Mmh das schmeckt! PICO-Rezepte aus aller Welt

Ähnliche Dokumente
Workshop am 21. Februar 2013

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Schuljahr 2014/ Semester

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Workshop am 30. April 2013

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Dein persönlicher Ernährungsplan für Tag 5

Brötchen. Mandel-Tata. Zutaten. Zubereitung. Zutaten. Zubereitung. 1 Würfel Hefe

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Kochstudio

Kochabend 17.Oktober

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

Rheinischer Sauerbraten

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Kochstudio

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Osterbrunch für Kinder März 2018

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Menue vom 15. Oktober 2012

Inhalt. Los geht s 6. Herzhafte Häppchen 10. Muffins, Cupcakes und Kekse 32

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet.

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca Stück)

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

chochclub griifesee-nänikon, est MEZZE

Kochstudio

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

Gedünstete Birnen. Zutaten: 20 Birnen 500g Zucker 3 Zimtstangen. Zubereitung (15 min):

REZEPT VON MARCEL Sendung vom

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Bunte Gemüse-Paella mit Paprika, Basmatireis und gerösteten Mandeln

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Schwarzplententorte mit Preiselbeeren

08. März zu Gast in Peru

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Tabouleh ZUTATEN: ZUBEREITUNG:

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

Meine Lieblings Rezepte

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Mousse und Tatar von der gerauchten Forelle mit süß-sauer eingelegtem Gemüse und Pumpernickel-Erde

Was wird gekocht? 1. Empanadas mit Hackfleisch Empanadas mit Kartoffeln ( V )

Zutaten. Salz, Pfeffer, 1 TL Rosmarin 1/2 Tasse schwarze Oliven (freiwahl)

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Domates salatası. Zutaten. Zubereitung

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

Rezeptideen für ein Klassen-/Schulfrühstück

KETAO. SPEISEPLAN. Frankfurter Kräuter Brot. cremige Karottensuppe mit gebackenener Zwiebel, Majoran und Rapsöl

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

und so deckt man den Tisch wie ein Profi!

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Von und zu lecker Folge 1

REZEPT VON DANIELA Sendung vom

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Kürbis-Kokos-Aufstrich

Kochstudio

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

Räubertopf. Soja Vom Acker auf den Teller Ein Unterrichtskonzept des Soja-Netzwerks. Menge Zutaten Zubereitung 300ml. Trinkwasser

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Die Rezepte zum Nachkochen

Menü vom 3. Juni 2013

Rezeptheft für Koch - und Backkurs

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Menue_gesamt:AMICI ITALIA :32 Seite 159. Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI. Menue vom 24. Juni 2016

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

SCHAWUOTH KAP KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR STÜCK

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Kochstudio

Transkript:

Mmh das schmeckt! PICO-Rezepte aus aller Welt Alle Rezepte sind für 3-4 Personen. Manche sind etwas kniffelig. Lass dir unbedingt von einem Erwachsenen helfen! Pao de Queijo (Brasilien) 500 g Maniok- oder Tapiokamehl 300 ml Milch 100 ml Öl 2 Eier 180 g geriebenen Parmesankäse 1 Teelöffel Salz 1. Mische Salz und Maniokmehl in einer Schüssel. 2. Erhitze Milch und Öl in einem Topf. Rühre nach und nach das Maniokmehl dazu, bis es ein glatter Teig entsteht. Lasse den Teig abkühlen. 3. Rühre die Eier in den Teig, bis er cremig wird. 4. Mische am Ende den Parmesankäse unter und der Teig ist fertig. 5. Forme kleine Brötchen mit der Hand, lege sie aufs gefettete Backblech und backe sie ungefähr eine halbe Stunde, bis sie leicht knusprig sind.

Kimbap (Südkorea) 8 Seetangblätter (bekommst du im Asia-Laden) 3 Tassen Reis (Rundkorn) 1 gelben Rettich, 1 Karotte (beides gekocht) 1 Salatgurke 2 Eier 1 TL Sojasoße 1 Schuss Essig 1. Koche den Reis mit wenig Wasser ohne Salz. Er sollte klebrig und trocken sein. Gib einen Schuss Essig und die Sojasoße dazu und mische alles, bis der Reis geschmeidig ist. 2. Schneide die Karotte und den Rettich in Streifen. 3. Verquirle die Eier, salze sie und brate in einer Pfanne ein Omelett. Das schneidest du dann auch in Streifen. 4. Lege die Tangblätter mit der glänzenden Seite nach unten auf ein Schneidbrett. 5. Verteile den Reis auf der unteren Hälfte gleichmäßig. 6. Lege die Karotten-, Rettich- und Schinkenstreifen auf den Reis. 7. Rolle die Tangblätter vorsichtig auf, sodass der Reis das Gemüse umschließt. 8. Schneide ein Zentimeter dicke Scheiben von der Rolle.

