Endogene Wachstumstheorie. Grundlagen

Ähnliche Dokumente
Übung 10. Endogene Wachstumstheorie - Das Romer-Modell I

Übung 10. Endogene Wachstumstheorie - Das Romer-Modell I

Übung 10. Endogene Wachstumstheorie - Das Romer-Modell I

Übung 11. Endogene Wachstumstheorie - Das Romer-Modell II

Grundlagen der Wachstumstheorie

Das Ramsey-Modell. 1 Wiederholung des Solow-Modells 2 Ermittlung des optimalen Wachstums bei exogener Sparquote

Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Wachstum und Außenwirtschaft. Übungsfragen

Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Wachstum und Außenwirtschaft. Übungsfragen

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Wirtschaftswachstum

Wachstum und Außenwirtschaft. Übungsfragen

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote

Neue Wachstumstheorie

Übung 11. Endogene Wachstumstheorie - Das Romer-Modell II

Zusammenfassung des neoklassischen Wachstumsmodells und Übergang zur neuen Wachstumstheorie

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Klausur für: Modul 02-VWL: BA-V3-02 (Teil A: Wachstum) sowie. Modul V-6 nach DPO (Wachstumstheorie und empirie) Datum:

Wachstum und Entwicklung

Klausur zur AVWL WS 2014/15: Konjunktur und Wachstum

Wachstum. 2. Wachstum. Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 1012; Mankiw, Kap. 7,8; Romer, Kap. 1,3

Übung 6 - Solow-Modell

Übung 6 - Solow-Modell

3 Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot

Das aggregierte Angebot

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Das Solow-Modell. 2 Das einfache Solow-Modell. 4 Das Solow-Modell mit Bevölkerungswachstum. und technologischem Fortschritt.

Die Einbeziehung des technischen Fortschritts in die neoklassische Wachstumstheorie

Mathematische Herleitung der Steady-State-Wachstumsraten im Solow-Modell

Die Schätzung einer Produktionsfunktion

3.3 Kapitalstock und Investitionen

Klausurvorbereitung. 2. Ein wichtiges Ergebnis aus dem Modell von Solow zum langfristigen Wachstum ist, dass...

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Das irische Wirtschaftswunder

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1

Das Solow-Modell. 4 Das Solow-Modell mit Bevölkerungswachstum

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

3. Technischer Fortschritt, endogenes Wachstum und Empirie

GLOBALISIERUNG UND INTERNATIONALE WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN AUFGABEN

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 14 Wachstum und Technischer Fortschritt

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Produktionstheorie. (Kapitel 6) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 25

Konvergenz und Bedingte Konvergenz. = h 0 ( ) ( ) i 2 0 Zudem sinkt die Wachstumsrate der pro-kopf-produktion mit dem Niveau.

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

2 Anwendungen und Probleme

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

SVWL Wachstum, Strukturwandel und Handel SS 2016 Konjunktur und Wachstum

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I. Übung 2 - Volkswirtschaftliche Regeln

Konjunktur- und Wachstumspolitik in der EU

Bachelorprüfung WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN im SS 2015 MAKROÖKONOMIK II. Bearbeitungshinweise BEWERTUNG: Bitte tragen Sie hier Ihre Sitzplatznummer ein

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Aufgabe 1 (30 Punkte)

Konvergenz. - ein empirisches Phänomen

Dipl. Vw. Matthias Kirbach Sommersemester Übung IX. Dynamische Modelle

Makroökonomie I Vorlesung 11. Wachstum: Das Solow-Modell (Kapitel11 und 12)

Kapitel 5: Langfristige Wirtschaftsentwicklung

Produktivitätskonvergenz in Ostdeutschland II

Wirtschafts Wachstum

Konjunktur und Wachstum

Konjunktur und Wachstum

Das Mundell-Fleming-Modell

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Konjunktur

Mittwoch, Uhr in H13. Das Mundell-Fleming-Modell

2.7 Theorie der Unternehmung

Wirtschaftswachstum am Beispiel von Irland

Makroökonomik. Übungsfragen. 3 Das aggregierte Angebot

Wachstumstheorien. 1. Gliederung

Übung zur Vorlesung Volkswirtschaftliche Aspekte des technischen Fortschritts

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Das Geldangebot. 2.1 wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

