Führungskräfte in der Leistungsgesellschaft

Ähnliche Dokumente
Übung zur Achtsamkeit

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Prophylaxe: Aufmerksamkeit für sich selbst - Eigene Ressourcen entdecken und nutzen

Die Zukunft gestalten

RESILIENZ DURCH GUTE FÜHRUNG

Workshop Resilienz. Jahrestagung Bad Honnef, 19. November Rita Alte, Organisationsberatung Birgit Nickel, BAG UB

Resilienz eine kurze Einführung. momente. bewegung. inneres feuer.

Achtsamkeit und achtsame Führung. Marc Aeschbacher Volker B. Schulte Institut für Unternehmensführung

Resilienz. Manchen Menschen gelingt es einfach mit Druck, Konflikten, Stress und Niederlagen fertig zu werden, ohne dass sie dabei Schaden nehmen.

Presencing oder Die Theorie U: von der Zukunft her führen C. Otto Scharmer, MIT, 2008

Coaching, Workshops und Vorträge für Privatpersonen und Unternehmen. Mut steht. Glück am Ende. Wertschätzung Mensch Ideen für Veränderung.

Stärkung der inneren Achtsamkeit bei Helfenden.

(Antoine Saint-Exupéry) Büro Skorka, Büro Schneider. Büro Skorka, Büro Schneider

Resilienz am Arbeitsplatz Das Immunsystem der Psyche stärken

Erfolgsfaktor soziale Kompetenz

Effektives Zeitmanagement am Arbeitsplatz Stress lass nach! Katharina Homann-Kramer

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Aktion Mensch Netzwerktagung. Workshop: Fundraising: Wie finanziere ich mein Projekt?

Wie kann Gesundes Führen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in Gesundheitseinrichtungen beitragen? Wie kann Gesundes Führen gelingen?

Resilienz, der fehlende Baustein im Gesundheitsmanagement. Willy Graßl 24.Mai 2014 Heiligenfeld Kongress Burnout und Resilienz

Qualität im Miteinander

Praxisorientiertes Führungstraining 2017/18

Führung und Gesundheit

Fachtagung Deutscher Verein Weimar 13./ Die eakte und das Qualitätsmanagement in den Jobcentern

Wertschätzung Mensch Ideen für gesundes Arbeiten

Lehrgang Führungskompetenz 1

Gerd Kulhavy, Christoph Winkler. Danke... und werde glücklich! Rezepte für die Seele! Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Lothar Seiwert GABAL

ENTDECKEN SIE IHRE INNERE STIMME 10

Entwickeln und Umsetzen einer Mobilitätsstrategie Fundierte Analysen als Einstieg in die Mobilität von Morgen

Beratung : Training : Coaching

Die 5 Prinzipien des Circling Version 1.0

IBO Initiative Burnout

Helfen macht müde was macht wieder munter?

10 Gebote erfolgreicher FÜHRUNG.

Inhalt. I. Worauf ich bauen kann. Einleitung 1. Die Sicht erweitern: Burnout ist auch 3. Wie Sie das Buch für sich nutzen 16

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

TRAUMAPÄDAGOGIK - BEDEUTUNG DER EIGENEN PERSON

In 7 Schritten aus deinem Job aussteigen

Coaching Profil Dr. Petra Schmidt

Vom Problem - Bewusstsein zum Selbst - Bewusstsein

Die Kunst, den Wandel zu gestalten

Zentrum für Achtsamkeit Stressbewältigung Meta-Health Jasmin Kaiser

Handout 10.1 Zusammenfassung von Sitzung 3: Den zerstreuten Geist sammeln

Achtsamkeitspraxis Reutlingen

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG. Persönlichkeit und Präsenz

Lernfeld Arbeit. Vom Projekt zur Projektprüfung

Das Ich und der Atem Überlegungen zur Bedeutung von Ich- Bildung, Ich- Kraft und Ich- Transzendierung in der atemfokussierten Körperarbeit

PÄDAGOGISCHES LANDESINSTITUT BERUFSEINSTIEG. Training Resilienz. pixabay.de

Nimm Dein Glück selbst in die Hand

Neue Wege, Menschen im Unternehmen miteinander zu verbinden

Ein Projekt der : In jedem Menschen steckt ein König. Sprich zu dem König, und er wird herauskommen. Dt. Sprichwort

Das Konzept der Achtsamkeit in der psychosozialen Praxis

Burnout-Prävention. CD Schattauer Stuttgart. Thomas M.H. Bergner. Das 9-Stufen-Programm zur Selbsthilfe

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

Arbeitsschutzstrategie der Bayerischen Staatsforsten. Hubert Brand Bayerische Staatsforsten

Klang-Massage-Therapie nach Peter Hess

Eigenverantwortung Wie es mit dem Wollen, Können und Dürfen von Eigenverantwortung in Unternehmen tatsächlich aussieht.