Mango Lassi (Indien) 250 g Joghurt 100 ml Wasser 150 g Mango-Fruchtfleisch 4 TL Zucker 1 TL Zitronensaft 1 Spritzer Rosenwasser 1 Prise Kardamon Zitronenmelisse und Mandelblättchen zum Garnieren 1. Schneide das Mangofleisch würfelig und püriere es im Mixer (Achtung! Das soll ein erwachsener machen!) 2. Mische Joghurt, Wasser, Zitronensaft, Zucker, Rosenwasser und Kardamon dazu. 3. Stelle das Mango-Lassi in den Kühlschrank. Garniere es noch mit Melisse und Mandelblättchen.

Kabsa (Syrien) 1 kg Hähnchen, in Stücke zerteilt 50 ml Sonnenblumenöl 2 EL Olivenöl 2 mittelgroße Zwiebeln (gehackt) 1 kleine Dose Tomatenmark) 2 Tomaten (in Stücke geschnitten) 4 Knoblauchzehen (fein gehackt) 2 Karotten (geschält und in Würfel geschnitten) etwas abgeriebene Orangenschale 4 Gewürznelken 2 Prisen Kardamom 1 TL Zimt 500 g Reis 50 g Mandeln (geschält) 50 g Rosinen 50 g Pinienkerne 700 ml Wasser (warm) 1. Brate die Zwiebeln in Sonnenblumenöl an, gib die Hähnchenstücke, das Tomatenmark, die Tomatenstücke und den Knoblauch dazu und brate alles 5 Minuten lang. Dann gieße das Wasser darüber. 2. Füge die Karottenstücke, etwas geriebene Orangenschale, Kardamom, Zimt, Nelken, Salz und Pfeffer hinzu. 3. und koche alles bei mittlerer Temperatur ca. 20-25 Minuten, bis das Hähnchen durch ist. 4. Nimm die Hähnchenstücke aus der Brühe stelle sie warm. 5. Koche den reis in der Brühe, bis er gar ist. Falls du zu wenig Flüssigkeit hast, gib noch etwas Wasser dazu. 6. Röste die Mandeln und Pinienkerne im Olivenöl goldbraun. 7. Richte auf einer großen Platte den Reis an, lege die Hähnchenteile rundherum oder über den Reis. Garniere das Kabsa mit Mandeln, Rosinen und Pinienkernen.

Kaiserschmarrn (Österreich) 40 g Butter 4 Eier 200 g Mehl 300 ml Milch 30 g Rosinen 1 Prise Salz Puderzucker zum Bestreuen 30 g Zucker 1. Trenne die Eier in Eiweiß und Eigelb. 2. Verrühre in einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz, Eigelb und Milch zu einem Teig. 3. Schlage in einer anderen Schüssel das Eiweiß zu steifem Schnee und hebe ihn unter den Teig. Gib die Rosinen dazu. 4. Lasse die Butter in einer großen Pfanne schmelzen, gieße den Teig hinein und lasse ihn leicht anbacken. 5. Gib die Pfanne anschließend ins vorgeheizte Backrohr (180 Grad) und backe den Schmarrn 10 12 Minuten goldbraun. 6. Nimm die Pfanne aus dem Backrohr (Achtung: heiß!) und reiße den fertigen teig mit zwei Gabeln in Stücke. 7. Verteile den Schmarrn auf die Teller und streue Puderzucker drüber.

Lakh (Senegal) 90 g Hirse 150 ml Milch 1 TL Vanillezucker 25 g gemischte Trockenfrüchte (z.b. Datteln, Cranberrys, Aprikosen) 50 ml Apfelsaft 25 g gemischte Nüsse 1 EL flüssiger Honig 1. Spüle die Hirse so lange in einem Sieb ab, bis das Wasser klar bleibt. 2. Bringe in einem Topf die Milch mit dem Vanillezucker zum Kochen, rühre die Hirse ein und lasse sie unter Rühren 10 15 Minuten ausquellen. 3. Weiche die Trockenfrüchte in Apfelsaft ein. 4. Röste die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett, bis sie duften. Gib den Honig dazu und lasse alles leicht karamellisieren. 5. Mische die Trockenfrüchte und die Nüsse unter den Hirsebrei.

