Verlauf der Blutzuckerkonzentration nach der Mahlzeit. Thinkstock /istockphoto. Konzentration. Thinkstock /istockphoto VORANSICHT.

Ähnliche Dokumente
Was ist insulin. Gegenspieler

durch eine Geschmacksprobe des Urins gestellt. Diese Methode war noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts üblich. Unbehandelt führt der Diabetes mellitus

Molekularbiologie 6c Proteinbiosynthese. Bei der Proteinbiosynthese geht es darum, wie die Information der DNA konkret in ein Protein umgesetzt wird

Jetzt-nehm-ich-mal-ab.de

Die Kohlenhydrat-Lüge

Welche Blutzuckerwerte gibt es?

Diabetes zu viel Zucker im Blut, zu wenig Energie im Gehirn?

WAS IST DIABETES? 1. Zucker - Kraftstoff des Menschen

Fette die Energiespeicher

DOWNLOAD. Lineare Texte verstehen: Die Verdauung. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem!

Basiswissen Ernährungslehre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Heisshunger-Hormon Insulin

Genaktivierung und Genexpression

Schwangerschaft Sicherheit für Sie und Ihr Baby

Wie funktioniert Muskelaufbau? Eine Reise in die Welt des Muskels.

VORANSICHT. (SV) Station A: Mund und Speiseröhre der Beginn eines langen Weges

Pauls Müsli geht auf die Reise

WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN

Canagliflozin und Metformin (Vokanamet) bei Typ-2-Diabetes

Tanja Dostal. Low Carb. Der 3-Wochen-Plan

Online-Seminar Wahrnehmungstraining Die Reise ins Innere

Das EPD Ernährungsprogramm Hepart AG

Hofele Burkard Richtig einkaufen bei Diabetes

Der Dünndarm DER ZWÖLFFINGERDARM

Heißhunger-Hormon Insulin

Ernährung und Verdauung

Mmhh lecker Schokolade!!!

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium. Name, Vorname: Klasse: Schule: Seite 1 von 6

Tipps mit Grips! Modul 3: Zuckerbedingte Stoffwechselstörungen. ANHANG 3.1 (Bilder)

Alles über Kalorienkiller und Fatburner

Jetzt-nehm-ich-mal-ab.de

DOWNLOAD. Die Verdauung Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Fit und gesund durch richtige Ernährung

Dein 30 Tag Abnehmplan

Fruktose ist Fruchtzucker gesünder als normaler Zucker?

Prof. Dr. Manfred Rietz, Peter Weffers. Grundkurs Ernährung. Arbeitsheft. 1. Auflage. Bestellnummer 91477

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Regelkreisdarstellungen 1. Lösungen

Inhaltsverzeichnis. Titel Vorwort

!!! Unterzuckerungen. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

Normale Blutzuckerwerte

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung

3.5 Moderne Genetik - Vorgänge

Was genau ist Low Carb?

Wie entsteht Diabetes?

Schwangerschaftsdiabetes

Zwölffingerdarm Wirkungsweise der Enzyme Insulin

DIABETES MELLITUS «ZUCKERKRANKHEIT» Jasmin Hess Interne Weiterbildung

KörperManagement. 10 Tipps für ein erfolgreiches Gewichtsmanagement

-GESTATIONSDIABETES - GESTATIONSDIABETES. Ernährung in der Schwangerschaft. Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. M. Gloge

Kann ich mich geistig fit essen? November 2018 Andrea Schwyn

Ernährung und Bewegung. Sport, Fitness und Ernährung, das sind Begriffe, die unweigerlich miteinander verbunden sind.

Kettenquiz Verdauung (Instituto Ballester) - Kärtchen zum Ausdrucken, Anleitung Seite 8

RNA und Expression RNA

Glucker Schule. Ernährungslehre Grundlagen

Low-Fat oder Low-Carb Was ist gesünder? Dr. Nina Schweigert Dein ErnährungsCoach

Behandlung von Diabetes

Wir sind an Ihrer Seite. Theresia Schoppe

Station 4: Light ohne Reue?

