DAS GEOGRAPHIEPROFIL. Lernorte. Themen und profilergänzende Fächer

Ähnliche Dokumente
Sprachliches Profil (Themen)

Sprachliches Profil (Themen)

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule

Schule: Lehrer: Sicher zum Geographieabitur auf Grundlage nachhaltiger Kompetenzen

Oberstufe der SHG. Gesellschaftswissenschaftliches Profil

Geographie als Profilfach

DAS BIOLOGIEPROFIL. Themen und profilergänzende Fächer. Lernorte. Schülerzitate

WZG-Bildungsstandards Baden-Württemberg 2004 und ALEXANDER KombiAtlas für Baden-Württemberg (ISBN )

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulcurriculum Erdkunde

Einführungsphase. Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Schule: Lehrer: Grundlegende Wissensbestände/ Hilfsmittel. geodynamische Prozesse Mensch-Umwelt- Interaktionen

Bitte erstellen Sie Ihre Angaben zur Vorbereitung auf die Prüfung in den Fächern:

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Thema: Zwischen Ökumene und Anökumene - Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Profil 5. M. Mauritz, Y. Musolff-De Nardo, B. Renner 2013 Alexander-von-Humboldt Gymnasium; Hamburg

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2019 (vgl. Anlage 3)

Daten und Begriffe Reformen Solons Isonomie

GEOGRAFIE (GRUNDLAGENFACH) GROBZIELE UND INHALTE

18 Themenbereiche für die Geographiematura ab 2014 [Änderungen vorbehalten]

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

Gesellschaftswissenschaftliches Profil Bildung zur Verantwortlichkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

INFORMATIONEN ZUR PROFILOBERSTUFE Coppernicus-Gymnasium Norderstedt. 05. und

Grundkurs Band 2 Geografie/Politik

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2014 DIERCKE Weltatlas (Westermann: ; Neuauflage 2008, aktueller Druck)

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1

Naturwissenschaftliches Profil Biologie

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Gemeinschaftsschule Auenland. Naturwissenschaftliches Profil

Ritzefeld-Gymnasium Stolberg ERDKUNDE schulinterner Lehrplan Stufe 5

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Lehrplan Gemeinschaftskunde

Profil VI Naturwissenschaften und Technik

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Fachcurricula Erdkunde

Bildungsplan (Kompetenzen und Inhalte) Trio Atlas für Welt / Zeit / Gesellschaft ( )

Sprachliches Profil: Sprache und Kultur Profil gebendes Fach (Profilfach) und (voraussichtliche) Profil ergänzende Fächer hervorgehoben

Thema Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte 1) Leben mit den endogenen Kräften der Erde Potentiale und

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr)

Profile des Oberstufenverbundes. Gymnasium Farmsen 1

2. Landschaftsökologische Zonen der Erde - Wechselwirkungen von Relief, Klima, Boden, Wasser und Vegetation verstehen.

Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv) gemäß Lehrplan Inhaltsfeld II: Raumstrukturen und

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Geographie als Profilfach Erfahrungen aus Klasse 11

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 9/10

Anknüpfungspunkte für den Unterricht

Gesellschaftswissenschaftliches Profil

Die Profile. Politik im Rampenlicht

LEHRPLAN FÜR DAS GRUNDLAGENFACH GEOGRAFIE

Stoffverteilung GSW Sek I

Die Profilklasse für den gesellschaftlich-politischen Bereich: die Welt steht uns zu Füßen!

MSS-Information Erdkunde

Grundschule 2011

Der Fachbereich GSW an der Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Gustav-Heinemann-Schule/ Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum LK 12 seit Schuljahr 2015/16 Fach Geografie Jahrgang 12

Einführung und Begriffe. 1 Die Planetarische Zirkulation Die Passatzirkulation Sonderphänomene innerhalb der Passatzirkulation 7

Curriculum für die Oberstufe Abitur 2014.

Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde / 402 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Fach: GWG - Geographie (2010) Klasse 5/6

Schulinterner Kernlehrplan SII Erdkunde

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5

Die Rolle ländlicher Räume in den neuen Leitbildern der Raumentwicklung

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2)

Campus Marienthal. Die neue Profiloberstufe. Frank Pauleit Abteilungsleitung Oberstufe. Jens Kröger Abteilungsleitung Oberstufe

Einführungsphase. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK II. Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II:

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

/sekundarstufe_i/2008/geografie-rlp_sek.i_2008_brandenburg.pdf. /gymnasiale_oberstufe/rlp/2011/geografie-rlp_sek.ii_2011_brandenburg.

