Diskontierung der Zukunft - DER NACHHALTIGKEIT AUF DEN GRUND GEGANGEN. Uwe Wagner Geschäftsbereichsleiter Energie, Wilken GmbH Dortmund,

Ähnliche Dokumente
DIGITALISIERUNG IM MITTELSTAND

WILKEN IM TOURISMUS ANWENDUNGEN FÜR TOURISMUS- LÖSUNGEN UND NEUE GESCHÄFTS- MODELLE FÜR PERFEKTE GÄSTE- KOMMUNIKATION.

Keine Prozesse von der Stange

Wilken Einspeisemanagement

WILKEN MEHRWERTANWENDUNGEN GKV

WILKEN CORPORATE GROUP. Öffentliches Verfahrensverzeichnis

Wilken Risikomanagement

Wir sind dann mal umgezogen... eneregio lagert IT ins Wilken Rechenzentrum aus

NTS.crm Angebotsprozess

BITMARCK Kundentag 2013 Präsentation Wilken GKV-Kontenabstimmung online V 1.0

Seminar 2012 Januar - Juli

Von der Insel zum zentralen Werkzeug

WER IST WILKEN Im Jahr 2016?

SUSTAINABILITY HEROES. Eine Veranstaltung der DQS CFS GmbH Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit. 16. Juni 2016 Maritim Hotel Düsseldorf

Management Reporting: Den einzelnen Kunden im Blick. Stadtwerke Marburg setzen auf Wilken MRS

Datenbank-Services. Wilken Corporate Group Rechenzentrum Datenbank-Services Juni 2014 V1.0

WILKEN SOFTWARE GROUP

WILKEN CORPORATE GROUP

KARRIERE BEI Wilken IM SPIEGEL:

PS-Energy. die Lösung zur dauerhaften Prozesskostenkontrolle. Wilken Corporate Group PS-Energy Juni 2014 V1.0

SENATSINSTITUT. Lehrveranstaltung. im Wintersemester 2016/17

Feigenblatt oder nützliches Instrument? Die Nachhaltigkeitsprüfung in Deutschland

Generationswechsel bei. ist eingeläutet. Wandel im Energiemarkt macht Modernisierung der Systeme nötig

MobilitätLogistik.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

die einzelne StraSSenbahn kostentechnisch im Blick behalten Cottbusverkehr setzt auf Wilken-ERP-System CS/2

AnWENDERBERICHT. Kein Aufwand mehr

ANWENDER BERICHTEN ANWENDER BERICHTEN ANWENDER BERICHTEN

Nachhaltigkeitsökonomik: Prinzipien

Wilken Meldewesen inkl. Kurtaxe-Abrechnung

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Programm 1. Teil Ausgangspunkt und Standpunkt der Landesregierung Thüringen Ministerpräsident Bodo Ramelow

Lösung von lokalen energiepolitischen Konflikten und Verwirklichung von Gemeinwohlzielen durch neue Organisationsformen im Energiebereich (EnerLOG)

Nachhaltigkeit im Bestand Eine Übersicht der Bestandslabel

Nachhaltigkeit als neues Paradigma in der Ökonomie

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Unternehmensportrait Wilken-Gruppe

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Möglichkeiten zur Darstellung von Nachhaltigkeit in Modellen

AXIMA DEUTSCHLAND. Energien optimal einsetzen

Verbesserung der Energiebilanz durch Einsatz der virtuellen Realität Handlungsoptionen für die Kommunen

Wilken BPM Suite. business process management. Wilken Unternehmensgruppe BPM Suite März 2014 V1.0

VORTRAGSREIHE MIT INSPIRIERENDEN DENKANSTÖSSEN ZUM RESPEKTVOLLEN MITEINANDER AUF DIESEM PLANETEN

Standardisierte Prozesse machen das Leben leichter

Wilken SMARTCARD. Die Multifunktionale Kartenanwendung mit AbrechnungS- und Clearingfunktionalität. Wilken Unternehmensgruppe CAR September 2012 V1.

