Bauakustik I. FHNW HABG CAS Akustik 4 h. Version: 26. Februar kann man das Verhalten mit den folgenden drei Grössen beschreiben: p t p i.

Ähnliche Dokumente
4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

Schalldämmung bei thermisch entkoppelten Konstruktionen

5. Eigenschwingungen

3.3 Schalldämpfer. Prof. Dr. Wandinger 3. Schallausbreitung in Rohren Akustik 3.3-1

SCHREINER LERN-APP: « SCHALLSCHUTZ»

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Physik 2 am

Elastizität und Torsion

4. Wellenausbreitung

Physik 2 (GPh2) am

Luftschalldämmung von zweischaligen Bauteilen

Was Sie über Schallschutz wissen sollten

A Rechnen mit Pegeln A.1 Dekadischer Logarithmus A.2 Pegel-Umkehrgesetz A.3 Gesetz der Pegeladdition

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Praktikum I PP Physikalisches Pendel

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall

7. Klausur am

Physik GK ph1, 2. KA Kreisbew., Schwingungen und Wellen Lösung

Lösungsblatt Richtungshören

9. Akustik. I Mechanik. 12. Vorlesung EP. 7. Schwingungen 8. Wellen 9.Akustik

3. Leistungsdichtespektren

Labor für Technische Akustik

DIE BEDEUTUNG DES VERLUSTFAKTORS BEI DER BESTIMMUNG DER SCHALLDÄMMUNG

8. Akustik, Schallwellen

Schwerfolie zur Verbesserung der Luftschalldämmung im Hochbau

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung. Formelsammlung Formelsammlung Formelsammlung

Resonanz und Dämpfung

5. Kritische Drehzahl

1 Grundlagen. Grundlagen 9

9 Periodische Bewegungen

Universität Duisburg-Essen Fachbereich Bauwesen

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Bank für Schallversuche Best.- Nr Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit.

EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. 4. Dämpfungsmodelle. Elastodynamik 1 3.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Klausur in K2 am

4. Dämpfungsmodelle. 4.1 Grundlagen 4.2 Viskose Dämpfung 4.3 Modale Dämpfung 4.4 Rayleigh-Dämpfung 4.5 Strukturdämpfung. Elastodynamik 3.

BAUPHYSIK Aufgaben Schall- und Lärmschutz 1

PP Physikalisches Pendel

Materialwissenschaft. Bauphysik / Schall SS 2004

Physik 2 (GPh2) am

Dämpfung. . Grundlagen. Viskose Dämpfung. Modale Dämpfung. Rayleigh-Dämpfung. Strukturdämpfung. Elastodynamik 2 SS

4. Gleichungen im Frequenzbereich

3. Erzwungene Schwingungen

1. Klausur in K2 am

Bauakustik - schlechte Schalldämmung

3. Fluid-Struktur-Kopplung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

Inhalt dieses Vorlesungsteils - ROADMAP

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

5. Fourier-Transformation

EPI WS 2008/09 Dünnweber/Faessler

28. Lineare Approximation und Differentiale

Projekt: DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" Kurzeinführung

Physikalisches Praktikum S 1 Dopplereffekt mit Ultraschall

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

Schallschutz im Hochbau Trittschalldämmung von Fußbodenkonstruktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

2. Berechnen Sie anhand der beigefügten Korrektur-Tabelle den gesamten linearen Schallleistungs-Pegel!

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

12. Vorlesung. I Mechanik

Versuch 213 Messung der Phasen- und Gruppengeschwindigkeit mit Ultraschall

Taschenbuch Akustik. Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fasold Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kraak Dr.-Ing.

Technische Akustik. Bearbeitet von Michael Möser

Vergleich DIN EN mit VDI 2571

2. Übungstest aus Physik für ET A

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

9. Akustik. I Mechanik 9.Akustik II Wärmelehre 10. Temperatur und Stoffmenge. 13. Vorlesung EP

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren)

NG Brechzahl von Glas

J01. D2m,nT,w=55dB DPCM D2m,nT,w 40 Cat.A Wohngebäude und Ähnliches. Blatt Nr. N.C. IV III II I

Technische Information Schallschutz

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Physik & Musik. Dopplereffekt. 1 Auftrag

Weißes Licht wird farbig

Aufgaben Mechanische Wellen

Physik 1 Mechanik Tutorium Gravitation Schweredruck - Wasser. Diesmal 6 Aufgaben, davon 2 sehr leicht zu beantworten.

