Pay for Performance Ist Qualität sicher genug messbar?

Ähnliche Dokumente
Verknüpfung von Qualität und Vergütung. Berlin, Dr. Mechtild Schmedders

Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung Pressegespräch

Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement aus Sicht des G-BA

Hier steht das Thema QUALITÄTSMESSUNG UND

Wo ist Optimierungsbedarf in der Qualitätserhebung? Qualitätsindikatoren der Zukunft

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Weicher Faktor oder QS was verspricht sich die Patientenvertretung von Patientenbefragungen?

Die Qualitätsfrage aus Sicht der Nachfrageseite. Thomas Mansky Technische Universität Berlin

Spätkomplikationen und revisionen nach Erstimplantation eines endoprothetischen Ersatzes bei Coxarthrose

Rolle der Qualitätsdaten in der Krankenhausplanung

Ergebnisverbesserung als Ziel Ergebnismessung als conditio sine qua non! Thomas Mansky Technische Universität Berlin DGIM 14.4.

Qualität sichern. Die Guten ins Töpfchen. Kongress Pflege 2015, Berlin, Karen Pottkämper Leitung Gesundheitspolitik

- Pressekonferenz - Mehr Transparenz für Patienten

Qualitätsorientierung

Qualitätssicherung mit Routinedaten beim Peer-Review-Verfahren

Qualität im Krankenhaus SIQ! Kongress Umfassende Qualitätssicherung am Beispiel der Endoprothetik. Dr. Jürgen Malzahn 19.

Methoden der evidenzbasierten Medizin und des Qualitätsmanagements im Kontext der Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

Nutzung von QSR im Klinikmanagement bei HELIOS QMR Kongress, HELIOS Kliniken GmbH, ZD Medizin, E. Schuler

Nutzung von Routinedaten für die Qualitätssicherung in der Kardiologie

Qualitätsmanagement II: Ansätze und Weiterentwicklung

Qualität löst alle Probleme?

Der G-BA und die Sicherung der Qualität bei sektorgleichen und sektorenübergreifenden Verfahren

Qualitätsindikatoren im Praxistest - aus Sicht des G-BA

Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht e.v. Symposium am Rechtliche Regelungen der Qualitätssicherung im Vergleich ambulant/stationär

Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, Andrea Wolf

Die Qualitätssicherung aus der Sicht des G-BA Ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Patientensicherheit?

Gesundheitspolitische Implikationen der Arbeit von IQ M. Thomas Mansky / P.C. Scriba

Nutzen der Beteiligung an der Initiative Qualitätsmedizin

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung.

Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR)

Herausforderung Qualitätssicherung der Indikationsstellung

Konzeptionelle Überlegungen und internationale Erfahrungen mit Qualitätsindikatoren

HELIOS Kliniken GmbH. Die Nutzung der Routinedaten für den stationären Bereich. Th. Mansky. Mansky. Paul-Martini-Stiftung

Auswahlverfahren von Qualitätsindikatoren für die Veröffentlichung in den strukturierten Qualitätsberichten

Klinik- und Ärzteranking

Anwendung von Qualitätskennzahlen in der stationären Versorgung

Welche Anforderungen sind an Instrumente der Qualitätsmessung zu stellen?

QKK. Qualitätsindikatoren aus Routinedaten: Kritisch auswählen, pragmatisch einsetzen. gmds - Symposium München, 18. März 2010 Thomas Jungen, Trier

Wie lassen sich Versorgungsinhalte mit Routinedaten erfolgreich messen?

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2014 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Herzzentrum Dresden

Benchmarking und Peer Review unter Verwendung von Routinedaten am Beispiel der Initiative Qualitätsmedizin tsmedizin e.v.

Follow-up-Angaben zur Mortalität bei chirurgischen Tracern: Eine ökologische Studie zu AOK-Versicherten

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Berlin, 2. Oktober 2014

Pressegespräch Mehr Transparenz im Klinikmarkt, , Neuss

Risikoadjustierung von Qualitätsindikatoren

Kommentar zu den Ergebnissen der Erhebung 2010 im Leistungsbereich Mammachirurgie

Qualität im stationären Sektor

Möglichkeiten und Grenzen der Risikoadjustierung im Rahmen der Qualitätssicherung

IQM-Initiative. Eignet sich Qualitätsmanagement als PR-Thema. Kommunikation und Medien Philipp Kreßirer

