte, 85 Jahre 10.6. Margott Fuchs, Düderode, 80 Jahre 13.6. Annemarie Kampen, Kalefeld, 80 Jahre 14.6. Egon Müller, Echte, 75 Jahre 14.6. Friedrich Peinemann, Westerhof, 85 Jahre 16.6. Else Jansen, Wiershausen, 80 Jahre 16.6. Heinz Ahrend, Düderode, 85 Jahre 17.6. Anneliese Reum, Echte, 92 Jahre 18.6. Werner Helmker, Echte, 90 Jahre 21.6. Helmut Hille, Kalefeld, 70 Jahre 21.6. Hildegard Kirchhof, Düderode, 80 Jahre 21.6. Klaus Förster, Sebexen, 80 Jahre 27.6. Manfred Franke, Kalefeld, 70 Jahre 26.6. Helmut Müller, Echte, 75 Jahre 28.6. Frauke Brandt, Willershausen, 70 Jahre 28.6. Rudi Aschoff, Westerhof, 70 Jahre 30.6. Horst Voigt, Oldenrode, 80 Jahre Vertrauen auf Gottes unerschöpfliche Güte und Weisheit, das ist das Geheimnis unserer Kraft. Paul Wurster 20

Freud und Leid Taufen: 11.5. Nils Scheiber (Joachim Scheiber und Anne Kasten) Westerhof 18.5. Lennard Lange (Andre Lange und Yvonne geb. ), Dögerode 18.5. Noah Joel Berlitz (Patrizia Berlitz und Lars geb. Weinberg, Sebexen), in Dögerode Goldene Hochzeit: 10.5. Jürgen Haase und Marianne geb. Jürgens, Kalefeld Trauerfeiern: 26.4. Herbert Schmidt, Düderode, 75 Jahre 30.4. Hans-Martin Anger, Echte / Riefensbeek, 62 Jahre 3.5. Ursula Laue geb. Nagel, Sebexen, 80 Jahre 9.5. Achim Nolte, Kalefeld, 85 Jahre 10.5. Magdalene Steinhof geb. Nienstedt, Wiershausen / Echte, 100 Jahre 15.5. Waltraud Döring geb. Krüger, Echte, 81 Jahre 16.5. Karin Dennin, Düderode, 73 Jahre 17.5. Brigitte Stoldt geb. Mulsky, Echte, 72 Jahre 17.5. Herbert Hantke, Kalefeld, 86 Jahre 21

Das Gewitter hat das manchem verhagelt Viele, die gerne zum Konzert gekommen wären, trauten sich nicht bei Donner und Blitz auf den Weg in die Kirche. Schade, denn sie verpassten einen eindrucksvollen Abend. So konnten am 11. Mai nur 55 Personen in der Liebfrauenkirche ein wunderschönes Konzert erleben. Franziska König spielte auf ihrer Violine virtuos klassische und moderne Werke. Eingestreut gelesen haben wir alte und moderne Texte, die Gudrun Blecken, Uschi Reineke und ich mit Freude ausgesucht und vorgetragen haben. Dasselbe Konzertmodell haben wir am 29. Juni noch einmal in der Liebfrauenkirche mit einem Gitarrenkonzert vor. Wir laden ein zu einem Konzert mit dem Gitarristen Kyrylo Shchyptsov Kyrylo Shchyptsov wurde in Nikopol, einer kleinen Stadt im Südosten der Ukraine geboren. Bereits in seiner Kindheit zeigte sich seine große Leidenschaft für das Gitarrenspiel und sein Wunsch, durch das Musizieren viel zu erzählen und tief in die menschliche Seele vorzudringen. Mit 14 Jahren begann Kyrylo sein Studium an der Glinka-Musikschule in Dnepropetrovsk. Als junges Talent wurde er hier weiter geschult und erlernte schon früh viele seiner musikalischen Fähigkeiten. Mit Auszeichnung der Glinka-Musikschule schloss er diese 2003 ab und setzte sein Studium an der Musikhochschule in Odessa fort. Er perfektionierte seine Fähigkeiten und erwarb weitere wichtige Kenntnisse in seiner musikalischen Entwicklung. Während dieser Zeit gab er Konzerte und nahm an internationalen Wettbewerben und Festivals teil (Gitarren. Festival in Kjustendil - Bulgarien, 2. Platz, Guitar Spring Odessa). Nach erfolgreichem Abschluss nahm Kyrylo sein Studium im Oktober 2009 an der Hochschule für Künste in Bremen auf und schloss das Studium im Mai 2012. Seit September 2012 studiert Kyrylo Masterstudiengang an der Conservatorium Maastricht in Niederlande. Desweiteren nahm Kyrylo Shchyptsov seitdem an folgenden Wettbewerben teil: Guitar Competition and Festival in Niksic (Montenegro), Gitarren-Wettbewerb und Festival in Gevelsberg (Deutschland), Guitar Forum Wien (Österreich), Bremen Guitar Art (Deutschland). Nun ist er zu Gast in Kalefeld und wir freuen uns auf wunderschöne Musik und gute Texte. Der Eintritt ist frei, am Ausgang erbitten wir ihre Kollekte. In der Pause laden wir zu Brezeln und Sekt ein. Ich freue mich auf Sie! Rolf Wulkop Das Bild und der (verkürzte) Text sind der Homepage des Künstlers entnommen 22

Kontakte Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel.: 49 42 Fax: 9 95 91 68 dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro E-Mail: pfarramt@kirche-duederode.de Internet: www.kirche-duederode.de Küster: Günther Gropp Tel: 99 49 75 Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: 21 97 Fax: 99 53 47 donnerstags: 9:30 12:00 Uhr Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte E-Mail: KG.Echte@evlka.de Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel.: 7 65 Fax: 99 53 29 montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro E-Mail: Pfarramt-Kalefeld@web.de Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk Tel.: 28 44 Fax: 99 58 13 mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Gabriele Röthel im Pfarrbüro in Willershausen E-Mail: KG.Willershausen@evlka.de Homepage: www.kirche-altesamt.de Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenrode, Hans-Peter Ernst, Tel.: 22 53 Kalefeld, Uschi Reinecke, Tel.: 7 69 Eboldshausen, Roswitha Junge, Tel.: 738 Echte, Gabriele Arneke, Tel.: 32 89 Sebexen, Regina Kruse, Tel.: 15 00 Wiershausen, Sonja Nolte, Tel.: 99 41 31 Willershausen, Michael Blumenschein, Tel.: 24 40 Westerhof, Christa Blumenberg, Tel.: 16 59 Dögerode, K.-H. Gnaudschun, Tel.: 31 81 Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel.: 14 20 Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel.: 13 17 Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel.: 42 08 Fax: 99 94 77 dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel.: 0 55 22-92 00 83 Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar Tel.: 08 00-1 11 02 22 www.kirche-altesamt.de 23

Auf den Dächern der Kirchen im Alten Amt Bilder der Kirchturmspitzen und Wetterfahnen werden uns durch das Jahr begleiten. Die Bilder wurden von Walter Heinrichs fotografiert. 24