7.6 Brechung. 7.7 Zusammenfassung. Schwingungen und Wellen. Phasengeschwindigkeit ist von Wassertiefe abhängig

Zukünftiger Schallschutz im Wohnungsbau

Digital Signal Processing Audio Measurements Custom Designed Tools

3 Akustik. 3.1 Schallwellen (Versuch 23) 12 3 AKUSTIK. Physikalische Grundlagen

I. GRUNDLAGEN Man kann die Ausbreitung von Licht durch Lichtstrahlen modellhaft beschreiben. Dabei gilt: Licht breitet sich geradlinig aus.

Optik Licht als elektromagnetische Welle

ULTRASCHALL. Einleitung. Eingenschaften des Ultraschalls. Einleitung. mechanische Schwingung, mechanische Welle

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

4. Stoßvorgänge. Stoßvorgänge sind Vorgänge von sehr kurzer Dauer, bei denen zwischen den beteiligten Körpern große Kräfte auftreten.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Transkript:

Bauakustik I FHNW HABG CAS Akustik 4 h Version: 6. Februar 009 Inhalt 1 3 Theoretische Grundlagen der Luftschalldämmung Messen und Masse der Luftschalldämmung Praktische Berechnungsverfahren für die Luftschalldämmung (1) 1 Theoretische Grundlagen Luftschalldämmung 1.1 Luftschalldämm-Mass [1] Kap. 7. Fällt eine Welle p i auf eine Wand oder Grenzschicht, dann wird ein Teil der Welle reflektiert p r, ein Teil wird disssipiert p d und ein Teil wird transmittiert p t. Damit kann man das Verhalten mit den folgenden drei Grössen beschreiben: Transmissionsfaktor: t p t p i Reflexionsfaktor: r p r p i Dissipationsfaktor: d p d p i Diese Grössen sind meist komplex, da sie mathematisch erschöpfend die Wirkung einer Sperrschicht beschreiben. Etwas einfacher sind dei Verhältnisse, wenn wir die Intensitäten betrachten. Wir haben dabei: Transmissiongrad: t I t I i 1

p t x, t p_ t, cos cos k xkw t Cp_ t, sin sin k xkw t (1..3) und v i x, t p_ i cos k 1 xkw t (1..4) p_ cos k xcw t r, cos 1 v x, t K r p_ sin k xcw t r, sin 1 C v t x, t p_ t, cos cos k xkw t p_ sin k xkw t t, sin C (1..6) Es gilt nun auf der Wasseroberfläche bei x0 die Gleichheit des Druckes und der Schnelle auf beiden Seiten der Grenzschicht: p 0, t Cp 0, t p 0, t i r t v 0, t Cv 0, t v 0, t i r t und damit: p_ i cos Kw t Cp_ r, cos cos w t Kp_ r, sin sin w t p_ t, cos cos Kw t Cp_ t, sin sin Kw t (1..7) p_ i cos Kw t p_ cos w t r, cos K C p_ r, sin sin w t p_ t, cos cos Kw t p_ sin Kw t t, sin C (1..8) Nun müssen die beiden Gleichen natürlich für alle Zeiten t richtig sein, d.h. sin und cos müssen je die Gleichungen gleichzeitig erfüllen.wir haben also 4 Unbekannte (p i setzen wir als bekannt voraus) und 4 Gleichungen. Getrennt ergeben sich damit die folgenden 4 Gleichungen: p_ i cos w t Cp_ r, cos cos w t p_ t, cos cos w t Kp_ r, sin sin w t Kp_ t, sin sin w t (1..9) p_ i cos w t K p_ r, cos cos w t p_ t, cos cos w t p_ r, sin sin w t p_ sin w t t, sin K (1..1) Und daraus die Lösung: p_ t, sin 0, p_ r, sin 0, p_ r, cos p_ i K C, p_ t, cos p_ i C (1..13) Wie man der Lösung entnehmen kann, sind die transmittierte und die reflektierte Wellen wie die einfallende Welle reine cos-wellen. Es ergibt sich damit für den Transmissionsund Reflexionsfaktor: 3

