Nachhaltigkeitsbetrachtung bei Büround Gewerbeimmobilien Ist eine Zertifizierung notwendig?

Ähnliche Dokumente
Lösungen für ressourceneffizientes Planen und Bauen

Eine globale Herausforderung: Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Gewerbeimmobilien Mirko Zeng

Nachhaltige Immobilienwirtschaft - Mehrwert durch Zertifizierung? Bewertung eines Facility Managers. München,

Gewerbebau mit System. wirtschaftlich, schnell, energieeffizient.

update11 qualifizieren zum nachhaltig planen und bauen

Wo steht die Zertifizierung für Wohngebäude heute? Dipl. Ing. Dunja Wörz Auditorin für nachhaltige Gebäudezertifizierungen DGNB/ÖGNI

Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem DGNB System

Bestandsgebäude nachhaltig betreiben und optimieren

Thema. MARTIN TIEDE I Dipl.-Designer I M.A. building & corservation I DGNB Auditor I 2011

Nachhaltig Bauen Wir beraten Sie. Unabhängig! Bauprojektmanagement

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen und seine Instrumente zur Baustoffbewertung

Geschäftsbereich Hotel. konzipieren bauen betreuen

Presseinformation. GOLDBECK steigert Gesamtleistung um fast 20 Prozent

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

14. Internationales Holzbau-Forum 08 Zertifizierung nachhaltiger Gebäude in der politischen Willensbildung Dr. R. Kratzenberg 1

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Nachhaltige Immobilienwirtschaft Mehrwert durch Zertifizierung? 2. Klimatag BayernLB am in München

Das DGNB Zertifizierungssystem für Quartiere und Industriestandorte

.06 REPORT NEUBAUPROJEKT//STADTWERKE VERDEN SILBER FÜR VERDEN

Nachhaltigkeit bei pfenning logistics & Vorstellung Green Freight Europe

Green Building Nachhaltiges Bauen. Dr.-Ing. Michael Schwarz

Integrationsplanung. Best-Practice für die Zusammenarbeit zwischen Objektplaner, Tragwerksplaner und TGA-Fachplanern. Dipl.-Ing.

DGNB Mieterausbau - nachhaltigen Innenausbau planen

DGNB Zertifizierung. Inhalte, Treiber und Ausblick ENERGIEAGENTUR NRW DAS HAUS VON MORGEN

Nachhaltigkeitskriterien beim Bauen Diskussion bei der Anwendung von Zertifizierungssystemen

ZERTIFIKAT. Objekt Objektbewertung Nutzungsprofil. Neubau badenova, Freiburg Tullastraße Freiburg i. Brsg.

Modernisierende Instandsetzung des Mundsburg Office Towers

Standards setzen: Die DGNB Mehrfachzertifizierung für Industrie- und Handelsbauten

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten

Nachhaltigkeitszertifizierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Die Rolle des Bundes. Dr. Wolfgang Eckart

Globale Zukunft lokal gestalten!

Strategien für den Gebäudebestand Transparenz schaffen, Optimierungspotentiale erkennen, Performance auszeichnen. 1 DGNB GmbH 2014

Lösungen für ressourceneffizientes Planen und Bauen , RWTH Aachen, Campus Super C Das nachhaltige Shopping-Center

Gesund bauen für Mensch und Umwelt. Das DGNB System.

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Nachhaltigkeit messbar machen weltweit Standards setzen.

ASSMANN BLUE. - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg

Nachhaltigkeit von Bauwerken bewerten eine Aufgabe für Bausachverständige

Nachhaltigkeit von Logistikzentren Planung, Realisierung und Modernisierung

AHO Fachkommission Nachhaltigkeitszertifizierung HEFT 33

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

Nachhaltige Immobilienwirtschaft

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen?