Schuleigenes Curriculum Erdkunde J a h r g a n g 5 / 6

Methoden und Formen selbstständigen Arbeitens. ZA Themen von Unterrichtseinheiten

Schule: Lehrer: Bildungsplanabgleich mit der neuen TERRA-Regionalausgabe Erdkunde für die Oberstufe

Humangeographie kompakt

Anknüpfungspunkte für den Unterricht (Sek. II) Gesamtschule

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2017 (vgl. Anlage 3)

Reformation und Glaubenskriege 10

Schulinternes Curriculum des Fachs Geographie des Lise-Meitner-Gymnasiums Geldern (Jahrgang: Qualifikationsphase)

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Ev. Gymnasium Werther. Geographie stand:

Geographie (4st.) Kursstufe

Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Schuleigenes Curriculum Erdkunde

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

Fach: Geographie Klasse 5/6

Kernlehrplan Geographie Sekundarstufe II

Imperialismus und Erster Weltkrieg 10

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016)

Naturwissenschaftliches Profil - Naturwissenschaft in Verantwortung für Mensch und Natur - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung -

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie. Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar

Schulcurriculum des Faches GWG. für die Klassenstufen 5 10

Fachkonzepte und Erkenntnisebene in den Naturwissenschaften und im Sachunterricht: eine tabellarische Übersicht

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Oberstufe (G8) Qualifikationsphase Inhaltsfelder (X) und thematische Bausteine (kursiv)

Wie wird Heimat als Natur und Lebensraum heute im Geographieunterricht vermittelt?

ERDKUNDE: Unterrichtsthemen Abitur 2018 (vgl. Anlage 3)

Dokumentationsmaske Andreas Schule / Arbeit am SchiC Teil C Fach: Geographie. Vernetzung 1. Hj.

WFO - Fachcurriculum Geographie - 1. Biennium. Teil A Fach/allgemein. Kompetenzen. (1. Biennium)

Transkript:

DAS GEOGRAPHIEPROFIL Allgemeines Außerschulische Lernorte Themen und profilergänzende Fächer

ALLGEMEINES ZUM GEOGRAPHIEPROFIL Im profil wird der Blick für den uns umgebenden Raum und die ihn prägenden Prozesse geschärft. Dabei interessieren sowohl die naturgeographischen, physischen Faktoren als auch die vom Menschen geschaffenen, anthropogenen Bedingungen. Die nutzt das Wissen anderer Wissenschaften, wie Physik, Chemie,, Geschichte und Politik, um deren Erkenntnisse zu vernetzen und ein Raumverständnis zu entwickeln. Letztendlich werden im 13. Jahrgang globale Entwicklungen und Gefährdungen der Menschheit, z.b. Wüstenausbreitung, Hunger und Migrationsbewegungen, analysiert und der derzeitige Umgang mit diesen Problemen kritisch bewertet. Ihr seid die nächste Generation, die Ideen zu ihrer Lösung entwickeln muss! Wollt ihr das Geo-Profil anwählen, müsst ihr Interesse an der Karten- und Luftbildanalyse mitbringen und den Umgang mit Daten, Diagrammen und Texten mögen. Außerdem ist eine gewisse Neugierde und detektivischer Spürsinn gefragt, um Zusammenhänge zu erkennen und geographische Räume umfassend zu beleuchten. Dieses Profil ermöglicht es euch, ein großes Allgemeinwissen zu erlangen.

AUßERSCHULISCHE LERNORTE Exkursionen intensivieren und vertiefen das Verständnis und lassen Entwicklungen des Raumes lebendig werden. Exkursionen in Geesthacht Die naturräumlichen Einheiten Geesthachts - das Relief und seine Genese Bodenkundeexkursion - verschiedene Bodenprofile analysieren und klassifizieren Elbeexkursion Hydrologie der Elbe und ihre Raumwirksamkeit, Hochwasserschutz Stadtexkursion zur Siedlungsgeografie Raumordnung und Raumplanung, Stadtentwicklung Exkursionen außerhalb Geesthachts Besuch der Klimaausstellung in der Hamburger Hafen-City Analyse und Bewertung verschiedener städtischer Räume in Hamburg Bremerhaven-Exkursion: Klimahaus und Passagengestaltung in der Innenstadt Geomatikum Hamburg: Geologie und Meteorologie Planetarium und Sternwarte Bergedorf: Astronomie, Planeten- und Sonnensystem Studienreise ins Ausland

