Therapie der Färsenmastitis

Ähnliche Dokumente
ABCD. Färsenmastitis. Erkennen, Vorbeugen und Behandeln

Gründlich rangehen! Dinge, die Sie über. Milchproben. wissen sollten ABCD

Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen

Aussehen: weiße, opalisierende, ölige Suspension zur intramammären Anwendung

Stand der Eutergesundheit in Thüringen und Empfehlungen zu deren Verbesserung unter dem Aspekt der Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes

Sinn und Unsinn des Antibiotikaeinsatzes bei einer Mastitis

Mastitis-Therapie 1 x 1. mit dem Durchblick! Lesen Sie mehr in den Broschüren

S. aureus- Sanierung mit Hilfe einer Impfung (Fallbeispiel)

PACKUNGSBEILAGE. Orbeseal - Suspension zur intramammären Anwendung für Rinder

Informationen zur Umsetzung der revidierten Tierarzneimittelverordnung

Antibiotikaeinsatz im Milchviehbetrieb. sind Einsparungen möglich? M. Spohr. EGD Stuttgart, TSK Baden-Württemberg. Fachtagung Milchgewinnung

Möglichkeiten der Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Mastitis-Therapie

Behandlungsschema bei klinischer Mastitis nach neuesten Erkenntnissen DR. ELISABETH MANSION-DE VRIES TAP SPECK

Selektives Trockenstellen: was ist erlaubt und was ist sinnvoll?

Richtig Trockenstellen

Möglichkeiten der Reduktion des Antibiotika-Einsatzes zur Mastitisbekämpfung durch moderne Labordiagnostik

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

Moderne Mastitistherapie. Volker Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

Eigenschaften und Epidemiologie von Streptococcus uberis als Mastitiserreger in der Schweiz

Anwendung von Antibiotika in der Eutergesundheit

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fragebogen Eutergesundheit

GEBRAUCHSINFORMATION Mastipent-Euterinjektor 500 mg mg/20 ml Suspension zur intramammären Anwendung für Rinder (laktierende Milchkühe)

Gesunde Euter leisten mehr strategische Ansätze zur Optimierung der Eutergesundheit

Antibiotika-Resistenz

Neue Möglichkeiten des Trockenstellens. E. Neike, Pfizer GmbH

Dr. Elke Stellbrink Group Product Manager Ruminants. LKV, Güstrow

2/11/2016. Mastitis. Subklinische Mastitiden. Mastitis vorbeugen an was muss man denken? Dr. Simone Steiner. keine klinischen Veränderungen

Kühe erfolgreich trockenstellen, EIN Konzept für jeden Betrieb? Dr. M. Behr

Modernes Eutergesundheitsmanagement. Dr. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam

Mastitis-Behandlung am trockengestellten Euter 1

Mastitis Was gibt es Neues?

Moderne Mastitisdiagnostik - ein praktisches Beispiel

Antibiotische Trockensteller Viele Kühe brauchen ihn nicht

Hart aber fair. Der Faktencheck in Sachen Mastitis. 5 Dinge, die Sie über Kennzahlen zur Eutergesundheit wissen sollten

Mastitis. Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Was erwartet Sie? Ist - Zustand. Schritte zur Bestandsanierung

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Zusammenarbeit mit dem Landeskontrollverband (LKV) Niederösterreich. Es wurde ein

Eutergesundheit Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Bestandsproblem Sc. uberis Mastitissanierung Fallbeispiel aus der Rinderpraxis

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR. Novomate 277,8 mg/ml Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für. für Rinder

Hessische Vereinbarung. Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen

Aus der Wissenschaft für die Praxis zur Sicherung der Eutergesundheit und Rohmilchqualität. V. Krömker Hochschule Hannover Mikrobiologie

Mastitisbekämpfung Mehr als die Auswahl der richtigen Therapie

Management von Eutererkrankungen mit reduziertem Arzneimitteleinsatz

FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)

FACHINFORMATION IN FORM DER ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS (SUMMARY OF PRODUCT CHARACTERISTICS)

Projekt ReLait Antibiotikareduktion Strategienkatalog

Neue Kennzahlen helfen das Mastitisrisiko zu senken. Der Ruf nach einer Reduzierung der Antibiotika-Gaben. Drei Wege führen ans Ziel KOMPAKT

