ZAHLEN UND FAKTEN: BERGWALD

Ähnliche Dokumente
Wofür brauchen wir eine Waldbewirtschaftung im Bayerischen Alpenraum?

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 19. Oktober 2012

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

ÜBERHÖHTE WILDBESTÄNDE GEFÄHRDEN BERGWALD

Die Bergwaldbewirtschaftung des Unternehmens Bayerische Staatsforsten am Beispiel des Forstbetriebs Oberammergau/Oberbayern

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

NATURWALDRESERVAT HECKE

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

NATURWALDRESERVAT GÖPPELT

Tanne. Ökologisch unverzichtbar, ökonomisch ein Hit! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst. Tannenanteil in OÖ

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

NATURWALDRESERVAT RUSLER WALD

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Wildtiermanagement und Waldbau im Bergwald des Revieres Laubau

Managementplan FFH-Gebiet Weidfelder bei Gersbach und an der Wehra

NATURWALDRESERVAT MANNSBERG

Die Fichte im Wandel - Franz Brosinger

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Bewerbung um den Alpinen Schutzwaldpreis Helvetia Tannenverjüngung am Forstbetrieb Berchtesgaden ein großes Erfolgsprojekt

: Anteil von Bäumen ab 50 cm Höhe und < 7 cm BHD mit jungen Schälschäden nach Baumartengruppe und Schutzmaßnahme

NATURWALDRESERVAT DAMM

Schalen- Wildverbiss. und seine Folgen

Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 10. Oktober 2014

NATURWALDRESERVAT WEIHERBUCHET

NATURWALDRESERVAT TURMKOPF

Bergwaldbroschüre des ÖJV Bayern (2016). Stimmen aus den Statements der Referenten (S )

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Borkenkäfer und Naturverjüngung als Motoren der Waldentwicklung: Erfahrungen auf belassenen Störungsflächen

Klimafitte Wälder für die Zukunft

Holzaufkommen in Bayern unter Berücksichtigung des Waldumbaus

NATURWALDRESERVAT BÖHLGRUND

NATURWALDRESERVAT GAILENBERG

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft. Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

7 KRONENZUSTAND 2011 ANHANG

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Schutzwald in Tirol im Spannungsfeld aller Landnutzer

NATURWALDRESERVAT SCHORNMOOS

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

18. Wahlperiode Drucksache 18/1716

SITUATION DER NATURWÄLDER IN DEUTSCHLAND UND BAYERN

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH!

Naturschutz im Privatwald

Standortbedingungen in der Davert Auswirkungen des Klimawandels.

2.06.4: Waldfläche [ha] nach Baumartengruppe und natürliche Höhenstufe

NATURWALDRESERVAT NEUKREUT

en. ahr den niemals bef aldfläc ozent der W und 85 Pr : R anz gut t g Das klapp en. ahr he zu bef aldfläc enig W t w lic h, um mög auc or allem aber

Wald unter Druck. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser

Die Bedeutung der Fichte in und für Thüringen. Corinna Geißler, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

NATURWALDRESERVAT SCHÖNRAMER FILZ

Der Jura-Forstbetrieb

Hintergrundinformationen zum Wald der Ludwig-Maximilians-Universität München

Gliederung. Der Wald in Bayern. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Aktuelle Nutzung von Fernerkundungs-Daten

Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels

18. Wahlperiode Drucksache 18/517. Abschuss von Gamswild und Rotwild in Bayern, insbesondere in Revieren der Bayerischen Staatsforsten

Der Orkan Lothar ( ) Zehn Jahre danach

NATURA 2000 Artenvielfalt der Bergwälder Gerald Gimpl 21. November 2017, Oktogon am Himmel

Waldzustandsbericht 2006

Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Vergleich Waldentwicklungs Kategorien für Flächen des Nationalen Naturerbes

Die Esche im Staatswald der Forstdirektion Oberbayern-Schwaben

Welche Bedeutung hat die Jagd für die naturnahe Waldbewirtschaftung? Christian Ammer

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Nadelholzwirtschaft im Klimawandel

Das Projekt "Ökonomie und Ökologie im Schutzwald" Der Schutzwald

1334/2009. Text: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Redaktion: Rainer Schretzmann, aid

Abk. [ha] [ % ] [ % ]

