Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5

Ähnliche Dokumente
Curriculum MATHEMATIK Sekundarstufe I. Genoveva-Gymnasium Köln Lehrplan SEK1 G8 Mathematik Seite 1

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Mathematik

Schulinterner Lehrplan Mathematik für die Jahrgangsstufe 5 (G 8)

Mathematik - Klasse 9

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 9 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium)

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Funktionen Lineare Zuordnungen mit eigenen Worten in Wertetabellen, Graphen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln.

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 und 10 auf der Grundlage des Kernlehrplans

Prozessbezogene Kompetenzen (Argumentieren / Kommunizieren / Problemlösen, Modellieren, Werkzeuge)

Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogenen Kompetenzen Methodische Vorgaben/Erläuterungen/ Ergänzungen

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

Minimalziele Mathematik

Funktionen mit eigenen Worten, in Wertetabellen, Graphen und Termen, Wechseln zwischen den Darstellungen und Benennung von ihrer Vor- und Nachteile

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik ausgerichtet auf den Kernlehrplan (Sekundarstufe I Gymnasium) Jahrgangsstufe 5

Thema: Natürliche Zahlen und Größen KLP: S.20. Die Schülerinnen und Schüler

Städtisches Willibrord-Gymnasium Emmerich am Rhein SCHULINTERNER LEHRPLAN SEK. I ORIENTIERUNG AM LEHRWERK NEUE WEGE SEKUNDARSTUFE I UND II

Illustrierung der Änderungen vom Kernlehrplan. Sekundarstufe I. Gymnasium (G8). Mathematik (2007)

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK SEKUNDARSTUFE I. RHEIN-SIEG-GYMNASIUM ST. AUGUSTIN Hubert-Minz-Str St. Augustin

Schulinterner Lehrplan Franz-Stock-Gymnasium, Jahrgangsstufe 9. Erwartete prozessbezogene Kompetenzen am Ende der 9. Klasse:

Abfolge in 9 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen

Mathematik Klasse 5. Übersicht über die Unterrichtsvorhaben: Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: Zählen und darstellen, große Zahlen

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 8

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen

Curriculum Mathematik

möglicher Einsatz Neuer Medien Quadratische Funktionen und quadratische Gleichungen

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler...

Jahrgangsstufe 5. Eingesetzte Lehrmittel: - Griesel, Heinz (Hrsg.): Elemente der Mathematik 5. Schuljahr. Schroedel 2009.

Schulinternes Curriculum Mathematik 9 des Anne-Frank-Gymnasiums Werne auf der Grundlage

Konstruieren: einfache Figuren maßstabsgetreu vergröjahres. anwenden. beschreiben und be- gründen und diese im Rahmen. Analyse von Sachzusammenhängen

Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Lambacher Schweizer 9

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lambacher Schweizer 9

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 9 im Fach Mathematik

Fach Mathematik. Themen und Inhalte der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium Laurentianum

Kernlehrplan Mathematik in Klasse 8 am Städtischen Gymnasium Gütersloh (für das 8-jährige Gymnasium, Stand: August 2017)

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 8

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 und 8 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Stoffplan - Mathematik gemäß Kernlehrplan G 8. bis Ende Jg 6. Seite 1/2. Algebra

Mathematik - Klasse 8 -

Klasse Mathematische Inhalte Kompetenzen Zeitvorgaben 5 1. Zahlen und Größen

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Mathematik 8 Version 09/10

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 8 Lambacher Schweizer 8

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 9

Vom neuen Kernlehrplan in NRW zum Stoffverteilungsplan Anregungen für Mathematik in der REALSCHULE auf der Grundlage von Maßstab 10

Neue Wege Klasse 8. Schulcurriculum EGW. Zeiteinteilung/ Kommentar 1.4 Ungleichungen weglassen 1.5 Gleichungen mit Parametern weglassen

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7

Runden Tabellen, Diagramme runden natürliche Zahlen Bilddiagramme als Veranschaulichung möglich 1 Größen (Längen, Gewichte, Zeit) Anwendungsaufgaben

KLP Klasse 7. Kap. I. Prozentrechnung. Arg/Komm Problemlösen. Vergleichen und bewerten Darstellungen Nutzen verschiedene Darstellungsformen

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

Unterrichtsinhalte Mathematik Klasse 5

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Schulinternes Curriculum. des Faches Mathematik für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 (G8)

Städtisches Schiller-Gymnasium Sekundarstufen I und II Breddestraße 8, Witten. Schulinternes Curriculum. Mathematik

