ARF - Erfahrungsaustausch

Ähnliche Dokumente
Die öffentlichen Finanzen transparenter machen! München, 10. Juli 2012

Der Mehrwert der kommunalen Doppik aus Sicht von Politikern und Kämmerern

Empirische Befunde zur Einführung des neuen kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens

Wirkungsorientierte Planung und Steuerung

Steinbeis-Hochschule

Zwischen Konjunkturprogrammen und Sparhaushalten -Königswege aus der Verschuldungs- und Eurokrise?

Inter-regionale Zusammenarbeit: Notwendigkeit und Herausforderung für informelle EE-Regionen

Hau shal tsst euerung unter dem Aspekt von Transparenz und Nachhaltigkeit PDi7. U etric Juni B h B 20 L udä 11 IuC 7. Juni 2011 MANAGEMENT

Ursachen und Konsequenzen der Euro- Krise:

9. Anhang: EU - Russland / Ukraine / Türkei. als Mitglieder in der EU: Utopie oder realistische Alternative?

Ergebnisse einer Studie zu Bürgerhaushalten in Deutschland

Sozialkapital und Demokratie

EPSAS mehr nachhaltige Tragfähigkeit für die öffentlichen

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

INFRASTRUKTURPOLITIK IN ZEITEN KNAPPER ÖFFENTLICHER BUDGETS

Fachforum Kommunalfinanzen 2012

Schuldenkrise und Euro - Was ist zu tun?

KOMMUNALKONGRESS 2015 BRAUCHEN DIE KOMMUNEN EPSAS? DR. BIRGIT FRISCHMUTH

Image der Gewerkschaft

Sperrfrist: Ende der Rede Es gilt das gesprochene Wort.

Jörg Bogumil Werner Jann. Verwaltung und. in Deutschland. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft A2006/1033 VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Gemeinsame Medienmitteilung der Glarner Gemeinden vom 26. Januar 2016

Das Europäische Parlament auf dem Vormarsch -

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa

Verwaltung und. Jörg Bogumil Werner Jann. Einführung in die. Verwaltungswissenschaft. 2., völlig überarbeitete Auflage

Der Rettungsschirm funktioniert

Für eine europäische Investitionsoffensive

Feigenblatt oder nützliches Instrument? Die Nachhaltigkeitsprüfung in Deutschland

1 Einleitung 1 2 Neues Haushalts- und Rechnungswesen 9

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015

Gesellschaftsbildung In der Eurokrise

Zivilgesellschaftliche Bedeutung von Vereinen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (VJM)

Auszug Plenarprotokoll des Bundestags der Regierungserklärung von Willy Brandt vom 28. Oktober Mehr Demokratie wagen

Ältere Menschen in der BRD und in Berlin - Soziale Integration und Engagement

Die Krise der EU. Herausforderung und Chance für den Unterricht. Prof. Dr. Dirk Loerwald. Kiel,

Pressegespräch. Ein neues öffentliches Haushaltsund Rechnungswesen für Österreich: Notwendige Reform der Rechnungslegung auf Landes- und Kommunalebene

Für Menschenrechte und Säkularisierung stehen

Cognitive Finance Paradigmenwechsel und neue Sicht auf Wirtschaft und Kapitalmärkte

Der Strukturierte Dialog mit den Jugendlichen in der EU Sachstand und Handlungsbedarf

THESEN zu den künftigen Herausforderungen der Regionalpolitik aus Sicht Tirols mit dem Schwerpunkt

Einführung in die Politikwissenschaft. - Transformationsforschung. Di

10. Salzgitter-Kongress für Kommunalfinanzen. Öffentliche Finanzen zwischen Demokratiedefizit und Handlungsbedarf

Das politische System der Schweiz verstehen

Finanzmarktregulierung und Maßnahmen zur Finanzmarktstabilisierung: Welche Probleme werden angegangen?

Erklärung der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen und österreichischen Landesparlamente sowie des Südtiroler Landtags Wolfsburger Erklärung

Wege aus der kommunalen Finanzkrise

Stadtverwaltung Düsseldorf Digitale Strategie Digital - Smart - Transparent

Hochschule für Philosophie Philosophische Fakultät S.J. Institut für Gesellschaftspolitik

Jugendhilfeplanung, Beteiligungsstrategie für Kinder und Jugendliche und das Jugendparlament. Dezernat für Familie und Soziales 24.

Steuerung und Controlling in der Verwaltung

Die Rolle der Landesparlamente im Neuen Steuerungsmodell

Verwaltungsreform. Quelle:

Eine neoinstitutionalistische Analyse

Wie die Deutschen Entwicklung und die Zukunft Afrikas sehen

Für die Budgetierung wird ab 2014 ein neues dezentrales Budgetierungstool eingesetzt.

Europa in der Krise?

