Die Energiewende im Tank. Dr. Hermann Pengg, AUDI AG

Ähnliche Dokumente
Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Energiewende im Tank Dr. Hermann Pengg,

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Muss Diesel aus dem Boden kommen? Mit Power-to-Liquid geht es auch anders. Bern, Dr. Hermann Pengg, Renewable fuels, AUDI AG

Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Vorstellung Audi e-gas Projekt bei SAENA Daniel Böhner, AUDI AG. Dresden,

Energiewende im Tank: Die Audi e-fuels

Audi e-gas Projekt: Die Energiewende im Tank

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Reinhard Otten Strategie e-gas-projekt

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020

Mobilität als Teil der Energiewende das Audi e-gas Projekt (Power to Gas)

Übersicht. Aktuelle Situation. Was benötigt das Energiesystem? Was kann Bioenergie (Biogas) leisten, was traut sich die Branche zu?

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Strom- und Verkehrswende verbinden: Technische Möglichkeiten der Sektorenkopplung

Solare Energie... als Motor urbaner Mobilität

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle?

Elektromobilität. Stand, Entwicklung, Perspektiven. leise sauber nachhaltig. Zorneding Haus der Vereine Mo

Power to Gas: Mobilität als Teil und Treiber der Energiewende

Fachausschuss Solare Mobilität

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

5 Thesen zur Energiezukunft mit H 2

Mobilität im Solarzeitalter mit E-Auto und E-Bike

Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Haben wir ein Speicherproblem?

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland

Möglichkeiten und Potenziale der Sektorenkopplung im Verkehrsbereich: Vier Schlaglichter

Rolle von flüssigen Kraftstoffen zur Erreichung der Klimaziele im Verkehr

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm)

to-gas als Systemlösung für die Integration erneuerbarer Energien Power-to 1) Warum brauchen wir Power-to-Gas? 2) Wie funktioniert Power-to-Gas?

Fachausschuss Solare Mobilität

Marktüberblick Erdgasmobilität Peter Meyer. Berliner Energietag 2018 Betriebliche Mobilität in Zeiten von Energiewende und Fahrverboten

Verkehrs- und Energiewende verbinden: Potenziale und Herausforderungen der Sektorenkopplung

Fachausschuss Solare Mobilität

WKK Bindeglied der Sektorkopplung

Zukunft Elektromobilität Stefan Keller, Leiter Strategie-/Unternehmensentwicklung Elektromobilität AUDI AG

Einmal E und einmal G: Audi alternativ

95 gco 2 /km heute und Inhalt. CO2-Gesetzgebung für Personenwagen Mega-Trend im Bereich Fahrzeugantriebe

Branchenziel zur Elektromobilität für 2020

Land, Wasser, Luft Anwendungsmöglichkeiten der Technologien und Marktübersicht

Power to Gas Baustein für die Energiewende im Verkehrssektor

Die Rolle von strombasierten Kraftstoffen für die Verkehrswende

Synthetisches Erdgas Potential der Dekarbonisierung des Verkehrssektors in der EMN

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

e-mobilität bei Volkswagen

Zukünftige Kraftstoffe aus OEM - Sicht Prof. Dr. Thomas Garbe, Martin Hönig

Power-to-X. Strombasierte Kraftstoffe als Klimaschutzoption im Güterverkehr?

Nachhaltige Mobilität? Strom, Substitute Natural Gas und Fischer-Tropsch-Kraftstoff aus Biomasse im Vergleich

Die Rolle der Bioenergie aus systemtechnischer Sicht

Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde

Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG

Workshop Fossile Kraftstoffe

Die Integration von erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich Wasserstoffmobilität in Nordfriesland. André Steinau, GP JOULE GmbH Berlin,

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Elektromobilität - Chancen für Kommunen

Elektromobilität... und ihr Beitrag zum Klimaschutz

Antriebskonzepte der Zukunft Die post-fossile Mobilität

Dekarbonisierung des Verkehrs

Chancen und Potenziale von SunGas als Kraftstoff aus Sicht eines Automobilherstellers Biogaspartner das Podium 18. Juni 2009

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

10/20 Alternative Antriebe und die Strategie von auto-schweiz Andreas Burgener,

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Klimaschutz und Elektromobilität

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus?