t C (1..14) r K C (1..15) D.h. wenn Z 0 dann ist t 1 und r 0. Das Wichtigste ist: Bei einer diskontinuierlichen Aenderung der Impedanz entsteht immer eine Reflexion. Ist die zweite Schicht "weicher", d.h. Z!Z dann schwingt die reflektierte Welle 1 in Anti-Phase zur einfallenden Welle: r!0. Ist die zweite Schicht "härter", dann schwingt die reflektierte Welle in Phase zur einfallenden Welle, d.h. 0! r. Einige physikalische Eigenschaften von Materialien: Eigenschaften von Materialien bei 0 und 10 5 Pa Material kg/m 3 E GPa u h int % Z kg/(m s) f g *h Hz*m c p m/s Backstein 1400.. 000 3.. 16-1.. 4 7.*10 6 6 500.. 3000 Beton 400 5.. 40-0.4.. 0.6 8.0*10 6 17 3400 Gips 1000.. 100 3.5.. 7-0.6-31 - Gipskarton 900.. 1000 3. - 3.0.3*10 6 31 400 Nadelholz 400.. 700 1.. 5-0.8.. 1 1.*10 6 (quer zur Faser) - 500 Spanplatten 600.. 700 4.6-1.. 3 1.8*10 6-700 Sperrholz 600.. 800 5.. 1-1.. - 18 - Glas 500 60.. 80 0.1 0.06.. 0. 13*10 6 1 500 Aluminium 700 68.5.. 74 0.34 0.003.. 0.01 17*10 6 1 6400 Blei 11300 15.7.. 18 0.43.. 10 4*10 6 49 100 Kupfer 8900 1.. 15 0.35 0. 4*10 6 16 4700 Stahl 7800 190.. 10 0.31 0.00.. 0.03 46*10 6 1 5950 Erdgas 0.83 0.13*10-3 - - 310-399 Luft 1.189 0.14*10-3 - - 407.8-343 Wasser 1000 - - - 1.5*10 6-149 Gummi 1000.. 1400 0.005.. 0.015-4.. 1 0.04*10 6.. 0.3*10 6 - - Kork 00.. 350 0.015.. 0.07-16 0.1*10 6-430 Gemäss den obigen Zahlen muss Wasser als schallhart bezeichnet werden, ähnlich wie Holz. D.h. das Schall im Wasser wirkt sehr gut auf Mauerwerk ein. -> Beispiel Unterwasser-Pumpe 4

Es kann auch die "Schalldämmung" einer Grenzschicht berechnet werden. Diese ist: R 10 ln 1 4 ln 10 C (1..16) Die Schalldämmung nimmt also zu, je härter die zweite Schicht ist, und zwar bei sehr grosser Härte proportional zur Härte. Interessant ist ebenfalls, dass die Schalldämmung unabhängig von der Frequenz und der Richtung des Uebergangs ist! Beispiel 1 Was ist die Schalldämmung der Grenzschicht Luft-Wasser und der Grenzschicht Wasser- Beton? Lösung: Aus der obigen Tabelle ergibt sich für Luft und Wasser eingesetzt in obiger Gleichung für R: R 9.4555631 db (1..1.1) Und für Wasser auf Beton: R.843456365 db (1..1.) Zum Vergleich noch der Uebergang von Luft auf Beton: R 36.84074603 db (1..1.3) Auf keinen Fall darf man deshalb Wasser als isolierend betrachten, ähnlich wie z.b. Gummi. Was passiert nun, wenn die Schallwelle schräg im Winkel q 1 auf die Trennschicht auftrifft? 5