Ich führe mich selbst

Change Management. Daten & Ausarbeitungen des BDU-Fachverbands. Februar 2013

RESILIENZ - KRAFT FÜR DIE KRISE

Übungen zur Stärkung der Widerstandskraft

FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING DES FÜHRUNGSSTILS SERVANT LEADERSHIP ZUR FÖRDERUNG DER PSYCHISCHEN GESUNDHEIT UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT VON MITARBEITERN

Werkzeugbau der Zukunft. Erfolgsfaktor Mensch!

Liste der Übungen. Achtsamkeit zum Fördern von Selbsterkenntnis und flexiblen Reaktionen nutzen

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern

Unter Druck arbeiten

Crash Kurs Theorie U / Presencing

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

ZWISCHEN ANFORDERUNG UND SELBSTBESTIMMUNG. Lehre integrativ betrachtet

Führungsaufgabe bürgerschaftliches Engagement im Verein. Olaf Jähner Niedersächsischer Turner-Bund (NTB)

In welchem Spannungsfeld stehen Betriebe und Mitarbeiter bei wachsenden Betriebsstrukturen?

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

Frauenförderung in der Hauptberuflichkeit des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen. DOSB Fachforum Frankfurt, Dirk Engelhard

6. Demografie-Kongress Best Age Berlin Fachforum III Mit Prävention den Wandel begleiten

Zehn ultimative männliche Eigenschaften...

Leitung des Seminars. Lehrtätigkeit an Hochschulen, Kongressen und Seminaren

43% der Bachelor-Studierenden empfinden die Belastung im Studium als hoch. 18% empfinden die Belastung als zu hoch

Gesamtübersicht MAIN 7 Trainingsprogramm für Führungskräfte

Channeling von Maria Magdalena Die Macht der Liebe

Die Neurologischen Ebenen

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management


Resilienz gestärkt durch`s Leben.

Persönlicher Umgang mit Wandel!

Stress im Gesundheitswesen. Als Unternehmer Als Chef Als Mitarbeiter

Ein Gespräch mit Deinem Leben

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern

Erfolgreiche Change-Prozesse in Organisationen

Verpflegung vor Ort: Geplant ist, über eine Tagungspauschale vor Ort, gemeinsam die Mittag- und Abendessen einzunehmen.

Teil A: Die jeweils wichtigsten Faktoren für die vier Dimensionen der Veränderungsbereitschaft werden aufgezeigt.

Seminar Emotionale Intelligenz *

Antoine de Saint-Exupéry

Freundeskreis Seminar Bad Herrenalb, Die Fragen des Vertrauens

Schwerpunkte, Ziele und Herausforderungen der F&E-geleiteten Lehre in technischen Studien

Ausbildung und Kommunikation. Impulse für die Kundenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und Führung

Resilienz oder die Geschichte vom Stehaufmännchen

Transkript:

Führungskräfte in der Leistungsgesellschaft Kongress Burnout und Resilienz. Bewusstseinskompetenz für Wirtschaft und Gesellschaft 23. Mai 2014 Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen Dr. Matthias Becker und Dr. Dorothea Hartmann Vorstellungsrunde Was ist wichtig, voneinander zu wissen? Mein Name? Was mache ich beruflich? Was interessiert mich hier? Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 2

Was wir vermitteln möchten 1. Ein gesellschaftskritischer Blick auf das Phänomen Erschöpfung 2. Basics zu Resilienz und Burnout 3. Wie sieht ein ideales Unternehmen aus? 4. Präsenz: Wie nehmen wir Zeit wahr wie präsent sind wir? 5. Wesentliche Bausteine: Selbstannahme und Selbstführung 6. Abschluss-Reflexion Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 3 Was wir vermitteln möchten 1. Ein gesellschaftskritischer Blick auf das Phänomen Erschöpfung 2. Basics zu Resilienz und Burnout 3. Wie sieht ein ideales Unternehmen aus? 4. Präsenz: Wie nehmen wir Zeit wahr wie präsent sind wir? 5. Wesentliche Bausteine: Selbstannahme und Selbstführung 6. Abschluss-Reflexion Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 4