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Natura 2000: Umsetzungsstand in Deutschland und Rahmenbedingungen für den Wald

Der Bergwald und sein Management

Ergebnisse der BWI 2012 für Bayern und die Regionen

Waldsterben Was wurde daraus? Beobachtungen aus dem Stift Schlägl

Waldnaturschutz und Biodiversität im Spiegel der Bundeswaldinventur

NATURWALDRESERVAT ROHRHALDE

Waldumbau: Forstliche Maßnahmen für die Zukunft Beiträge für Klimaschutz und Naturschutz

Sicherung von Natura 2000-Gebieten. im Wald

Unsere Tanne fest verwurzelt! Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom

Seilkranhiebe. oder: Klaus Dinser. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu)

Vorräte und Nutzungsmöglichkeiten von starkem Laub- und Nadelholz - Ergebnisse europäischer Waldinventuren

Klimawandel Folgen und Anpassungsmöglichkeiten für den Bergwald

Fichtenwälder aus der Sicht des Waldnaturschutzes

Statistischer Bericht

FFH-LEBENSRAUMTYPEN IM WALD & ART. 17-BERICHT

+++ StMELF aktuell +++ StMELF aktuell +++

Das Thema dieser Tagung ist die Zukunft

Wald Wild - Konflikt. Reh hat kein Problem. Wald hat kein Problem

NATURWALDRESERVAT ASCHOLDINGER AU

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Schutzwaldmanagement - ein Beitrag zum Hochwasserschutz MARKUS HILDEBRANDT

Schutzwaldbewirtschaftung unter betrieblichen und gesellschaftlichen Verpflichtungen. Bundesschutzwaldplattform Mariazell Dr.

Kartierungsprojekt Dicke Buchen im Hohen Buchenen Wald bei Ebrach

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

5 Bergwald im Hochgebirge

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Lage / Standort (Abb.2 8)

Transkript:

BN: Zahlen und Fakten Bergwald 1 ZAHLEN UND FAKTEN: BERGWALD 1. GRÖßENORDNUNG a) Bergwald 230.000 ha = 43% des bayerischen Alpengebietes sind Bergwald 20.000 ha = 4% Gebüsche (v.a. Latschen) (StMELF, 2000) Waldverteilung in den deutschen Alpen restl. Alpen 53% Bergwald 43% davon Schutzwald 60% Gebüsche 4% b) Schutzwald 60 % des Bergwaldes ist Schutzwald, und zwar 147.000 ha Waldbesitzarten: 65 % Staatswald (95.000 ha) 30 % im Privat- (44.000 ha) 5 % im Körperschaftswald (8.000 ha) (StMELF, 2000) Schutzwald: Waldbesitzer Körperschaft 5% Privat 30% Staat 65% 1

BN: Zahlen und Fakten Bergwald 2 2. FUNKTIONEN Schutzfunktionen des Bergwaldes nach dem Waldfunktionsplan Boden- und Erosionsschutz Lawinenschutz Wasserschutz Sonstiger Wasserschutz 0% 10% 20% 30% 40% 50% (StMELF, 2000) Waldfunktionen im Schutzwald: 40 % Boden-/Erosionsschutz 42 % Lawinenschutz (160 km öffentliche Straßen unterhalb steiler Hangwälder mit Lawinenschutzfunktion) Lawinenkataster bayerische Alpen: 694 Lawinenstriche, 20 % gefährden Bundes- oder Staatsstraßen, 22 % sind durch technische Maßnahmen gesichert. 11 % Wasserschutz 35 % sonst. Wasserschutz 3. DER NATÜRLICHE BERGWALD a) Natürliche Waldzusammensetzung bis 800 m: Buchenwaldgesellschaften 800-1400 m: Bergmischwald aus Buche, Tanne und Fichte In feuchten Lagen Tannenwälder oder Sumpfwälder mit Schwarzerle Außerdem Schluchtwälder, Block- und Hangschuttwälder mit Bergahorn, Esche, Bergulme Im Moorwald und auf wenigen trockenen Standorten: Kiefer 1400-1700 m: Fichtenwald 1600-1900 m: Lärchen-Zirbenwald bis ca. 2000 m: V.a. Latsche, Grünerle 2