GEO 11.1 THEMEN UND PROFILERGÄNZENDE FÄCHER Systeme im Wandel Natürliche Systeme und ihre Veränderungen unter dem Einfluss des Menschen Geschichte Natürliche Systeme: Die Zelle Beständigkeit und Wandel Vom Mittelalter zur Neuzeit - Bakterien und ihre Anpassungen an den Lebensraum - Wasseraufnahme durch Zellen - vom Einzeller zum Vielzeller - Nachhaltigkeit - Boden und Atmosphäre - Formenschatz (z.b. Gesteinskreislauf) - neue Wirtschaftsformen - Erstarken des Bürgertums - gesellschaftlicher Wandel

GEO 11.2 THEMEN UND PROFILERGÄNZENDE FÄCHER Gleichgewichte und Kreisläufe: Stoffwechsel - Stoffwechselprozesse in unterschiedlichen Kompartimenten - Energiebereitstellung und - umwandlung in biologischen Systemen Regionale Disparitäten Wirtschaftsräume in Deutschland und Europa - Entwicklung und Ausgleich von Disparitäten WiPo Politik im Spannungsfeld verschiedener Interessen in Deutschland und Europa - der politische Prozess - die politische Ordnung

GEO 12.1 THEMEN UND PROFILERGÄNZENDE FÄCHER Globale Disparitäten Genetische Grundlagen: biologische Variationen - Gentechnik - Viren- und Bakteriengenetik - gentechnologische Medikamente Der Nord-Süd-Gegensatz - Entwicklungstheorien - Phasen von Entwicklung - Entwicklungsstrategien - demographische Entwicklung und Übergang - Industrialisierung und Tourismus - Entwicklungsprojekte und -konzepte - Gentechnik und die Auswirkungen auf regionale Märkte Geschichte Unterschiede als Motor der Geschichte - Imperialismus - Kolonialismus - Industrialisierung

GEO 12.2 THEMEN UND PROFILERGÄNZENDE FÄCHER Kulturlandschaften im Wandel Entwicklung des Lebens - Evolution des Menschen - Kulturevolution - anthropogenen Einflüsse auf den Raum/ Anfänge der Landwirtschaft Raumordnung und Raumentwicklung - Konzeption der Raumplanung/ Modelle und gesetzlicher Rahmen - Interessenkonflikte bei der Raumplanung - Standortanalyse - Ziel- und Maßnahmenplanung Geschichte Die Neuordnung Europas nach dem 1. Weltkrieg - Außenpolitik im Spannungsfeld von Aussöhnung und Revision - Nationalsozialistische Außenpolitik

GEO 13.1 THEMEN UND PROFILERGÄNZENDE FÄCHER Risikogebiete der Erde Gefahren für Ökogebiete Naturkatastrophen, Gebiete mit ständigen Naturrisiken und Menschen auf der Flucht - Syndrome gefährdeter Räume (Konflikte um lebensnotwendige Ressourcen) - Plattentektonik - Desertifikation - Migrationsströme weltweit - Reaktionen internationaler Organisationen - Zukunftsprojektionen WiPo Konflikte und Kooperationen in den internationalen Beziehungen - Gefahren für den Frieden im 21. Jhd. - innerstaatliche und zwischenstaatliche Konflikte - globale Machtverhältnisse -Sicherheitsbündnisse -Internationale Organisationen

GEO 13.2 THEMEN UND PROFILERGÄNZENDE FÄCHER Globalisierung und Regionalisierung Neurobiologie und Verhalten Weltwirtschaftsräume und ihre Verflechtungen - Auswirkungen der internationalen Arbeitsteilung auf einzelne Räume der Welt - Standorte im internationalen Vergleich der global player - Raumwirksamkeit von wirtschaftspolitischen Entscheidungen WiPo Medien und Öffentlichkeit - Internationalisierung und Privatisierung des Mediensystems - Auswirkungen auf den politischen Dialog - Chancen und Risiken