Workshop Gesundheitszirkel & Co. Arbeitskreise gründen und moderieren

Ähnliche Dokumente
Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

4 Ein Leitbild entwickeln und Leitsätze formulieren

Überschriften. Karten. Basisregelwerk

Grob-Konzept. Lebenswerte Gemeinde Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde. Von Erich Gnehm

Workshop: Streitschlichter können (noch) mehr: Die Pausenfeuerwehr. Workshop-Bericht: Trainerin: Gaby Schuster-Mehlich, Thomas Morus Akademie

Inhaltsverzeichnis. Manfred Noé. Praxisbuch Teamarbeit. Aufgaben, Prozesse, Methoden ISBN:

Workshop-Moderation HR HORIZONTE PERSONALBERATUNG. Diagnostik Training Systeme

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

Praxisbuch Teamarbeit

Bildungsverständnis und Haltung zum Kind Brückenpfeiler des Übergangs Kita - Grundschule. Studientag in Rinteln

Salutogenese Betriebliches Gesundheitsmanagement im Kirchenkreis Hamm

Betriebliche Gesundheitsförderung als Teil des Qualitätsmanagements

Salutogenese Betriebliches Gesundheitsmanagement im

Projektmanagement. Der Leitfaden im Überblick

Hochschulforum Digitalisierung Netzwerk für die Hochschullehre HFD Winter School, 4. bis 6. Dezember 2017, Berlin

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung als Baustein eines partizipativen Gesundheitsmanagements

Erfolgskonzept für gesunde Unternehmen

Workshops digitale Transformation

Organisation und Kommunikation in ehrenamtlichen Gruppen der Flüchtlingshilfen

Qualitätskriterien für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

10. Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2012/2013

Gesundheitliche Anforderungen an gute Arbeitsplätze

Oktober Informationen zur Abschlussprüfung 2019

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Parlamentsdirektion. Wien, 28. Jänner 2013 Mag. a Birgit Kriener

Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2006/07

Wie gesund ist Ihr Arbeitsplatz? EvAluIErung EntlAstEt. Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG)

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Der unternehmensinterne Businessplan

Herzlich willkommen zum Seminar Ansätze und Methoden der Personal- und Organisationsentwicklung WiSe 2005/06

Begleitmaterial. Erläuterungen zu den Aufgabenstellungen bis

Gruppe leiten mit effektiver Moderation

WeiterBildenin Siegen-Wittgenstein

am Beispiel einer ausgewählten Lernsituation Irina Harzheim, Anne Rubel Soest, 31. Mai 2011 Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Gesamtauswertung der Abschlussbefragung der QuiK-Kurse in Heidelberg von 2010 bis 2014

Autorenvorstellung... 9 Vorwort, Zielsetzungen und Aufbau dieses Lehrmittels Teil A Einführung ins Projektmanagement 14

Selbstbewertung des BGM nach BGM Excellence. Unser Modell BGM Excellence

Workshop 2: Gesundheitsförderung und prekäre Beschäftigung

Modul 2. Wie klappt die Arbeit im Team?

Qualitätsmanagement. von der Theorie zur Praxis. (Einführung und Umsetzung im Arbeitsalltag) Seite 0

MitarbeiterInnen krank was tun?!

Psychische Belastungen mit der Gefährdungsbeurteilung angehen

Stand der Evaluation der ÖKVO

Kapitel 5. Moderatorenfortbildung QEP. 5.5 QEP im QZ : Notfallmanagement KBV

Begleitmaterial. Erläuterungen zu den Aufgabenstellungen bis

Gremium Sitzung am Beratung. Ggf. Frühere Behandlung des Beratungsgegenstandes (Gremium, Datum, TOP, Drucksachen-Nr.)

Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungen

Leitfaden zur Durchführung von. Bürgerinformationsveranstaltungen und. Bürgerbeteiligungsverfahren

Ideen- und Methodenwerkstatt - Konzeptdarstellung plus Hinweise zur Organisation und Durchführung

Endspurt so liefen die KoGA-Projekte zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Potsdamer Dialog 2012

Kurz Audit PLM / PDM. GORBIT GmbH. Ihr Partner in allen Phasen Ihrer IT-Projekte und Ihrem Software Life Cycle. GORBIT - Ihr IT Partner

Titeltext. Textebene 1 Textebene 2 Textebene 3 Textebene 4»Textebene 5

Impressum. Bildnachweis: Fotolia_ Fotolia_ Fotolia_ Fotolia_

Moderationstechniken

Vorbereitung Klasse 10. Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Hochschuldidaktik-Seminar: Motivation (Augsburg, ) Ablauf Medien/Materialien Personen

BGM und BEM Bausteine für gesunde Arbeit im Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Selbstevaluierung in der Regionalentwicklung - Leitfaden und Methodenbox

Einführung Projektmanagement und

Selbstevaluation in Schule (SEIS)

WIR gemeinsam können etwas bewegen!

Symposium IFG. Risikofrühwarnsystem für kleine und mittelgroße Wohnungsgenossenschaften. Gefahren erkennen und vermeiden

Qualität in Unterricht und Management

Finanzierung. Faktor Mensch: Akzeptanz neuer IT-Anwendungen beschleunigen

Angebote der BGF aktiv GmbH zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM):

Einführungsveranstaltung am Erläuterungen zur Weiterbildung. Dr. PH Joachim Hartlieb

Der Oberbürgermeister. Dienstvereinbarung. Betriebliches Gesundheitsmanagement. August

Für handlungsfähige(re) Projektteams

Eine Fortbildungswerkstatt zum Baustein Gestaltung und Nutzung von Bewegungsräumen

ABSCHLUSSPRÜFUNGEN AN DER RBRS 2017

5. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung. Franz Wirtz, Werner Schwarz, Beratungsteam Niedersachsen

Fokusgruppen. Wer fokussiert hier eigentlich warum, wann, wen mit was? Stephanie Schluck, LVG & AFS

Betriebliches Fehlzeiten-Management

Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2.

HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop

Information zur Abschlussprüfung und. zum Verlauf des 10. Schuljahres

Zukunftslösungen ausgehend von der Ist Analyse über ein Ideen Brainstorming bis hin zur Entwicklung von Aktionsplänen

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

Partizipation in der kommunalen Gesundheitsförderung

Dauer Schwerpunkt /Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen

Gesund führen Förderung psychischer Gesundheit in der Sozialwirtschaft. Von der Europäischen Union im Rahmen des ESF gefördertes Projekt

8. Arbeitstagung der Rechtsträger der Unternehmen in der Caritas

1 Die gleichwertige Leistungsfeststellung von Schülerleistungen (GFS) in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen 1 und 2

Coaching-Leitfaden.

INOLA-Strategieworkshop Landkreis Weilheim-Schongau

Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung - passgenaue Angebote der Krankenkassen

INOLA-Strategieworkshop Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin

Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung?

Zertifizierte Fortbildung zum/zur Gesundheitsmanager/-in

Entwicklung eines prozessorientierten Wissensmanagementsystems

Problemanalyse und Entscheidungsfindung - Probleme erkennen, analysieren und lösen

Vorbereitung auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FKP)

Leitbild für die Stadt Zeitz 2030

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention [Präventionsgesetz PrävG] und seine Folgen

Beschaffungscontrolling in der kundenindividuellen Massenproduktion

Transkript:

Workshop Gesundheitszirkel & Co. Arbeitskreise gründen und moderieren IfG GmbH Sulzbach-Rosenberg Leipzig Bielefeld Frau Barbara Heckel freecall: (0800) 77 33 110 mail: info@gesundheitsmanagement.com web: www.gesundheitsmanagement.com Unfallkasse des Bundes Gesund im Bund Von der Vision zur Wirklichkeit 20. November 2007

Strukturen schaffen in Projekten Konzepte entwickeln Strukturen schaffen Situation analysieren Maßnahmen durchführen Ergebnisse kontrollieren

Gesundheitsmanagement Zusammenfassung Planung Planung Entscheidung Entscheidung Umsetzung Umsetzung Kontrolle Kontrolle Arbeitskreis Gesundheit / Projektteam top down Problem Problem Problemfeld Problemfeld Moderator bottom up Gesundheitszirkel/Ideenwerkst att Lösung Lösung Druckdatum: 29.11.2007

Arbeitskreis Gesundheit Aufgaben Festsetzen von Prioritäten, Kriterien und Zielen -z.b. Fehlzeiten verringern -z.b. faire Prozesse herstellen -z.b. Gesundheitsgefahren verringern Analyse von gesundheitsfördernden und -gefährdenden Potenzialen Entwicklung einer Gesundheitsmanagement Strategie -Instrumente und Methoden -Beteiligung der Mitarbeiter (Gesundheitszirkel) Steuerung und Koordinierung der Maßnahmen Bearbeitung und Entscheidung der Maßnahmen Kommunikation des Umsetzungsstandes Evaluation der Maßnahmen

Gesundheitszirkel Aufgaben Diskussion der Ergebnisse aus den vorangegangenen Analyseebenen Benennung und Beschreibung der Probleme und Problemfelder Erarbeitung von Lösungs- und Verbesserungsvorschlägen (Verhalten / Verhältnisse) nach TOP Information an die Abteilungsbelegschaft (kleiner Gesundheitszirkel) Information am Schwarzen Brett / Verteilung von Handzetteln Erstellung und Versendung von Sitzungsprotokollen Weiterleitung der Informationen an den Arbeitskreis Gesundheit

Gesundheitszirkel Ablauf Startphase Klärung organisatorischer Fragen (Teilnehmer / Rhythmus / Räume) Informationsveranstaltung für die Belegschaft Projektphase Durchführung von bis zu 8 Zirkelsitzungen Erstellung und Versendung von Sitzungsprotokollen Präsentation der Ergebnisse Überprüfung der Umsetzbarkeit der einzelnen Verbesserungsvorschläge Absprache des weiteren Vorgehens

Der Gesundheitszirkel Qualitative Zusammenhangsanalyse Ursachenebene der Belastung Technisch Organisatorisch Personal Manifestationsebene der Belastung Auswirkungsebene der Belastung Gesundheit (Soma) Gesundheit (Psyche) Motivation Verbesserungsvorschläge (T.O.P.)

Was ist Moderation zielorientierter Gesprächsverlauf Problembewusstsein schaffen Kreativität und Innovation fördern Moderation ist eine Vorgehensweise für Problemlösungen in Gruppen! Meinungsbildung, Handlungsaktivierung Kooperation Gestaltung eines interessanten und lebendigen Problemlöseprozesses Informationsgefälle in der Gruppe ausgleichen

Phasen der Moderation 7. Reflexion 8. Dokumentation 1. Kennenlernen 2. Rahmen festlegen 3. Hinführen zur Problematik 5. Bewertung 6. Maßnahmenkatalog 4. Ideensammlung

Methoden der Moderation Übersicht die Ein Punkt Abfrage die Mehrpunkt Abfrage die Karten Abfrage die Zuruf Abfrage das Clustern der Problem / Themen Speicher das Brainstorming & Brainwriting die Vernissage

Materialcheckliste Flip-Charts, Stellwände (ca. halb so viele wie TN) Packpapier (150 x 125 cm) Filzstifte (einen schwarzen für jeden TN, verschiedene Farben) Titelkarten, Kreise, Ovale, Klebepunkte in verschiedenen Farben Papierschere Markierungsnadeln