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim,

Alternative Kraftstoffe der 3. Generation: Audi e-fuels

Schleswig-Holstein Der echte Norden

SYNTHETISCHES METHAN FÜR TRANSPORT UND MOBILITÄT

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Alternative Kraftstoffe der 3. Generation: Audi e-fuels

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Kraftstoffpolitik der EU. Andreas Pilzecker European Commission, DG Energy - Renewable Energy and CCS

Power to Gas: Option für eine nachhaltige Mobilität in Europa.

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

Audi g-tron. Vorsprung. Schon vor dem Start.

Fahren Sie schon grün? Umweltfreundlich unterwegs mit BioErdgas und Ökostrom

Die Rolle von regenerativ erzeugten chemischen Energieträgern in einem auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

Die Rolle des Biogases im Energiemix

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Die Trends im Energiebereich kennen und AGIEREN

Transkript:

Die Energiewende im Tank Dr. Hermann Pengg, AUDI AG

2 AUDI AG Six degrees Film

Die Energiewende im Tank Dr. Hermann Pengg, AUDI AG

4 AUDI AG Agenda 1 Probleme 2 Bewertungsmethode für Umweltauswirkungen 3 Elektromobilität 4 Erneuerbare Kraftstoffe 5 Fazit

Paris, Dec 2015: The states of the world finally decide to combat climate change and take all efforts to limit temperature rise to 1,5 C-2 C Was würde passieren, wenn das Eis vollständig abschmilzt?

Paris, Dec 2015: The states of the world finally decide to combat climate change and take all efforts to limit temperature rise to 1,5 C-2 C

9 AUDI AG Das Eis am Nordpol schmilzt rascher als je zuvor Bereich 1981-2010 2016 2012

1 Probleme

11 AUDI AG Problem 1: Zur Einhaltung des 2 C-Zieles ist es notwendig, die Emissionen von 1990 bis 2050 zu halbieren Quellen: Meinshausen (2009) Greenhouse-gas emission targets for limiting global warming to 2 C ; IEA (2015) Key trends in CO2 emissions ; VW (2014) Nachhaltigkeitsbericht Scope 3 THG Emissions für 2013 321 Mio. t CO2

12 AUDI AG Problem 1: der Transportsektor ist für mehr als 20% aller direkten CO 2 - Emissionen verantwortlich Weltweite CO2 Emissionen 33.000 Mio. T CO 2 (2013) Industrielle Prozesse Transport (23 %) Energiewirtschaft Andere Sektoren Quellen: Meinshausen (2009) Greenhouse-gas emission targets for limiting global warming to 2 C ; IEA (2015) Key trends in CO2 emissions ; VW (2014) Nachhaltigkeitsbericht Scope 3 THG Emissions für 2013 321 Mio. t CO2

13 AUDI AG Problem 2 (Bsp. EU): Der Transportsektor kann nur zu ca. 50% mit Elektromobilität CO2-neutral gemacht werden 14% 1% 33% 50% 3% Langstrecke Kurzstrecke flüssige & gasförmige erneuerbare Kraftstoffe erneuerbare elektrische Energie Quellen: Eurostat, European Commission, DG Energy and Transport: European Energy and Transport, Trends to 2030 Institut der deutschen Wirtschaft Köln CO2-Regulierung in Europa

14 AUDI AG Die Ersetzung des Fahrzeugbestands durch BEV (battery electric vehicle) benötigt 20 Jahre 14% 1% 33% 50% 3% Langstrecke Kurzstrecke flüssige & gasförmige erneuerbare Kraftstoffe erneuerbare elektrische Energie Neufahrzeuge p.a.: 5% des Bestandes Ersetzung des Bestands durch BEV benötigt 20 Jahre Fahrzeugbestand: ca. 240 Mio. PKW Neuwagenzulassungen: ca. 12 Mio. PKW p.a. Quellen: Eurostat, European Commission, DG Energy and Transport: European Energy and Transport, Trends to 2030 Institut der deutschen Wirtschaft Köln CO2-Regulierung in Europa Quellen: Eurostat, European Commission, DG Energy and Transport: European Energy and Transport, Trends to 2030 Institut der deutschen Wirtschaft Köln CO2-Regulierung in Europa