Strategie NBS - Nachhaltiges Bauen und Sanieren in der Steiermark 2015

Die Energiewende eine große deutsche Transformation

WILKEN IN DER WIRTSCHAFT. Anwendungen für branchenspezifische Kernprozesse und hochautomatisierte Massendatenverarbeitung

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF

BLICK IN DIE PRAXIS Bei wie viel Prozent Ihrer Projekte werden Sie mit dem Thema Zukunft der Städte konfrontiert?


Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015

Brandenburg auf dem Weg zu einer Landesstrategie Nachhaltiger Entwicklung

Von der Schwäbischen Alb bis nach China: Vöhringer setzt auf effizientes

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

TRENDBAROMETER FÜR URBANE ZUKUNFT

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Wilken Prozessmanagement

Nachhaltige Sportanlagen - gibt es so etwas? Erste Ansätze aus einem Forschungsprojekt

Nachhaltigkeit & Präsentation. Prof. Dr. Liv Kirsten Jacobsen Europa-Universität Viadrina I I 1

Bioökonomie in Österreich: Status quo

Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

Demografische Entwicklungen. Einflüsse auf Infrastruktur und Zukunftsfähigkeit

Von der Fairtrade-Kommune zur Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen und seine Instrumente zur Baustoffbewertung

WILKEN SMART SERVICECENTER

Software Engineering. Prozessqualität CMM, CMMI und SPICE

Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015

WILKEN RECHENZENTRUM. Hosting und Managed-Service für Unternehmenskritische Anwendungen und reibungslosen Geschäftsalltag

Ökonomie der Nachhaltigkeit. Perspektive der Wissenschaft

Jutta Knopf, Esther Hoffmann, Rainer Quitzow, Maja Rotter Nachhaltigkeitsstrategien in Politik und Wirtschaft: Treiber für Innovation und Kooperation?

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

Umweltmanagement: Mit Struktur in eine ökoeffiziente Zukunft Die Ergebnisse des Eco Jams

WILKEN IM TOURISMUS. Anwendungen für TOurismus-Lösungen. für perfekte Gästekommunikation. Wilken Unternehmensgruppe Tourismus Februar 2014 V1.

Workshop: Green IT & IT-for-Green

HILFE SICHTBAR MACHEN. DIE Wilken CIWI GMBH

WILKEN GMBH. Öffentliches Verfahrensverzeichnis

Wilken. die elektronische und katalogbasierte Warenbeschaffung via internet. organisiert und verschlankt Einkaufsprozesse. schafft transparenz.

Informationsmanagement sorgt für Transparenz bei Logwin

Nachhaltigkeit. Die Deutsche/Nationale Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus. Monika Frieling Bundeskanzleramt, Referat Nachhaltige Entwicklung

DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business

Stand Nachhaltige öffentliche Beschaffung

Corporate Social Responsibility in der Europäischen Union

AUFTRAGSFORMATE. Auslandszahlungsverkehr. für Nicht-Banken

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Die Forschung liefert Technologien für die Energiewende , Energy Talks Ossiach Theresia Vogel, Elvira Lutter

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

WILKEN. Dienstleistungen für die Energiewirtschaft. Wilken Unternehmensgruppe Prozessmanagement August 2012 V1.0

IHK Bewerber-Check. Mit Perception zur Lösung! Erfahrungsbericht. IHK Cottbus Lothar Probst Ausbildungsberater. Montabaur

Wo steht die Zertifizierung für Wohngebäude heute? Dipl. Ing. Dunja Wörz Auditorin für nachhaltige Gebäudezertifizierungen DGNB/ÖGNI

Entwicklung der globalen Bioenergiemärkte IEA Bioenergy Task 40

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Wilken HR Digitale Personalakte

Energieeffiziente Sanierung Nachhaltigkeit im Lebenszyklus

Nano-Nachhaltigkeitscheck. Dipl.-Ing. Martin Möller Öko-Institut e.v.

