200 Spezifische Kondensationswärme von Wasserdampf

Ähnliche Dokumente
Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Die Schmelz- und Verdampfungswärme von Wasser

Phasenumwandlungsenthalpie

Wärmemenge, spezifische Wärmekapazität, molare Wärmekapazität, Kalorimetrie, Dulong-Petitsches Gesetz.

212 - Siedepunktserhöhung

Versuch W1: Kalorimetrie

1. GRUNDLAGEN B04 SPEZIFISCHE WÄRMEN B04

Fachhochschule Flensburg. Die spezifische Wärmekapazität fester Körper

Mischen von Flüssigkeiten mit verschiedener Temperatur

2.2 Spezifische und latente Wärmen

Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung

T1: Wärmekapazität eines Kalorimeters

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. W 3 - Kalorimetrie

Auswertung. B06: Wasserdampf

Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität fester Körper

Auswertung. B04: Spezifische Wärme

Spezifische Wärme. Was ist ein Dewargefäß? Wie ist es konstruiert und welche Vorteile bietet dieser Aufbau?

NICHT: W = ± 468 J, sondern: W = ± J oder: W = (1.283 ± 0.005) 10 5 J

T5 - Hydratations- und Neutralisationsenthalpie

Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Experimentalphysik VO, Kapitel 4Wärme: Wärme als Energieform (1. Hauptsatz), Mischungsvorgänge,

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1

3. Berechnung der molaren Verbrennungsenthalpie. 4. Berechnung der Standardreaktionsenthalpie für die Hydrierung von Phthalsäureanhydrid

Laborversuche zur Physik 1 I - 3. Bestimmung spezifischer Wärmen durch Kalorimetrie

Lösungen Serie 16: Kalorimetrie

TD 3: Neutralisationswärme

TEMPERATUR UND WÄRMEKAPAZITÄT... 2 KALORIMETRIE I... 3 KALORIMETRIE II... 5 PHASENUMWANDLUNGEN... 6

Whitekalorimeter. Wärmekapazitätsbestimmung verschiedener Materialien. Dominik Büchler 5HL. Betreuer: Mag. Dr. Per Federspiel

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

Die Zustandsgleichung realer Gase

Physikalisches Praktikum I

Versuch Beschreiben Sie die Vorgänge, die in der Nähe des kritischen Punktes zu beobachten sind.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

T3 Wärmekapazität. Christian Müller Jan Philipp Dietrich

Verbrennungsenergie und Bildungsenthalpie

Spezifische Schmelzwärme von wis (Artikelnr.: P )

Spezifische Wärme fester Körper

Versuch Nr. 7. = q + p dv

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

Technische Thermodynamik

Gefahrenstoffe. Styroporkalorimeter, Magnetrührer, digitales Thermometer, Stativ und Stativmaterial

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

Messung der Wärmekapazität von Nieten

Tutorium Physik 1. Wärme.

Protokoll zum Versuch: Elektrisches Wärmeäquivalent

... U I t = c m ΔT ( ΔT = T 2 - T 1 )

LS9. Wärme 1 Spezifische Wärmekapazität und Schmelzwärme von Eis Version vom 23. Mai 2016

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Physikalisches Grundpraktikum. Phasenumwandlungen

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

02. Was kann man über die Teilchen eines schmelzenden Stoffes aussagen?

Versuch: Spezifische Wärmekapazität fester Körper

Wärme, unsere wichtigste Energieform.

Staatsexamen Physikdidaktik Unterrichtsfach (nicht vertieft) Frühjahr 2010, Aufgabe 1: Spezifische Wärmekapazität

Physikalisches Grundpraktikum Taupunktmessung. Taupunktmessung

oder 10 = 1bar = = 10 Pa Für viele Zwecke wird die Umrechnung 1bar = 10 verwendet.