QSR und andere Abrechnungsdaten basierte Qualitätsindikatoren Was nützen die dem Arzt? Eine deontologische Betrachtung

Informationsveranstaltung Qualitätssicherung Unfallchirurgie / Orthopädie Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart. Notwendigkeit von abgefragten Parametern

GQMG-Arbeitsgruppe Kennzahlen und externer Qualitätsvergleich Leitung: Dr. Ingrid Seyfarth-Metzger, Dr. Volker D. Mohr

Qualitätsindikatoren aus Sicht des IQTIG

AQUA-Tagung Qualität kennt keine Grenzen

Unsicherheiten im Umgang mit QS-Statistiken und Pflegestandards. Frau Kathrin Leffler Dominikus-Krankenhaus Berlin

AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Qualitätsindikatoren und Vertragsgestaltung in Integrierter Versorgung und Arztnetzen

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Die externe stationäre Qualitätssicherung Offene Fragen und Lösungsmöglichkeiten im Rahmen der Weiterentwicklung

Qualität durch P4P und Vergütung?

Rahmenbedingungen des Verfahrens QS-Wundinfektion

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2015 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Universitätsklinikum Magdeburg

33. Münchner Konferenz für Qualitätssicherung München, 20. November Nutzen-Aufwand-Relation in der Qualitätssicherung Gibt es ein genug?

Gesundheitskongress des Westens

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2015 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Universitätsmedizin Göttingen

Bedeutungszuwachs der Qualitätsberichte

Anhang 8: AOK-Krankenhausnavigator

Bewertung der Krankenhäuser die neuen

Qualitätsindikatoren aus Sicht der Krankenkassen

Auf dem Weg zum expliziten Qualitätsausweis

Qualitätstransparenz im Krankenhaus Vorteile für die Patienten

Mindestmengen und Indikationsqualität - Knieeingriffe. FU Niethard Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthop.

Beschluss des G-BA (nach 91 Abs. 4 SGB V) vom : Fragenkatalog

Transparenz als Motivator im Verbesserungsprozess. Ralf Kuhlen Geschäftsführung, Helios Kliniken GmbH

Interne Qualitätsverbesserung und Public Reporting ein Widerspruch? Jochen Bredehöft Ressort Qualitätssicherung

Vergleich verschiedener Ansätze der Qualitätsdarlegung. tsdarlegung aus methodischer Sicht

Was brauchen Pa0enten?

Qualität von Routinedaten in der stationären Versorgung

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung

Stand und Perspektiven der externen Qualitätssicherung

Qualität in der stationären psychotherapeutischen Versorgung

QS-Reha als Instrument der qualitätsorientierten

Externe Stationäre Qualitätssicherung

Qualitätsprüfungen der Indikationsstellung in der vertragsärztlichen Versorgung

Wie wertvoll sind Zertifikate gibt es Alternativen? AWMF - Arbeitskreis Ärzte und Juristen Würzburg, 25. November 2011

Qualitätssicherung der stationären Versorgung mit Routinedaten (QSR)

Qualitätssicherung in der sektorenübergreifen psychiatrischen Versorgung durch den GB-A

15. Jahrestagung GQMG und ESQH, Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung, Hamburg, 31. Mai 2008

Möglichkeiten und Grenzen in der praktischen Arbeit mit Qualitätsindikatoren

Bewertung von Qualitätsindikatoren

EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung

Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie - Certkom e.v. aus Recherche und Antworten befragter Projektträger

Die gemessene Qualität in den sächsischen Brustzentren

05 = G-BA: Maßnahmen zur QS im Krankenhaus (QSKH-RL) Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung ggmbh Datum:

Konzept zur Bewertung der Qualität von Reha-Einrichtungen (BQR)

Vereinbarung Q-Sicherung u. Q-Management

Tätigkeitsbericht 2016

Was Hochschulambulanzen leisten Bernd Sahner, Kaufmännischer Direktor

Transkript:

Pay for Performance Ist Qualität sicher genug messbar? DKG-Qualitätstag der Krankenhäuser 9. Mai 2014 Berlin Prof. Dr. med. Norbert Roeder Universitätsklinikum Münster 1