p_ i cos Kw t p_ cos w t r, cos K C p_ r, sin sin w t p_ t, cos cos Kw t p_ sin Kw t t, sin C (1.3.) Auch hier trennen wir in den sin und den cos Anteil: p_ i cos w t Cp_ r, cos cos w t Kp_ t, cos cos w t m'' p_ t, sin cos w t w (1.3.3) Kp_ r, sin sin w t Cp_ t, sin sin w t m'' p_ t, cos sin w t w p_ i cos w t K p_ r, cos cos w t p_ t, cos cos w t p_ r, sin sin w t p_ sin w t t, sin K (1.3.6) Und dann ergibt sich für die Lösung: p_ t, cos Z Z CZ p_ m'' w Z p_ 1 i C Z Z Cm'' w CZ, p_ K 1 i r, sin 1 1 C Z Z Cm'' w CZ, p_ r, cos 1 1 (1.3.7) p_ i Cm'' w K C Cm'' w C, p_ t, sin m'' w p_ i C Cm'' w C Hier besteht die transmittierte Welle sowohl aus einem sin wie auch aus einem cos Anteil. Die jeweiligen Transmissionsfaktoren sind: t cos C C Cm'' w C (1.3.8) t sin m'' w C Cm'' w C (1.3.9) Der Transmissiongrad ergibt sich als Summe des Quadrates der beiden Anteile. Wenn wir noch annehmen, dass hinter und vor der Wand die Impedanz gleich ist, ergibt sich t zu: t 4 Z 0 4 Z 0 Cm'' w (1.3.10) und die Schalldämmung: R 10 ln 1 C 1 m'' w 4 Z 0 ln 10 db (1.3.11) Das ist das berühmte Massengesetz der Akustik. Wenn wir noch den Einfallswinkel berücksichtigen, ergibt sich: 8

R Masse 10 ln 1 C 1 4 m'' w cos q ln 10 Z 0 db (1.3.1) Aus der obigen Formel lassen sich folgende Schlüsse ziehen: Die Schalldämmung nimmt um 6 db pro Oktave zu. Die Schalldämmung nimmt mit 6 db pro Verdoppelung der Masse zu. Die Schalldämmung verschwindet für q p Beispiel 1 Was ist die Schalldämmung eines mm dicken Bleilappens bei 45 Grad Schalleinfall? Lösung: Die Dichte von Blei ist: r Blei 11300 kg m 3 (1.3.1.1) und damit die Flächenmasse: m''.600 kg m (1.3.1.) Daraus ergibt sich: 0.0007449998831 R 4.34944819 ln 1. C Blei kg m s kg m w cos q db (1.3.1.3) Und als Graphik: 9

80 Grad 10.9 16.6.6 8.6 34.6 1.9 18.6 4.6 30.5 36.5 9.1 14.7 0.7 6.6 3.7 38.5 45 Grad 3.6 9.6 35.7 41.7 47.7 5.8 31.6 37.7 43.6 49.6 1.7 7.7 33.7 39.7 45.8 51.6 0 Grad 4.7 60. 6.6 8.8 30.7 3.6 34.7 36.7 38.7 44.7 40.7 46.6 4.7 48.8 50.7 5.6 54.7 db 50. 40. 30. 0. 10. 0. 15 160 50 315 500 630 1000 150 000 500 100 00 400 800 1600 3150 Frequenz [Hz] Und die Schalldämmung bei 500 Hz in Funktion des Einfallswinkels: 10

Abhaengigkeit der Schalldämmung R vom Einfallswinkel für mm Blei bei 500 Hz 40 30 R [db] 0 10 0 0 10 0 30 40 50 60 70 80 90 Einfallswinkel [Grad] 1.4 Einfluss der Biegesteife [] Kap. 5..1.1 Wände besitzen eine Steifigkeit in Bezug auf Biegung. Dies nennt man die Biegesteife B. Die Biegesteife B ergibt sich aus dem Elastizitätsmodul E und der Poissonzahl m des Materials: B' E h 3 1 K1 m (1.4.1) Aufgrund von Biegesteifigkeit und Flächenmasse können sich nun Biege-Wellen in der Wand ausbreiten. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit und die Wellenzahl dieser Biegewellen ergibt sich wie folgt aus der Biefgesteife und der Masse: c B' B' m'' 1/4 w (1.4.) k B' m'' B' 1/4 w (1.4.3) Interessant ist nun, dass die Biegewellengeschwindigkeit von der Frequenz abhängt! Man nennt dies auch Dispersion. Neben anderen Effekten, die direkte Auswirkung auf die Bauakustik haben, hat die Dispersion den Effekt, dass Signale, also Information, schneller übermittelt werden kann als aufgrund der Biegenwellengeschwindigkeit vorgegeben. Dazu ist anzumerken, dass durch eine monochromatische Welle keine Information übermittelt werden kann. Nur mit einem Gemisch von Wellen kann Information 11

