Abschlusstagung. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen

Ähnliche Dokumente
UMBRÜCHE GESTALTEN. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen PROGRAMM

Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB

Nach der Flucht: Bildungspartizipation neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

FORTBILDUNGSBAUSTEIN 2: MEHRSPRACHIGKEIT UND DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE

Aus der Forschung in die Wirtschaft Innovationsförderung aus dem EFRE

Sprachbildung vernetzt- Aufgaben und Perspektiven regionaler Bildungspartnerschaften

Schulische Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher Herausforderungen und Empfehlungen

Sprachsensibler Unterricht in den Fächern. Jahrestagung am 16. und 17. März 2015 in Köln

Fachtagung Migration und Bildung in Baden-Württemberg Konstruktiver Umgang mit migrationsbedingter Vielfalt in der Schule

Wie viel Sprache braucht Mathe in der Schule?

Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

HOCHSCHULFORUM. Halle 14, Stand H77. Dienstag, 10. Februar 2009

Förderung und Unterstützung FORTBILDUNGSBAUSTEIN 4: SPRACHLICHE REGISTER

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Tagungszusammenfassung des Transfer-und Kooperationsprojekts: Vertikale Durchlässigkeit in der Ausbildung von Erzieher/innen in Niedersachsen

Sprachförderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler am Beispiel des. Deutschen Sprachdiploms I der KMK (DSD I) Helen Fürniß

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Sprachbildungszentren in Niedersachsen Sprachfördermaßnahmen

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K - Musiksaal

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

ZIIS. Universität Osnabrück Zentrum für Interkulturelle Islamstudien

Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln

Dokumentation und

Freiwillige handeln verantwortlich Bürgerschaftliches Engagement von und für Kinder und Jugendliche

Schulische Bildung: Die Bedeutung der deutschen Sprache und der Mehrsprachigkeit in der Schule

Humboldt Colloquium Bridges to the Future: German-Israeli Scientific Relations

Integration in Schulen 21. November 2013 Grundschule Berg-am-Laim München. Donnerstag,

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

Sprache als Herausforderung Literatur als Ziel: Sprachsensible Zugänge zur Kinder- und Jugendliteratur

Tagungsband. zum Themenforum. Agrar- und Ernährungswirtschaft. Tierhaltung und Ethik. Mittwoch, 25. März 2009 Kreishaus Osnabrück

Quartäre Bildung. Hochschulen im Weiterbildungsmarkt PROGRAMM

50 Jahre Zentrale Einrichtung für Weiterbildung ZEW

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen

Niedersächsisches Kultusministerium. Handreichung Sprachförderkonzept

Programm der 6. Kurswoche FKS XII

Lesen macht stark: Individuelle Förderung der Lese- und Schreibkompetenz

Mit CSR zur attraktiven Arbeitgebermarke. 20. Juni :00 18:00 Uhr. Haus der Wissenschaft Braunschweig

POTENZIALE AKTIVITÄTEN NETZWERKE

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Bildung Zuwanderung Mehrsprachigkeit. пожа ловать. Karibu. Witamy Bem-vindo. Bienvenue Campus Koblenz, Raum E 011

Vielfalt im Klassenzimmer = Vielfalt im Lehrerzimmer!

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Niedersächsische Landesschulbehörde. Die Niedersächsische Landesschulbehörde

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

18. OKTOBER 2016 TOLLHAUS KARLSRUHE ALTER SCHLACHTHOF 35, KARLSRUHE

Integration heißt gemeinsam. Vielfalt. Sprache. Technik.

Wissenschaft in der Verantwortung

Techniknutzung älterer Menschen: Lässt sich ein Mehrwert zeigen?

Schulpraktische Studien zwischen Standardisierung und institutionellen Herausforderungen

KONFERENZ ZUR I ZUKUNFT I DUALES I STUDIUM.

Forschendes Lernen: Fachspezifische Differenzen und Prüfungsformate

Differenzierung im Hochschulsystem

Jugendarbeit baut Brücken.