Von der Finanzkrise zur Staatsschulden- und Demokratiekrise

Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich

Politik für die Lebensphase Jugend

Hessisches Ministerium der Finanzen EPSAS

Demokratieförderung: Lässt sich Demokratie von außen fördern und erzwingen? 6. Sitzung, 23. November 2005

Lokale Politik für behinderte Menschen in Bulgarien. Praktische Erfahrungen und Herausforderungen für die Zukunft

Transparentes Haushaltswesen gutes Haushaltswesen! Jürgen Nielsen Bund der Steuerzahler Hamburg e.v. Haushaltspolitischer Sprecher

Der Bundesrat - ein Blockadeinstrument der Opposition?

Der kommunale Gesamtabschluss

Das Wachstum finanzieren

ADAC Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Interessenvertretung 1. ADAC Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Interessenvertretung

Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte

Gemeinsame Wege zur Wirkungsorientierung

1. Jenaer Fachtagung: Hochschulrecht, - rechnungswesen und - besteuerung

Trilog Kein Wachstum um jeden Preis. Ergebnispräsentation Deutschland. Juli TNS Emnid. Political Social

Verlag für System Ische Forschung im Carl-Auer Verlag A

Wettbewerb und öffentliche Unternehmen in der Finanzkrise

Kommunale GDI- Studie

Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus. Berlin, 14. Januar 2015

Wie der Euro Europa spaltet

Trilog Kein Wachstum um jeden Preis. Ergebnispräsentation Österreich. Juli TNS Emnid. Political Social

EPSAS (European Public Sector Accounting Standards)

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Online-Anhang zum Beitrag in Politische Vierteljahresschrift (PVS), 53. Jg., 3/2012, S jüngere Befragte (18-35)

WER IST FÜR DIE VERMITTLUNG VON FINANZWISSEN ZUSTÄNDIG? Eine quantitative Untersuchung

Eine Chance für die Harmonisierung der öffentlichen Rechnungslegung in Deutschland und in Europa

WIRTSCHAFTSTAG SLOWAKEI Slowakei nach der EURO Einführung IHK FRANKURT 4. Februar 2009

Wohnraum dem Markt entziehen. Kollektive Eigentumsmodelle von Community Land Trust bis Mietshäuser Syndikat

Die Schulden der Kommunen: Welche Rolle spielen sie bei einer Altschuldenregelung?

Grundsätze und Leitlinien der Außen- und Regierungsbeziehungen

NIEDRIGEINKOMMEN UND VERSCHULDUNG ALS ARMUTSRISIKO FÜR FAMILIENHAUSHALTE?

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

Management der Öffentlichen Verwaltung. Budgetierung in der Kommunalverwaltung

mit einem Geleitwort von Ingomar Hauchler und Gastbeiträgen von Stefan Klinski, Christine Lacher und Vivianne Scherenberg

Erklärung der 10. Bundeskonferenz der Kommunen und Initiativen

Die Vertragsänderungen von. Lilla Gregus, Lavinia Lemke

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

Aktuelles Zustandsbild verschaffen statt wegzuschauen!

Reputation was das ist und warum wir sie brauchen. VÖTB Forum Julia Wippersberg,

EPSAS Die Perspektive der Bundesverwaltung. IDW Symposium zu EPSAS, Berlin, 18. Februar 2019

Masterarbeit. in Banking and Finance am Institut für schweizerisches Bankenwesen der Universität Zürich. bei Prof. Dr.

Demografischer Wandel in Deutschland

Grundsätze und Leitlinien der politischen Interessenvertretung

Zur Krise der öffentlichen Verschuldung: Befunde und Lösungswege

Transkript:

Modernisierung des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens Schuldenkrise - Konsolidierung. Warum liefert die bisherige Modernisierung bisher noch keinen entscheidenden Beitrag? - 10 Thesen - Prof. Dr. Dr.h.c. Dietrich Budäus Wiesbaden, 3. Juli 2012

These 1: Bisher dominiert in der Praxis noch die Implementation. Der politisch-administrative Entscheidungsprozess ist - wenn überhaupt ganz überwiegend erst in einzelnen ausgewählten Projekten erreicht. - Die Aufmerksamkeit richtet sich primär noch auf Umstellung/Implementation. - Die Nutzung steht noch nicht im Vordergrund. - Anhaltspunkte empirische Untersuchungen zur Doppik für die kommunale Ebene (KGSt; Deutscher Städtetag/PWC; Burth/Hilgers). - Verstärkt durch die Heterogenität der Ansätze.

These 2: Treiber der Reform/Nutzung nach wie vor Einzelpersonen in Politik und Verwaltungen. - Von den institutionellen Interessenträgern Verwaltung Politik Unternehmensberatern gehen wenig Impulse aus. - Es sind kaum notwendige Machtpromotoren vorhanden - Wissenschaft ist aufgrund sehr begrenzter Kapazitäten wenig präsent. - Karrieremuster im politisch-administrativen System sind einem individuellen Engagement für Reform und deren Nutzung wenig förderlich.