NACHHALTIGES BAUEN - Umsetzung am Bau

DIE ZUKUNFT DES ENERGIEEFFIZIENTEN BAUENS

Umfrage "Nachhaltiges Bauen in den Ländern"

Nachhaltiges Bauen: Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung

Blue Buildings als gebaute Nachhaltigkeit sind wir glücklicher? Univ.-Prof. Gunther Maier & Ines Reiter MBA

ZERTIFIKATE ALS QUALITÄTSSICHERUNGSINSTRUMENTE SGNI-TAGUNG AN DER ETH ZÜRICH

PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe

NAchhaltiger Fortschritt aus Österreich. Marienhütte trägt SustSteel -Zertifikat für nachhaltige STAHLProduktion

Nachhaltige Immobilienwirtschaft

Investition im Dialog bauwensconcept

Contracting in der Sanierung

Einweihungsfeier WPW GmbH Niederlassung Freiburg. Nachhaltiges Bauen und Zertifizierung im privaten und öffentlichen Bereich

DGNB Projekte und Erfahrungen

Forsttechnischer Hauptstützpunkt Bonndorf Ein BNB-Projekt des Landes Baden-Württemberg

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten.

Zwei Thesen zu klimafreundlichen Gebäuden

Nachhaltiges Bauen am Objekt erleben, das Scandic-Hotel am Potsdamer Platz Erläuterung der DGNB-Zertifizierung

Was ist nachhaltiges FM für die Bundesimmobilien. Annette von Hagel Facility Management

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland

Die Bedeutung von Energieeffizienz für den Investor

-Nachhaltig mit System

Entwurfswettbewerb Nachhaltiges Holzhotel. Nachhaltigkeitskriterien im Hotelbau. 1 DGNB GmbH

Bauökologie Ökobilanzen

Klug sanieren heisst, die richtige wahl treffen.

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Vertriebszentrum Stihl. Ein Technologiebeispiel für eine nachhaltige, ökologische und wirtschaftliche Energieversorgung

Beispiel 1: 2 Familienhaus

Zertifizierung. Ullrich Kordt, Technische Leitung, darmstadtium Joost Hartwig, DGNB-Auditor, ina Planungsgesellschaft mbh

Gebäude nachhaltig nutzen Das neue DGNB Instrument für Gebäude im Betrieb

Porr Design & Engineering Nachhaltigkeit Gebäudezertifizierung

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) am Beispiel Unterrichtsgebäude

Rechtliche Aspekte der Gebäudezertifizierung

Information der Bundesingenieurkammer Deutsches Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen

ZERTIFIZIERUNG VON GEBÄUDEN MIT MEHREREN NUTZUNGEN

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden

Nachhaltige Außenraumgestaltung durch Dachbegrünung

Green Building Nachhaltig beraten, bauen, zertifizieren

DGNB Impuls Session 1 Marktcheck: Wie bleibt der DGNB Navigator zukunftsfähig?

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Quickcheck Erste Hilfe auf dem Weg zur Zertifizierung Ihres Gebäudes. Dipl.-Ing. Gunnar Clemenz M.Sc. DGNB Senior Auditor

Nutzung erneuerbarer Rohstoffe Herausforderungen und Perspektiven. Elena Schmidt Carbon Management Service

Energiewende und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor

Dienstag, 20. April 2010 Hemer, Workshop nachhaltige Gewerbeflächenentwicklung

Nachhaltige Gebäudezertifizierung. greenbcert - Ihr Generalist für Gebäudezertifizierungen!

FM Planungsbegleitung ist Bauherrenvertretung

VIER ein Unikat der Vielfalt

Nachhaltigkeit Zertifizierung als Wettbewerbsvorteil

POWER TOWER. Linz, Austria. Prof. Kaufmann Partner ZT GmbH Prof. Arch. DI Wolfgang Kaufmann 1

MITTEILUNGSVORLAGE. Beratungsfolge Sitzungstermin Zuständigkeit. Besprechungspunkt: DGNB-Zertifizierung Mühlenweg - Harckesheyde

GOLDBECK Gebäudemanagement. Umsichtig betreiben Werte erhalten Betriebskosten senken

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Bilfinger one Nachhaltige Immobilienrealisierung durch das lebenszyklusorientierte Partnerschaftsmodell

Warum sich eine DGNB- Zertifizierung bezahlt macht.