Pay for Performance (P4P) Höhe der Vergütung abhängig vom Erreichen definierter Erfolgsziele Ziel: Defizite in der Behandlungsqualität vermindern. Vertragswettbewerbliche Versorgungsmodelle: (Selektivverträge) deutlich bessere Voraussetzungen für die Erprobung und Implementierung von anreizkompatiblen Vergütungsmodellen mit P4P als das plan- und kollektivwirtschaftliche Versorgungsregime. Notwendig: Klare Ziele und eindeutige Messparameter (zum Beispiel Steigerung der Impfrate). 2 Quelle: http://www.aok-bv.de/lexikon/p/index_06435.html 2

Qualität messen 3 3

Qualitätsmodell nach Donabedian (1966) Ergebnisqualität Prozesse Struktur Wie wird es gemacht? Alle Berufsgruppen! Leitlinien, SOPs Personell, Materiell, Infrastruktur, Arbeitsmittel, Fähigkeiten 4 4

Struktur & Prozess = Ergebnis www.mrsa-net.eu ARD-Film Killerbrut 2006 2007 2008 2009 5 MRSA-Sepsis-Fälle im Münsterland (2006-2009) 5

Einfluss auf die bewertete Ergebnisqualität Indikationsstellung Kern- Behandlung & Qualifikation Qualitätsbewertung Ergebnis Anschluss- Behandlung Dokumentation Qualitätsmaßstab Konstitution & Compliance des Patienten 6 Folie 6

Qualität messen Qualität hat viele Facetten und Perspektiven: Perspektive Arzt/Patient/Kostenträger Medizinische Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Indikationsqualität Paramedizinische Qualität: Unterbringung, Essen, Freundlichkeit...- Qualität 7 Verfahren: Extern vergleichende Qualitätssicherung (BOS/AQUA) Qualitätssicherung an Routinedaten Qualitätsmessung durch Folgekostenanalyse Peer Review zur Analyse von Strukturen & Prozessen Zweitmeinungsverfahren (Indikationsstellung) Patientenbefragungen

Extern vergleichende Qualitätssicherung 8

Extern vergleichende Qualitätssicherung Grundlage: 137 SGB V, Festlegungen durch G-BA Lange Erfahrung (Herzchirurgie, Neonatologie, Chirurgie) Zurzeit circa 30 Operationen und Diagnosen Jahresauswertung zeigt KH eigenes Qualitätsniveau im Vergleich zum Referenzbereich Referenzbereiche von Ärzte-Fachgruppen bundesweit festgelegt Strukturierter Dialog bei Abweichung Verpflichtende Ergebnisdarstellung durch KH im Qualitätsbericht Gesonderte Datenerhebung notwendig Hoher Aufwand, Validität wird kritisch gesehen, Stichprobenprüfungen in den KH durch AQUA 9 Derzeit bestes Verfahrung zur Messung von Prozess- und Ergebnisqualität (wenn die Dokumentation stimmt!) Aber: Hat sich die Qualität dadurch verbessert?

Extern vergleichende Qualitätssicherung mit strukturiertem Dialog Qualität extern verglichen Klinik wird von FACHGRUPPE mit der Auffälligkeit konfrontiert Prüft und erstellt Stellungnahme Auffällige QS-Parameter Fachgruppe FACHGRUPPE bewertet Stellungnahme 1 0 Reaktionsmuster Erneute Nachfrage FACHGRUPPE erkennt Stellungnahme an: Qualität OK FACHGRUPPE findet die Qualität weiterhin auffällig 10

Qualitätssicherung an Routinedaten 1 1

Qualitätssicherung an Routinedaten (QSR) QSR-Verfahren - gemeinsames Forschungsprojekt des AOK-BV,, der HELIOS Kliniken, des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) und des Forschungs- und Entwicklungsinstituts für das Sozial- und Gesundheitswesen Sachsen-Anhalt (FEISA) Qualitätsberichterstattung auf Basis von Routinedaten (der Krankenkassen) Abrechnungsdaten nach 301 SGB V QSR-Klinikbericht (AOK-Navigator) Prozess wird von Experten aus Wissenschaft und Praxis begleitet und unterstützt Unterschiedliche Stakeholder nutzen unterschiedliche Verfahren 1 2 12

AOK- Krankenhausnavigator - QSR Gelenkersatz bei Gelenkverschleiß (Arthrose) Universitätsklinikum MS Zwei sehr kleine Krankenhäuser in der Region Hüfte Knie 1 3 5 - QSR-Daten der AOK