übermittelt werden. Dies sei an einem Beispiel gezeigt: 4 3 1 K0.4 K0. 0 0. 0.4 x K1 Wie man dem Beispiel entnehmen kann, bewegt sich die Gruppe schneller vorwärts als die Phase, und zwar genau aufgrund der Differenz zwischen den beiden Wellen. Man definiert deshalb drei Geschwindigkeiten: 1

die Phasengeschwindigkeit c k w k p k die Gruppengeschwindigkeit: c k v g vk w k die Frontgeschwindigkeit: c k lim f k/n w k k Die Uebermittlung von Information erfolgt immer mittels Frontgeschwindigkeit (An- und Ausschalten eines Trägers). Für die Biegewellen ergibt sich: c p k k m'' B' (1.4.4) c g k k m'' B' c f N (1.4.6) Die Gruppengeschwindigkeit ist also doppelt so gross wie die Phasengeschwindigkeit! Informationen können (wenigstens theoretisch) unendlich schnell ausgetauscht werden. Für eine optimale Abstrahlung von Biegewellen muss die Spur der Wellenzahl der akustischen Welle der Wellenzahl der Biegewelle entsprechen. -> Demo Abstrahlung Es muss also gelten: k 0 sin q k B' oder w sin q m'' c B' 0 1/4 w (1.4.7) Das ergibt für den Winkel q: sin q m'' B' w 1/4 c0 (1.4.8) Nun muss aber sin q %1 sein, was für die Frequenz bedeutet: m'' B' c 0 %w (1.4.9) Die Frequenz, ab welcher also Abstrahlung aufgrund der Biegewellen stattfindet heisst 13

auch Grenzfrequenz. Die Biegesteifigkeit eingesetzt ergibt: f g 1 r 1 K1 m h E p c 0 (1.4.10) Wie man sieht, ist die Grösse f g h eine Konstante des Materials, die es erlaubt, einfach die Grenzfrequenz zu berechnen. Oberhalb der Grenzfrequenz ergibt sich rückwärts der Abstrahlwinkel zu: sin q f g f (1.4.11) Materialien, die ihre Grenzfrequenz unterhalb des bauakustisch relevanten Bereichs von 100 Hz..3150 Hz haben, nennt man biegesteif, Materialien, die die Grenzfrequenz oberhalb dieses Bereichs haben, nennt man biegeweich. Schlecht ist, wenn die Koinzidenzfrequenz innerhalb des bauphysikalisch relevanten Bereichs ist. Als Beispiel für den typischen Verlauf die Schalldämmung einer Sperrholzplatte und einer Bleiplatte gleichen Flächengewichts: 110. R[dB] 100. 90. 80. 70. 60. 50. 40. 30. 0. 10. 0. 100 15 50 500 1000 000 160 315 630 150 500 00 400 800 1600 Frequenz [Hz] Theoretisch nimmt oberhalb der Koinzidenzfrequenz die Schalldämmung mit 18 db / Oktave zu. Bei Glasscheiben, kann man den Koinzidenzeffekt direkt hören: 14

mit m" der Flächenmasse der beiden Schalen in kg m und s' der dynamischen Steifigkeit der Zwischenschicht in Pa. Ist das Material in Bezug auf die Dicke linear, so ergibt m sich die dynamische Steifigkeit s' aus dem dynamischen Elastizitätsmodul E und der Dicke h zu: s' E h Eine Zusammenstellung der dynamischen Steifigkeiten befindet sich in []. Zusammengefasst anbei eine Zusammenstellung: Elastizitätsmodul von Dämmschichten (Dies sind nur Anhaltswerte. Konkrete dynamische Steifigkeiten sind direkt den Produktedaten zu entnehmen) Material E MPa Glaswolle 0.0 Gummischrot 0.60 Luft 0.1 Melaminharzschaum 0.36 Polystyrol, extrudiert 16 Polystyrol, expandiert und elastifiziert 0.16 Polyurethanschaum, weich 0.35 Sind die beiden Schichten nicht durch eine elastische Dämmschicht direkt miteinander verbunden, so ist die Steifigkeit der Luft zu nehmen. Anbei ein Beispiel für die Luftschalldämmung einer Fensterscheibe, bestehend aus Gläsern je 3 mm dick in einem Abstand von 10 mm: 16