Analyse und Therapie klinischer Mastitiden. Gliederung. Was sind klinische Mastitiden? Eutergesundheitsmonitoring Klinische Mastitisfälle

Dr. E. Leisen, Dr. P. Heimberg, LWK NRW, Nevinghoff 40, Münster, Tel: (0251) ,

Mastitistherapie - ökonomisch und medizinisch verantwortungsvoll

Antibiotikaeinsatz minimieren. Ansätze und Wege bei der Milchkuh

Fachinformation in Form der Zusammenfassung der Merkmale des Tierarzneimittels (Summary of Product Characteristics)

ARCH-Vet. Kurzversion 2016

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Eutergesundheit. Tiergesundheitsdienst

Umsetzungsempfehlung Selektives Trockenstellen

Eutergesundheit beim Melken mit AMS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

Was ist los im Schweinestall? Aktuelle Resistenzsituation: Cephalosporine und Fluorchinolone

Datenanalyse und Milchdiagnostik - Chance für rechtliche Sicherheit und verbesserte Milchqualität. Dr. Sonja Heinze Andrea Herold

ERREGERUNTERSUCHUNG IN DER MILCH INNERHALB VON 5 STUNDEN.... denn es geht um Ihre Milch

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 11'192 Erscheinungsweise: monatlich. TIERHALTUNG Wer selektiv trocken stellt,

Die Aufgabe des Strichkanals

Literaturübersicht. 2 Literaturübersicht

Die Neuerungen der TÄHAV

Mehrjährige Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS. Albiotic 330/100 mg Lösung zur intramammären Anwendung für Rinder

Schwachstelle Atmungsapparat Rind

Antibiotika und gute Veterinärpraxis

Handlungsempfehlungen zum Antibiotikaeinsatz zur Behandlung von Eutererkrankungen und beim Trockenstellen von Milchkühen

GEBRAUCHSINFORMATION FÜR Advocid mg/ml Injektionslösung für Rinder

Antibiotikaresistenz: Interventionen (preharvest- level) Gertraud Schüpbach

Milchgewinnung Hazards und Interventionsmassnahmen

Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall!

Abgabemengenerfassung antimikrobiell wirksamer Stoffe in Deutschland 2014

Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung

Staphylococcus aureus und KNS als Mastitiserreger. Übertragung, Pathogenität und Prophylaxe. V. Krömker

Ist das Euter gesund

Aus dem Institut für Hygiene und Produktsicherheit der Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel - Standort Kiel

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Können Einsparungen beim Melken die Produktivität in der Milcherzeugung verbessern?

FAQ zur Revision der Tierarzneimittelverordnung

ERFAHRUNGSBERICHT RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA ANITA GSTÖHL 9492 ESCHEN (FL)

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES TIERARZNEIMITTELS

Therapeutisches Trockenstellen gestern und heute

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 9 BAU UND FUNKTION DER MILCHDRÜSE 10

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Strategische Mastitisbekämpfung in der Praxis. Grüße aus Berlin. Inhalt. Was kostet eine klinische Mastitis?

Trockenstellen auch ohne Antibiotika?

Konsequenzen von Hypoglykämie für das Immunsystem des Euters der Milchkuh

Modernes Eutergesundheitsmanagement - Möglichkeiten und Grenzen der Antibiotikareduzierung. Christian Fidelak bovicare GmbH - Potsdam

Nutzung von Kennzahlen bei der strategischen Mastitisbekämpfung. Beispiele aus der Praxis (1)

Aktuelle Empfindlichkeitsdaten zu Cephalosporinen und Fluorchinolonen bei tierpathogenen Erregern

Resistenzmonitoring GERM Vet

Transkript:

V Therapie der Färsenmastitis Noch mehr als bei der Milchkuh gilt für das Färseneuter der Grundsatz, dass für jede antibiotische Behandlung eine klare Indikation bestehen muss. Eine Behandlung sollte nur dann erfolgen, wenn nicht schon bleibende Schäden im Färseneuter zu befürchten sind oder die Entwicklung der Trächtigkeit bereits so weit fortgeschritten ist, dass eine Schlachtung der Erstkalbin nicht mehr sinnvoll erscheint. Besonderheiten bei der Anwendung von Je nach Trächtigkeitsentwicklung ist die Ausbildung des Hohlraumsystems der Milchdrüse und des Zitzenkanals unterschiedlich. Deshalb sind bei Eingabe über den Zitzenkanal (intrazisternal) Arzneimittelmengen von 5,0 ml (g) pro Viertel zu verwenden. Durch Wahl geeigneter Therapeutika ist darauf zu achten, dass chemische Reizreaktionen durch die Arzneigabe so gering wie möglich gehalten werden. Im Färseneuter tritt nur ein geringer Verdünnungseffekt auf. Eine Spülwirkung wie bei der laktierenden Kuh fehlt. 22