15 AUDI AG Die Dekarbonisierung des Transportsektors in Deutschland stagniert seit Jahren Anteil Erneuerbarer Energie in Deutschland nach Sektoren in % 35 30 25 Gesamt Stromsektor Wärmesektor Mobilitätssektor 20 15 10 5 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Quellen: BMU

16 AUDI AG Problem 3 (Bsp DE): in einem Stromsystem mit ca 80% erneuerbarer Energien geht ca 30% der Energie verloren Simulation der Residuallast bei 78% Anteil Erneuerbarer Energien in Deutschland, keine Exporte/Importe, idealer Netzausbau (Kupferplatte), Wetterdaten aus 2007 Backup Kraftwerke 60 werden benötigt 40 Defizit Residuallast [GW] 20 0-20 -40-60 -80-100 Langzeit Energiespeicher werden benötigt Überschüsse: Defizite: Überschuss -120 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez - 187,7 TWh 43,5 TWh Quelle: Simulation Fraunhofer IWES 2010

17 AUDI AG Bereits ab 2020 werden in Deutschland Probleme aufgrund der fluktierenden erneuerbaren Energien auftreten

18 AUDI AG Bereits ab 2020 werden in Deutschland Probleme aufgrund der fluktierenden erneuerbaren Energien auftreten Simulation: Ausbau EE 2022

AUDI AG 3 Bewertungsmethode für Umweltauswirkungen

20 AUDI AG Mittels Lebenszyklusanalyse können alle Arten von Emissionen einer Fahrzeugtechnologie vollständig erfasst werden Derzeitige Gesetzgebung Kraftstoffherstellung Herstellung Nutzung Recycling Ganzheitliche Betrachtung Cradle to Grave

21 AUDI AG Lebenszyklusanalyse für A3, 200.000 km Laufleistung; Emissionsangaben in g/km Kompaktklasse Kraftstoffproduktion Fahrzeugherstellung Auspuff Summe * Verbrenner (Benzin) 114 Elektrofahrzeug (Strommix / Windenergie) 0 Audi A3 g-tron (mit Audi e-gas) * Recycling: ca 1% aller Emissionen bei TFSI; hier vernachlässigt -95 92

22 AUDI AG Lebenszyklusanalyse für A3, 200.000 km Laufleistung; Emissionsangaben in g/km Kompaktklasse Kraftstoffproduktion Fahrzeugherstellung Auspuff Summe * 139 Verbrenner (Benzin) 25 114 60** Elektrofahrzeug heute (Strommix) 0 60 Audi A3 g-tron (mit Audi e-gas) 20 e-gas plant 92 20 e-gas plant -92 * Recycling: ca 1% aller Emissionen bei TFSI; hier vernachlässigt **EU-Strommix 2015-95

23 AUDI AG Lebenszyklusanalyse für A3, 200.000 km Laufleistung; Emissionsangaben in g/km Kompaktklasse Kraftstoffproduktion Fahrzeugherstellung Auspuff Summe * 139 Verbrenner (Benzin) 25 114 Elektrofahrzeug 1 (Windenergie) 0 1 Audi A3 g-tron (mit Audi e-gas) 20 e-gas plant 92 20 e-gas plant -92 * Recycling: ca 1% aller Emissionen bei TFSI; hier vernachlässigt -95

24 AUDI AG Lebenszyklusanalyse für A3, 200.000 km Laufleistung; Emissionsangaben in g/km Kompaktklasse Kraftstoffproduktion Fahrzeugherstellung Auspuff Summe * 169 Verbrenner (Benzin) 25 30 114 Elektrofahrzeug heute (Strommix) 60** 3 42 0 102** Audi A3 g-tron (mit Audi e-gas) 20 e-gas plant 33 92 53 e-gas plant -70% -92 * Recycling: ca 1% aller Emissionen bei TFSI; hier vernachlässigt ** EU-Strommix 2015-95 -95

25 AUDI AG Lebenszyklusanalyse für A3, 200.000 km Laufleistung; Emissionsangaben in g/km Kompaktklasse Kraftstoffproduktion Fahrzeugherstellung Auspuff Summe * 169 Verbrenner (Benzin) 25 30 114 Elektrofahrzeug Windenergie 1 42 0 43-70% Audi A3 g-tron (mit Audi e-gas) 20 e-gas plant 33 92 53 e-gas plant -92 * Recycling: ca 1% aller Emissionen bei TFSI; hier vernachlässigt ** EU-Strommix 2015-95 -95