AOK- Krankenhausnavigator - QSR Gelenkersatz bei Gelenkverschleiß (Arthrose) Universitätsklinikum MS Sehr kleine Krankenhäuser in der Region Relevante Unterschiede im Behandlungserfolg der Kliniken.. QSR zeigt, dass zwischen den Kliniken relevante Qualitätsunterschiede bestehen. Hüfte UKM als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung durch die Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) zertifiziert. Risikoadjustierung korrekt? Konsequenzen?: - Wessen Qualität ist besser? - Wer soll im P4P Projekt besser vergütet werden? Knie 1 4 5 - QSR-Daten der AOK

AOK- Krankenhausnavigator - QSR Therapeutischer Herzkatheter (PCI), ohne Herzinfarkt Universitätsklinikum MS Kleineres KH in MS 1 5 5 - QSR-Daten der AOK

Qualitätssicherung an Routinedaten - Letalität nach Myokardinfarkt 11,0 % Letalität nach Herzinfarkt Einflussfaktoren - Diagnose (differenzierung) - Versorgungsangebot - Durchgeführte Versorgung 14,1 % 11,4 % 6,5 % 19,5 % 6,2 % 24,6 % 1 6 16

Abschlussbericht QSR AOK-BV, FEISA, Helios, WidO, 2007 Transparenz, Sicherung, Bewertung und Vertragsfähigkeit der Behandlungsqualität im deutschen Gesundheitswesen stellen zentrale Herausforderungen dar. Die bislang in Deutschland implementierten QS-Verfahren der stationären Versorgung können diesem Anspruch nicht genügen. Entsprechend wird mit QSR ein neuer Ansatz in Deutschland gesucht. und gefunden?? 1 7 Das QSR-Verfahren kann nicht alle Fragen zur Qualität der medizinischen Behandlung beantworten aber, Grundlage für Verbesserungsprozesse!! Transparenz, Benchmark, Basis für klinikinterne Diskussionen und Maßnahmen

Abschlussbericht QSR AOK-BV, FEISA, Helios, WidO, 2007 Transparenz, Sicherung, Bewertung und Vertragsfähigkeit der Behandlungsqualität im deutschen Gesundheitswesen stellen zentrale Herausforderungen dar. Die bislang in Deutschland implementierten Qualitätssicherungsverfahren der stationären Versorgung können diesem Gilt ebenso Anspruch für die nicht extern genügen. vergleichende Qualitätsdarstellung nach 137 SGB V Entsprechend wird mit QSR ein neuer Ansatz in Deutschland gesucht. und gefunden?? 1 8 Das QSR-Verfahren kann nicht alle Fragen zur Qualität der medizinischen Behandlung beantworten aber, Grundlage für Verbesserungsprozesse!! Transparenz, Benchmark, Basis für klinikinterne Diskussionen und Maßnahmen

Vergleich Extern vergleichende Qualitätssicherung & Qualitätssicherung an Routinedaten AQUA(BOS), Register - Tracer - Zusätzliche Dokumentation - Validität der Daten? - Nur KH-Aufenthalt - Letalität - Komplikationen - Risikoadjustierung QSR - Tracer - Keine zusätzliche Doku - Validität der Daten? - Über KH-Aufenthalt hinaus - Letalität - (Komplikationen) - (Risikoadjustierung) Bewertung 1 Qualität wird durch beide Verfahren NICHT sicher gemessen 9

Qualitätsmessung über Routinedaten Bewertung: Sehr interessanter Ansatz, da ohne zusätzliche Datenerhebung sowie sektorübergreifend (mit Kassendaten) möglich Kann über Primarbehandlung hinaus gehen unter Nutzung gepoolter Kassendaten (Hindernis: Wettbewerb unter Kassen) Wird am UKM auch zu hausinternen Qualitätsdarstellung für Auffälligkeitsanalysen genutzt, Grundlage für interne Ursachendiskussionen Risikoadjustierung schwierig, da zum Teil notwendige Daten fehlen Kodierrichtlinien unterstützen Abrechnungsdokumentation, nicht jedoch eine medizinische Qualitätsdokumentation in 301/ 21 Daten 2 0

Qualitätsmessung über Folgekostenanalyse 2 1

Qualitätsmessung über Folgekostenanalyse Vorschlag AOK-BV Folgekosten: Komplikationen wie Wundinfektion, Lockerung der Prothese oder Tod eines Patienten (ebenfalls Qualitätsmangel aber keine Folgekosten) Hypothese: Gute Qualität verursacht niedrige indikationsspezifische individuelle Folgekosten und ist anhand der Folgekostenanalyse aufwandsarm mit Routinedaten messbar Höhe des Qualitätszuschlags aufgrund eingesparter indikationsspezifischer Folgekosten ermitteln 2 2