Kalorimeter ohne Widerstände Best.- Nr. MD00174

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

3.4 Änderung des Aggregatzustandes

201 Wärmeleitfähigkeit von Gasen

Spezifische Wärmekapazität von Wasser mit SMARTsense (Artikelnr.: P )

Protokoll zum Versuch 3.1

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Durchführung. 2. Auswertung

Lösungen zu den Zusatzübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Kalorimetrische Bestimmung des Wirkungsgrades von elektrischen

Bestimmung der Wärmekapazitäten mit dem Erwärmungskalorimeter

Formelsammlung Abfallwirtschaft Seite 1/6 Wärmekapazität Prof. Dr. Werner Bidlingmaier & Dr.-Ing. Christian Springer

Lösungswärme von Salzen

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Physikalisches Praktikum Bestimmung der Schmelzwärme von Eis

Chemie Klausur

Physikalisches Grundpraktikum Sommer-Semester 2003 Kurs 1, Teil 1. Ausarbeitung

A 7 Spezifische Wärme von Festkörpern

T3 - Wärmekapazität. Nutzen Sie die Fachliteratur, um die nachfolgenden Fragen und Aufgaben zu beantworten:

Physikalische Chemie Praktikum. Thermodynamik: Verbrennungsenthalpie einer organischen Substanz

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Grundlagen der Wärmelehre

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper

Fachhochschule Flensburg. Dichte von Flüssigkeiten

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz

Physikalische Chemie in der Schule

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Prof. Dr. Peter Vogl, Thomas Eissfeller, Peter Greck. Übung in Thermodynamik und Statistik 4B Blatt 8 (Abgabe Di 3. Juli 2012)

Kalorimetrie. Raphael Sigrist, Lars Müller D-CHAB. 25. Januar 2004

Stirling-Maschine (STI)

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Transkript:

200 Spezifische Kondensationswärme von Wasserdampf 1. Aufgaben 1.1 Ermitteln Sie die Wärmekapazität eines Kalorimeters! 1.2 Bestimmen Sie die spezifische Kondensationswärme von Wasserdampf und berechnen Sie daraus die molare Kondensationswärme! 1.3 Untersuchen Sie den Einfluss der einzelnen Messgrößen auf die Genauigkeit des Endergebnisses! 2. Grundlagen Stichworte: Basiswissen: Energieerhaltungssatz, Wärmemenge, Wärmekapazität, Temperatur, Verdampfungswärme, Temperatur-Zeit-Diagramm Weiterführend: Verdampfungsenthalpie, Druckabhängigkeit der Siedetemperatur 2.1 Wärmekapazität und spezifische Wärmekapazität Die einem Körper zugeführte Wärmemenge Q bewirkt eine proportionale Erhöhung seiner Temperatur um (...Temperatur in C), wenn dabei kein Phasenübergang stattfindet. Der Proportionalitätsfaktor ist die Wärmekapazität K (Einheit J/K) Q = K bzw. K = Q (1). Die Wärmekapazität K kann als Quotient aus zu- bzw. abgeführter Wärmemenge und der entsprechenden Temperaturdifferenz berechnet werden. Der Zahlenwert der Wärmekapazität ist gleich der Wärmemenge Q in Joule, die benötigt wird, einen Körper um = 1 K zu erwärmen. Für reine Stoffe ist die Angabe der auf die Masse bezogenen spezifischen Wärmekapazität c (Stoffkonstante, Einheit ) möglich. Gl.(1) lautet dann: J kg K Q = c m (2). 200-Spezifische Kondensationswärme Seite 1 von 6 10/13