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Bewegung sie wirkt sich immer positiv auf Ihr Wohlbefinden aus. Egal, wie alt Sie sind: Für einen Anfang ist es nie zu spät! Jeder Schritt zählt!

Schwangerschaft Informationen zum Gestationsdiabetes mellitus

Klassenarbeit - Ernährung

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Low Carb. Informationsbroschüre LOW CARB

Sinnvoll essen Gesund Ernähren. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Nie mehr Stress-Esser

Zusatzinformationen Kohlenhydrate Monosaccharide

Der Weg der Nahrung durch unseren Körper ein Stationenlernen zur Verdauung

Unverträglichkeit auf. Fruchtzucker? Hilfe auf natürliche Weise bei Fruktose malabsorption bedingten Beschwerden.

Graf Leichter leben mit Typ-2-Diabetes

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

Signale und Signalwege in Zellen

ALEXANDRA HIRSCHFELDER SABINE OFFENBORN. Zucker. Gesund süß genießen

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium

Hier erfährst du die absoluten Grundlagen, die du kennen und verstehen musst, wenn du erfolgreich abnehmen willst.

Schilddrüse Mehr wissen - besser verstehen

Wer wird Lebensmittelmillionär? Verdauung Wie funktioniert das?

ährung Ernährung und Sport Ern Oder warum beides irgendwie zusammengehört

Cholesterin natürlich senken

Unverträglichkeit auf. Fruchtzucker? Zur Verhütung/Linderung von durch Fruktosemalabsorption bedingten Verdauungsbeschwerden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier:

Gendefekte und Gentherapie bei Mukoviszidose Klausuraufgaben Reihe 3 Verlauf Material S 1

Essen mit Sinn(en) - Fachtag Störfeld Essen. Workshop III. Alina Reiß Oecotrophologin B.Sc.

Zellen brauchen Sauerstoff Information

Haferherzen mit Beta-Glucan

Zu Kräften kommen! Ein Ratgeber zur richtigen Ernährung, um fit und selbstständig zu bleiben.

(Blut)-Zuckerwirksamkeit von Lebensmitteln Hilft der Glykämische Index?

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs?

Brot & Spiele Bedarf und Ansprüche der Kohlenhydrate im Sport

.AT MÜSLI.LOWCARB WWW

15-Minuten-Gerichte für Diabetiker

Jetzt bekommt das Brot sein Fett weg

RESET wieso, weshalb, warum

Kohlenhydrate. Diese Abbildung zeigt Strukturformeln von Zellulose und Stärke.

Was haben wir nicht angeschaut?

Abnehmen in 3. Kostenloser Guide

Transkript:

S 6 Art der Mahlzeit Verlauf der Blutzuckerkonzentration nach der Mahlzeit Abbildung 1 Graph 1 Abbildung 2 Graph 2 Abbildung 3 www.colourbox.de Graph 3 Die verschiedenen Mahlzeiten lassen den Blutzuckerspiegel unterschiedlich stark ansteigen Wir essen nicht jede halbe Stunde etwas und unser Energieverbrauch schwankt während des Tages stark. Daher gibt es Regulationsmechanismen, die den Blutzuckerspiegel relativ konstant halten. Sie sorgen dafür, dass er nach einem üppigen Menü sinkt und hoch genug ist, wenn wir gerade nichts essen können und körperlich bzw. geistig aktiv sind. Dies ist notwendig, um die Energieversorgung der Körperzellen rund um die Uhr sicherzustellen. Bei einem gesunden Menschen liegt der Blutzuckerspiegel morgens nüchtern unter 100 mg/dl. Er steigt nach einer Mahlzeit nur auf etwa 140 mg/dl an. Vor allem kohlenhydratreiche Lebensmittel lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen. Dazu gehören Lebensmittel, die Stärke oder Zucker enthalten, wie Kartoffeln, Reis, Nudeln, Brot, Süßigkeiten und Softdrinks. Wie stark dieser Anstieg fällt, das hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Dabei spielt auch die Art und Weise der Zubereitung eine Rolle. So lassen Nudeln, die al dente gekocht wurden, den Blutzuckerspiegel weniger stark ansteigen als weich gekochte Nudeln. Fett, Eiweiß und Ballaststoffe bedingen einen langsameren Anstieg des Blutzuckerspiegels. Aufgabe Erläutere die Graphen zu den Abbildungen 1 3 zum Verlauf der Blutzuckerkonzentration.

