Einheit SR 5: Schadensersatz und Dritte

Ähnliche Dokumente
Ausweitung der Aktivlegitimation

Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am : Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte und Drittschadensliquidation

Prof. Dr. Michael Beurskens, LL.M. (Gew. Rechtsschutz), LL.M. (University of Chicago), Attorney at Law (New York) zugunsten Dritter.

Fall 6: Zahnarzt Thustras Ende

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse : Schadensersatz

H (Händler als Vermittler)

Fall 6: Zahnarzt Thustras Ende

Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am : Vor- und außervertragliche Pflichtverletzungen

Universität Heidelberg SS 2016 Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke. Grundkurs Zivilrecht II Übung für Anfänger Lösungsskizze: 2.

WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSINFORMATIK WIRTSCHAFTSRECHT

Test. Vertrag zugunsten Dritter

Examenskurs Privatrecht: Gesetzliche Schuldverhältnisse :

Probeexamen Zivilrecht Nr. 1 Probeexamen Klausur Nr. 1

Der Erbvertrag. 1. Allgemeines zum Erbvertrag

Prof. Dr. Ignacio Czeguhn Sommersemester Fall 6: Kein klarer Fall

Zivilrecht V (Erbrecht) Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall

Grundkurs I - Zivilrecht. Europa-Universität Viadrina, Juristische Fakultät. Funktionen der Generalklausel des 242 BGB. Anwendungsbereiche des 242 BGB

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

L ö s u n g Schuldrecht AT Wiss. Mit. Dr. Florian Jotzo Fall 9

Salatblatt II. Vorvertragliches Schuldverhältnis. Ansprüche aus vorvertraglichem Schuldverhältnis zwischen M und S mit Schutzwirkung zugunsten T

Zivilrecht V (Erbrecht) Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall

Vertragsrecht II. Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard)

Haftung wegen Rücksichtspflichtverletzung und Drittwirkung des Vertrags

Fall 9 Sammlers Leid

GLIEDERUNG: DER FERNSEHER

Klausurenkurs HSS 2017 Klausur Nr. 15

Das Rechtsverhältnis zwischen Entleiher und Leiharbeitnehmer

45 Die Verletzung von Rücksichtnahme-/Schutzpflichten A. Allgemeines B. Regelungsgehalt von 241 Abs. 2 BGB

Deliktisches Haftungssystem

Einführungsfall Drittschadensliquidation (JuS 2007, 610)

Gesamtschuld und Gesamtgläubigerschaft / Vertrag. Dritte

Professor Dr. Rainer Schröder Sommersemester Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre. Fall 1: (Lösung)

Die alte Schallplatte

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines

Beschaffenheitsvereinbarung - aktuell

d. Voraussetzungen der Haftung aus pvv Schlechterfüllung Verschulden des S Schaden des G Kausalität

A 432 Zielübung Zivilrecht

Universitätsrepetitorium Rechtsgeschäftslehre

Jura Online - Fall: Alte Liebe rostet nicht - Lösung

Anspruch D gegen die Erbengemeinschaft (bestehend aus A, B und C) auf Herausgabe des Sparbuchs aus 985 BGB

Die Stellvertretung Grundlagen:

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche

Fall 7: Sammlers Leid - Lösungsskizze. I. Anspruch des U gegen K auf Übergabe und Verschaffung des Eigentums, 433 I 1 BGB

Fall 8. Übersicht: Konkurrenz EBV und GoA bei Schadensersatzansprüchen. Echte berechtigte GoA GoA = ein Recht zum Besitz. keine Vindikationslage

A. Vergütungsansprüche B/A auf gem. 631 I BGB. 1.) mit Abschluss des WV (+) 2.) Fälligkeit der nicht erbrachten Dachdeckerarbeiten?

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Fall 3.1. I. Anspruch auf Übergabe und Übereignung aus 433 Abs. 1 S. 1 BGB

Lösungsskizze 3. Übungsfall - Sommersemester 2016

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Fall 7: Totes Kapital

Erläuternde Auslegung = Auslegung gemäß 133 BGB unter Anknüpfung am Wortlaut der Verfügung

Zivilrecht V (Erbrecht) Gewillkürte Erbfolge VI Erbvertrag

Propädeutische Übung im Bürgerlichen Recht. Dr. Georgios Zagouras Wintersemester 2008/2009

Voraussetzungen der Stellvertretung

Die culpa in contrahendo nach neuem Schuldrecht. Inhaltsverzeichnis

Die erbrechtliche Lage bestimmt sich danach, welches Testament wirksam ist, da eine gewillkürte Erbeinsetzung der gesetzlichen Erbfolge vorgeht.