2.2 Verdampfungswärme Findet ein Phasenübergang statt, so ist in jedem Fall eine zusätzliche Umwandlungswärme zu beachten (z.b.: Verdampfungswärme beim Übergang vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand). Diese bewirkt keine Temperaturänderung, sondern dient zur Überwindung zwischenmolekularer Kräfte und (im Falle des Verdampfens) dem Verrichten von Volumenarbeit (gegen den äußeren Luftdruck). Die Verdampfungswärme muss der Flüssigkeit in Form einer bestimmten Wärmemenge Q von außen zugeführt werden. Die Größe von Q ist von der Masse der zu verdampfenden Substanz abhängig Q = q V m (3). Der Proportionalitätsfaktor q v ist die spezifische Verdampfungswärme (auf die Masseneinheit bezogene Verdampfungswärme, Einheit J/kg). Auch sie ist eine Stoffkonstante. Beim Kondensieren wird genau derselbe Betrag Q wieder frei (Kondensationswärme), der zum Verdampfen aufgewendet wurde. Anmerkung: Kann die Umwandlungswärme nicht schnell genug von außen zugeführt werden, wird sie dem System, das dann als quasi abgeschlossen betrachtet werden kann, entzogen. Die bei der Verdunstung auftretende Umwandlungswärme wird beispielsweise zur örtlichen Betäubung (Kühlung) mit Äthylchlorid ausgenutzt. Auch die Verdunstung von Wasser an der Körperoberfläche von Lebewesen ist mit einem Wärmeentzug und somit einer Kühlung verbunden. 2.3 Messung von Wärmemengen (Kalorimetrie) Die Bestimmung von Wärmemengen erfolgt durch Auswertung der Energiebilanz im Mischungskalorimeter bei Verwendung einer Kalorimeterflüssigkeit bekannter spezifischer Wärmekapazität (z.b. Wasser). Dabei wird die Kalorimeteranordnung als abgeschlossenes System behandelt, d.h. der Wärmeaustausch mit der Umgebung wird vernachlässigt. Eine Minimierung dieses Wärmeaustausches erreicht man durch gute Isolation des Gefäßes. Der verbleibende Rest (systematischer Fehler) lässt sich durch die Auswertung eines Temperatur-Zeit-Diagramms nahezu vollständig korrigieren. Weil das Kalorimeter selber am Wärmeaustausch beteiligt ist, muss seine Wärmekapazität bekannt sein. Eine Berechnung ist schwierig, da es aus Teilen unterschiedlichen Materials besteht. Deshalb ist die experimentelle Bestimmung vorzuziehen. 2.4 Bestimmung der Wärmekapazität eines Kalorimeters Es wird dazu die Mischung von warmem Wasser (m W, W ) mit im Kalorimeter befindlichem kalten Wasser (m K, K ) durchgeführt, wobei sich die Mischungstemperatur M einstellt. Die vom warmen Wasser abgegebene Wärmemenge Q 1 ist gleich der Summe der vom kalten Wasser und dem Kalorimeter aufgenommenen Wärmemengen Q 2 und Q 3, d.h. die Bilanzgleichung lautet: 200-Spezifische Kondensationswärme Seite 2 von 6 10/13

Q 1 = c m W ( W M ) Q 1 = Q 2 + Q 3 mit Q 2 = c m K ( M K ) Q 3 = K ( M K ). Daraus folgt: mit c = 4.18 10 3 J kg K W M K = c mw mk M K (spezifische Wärmekapazität von Wasser). (4) 2.5 Bestimmung der spezifischen Kondensationswärme von Wasserdampf Dazu wird Wasserdampf (m D, D ) in kaltes Wasser (m K, K ) eingeleitet. Dabei wird die Kondensationswärme frei, und das kondensierte Wasser kühlt sich unter Wärmeabgabe weiter bis auf die Mischungstemperatur M ab. Auf der anderen Seite werden das kalte Wasser und das Kalorimeter bis auf M erwärmt. Aus dieser Bilanz (Bitte nachvollziehen!) erhält man für die spezifische Kondensationswärme: (5). q cm K K M K c D M md ( ) ( ) 2.6 Temperatur - Zeit - Diagramm Bei allen bisherigen Betrachtungen wurde davon ausgegangen, dass kein Wärmeaustausch mit der Umgebung stattfindet. In der Praxis wäre dafür eine hundertprozentige Wärmeisolation erforderlich oder aber der Wärmeaustausch (einschließlich der Messung aller Größen) müsste in unendlich kurzer Zeit erfolgen. Beides ist nicht möglich, lässt sich jedoch durch einen Trick geschickt umgehen (vgl. Bild 1). Über eine Vorperiode wird die Temperatur des kalten Wassers in regelmäßigen Abständen gemessen. Nach Einleitung des Dampfes wird die Temperaturmessung über eine Nachperiode weitergeführt. Grund für die Abnahme von während der Nachperiode ist die Wärmeabgabe an die Umgebung, da diese im allgemeinen kälter als das erwärmte Wasser im Kalorimeter ist (bei der Vorperiode hängt der Temperaturverlauf davon ab, welche Temperatur das kalte Wasser im Vergleich zur Zimmertemperatur besitzt. Die Temperaturänderung als Funktion der Zeit ist streng genommen exponentiell, kann aber über kleine Bereiche als linear angesehen werden. Verlängert man die durch die Messpunkte der Vor- und Nachperiode gelegten Geraden jeweils in Richtung Dampfeinleitungsphase (Extrapolation) und zeichnet eine Senkrechte so, dass die schraffierten Flächen links und rechts etwa gleich groß sind, so erhält man die Kurve für einen idealisierten, unendlich schnellen Mischvorgang und daraus die Temperaturen K und M. 200-Spezifische Kondensationswärme Seite 3 von 6 10/13