Meat Pie (Australien) 500 g Hackfleisch 1 Zwiebel 150 g Champignons 1 Karotte 1 Knoblauchzehe 2 EL Tomatenmark 100 ml Rinderbrühe 1 Rolle Blätterteig 1 Eigelb Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver Muffin-Förmchen 1. Wasche die Champignons und schneide sie in Scheibchen. Schäle die Karotte und reibe sie. 2. Schneide Zwiebel und Knoblauch so fein wie möglich. 3. Brate das Gemüse in ein bisschen Öl an. 4. Brate das Hackfleisch in ein bisschen Öl an und gib es zum Gemüse dazu. 5. Würze das Ganze mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprikapulver. 6. Gieße es mit Rinderbrühe auf und lasse es so lange einköcheln, bis die ganze Flüssigkeit verdampft ist. 7. Lege den Blätterteig aus und stich mit einem Glas in der Größe der Muffin-Formen (ein bisschen größer sollte es sein) Kreise aus. 8. Lege immer einen Kreis in eine eingefettete Muffin-Form, gib einen Löffel Gemüse-Fleisch-Füllung drauf und lege oben wieder einen Teigkreis drauf. Dann drücke den Teig am Rand fest. 9. Jetzt kannst du den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. 10. Bestreiche die Pies mit Eigelb. Dann backe sie ungefähr 25 Minuten, bis sie schön braun sind.

Pancakes mit Ahornsirup (Kanada) 150 g Mehl 100 ml Milch 200 ml Naturjoghurt 2 EL Zucker 2 TL Backpulver 3 Eier 1 Prise Salz Pflanzenöl Ahornsirup 1. Verquirle alle Zutaten zu einem glatten Teig. 2. Gib etwas Öl in eine Pfanne, lass es heiß werden und gieße ¼ des Teiges hinein. Die Herdplatte soll nicht zu heiß sein, dann kann der Pancake langsam bräunen. Wenn der Teig stockt, kannst du en Pancake wenden. 3. Serviere den Pancake mit frischen Beeren und Ahornsirup!

Gebratene Nudeln mit Gemüse (China) 500g Woknudeln 2 Karotten 4 Handvoll Sojasprossen 1 Lauch 1 Zwiebel 4 Eier (verquirlt) 300g Hähnchenfleisch 1 TL Zucker 4 EL Sojasoße Salz, Pfeffer, Öl 1. Bereite die Nudeln nach Packungsanleitung zu 2. Schneide das Hähnchenfleisch in kleine Stücke und brate sie kurz in Öl ab. 3. Schneide die Karotten in Streifen, den Lauch in dünne Ringe und die Zwiebel in kleine Stückchen. Wasche die Sojasprossen. 4. Gib etwas Öl in eine Pfanne und brate die verquirlten Eier kurz an und verrühre es. Dann gib die Zwiebeln dazu, brate sie kurz an, dann gib die Karottenstreifen und den Lauch dazu, dann die Nudeln. Würze alles mit Salz, Zucker und der Sojasoße 5. Gib das Fleisch und die Sojasprossen dazu, mische alles und brate es kurz weiter. 6. Zum Schluss noch mit weißem Pfeffer abschmecken.

Soljanka (Russland) 500g Fleisch (Grillfleisch, Fleischwurst) 1 Glas oder tiefgefrorenes Letscho 1 Zwiebel 4 Gewürzgurken 1 Knoblauchzehe 1 EL Zucker 1 EL Essig 1 Becher saure Sahne oder Creme fraiche Gemischte Kräuter (Petersilie, Majoran, Kerbel) Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprika (edelsüß) 1. Schneide Fleisch, Wurst, Zwiebeln und Knoblauch in kleine Stücke. 2. Brate alles in Öl an, gib Zucker dazu. 3. Gieße 700 ml Wasser dazu und füge das Letscho hinzu. Dann lasse alles 5 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. 4. Schneide inzwischen die Gurken klein und gib sie mit den Kräutern dazu. 5. Schmecke alles mit den Gewürzen ab. 6. Kurz vor dem Servieren kannst du noch auf jede Portion einen Löffel saure Sahne geben.