Qualität aus Leidenschaft. Quality Excellence Days. Quality Management Software Solutions

Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur.

I N F O R M A T I O N

Gezielte Kommunikation für eine erfolgreiche Wärmewende Die Perspektive eines Umwelt- und Verbraucherschutzverbandes

Transkript:

Diskontierung der Zukunft - DER NACHHALTIGKEIT AUF DEN GRUND GEGANGEN Uwe Wagner Geschäftsbereichsleiter Energie, Wilken GmbH Dortmund, 30.09.2015

Diskontierung

VERSUCH EINER DEFINITION DISKONTIERUNG Erste Idee: Finanzmathematik Diskontierung = Abzinsung Diskontierung ist die Bewertung zukünftiger Zahlungen mit Hilfe von heutigen Zahlungen Die Fragestellung lautet hierbei: Welchen Betrag brauche ich heute, um bei gegebenem Zinssatz bestimmte Zahlungen in der Zukunft zu generieren?

Nachhaltigkeit

NATIONALE NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE DIE BUNDESREGIERUNG 5

BEGRIFF DER NACHHALTIGKEIT - ENERGIE AKTUELLE REFERENTENENTWÜRFE ZUM STROMMARKTGESETZ UND DER DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE setzt Anreize für innovative und nachhaltige Lösungen. Nachhaltigkeitsverordnung um eine nachhaltige Energieversorgung zu erreichen. Nachhaltigkeitsaspekte (ganzes Kapitel in beiden Gesetzen!) Bei der Erarbeitung des Gesetzes wurden die Ziele und Managementregeln der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie berücksichtigt. Nach Überprüfung der zehn Managementregeln der Nachhaltigkeit und der 21 Schlüsselindikatoren für eine nachhaltige Entwicklung erweist sich das Gesetz als vereinbar mit der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. einen Beitrag zu der Transformation zu einem nachhaltigen Energieversorgungssystem den Ansatz einer nachhaltigen Komplettmodernisierung der Zählerinfrastruktur nachhaltige Verbrauchsänderungen nachhaltige intelligente Messinfrastruktur die Nachhaltigkeit des Ausstattungskonzeptes im Interesse einer nachhaltigen und bundesweit einheitlichen Modernisierung 6

BEISPIELE DER NACHHALTIGKEIT WIE SIEHT NACHHALTIGKEIT WIRKLICH AUS? Ökonomie Ökologie Soziales 7

ÖKOLOGISCHE GÜTESIEGEL WAS BRINGT DAS? 8

ENERGIEEFFIZIENZKLASSE WAS MACHEN WIR UNS VOR? 9

ÖKOLOGISCHE SCHIZOPHRENIE? ÖKOLOGISCHE SCHIZOPHRENIE! Psychologische Aufrechnung von moralischem Gut und Böse Wer sich (von seinen Sünden) rein wäscht, der kann sich danach moralisch bedenklicher verhalten 10

NACHHALTIGKEIT IN ENER:GY GUTES BEISPIEL Echte Nachhaltigkeit kann immer nur dann entstehen, wenn der Aufwand verringert wird. Verbesserungen und neue Funktionen von 12/2014 09/2015 168 Verbesserungen 194 neue Funktionen Summe: 362 nützliche Erweiterungen, davon nur 17 lizenzpflichtig 4.0.07.00 4.0.06.01 4.0.06.00 4.0.05.01 0 20 40 60 80 100 120 Verbesserungen neue Funktionen 11

NACHHALTIGKEIT IN ENER:GY SCHLECHTES BEISPIEL Echte Nachhaltigkeit kann immer nur dann entstehen, wenn der Aufwand verringert wird. Den Marktteilnehmern sowie den an der Umsetzung neuer Versionen beteiligten Softwareherstellern ist nach Veröffentlichung einer Nachrichtentypversion eine ausreichende Zeitspanne für die Umsetzung und die Durchführung von Tests von 6 Monaten einzuräumen. 01.04.2015 Bereitstellung der Formatänderungen zum 01.10.2015 15.09.2015 Änderungen der UTILMD Stammdatenänderungsmitteilungen 19.09.2015 Änderungen der OBIS-Codes 25.09.2015 Änderungen der UTILMD Stammdatenänderungsmitteilungen 25.09.2015 Änderungen der allgemeinen Festlegungen 12