Gesellschaftskritischer Blick auf das Phänomen Erschöpfung These Um unseren gegenwärtigen Status Quo und unsere Strukturen zu bewahren, sind Wachstum, Beschleunigung und Innovationsverdichtung notwendig. (Hartmut Rosa) Fortschrittshoffnungen früher: ökonom. Wachstum, technolog. Innovationen und soziale Beschleunigung waren Mittel/Voraussetzungen für Steigerung von Autonomie- und Authentizitätschancen. Heute: sind diese notwendig, damit es uns nicht schlechter geht. Individuell und kollektiv fokussieren wir immer stärker darauf, unsere Steigerungsfähigkeit zu erhalten. D.h. die tatsächl. Autonomiespielräume werden geringer. Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 5 Gesellschaftskritischer Blick auf das Phänomen Erschöpfung Krisenquartett: Der Zustand des Ausgelaugtseins hat erreicht: Personen soziale Schichten Wachstumskapitalismus Ökosystem (Sighard Neckel) Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 6

Gesellschaftskritischer Blick auf das Phänomen Erschöpfung Wir brauchen Resonanzerfahrungen in unseren Beziehungen (Familie, Partnerschaft, Freundeskreis) in der Arbeit in der Natur Resonanzerfahrungen konstituieren unsere Identität und lassen uns Berührt- und Ergriffensein erfahren. (H. Rosa) Innovationen in unseren Institutionen eine neue Form des Wirtschaftens einen anderen Umgang mit Ressourcen Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 7 Was wir vermitteln möchten 1. Ein gesellschaftskritischer Blick auf das Phänomen Erschöpfung 2. Basics zu Resilienz und Burnout 3. Wie sieht ein ideales Unternehmen aus? 4. Präsenz: Wie nehmen wir Zeit wahr wie präsent sind wir? 5. Wesentliche Bausteine: Selbstannahme und Selbstführung 6. Abschluss-Reflexion Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 8

Ursachen für individuelle Erschöpfung in der Arbeit steigende Anforderungen erhöhte Eigenverantwortung Beschleunigung der Arbeitsprozesse berufliche Unsicherheit instabilere soziale Beziehungen zunehmende Mobilitätsanforderungen flexiblerer Einsatz der Mitarbeiter/-innen häufiger Berufs- und Ortswechsel wachsende Konkurrenz am Arbeitsplatz ständige Erreichbarkeit Dialog & Change (Bundesarbeitsministerium 2012) - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 9 Basics: Die sieben Säulen der Resilienz 1. Optimismus Das Leben bringt mehr Gutes als Schlechtes. 2. Akzeptanz Es ist wie es ist. Annehmen können. 3. Lösungsorientierung Mögliche Lösungen? Meine Ziele? 4. Opferrolle verlassen Sich auf seine Stärken besinnen. 5. Verantwortung übernehmen Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen. 6. Netzwerkorientierung Ich habe Freunde und ich suche auch ihre Unterstützung! 7. Zukunftsplanung Meine nächsten Schritte planen. Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 10

Basics: Entwicklungspsychologische Aspekte Sichere - unsichere Bindung Frage: Wer möchte eher verschmelzen, wer möchte sich eher abgrenzen? Wer sichere Bindung erfahren hat, kann ein gutes Selbstbewusstsein entwickeln, kann auch Konfrontationen eingehen. Wer unsichere Bindungserfahrungen gemacht hat, richtet sein ganzes Verhalten darauf aus, die soziale Zugehörigkeit sicherzustellen, passt sich sehr an. Oder er/sie entwickelt eine ausgeprägte Autonomie, lässt sich nichts sagen und braucht Freiheit. Dies ist bspw. wichtig, als Führungskraft zu beachten. Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 11 Was wir vermitteln möchten 1. Ein gesellschaftskritischer Blick auf das Phänomen Erschöpfung 2. Basics zu Resilienz und Burnout 3. Wie sieht ein ideales Unternehmen aus? 4. Präsenz: Wie nehmen wir Zeit wahr wie präsent sind wir? 5. Wesentliche Bausteine: Selbstannahme und Selbstführung 6. Abschluss-Reflexion Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 12

Unsere Vision Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 13 Unsere Vision Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht die Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre den Männern die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer. Antoine de Saint-Exupéry Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 14

Unsere Vision Stelle Dir vor, Du würdest bereits in einer Ideal-Organisation arbeiten. 1. Was hältst Du persönlich für die beste Entwicklung, die Deine Organisation um ihrer selbst willen nehmen sollte? 2. Welche Art von Projekten/Tätigkeiten würde sie durchführen? 3. Wie würden die Menschen zusammenarbeiten? 4. Welche Werte würde sie verkörpern? 5. Welchen Ruf würde sie haben? 6. Wenn Du in dieser Organisation arbeiten würdest, was würde Dir dies bringen? 7. Welchen Beitrag für die Gesellschaft würde sie leisten? Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 15 Was wir vermitteln möchten 1. Ein gesellschaftskritischer Blick auf das Phänomen Erschöpfung 2. Basics zu Resilienz und Burnout 3. Wie sieht ein ideales Unternehmen aus? 4. Präsenz: Wie nehmen wir Zeit wahr wie präsent sind wir? 5. Wesentliche Bausteine: Selbstannahme und Selbstführung 6. Abschluss-Reflexion Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 16