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Kernlehrpläne Mathematik G8 (2010) Jgst. 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen (Wo) Prozessbezogene Kompetenzen: Die SuS

Schulinternes Curriculum Mathematik

4 Wochenstunden Mathematikunterricht

Band 7. Realisieren: einem mathematischen Modell (Tabelle, Graph, Gleichung) eine passende Realsituation

Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 8

Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan Klasse 10

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

Darstellungen Auf den Punkt gebracht: Recherchieren

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 9 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Unterrichtsinhalte in der Jahrgangsstufe 5 Seite 1

Mathematik SCHULINTERNER LEHRPLAN MATHEMATIK. Jahrgangsstufe 5 ADOLF REICHWEIN REALSCHULE. mit bilingualem Zweig

Für jede Unterrichtseinheit ist die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in allen prozessbezogenen Kompetenzbereichen maßgebend.

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Kapitel I Reelle Zahlen. Arithmetik / Algebra

SCHULINTERNES CURRICULUM MATHEMATIK 2016 Seite 1 von 5

Problemlösen. Zerlegen von Problemen Vorwärts-/Rückwärtsarbeiten Bewerten von Lösungswegen. Funktionen lineare und quadratische Funktionen

Auch wenn die prozessbezogenen Kompetenzen sich in allen Kapiteln wieder finden,

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik

Übersicht über die am Ende der Jahrgangsstufe 8 zu erreichenden Kompetenzen und ihre Berücksichtigung im Mathematikbuch (7 und 8)

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 9

Stunden/Seiten Inhaltsbereiche gemäß Lehrplan Eigene Bemerkungen. Inhalte von Maßstab Band 9 ISBN:

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 und 8 auf der Grundlage des Kernlehrplans

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 8

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik

Themen des schulinternen Curriculums Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik 9 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

prozessbezogene Schwerpunkte: Die Schülerinnen und Schüler können

inhaltsbezogene Kompetenzbereiche/Kompetenzen Überprüfung der Term Äquivalenz durch Einsetzen

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 9

Klasse 5 I Natürliche Zahlen Inhaltsbezogene Kompetenzen auch Fächer verbindend (> Fach: Thema)

Jahrgangsstufe Anzahl Dauer

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6

Mathematik Curriculum am Arndt-Gymnasium für die Sek. I

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 9

Inhaltsfelder Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 6 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 8 Jahrgangsstufe 9 Jahrgangsstufe 10.

Kompetenzen. Schülerinnen und Schüler

Transkript:

Jgst. 5 Fach Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 5 3 pro (maximal 45 Minuten) Rechnen mit natürlichen Zahlen; Darstellung natürlicher Zahlen und einfacher Bruchteile; Rechnen mit Größen Maßstabsverhältnisse; Beziehungen und Größen in Tabellen und Diagrammen Körper und Figuren (Netze und Schrägbilder von Quadern, Koordinatensystem, Lagebeziehungen von Geraden, besondere Vierecke); Flächeninhalt und Umfang von Rechtecken; Volumen und Oberflächeninhalt von Quadern Entnahme von Informationen aus Bildern und Tabellen; Erläutern und Begründen von Rechenwegen Schätzen und Überschlagen; Überprüfen durch Probieren; Beispiele finden Erstellen von Termen und Figuren zu Sachaufgaben; Realsituationen zu Termen und Figuren Lineal; Geodreieck; Plakat; Tafel; Regelheft sicherer Umgang mit den n

Jgst. 6 Fach: Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 6 3 pro (maximal 45 Minuten) Rechnen mit Brüchen und Dezimalbrüchen (Darstellen, Ordnen, Runden); Ganze Zahlen (nur Addition und Multiplikation) Beziehungen und Größen in Tabellen und Diagrammen Kreise, Winkel und Abbildungen; Symmetrie; Bestimmen von Umfang und Flächeninhalt bei Dreiecken, Parallelogrammen und daraus zusammengesetzten Figuren Ur- / Strichlisten; Arithmetisches Mittel, Median, Absolute / Relative Häufigkeiten; Häufigkeitstabellen, Säulen- / Kreisdiagramme Intuitives Begründen; Erläutern von Rechenwegen; Entnahme von Informationen aus Texten, Bildern und Tabellen Ergebnisse deuten; Überprüfen durch Probieren; Beispiele finden Erstellen von Termen und Figuren zu Sachaufgaben; Realsituationen zu Termen und Figuren Lineal; Geodreieck; Zirkel; Plakat; Tafel; Regelheft; Tabellenkalkulation sicherer Umgang mit den n