Bild 1: Temperatur-Zeit-Diagramm. Bemerkungen: - Durch die Flächengleichheit wird erreicht, dass der Energieverlust zu Beginn der Dampfeinleitung (Fläche links), welcher durch die Idealisierung vernachlässigt wird, durch die Annahme eines zu großen Energieverlustes am Ende der Dampfeinleitung (Fläche rechts) genau kompensiert wird. - Im ersten Versuchsteil (Bestimmung von K, Zugabe des heißen zum kalten Wasser) verläuft der Temperaturanstieg sehr schnell. Danach dauert es noch ca. 1min bis zum vollständigen Temperaturausgleich. Es ist sinnvoll, nach einer Minute mit der Aufnahme der Nachperiode zu beginnen und auf die Temperatur zum Mischungszeitpunkt (t = 0) zu extrapolieren. 3. Versuchsdurchführung 3.1 Bestimmung der Wärmekapazität des Kalorimeters Vor Versuchsbeginn wird das Kalorimeter (einschließlich Thermometer) im trockenen Zustand gewogen. Die Bestimmung der Wassermassen erfolgt jeweils als Differenzmessung. Für das kalte Wasser verwendet man sinnvollerweise destilliertes Wasser vom Versuchsplatz, welches sich - genau wie das Kalorimeter - bereits an die Raumtemperatur angeglichen hat. Damit kann die Vorperiode sehr kurz gehalten bzw. sogar ganz weggelassen werden, da die zugehörige Gerade waagerecht verläuft (Nachprüfen!). Zum Mischen verwendet man siedendes Wasser (Leitungswasser im Siedetopf erhitzen). Das hat den Vorteil, dass erstens die Temperatur nicht gemessen werden muss (Siedetemperatur entsprechend dem aktuellen Luftdruck aus der Tabelle am Versuchsplatz heraussuchen) und zweitens durch die große Temperaturdifferenz eine relativ hohe Messgenauigkeit erzielt werden kann. Die Dauer der Nachperiode sollte mindestens 5 min betragen. Entscheidend ist, dass der Gang der Temperatur eindeutig erkennbar ist und damit eine Extrapolation möglich wird. 200-Spezifische Kondensationswärme Seite 4 von 6 10/13

Die Massenbestimmung erfolgt unmittelbar vor (m K ) und nach dem Mischen (m K +m W ), um keine Verfälschung durch Verdunsten zu erhalten (am besten Mischung gleich auf der Waage durchführen). Die Gesamtwassermenge sollte in etwa der Menge des kalten Wassers bei Aufgabe 2 entsprechen. 3.2 Bestimmung der spezifischen Kondensationswärme Den Versuchsaufbau zeigt Bild 2. Im linken Gefäß (Dampferzeuger) befindet sich eine elektrische Heizwendel, deren Leistung mit einem Regeltrafo eingestellt werden kann. Der erzeugte Dampf gelangt über ein Leitungssystem in das Kalorimeter. Im Leitungssystem befindet sich ein Kondensatfänger, der dazu dient, bereits im Rohr kondensierten Dampf aufzufangen. Bild 2: Versuchsaufbau. Nachdem das Wasser im Dampferzeuger siedet, sind einige Minuten bis zur Einstellung eines Temperaturgleichgewichtes abzuwarten. Danach wird der Dampf in das mit Wasser gefüllte Kalorimeter eingeleitet. Es ist darauf zu achten, dass das Rohr genügend tief ( 5 cm) in das Wasser eintaucht. Die Dampfeinleitung soll etwa 5 min andauern. Nach Beendigung der Dampfeinleitung wird für 10-15 Minuten die Temperatur weiterhin in regelmäßigen Abständen (Nachperiode) gemessen. Für die Bestimmung der Temperaturen ( K und M ) gilt sinngemäß das in den Abschnitten 2.6 und 3.1 Gesagte. Durch Bestimmen der Wassermasse im Kalorimeter vor und nach der Messung wird die Dampfmasse m D ermittelt. 3.3 Auswertung Die korrigierten Temperaturen sind den Temperatur-Zeit-Diagrammen zu entnehmen. Mit Hilfe der Gleichungen (4) und (5) können die Werte für K und q V berechnet werden. Die molare Verdampfungswärme Q V erhält man durch Multiplikation von q V mit der molaren Masse M. Bestimmen Sie die Messgenauigkeiten (ΔK, Δq V, ΔQ V ) Ihrer Ergebnisse (siehe Abschnitt 3.4) und vergleichen Sie diese mit Tabellenwerten. Diskutieren Sie etwaige Abweichungen (falls 200-Spezifische Kondensationswärme Seite 5 von 6 10/13