BN: Zahlen und Fakten Bergwald 3 b) Die wichtigsten Baumarten im Bergmischwald BUCHE - Breite Nährstoff- und Feuchtigkeitstoleranz - Basenpumpe, d.h. durch Buche Aufwertung versauerter Standorte - Gute Erschließung des Bodens durch dichtes Feinwurzelnetz und stabiles Herzwurzelsystem - Im Buchenland Bayern die natürlich dominante Schlussbaumart; im Alpenraum bis 1400 m die natürliche Hauptbaumart TANNE Anker des Bergmischwaldes - Tiefwurzelnd, stabil, sturmfest, verträgt Trockenheit, schattenertragend, massenreich, Holz vielfach gesucht - Aber empfindlich gegenüber S0 2, Verbiss, Kahlschlag - Gute Ersatzbaumart für Fichte, wenn diese wegen Klimawandel, Borkenkäfer ausfällt - Hoher Tannenanteil in Altbeständen 20 25 %, aber kaum in Verjüngung vertreten: nur mit 2 % FICHTE - Natürliches Vorkommen nur im subalpinen Bereich und auf wenigen Extremstandorten der montanen Zone wie Moore, saure Blockstandorte - Flachwurzelnd, anfällig für Borkenkäfer und Rotfäule, wenig verbissgefährdet BERGAHORN - Anspruchsvolle Edellaubbaumart, robust gegenüber Steinschlag, stockausschlagfähig - Liefert z.t. sehr wertvolles Holz (Riegelahorn) - Feuchtigkeitstoleranter als die Buche - Typischer Baum der Block-, Schutt- und Schluchtwälder c) Natura 2000 7 von 16 Wald-Biotoptypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie sind in den bayerischen Alpen vertreten: 9110 Hainsimsen-Buchenwald 9130 Waldmeister-Buchenwald 9140 Mitteleuropäischer subalpiner Buchenwald mit Ahorn und Rumex arifolius 9150 Mitteleuropäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald (Cephalanthero-Fagion) 9180 Schlucht- und Hangmischwälder 9410 Montane bis alpine bodensaure Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetea) 9420 Alpiner Lärchen- und/oder Arvenwald 91DO Moorwälder 91EO Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior weiterhin: zahlreiche Arten der FFH- und Vogelschutz-Richtlinie leben im Bergwald 4. AKTUELLE SITUATION DES SCHUTZWALDES a) Zusammensetzung 58 % Fichte 21 % Buche 7 % Tanne 7 % Edellaubbaumarten (v.a. Bergahorn) 3 % Lärche 2 % Kiefer 2 % Sonstige Laubbaumarten 3

BN: Zahlen und Fakten Bergwald 4 sonstige Laubbaumarten 2% Kiefer 2% Lärche 3% Baumartenverteilung im Schutzwald Edell. 7% Tanne 7% Buche 21% Fichte 58% (StMELF, 2000) Gebirgswald außerhalb der Schutzwaldlagen: Tendenz zu noch höherem Fichtenanteil! b) Alter Alter des Stand Stand Bergwaldes 1997 2000 < 100 J 41 % 43 % 100 140 J 21 % 22 % > 140 J 38 % 35 % 50% 45% 40% 35% Alter des Schutzwaldes 30% 25% 20% < 100 J. 100-140 J. > 140 J. 15% 10% 5% 0% 1997 2000 Die Altbestände verlichten, die Verjüngung bleibt aus: nur ¼ der Altbestände ist ausreichend verjüngt, die Tannenverjüngung fällt weitgehend aus. c) Zustand Bergmischwald 1993 auf nur 38% der Schutzwaldlagen Bergmischwald, aber auf 21% Fichten-Reinbestände! v.a. die Tanne fehlt - Mangelnde Wald-Verjüngung - Tanne + Laubbäume heute höher beteiligt an Naturverjüngung als vor 10 Jahren wegen deutlich erhöhtem Jagddruck v.a. im Staatsforst - Von 1985 auf 2000 Vorausverjüngung verdoppelt, nämlich auf 35 % der Fläche - Dabei sinkender Fichten-Anteil, steigender Laubbaum-Anteil - Allerdings nur 4 % Anteil Tanne!! (SAUTER, 2002) 4