Medikamenten bei der Färse Um Verletzungen zu vermeiden, ist bei einer intrazisternalen Applikation in jedem Falle ein Injektoraufsatz mit einer kleinen Kanüle zu verwenden. Dieser sollte nicht weiter als bis zu 1 cm eingeführt werden. Eine systemische Behandlung mit Arzneimitteln, die die Blut-Milch- Schranke überwinden, sind den intrazisternal zu applizierenden generell vorzuziehen. Speziell bei der Färsenmastitis ist das Spritzen eines eutergängigen Wirkstoffes oftmals einfacher als der Weg mittels Tube über den Zitzenkanal ins Euter. 23

Welche Wirkstoffe überwinden die intakte Blut-Euter-Schranke? Wirkstoffgruppe Wirkstoff Wirkspektrum eutergängig (intakte Blut-Euter-Schranke) Wirkweise Penicillin gram + nein bakterizid Penethamathydroiodid gram + ja (Anreicherung in der Milch) bakterizid β-laktamantibiotika Oxacillin, Cloxacillin gram + nein bakterizid Aminopenicilline gram + und gram - nein bakterizid Cephalosporine gram + und gram - (generationsabhängig) nein bakterizid Aminoglykoside Gentamycin, Neomycin, Kanamycin, Spektinomycin gram - (z. T. gram +) nein bakterizid Polypeptidantibiotika Colistin gram - nein bakterizid Makrolide Erythromycin, Tylosin (nur Tylosinbase) gram + (z. T. gram -) ja (Anreicherung in der Milch) bakteriostatisch Fluorchinolone Enro-, Marbo-, Danofloxacin gram + und gram - ja bakterizid Tetracycline Oxytetracycline, Tetracyclin gram + und gram - nein bakteriostatisch Sulfonamide Kombination mit Trimethoprim gram + und gram - nein Kombination: bakterizid 24

Schematische Darstellung des Euters Alveole, Ort der Milchbildung Vierteilung des Euters Darstellung der Milchgänge von der Alveole zur Zitze Indikationen für einen Antibiotikaeinsatz am Färseneuter klinische Mastitis Zitzen-/Euterverletzung angesaugte Euterviertel, die trocken zu stellen sind wenn in Problembetrieben aus intramammären Infektionen vor der Abkalbung erfahrungsgemäß häufig um den Geburtszeitpunkt klinische Mastitiden entstehen. subklinische S. aureus-mastitiden, die durch eine bakteriologische Untersuchung 5-7 Tage post partum diagnostiziert wurden 10 25

Metaphylaxe- und Therapiemöglichkeiten bei der Färsenmastitis Die Therapie und Metaphylaxe der Färsenmastitis müssen sich nach dem Infektionszeitpunkt, der Form der Erkrankung und dem Erregerspektrum richten. Eine gezielte und effektive antibiotische Behandlung des Färseneuters ist nur möglich, wenn die Erreger und ihr Resistenzverhalten und somit auch die Wirksamkeit der eingesetzten Präparate bekannt sind. Maßnahmen auf Betriebsebene sind aus ökonomischer Sicht erforderlich, wenn mehr als 5 % der Färsen zum Abkalbezeitraum eine klinische Mastitis zeigen 10. Trockensteller parenterale Therapie kombinierte Therapie 6 Wochen vor dem Kalben wenige Tage vor dem Kalben Geburt erste Wochen nach dem Kalben präpartal peripartal postpartal 26