Übung 3: Unternehmenstheorie

Teil VI ARBEITSMARKTÖKONOMIK

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 3: Unternehmenstheorie

Unternehmen und Angebot

Prof. Dr. Werner Smolny Sommersemester Helmholtzstr. 20, Raum E 05. Wachstum und Außenwirtschaft. 1 Grundlagen

Vorkurs Mikroökonomik

Wirtschaftspolitik. Übung 4 - Medianwählermodell

5. Vollkommene Konkurrenz und Effizienz. Prof. Dr. Michael Berlemann (HSU) Vorlesung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre HT / 193

Globalisierung und Wirtschaftswachstum

Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit

Einführung in die Mikroökonomie Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot

Wachstumstheorie und Wachtumspolitik

Kapitel 19: Technologie. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

3.3 Kapitalbestand und Investitionen

Lösungshinweise zu Übungsblatt 1

Mindestlohn Mindestlohn: Theorie und Empirie 1

Transkript:

Christine Brandt Sommersemester 2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT CURANDO DOCENDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Universität Ulm christine.brandt@mathematik.uni-ulm.de Übung 8 Endogene Wachstumstheorie Grundlagen 1 Grundlagen der endogenen Wachstumstheorie 2 Das AK-Modell - ein endogenes Wachstumsmodell mit konstantem Technologieparameter 3 Das Romer-Modell - ein endogenes Wachstumsmodell mit variablem Technologieparameter 4 Zusammenfassung Literatur Frenkel, M., Hemmer, H.-R., Grundlagen der Wachstumstheorie, München, Vahlen, 1999, Kapitel 7, 8, 10 1

1 Grundlagen der endogenen Wachstumstheorie Ziele der endogenen Wachstumstheorie: langfristiges Wachstum endogen erklären empirische Phänomene erklären (Konvergenz- und Divergenzprozesse) Modellklassen Erste Modellklasse (Konstanter Technologieparameter) AK-Modelle Uzawa-Lucas-Modell Learning-by-doing-Modelle Zweite Modellklasse (Variabler Technologieparameter) Das Romer-Modell Das Aghion-Howitt-Modell 2 Das AK-Modell ein endogenes Wachstumsmodell mit konstanten Technologieparameter Produktionstheoretische Grundlagen Produktionsfunktion: Y = A K Y: geamtwirtschaftliche Produktion A: gesamtwirtschaftliche Technologieparameter K: Kapital Kapital umfasst Sach- und Humankapital Da alle im moderenen Produktionsprozess eingesetzten Arbeitskräfte für ihre Tätigkeit ausgebildet werden müssen, kann man sie dem Faktor Humankapital zuordnen. Grenzrate des Kapitals GPK = Y K = A = Y K = DPK = konstant 2

Pro-Kopf-Produktionsfunktion: y = A k Für die Wachstumsrate der Pro-Kopf-Kapitalausstattung gilt: k k = s y k (δ + n) k k = s A (δ + n) Für die Wachstumsrate der Pro-Kopf-Produktion gilt: y y = A k Ak = sy (δ+n)k k = s A (δ + n) Bedingung für eine positive Wachstumsrate: s A > (δ + n) Bei gegebenem Technologieparameter A, hängt die Wachstumsrate ab, von den exogen vorgegebenen Größen: Sparquote s Rate des Bevölkerungswachstums n Abschreibungsrate δ Die Bestimmung des optimalen Wachstums Sollen die Konsumwünsche der Bevölkerung berücksichtigt werden, gelingt dies über eine intertemporale Nutzenfunktion. Das Investitionsniveau legen die Unternehmen über ihre Gewinnmaximierung fest. So kann die Sparquote endogenisiert werden. 3