Positionspapier. Klimaschutz und Energiepolitik: Kriterien für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden

Wir führen Projekte zum Erfolg

Transkript:

Planen und Bauen im 21. Jahrhundert 27. Oktober 2010 I Technische Universität Dresden Nachhaltigkeitsbetrachtung bei Büround Gewerbeimmobilien Ist eine Zertifizierung notwendig? Dipl.-Ing. Hansfried Kuhnke GOLDBECK West GmbH, Bielefeld

Gliederung Unternehmensvorstellung Marktüberblick Zertifizierungssysteme Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Projektentwickler / Investoren Mittelstand / Selbstnutzer Kosten der Zertifizierung Wie geht GOLDBECK mit dem Thema um? Beispiele von zertifizierten Gebäuden Zusammenfassung

Unternehmensvorstellung GOLDBECK Gebäudemanagement GmbH GOLDBECK Public Partner GmbH Dienstleistung GOLDBECK Bauen im Bestand GmbH GOLDBECK West GmbH GOLDBECK Ost GmbH SF-Bau GOLDBECK Süd GmbH GOLDBECK Solar GmbH GOLDBECK GmbH GOLDBECK International GmbH GOLDBECK Betonelemente GmbH GOLDBECK Prefabeton s.r.o. GmbH Eigenfertigung GOLDBECK Bauelemente Bielefeld GmbH GOLDBECK Bauelemente Treuen GmbH

Unternehmensvorstellung GOLDBECK Vertrieb Madrid (GB-Solar)

Unternehmensvorstellung GOLDBECK Produktionsstätten Bielefeld: Stahl- und Aluminiumelemente Vogtland: Stahl- und Aluminiumelemente, BFT Hamm: Betonfertigteile als Systembauteile Tschechien: Betonfertigteile als Systembauteile

Unternehmensvorstellung GOLDBECK Produkte Bürogebäude Industrie- und Logistikhallen Schulgebäude Parkhäuser / Parkdecks Sport- / Veranstaltungshallen Gewerbliche Solaranlagen

Gliederung Unternehmensvorstellung Marktüberblick Zertifizierungssysteme Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Projektentwickler / Investoren Mittelstand / Selbstnutzer Kosten der Zertifizierung Wie geht GOLDBECK mit dem Thema um? Beispiele von zertifizierten Gebäuden Zusammenfassung

Marktübersicht Zertifizierungssysteme Schlagworte in Verbindung mit Zertifizierung Ressourcen schonen

Marktübersicht Zertifizierungssysteme Viele Länder haben eigene Standards entwickelt In Deutschland wird das DGNB-Zertifikat zum Standard

Marktübersicht Zertifizierungssysteme Weltweite Standards untereinander nicht vergleichbar Zertifizierungen sind freiwillige Marketing Instrumente Eine Zertifizierung kostet Geld und Zeit LCC Planung, Dokumentation, Auditor, etc. Bei Green-Zertifikaten Energieeffizienz im Vordergrund Beim DGNB liegt der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit Zertifizierung der 2. Generation Für Bundesbauten gilt seit 2010 ein eigenes Zertifizierungssystem Leitfaden Nachhaltiges Bauen Energieeffizienz Nachhaltigkeit

Marktübersicht Zertifizierungssysteme Das DGNB - Gütesiegel gliedert sich in 6 Themenfelder DGNB - Gütesiegel in GOLD, SILBER oder BRONZE können nicht beim Planer oder Generalunternehmer beauftragt werden Bauherr hat entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis

Gliederung Unternehmensvorstellung Marktüberblick Zertifizierungssysteme Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Projektentwickler / Investoren Mittelstand / Selbstnutzer Kosten der Zertifizierung Wie geht GOLDBECK mit dem Thema um? Beispiele von zertifizierten Gebäuden Zusammenfassung

Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Wer fordert ein DGNB Gütesiegel? Klassifizierung wird vom Kundenprofil bestimmt Projektentwickler / Investoren Projekte für den Mietmarkt Vermarktung der Immobilie steht klar im Vordergrund Interesse hinsichtlich DGNB - Zertifizierung vorhanden Nachfrage nach DGNB Gütesiegel steigt DGNB - Siegel wird als Qualitätsmerkmal für energieeffiziente und nachhaltige Gebäude gesehen Mehrkosten einer Zertifizierung müssen sich jedoch positiv auf die Vermarktung und die Rendite auswirken Für Projektentwickler / Investoren ist die Zertifizierung heute ein wesentlicher Bestandteil im Marketingkonzept

Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Wer fordert ein DGNB Gütesiegel? Klassifizierung wird vom Kundenprofil bestimmt Mittelstandskunden / Selbstnutzer Projekte für Eigennutzung Kenntnisse hinsichtlich DGNB Zertifizierung sehr gering Interesse am DGNB Gütesiegel sehr gering bis nicht vorhanden Warum ist das so?

Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Worin liegen die Ursachen für die Zurückhaltung beim Mittelstand? Informationsdefizite aufgrund der Projektstrukturen Mittelstand sieht für sich noch keinen Mehrwert DGNB Gütesiegel nur selten als Marketinginstrument nutzbar Energieeffizienz ist zentraler Punkt für Mittelstand Nachhaltigkeit spiegelt sich in der Unternehmensphilosophie mit anderen Schwerpunkten als im Rahmen der DGNB Zertifizierung wieder Der Mittelstand betrachtet insbesondere die Betriebskosten Mehrkosten, die durch die Zertifizierung entstehen Den Einsparpotenzialen durch eine Zertifizierung während der Nutzungsdauer stehen die Mehrkosten (Zertifizierung, Invest, ) gegenüber Was bringt die Verbesserung des Image?

Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Wie kann der Mittelstand für eine Zertifizierung gewonnen werden? Beratung durch 1. Ansprechpartner des Bauherrn (Architekt / GU) Erläuterung der Abläufe im Planungs- und Entscheidungsprozess (integrale Planung) Erläuterung der Stufen des DGNB - Gütesiegels Vermittlung der Nachhaltigkeitsaspekte Der Bauherr ist maßgebender Entscheider und Weichensteller für die Qualität des Gütesiegels ein gutes Ergebnis bei der Zertifizierung gelingt nur im Zusammenspiel zwischen Bauherr, Planer und Ausführendem Qualitätssteigerung durch geplante Prozesse und Ausführungsqualitäten Nachhaltige Gebäude senken auch die Energie- und Betriebskosten Die Mehrkosten im Invest rechnen sich i.r. immer Nur integrale Prozesse von Anfang an führen zum Ziel

Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Wie kann der Mittelstand für Nachhaltig gewonnen werden, wenn folgende Punkte für die Funktion seines Gebäudes nicht relevant sind? Flächeninanspruchnahme Sicherheit und Störfallrisiken Barrierefreiheit Öffentliche Zugänglichkeit Fahrradstellplätze Sicherung der gestalterischen und städtebaulichen Qualität

Zertifizierung aus Sicht der Bauherren wenn in der Prozessqualität gute Bewertungen nur möglich sind durch: Architektenwettbewerb unter dem Gesichtspunkt Nachhaltiges Bauen Öffentlichkeitsbeteiligungen im Planungsprozess Erstellung eines Umbau- und Umnutzungskonzeptes Erstellung eines Gebäudepasses und Nutzerhandbuches Ausführung durch ein in einer Präqualifikationsliste eingetragenes Unternehmen

Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Wie kann die Akzeptanz für das Gütesiegel beim Mittelstand erhöht werden? nur durch sehr viel Aufklärungsarbeit eine Systematisierung (Vereinfachung) des Zertifizierungsaufwandes stärkere Berücksichtigung der Gesichtspunkte für die Eigennutzung bei vielen Aspekten steht die öffentliche Nutzung im Vordergrund oder / und Honorierung des DGNB - Gütesiegels durch die Finanzinstitute und somit bessere Finanzierung der Immobilie DGNB Gütesiegel für Mittelstand weiterentwickeln

Gliederung Unternehmensvorstellung Marktüberblick Zertifizierungssysteme Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Projektentwickler / Investoren Mittelstand / Selbstnutzer Kosten der Zertifizierung Wie geht GOLDBECK mit dem Thema um? Beispiele von zertifizierten Gebäuden Zusammenfassung

Kosten der Zertifizierung Die Kosten für eine DGNB Zertifizierung gliedern sich in 3 Blöcke Block 1: Fixkosten Zertifizierungskosten 5.000,- bis 10.000,- Auditor 30.000,- bis 60.000,- für zusätzliche Nachweise und Messungen Ökobilanz 3.000,- bis 5.000,- LCC 4.000,- bis 6.000,- Gebäudesimulation 10.000,- bis 15.000,- Ökobilanz 3.000,- bis 5.000,- Schallschutz, Raumakustik 1.500,- bis 3.000,- VOC-Gehalt 1.500,- bis 3.000,- Sonstiges (Dokumentation, etc.) 5.000,- bis 10.000,- Kosten kalkulierbar in Abhängigkeit vom Gebäudetyp

Kosten der Zertifizierung Block 2: Soziökologische Komponenten Ausgangsqualität des Gebäudes Anspruch des Bauherrn Block 2: Investitions- und Betriebskosten Projektentwickler / Investoren Renditeziel: kurz- oder langfristig? Mittelstand / Eigentümer Wie hoch ist die Wertigkeit niedriger Betriebskosten? Wie wichtig ist das Image einer nachhaltigen Immobilie Kosten sind nicht kalkulierbar Kosten entscheidend vom Bauherrn beeinflusst

Gliederung Unternehmensvorstellung Marktüberblick Zertifizierungssysteme Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Projektentwickler / Investoren Mittelstand / Selbstnutzer Kosten der Zertifizierung Wie geht GOLDBECK mit dem Thema um? Beispiele von zertifizierten Gebäuden Zusammenfassung

Wie geht GOLDBECK mit dem Thema um Intensive Beratung unserer Kunden Systematisierung von Prozessen Akquisition Planung Produktion Ausführung Der Weg zum Zertifikat Systemlösungen für Büroimmobilien Schulen Sporthallen Logistikhallen Produktionsstätten Verkaufsstätten

Wie geht GOLDBECK mit dem Thema um Einsatz regenerativer Energien Ganzheitliche Betrachtung aller Aspekte durch Life-Cycle-Engineering frühzeitige Betrachtung der Energie-, Betriebs-, Nutzungs- und Lebenszykluskosten Callwey: Green Building Konzepte für nachhaltige Architektur

Wie geht GOLDBECK mit dem Thema um Industrielle Vorfertigung Dokumentation von Beginn an Nachhaltige Planung aus einer Hand und Integration der Erfahrungen aus der Konzeptphase, der Bauphase und der Betreibungsphase ca. 2.500 Mitarbeiter, davon 400 planende Architekten und Ingenieure für alle Planungsleistungen von der Entwurfsplanung bis zur Werkstattplanung Entwicklung von technischen Innovationen kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Gliederung Unternehmensvorstellung Marktüberblick Zertifizierungssysteme Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Projektentwickler / Investoren Mittelstand / Selbstnutzer Kosten der Zertifizierung Wie geht GOLDBECK mit dem Thema um? Beispiele von zertifizierten Gebäuden Zusammenfassung