Folgende Möglichkeiten bestehen: Präpartale Therapie A: Behandlung mit einem Langzeittrockensteller 8-6 Wochen vor der Geburt. Hierzu sollte möglichst ein Trockensteller mit einem breiten Wirkungsspektrum (trivalenter Trocken steller) verwandt werden. Das Injektionsvolumen sollte nicht mehr als 5 ml/injektor betragen, weil sonst aufgrund des geringen Hohlraums der juvenilen Milchdrüse mechanische Reizungen und Schäden auftreten können. Der metaphylaktische Trockenstellereinsatz sollte auf Problemherden beschränkt bleiben. Die praktische Durchführung erfolgt adäquat wie beim Trockenstellen der laktierenden Kuh. Es ist auf eine ausreichende Fixation der unerfahrenen Färsen und besonders auf Hygiene bei der Anwendung des Trockenstellers zu achten. Euterinfektion bei Färsen auf Viertelbasis (%) nach Behandlung mit einem trivalenten Langzeittrockensteller (Rullof, 1997) Behandlungsgruppe n=80 Unbehandelte Kontrolle n=80 20,2 % 28 Tage vor der Geburt Geburt 50,5 % 43,8 % 71,2 % Infektionen % Präpartale Therapie B: Parenterale (systemische) Behandlung (per Injektion) mit einem eutergängigen Antibiotikum ca. 7-10 Tage vor der Geburt. Der Behandlungszeitpunkt ist dem vermuteten Infektionszeitpunkt anzupassen. Bei vorhandener Penicillinempfindlichkeit ist eine dreimalige Gabe von Penethamathydrojodid im Abstand von 24 Std. empfehlenswert (1. Tag 10 Mio. I.E., 2.+3. Tag 5 Mio. I.E). Es besteht aber die Gefahr einer Neuinfektion bis zur Geburt. Diese ist durch zusätzliche hygienische Maßnahmen (z. B. Dippen) nach Möglichkeit einzudämmen. Peripartale Therapie: Systemische Behandlung um den Zeitpunkt der Geburt Zum einen ist das Infektionsrisiko am Abkalbetag besonders hoch 10, zum anderen ist das Euter zum Zeitpunkt der Geburt außerordentlich stark durchblutet. So gelangen bei einer systemischen Behandlung maximale Mengen Wirkstoff über die Blutbahn in alle vier Euterviertel. Eine frühzeitige Behandlung verbessert nicht nur die Erfolgsaussichten, sondern es entstehen auch keine zusätzlichen finanziellen Verluste durch Hemmstoffmilch, da Kolostrum nicht mit der normalen Milch in den Verkehr gebracht werden darf. Postpartale Therapie: Kombinierte Behandlung nach der Geburt Klinische Mastitiden müssen so schnell wie möglich therapiert werden. Die kombinierte Therapie (Injektion plus Eutertube und Entzündungshemmer) ist hier die Methode der Wahl. Die Wirkstoffspiegel sind mindestens 3 Tage, bei Problemkeimen (S. aureus, Sc. uberis) auch länger aufrecht zu erhalten. Für den Nachweis subklinischer Mastitiden (Zellzahl >100 000/ml, Mastitserreger nachweisbar) sollten erst fünf Tage nach der Kalbung Proben gezogen werden, da eine exakte Zellzahldiagnostik erst nach Abschluss der Kolostralphase möglich ist. Da nach der Geburt diagnostizierte subklinische Färsenmastitiden i.d.r. erst seit kurzer Zeit bestehen, empfiehlt sich beim Nachweis von S. aureus die sofortige Behandlung in der Laktation 10. 27

Grundlagen der Therapie klinischer Färsenmastitis Erkrankte Tiere separieren Behandlung so früh wie möglich einleiten. Anwendung der kombinierten Therapie (Injektion plus Eutertube) unter Anwendung kombinierbarer Wirkstoffe und mit Einbeziehung eines Entzündungshemmers. Vor der Behandlung gründliches Abmelken des veränderten Sekretes. Vor der Kalbung sollte die mechanische Stimulation des Euters so gering wie möglich gehalten werden. Behandlungsdauer dem Erreger anpassen. Lange genug behandeln. Kontrolle des Therapieerfolges durch klinische und bakteriologische Untersuchungen 28

Das Prinzip der kombinierten Therapie Parenteral (Injektion des Wirkstoffes) Entzündungshemmer: vermeidet Langzeitschäden im Euter verbessert das Wohlbefinden verringert das Merzungsrisiko 11 Antibiotikum: sytemische Wirkung Wirkstoff über die Blut-Euter- Schranke volle Wirkstoffverteilung im Euter Erreichen aller 4 Viertel gleichzeitig Intrazisternal Antibiotikum: Wirkstoff über den Zitzenkanal (Tube) Wirkung intramammär (im Euter) 29