BN: Zahlen und Fakten Bergwald 5 Problemstandorte Rendzinen: Tanne in Altbeständen bei 4,8 % aber im Jungbestand bei nur 0,5 % d) Artenvielfalt Bsp. Weißrückenspecht: nur noch rund 100 Paare (BRENDEL, 1998)... e) Eingeschränkte Schutzfunktionen: - Unzureichende Verjüngung, v.a. von Tanne und Laubbäumen wegen übergroßem Wildverbiss - Erst 1 % der Vorausverjüngung ist > 1,3 m - Hoher Anteil Schadstoff belasteter Bäume - Hoher Nutzungs- und Erschließungsdruck - Dringend erforderlicher Waldumbau bei gleichzeitigem Sparzwang f) Waldweide 15 % des Schutzwaldes (20 25.000 ha) sind Sommerweide 1987 1995 wurden 17.350 ha Waldweideflächen abgelöst g) Klimaveränderung Durchschnittliche Temperatur stieg in den letzten 100 J. weltweit um 0,6 C ; in den Alpen um das Doppelte! (LATIF, 2004) Prognosen des Bayerischen Klimaforschungsprogrammes (BAYERISCHER KLIMAFORSCHUNGSVERBAND, 1999): - Geringfügiger Temperaturanstieg im Winter, im Sommer aber um bis zu 4 C! - Winter-Niederschläge nehmen zu, Sommer-Niederschläge ab Gerade im Bergwald gravierendste Auswirkungen durch veränderte Niederschlagsmengen und extreme Hitzeperioden Baumartenzusammensetzung: Tanne wird mit den Extremen (heißere Temperaturen, staufeuchte Böden) besser zurecht kommen; ebenso mit dem Borkenkäfer, der mit steigenden Temperaturen bis an die Baumgrenze vordringen wird Waldgrenze: steigt um 50-100 m 5

BN: Zahlen und Fakten Bergwald 6 5. SCHÄDEN Waldschäden (1999) (StMLF, 2000) Schadstufe Schädigungsgrad Schutzwald in dt. Alpen Wald Gesamt-Bayern 0 ohne Schadmerkmale 34 % 39 % 1 schwach geschädigt 32 % 42 % 2 mittelstark geschädigt 29 % 18 % 3 / 4 stark gesch. bzw. abgestorben 5 % 1 % 2-4 deutl. Schäden 34 % 20 % Besonders schwerwiegend: 2003 nur 21 % gesunde Tanne, 49 % deutliche Schäden (StMLF, 2003) Negativtrend Waldschadenssituation 1983 2003 Anteil der gesunden Bäume sinkt von 53 % auf 29 % Anteil der schwach geschädigten Bäume steigt von 35 % auf 50 % ebenso der mit deutlichen Schäden: von 12 % auf über 21 % Jüngste Vergangenheit: in nur 2 Jahren, 1999/2001, von 34 % auf 37 % Anteil Bäume mit deutlichen Schäden im Schutzwald; über 60 J. alte Bäume: 55 % mit deutlichen Schäden (BAYERISCHE STAATSFORSTVERWALTUNG, 2002 a) a) Wildschäden - Verbissbelastung!!! Mittlerweile geringer im Bergwald; aber in 40 % der Hegegemeinschaften in dt. Alpen immer noch zu hoch (StMELF, 2003) - Nur in 2 von 20 Hegegemeinschaften. günstige Verbissbelastung -!!! Weiterhin hohe Verbissbelastung der Tanne, v.a. in der Flyschzone hier besonders labile, rutschgefährdete Böden ohne Ta gewaltiges Gefährdunspotential Folgen der vielerorts zu hohen Schalenwildbestände: - Entmischung, weil Tanne, Buche, Edellaubbäume verbissen werden - Fichtenmonokulturen nehmen seit 120 Jahren zu. In älteren Wälder sind dies nur 10 %, in jüngeren aber 40 %, durchschnitttl. 21 %. - Immense Schälschäden im Schutzwald: 6 % aller Bäume geschält, in 20-60-jährigen Fichtenwäldern 20% b) Abiotische Schäden Schwefel - Durch Entschwefelung von Kraftwerken und Verwendung schwefelarmer Energieträger deutliche Entlastung der Waldböden in den letzten Jahren: - Einträge:1991 8 kg/ha aber 2003 3 kg/ha Stickstoff - 2/3 der Waldklimastationen in Bayern überschreiten bei Stickstoff die kritische Eintragsgrenze Bsp.: Waldklimastation Kreuth (MB): 23,2 kg/ha = höchster Wert aller bayerischen Waldklimastationen; Reduktion müsste hier 60 % betragen, um unterhalb des critical load zu liegen (StMLF, 2003) 6