These 3: Die parlamentarische Demokratie verliert an Bedeutung Abwertung des Budgetrechts der Legislative und des Haushaltswesens. - Der Stellenwert des Budgetrechts als Königsrecht des Parlaments im historischen Prozess der Entstehung von Demokratien ist kaum mehr im Bewusstsein von Politik und Gesellschaft Indikatoren - Behandlung des HGrMoG im Bundestag - Art der Einstellung des Reformprozesses auf Bundesebene - Koalitionsbeschluss in Baden-Württemberg (Optionsmodell Tendenz zur Beliebigkeit) - negative Konsequenzen für Nutzung

These 4: Fehlende Transparenz im Haushaltswesen wird nicht als politisch relevantes Problem wahrgenommen. - Aktuelle politische Aufmerksamkeit richtet sich eher auf Problemfelder wie Finanz- und Eurokrise, demografische Entwicklung oder Energiewende. Die unmittelbaren Zusammenhänge mit einem transparenten Haushaltswesen werden nicht thematisiert. - Unzureichende Aufklärung durch Modernisierungsbefürworter

These 5: Aufgrund der Finanzkrise werden Entscheidungen von Politik und Verwaltungen immer weniger durch Haushalt und verfügbare Finanzen bestimmt. - Die Finanzkrise hat zur Beschleunigung von Entscheidungen und damit gleichzeitig zu wachsender Intransparenz geführt. - Kapitalmärkte und Lobbysystem verdrängen Verwaltungs- und Politikprofessionalität.

These 6: Die Verschuldungsillusion von Politik, Verwaltung und Bevölkerung wirkt sich negativ auf die Praktizierung eines transparenten öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens aus. - Die Aufrechterhaltung der bisherigen Verschuldungsillusion schließt faktisch die Anwendung des neuen Haushalts- und Rechnungswesens aus. - Ein transparentes Haushalts- und Rechnungswesen würde eine auf Verschuldungsillusion basierende Politik erschweren, wenn nicht unmöglich machen.

These 7: Politik und Verwaltungen richten ihr Augenmerk nicht auf ökonomische Knappheit und ein diese abbildendes neues Haushaltswesen, sondern auf die Erhaltung/ Erreichung politischer Mehrheiten (auch zu Lasten des Gemeinwesens). - Das besondere Interesse (gemeinsam mit öffentlichen Finanzierungsträgern) von Politik und Verwaltungen richtet sich auf nur scheinbar die Verschuldung substituierende Techniken. - Beispiele derartiger die Verschuldung langfristig erhöhende Finanzierungstechniken sind etwa - Cross-Border-leasing - Sale-Lease-Back-Verfahren - Teilweise PPP - spekulative Derivate.

These 8: Es besteht ein hohes Maß an Gleichgültigkeit gegenüber einem Transparenzparadoxon. - Es ist hinreichend bekannt, dass eine wesentliche Ursache der Euro Krise in der Intransparenz des öffentlichen Haushalts- und Finanzwesens der einzelnen Krisenländer liegt und den daraus resultierenden Fehlentscheidungen. - Aus obiger Erkenntnis wird keinerlei Schlussfolgerungen hinsichtlich der Aussagefähigkeit des nationalen Haushalts- und Rechnungswesens gezogen. - Bestrebungen auf EU Ebene um Transparenz und Standardisierung des Haushalts- und Rechnungswesens finden auf Bundesebene keine Unterstützung, ein Sachverhalt, der im Widerspruch zu den Forderungen nach Einführung eines Fiskalpaktes steht.

These 9: Die Erfahrungen und Wahrnehmungen von Verwaltungen mit der Steuerungsphilosophie durch eine neues Haushaltswesen auf der Mikroebene sind mit jener auf der Makroebene nicht in Einklang zu bringen. - Auf der eigenen Amts- oder Referatsebene wird auf Basis des neuen Haushalts- und Rechnungswesens eine wirtschaftliche und transparente Ressourcensteuerung verlangt. Gleichzeitig wird auf übergeordneter Ebene eine Ressourcensteuerung praktiziert ( Badbanks, ESM, Schuldenfonds; Schuldenentlastung), die für das einzelne Verwaltungsmitglied auch nicht mehr ansatzweise nachvollziehbar ist. - Derjenige wird faktisch bestraft, der im Sinne eines neuen Haushalts- und Rechnungswesens wirtschaftlich und verantwortungsbewusst mit öffentlichen Ressourcen umgeht.

These 10: Die mit dem neuen Haushalts- und Rechnungswesen angestrebte institutionelle Transparenz steht weitgehend im Widerspruch zur Kultur des politisch administrativen Systems - Institutionelle Transparenz engt den Verhaltens- und Handlungsspielraum eines auf Intransparenz basierenden politisch administrativen Systems ein. -Ein Beitrag zur Lösung von Schuldenkrise und Haushaltskonsolidierung ist unter den gegebenen Systembedingungen durch ein neues Haushalts- und Rechnungswesen kaum zu erwarten.

Wiesbaden, 3. Juli 2012 12 21