Qualität & (Folge) Kosten Überdiagnostik & -therapie Indikation Behandlung Ergebnis Bleibende Einschränkungen Komplikationen Erschwerter Verlauf Gute Qualität spart Geld im Krankenhaus 2 3

Qualitätsmessung über Folgekosten Kurz- und Langzeitfolgen Spätfolgen Iatrogene Nervenläsionen: Dtsch Arztebl Int 2014; 111(16), Antoniadis et al. 2 4 Quelle: http://www.westpfalz-klinikum.de

Qualitätsmessung über Folgekosten Short-Live, Normal-Live, Long-Live? Schrittmacher Defibrillator 2 5 Kosten der initialen Therapie? Hier wäre ein pay-for Performance Ansatz

Pat-individuelle Ergebnisqualität hat viele Väter Niedergelassene Orthopäden (Indikation/postoperativ) Reha-Klinik (stationär) Compliance des Patienten Stationäre Knie-TEP- Implantation Reha-Praxis (ambulant) 2 6 Mobiler Pflegedienst 26

Qualitätsmessung über Folgekostenanalyse Bewertung: Folgekosten (auch indikationsspezifische) können viele Ursachen haben Auch hier Risikoadjustierung notwendig - Wundheilung beeinflusst durch Komorbiditäten - Patienten-Compliance Im Einzelfall ist die Korrelation Folgekosten / Qualität nicht gegeben Verantwortlichkeit manchmal schwer belegbar 2 7

Qualitätsorientierte Vergütung Pay for Performance 2 8

Gutachten der BQS vom 27.03.2012 Umfangreichste verfügbare Analyse zu P4P. Bislang ist es in Studien noch nicht gelungen, zweifelsfrei die Wirksamkeit von P4P-Projekten nachzuweisen. Es mangelt in vielen Bereichen der medizinischen Versorgung an operationalisierten Qualitätsindikatoren. Indikationsindikatoren werden künftig eine wachsende Rolle spielen und zu entwickeln sein. 2 9

.. Gutachten der BQS vom 27.03.2012 Die Prozessqualität stieg bis 2005 mehr als bei den Vergleichskrankenhäusern, bei denen nur ein Public-Reporting eingesetzt wurde. Jedoch fand sich kein Beleg für die Wirksamkeit der finanziellen Anreize auf - die risikoadjustierte 30-Tage-Letalität, - die 60-Tage-Kosten - die Langliegerrate - die myokardbedingte Mortalität Weiterführende Untersuchungen aus dem Jahr 2008 fanden keine Qualitätsverbesserung, die über die der nicht teilnehmenden Krankenhäuser hinausgegangen wäre. 3 0

Fazit I Es ist sehr gut, dass wir intensiv über Qualität diskutieren und viele Projekte zur Messung, Transparenzmachung und verbesserung von medizinischer Qualität laufen und evaluiert werden! Verfahren leider bisher unausgereift Qualität (noch) nicht sicher messbar Weitere Forschung notwendig Qualitätsorientierte Vergütung bisher NICHT umsetzbar Ausnahme Implantatqualität) 3 1

Fazit II Medizinische Ergebnisqualität ist messbar, Messung jedoch sehr aufwändig Routineverfahren mit Kopplung an Vergütung schwer umsetzbar Struktur- und Prozessqualität wesentlich einfacher überprüfbar (Pay-for-Competence) Empfehlung: Mehrschrittig vorgehen Strukturen und Prozesse überprüfen / zertifizieren Überprüfte (zertifizierte) Strukturmerkmale Qualitätsorientierte Krankenhausplanung OP-Sicherheitscheckliste etc. Patientensicherheit 3 2 Indikatoren und Messung von Ergebnisqualität weiterentwickeln Folgekostenansatz der AOK in Pilotprojekten in Kombination mit Qualitätsmessung überprüfen Qualitätsmessung in einem P4P Ansatz muss nutzen & operationalisierbar sein P4P darf nicht dazu führen, dass Geld der Patientenversorgung entzogen wird, um entstehende Bürokratiekosten zu decken!! kein Streit über Definition & Auslegung von Qualität bzw. erreichter Qualität

Vielen Dank 33