BN: Zahlen und Fakten Bergwald 7 - Stickstoffemissionen in Bayern zu über 80 % aus Verkehr, 10 % Industrie, 7 % Haushalte und 3 % Kraft- und Heizwerke (StMLF, 2000 b Ozon - 2002/2003 an 3 Waldklimastationen im bayerischen Alpenraum Werte um 1/3 höher als im Flachland - Waldklimastationen im Gebirge: Deutlich geringere Schwankungsbreiten der Ozonkonzentration im Jahresverlauf als im Flachland (StMLF, 2003) Klimawandel - Zunehmende Schäden im Alpenraum Klimawandel ist Fakt, wir sind mittendrin Extreme Witterungsereignisse nehmen zu - Schäden im gesamten Alpenraum nach Berz (Münchner Rück, 2004) 1980 2003: Volkswirtschaftliche Schäden: 54 Mrd. Schäden, davon 2/3 nicht versichert; diese 54 Mrd. werden zu 2/3 durch Überschwemmungen verursacht Im Vergleich zu den 60ern ist dies das 7-fache an versicherten Schäden und das 14-fache an nicht versicherten Schäden - 750 Schadensereignisse, davon 44 % Sturm, 18 % Überschwemmungen versicherte Schäden 10 Mrd., davon 30 % Überschwemmung, 2/3 Sturm - Studie Oberallgäu: auf 7.000 ha Bergwald über 1.000 Waldlawinen noch nicht absehbare Auswirkungen für Mensch und Umwelt 6. SCHUTZWALDSANIERUNG a) Schutzwaldsanierungsprogramm - 1987 aufgestellt - 10 % der Schutzwaldflächen so stark in ihrer Schutzfähigkeit eingeschränkt, dass sie ins Programm aufgenommen wurden Schutzwald: Kritische Bereiche von 50.000 ha - Fast 1.200 Schutzwaldsanierungsflächen mit rund 12.600 ha - Zahl und Fläche nehmen aber zu; viele Flächen stehen wegen mangelnder Verjüngung auf der Kippe zur Aufnahme ins Programm! - 200 Schutzwaldsanierungsgebiete, davon 58 (24 %) vordringlich (31.980 ha von 133.265 ha) - 1.200 Schutzwaldsanierungsflächen mit 12.800 ha, entspricht 10 % Schutzwald Davon 4.800 ha (37 %) vordringlich, weil unbestockt: völlig unzureichende Verjüngung, stark verlichtet, bereits Erosionsschäden. Hier sind auf 58 % Pflanzungen vorgesehen. Auf diesen 4800 ha ist es 5 vor 12 (Miller im Landwirtschaftlichen Wochenblatt 22.05.04). b) Ausgaben - Seit Programmbeginn 45 Mio Ausgaben für Pflanzung und temporäre Verbauungen (DINSER, 2002) - Jedes Bäumchen kostet ca. 2,50 bis 3 - Sehr teuer: Verbauungen! z.b. Sanierungsfläche Hagenberg, oberhalb Spitzing: 2,9 Mio für Verbauungen (Dinser, 2002) 7