S 7 Lösungen (M 1) Aufgabe Abbildung 1 und Graph 1: Gummibärchen Abbildung 1 Graph 1: Verlauf der Blutzuckerkonzentration Die abgebildete Mahlzeit (Gummibärchen) ist kohlenhydratreich. Der Zucker führt hier zu einem sehr raschen und hohen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der aber nur von sehr kurzer Dauer ist. Denn eine hohe von Glucose im Blut führt zu einer starken Insulinproduktion. Daraufhin fällt der Blutzuckerspiegel bereits nach sehr kurzer wieder rapide ab. Übrigens: Zucker bewirkt, dass sehr viel Insulin auf einmal produziert wird. Es kann gegebenenfalls sogar zu einer Unterzuckerung kommen. Abbildung 2 und Graph 2: Wurst Abbildung 2 Graph 2: Verlauf der Blutzuckerkonzentration Eine fett- und eiweißreiche Mahlzeit sorgt für einen langsamen und nicht so hohen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Es wird dementsprechend weniger, aber über einen längeren raum Insulin produziert, sodass die Körperzellen über eine längere mit Energie versorgt werden. Abbildung 3 und Graph 3: Pizza mit Käse und Wurst Abbildung 3 www.colourbox.de Graph 3 Enthält die Mahlzeit alle drei Nährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße), so sorgen die Kohlenhydrate für einen raschen Anstieg des Blutzucker- und Insulinspiegels. Der Blutzuckerspiegel sinkt aber trotzdem nicht rapide ab, wie im Fall der Gummibärchen, da das Fett und Eiweiß der Mahlzeit über einen längeren raum zu Glucose umgesetzt werden und somit den Blutzuckerspiegel konstant halten.

S 8 M 2 Insulin und Glucagon Hormone der Bauchspeicheldrüse Nahrungsaufnahme oder der Abbau von Körperreserven erhöhen den Blutzuckerspiegel. Demgegenüber senken ihn körperliche bzw. geistige Arbeit oder eine Nahrungskarenz (eine Nahrungskarenz ist der Verzicht auf Nahrung für eine bestimmte ). Übrigens können auch Stress, Medikamente und Krankheiten zur Erhöhung des Blutzuckerspiegels führen. Es ist jedoch sehr wichtig, dass der Blutzuckerspiegel konstant gehalten wird. Wie wird er nun reguliert? Leber und Muskulatur enthalten etwa 400 g Glykogen, das bei Bedarf in Glucose umgewandelt werden kann. Das Glykogen ist also die Zuckerreserve unseres Körpers. Durch Ab- und Aufbau von Glykogen kann der Blutzuckerspiegel geregelt werden. So ist auch ohne eine Nahrungsaufnahme eine Anhebung des Blutzuckerspiegels möglich. Über spezielle Rezeptoren misst unser Körper den Blutzuckergehalt und leitet die entsprechende Regulation ein. Der Regulation des Blutzuckerspiegels dienen zwei Hormone, die in bestimmten Zellen in der Bauchspeicheldrüse hergestellt werden: Insulin und Glucagon. Die Bauchspeicheldrüse besteht verschiedenen Zelltypen. Zwischen dem Drüsengewebe, das Verdauungsenzyme produziert, sind inselförmig Zellverbände eingelagert. Diese nennt man nach ihrem Entdecker, dem deutschen Mediziner Paul Langerhans, Langerhans sche Inseln. Sie bestehen wiederum verschiedenen Zelltypen, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Unter anderem gehören dazu die sogenannten α-zellen und β-zellen. Insulin wird dabei in den β-zellen und Glucagon in den α-zellen produziert. Abbildung 1: Paul Langerhans (1847 1888) Mundspeicheldrüsen Speiseröhre Lunge Leber Magen Gallenblase Bauchspeicheldrüse Dünndarm Dickdarm Abbildung 2: Lage der Bauchspeicheldrüse