Wirtschaftspolitische Implikationen Bildungspolitik (Humankapitalbildung) Investitionsförderung Technologieförderung Bevölkerungspolitik Problematik des AK-Modells Kapitalbegriff (Bevölkerungswachstum = Kapitalwachstum) Empirie: Konvergenzclubs Das erweiterte AK-Modell Kombination von AK-Funktion und neoklassischer Produktionsfunktion Produktionsfunktion: y = A k + f(k) 3 Das Romer-Modell ein endogenes Wachstumsmodell mit variablem Technologieparameter Vorbemerkungen Humankapital: an Individuen gebundene Kenntnisse und Fähigkeiten Wissen: ungebundene, theoretische Kenntnisse Verbindung von Humankapital und Wissen bildet die Grundlage für Innovationen Die Modellstruktur - ein 3-Sektoren-Modell F&E-Sektor (Entwicklung neuer Zwischenprodukte) Zwischenproduktsektor (Zwischenproduktproduktion) Endproduktsektor (Konsumgüterproduktion 4

Der Forschungssektor Inputfaktoren: - Humankapital H A - Stand des technischen Wissens A Output: - Wissen bzw. Patente für neue Zwischenprodukte Produktionsfunktion A = θ H A A mit θ = Produktivität des Humankapitals im F&E-Sektor Der Endproduktsektor Konsumgüter werden hegestellt mit dem Einsatz von: einfacher Arbeit L Humankapital H Y Zwischenprodukte x Produktionsfunktion: Y = H α Y L β A i=1 x 1 α β i mit x i als die eingesetzte Zwischengutvariante i Der Zwischenproduktsektor Für die Herstellung eines Zwischenprodukts, muß auf die Herstellung einer bestimmten Menge an Endprodukten verzichtet werden. Für die Herstellung von Zwischenprodukten wird somit die gleiche Technologie unterstellt wie bei der Konsumgüterherstellung. Dazu benötigen die Prodzenten im Zwischenproduktsektor allerdings ein Patent, dass sie vom F&E- Sektor erwerben müssen. Durch den Kauf eines Patents wird man zum Monopolisten für genau eine Zwischenproduktvariante. Horizontale Innovationen neue Zwischenprodukte, die im Produktionsprozess eingesetzt werden, und immer spezialisierter einsetzbar sind. 5

Das Wachstumsgleichgewicht Analyse des F&E-Sektors Vollkommene Konkurrenz: Faktorpreis = Grenzproduktivität Gewinnfunktion: G = P A Ȧ w H H A - Preis des Patentes: P A, - Lohn des Humankapitals: w H Im Gewinnmaximum gilt: w H θa = P A Der Preis P A wird duch die Zahlungsbereitschaft des Patentkäufers bestimmt. Analyse des Zwischen- und Endproduktsektors Zwischenproduktproduzenten konkurrieren beim Kauf eines Patentes miteinander. Über den Verkauf eines Zwischenproduktes an den Endproduktsektor erzielen sie einen Erlös. Kosten entstehen durch die eigentliche Zwischenproduktproduktion und das Patent. Der maximale Preis den Zwischenproduktsproduzenten für ein Patent ausgeben, ist π = Erlös - Produktionskosten für den Zeitraum, in dem das Patent läuft. Der Preis eines Zwischenprodukts P x, den Endproduktproduzenten zahlen, entspricht der Summe aller abdiskontieretn Grenzpoduktivitäten dieses Zwischenprodukts um Zeitablauf: (vollkommene Konkurrenz) P x = s e r(t s) Y x i dt = 1 r (1 α β) Hα Y L β x α β i Gewinnmaximaler Preis beim Monopolisten im Zwischenproduktsektor: P x = ε 1 α β, ε = 1 Somit ist π = P x x i x i = α β 1 α β x i = P A 6

Gleichgewichtswachstum Ein Gleichgewicht liegt vor, wenn alle Variablen mt der gleichen Rate wachsen g = Ȧ = Ẏ = K A Y K Welche gleichgewichtige Wachstumsrateim Romer-Modell zustande kommt, hängt davon ab, wieviel Humankapital im F&E-Sektor beschäftigt ist. Ȧ A = θ H A Wieviel Humankapital im F&E-Sektor arbeitet liegt am Lohnsatz, keine Wanderung findet statt, wenn gilt: w HA = w HY 7