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine

2. DACH-Compliance-Tagung

Serviceagentur GANZTÄGIG LERNEN Niedersachsen. - In den Region für Ganztagsschulen präsent

2. DACH-Compliance-Tagung

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN

HOCHSCHULFORUM Halle 14, Stand G 82

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung

Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht Konzepte und Videovignetten für die LehrerInnenbildung

Maßnahmen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen für zugewanderte Kinder und Jugendliche

einladung Niedersächsische Fachkonferenz im Rahmen des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit 2011

Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA

Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus

Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung

Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern

Studentische Vielfalt nutzen. Eine Herausforderung für die Hochschulen

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort

Workshop Internationalisierung der Hochschulen. Plenarversammlung der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

How much transnational cooperation does European remembrance require? Caesuras and parallels in Europe

Campus der Universität St.Gallen, Bibliotheksgebäude (Gebäude 09), Raum , (siehe Anfahrts und Campusplan unten)

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG,

Bezirksstelle Aurich. Freisprechung Aurich Braunschweig Göttingen Hannover Hildesheim Lüneburg Oldenburg Osnabrück Stade Verden Wilhelmshaven

Praxis trifft Fachhochschule

Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II

Fachtagung NACHHALTIG BILDEN IM SAARLAND

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER TU KAISERSLAUTERN

Mit dem Zwei Fächer Bachelor und Master of Education in das Lehramt an Gymnasien

Management School St.Gallen

Uhr Begrüßung Dr. Ingrid Hamm, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Wilfried Kretschmer, Schulleiter der Robert-Bosch- Gesamtschule

Eröffnung Barbara Steffens Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen

13. Bayerischer Berufsbildungskongress

Einblicke in Scaffolding :

Kooperationen in der Lehrerausbildung. Netzwerktagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am 11. und 12. Oktober 2017 in Bonn

Dokumentation. Fachtagung Vielfalt gewinnt Ganztagsschulen inklusiv gestalten. am in Oberwesel

Katja Bestel Referentin für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Zwischen Macht und Ohnmacht

Programm. Universities of Applied Sciences GO Europe. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung des Freistaates Bayern bei der EU

Sport im Kontext von Flucht und Migration

Transkript:

Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen Abschlusstagung 2. und 3. Februar 2017 Schloss Herrenhausen Förderung und Unterstützung des Projekts

Programm Programme (Stand 08.01.2017) 2. Februar 2017 12:00 Uhr Anmeldung Registration 13:00 Uhr Begrüßung Opening Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Vizepräsidentin Georg- August- Göttingen, Projektleiterin "Umbrüche gestalten" Prof. Dr. phil. Elfriede Billmann-Mahecha, Vizepräsidentin für Lehre und Studium Leibniz Hannover Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang-Uwe Friedrich, Vorsitzender Landeshochschulkonferenz Niedersachsen Grußworte Welcoming address (Videobotschaft) Frauke Heiligenstadt, Niedersächsische Kultusministerin Andrea Hoops, Staatssekretärin im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur 13:30 Uhr Sprachenförderung und Sprachenbildung das Niedersachsenmodell im internationalen Austausch What teachers need to know: teaching language and literacy skills Prof. Dr. Catherine Snow (Harvard Graduate School of Education, USA) Welches sind Voraussetzungen für eine sprachsensitive Schule? Prof. Dr. Rita Franceschini (Freie Bozen, Italy) Language Instruction Educational Programs One Size Does Not Fit All Assoc. Prof. Dr. Martina Nieswandt (University of Massachusetts, USA) 15:30 Uhr Kaffeepause Coffee break 16:00 Uhr Statements aus Sicht des Projekts Umbrüche gestalten Lokale Projektleitungen Umbrüche gestalten 17:30 Uhr Pause Break 2