BN: Zahlen und Fakten Bergwald 8-400 ha Verbauungen, bislang 100 ha gegen Gleitschnee und Lawinen verbaut. - Kosten: 8,7 Mio. das sind knapp 909.000 /ha. Bislang seit 1986 aufgewendet: 56 Mio. für Pflanzungen, temp. Verbauung, d.s. 2,8 Mio. pro Jahr. Dies sind pro Jahr 2,5 3,5 Mio.. Es wurden fast 11 Mio. Bäume gepflanzt. Ausgaben für Schutzwaldsanierung von 1975 85: 8,5 Mio. für 1.500 ha. Vorgaben der Wasserwirtschaft für die Schutzwaldsanierung (Stand 1997): in 10 20 Jahren 440 Mio. zu investieren, d.s. 2,2 bis 4,4 Mio. pro Jahr Dies kostet der Bergwald: 100 pro ha und Jahr für Förster, Pflege, Holzernte, Jagd ca. 2000 pro ha kostet Erhaltung und Pflege intakten Schutzwaldes alle 10 bis 20 Jahre 50.000 pro ha kostet Sanierung eines beeinträchtigten Schutzwaldes 500.000 pro ha kostet technische Verbauung zum Lawinenschutz, etc. Förderung im Jahr 2000: 0,9 Mio. für Privat- und Körperschaftswald c) Erfolge - Erst 22 % der Arbeit abgeschlossen! - Auf ca. 50 % der Flächen laufen die Arbeiten derzeit, auf 25 % noch nicht einmal begonnen - Ergebnisse: nur auf 2/3 der Flächen gut-zufriedenstellend; auf über 1/3 mäßig-schlecht! Hauptschadfaktor dabei nach wie vor Wildverbiss!! (DINSER, 2002) - 50 Gefährdungsgebiete: auf 31.177 ha noch keine Sanierungsmaßnahmen erforderlich - 12.600 ha (8 %) Schutzwald sind so funktionsgestört, dass sie durch spezielle Pflanzungen sowie Gleitschnee- und Lawinenverbauungen saniert werden müssen Geschätzte Kosten: ca. 400 Mio., davon 240 Mio. Forstverwaltung, 160 Mio. durch Wasserwirtschaftsverwaltung 7. FORSTLICHE NUTZUNG a) Holzeinschlag Massiv erhöhter Holzeinschlag im Staatswald 1981 2000 von 3,3 Mio auf 4,4 Mio fm; also Steigerung um 25 % (StMLF, 2000 a) Gebirge: auch nach Anhebung der Hiebssätze auf 2/3 der Fläche noch unter der Wirtschaftlichkeitsschwelle (SAUTER, 2002) b) Erschließungsdruck - 1994: 11.250 km Fahrwege und 7.105 km RW (KELLER, EGGENSBERGER, 1996) - Seitdem kontinuierlich Steigerung - Allein im schwäbischen NSG Ammergebirge über 44 km neue Forststraßen und wege, davon 29 km LKW-Wege und 15 km befestigte Rückewege geplant (RvS, 2004) - Staatswald: 2.564 km Straßen und Wege (StMLF, 2004 b) c) Bergwaldrodungen - Juni 1984 Bergwaldbeschluss im Bergwald keine Rodungen für neue Freizeiteinrichtungen und sonstige touristische Maßnahmen - Aber: Von den 1984 1998 eingereichten Rodungsanträgen für Freizeiteinrichtungen und Infrastrukturmaßnahmen im Bergwald wurden 45 (= 95 %) genehmigt, nur 3 versagt. Von diesen 45 Rodungserlaubnissen lagen 9 im Schutzwald. Erlaubnisse für insgesamt 15,5 ha. Nur für 5 ha keine! 8

BN: Zahlen und Fakten Bergwald 9 8. RECHTLICHE UND PLANERISCHE FESTLEGUNGEN - ALPENKONVENTION Protokolle Bergwald, Naturschutz und Landesplanung - BAYERISCHES NATURSCHUTZGESETZ - BAYERISCHES WALDGESETZ - LANDESENTWICKLUNGSPROGRAMM BAYERN - BERGWALDBESCHLUSS - WALDBAUGRUNDSÄTZE FÜR DEN BAYERISCHEN STAATSWALD 9. BEWERTUNG Sanierungsdringliche Wälder nehmen trotz Schutzwaldsanierung zu. Vergleich 1988 zu 1999: 1988 waren 3800 ha vordringlich sanierungsbedürftig, in 10 Jahren wurden 30 Mio. ausgegeben (v.a. technische Verbauung) und 1999 sind 4800 ha vordringlich sanierungsbedürftig Mittel für Bergwaldpflege im Staatswald liegen 2004 und 2005 deutlich unter dem Niveau der Jahre 2001-2003 (s. Abb.) Privatwald erhält neue Förderung für Bergwald, Staatswald muss dies selbst erwirtschaften 95 % des Bergwaldes noch ohne Schutzwaldsanierung; wichtig ist deshalb eine vorbeugende Schutzwaldpflege im Staatswald. Dafür gibt es in 2005 3,9 Mio.. Für Bergwald außerhalb der Schutzwaldsanierung gilt auch die Vorgabe, dass gewinnorientiert gewirtschaftet werden muss. Bergwald-Forstämter waren aber bislang mit 100 pro und Jahr defizitär wegen Gemeinwohlfunktionen. Wenn die 12.800 ha funktionsgestörten Schutzwälder saniert werden müssen (50.000 /ha), kostet dies 630 Mio., wenn hier technisch verbaut werden muss 6,3 Mia. (500.000 /ha). Für den gesamten Schutzwald (150.000 ha) liegt der Kostenrahmen hier für die Sanierung bei 7,5 Mia. und für die technische Verbauung bei 75 Mia.. Antwort der Staatsregierung auf Anfrage zur Zukunft der bayerischen Wälder gegeben vom Staatsministerium Forsten vom 22.07.04: Den Schutzwald durch technische Verbauungen ersetzen zu wollen, wäre daher nicht nur unsinnig, sondern auch praktisch nicht finanzierbar. Die Forstreform brachte Nachteile für den Bergwald Forstreform droht im Bergwald zu Folgekosten in Milliardenhöhe zu führen, weil nicht auf großer Fläche mit einem Mindestmaß an Investitionen und Förstern ein noch intakter Zustand erhalten wird. Jagdbehörde für Staatswald geht an Landratsamt Für Bergwald außerhalb der Schutzwaldsanierung gilt die Vorgabe, dass er Gewinn bringen muss. 9