80. R[dB] 70. 60. 50. 40. 30. 0. 10. 0. 100 15 160 00 50 315 400 500 630 800 1000 000 150 500 1600 Frequenz [Hz] Im oberen Frequenzbereich ist der Beginn der Resonanzen innerhalb des Scheibenzwischenraumes zu beobachten. Messen und Masse der Luftschalldämmung 3 Praktische Berechnungsverfahren für die Luftschalldämmung Im Prinzip ist die exakte Berechnung des Luftschallschutzes vorläufig noch nicht möglich bzw. ist sehr schwierig. Es gibt darum drei Möglichkeiten: Berechnung der Luftschalldämmung mit grösstem numerischen Aufwand Praktische Berechungsverfahren, basierend auf Erfahrung Messungen. Nur Messungen vermögen im Moment die Genauigkeit zu liefern, die in Fällen, wo eine Haftpflicht besteht, nötig ist. Praktische Berechungsverfahren können nur mit Einbezug entsprechender Reserven verwendet werde. 3.1 Schalldämmung biegeweicher Materialien [] Kap. 5..1.1 Die Schalldämmung für das diffuse Schallfeld ergibt sich aus der Flächenmasse m' unterhalb der Koinzidenzfrequenz zu: 17

R Diff 0 log10 f m'' K47 db Da die Form des Spektrums sich mit der Flächenmasse nicht ändert, sondern nur parallell verschiebt, so ergibt sich für die bewertete Schalldämmung nach obiger Formel zu: R Diff, w 0 log10 m'' C11.7 db Man kann mit folgender rechnerischen Näherung für die bewertete Schalldämmung monolitischer, schwerer Bauteile mit 150 kg m!m'' (Beton, Backstein, Gips etc.) rechnen: R w 37.5 log10 m'' K4 db 3. Biegewellen [] Kap. 5..1.1 Oberhalb der Koinzidenzfrequenz ergibt sich die Schalldämmung aus der Flächenmasse m', der Koinzidenzfrequenz f g und dem Verlustfaktor h zu: R Diff 0 log10 f m'' C5 log10 f f g C10 log10 h K40 db Es scheint das beste zu sein, die Koinzidenzfrequenz unter einem Einfallswinkel von 45 Grad zu nehmen. Wenn man die Schwingungen einer Wand misst, kann aus dem Schnellepegel L v der Wand auf die abgestrahlte Schall-Leistung L W geschlossen werden. Diese ergibt sich zu (Achtung die Referenzgrösse für die Schnelle ist dabei 5.0 10K8 m ) : s L W L v C10 log10 s C10 log S s nennt man den Abstrahlgrad. Nach Heckl Müller ist der Abstrahlgrad als Funktion von Fläche S, Umfang U und Koinzidenzfrequenz f g des Bauteils: f!0.5 f g : s : U c 0 S p f f g 3 f f g : s : 0.45 U f g c 0 f g!f: s 1. Nach SIA ergeben sich praktisch folgende Schalldämm-Masse für Einzelschalen: 18

3.3 Doppelschalige Bauteile [] Kap. 5..1.3 Die Verbesserung, die durch doppelschalige Bauteile im Gegensatz zu gleich schweren einschaligen Bauteilen oberhalb der Resonanzfrequenz f r erreichbar ist, ist: D R 40 log f f r Die Verbesserung von Wänden mit einem bewerteten Schalldämmass R durch Vorsatzschalen, w sofern die Resonanzfrequenz unter 80 Hz ist und die Vorsatzschale mind. 10 kg/m schwer, ergibt sich zu: D R 35 K0.5 R w w Bei Fensterscheiben ist besonders zu beachten, dass die Schalldämmung auch von der Grösse der Scheiben abhängt. Aus Erfahrung verändert sich für luft- oder argongefüllte Scheiben die Schalldämmung mit der Scheibengrösse S nach folgender Formel: D R w K4.3 log10 S 1.88 m db und für Scheiben mit Schwergasfüllung: D R w K0.6 log10 S 1.88 m db. 19