HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII

Ähnliche Dokumente
Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

Übungen Festkörper (WS 2017/2018) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Hexagonal dichtest gepackte Struktur

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

3. Struktur idealer Kristalle

Werkstoffe und Sensorik

3. Struktur idealer Kristalle

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

2. Struktur von Festkörpern

Struktur von Einkristallen

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 3

Struktur von Festkörpern

Festk0203_ /11/2002. Neben Translationen gibt es noch weitere Deckoperationen die eine Struktur in sich überführen können:

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Physik 4: Skalen und Strukturen

Typisch metallische Eigenschaften:

Methoden der Chemie III Teil 1 Modul M.Che.1101 WS 2010/11 3 Moderne Methoden der Anorganischen Chemie Mi 10:15-12:00, Hörsaal II George Sheldrick

Grundlagen-Vertiefung PW3. Kristalle und Kristallstrukturen Version von 15. Oktober 2013

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Allgemeine Chemie I Herbstsemester 2012

Physik 4: Skalen und Strukturen

2 Bindung, Struktur und Eigenschaften von Stoffen. 2.1 Ionenbindung und Ionenkristall s Modell der Ionenbindung

Thema heute: Chemische Bindungen - Ionenbindung

2.1 Translationssymmetrie

Vorlesung Anorganische Chemie

Übungen Festkörper (WS 2018/2019) (wird im Laufe des Semesters vervollständigt)

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Hier: Beschränkung auf die elektrische Eigenschaften

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Hexagonales Kristallsystem und Honigwabenstruktur von Graphen

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

PERIODISCHE STRUKTUR DES FESTKÖRPERS. A. Reziproke Gitterbeziehung zwischen fcc- und bcc Gitter

Einteilchenbeschreibung in entsprechender Umgebung (andere Atome als Hintergrund) nicht formbeständig und nicht. aber volumenbeständig

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Kristallchemie. Atome Ionen Moleküle Chemische Bindungen

Übungsaufgaben zur Kristallographie Serie 9 LÖSUNG

Festkörperphysik I. Wintersemester 2006/07

Festkörperchemie SYNTHESE. Shake and bake Methode: Sol-Gel-Methode. Am Beispiel :

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2

Mechanisch-thermische. Materialeigenschaften VL # 2

Kristallstruktur und Mikrostruktur

Grundlagen der Chemie Ionenradien

Kristallographie und Röntgenbeugung

Allgemeine Mineralogie - Kristallographie. Diamant

HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XI

II.3. Primitive Elementarzellen und Basisvektoren

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Auf n-kugeln einer dichtesten Packung kommen n-oktaederlücken und 2n-Tetraederlücken

A. N. Danilewsky 77. Inhalt von Kapitel 4

Kristallstrukturen und (Kugel-) Packungen

Anorganische Chemie I (Chemie der Metalle) Übungsfragen

Kristallographie I. Inhalt von Kapitel 3

Kurs Röntgenstrukturanalyse, Teil 1: Der kristalline Zustand

CHEMIE ZOMETOOL. Leseprobe. art and science at play. Tout est trouvé - René Just Haüy

2 Symmetrie und Struktur

Zur Motivation: Warum ist die Struktur wichtig und was sind die wichtigen Fragestellungen?

Modul: Allgemeine Chemie

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

PC V: Physikalische Chemie der Festkörper WS 2009/10 1. Einführung Kristallsymmetrie und physikalische Eigenschaften, Neumannsches Prinzip

Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen

19.Juni Strukturbestimmung. Gruppe 36. Simon Honc Christian Hütter

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4

A. N. Danilewsky 1. Inhalt des 1. Kapitels

Gliederung der Vorlesung Festkörperelektronik

Ionenbindungen, Ionenradien, Gitterenergie, Born-Haber-Kreisprozess, Madelung-Konstante

2 Symmetrie und Struktur

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 2

Vorbemerkung. [disclaimer]

Photonische Kristalle

Gliederung der Vorlesung im SS

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4

Strukturmethoden: Röntgenstrukturanalyse von Einkristallen. Sommersemester Christoph Wölper

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Strukturbestimmung. Vorbereitung. 1 Kristallstrukturen. 1.1 Gittertranslationsvektoren

Achim Kittel. Energie- und Halbleiterforschung Fakultät 5, Institut für Physik Büro: W1A Tel.:

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2016/17

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 4

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

ISP-Methodenkurs. Pulverdiffraktometrie. Prof. Dr. Michael Fröba, AC Raum 114, Tel: 040 /

2. Kristallstrukturen 2.1 Bindungsarten

Redoxreaktionen: Elektronentransfer, Oxidation, Reduktion, elektrochemische Redoxpotentiale, Normalwasserstoffelektrode, die Nernst sche Gleichung

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Tabelle: Kristalle - Übesicht und Klassifikation

Lineare Transformationen und Determinanten. 10-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

1 / 3 Anwendungen von Festkörperphysik

Gefüge und Eigenschaften metallischer Werkstoffe WS 17/18

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

LAF-Wiederholungsklausur. Wintersemester 2012/13

k.com Vorlesung Geomaterialien 2. Doppelstunde Kristallographische Grundlagen Prof. Dr. F.E. Brenker

Einführung in die Mineralogie- Kristallographie

Kristallstruktur und Mikrostruktur Teil I Vorlesung 5

Physikalische Chemie 1 Struktur und Materie Wintersemester 2015/16

Die kovalente Bindung

Transkript:

Prof. Dr. F. Koch Dr. H. E. Porteanu fkoch@ph.tum.de porteanu@ph.tum.de SS 2005 HÖHERE PHYSIK SKRIPTUM VORLESUNGBLATT XII 19.05.05 Festkörperphysik - Kristalle Nach unserem kurzen Ausflug in die Molekülphysik wenden wir uns dem großen Gebiet der Festkörperphysik zu, die uns für diese und etwa 11 weitere Termine beschäftigen wird. Der Festkörper ist die Antwort auf die Frage wenn 2 Atome durch elektrische WW eine Anziehungskraft spüren und sich zu einem Molekül verbinden, warum nicht 3 und mehr. Für n~6x10 23 (die Anzahl der Atome pro Molekülgewicht) hat man einen makroskopischen Festkörper. Das theoretische Verständnis der Festkörper beruht auf einem wesentlichen Ansatz - Translationssymmetrie. Das heißt er ist so aufgebaut, dass nach einer fundamentalen Translation sich alles wiederholt, die physikalischen Gegebenheiten wieder die gleichen sind. Diese Symmetrieüberlagerung der Translationsinvarianz ist Grundlage aller kristallinen Festkörper. Kristallgitter Ein regelmäßig aufgebauter Festkörper hat als Grundlage die fundamentalen Translationen r r r a, b, c. r r r r Ein Translationsvektor ist T = n1a + n 2b + n 3c. Die fundamentalen Translationen sind primitive, wenn jede Zelle des Festkörpers mit T r erreicht werden kann. Die primitiven fundamentalen Translationen spannen ein mathematisches Gitter auf. Die drei primitiven Translationen generieren ein Volumen, das man primitive Einheitszelle nennt. Diese Einheitszellen füllen den Raum komplett aus und enthalten jeweils nur einen Gitterpunkt. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von möglichen Gittertypen, die man nach ihren zusätzlichen Merkmalen (...anderen weiteren Symmetrieoperationen; Punktsymmetrieoperationen wie Drehungswinkel, Spiegelung, Inversion) charakterisiert. In zwei Dimensionen (2D) sind es 5 Gitter schräg, rechteckig primitiv (P), rechteckig zentriert (C ), quadratisch und hexagonal. In drei Dimensionen sind es 14, die der Abbildung zu entnehmen sind. In der Natur hat jeder Festkörper eine Gitterstruktur, die der Natur seiner elektrischen Bindungen gerecht wird. Kurz und bündig gesagt die Struktur, die er verdient hat. Tatsächlich ist es so, dass etwa 90% aller kristallinen Substanzen in Form von nur etwa 3-4 Gittertypen vorkommt. Die wichtigsten sind kubisch primitiv P, kubisch innenzentriert I, kubisch flächenzentriert F und hexagonal. 1

Die primitiven Zellen sind manchmal (z.b. kubisch I, kubisch F) schwierig anschaulich zu machen. Man bevorzugt es mittels einer konventionellen Einheitszelle Dinge anschaulich zu gestalten. In der Abbildung sind konventionelle und primitive Zellen für kubisch I und F, und für hexagonale Gitter gezeichnet. 2

3

Die Kennzeichnung und Benennung für Flächen und Achsen erfolgt überwiegend dem Miller Index Schema. Für Positionen im Gitter benutzen wir das Zahlentriplet n 1, n 2, n 3. Für Achsen und Richtungen benutzen wir eckige Klammern z.b. [100] und die Positionszahlen, die vom Ursprung 0, 0, 0 den Vektor kennzeichnen. Die allgemeine Richtung der positiven x-achse ist [100], der negativen z-achse [00-1]. Flächen definiert man nach dem Miller Index-Schema wie in der Abbildung. 4

Kristallstrukturen Wenn man den Gitterpunkten eine gewisse Einheit (die Basis) vorschreibt, erhält man die Kristallstruktur. Sinnbildlich ist das eine Gleichung: Kristallstruktur=Gitter+Basis. Dabei kann die Basis ganz verschiedener Natur sein und inhärente Symmetrieelemente besitzen oder auch nicht. Dadurch entstehen 232 verschiedene Kristallstrukturen, die man nach ihren prominentesten Vertretern benennt. Beispiele, die wir kennenlernen sollten, sind die Kochsalzstruktur, Cäsiumchloridstruktur, Diamantstruktur, Zinkblendestruktur und hexagonal dichteste Kugelpackung (hcp). 1. NaCl Kristallstrukturen (Gitterkonstante im kubischen System 5.63 Å) Gitter kubisch F Basis Na + 0, 0, 0 Cl - ½, 0, 0 2. CsCl Struktur (a=4.11 Å) Gitter kubisch P Basis Cs + 0, 0, 0 Cl - ½, ½, ½ 3. Diamant (C, Si, Ge und graues Zinn haben a=3.56; 5.43; 5.65; 6.46 Å respektive) Gitter kubisch F Basis C 0, 0, 0 C ¼, ¼, ¼ 4. Zinkblende (ZnS a=5.41 A ) Gitter kubisch F Basis Zn 0, 0, 0 S ¼, ¼, ¼ 5. hcp-strukturen Idealerweise hat diese Struktur das Achsenverhältnis c/a=1.633, wenn die Atome wirklich kugelrund sind. Sie entstehen durch aufeinander gestapelte, dichteste Kugelpackungen in der r r r Ebene. Wählt man nicht orthogonale Achsen a, b und c wie in der Abbildung, dann lässt sich die Basis schreiben als Basis 0, 0, 0 2/3, 1/3, 1/2 Gitter hexagonal 5