PROBE AUF S EXEMPEL HAND AUF S HERZ! 13

LITERATUREMPFEHLUNGEN SOFERN IHNEN DER VORTRAG GEFALLEN HAT Prof. Dr. Manfred Spitzer Dopamin & Käsekuchen Stuttgart, 2012 ISBN 978-3-7945-2813-4 Mazar N, Zhong C.-B. Do green products make us better people? Psychological Science 2010; 21 Brennan G. Discounting the future, yet again! Politics, Philosophy & Economics 2007; 6 Hardisty DJ, Weber EU Discounting future green Journal of experimental Psychology 2013; 138 Die Grenzen des Wachstums Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit Stuttgart, 1972 ISBN 0-87663-165-0 Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam Vielfalt statt Gleichwertigkeit ISBN 978-3- 9814679-6-3 Manuel Rivera Paradise reloaded? Die Schöpfung im Anthropozän: Zwischen Natur und Kultur Working Paper 2015 Joseph Stieglitz Der Preis der Ungleichheit München, 2012 ISBN 978-3-8275-0019-9 Prof. Dr. Dr. Radermacher Welt mit Zukunft die ökosoziale Perspektive Hamburg, 2011 ISBN 978-3-86774-111-8 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

ADRESSEN WILKEN Wilken GmbH Hörvelsinger Weg 29-31 89081 Ulm Telefon +49 731 96 50-0 Telefax +49 731 96 50-444 w@wilken.de www.wilken.de Wilken Service GmbH Hörvelsinger Weg 29-31 89081 Ulm Telefon +49 731 96 50-0 Telefax +49 731 96 50-444 w@wilken.de www.wilken.de Wilken Holding GmbH Hörvelsinger Weg 29-31 89081 Ulm Telefon +49 731 96 50-0 Telefax +49 731 96 50-444 w@wilken.de www.wilken.de Wilken Neutrasoft GmbH Hansaring 106 48268 Greven Telefon +49 2571 505-0 Telefax +49 2571 505-101 info@neutrasoft.de www.neutrasoft.de Wilken Entire GmbH Hörvelsinger Weg 29-31 89081 Ulm Telefon +49 731 974 95-0 Telefax +49 731 974 95-700 info@entire.de www.entire.de Wilken Prozessmanagement GmbH Hörvelsinger Weg 29-31 89081 Ulm Telefon +49 731 96 50-424 Telefax +49 731 96 50-444 w@wilken-pro.de www.wilken-pro.de Weitere Niederlassungen in Greven und Sierksdorf Wilken Software Engineering GmbH Hörvelsinger Weg 29-31 89081 Ulm Telefon +49 731 96 50-0 Telefax +49 731 96 50-444 w@wilken.de www.wilken.de Wilken Rechenzentrum GmbH Hörvelsinger Weg 29-31 89081 Ulm Telefon +49 731 96 50-386 Telefax +49 731 96 50-444 w@wilken-rz.de www.wilken-rz.de Wilken Informationsmanagement GmbH Balanstraße 59 81541 München Telefon +49 89 62 83 37 0 Telefax +49 89 62 83 37 28 w@wilken-im.de www.wilken-im.de Wilken Ciwi GmbH Hörvelsinger Weg 29-31 89081 Ulm Telefon +49 731 37 931-0 Telefax +49 731 37 931-19 info@ciwi.eu www.ciwi.eu Wilken AG Blumenaustrasse 8 CH-9320 Arbon Telefon +41 71 454 64 00 Telefax +41 71 454 64 09 w@wilken.ch www.wilken.ch