Rechte des Käufers bei Mängeln der Kaufsache

Die Haftung von Experten gegenüber Dritten für Fehler im Due Diligence Report

I. Anspruch der K gegen V auf Übergabe und Übereignung des Kleides aus 433 I 1 BGB. Anspruch des K gegen V auf Schadensersatz aus 280 I, III, 283 BGB

Anspruch des B gegen A auf Rückzahlung des Kaufpreises gem. 346 I, 437 Nr. 2 BGB (bzw. 346 I, 323, 326 V, 440, 437 Nr.

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 21 - Mehrheit von Schuldnern, Schuldnerwechsel, gestörte Gesamtschuld

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Privatrecht II. Ass.jur. Ch. Meier. Übung Privatrecht II

Zivilrecht V (Erbrecht) Beispielsfall zum Thema Schenkung unter Lebenden auf den Todesfall

Druckmaschinen X-Media GmbH Druckmaschine kaufen Hersteller Y GmbH Angebotsschreiben Her- stellungspreis

Zurechnung. Rechtshandlung. Willenserklärung Wissen Verschulden Besitz. Hilfspersonen. Vertreter. Vertreter. Erfüllungsgehilfe/ ges.

Beispiele Erlöschen. Folie 279. Vorlesung BGB-AT Prof. Dr. Florian Jacoby

Übungen für Fortgeschrittene: Klausur Nr. 2 Winter Die Berufung hat Erfolg, wenn sie zulässig ist sowie die Klage zulässig und begründet war.

Professor Dr. Koenigs Mai Prüfungsschema in Fällen mit AGB; Freizeichnung

Schadensersatzanspruch nach 280 I, 311 II (III), 241 II BGB

Übungsfall 3: Sachverhalt

2. Rücktritt nach 324 BGB (bei Schutzpflichtverletzung) 3. Rücktritt nach 326 Abs. 5, 323 BGB (bei Unmöglichkeit) a) Allgemeines

Personengesellschaftsrecht II. # 12 Tod eines Gesellschafters

Recht und Pflichten von Hundehaltern. Jörg Bartscherer Geschäftsführer und Justiziar

internetrecht verträge im internet Wintersemester! 2016/2017 Vertragstypen Kaufvertrag Werkvertrag Mietvertrag Dienstvertrag

Vierzehntes Kapitel - Besonderer Teil des Schuldrechts

Prof. Dr. Rainer Schröder WS 2004/05

2.3. Gelieferte Waren gehen mit Auslieferung in mein Eigentum über.

Universität zu Köln Rechtswissenschaftliche Fakultät

Tierschutzgesetz / Tierschutz-Hundeverordnung

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche. Lösung:

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Autohaus U. Das Auto bleibt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung Eigentum des U.

3: Fälle zur Sicherungsübereignung. 3: Fälle zur Sicherungsübereignung

Erbvertrag. Rechtsnatur Vertragliche Verfügung von Todes wegen, die der Erblasser mit einem Dritten schließt; erbrechtlicher

GUTACHTERFALL SCHR AT/BT: VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG FÜR DRITTE, 311 III BGB

Das Vorkaufsrecht. A. Allgemeines zum Vorkaufsrecht

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, allgemeiner Teil im SS 2007 Beatrice Brunner Thomas Habbe Henry Posselt

Rechtsgeschäft, Willenserklärung, Vertrag

Strassenverkehrsrechtstagung

Übung für Fortgeschrittene (ZR) Fall 3

Professor Dr. Elmar Mand Juniorprofessur für Zivil- und Gesundheitsrecht. Schuldrecht Allgemeiner Teil

1. Übung. Student S sieht im Schaufenster einen Webstuhl, der mit 399 ausgezeichnet ist. Kann S verlangen, den Webstuhl für 399 verkauft zu bekommen?

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb Dr. Axel Walz. Grundkurs Zivilrecht Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht-AT. 29.