Präsenz: Zeit unterschiedlich wahrnehmen Die Griechen in der Antike hatten zwei unterschiedliche Begriffe für Zeit: Chronos und Kairos. Chronos ist die quantitativen Zeit, die Zeit als Rahmen, die Zeit der Bewegung und des Ablaufs, die Lebenszeit, die gegeben ist. Kairos ist die qualitative Zeit, der rechte Zeitpunkt zum Handeln, die Zeit der Gegenwart, die Zeit, die man sich nimmt. Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 17 Präsenz unterschiedlich wahrnehmen Übung Waches Fließen Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 18

Präsenz unterschiedlich wahrnehmen Reflexion nach der Übung Waches Fließen 1. Das Beste tun, um unseren Körper zu fühlen, während wir tun. 2. Ich spüre meine innere Wahrnehmung, während ich tue. 3. Das Tun entsteht aus Präsenz heraus: Sein ist Tun. Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 19 Pausen Zeit der Reflexion und Regeneration Gefühle und Seelenbewegungen brauchen ihre Zeit, um an die Oberfläche zu kommen. Sie bedürfen Momente des Gewahrwerdens. Zurückgehaltene Gefühle können sich dann ausdrücken. Nichtstun, außer wahrnehmen, was sich zeigt. In Kontakt mit sich sein. Sobald eine Empfindung Aufmerksamkeit und Wertschätzung bekommt, verstärkt sie sich. Das Ausdrücken von Gefühlen ist eine Kraftquelle. Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 20

Was wir vermitteln möchten 1. Ein gesellschaftskritischer Blick auf das Phänomen Erschöpfung 2. Basics zu Resilienz und Burnout 3. Wie sieht ein ideales Unternehmen aus? 4. Präsenz: Wie nehmen wir Zeit wahr wie präsent sind wir? 5. Wesentliche Bausteine: Selbstannahme und Selbstführung 6. Abschluss-Reflexion Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 21 Wesentlicher Baustein für Resilienz: Selbstannahme (1) hier in Bad Kissingen Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 22

Wesentlicher Baustein für Resilienz: Selbstannahme (2) Der innere Kritiker Die übernommenen Glaubenssätze, Werte und Normen beeinflussen unser Selbstbild. Bewusstwerden, welcher Anteil gerade in uns aktiv ist. Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 23 Wesentlicher Baustein für Resilienz: Selbstannahme (3) Radikale Selbstannahme Zeugenbewusstsein etablieren Neugierig sein und bereit sein, alles ohne Bewertung anzunehmen Erlauben, dass das Größere sich durch uns ausdrücken kann. Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 24

Wesentlicher Baustein für Resilienz: Selbstführung Unser Ego: Ein altes rostiges Kriegsschiff? Das Ego ist eine historische Idee von dem, was wir sind. Es hat keine fundamentale Existenz. Das Ego ist eine Schutzinstanz, das uns scheinbar vor unangenehmen Gefühlen schützen will. Das Ego hat immer Angst, es möchte sich nicht verändern und hat Angst, entdeckt zu werden. Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 25 Was wir vermitteln möchten 1. Ein gesellschaftskritischer Blick auf das Phänomen Erschöpfung 2. Basics zu Resilienz und Burnout 3. Wie sieht ein ideales Unternehmen aus? 4. Präsenz: Wie nehmen wir Zeit wahr wie präsent sind wir? 5. Wesentliche Bausteine: Selbstannahme und Selbstführung 6. Abschluss-Reflexion Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 26

Abschluss Was ist das Wichtigste, das ich hier aus dem Workshop mitnehme? Gab es etwas Überraschendes für mich? Gibt es etwas, was ich direkt umsetze? Dialog & Change - Dr. Dorothea M. Hartmann - email: hartmann@dialog-change.de 27 Wie Sie uns erreichen Beratung. Coaching. Organisationsentwicklung. Dr. Matthias Becker Dr. Dorothea Hartmann Watzmannstraße 3 82211 Herrsching a. Ammersee homepage www.becker-entwicklung.de email matthias@becker-entwicklung.de mobil 0049 (0)160-621 2232 homepage www.dialog-change.de email hartmann@dialog-change.de mobil 0049 (0)163-794 1982