BN: Zahlen und Fakten Bergwald 10 aus: Bund Naturschutz: 2004: Alpenpolitik in Deutschland Anspruch und Realität. Bund Naturschutz Forschung Nr. 8. München. mit den Quellen: BAYERISCHER KLIMAFORSCHUNGSVERBUND, 1999: Klimaänderungen in Bayern und ihre Auswirkungen Abschlussbericht des Bayerischen Klimaforschungsverbundes, 90 S. BAYERISCHE STAATSFORSTVERWALTUNG, 2002 a: Waldbaugrundsätze für den bayerischen Staatswald (Folder) BRENDEL, U., 1998: Vögel der Alpen, Ulmer-Verlag, Stuttgart DINSER, K., 2002: 15 Jahre Schutzwaldsanierung in den deutschen Alpen; Rückblick und Ausblick; Tagungsband zur 4. Bergwaldkonferenz zum Bergwaldprotokoll der Alpenkonvention vom 27.-28.5.2002 in Grainau, Hrsg.: Bayerische Staatsforstverwaltung, S.48-52 KELLER, P., EGGENSBERGER, P., 1996: Erhaltung des Bergwaldes im detuschen Alpenraum; Abschlussbericht zum F+E-Vorhaben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, 119 S. LATIF, M., 2004: Der globale Klimawandel in: ZÄNGL W., HAMBERGER S., 2004: Gletscher im Treibhaus, S. 220-225, Tecklenborg Verlag LfU, 2003: Rote Liste gefährdeter Tiere Bayerns; Schriftenreihe des LfU, Heft 166 REGIERUNG VON SCHWABEN, 2004: Waldwegebaukonzept NSG Ammergebirge, AZ 825-8622.004/93 vom 28.6.2004, unveröffentlicht SAUTER, U., 2002: Bergwalddynamik; aktuelle Inventurergebnisse; Tagungsband zur 4. Bergwaldkonferenz zum Bergwaldprotokoll der Alpenkonvention vom 27.-28.5.2002 in Grainau, Hrsg.: Bayerische Staatsforstverwaltung, S. 40-45 StMELF, 2000: Der Schutzwald in den bayerischen Alpen (Funktionen, Zustand, Sanierung), 52 S. StMLF, 2000 a: Jahresbericht und Statistikband der Bayerischen Staatsforstverwaltung, 60 S. StMLF, 2000 b: Waldzustandsbericht 2000, 58 S. StMLF, 2003: Waldzustandsbericht 2003, 67 S. StMLF, 2004 b: Antwort auf die schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Paulig vom 22.4.2004 über die Kosten der Forstbewirtschaftung im Hochgebirge vom 28.5.2004 Bund Naturschutz in Bayern e.v. (BN), Fachabteilung München, Pettenkoferstraße 10a/I, 80336 München, 089/548298-89, christine.margraf@bund-naturschutz.de 10