Arbeitsgemeinschaft zum Schuldrecht, allgemeiner Teil im SS 2006 Beatrice Brunner, Thomas Habbe, Henry Posselt

Transkript:

Einheit SR 5: Schadensersatz und Dritte 1. Drittschadensliquidation - Generelle Charakterisierung - Zufällige Schadensverlagerung (Geschädigter hat Schaden, andere Person hat formell den Anspruch) - keine Haftungsvermehrung, sondern nur Haftungsverlagerung -> Vorrang wertungsmäßig -> dogmatisch Vorrang (unter 2. Subsidiarität / Schutzbedürfnis geprüft) - Genauere Charakterisierung - Geschädigter hat keinen Anspruch (gegen Schädiger und gegen formell Anspruchsberechtigten), weil er (noch) kein absolutes Recht hat (Eigentum/Besitz) - formell Anspruchsberechtigte ist gegenüber dem Geschädigten nicht (aus Sonderrechtsverhältnis) verpflichtet, den Schaden zu ersetzen - Fallgruppen: - Versendungskauf ( 447) - Erklärung: - Verkäufer trägt nicht mehr die Gefahr -> also kein Anspruch K (Geschädigte) -> V (formell Anspruchsberechtigte) - Käufer hat noch nicht Eigentum/Besitz -> zum Anspruch nach 823 gegen den Dritten fehlt absolutes Recht (nicht: Schaden) - zusätzliche Normen - Anspruch des Käufers gegen Spediteur: 425, 434 HGB (Frachtgeschäft), xxx (Spedition) - 474 II BGB: 447 gilt nicht (mehr) beim Verbraucherkauf - Vermächtnis (Sache wird zerstört, bevor Erbe sie dem Vermächtnisnehmer übereignet/übergeben hat) - Vermächtnisnehmer hat schuldrechtlichen Übereignungsanspruch gegenüber Erben ( 2147 ff., 2174 BGB) - kein absolutes oder nach 823 BGB geschütztes Recht des Vermächtnisnehmers - keine Haftung des Erben gegenüber Vermächtnisnehmer (mangels Verschulden) - Kommission / Treuhand - Zerstörung beim Treuhänder durch Dritte

- Treuhänder/Kommissionär ( 383 ff. HGB) ist Eigentümer -> bei Zerstörung hat Treu/Auftraggeber kein absolutes Recht - Treuhänder haftet nicht aus Vertragsverhältnis mit Treugeber (mangels Verschuldens) - sonstige Obhutsverhältnisse (RGZ 93, 39) 2. Vertrag mit Schutzwirkung gegenüber Dritten - Linoleumsrolle Fall (RGZ 78, 239) : 328 analog - Vermehrung der Anspruchssteller (Geschädigten) - Voraussetzungen - Schuldverhältnis (Vertrag oder 311 II) des Dritten mit dem Versprechensempfänger (nicht gleich dem Geschädigten) - Prüfung wirksamer Vertragsschluss, aber: - Sonderverhältnis nach 311 II, weil nur Frage nach Schuldverhältnis im Sinne von 241 II - Einbeziehung des Geschädigten (Dritte) in dieses Schuldverhältnis - Leistungsnähe Geschädigte (Dritte) ist Gefahren der Einwirkung aus Vertrag grds. ebenso stark ausgesetzt wie der Versprechensempfänger (in Mietwohnung mit eingezogen, bei Vertragsverhandlungen mit dabei, von Expertengutachten wertmäßig betroffen etc.) - Gläubigernähe - Geschädigter/Versprechensempfänger stehen sich nahe (weil Konstruktion aus ergänzender Vertragsauslegung) -> Interesse des Versprechensempfängers, den Dritten mitzuschützen (andere Vertragspartei hat sicher/häufig kein Interesse an Haftungsvermehrung) - klar gegeben bei Wohl und Wehe (Versprechensempfänger ist für Dritten verantwortlich) (seit BGH NJW 1995, 392: Wohl und Wehe nicht nötig, aber natürlich hinreichend) - wohl auch gegeben, wenn Versprechensempfänger gewisses Vermögens- oder Vertragsinteresse an Drittem hat - sogar gegeben, wenn Interessenwiderstreit (gegenläufige Interessen, BGH NJW 1995, 392) zwischen Versprechensempfänger und Drittem, in diesem Falle im Zweifel sogar kein 334 (allerdings heutzutage in Expertenfällen häufig expliziter Haftungsausschluss des Experten gegenüber Dritten), aber evtl. 311 III (vgl. unten) - (abstrakte) Erkennbarkeit für den Vertragspartner (Versprechenden) von Leistungsnähe und Gläubigernähe