Jgst. 7 Fach: Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 7 3 pro Rechnen mit rationalen Zahlen (Darstellen, Ordnen, Betrag); Rechnen mit Termen; Lösen von linearen Gleichungen Zuordnungen (Wertetabelle, Graph); Darstellen von Termen; Proportionale / Antiproportionale Zuordnungen (Wertetabelle, Graph, Dreisatz); Prozent- und Zinsrechnung Winkel in Figuren; Symmetrie (Dreiecke, Figuren); Kongruenz; Besondere Punkte und Linien im Dreieck Statistische Daten (Ereignis, Wahrscheinlichkeit, einstufige Zufallsexperimente) Erläutern von außermathematischen Gründen zur Zahlbereichserweiterung; Strategien beim Bestimmen der Lösungsmenge; Erläutern von Arbeitsschritten mit eigenen Worten und Fachbegriffen Bearbeitung von Fragestellungen aus dem Alltag mit rationalen Zahlen; Anwenden von Problemlösestrategien (Verallgemeinern, Zurückführen auf Bekanntes) Übertragen von Sach- / Realsituationen in Terme mit rationalen Zahlen; Informationen aus Darstellungen ziehen, strukturieren und bewerten; Überprüfen der aus mathematischen Modellen gewonnen Lösungen an der Realsituation Taschenrechner; Nutzen einer software (Dynageo oder Geogebra); Tabellenkalkulation; sicherer Umgang mit den n, z.b. mit dem GTR

Jgst. 8 Fach: Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 8 3 im 1. 2 Arbeiten im 2. (60 bis 90 Minuten) und Lernstandserhebung Rechnen mit Termen und Gleichungen (Faktorisieren, Binomische Formeln); Lineare Gleichungssysteme mit 2 Variablen; Potenzieren / Radizieren (Quadratzahlen / Quadratwurzeln); Unterscheiden von rationalen / irrationalen Zahlen Darstellen von linearen in Worten, Tabellen, Graphen und Termen Lagebeziehung Kreis und Gerade; Umfang und Flächeninhalt von Kreisen; Oberflächeninhalte und Volumina von Prismen und Zylinder Boxplots (Erstellen und Interpretieren); Zweistufige Zufallsexperimente (Pfadregel, Baumdiagramme) Präsentieren und Bewerten von Lösungswegen; Informationen aus mathematikhaltigen Darstellungen ziehen, strukturieren und bewerten Anwenden von Problemlösestrategien (Verallgemeinern, Zurückführen auf Bekanntes); Interpretieren von Spezialfällen beim Lösen von Gleichungssystemen; Überprüfen von Lösungswegen Realsituationen in mathematische Modelle übersetzen (Gleichung,, Gleichungssysteme, Zufallsexperimente) Tabellenkalkulation; plotter; Taschenrechner; software; Formelsammlung; Aktive Auseinandersetzung mit den Unterrichtsinhalten in Engagement beim kooperativen Arbeiten im Team, sowie Dokumentation der Unterrichtsinhalte, z.b. angemessene Heft- und Regelheftführung, Mindmap- Erstellung und sicherer Umgang mit den n, z.b. mit dem GTR

Jgst. 9 Fach: Mathematik Lehrwerk: Elemente der Mathematik 9 Argumentieren/Kommunizier en 3 im 1. 2 im 2. (bis zu 90 Minuten) Rechnen mit Potenzen mit ganzzahligen Exponenten, 10er Potenzen; Lösen quadratischer Gleichungen (p-q-formel) Umgang mit quadratischen (Terme, Graphen, Wertetabellen); Exponentialfunktion im Kontext Zinseszins; Sinusfunktion darstellen, Periodische Vorgänge; Satz des Pythagoras; Rechnen im rechtwinkligen Dreieck (Sinus, Kosinus, Tangens); Strahlensätze, Ähnlichkeit; Pyramide, Kegel, Kugel (Oberflächeninhalt und Volumen) Analyse von grafischen Darstellungen; Beurteilen von Chancen und Risiken Überprüfen und bewerten von Problembearbeitungen; Argumentationsketten Zerlegen von Problemen; Vorwärts- /Rückwärtsarbeiten Realsituationen modellieren und bewerten Tabellenkalkulation; plotter; Selbstständige Auswahl und Nutzung von Medien sicherer Umgang mit den n, z.b. mit dem GTR