26 AUDI AG I/EG-X Nicht das Antriebskonzept entscheidet über die Nachhaltigkeit unserer Produkte, sondern der verwendete Energieträger Cradle-to-grave - Kompaktklasse - A-Baureihe, Fahrleistung: 200 T. km

AUDI AG I/EG-X 3 Elektromobilität

Das BEV hat viele Produktvorteile, die eine rasche Ausbreitung möglich machen; Batteriekosten sind derzeit noch immer zu hoch Produktvorteile des BEV: Beschleunigung Effizienz des Antriebs Weniger bewegte Teile, kein Kraftstoff, keineabgasnachbehandlung Weniger Wartung Lokal emissionsfrei Leise Leichter adaptierbar für automated driving Batteriekosten: 2013: 300-600 $/kwh 2016: 100-300 $/kwh Break even Verbrenner: < 50 $/kwh

Für rasche und nachhaltige Ausbreitung von BEV / PHEV Technologien sind systemische und fahrzeugseitige Entwicklungen notwendig System Fahrzeug kurzfristig Grünstrom bilanziell verpflichtend (Zertifikate) Infrastruktur-Normierung und - sharing Batterie: Kosten mittelfristig Grünstrom physikalisch (systemorientiertes und bidirektionales Laden) Batterie: 2nd use Recyling

4 Erneuerbare Kraftstoffe

31 AUDI AG Erneuerbare Kraftstoffe der ersten Generation reichen nicht aus neue Kraftstoffgenerationen bieten Zusatzpotentiale und hohe CO2-Reduktion Fossile Kraftstoffe Biokraftstoffe (Energiepflanzen) Biokraftstoffe (Abfall) Audi e-fuels Strombasierte Kraftstoffe Hohe CO 2 -Emissionen Umweltfolgeschäden Begrenztes Mengenpotenzial Konkurrenz Tank-Teller Geringes CO 2 -Reduktionspot. CO 2 -Reduktion > 70% Well-to-Wheel Keine Konkurrenz Tank Teller 100 % kompatibel zur Infrastruktur und Motorentechnologie Audi e-fuels = bessere Verbrennungseigenschaften

32 AUDI AG Audi e-fuels Erneuerbare Energien Wasser CO 2 / Reststoffe Audi e-fuels Nutzung von CO 2 als Rohstoff für Audi e-fuels Audi e-benzin Audi e-diesel Audi e-hydrogen Audi e-gas Audi e-power

Strom-zu-Kraftstoff (Power-to-X, PtX): aus erneuerbarem Strom, Wasser und CO2 wird Kraftstoff erzeugt Strom CO 2 Direktes Sonnenlicht, oder Methanisierung, Fischer-Tropsch... H 2 CH 4 Erdgas-Netz Elektrolyse Strom Wasserstoff Diesel/ Erdgas Benzin Zapfsäule Elektro- Auto H2-Auto Diesel/ Benzin Auto und Hybrid -33- Erdgas- Auto

34 AUDI AG Audi & Partner zeigen, dass e-fuels Technologien bereit zur Umsetzung sind TRL 1 e-gas e-diesel e-benzin ETOGAS Katalytische Methanisierung Electrochaea/Viessmann Biologische Methanisierung Joule unlimited Direktes Sonnenlicht/ GM Cyanobakterien, demo Sunfire Hochtemperaturelektrolyse, Reversible Brennstoffzelle, Fischer-Tropsch Global Bioenergies Isobuten GM E.coli 8-9 6-7 5-6 7-8 6-7 2014 2015 2016 2017 1: Technology Readiness Level (TRL): 1: Grundprinzip bewiesen; 4: Pilot im Labor; 5: Pilot in relevanter Umgebung; 9: industrielle Anlage