vorhanden). Denkbar wäre z.b. eine Verfälschung der Ergebnisse durch bereits im Zuleitungsrohr kondensiertes Wasser. Wie könnte man diesen systematischen Fehler korrigieren? 3.4 Hinweise zur Genauigkeitsabschätzung Massen: Die vorhandene Waage besitzt eine Anzeigegenauigkeit von 0.1g. Damit beträgt die Messunsicherheit (exakte Eichung vorausgesetzt) Δm = ± 0.05g. Falls der Eichfehler größer ist (Hinweise am Platz beachten, Assistenten fragen), so ist dieser zu verwenden. Temperaturen: Da bei diesem Experiment nur Temperaturdifferenzen in die Auswertung eingehen, spielt der Eichfehler des Thermometers keine Rolle. Ist die Temperatur konstant (das könnte bei θ K der Fall sein), wird der Messfehler durch die Ablesegenauigkeit bestimmt, z.b. bei auf ½ Skt. genauer Ablesemöglichkeit Δθ K = ± ¼ Skt. (Skt. = Skalenteil). Verändert sich die Temperatur wie bei der Aufnahme des Temperatur-Zeit-Diagramms, so ist die Genauigkeit vermutlich schlechter, was aber hier nicht weiter stört, da die Größe θ M letztendlich aus einer grafischen Darstellung abgelesen wird. Die Bestimmung von θ W erfolgt indirekt über den Luftdruck p L. Hier sollte man also die Genauigkeit der Luftdruckmessung abschätzen, woraus sich anhand der Tabelle der Einfluss auf θ W ergibt. Temperatur-Zeit-Diagramm: Die Nachperiode muss so lange aufgenommen werden, bis der Temperaturabfall näherungsweise als linear angesehen werden kann. Dieser Bereich ist dann zu extrapolieren (bis zur richtigen Stelle: bei K auf t = 0; bei q V auf die Mitte der Dampfeinleitung). Der Maßstab der y-achse darf nicht zu klein gewählt werden. Im Idealfall bildet die Gerade einen Winkel von 45 zu beiden Achsen des Diagramms. Eine Genauigkeit Δθ M in der Größenordnung 0.1 ist anzustreben. Genauigkeit der Ergebnisse: Um aus den Größen Δm und Δθ einen Wert für ΔK bzw. Δq V zu erhalten, ist hier die partielle Ableitung nach allen fehlerbehafteten Größen die beste Methode. Möglich ist auch eine geschickte Kombination aus der Addition absoluter und relativer Fehler. Hinweise dazu gibt es auf der Praktikums-Homepage: Mess(un)genauigkeit-Fehlerrechnung: Fehlerrechnung - leicht gemacht ). Fragen Sie dazu auch ihren betreuenden Assistenten. Der Wert ΔQ V ergibt sich danach sehr einfach aus der Tatsache, dass der prozentuale Fehler von Q V derselbe ist wie der von q V (wenn man die molare Masse als fehlerlos betrachtet). Anteile der Messgrößen am Gesamtfehler: Die endgültigen Werte ΔK bzw. Δq V setzen sich bei ihrer Berechnung aus mehreren Summanden zusammen. Deren Größe gibt Aufschluss darüber, welchen Anteil die einzelnen Messgrößen (Massen, Temperaturen, ΔK) an der Gesamtmessungenauigkeit haben. Geben Sie also die prozentualen Anteile dieser Einzelgrößen am Gesamtfehler an, und überlegen Sie, welche Schlussfolgerungen sich daraus ergeben würden, falls bei einer etwaigen Wiederholung der Messung eine höhere Genauigkeit erreicht werden soll? Literatur: siehe Link: http://www.uni-jena.de/literatur_p_131600.html 200-Spezifische Kondensationswärme Seite 6 von 6 10/13