18:00 Uhr Sprache und Integration Sprache(n) und Ungleichheit: Deutschförderung unter den Bedingungen von (Flucht-)Migration Prof. Dr. Argyro Panagiotopoulou ( zu Köln) Vortrag anschließend Podiumsdiskussion mit Lecture and panel discussion Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne (Georg-August- Prof. Dr. Julia Gillen (Leibniz Hannover) Aiman A. Mazyek (Vorsitzender Zentralrat der Muslime in Deutschland) Prof. Dr. Argyro Panagiotopoulou ( zu Köln) Moderation: Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung Ab 19:30 Uhr Abendessen Dinner 3. Februar 2017 08:30 Uhr Anmeldung Registration 09:00 Uhr Sprachförderung für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler am Beispiel des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz Erste Stufe (DSD I und DSD I PRO) Helen Fürniß (Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung) Sprachliche und interkulturelle Bildung im Beratungsangebot der NLSchB Dr. Ina Baumann (Niedersächsische Landesschulbehörde) 10:30 Uhr Kaffeepause Coffee break Sprachenförderung und Sprachbildung als notwendige Bausteine der Ausbildung in der zweiten Phase ein Erfahrungsbericht über erste Schritte am Studienseminar Göttingen LA Gym, Göttingen Anna-Maria Schumann (Studienseminar 3

11:00 Uhr Umbrüche gestalten: Impulse aus den Fachdidaktiken, Fachwissenschaften und den Bildungswissenschaften Impulsvorträge Short lectures 12:00 Uhr Mittagspause Lunch Mathematik eine spracharme Wortwelt? Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme (Stiftung Sprache im Geschichtsunterricht Begriffslernen als Herausforderung Prof. Dr. Michael Sauer (Georg-August- Kann man Haltung vermitteln? Zur Rolle der Bildungswissenschaften im Projekt Umbrüche gestalten Prof. Dr. Katja Koch (Technische Braunschweig) 13:00 Uhr Didaktische Umsetzung einer integrativen Sprachenförderung und Sprachenbildung 13:00 Uhr Parallele Workshops Parallel Workshops Workshop I Workshop II Workshop III Workshop IV Sprachbildung im Mathematikunterricht an spracharmen Materialien Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme (Stiftung Förderung von Diagrammkompetenz im sprachsensiblen Biologieunterricht der Umgang mit unterschiedlichen Visualisierungsformen Dr. Sabina Eggert Zuzana Münch-Manková (Georg-August- Sprachsensibilität in der Sozialdidaktik Dr. Anke Karber (Technische Dortmund) Franz Vergöhl (Leuphana Lüneburg) Dil bilmek zenginleştirir! Wie wir die Sprachen der Schülerinnen und Schüler im Unterricht nutzen können Saskia Braun Leyla Kaplan Stefanie Zahlten (Technische Braunschweig) Dr. Frauke Gruben ( Vechta) 14:00 Uhr Transfer Change of venue 4

14:15 Uhr Parallele Workshops Parallel Workshops Workshop I Workshop II Workshop III Einfach chemisch sprechen?! Sprachliche Hürden im Chemieunterricht überwinden Anne Jäger Ina Muñoz Tina Otten Dr. Bernhard Sieve My Hanh Vo Thi (Leibniz Hannover) Nichtlineare Texte am Beispiel von Diagrammen im Fach Geographie Herausforderungen und Möglichkeiten der sprachlichen Vermittlung Prof. Dr. Miriam Kuckuck ( Osnabrück) Diskursive Fähigkeiten im berufsbezogenen Fachunterricht als Inhalt in der Lehramtsausbildung Monika Urbanik (Juliane Messerschmidt) (Georg-August- 15:15 Uhr Umbrüche gestalten interaktive Materialienschau und Kaffeepause Interactive exhibition and Coffee break 15:45 Uhr Ergebnissicherung Presentation of results Prof. Dr. Andrea Bogner (Georg-August- 16:00 Uhr Zukunftsperspektiven in Forschung und Lehre aus Sicht von Hochschule und Schule Podiumsdiskussion mit Panel discussion with Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek (Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, zu Köln) Michael Brüggemann (Schulleiter Felix-Klein Gymnasium Dr. Andreas Müller (Niedersächsisches Kultusministerium) Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme (Stiftung Moderation: Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne (Georg- August- 17:00 Uhr Abschluss der Veranstaltung Closing 5