AUDI AG Audi e-diesel Audi e-benzin Audi e-gas

AUDI AG 4 Fahrzeuge und Systemangebote

Audi A3 g-tron: Technische Daten 3,2 3,3 kg/100 km (88-92 g CO 2 /km), s-tronic / 6-Gang Reichweite Erdgas: 420-450 km Reichweite Benzin: > 900 km 81 kw (110 PS), 200 Nm / 1.400 Upm 197 km/h, 0-100 km/h in 10,8 s Ladevolumen: 280 Liter Verkaufspreis Deutschland: 25.900 EUR Gastanks Audi A3 g-tron

AUDI AG Audi e-tron quattro concept klimaneutrale Elektromobilität mit erneuerbarem Strom e-power 370 kw 800 Nm 0 g CO 2 95 kwh Batterie 50 min Ladezeit 500 km Reichweite

AUDI AG Audi A4 Avant g-tron klimaneutrale Langstreckenmobilität mit Erdgasantrieb e-gas 125 kw 270 Nm 500 km Gasbetrieb 450 km Benzinbetrieb <4 kg / 100 km 950 km Reichweite

Bei einem Systemangebot wird ein Fahrzeug mit einem e-fuel verknüpft - der Nachweis der CO2-Einsparung erfolgt durch cradle-to-grave LCA Erneuerbare Energie, CO2 Kraftstoff- Herstellung, z.b. Strom, H2, e-gas, e-diesel, e-benzin Bestehende Infrastruktur, z.b. Erdgas, Diesel, Strom Tankstellen, z.b. CNG, Diesel, Ladesäule Zertifizierte Kraftstoffmessung Endkunde nutzt erneuerbaren Kraftstoff und spart 70% CO2 (cradle-tograve) ein

AUDI AG 5 Fazit

Die Elektrifizierung des Transportsektors bietet viele Chancen; durch rechtzeitiges Berücksichtigung von gesamtsystemischen Maßnahmen kann die Entwicklung einer nachhaltigen Technologie ermöglicht werden Das BEV hat viele Produktvorteile, die eine rasche Ausbreitung möglich machen; Batteriekosten sind derzeit noch immer zu hoch Investition in EU-R&D und Rollout-Unterstützung ist dringend notwendig, um von Asien und USAnicht noch weiter abgehängt zu werden BEV sind nur nachhaltig, wenn sie mit Grünstrom geladen werden die Entwicklung von Technologien für systemorientiertes Laden sind wesentlich für Strom- und Mobilitätssektor der Zukunft Batterien sollen einer Zweitnutzung zugeführt werden und am Ende des Produktlebenszyklus sortenrein recycled werden; auf nachhaltige Lieferkette (Li, Co) ist zu achten Durch Systemangebote (Fahrzeug & Energie) wird das Bewusstsein beim Kunden erhöht ich kann mich für erneuerbare Mobilität entscheiden - und ein market pull für erneuerbaren Strom und Kraftstoffe wird erzeugt

Erneuerbare synthetische Kraftstoff-Technologien sind bereit zur Markteinführung; sie werden langfristig im Stromsystem benötigt, die rasche Einführung in den Markt bringt kurzfristig zahlreiche Vorteile Erneuerbare synthetische Kraftstoff-Technologien sind ist neben der Elektrifizierung von Fahrzeugen die einzige Möglichkeit, den Transportsektor auf weniger als -70% (mittelfristig*) zu dekarbonisieren (auch LKW, Schiff, Flugverkehr) Erneuerbare synthetische Kraftstoff-Technologien erhöhen die Effizienz des Gesamt- Energiesystems (durch Vernetzung von Strom/Wärme/Transportsektor) und ist langfristig* ein missing link im Strom- und Wärmesektor EU-Startups (und v.a. dominant DE-Startups) sind derzeit weltweit Technologieführer; Rahmenbedingungen für einen raschen Roll-Out würden es Deutschland und der EU erlauben, auch bei diesen Technologie (wie bei Wind, PV und Biomasse) Markt- und Technologieführer zu bleiben und die Wachstumsimpulse zu nützen Ein Roll-Out von BEV- und e-fuels-technologien schafft Arbeitsplätze, erhöht die Wertschöpfung innerhalb der EU und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, v.a. Erdölprodukten *) mittelfristig: 10-25 Jahre; langfristig: > 25 Jahre, d.h. bei Anteilenvon erneuerbarer Energie > 70% im Stromsektor

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Hermann.Pengg@audi.de