- Schutzbedürfnis/Subsidiarität (dazu BGH JZ 1997, 358, 360; NJW 1978, 883) - ierg: sonstige Ansprüche Dritter -> Versprechensempfänger/gegen Schädiger ( 823/DSL) gehen vor - allerdings nur inhaltlich gleich weitgehende Ansprüche - in diesem Rahmen also Ansprüche gegen andere Personen inzident zu prüfen 2a. Exkurs: Vertrag zugunsten Dritter ( 328 ff., 331 BGB) und Erbrecht (RGZ 83, 223; auch BGHZ 41, 95, 96; 46, 198, 201) - Fall: Sparbuch auf Namen einer Person (Begünstigter), die nicht Erbe wird; dieser Person vor Tod des Erblassers nichts mitgeteilt -> Sparbuch findet sich (durch Erben); Bank hat Begünstigten bereits Mitteilung gemacht / macht ihm noch nachher Mitteilung / Erbe fragt, ob er Mitteilung machen muss - Aufbau - Berechtigung auf Grund einseitiger Erklärung des Erblassers ( 2247 oder sonstige erbrechtliche einseitige Einsetzungen) - typischer Weise fehlt es an der nötigen Form - Berechtigung auf Grund Vertrages - Erbvertrag ist ausgeschlossen (keine Kenntnis des Begünstigten, aber vor allem auch Form) - 331 - Konsens - Erblasser gab ein Angebot ( 130 II: Zugang nach Tod des Erklärenden noch möglich) - durch Erben? - durch Bank, - sie hat 675, 662 Auftragsverhältnis mit Erblasser (Inhalt: Mitteilung an Begünstigten nach Tod zu machen); - dieses Auftragsverhältnis erlischt nicht durch Tod, aber Auftraggeber jetzt Erbe, aber Bank muss nicht nach des Erben vermuteten Interesse handeln - denkbar: Auftragsverhältnis durch Erben gar nicht widerruflich (idr jedoch dies nicht ausdrücklich so zwischen Bank und Erblasser vereinbart)

- Angebot des Erblassers (übermittelt durch Bank) muss der Begünstigte annehmen (Rspr. 151) -> Konsens kommt zustande, sobald Mitteilung der Bank beim Begünstigten eingeht - Form? - 516, 518 (Schenkung des Erblassers an den Begünstigten) oder - Schenkung von Todes wegen ( 2301) - Rechtsfolge wäre: Formvorschriften des Erbrechts (z.b. 2247), die jedoch regelmäßig nicht erfüllt sind, weil keine Heilungsmöglichkeit - deren Voraussetzungen (Überlebensbedingung) sind typischer Weise gegeben, aber Rspr. sagt: 331 ivm 516, 518 verdrängen den 2301 - begründbar wertungsmäßig damit, dass Rechtssicherheit für Erblasser verbürgt (Formalien bei Bank bei Kontoeröffnung) und dass ja nur ein Vermögensteil betroffen - Folge: mit vollzogener Schenkung auch formmäßige Heilung: Vollzug ist bereits gegeben mit Vertragsschluss (Abtretung, 398 ff., Sparbuch 952) -> Verpflichtungsvertrag und Verfügungsvertrag (Abtretung) in einem Akt und ohne Notwendigkeit der Papierübergabe 3. Dritthaftung nach 311 III - hier Dritter der Anspruchsgegner, anders als in 1. und 2., wieder nur ein Rechtsverhältnis nach 241 II (nur Integritätsinteresse zu schützen) - Voraussetzungen - besonderes Vertrauen in Anspruch genommen (beim Geschädigten) -> deutlich mehr Vertrauen in den Vermittler als in die eigentliche Vertragspartei oder die eigentliche Partei nach 311 II (Prospekthaftung) - Vertragsverhandlungen oder Vertragsschluss damit erheblich beeinflusst (Kausalität) -> Vertrag wäre anderenfalls nicht oder nicht so zustande gekommen

- Fallgestaltungen - Dritter Vertreter ggf. mit Vertretungsmacht (Konkurrenz zu 179 BGB) - Dritter Vertreter (Abschlussmittler) nur mit Verhandlungsmacht - Dritter ist einerseits selbst Vertragspartner, aber hinsichtlich der fraglichen Rechtsbeziehung nur Überbringer (Prospekthaftung) - Bank, verkauft Kapitalanlage - Emittent hat Prospekt geschrieben, Haftung aus Prospekt? ( 311 II) - 311 III errichtet noch höhere Hürde (besonderes Vertrauen), weil Experte im seinem Vertragsverhältnis (gegenüber Versprechensempfänger) keine vergleichbare Pflicht übernommen hat -> also eigentliche Pflichtenbegründung (inhaltlich) erst außerhalb des Vertragsverhältnisses ( 311 III) -> 328 analog dispositiv, 311 III nicht