S 16 Aufgabe 4 Variante 1 Bauchspeicheldrüse Situation 1: Einnahme einer Mahlzeit Situation 2: körperliche oder geistige Aktivität, Nahrungskarenz BZS steigt sinkt normalisiert sich wieder Variante 2 α-zellen schütten Glucagon β-zellen schütten Insulin Leber Muskel Fettzellen Aufnahme von Nährstoffen dem Blut Aufbau von Kohlenhydratspeichern (=Glykogen) in der Leber und Muskulatur Fettsynthese und -speicherung Aufbau von Eiweißstrukturen (z.b. Muskulatur) Hemmung der Glucosebildung Glycogenreserven der Leber und Produkten des Fett- und Eiweißabb Fettabbau (und Muskelabbau) Glucosebildung Glycogenreserven der Leber und Produkten des Fett- und Eiweißabb, Abgabe der neugebildeten Glucose der Leber ins Blut Situation 1: Einnahme einer Mahlzeit Situation 2: körperliche oder geistige Aktivität, Nahrungskarenz BZS steigt sinkt normalisiert sich wieder Bauchspeicheldrüse α-zellen schütten Glucagon β-zellen schütten Insulin Leber Muskel Fettzellen Aufnahme von Glucose dem Blut in die Zellen Aufbau von Glykogenspeichern in Leber und Muskulatur Abbau der Glykogenspeicher der Leber wird gehemmt Glykogenspeicher der Leber werden zu Glucose abgebaut Abgabe von Glucose der Leber ins Blut

S 37 M 6 a c Thinkstock/iStockphoto www.thinkstock.de d b Thinkstock/Creatas Thinkstock/iStockphoto e picture-alliance/bsip f www.thinkstock.de

S 39 Prozesse im Zellkern Transkription und RNA-Prozessierung Wie wird nun das Insulin synthetisiert? Grundsätzlich findet die Proteinbiosynthese ja außerhalb des Zellkerns im Cytoplasma statt und zwar an den Ribosomen. Die DNA befindet sich jedoch im Zellkern und kann diesen auch nicht verlassen. Daher wird auch beim Vorgang der Insulinsynthese zunächst mithilfe des Enzyms RNA-Polymerase eine Kopie der DNA erstellt. Dabei wird DNA in RNA umgeschrieben (Transkription). Es entsteht ein Molekül, das um die 1300 Basen lang ist, die prä-mrna. Die Vorsilbe prä bezeichnet dabei, dass es sich um eine Vorstufe handelt. Denn diese Kopie enthält neben den Exons, das sind für die Insulinsynthese notwendige Sequenzen, noch Sequenzen, die für die Insulinsynthese nicht benötigt werden. Letztere werden als Introns bezeichnet. Die unnötigen Sequenzen (Introns) müssen also zunächst noch hergeschnitten werden. Den Vorgang, bei dem dies geschieht, nennt man Spleißen. Beim Spleißen wird der prä-mrna ein Intron mit einer Länge von etwa 600 Basen hergeschnitten. Das verbleibende Molekül ist jetzt eine reife RNA, die mrna oder messenger-rna (Boten-RNA) heißt. Dabei ist zudem am 3 -Ende ein Poly-A-Schwanz und am 5 -Ende eine Cap-Struktur angefügt worden. Die Cap-Struktur erhöht die Stabilität der mrna und ist wichtig für ihren Transport in das Cytoplasma. Der Poly-A-Schwanz erhöht gleichfalls die Stabilität und ist für die spätere Translation von Bedeutung. Das Anfügen von Cap-Struktur und Poly-A-Schwanz sowie das Spleißen sind Modifizierungen, die unter dem Begriff RNA-Prozessierung zusammengefasst werden. Die RNA-Prozessierung findet noch im Zellkern und im Anschluss an die Transkription statt. Schließlich gelangt die mrna durch die Kernporen ins Cytoplasma (siehe Abbildung 3). Abbildung 3: Vorgänge bei der Insulinsynthese