Beispiele von zertifizierten Gebäuden DGNB - Zertifikat GOLD GOBA-Zentrum, Bielefeld Projektdaten 3.300 m² Bürofläche GOLDBECK Office Gebäude Seminarbereiche im EG Atrium als Verbindung zum Bestand Anlagentechnik 20 Erdsonden Photovoltaikanlage GOLDBECK Energieboden Wärmerückgewinnung adiabate Kühlung Gebäudeautomationssystem Nachhaltigkeitsaspekte behagliches Raumklima durch Lüftungsanlage optimale Tageslichtnutzung mit sehr hellen Büroflächen parkähnliche Außenanlage integraler Planungsprozess ganzheitliche Prozesse und konsequenter Systembau

Beispiele für zertifizierte Projekte Beispiele von zertifizierte Gebäuden DHL Logistikzentrum, Bielefeld Projektdaten 8.213 m² Hallefläche in GOLDBECK Logistik Nachhaltigkeitsaspekte regenerativer Energien - Photovoltaikanlage gute ökologische Bilanz der verwendeten Bauprodukte DGNB - Zertifikat GOLD

Beispiele von zertifizierten Gebäuden DGNB - Zertifikat GOLD Habacker LogPark Bauteil B4, Mienenbüttel Projektdaten 39.000 m² Hallefläche in GOLDBECK Logistik Nachhaltigkeitsaspekte Erdwärme mit Sole-Wasser-Wärmepumpe GOLDBECK Energieboden im Büro hoher Tageslichtanteil zur Hallenbelichtung DGNB - Vorzertifikat GOLD DIBAG Büro, München Domagkstraße Projektdaten 9.045 m² Bürofläche in GOLDBECK Office Anlagentechnik Wasser-Wasser-Wärmepumpe GOLDBECK Energieboden Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Funktion Spitzenlastkühlung Gebäudeautomationssystem

Beispiele von zertifizierten Gebäuden Hermes, Zertifikat GOLD John Deere, Zertifikat Silber BBA, Vorzertifikat Gold IXOCON DEDON, Zertifizierung läuft Dow Chemical, Zertifizierung läuft TK Maxx Bergheim, Zertifizierung läuft Seat Skoda, Zertifizierung läuft Dow Chemical, Zertifizierung läuft

Gliederung Unternehmensvorstellung Marktüberblick Zertifizierungssysteme Zertifizierung aus Sicht der Bauherren Projektentwickler / Investoren Mittelstand / Selbstnutzer Kosten der Zertifizierung Wie geht GOLDBECK mit dem Thema um? Beispiele von zertifizierten Gebäuden Zusammenfassung

Zusammenfassung Bei Mittelständlern / Eigennutzer ist noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten wirtschaftlicher Anreiz / Vorteil muss erkennbar sein Bei Projektentwicklern / Investoren setzt sich eine Zertifizierung nach DGNB langsam durch Vermarktungsfähigkeit und Rendite sind wichtig Zertifizierung kostet Geld Mehrkosten müssen sich bei den Betriebskosten amortisieren Die Zertifizierung muss Rücksicht auf die Interessen des Mittelstands nehmen Differenzierung zwischen Projekten der öffentlichen Hand und denen des Mittelstands Das DGNB-Gütesiegel muss für den Mittelstand weiter entwickelt werden

Zusammenfassung Eine Nachhaltigkeitsbetrachtung rechnet sich führt im Regelfall zu schon nach wenigen Jahren zur Reduktion der Gesamtkosten Nachhaltige Gebäude können die Renditen steigern bessere Vermietung und höherer Wiederverkaufswert Eine Zertifizierung ist nur mit dem Bauherrn gemeinsam erfolgreich durchzuführen seine Interessen müssen gewertet werden Eine Zertifizierung ist nur durch einen integralen Planungsprozess möglich Eine Zertifizierung führt zu höherer Planungs- und Ausführungsqualität Ja, eine Zertifizierung ist sinnvoll

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Planen und Bauen im 21. Jahrhundert 27. Oktober 2010 I Technische Universität Dresden